DE60319297T2 - System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers - Google Patents

System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers Download PDF

Info

Publication number
DE60319297T2
DE60319297T2 DE60319297T DE60319297T DE60319297T2 DE 60319297 T2 DE60319297 T2 DE 60319297T2 DE 60319297 T DE60319297 T DE 60319297T DE 60319297 T DE60319297 T DE 60319297T DE 60319297 T2 DE60319297 T2 DE 60319297T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
amplifier
circuit node
pga
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319297T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319297D1 (de
Inventor
David A. San Francisco Sobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broadcom Corp
Original Assignee
Broadcom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broadcom Corp filed Critical Broadcom Corp
Publication of DE60319297D1 publication Critical patent/DE60319297D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60319297T2 publication Critical patent/DE60319297T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45479Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection
    • H03F3/45632Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with FET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45695Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with FET transistors as the active amplifying circuit by using feedforward means
    • H03F3/4573Measuring at the common source circuit of the differential amplifier
    • H03F3/45739Controlling the loading circuit of the differential amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45183Long tailed pairs
    • H03F3/45192Folded cascode stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45376Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using junction FET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45381Long tailed pairs
    • H03F3/4539Folded cascode stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0088Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using discontinuously variable devices, e.g. switch-operated
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45521Indexing scheme relating to differential amplifiers the FBC comprising op amp stages, e.g. cascaded stages of the dif amp and being coupled between the LC and the IC
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45594Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising one or more resistors, which are not biasing resistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45601Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising one or more passive resistors by feedback
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45616Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising more than one switch, which are not cross coupled
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45698Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising one or more resistors coupled to the LC by feedback (active or passive)
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45726Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising more than one switch, which are not cross coupled

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet von rauscharmen Verstärkern. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Entwicklung von rauscharmen Verstärkern mit programmierbarer Verstärkung (PGA), geeignet für die Anordnung in integrierten Schaltungen (IC) und für die Verwendung in Signalverarbeitungsanwendungen.
  • Verwandte Fachgebiete
  • PGAs werden in unterschiedlichen analogen Signalverarbeitungsanwendungen eingesetzt, bei denen ein elektrisches Signal unterschiedlicher Amplitude vor der nachfolgenden Signalverarbeitung entweder verstärkt oder gedämpft werden muss. Unterschiedliche Verstärkungs- und/oder Dämpfungseinstellungen sind erforderlich für den benötigten breiten dynamischen Bereich für die Eingangsstufen des Verstärkers. Zahlreiche herkömmliche Techniken sind vorhanden, um diesen Bedarf zu erfüllen.
  • Erforderlich sind aber Techniken, um Dämpfung in Verstärkern mit geschlossenem Regelkreis ohne Erhöhen des Rückkopplungsfaktors bereitzustellen. Ebenfalls erforderlich ist ein Lösungsweg zum Gewährleisten geeigneter Startbedingungen und Vermeiden von Einklinkeffekten, insbesondere bei Complimentary-Metal-Oxide-Semiconductor-(CMOS-)PGAs. Schließlich ist eine Technik erforderlich zum Vermeiden ungeeigneter Charakteristiken, die häufig bei passiven Elementen in IC-Substraten durch Prozessgradienten auftreten.
  • In J. Sevenhans et al.: "Novel CMOS Linear OTA Using Feedback Control an Common Source Node", Electronics Letters, IEE Stevenage, GB, Bd. 27, Nr. 20, 26. September 1991. Seite 1873–1875, XP000264366, ISNN 0013-5194, ist ein volllinearer Be triebssteilheitsverstärker mit Rückkopplungssteuerung am gemeinsamen Source-Knoten beschrieben. Hier ist ein Hauptproblem der Dynamikbereich durch die beschränkte Signalpegelsteuerungsleistung des Basisdifferentialpaars. Zum Linearisieren des Paars wird das MOS-Transistor-Rechteckgesetzmäßigkeitsmerkmal verwendet.
  • Gemäß der Erfindung werden ein Verstärker mit programmierbarer Verstärkung nach der Definition des unabhängigen Anspruchs 5 und ein Verfahren zum Beheben von Startfehlern in einem Verstärker nach der Definition des unabhängigen Anspruchs 1 bereitgestellt.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die beigefügten Zeichnungen, die in die Beschreibung eingebunden sind und ein Bestandteil dieser sind, stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und dienen mit der vorhergehenden allgemeinen Beschreibung der detaillierten Beschreibung der folgenden Ausführungsbeispiele zum Erläutern der Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines herkömmlichen Sub-PGA-Moduls mit einem hohen Eingangswiderstand;
  • 2 zeigt eine Darstellung eines Standard-PGA-Moduls mit aktiver Dämpfung;
  • 3 zeigt eine Blockdiagrammdarstellung eines beispielhaften Empfangsweges, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut und angeordnet ist;
  • 4 zeigt eine detailliertere Blockdiagrammdarstellung eines in 3 gezeigten ersten Stufen-PGA, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut und angeordnet ist;
  • 4A zeigt eine Blockdiagrammdarstellung zur Wiedergabe der Beziehung zwischen Impedanz, Verstärkung und Rückkopplungsfaktor im ersten Stufen-PGA von 4;
  • 5 zeigt ein Schemadiagramm einer herkömmlichen Gleichtakt-Rückkopplungsschaltung, die zum Gewährleisten korrekter Startbedingungen im PGA von 4 verwendet werden kann;
  • 6 zeigt ein Blockdiagramm des Verstärkers im PGA von 4, beinhaltend eine beispielhafte Startschaltung, die gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut und angeordnet ist;
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Verwendung der Startschaltung von 6;
  • 8A zeigt eine Darstellung einer ersten Stufe eines Widerstandbauplans, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut und angeordnet ist;
  • 8B zeigt eine Darstellung einer zweiten Stufe des Widerstandbauplans von 8A; und
  • 8C zeigt eine Darstellung einer dritten Stufe der Widerstandbaupläne von 8A und 8B.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die folgende detaillierte Beschreibung der beigefügten Zeichnungen stellt Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Daher soll die folgende detaillierte Beschreibung die Erfindung nicht einschränken. Der Umfang der Erfindung ist viel mehr durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines herkömmlichen Vordämpfers 100 gefolgt von einem Sub-PGA 102 mit einem hohen Eingangswiderstand. In dieser Topologie ist der Vordämpfer 100 ein separater passiver Dämpfer, gefolgt vom Sub-PGA 102, der einen hohen Eingangswiderstand aufweist. Ein Sub-PGA ist ein Schaltungsblock, der eine variable Verstärkung bereitstellen kann, aber nicht notwendigerweise Dämpfung bereitstellt. Der Sub-PGA 102 kann aus einem oder mehreren Schaltungsblöcken bestehen. Insbesondere kann der Sub-PGA 102 einen Puffer, gefolgt von einem herkömmlichen PGA-Modul, beinhalten.
  • Schlüsselmerkmal des Sub-PGA 102 ist, dass er typischerweise einen hohen Eingangswiderstand aufweist. Wegen des hohen Eingangswiderstands des Sub-PGA 102 stehen der Sub-PGA 102 und der Vordämpfer 100 nicht in Wechselwirkung, wodurch die Möglichkeit einer vorteilhaften Verringerung des Rückkopplungsfaktors des Sub-PGA 102 reduziert wird. Der Rückkopplungsfaktor ist ein numerischer Index, der mit dem Verhältnis der Widerstände in Verstärkern mit geschlossenem Regelkreis verknüpft ist, die ohmsche Rückkopplungsnetzwerke aufweisen. Das Verhältnis der Widerstände ändert den Rückkopplungsfaktor, was wiederum die Verstärkung des Verstärkers ändert. Wenn Verstärker zum Bereitstellen von Dämpfung verwendet werden, vergrößert sich typischerweise der Rückkopplungsfaktor, was in der Folge die Leistung des Verstärkers instabil macht. Daher wird die Beziehung zwischen Verstärkung und Rückkopplungsfaktor des Verstärkers problematisch, wenn der Verstärker als Dämpfer verwendet wird.
  • Ein alternativer Lösungsweg zum Bereitstellen von Dämpfung in Verstärkern beinhaltet einen passiven oder einen aktiven programmierbaren Dämpfer, gefolgt von einem separaten Verstärker mit programmierbarer Verstärkung. Wenn der programmierbare Dämpfer und der PGA separat sind, ist jedoch eine Verringerung des Rückkopplungsfaktors nur schwer zu erzielen. Ein weiterer alternativer Lösungsweg beinhaltet das Verwenden des Verstärkers mit programmierbarer Verstärkung als aktiven Dämpfer. Das Verwenden des Verstärkers mit programmierbarer Verstärkung als aktiven Dämpfer erzeugt jedoch zwei wesentliche Probleme. Zunächst wird das Problem des Rückkopplungsfaktors zu einem noch wichtigeren Punkt und die entsprechende erforderliche Substratfläche zur Aufnahme von Verstärker und Dämpfer wird extrem groß.
  • Als nächstes zeigt 2 eine Standard-PGA-Schaltung 200 mit aktiver Dämpfung. In der Topologie der PGA-Schaltung 200 befindet sich ein Standard-PGA mit invertierender Verstärkung 202, bei dem Dämpfung im Rückkopplungsnetzwerk dadurch er zielt wird, dass ein Eingangswiderstand 204 größer als ein Rückkopplungswiderstand 206 gemacht wird.
  • Bei der Verwendung von CMOS-Vorrichtungen muss gewährleistet werden, dass die PGA-Schaltungen wie etwa die PGA-Schaltung 200 bei einer breiten Vielfalt von Start-, Vorspannungs- und Umweltbedingungen starten und erwünschte Betriebspunkte erreichen. Bei zweistufigen Differentialverstärkern, die typischerweise mit CMOS-Schaltungen verknüpft sind, weist die Gleichtakt-(CM-)Signalschleife des ersten Stufenverstärkers eine positive Gesamtrückkopplung auf. Daher kann diese positive Rückkopplung den Verstärker veranlassen, in einem unerwünschten Einklinkzustand zu verharren, insbesondere wenn die positiven CM-Rückkopplungsmerkmale des Verstärkers die negativen CM-Rückkopplungsmerkmale des zweiten Stufenverstärkers, auch als CM-Rückkopplungsverstärker (CMFBA) bezeichnet, kompensieren können.
  • Herkömmliche Lösungswege zum Beheben des Startproblems beinhalten einen ausreichend großen CMFBA, so dass die Hauptverstärker-CM-Schleife (positive Rückkopplung) niemals die CMFBA-Schleife (negative Rückkopplung) kompensieren kann. Dieser Lösungsweg kann als Lösung mit hoher Leistung und starkem Rauschen betrachtet werden.
  • Ein weiterer herkömmlicher Lösungsweg zum Beheben des Startproblems beinhaltet die Bereitstellung eines Hochregelwiderstands mit hoher Impedanz, um Spannung an einem Common-Source-(CM-src-)Knoten zu erzwingen. Bei einem auf diese Weise konfigurierten Verstärker kann ein von einer Versorgungsspannungsquelle VDD mit dem CM-src-Knoten verbundener hochohmiger Widerstand den CM-src-Knoten hochregeln, um ein korrektes Starten zu erzwingen. Dieser Lösungsweg erfordert aber zusätzliche Leistung und erzeugt im verknüpften System zusätzliches Rauschen.
  • Eine weitere Herausforderung bei der Entwicklung von PGAs, die für die Anordnung in ICs geeignet sind, ist die Tatsache, dass die ICs häufig passive Elemente wie Widerstände erfordern, die gut aneinander angepasst sind. Die Siliziumverarbeitung beispielsweise ist kein perfekter Prozess, der häufig zu Prozessgradienten führt, wobei die Merkmale einer bestimmten Vorrichtung in etwa linear über ein bestimmtes Maß des IC-Substrats variieren. Dieser lineare Gradient kann zu erheblichen Abweichungen zwischen Vorrichtungen wie etwa Widerständen führen, die gut aufeinander angepasst sein müssen.
  • Um einen ausreichenden Verstärkungsbereich und eine ausreichende Verstärkungsauflösung (d. h. Verstärkungsstufengröße) zu erzielen, werden in den Verstärkungsmodulen typischerweise komplexe ohmsche Rückkopplungsnetzwerke verwendet. Dafür müssen damit verknüpfte größere Die Größen in Kauf genommen werden. Zusätzlich ist zum Erzielen eines großen Verstärkungsbereichs häufig erforderlich, dass der Rückkopplungsfaktor einen breiten Bereich umfasst, da Verstärkung mit geschlossenem Regelkreis und Rückkopplungsfaktor umgekehrt verknüpft sind. Dies erschwert das Design des Verstärkers, der garantiert in einem breiten Bereich des Rückkopplungsfaktors stabil und funktionsfähig sein muss. Alle diese Probleme müssen gelöst werden, während die Leistung des PGA bei geschlossenem Regelkreis ausreichend linear gehalten werden muss.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kombiniert ein passives Vordämpfernetzwerk mit dem im Verstärker verwendeten Rückkopplungsnetzwerk. Die PGA-Funktion wird durch Verwenden eines Verstärkers mit geschlossenem Regelkreis und einem schaltbaren Widerstandsnetzwerk in der Rückkopplungsschleife erzielt, um passive Dämpfung bereitzustellen. Dies erreicht drei Ziele. Da der Vordämpfer separat vom Rest des Rückkopplungsnetzwerks gesteuert werden kann, ermöglicht er eine größere Steuerbarkeit der Gesamt-PGA-Verstärkung. Somit kann die Gesamtkomplexität des Rückkopplungsnetzwerks verringert werden.
  • Der Vordämpfer der vorliegenden Erfindung ist als nächstes so gestaltet, dass der gesamte Rückkopplungsfaktor verringert wird, wenn er zum Verringern der Gesamt-PGA-Verstärkung verwendet wird. Wenn hingegen ein herkömmliches Rückkopplungsnetzwerk zum Verringern der Gesamt-PGA-Verstärkung verwendet, vergrößert sich der gesamte Rückkopplungsfaktor. Daher kann durch Verwenden der vorliegenden Erfindung und bei sorgfältiger Aufteilung der Gesamtverstärkung auf den Vordämpfer und den Rest des Rückkopplungsnetzwerks ein breiter Verstärkungsbereich mit wesentlich geringerer Abweichung des Rückkopplungsfaktors erzielt werden. Dieser Aspekt erleichtert das Schaltungsdesign des Verstärkers.
  • Schließlich ist das Rückkopplungsnetzwerk der ersten Stufe so konfiguriert, dass auf einer virtuellen Masse CMOS-Schalter angeordnet sind. Daher fließt durch diese Schalter kein Signalstrom, wenn CMOS-Technologie verwendet wird. Ebenso wird auf die Schalter im Dämpfernetzwerk ein symmetrisches Differential angewendet. Daher ist die Linearität des Netzwerks ausreichend hoch.
  • 3 zeigt eine Darstellung eines beispielhaften PGA 300, dessen analoges Frontend und die verknüpfte digitale Schaltung. Der allgemeine Zweck des PGA 300 ist die Bereitstellung von Verstärkung eines Eingangssignals mit geringer Amplitude, so dass nachfolgende Analog-Digital-Wandler (ADCs) dieses empfangen und ein Signal mit einer ausreichend hohen Amplitude abtasten können. Daher ist der PGA der erste in einem Empfangsweg 302 des PGA 300 angeordnete Block. Es kann zwar jede Anzahl von PGA-Stufen vewendet werden, für Illustrationszwecke beinhaltet der PGA 300 jedoch drei Verstärkungsstufen 308, 310 und 312.
  • Der PGA 300 von 3 kann auch einen Eingabepuffer 314 zum Ansteuern einer Schalterkondensatorschaltung (nicht gezeigt) in einem ADC 315 beinhalten. Als nächstes ist ein Tiefpassfilter 316 zum Entfernen unerwünschter Energie bei Bandüberschreitungsfrequenzen beinhaltet. Der Eingabepuffer 314 ist ein vierter Verstärker separat und entfernt von den drei Verstärkungsstufen 308, 310 und 312 des PGA 300. Eine erste Ausführungsform des PGA 300 ist mit dem Schalten im PGA, den Vordämpfungsmerkmalen, verknüpft und stellt einen niedrigeren Rückkopplungsfaktor bereit.
  • 4 zeigt eine detailliertere Darstellung der ersten Verstärkungsstufe 308 des in 3 gezeigten PGA 300. Insbesondere zeigt 4 ein ohmsches Rückkopplungsnetzwerk 400, das die mit einem Verstärker 404 verbundenen Netzwerksegmente 401403 (nachfolgend detaillierter beschrieben) beinhaltet. Im Ausführungsbeispiel von 4 ist der Verstärker 404 ein Differentialverstärker, der Differentialeingangs-/ausgangsanschlüsse beinhaltet. Die Netzwerksegmente 401 und 402 sind strukturell identisch. Da die Segmente 401 und 402 an den jeweiligen symmetrischen Differentialteilen des Verstärkers 404 befestigt sind, sind sie ebenfalls funktional identisch.
  • Eine gepunktete Linie 405 stellt eine Symmetrieachse bezüglich des Bauplans des Verstärkers 404 dar. Daher gelten Aussagen zum Netzwerksegment 401 ebenfalls für das Netzwerksegment 402. Zusätzlich ist das Netzwerksegment 403 funktional entlang der symmetrischen Achse 405 des Verstärkers strukturiert. Die an die Netzwerksegmente 401403 angelegte Spannung ist ebenfalls symmetrisch und differential. Diese symmetrische, differentiale Amplitude verhindert ein Auslösen von Linearitätsfehlern, die mit dem CMOS-Prozess verknüpft sein können. Daher ist die Linearität des Verstärkers 404 und des ohmschen Netzwerks 400 ausreichend hoch.
  • Eine weitere wichtige Funktion des PGA 300 ist das Bereitstellen eines Verstärkers mit einer einstellbaren oder pro grammierbaren Verstärkung. Programmierbarkeit kann durch Andern der Eingangs- und Ausgangsimpedanzen des Rückkopplungsnetzwerks 400 erzielt werden. Verstärkung beispielsweise ist eine Funktion des Verhältnisses von Widerstandsimpedanzen in den Netzwerksegmenten 401403. Die in 4 gezeigten Netzwerksegmente 401403 sind zwischen dem nicht-invertierenden Verstärkereingangsanschluss Vg+ und dem invertierenden Ausgangsanschluss Vo– und zwischen dem invertierenden Eingangsanschluss Vg– und dem nicht-invertierenden Ausgangsanschluss Vo+ des Verstärkers 404 verbunden. Beim Prozess des Änderns der Impedanz der Widerstände in den Netzwerksegmenten 401403 ändern sich der Rückkopplungsfaktor und die Verstärkung des Verstärkers 404 entsprechend.
  • Das Ändern des Rückkopplungsfaktors hat eine Reihe von Folgen für Punkte wie die Linearität eines Verstärkers, das Rauschen des Verstärkers und die Stabilität des Verstärkers. Je höher der Rückkopplungsfaktor, desto besser ist die Leistung des Verstärkers bezüglich Rauschen und Linearität. Der Verstärker kann jedoch ein Stabilitätsmaß verlieren, wenn zugelassen wird, dass der Rückkopplungsfaktor zu groß wird. Das Halten der Stabilität des Verstärkers ist mit anderen Worten schwieriger, wenn dessen Rückkopplungsfaktor zu groß ist.
  • Wie oben erwähnt ist der Rückkopplungsfaktor ein abgeleiteter numerischer Index, der auf der Topologie des Verstärkers und des Rückkopplungsnetzwerks basiert. Er hängt mit dem Verhältnis der Widerstandswerte im verknüpften ohmschen Rückkopplungsnetzwerk des Verstärkers zusammen. Beispielsweise kann ein Anwender bei einem bestimmten Verstärker mit einem ohmschen Rückkopplungsnetzwerk direkt den Rückkopplungsfaktor berechnen, der typischerweise eine Zahl zwischen Null und Eins ist. Der Rückkopplungsfaktor ist auch als Betafaktor eines Verstärkers mit geschlossenem Regelkreis bekannt und ist eher ein quantitatives, im Gegensatz zu einem qualitativen, Maß für die Leistung des Verstärkers. Daher ändert das Ändern des Verhältnisses der Widerstandsimpedanzwerte den Rückkopp lungsfaktor, was wiederum die Verstärkung des Verstärkers ändert.
  • Bei herkömmlichen Lösungswegen besteht eine Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen der erwünschten Verstärkung und dem im Verstärker vorhandenen Rückkopplungsfaktor. Sie sind im Wesentlichen umgekehrt verknüpft. Die Terme sind nicht direkt umgekehrt verknüpft, da die verknüpften mathematischen Ausdrücke eine komplexere Beziehung abbilden.
  • Wenn eine geringe Verstärkung oder entsprechend eine Dämpfung gewünscht ist, vergrößert sich der Rückkopplungsfaktor von herkömmlichen Verstärkern und nähert sich dem Wert Eins asymptotisch, was ein Stabilisieren des Verstärkers erschwert. Wenn hingegen eine größere Verstärkung gewünscht ist, verringert sich der Rückkopplungsfaktor und nähert sich dem Wert Null asymptotisch, was ein Stabilisieren des Verstärkers erleichtert. Herkömmliche erste Stufenverstärker weisen eine breite Streuung bezüglich der Verstärkung auf. Beispielsweise sind Bereiche von etwa –12 dB bis +12 dB nicht ungewöhnlich und repräsentativ für Spannungsverstärkungen von etwa 0,25 bis 4. Somit kann der Rückkopplungsfaktor bei diesen herkömmlichen Verstärkern um einen erheblichen Betrag abweichen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist hingegen das ohmsche Netzwerksegment 403 so konfiguriert, dass dieses mit den ohmschen Netzwerksegmenten 401 und 402 kooperiert, um geringe Verstärkungen im Verstärker 404 zu erleichtern, ohne dessen Rückkopplungsfaktor zu erhöhen. Insbesondere erleichtern die Netzwerksegmente 401 und 402 herkömmliche Verstärkungserhöhungen im Verstärker 404. Beispielsweise kooperieren die Widerstände 406a0, 406a1406an und die Schalter 406b1406bn des Netzwerksegments 401, um für den Verstärker 404 Verstärkungswerte größer gleich Eins bereitzustellen. Der Widerstand 406a0 ist ein erstes Teil des Netzwerksegments 401, während die Widerstände 406a1406an und Schalter 406b1406bn kollektiv einen zweiten Teil des Netzwerksegments 401 darstellen.
  • Das beispielhafte Netzwerksegment 403 erleichtert hingegen Verstärkungswerte von weniger als Eins. Insbesondere ermöglicht das Netzwerksegment 403 dem Verstärker 404 das Dämpfen eines Eingangssignals, das an einem Eingangsanschluss Vin+ der Verstärkungsstufe 308 empfangen wird, ohne Erhöhen des Rückkopplungsfaktors des Verstärkers. Wenn Dämpfung gewünscht ist, können die Schalter 408b1408bm geschlossen werden. Die Schalter 408b1408bm stellen Dämpfung für den Verstärker 404 bereit und verringern gleichzeitig den Rückkopplungsfaktor, was in Folge die Stabilität des Verstärkers verbessert. Die Schalter 408b1408bm bilden mit anderen Worten einen Vordämpfer, der dem Verstärker 404 ermöglicht, Verstärkungswerte von weniger als Eins zu erzeugen, während ebenfalls dessen Rückkopplungsfaktor verringert wird.
  • Reziprok erleichtert der Lösungsweg des vorliegenden Ausführungsbeispiels von 4 das Design von Verstärkern ohne die Gefahr von stabilitätsrelevanten Problemen. Das Vorhandensein der Widerstände 408a1408am dämpft das Eingangssignal und verringert den Rückkopplungsfaktor des Verstärkers. Wie oben erwähnt sind herkömmliche Verstärker mit geschlossenem Regelkreis so konfiguriert, dass die Dämpfungsfähigkeit des Verstärkers und dessen Rückkopplungsfaktor typischerweise in entgegengesetzten Richtungen wirken. Wenn bei diesen herkömmlichen Verstärkern beispielsweise ein Eingangssignal gedämpft wird, vergrößert sich typischerweise der Rückkopplungsfaktor des Verstärkers.
  • Bei der vorliegenden Erfindung hingegen ermöglicht das Vorhandensein der Schalter 408b1408bm und der entsprechenden Widerstände 408a1408am ein Einstellen der Verstärkung, wodurch diese Widerstände das Signal dämpfen und gleichzeitig den Rückkopplungsfaktor verringern. Dieser Effekt ist auf die mathematischen Beziehungen zwischen der PGA-Verstärkung und den Widerstandswerten im Rückkopplungsnetzwerk zurückzuführen. Die Verstärkung und der Rückkopplungsfaktor können direkt auf Basis der Gleichungen (1) und (2) berechnet werden, unter der Annahme, dass die Gesamtwiderstände jedes Zweigs des Rückkopplungsnetzwerks wie in 4A dargestellt sind.
    Figure 00120001
  • In 4A ist zu erkennen, dass die Werte von R1, R2 und R4 darauf basiert gesteuert werden, welcher Schalter des Satzes 406b1406bn geschlossen ist. Es ist auch zu erkennen, dass der Wert von R3 dadurch gesteuert wird, welche(r) Schalter des Satzes 408b1408bm geschlossen ist/sind. Im Allgemeinen sinkt der Wert von R3 in 4A, je mehr Schalter des Satzes 408b1408bm geschlossen sind. Mit den Gleichungen (1) und (2) kann direkt berechnet werden, dass die Verringerung des Wertes von R3 gleichzeitig die Verstärkung und den Rückkopplungsfaktor senkt. Daher kann ebenso festgestellt werden, dass durch Schließen von einem oder mehreren des Satzes 408b1408bm die Verstärkung und der Rückkopplungsfaktor verringert werden.
  • Die Schalter 406b1406bn ermöglichen dem Verstärker 404 das Erzielen einer breiten Vielzahl von Verstärkungseinstellungen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird exakt ein Schalter des Satzes 406b1406bn geschlossen. Alle anderen Schalter in diesem Satz werden geöffnet. Durch Schließen eines anderen Schalter dieses Satzes 406b1406bn wird die Gesamtverstärkung des PGA 308 beeinflusst. Im Allgemeinen gilt, dass je näher der Schalter an den Eingangsknoten (Vin+ und Vin–) ist, desto höher ist die resultierende Verstärkung des PGA, wenn dieser Schalter geschlossen ist. Wenn beispielsweise der Schalter 406b1 geschlossen würde, würde dies zu einer höheren PGA-Verstärkung führen, als wenn der Schalter 406b4 geschlossen würde.
  • Ähnlich erleichtert selektives Schließen und Öffnen der Schalter 408b1408bm das Erzielen von Verstärkungswerten von weniger als 1, während ebenfalls der Rückkopplungsfaktor verringert wird. Das Vorhandensein der Widerstände 408a1408am erleichtert das Dämpfen des Eingangssignals und Verringern des Rückkopplungsfaktors. Die Widerstände 408a1408am an den gegenüberliegenden Seiten der jeweiligen Schalter 408b1408bm sind spiegelbildlich zueinander.
  • Ebenso bilden in der vorliegenden Erfindung passive Dämpfungsmerkmale einen inhärenten Bestandteil der Struktur des Verstärkers 404 und der ohmschen Netzwerksegmente 401403, die das Rückkopplungsnetzwerk 400 des Verstärkers bilden. Somit sind der Verstärker 404 und die Netzwerksegmente 401403 vollständig bezüglich Struktur und Funktion integriert. Das heißt, dass die beispielsweise mit den Schaltern 408b1408bm verknüpften Impedanzen elektrisch mit einem Rückkopplungsweg 409 des Verstärkers 404 gekoppelt sind. Das Ergebnis dieser Kopplung ist, dass eine im Rückkopplungsnetzwerk 400 gebildete Dämpfungsmatrix nicht separat vom Verstärkungsaspekt des Verstärkers 404 analysiert werden kann. Präziser gesagt ist das Netzwerksegment 403 in die Struktur des Verstärkers 404 eingebaut und ist ein inhärenter Bestandteil des Rückkopplungsnetzwerks 400.
  • 5 zeigt eine Darstellung einer herkömmlichen Gleichtakt-Rückkopplungsschaltung 500, die zum Gewährleisten korrekter Startbedingungen verwendet wird. Wie zuvor erwähnt muss besonders in CMOS-Schaltungen gewährleistet werden, dass die PGA-Schaltung unter einer Reihe von Umweltbedingungen startet und einen erwünschten Betriebspunkt erreicht. Die herkömmliche Schaltung 500 ist so konfiguriert, dass sie auf die meisten Gleichtaktauslenkungen und -schwankungen bei normalen Betriebsbedingungen abgestimmt ist. Die Schaltung 500 arbeitet im Wesentlichen als eine Gleichtakt-Rückkopplungsschaltung zum Auffangen typischer Startfehler, welche die Leistung eines Verstärkers beeinflussen können. Diese typischen Startfehler sind aber nicht schwerwiegend genug, um den Verstärker betriebsunfähig zu machen.
  • In der Schaltung 500 wird ein Differentialausgangssignal, bereitgestellt an den Ausgangsanschlüssen Vo– und Vo+ des Verstärkers 404 in 4 an den Eingangsanschlüssen Vo– und Co+ der Schaltung 500 empfangen. Eine Widerstandskette 501, welche die Eingangsanschlüsse Vo– und Vo+ verbindet, mittelt die beiden Spannungen als Vcmout, so dass daraus der Gleichtaktausgang des Verstärkers wird. Vcmout wird dann mit einer intern erzeugten Referenzspannung Vcmref in den Differentialpaartransistoren 502 und 504 verglichen. Wenn Vcmout größer ist Vcmref, wird das Differentialtransistorpaar 502/504 gekippt, so dass mehr Strom durch Transistor 502 als Transistor 504 fließt. Dadurch wird eine Gleichtakt-Rückkopplungsschaltung Vcmfbp an einem Gleichtakt-Rückkopplungstransistor 506 heruntergeregelt.
  • Wenn somit der Gleichtaktausgang zu hoch ist, regelt die Schaltung 500 die Gleichtakt-Rückkopplungsspannung Vcmfbp herunter. Wenn Vcmfbp heruntergeregelt, werden Vo– und Vo+ ebenfalls über ein Korrektursignal, bereitgestellt an den Gleichtaktausgängen 506 und 508, heruntergeregelt, das wiederum als eine Eingabe für den Verstärker 404 bereitgestellt wird. Die Schaltung 500 korrigiert daher wirksam kleinere Startfehler im Verstärker 404 wie etwa Schwankungen in der Gleichtaktspannung Vcmfbp. Die Schaltung 500 hat jedoch einen etwas eingeschränkten Bereich und etwas eingeschränkte Fähigkeiten. Sie ist zwar wirksam gegen beispielsweise kleinere Gleichtaktschwankungen, ist aber nicht wirksam beim Beheben schwerwiegenderer Startfehler wie Gleichtakteinklinken, die den Verstärker 404 vollständig betriebsunfähig machen können.
  • 6 stellt eine detailliertere Darstellung des in 4 gezeigten Verstärkers 404 bereit, einschließlich einer beispielhaften Startschaltung 600, die so konfiguriert ist, dass sie schwerwiegendere Startfehler wie Gleichtakteinklinken, die den Verstärker 404 betriebsunfähig machen können, behebt.
  • In den Darstellungen von 4 und 6 sind der Eingangs-CM, der Ausgangs-CM und der CM des Gate des Verstärkers 404 wichtige strukturelle Faktoren. Das heißt der Eingang zum Widerstandsnetzwerk, der Eingang zum Verstärker und der Ausgang zum Verstärker sind jeweils voneinander abhängig. Mit dem Eingang zum PGA 308 (Knoten Vin+ und Vin– von 4) sind keine zusätzlichen DC-Wege verbunden. Daher ist vom DC-Standpunkt aus der Eingang des PGA 308 massefrei.
  • Von einer Startperspektive aus kann der Verstärker bei ansteigender Flanke der Eingangsspannung in einem Zustand starten, in dem der Eingang zum Verstärker ebenfalls auf Masse heruntergeregelt wird, wenn der Ausgangsgleichtakt im Low-Zustand ist, beispielsweise nahe Masse. Das heißt der Eingang zum Verstärker wird im Wesentlichen die gleiche Spannung aufweisen wie der Ausgang zum Verstärker. Daher kann beim Starten nicht gewährleistet werden, welche Spannung der Verstärker voraussetzt, wenn dieser zum ersten Mal eingeschaltet wird, da dies nicht ohne weiteres gesteuert werden kann. Wenn daher der Ausgangsgleichtakt sehr niedrig ist, ist der Eingangsgleichtakt ebenfalls sehr niedrig, was den Verstärker ausschaltet.
  • Im Ausführungsbeispiel von 6 misst die beispielhafte Startschaltung 600, ob das zuvor genannte oder ein ähnliches Startproblem aufgetreten ist und zwingt den Ausgangsknoten des Verstärkers 404 zur Schiene. Das heißt die Startschaltung 600 verbindet diesen im Wesentlichen über die Schiene mit VDD und bringt dadurch den Verstärker aus dem schlechten Startzustand und schaltet anschließend die Startschaltung 600 aus. Nach Betätigung der Startschaltung 600 geht der Verstärker 404 von einem geeigneteren Betriebszustand aus. Der Verstärker 404 ist so ausgelegt, dass er nahe der VDD-Schiene arbeitet, wenn der Ausgangsgleichtakt zu hoch ist; anschließend ist der Verstärker 404 noch funktional und frei von spannungsbezogenen Startproblemen. Wenn der Ausgangsgleichtakt des Verstärkers 404 hingegen zu niedrig ist, startet der Verstärker 404 nicht.
  • In der Darstellung von 6 werden die Differentialeingangsanschlüsse Vg+ und Vg–, die Differentialausgangsanschlüsse Vo+ und Vo– und die Spannungsquellen Vb1–Vb5 des Verstärkers 404 gezeigt. Die Source-Anschlüsse der aktiven Eingangdifferentialvorrichtungen 601 und 602 bilden einen gemeinsamen Source-Knoten (cmsrc). Im Ausführungsbeispiel von 6 sind ebenfalls die beispielhafte Startschaltung 600 und die aktiven Vorrichtungen 603604 beinhaltet.
  • Die Startschaltung 600 beinhaltet eine Vergleichsvorrichtung wie einen Komparator 606 und aktive Vorrichtungen 608 und 610. Im Ausführungsbeispiel von 6 sind die aktiven Vorrichtungen 601604, 608 und 610 Feldeffekttransistoren (FETs), obgleich auch andere aktive Vorrichtungstypen verwendet werden können. Gleichtakteinklinken kann beispielsweise den Differentialausgangsanschluss Vo+ und Vo+ zur Masse regeln. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, überwacht der Komparator 606 eine Spannung Vcmsrc am Knoten cmsrc, um zu ermitteln, ob diese Spannung einen definierten Betrag unterschreitet. Wenn Vcmsrc unter dem definierten Betrag abfällt, erzeugt der Komparator 606 eine Ausgangskompensationsspannung Vcmp zu einem positiven Versorgungspegel, um den Pegel von Vo+ und Vo– hochzuregeln. Dies regelt schließlich Vcmsrc wieder hoch, wie nachfolgend detaillierter erläutert.
  • Durch die Überwachung von Vcmsrc ermittelt der Komparator 606, ob Vref größer ist als Vcrosrc. Wenn Vref größer ist, gibt der Komparator 606 die Kompensationsspannung Vcm an der positiven Versorgung aus. Das heißt, wenn der positive An schluss des Komparators 606 größer ist als dessen negativer Anschluss, wird als Ausgabe eine positive Versorgungsspannung erzeugt. Diese Kompensationsausgangsspannung Vcmp schaltet dann die Vorrichtungen 608 und 610 ein.
  • Wenn die Vorrichtungen 608 und 610 durch die Kompensationsspannung Vcmp aktiviert werden, regeln diese wiederum die in 6 gezeigten Spannungen Vd+ und Vd– im Wesentlichen zur Masse. Das vorübergehende Regeln von Vd+ und Vd– zur Masse schaltet die Vorrichtungen 603 und 604 aus. Dies ermöglicht wieder ein Hochregeln von Vo+ und Vo–. Sobald Vo+ und Vo– wieder hochgeregelt sind, werden Vg+ und Vg– ebenfalls durch das in 4 gezeigte ohmsche Rückkopplungsnetzwerk 400 hochgeregelt. Sobald Vg+ und Vg– hochgeregelt sind, beginnen die aktiven Vorrichtungen 601 und 602 mit dem Leiten von Inhalt, was dem Verstärker 404 das Erreichen eines stabilen Startzustands ermöglicht. Ferner wird, sobald Vg+ und Vg– hochgeregelt sind, Vcmsrc ebenfalls hochgeregelt. Wenn Vcmsrc Vref überschreitet, wird die Kompensationsausgangsspannung Vcmp zur Masse geregelt, so dass die Vorrichtungen 608 und 610 ausgeschaltet werden. Der Verstärker 404 kehrt in der Folge zu einem Normalbetrieb zurück.
  • 7 zeigt eine Darstellung eines beispielhaften Verfahrens 700 zur Ausführung der vorliegenden Erfindung. In 7 vergleicht eine Vergleichsvorrichtung in einem funktional mit dem System von 6 analogen System die Gleichtakt-Source-Spannung Vcmsrc mit der Referenzspannung Vref in Block 702. Als Ergebnis des Vergleichs wird eine Kompensationsspannung Vcmp als eine Ausgabe der Vergleichsvorrichtung wie in Block 704 dargestellt erzeugt. Schließlich werden die Spannungen Vo+ und Vo– gemäß der Kompensationsspannung Vcmp wie in einem Block 706 dargestellt angepasst und der Verstärker kehrt anschließend zum normalen Betriebszustand zurück.
  • 8A8C zeigen eine Darstellung eines Widerstandbauplans, der gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Er findung aufgebaut und angeordnet ist. Insbesondere stellen 8A8C eine Technik für geometrisches Positionieren der Widerstände R1–R4 um den PGA herum dar, um passende Impedanzen in der verknüpften IC zu gewährleisten. Die Bauplantechnik kann beispielsweise beim Aufbau des oben beschriebenen ohmschen Netzwerks 400 verwendet werden und kann mit Standardfertigungsverfahren, -material und -ausrüstung für IC-Chips ausgeführt werden.
  • Der Widerstandbauplan behebt das Problem, dass durch Prozessschwankungen bei der IC-Fertigung Abweichungen zwischen Komponenten, beispielsweise Widerständen oder Widerstände im IC, auftreten können. Bei der IC-Fertigung ist es wünschenswert, dass Widerstände gleicher Impedanz im Wesentlichen gut im gesamten Substrat des IC zueinander passen.
  • In 8A ist jeder der Widerstände R1–R4 repräsentativ für einen einzelnen Widerstandswert. Zuerst wird der Wert von jedem der Widerstände R1–R4 geteilt, um eine Anzahl von entsprechenden jeweiligen Widerstandswerten R1'–R4' wie in 8B gezeigt zu bilden. Durch Konfigurieren der Widerstände wie in 8C gezeigt (d. h. Bilden einer Interdigitalstruktur im Substrat) können im Wesentlichen gleiche Impedanzwert bei allen Widerständen erzielt werden. Das heißt, das durch die entlang der Punkte A, B und C und entlang der Punkte D, E und F von 8C verbundenen Widerstände R1'–R4' gebildete geometrische Muster stellt ein Mittel zum Erzielen im Wesentlichen gleicher Impedanzwert an allen Widerständen bereit.
  • Die in 8A8C gezeigte Anordnung ist eine Art von gemeinsamem Schwerpunktbauplan, beinhaltend eine Technik zum Aufteilen von Widerstandswerten auf mehrere Widerstände mit verflochtenen Wegen. In 8B sind zwar zwei Serienwiderstände dargestellt, aber in der Praxis kann die Anzahl der Widerstände auf jede geeignete Anzahl erweitert werden, die zum Erfüllen der Leistungsanforderungen benötigt wird. Zusätzlich kann die im Ausführungsbeispiel von 8B darge stellte Anordnung ebenfalls auf mehr parallele Wege durch das Substrat erweitert werden, die sich in einer geeigneten Weise wie in 8C gezeigt wieder verbinden.
  • In 8C bilden die Widerstände R1' wie erwähnt zwischen Punkt A und B zwei parallele Wege. Das heißt ein einzelner Weg beginnt an Punkt A, verzweigt sich und verbindet sich wieder in Punkt B. Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, dass N Zahl von parallelen Wegen aufgeteilt werden kann, um unterschiedliche Bereiche eines Substrats abzudecken, so dass, wenn sich diese wieder verbinden, die Vorrichtungsabweichung in der Geometrie des Substrats sich selbst aufhebt. Daher ist das Gesamtergebnis der Technik von 8A8B eine Interdigitalvorrichtung mit gemittelten Impedanzen im Gegensatz zu einer schiefen Vorrichtung.
  • Die vorhergehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiels stellt eine Darstellung und Beschreibung bereit, soll die Erfindung aber nicht auf die offenbarte genaue Form beschränken. Daher wird darauf hingewiesen, dass der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche definiert ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Korrigieren von Startproblemen in einem Verstärker (404) unter Verwendung eines Startmechanismus, wobei der Verstärker (404) (i) einen ersten und zweiten Transistor (603, 604), deren Sources mit einem ersten Schaltungsknoten verbunden sind und deren Drains jeweils einen ersten und zweiten Verstärkerausgangsanschluss bilden, und (ii) einen dritten und vierten Transistor (601, 602) umfasst, deren Gates jeweils einen ersten und zweiten Verstärkereingangsanschluss bilden, wobei deren Drains jeweils wenigstens indirekt mit den Gates des ersten und zweiten Transistors (602, 604) verbunden sind, und deren Sources miteinander verbunden sind und einen zweiten Schaltungsknoten bilden, wobei die Spannung eines zweiten Schaltungsknotens repräsentativ für einen Spannungspegel des zweiten Schaltungsknotens ist; wobei der Startmechanismus umfasst: einen Komparator (606) mit invertierenden und nicht-invertierenden Eingangsanschlüssen und einem Ausgangsanschluss; und einen fünften und sechsten Transistor (608, 610), deren (i) Gates mit dem Komparatorausgangsanschluss verbunden sind und deren (ii) Drains jeweils mit den Gates des ersten und zweiten Transistors (603, 604) verbunden sind und deren (iii) Sources mit dem ersten Schaltungsknoten verbunden sind; wobei das Verfahren umfasst: das Vergleichen der Spannung des zweiten Schaltungsknotens mit einer Referenzspannung; das Erzeugen einer Kompensationsspannung auf Basis des Vergleichs; und das Anpassen einer Spannung des ersten und zweiten Verstärkerausgangsanschlusses gemäß der Kompensationsspannung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Vergleichen den Eingang der Referenzspannung am nicht-invertierenden Komparatoreingangsanschluss und den Eingang der Spannung des zweiten Schaltungsknotens am invertierenden Komparatoreingangsanschluss umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kompensationsspannung erzeugt wird, wenn die Spannung des zweiten Schaltungsknotens niedriger ist als die Referenzspannung.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Anpassen (i) das Empfangen der Kompensationsspannung am fünften und sechsten Transistor (608, 610), (ii) das Aktivieren des fünften und sechsten Transistors (608, 610) auf Basis der eingegangenen Kompensationsspannung und (iii) das Deaktivieren des fünften und sechsten Transistors (608, 610) umfasst, wenn die Spannung des zweiten Schaltungsknotens die Referenzspannung übersteigt.
  5. Verstärker mit programmierbarer Verstärkung, PGA, (404), der umfasst: eine erste und zweite aktive Vorrichtung (603, 604) mit Steueranschlüssen, gemeinsamen Anschlüssen und Ausgangsanschlüssen, wobei die gemeinsamen Anschlüsse mit einem ersten Schaltungsknoten verbunden sind und die Ausgangsanschlüsse jeweils einen ersten und zweiten PGA-Ausgangsanschluss bilden; eine dritte und vierte aktive Vorrichtung (601, 602) mit Steueranschlüssen, die jeweils einen ersten und zweiten PGA-Eingangsanschluss bilden, deren Ausgangsanschlüsse jeweils wenigstens indirekt mit den Steueranschlüssen der ersten und zweiten aktiven Vorrichtung (603, 604) verbunden sind und deren gemeinsame Anschlüsse miteinander verbunden sind und einen zweiten Schaltungsknoten bilden, wobei die Spannung eines zweiten Schaltungsknotens repräsentativ für einen Spannungspegel des zweiten Schaltungsknotens ist; eine Vergleichsvorrichtung (606) konfiguriert zum (i) Empfang der Spannung des zweiten Schaltungsknotens und einer Referenzspannung als Eingaben, (ii) Vergleichen der empfangenen Spannung des zweiten Schaltungsknotens und der Referenzspannung und (iii) Erzeugen eines Kompensationsspannungssignals auf Basis des Vergleichs; eine fünfte aktive Vorrichtung (608) mit (i) einem Steueranschluss, der mit einem Ausgangsanschluss der Vergleichsvorrichtung (606) verbunden ist und zum Empfang des Kompensationsspannungssignals konfiguriert ist, (ii) einem Ausgangsanschluss, der mit dem Steueranschluss der ersten aktiven Vorrichtung (603) verbunden ist, und (iii) einem gemeinsamen Anschluss, der mit dem ersten Schaltungsknoten verbunden ist; und eine sechste aktive Vorrichtung (610) mit (i) einem Steueranschluss, der mit einem Ausgangsanschluss der Vergleichsvorrichtung (606) verbunden ist und zum Empfang des Kompensationsspannungssignals konfiguriert ist, (ii) einem Ausgangsanschluss, der mit dem Steueranschluss der zweiten aktiven Vorrichtung (604) verbunden ist, und (iii) einem gemeinsamen Anschluss, der mit dem ersten Schaltungsknoten verbunden ist.
  6. PGA nach Anspruch 5, wobei die aktiven Vorrichtungen Transistoren sind.
  7. PGA nach Anspruch 6, wobei die Steueranschlüsse, die Ausgangsanschlüsse und die gemeinsamen Anschlüsse jeweils Gates, Drains und Sources sind.
  8. PGA nach Anspruch 5, wobei die ersten und zweiten PGA-Ausgangsanschlüsse jeweils nicht-invertierend und invertierend sind; und wobei die ersten und zweiten PGA-Eingangsanschlüsse jeweils nicht-invertierend und invertierend sind.
  9. PGA nach Anspruch 5, wobei die Vergleichsvorrichtung (606) ein Komparator (606) ist.
  10. PGA nach Anspruch 9, wobei der Komparator (606) jeweils invertierende und nicht-invertierende Eingangsanschlüsse umfasst; und wobei die Spannung des zweiten Schaltungsknotens und die Referenzspannung jeweils an den invertierenden und nicht-invertierenden Komparatoreingangsanschlüssen eingehen.
DE60319297T 2002-01-23 2003-01-23 System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers Expired - Lifetime DE60319297T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35003502P 2002-01-23 2002-01-23
US350035P 2002-01-23
US10/208,044 US6570448B1 (en) 2002-01-23 2002-07-31 System and method for a startup circuit for a differential CMOS amplifier
US208044 2002-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319297D1 DE60319297D1 (de) 2008-04-10
DE60319297T2 true DE60319297T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=26902848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319297T Expired - Lifetime DE60319297T2 (de) 2002-01-23 2003-01-23 System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers

Country Status (3)

Country Link
US (4) US6570448B1 (de)
EP (1) EP1347571B1 (de)
DE (1) DE60319297T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125366A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-12 Infineon Technologies Ag dB-lineare VGA-Stufe mit hoher Bandbreite
US20030128856A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-10 Boor Steven E. Digitally programmable gain amplifier
JP3792207B2 (ja) * 2003-03-25 2006-07-05 沖電気工業株式会社 電流駆動型差動ドライバ及び電流駆動型差動ドライバを用いたデータ送信方法
US7180369B1 (en) * 2003-05-15 2007-02-20 Marvell International Ltd. Baseband filter start-up circuit
GB2415844B (en) * 2004-06-30 2006-05-03 Renesas Tech Corp Wireless communication receiver
DE102005036100B4 (de) * 2005-05-18 2012-04-12 Infineon Technologies Ag Verstärkeranordnung und Verfahren zum Verstärken einer Spannung
US7679443B2 (en) * 2006-08-31 2010-03-16 Texas Instruments Incorporated System and method for common mode translation
US8710899B2 (en) * 2008-09-17 2014-04-29 Lockheed Martin Corporation Stepped delay control of integrated switches
EP2498400A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 Dialog Semiconductor GmbH Delta-Sigma-Modulatoransatz für erhöhte Verstärkungsauflösung
CN104584425B (zh) * 2012-05-10 2018-07-27 塔特公司 可编程增益放大器
US9425149B1 (en) 2013-11-22 2016-08-23 Altera Corporation Integrated circuit package routing with reduced crosstalk
CN107993628B (zh) * 2018-01-26 2020-05-12 京东方科技集团股份有限公司 公共电压补偿电路、其补偿方法、显示面板及显示装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859477A (en) * 1971-06-24 1975-01-07 Tesla Np Electrostatic transducer
US4024462A (en) * 1975-05-27 1977-05-17 International Business Machines Corporation Darlington configuration high frequency differential amplifier with zero offset current
JPS5654711Y2 (de) * 1976-06-11 1981-12-19
JPS5573114A (en) * 1978-11-28 1980-06-02 Nippon Gakki Seizo Kk Output offset control circuit for full step direct-coupled amplifier
ATE136702T1 (de) * 1991-09-25 1996-04-15 Bell Telephone Mfg Differenzverstärkeranordnung
JPH07106875A (ja) * 1993-09-30 1995-04-21 Nec Corp 半導体集積回路
US6107882A (en) * 1997-12-11 2000-08-22 Lucent Technologies Inc. Amplifier having improved common mode voltage range
JP2002534933A (ja) * 1999-01-07 2002-10-15 サーノフ コーポレイション プリント回路基板を有する大型ダイアフラムマイクロフォン素子を備えた補聴器
IT1309712B1 (it) * 1999-02-19 2002-01-30 St Microelectronics Srl Amplificatore a multistadio a guadagno variabile ad elevata banda difrequenza e ridotte variazioni di fase
GB2358532A (en) * 2000-01-22 2001-07-25 Mitel Semiconductor Ltd AC voltage amplifier using current mode stages

Also Published As

Publication number Publication date
EP1347571A3 (de) 2005-02-09
US6891434B2 (en) 2005-05-10
US20030137349A1 (en) 2003-07-24
US20050179491A1 (en) 2005-08-18
DE60319297D1 (de) 2008-04-10
US6653901B2 (en) 2003-11-25
EP1347571B1 (de) 2008-02-27
US7061318B2 (en) 2006-06-13
US20040051586A1 (en) 2004-03-18
US6570448B1 (en) 2003-05-27
EP1347571A2 (de) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631099C2 (de) CMOS Ausgangsstufe
DE60317593T2 (de) Eintakt- zu Gegentaktkonverter mit Gleichtaktspannungssteuerung
DE3523400C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe der Klasse AB mit großer Schwingungsweite
DE60118977T2 (de) Differentialverstärker mit grossem gleichtaktbereich
DE60217504T2 (de) Verstärker mit variabler verstärkung für einen offenen regelkreis unter verwendung einer replikatverstärkerzelle
DE69934566T2 (de) Aktive Kompensation eines kapazitiven Multiplizierers
DE60132860T2 (de) Transkonduktanzverstärker
EP1622257A1 (de) Verstärkerschaltung zur Umwandlung des Stromsignals eines optischen Empfangselements in ein Spannungssignal
DE69934735T2 (de) Vielstufige Verstärkerschaltung mit verbesserter verschachtelter Transkonduktanzkapazitätskompensation
DE60319297T2 (de) System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers
DE60213094T2 (de) Programmierbare logarithmische verstärkungseinstellung für verstärker mit offener regelschleife
DE3633591C2 (de) Innerer Volldifferenzoperationsverstärker für integrierte CMOS-Schaltungen
DE69917822T2 (de) Operationsverstärker
DE3432510C2 (de)
DE102009033414B4 (de) Integrierter Schaltkreis mit einpoligem Eingang und differenziellem Ausgang, Verfahren und elektronische Vorrichtung
DE102010001694B4 (de) Klasse-AB-Ausgangsstufe
DE112005000994T5 (de) Hochpassfilter, welcher isolierte Gate-Feldeffekttransistoren verwendet
DE3220863A1 (de) Operationsverstaerkeranordnung
DE102004027298A1 (de) Auf dem Chip ausgeführter Hochpassfilter mit großer Zeitkonstanten
EP3631978A1 (de) Transimpedanzverstärker-schaltung
DE10128570B4 (de) Verbesserte Anstiegsgeschwindigkeit in Verstärkerschaltungen
DE3436302A1 (de) Rauschfreie, die bauelementflaeche beeinflussende kaskodenschaltung
DE102005026029A1 (de) Vorrichtung zur Verstärkung elektrischer Energie
DE3007715A1 (de) Verstaerkerschaltung mit durch eine steuerspannung steuerbarer gesamtverstaerkung
DE10345691B4 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zum Konstanthalten der Transkonduktanz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80639 M