DE102007042609A1 - Radkappe - Google Patents

Radkappe Download PDF

Info

Publication number
DE102007042609A1
DE102007042609A1 DE200710042609 DE102007042609A DE102007042609A1 DE 102007042609 A1 DE102007042609 A1 DE 102007042609A1 DE 200710042609 DE200710042609 DE 200710042609 DE 102007042609 A DE102007042609 A DE 102007042609A DE 102007042609 A1 DE102007042609 A1 DE 102007042609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle rim
cover
cover element
hubcap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710042609
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Arkenbosch
Borris Ilse
Boris Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200710042609 priority Critical patent/DE102007042609A1/de
Publication of DE102007042609A1 publication Critical patent/DE102007042609A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/02Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins made essentially in one part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/0053Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being decorated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/04Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins built-up of several main parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/18Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins simulating spoked or wire wheel

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Radkappe (10) für eine Kraftfahrzeugfelge (12) vorgeschlagen, umfassend ein Befestigungselement (11) zur zentralen Fixierung auf der Kraftfahrzeugfelge, ein einstückig ausgestaltetes Abdeckelement (14) mit zentraler Aussparung (16) und mindestens ein Halteelement (18) zur arretierenden Befestigung des Abdeckelements (14) auf dem Befestigungselement (11), bei dem das Abdeckelement (14) derart ausgestaltet ist, dass es unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung (20) der Kraftfahrzeugfelge (12) einsetzbar und unter Ausbildung einer zentralen Mulde (15) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radkappe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Kraftfahrzeugfelge mit einer solchen Radkappe.
  • Bisher werden bei Kraftfahrzeugfelgen zum Schutz gegen Schmutz und Umwelteinflüssen sowie zur Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes Radkappen meist aus Kunststoff vorgesehen, die in die Befestigungen der Kraftfahrzeugfelge und vor allem entlang des äußeren Rands der Kraftfahrzeugfelge aufgesteckt und eingeclipt werden. Diese Form der Befestigung führt jedoch aufgrund des Verschleißes der hauptsächlich eingesetzten Federringe und Kunststoff-Clips im Laufe der Zeit dazu, dass sich die Radkappe insbesondere bei Kurvenbelastungen während der Fahrt löst. Auf diese Weise gehen jährlich hundert tausende Radkappen verloren, die zudem eine Gefahr für nachfolgende Fahrzeuge darstellen.
  • Die bisher bekannten Radkappen dienen außerdem ausschließlich den oben genannten Zielen der Aufwertung des optischen Erscheinungsbildes einer Kraftfahrzeugfelge und des Schutzes vor Schmutz. So sind die bekannten Radkappen generell aus einem nicht transparenten, vornehmlich außen silberfarbenen Kunststoff gefertigt und weisen häufig große Ausnehmungen und Vorsprünge auf, die der Luftzuführung der Bremsen und des besseren optischen Aussehens dienen. Dies verschlechtert neben dem durch die Befestigungsweise mit Federringen zwangsläufig auftretenden Vorsprung im äußeren Randbereich der Kraftfahrzeugfelge jedoch aus aerodynamischen Gesichtspunkten den Luftwiderstandswert der gesamten Kraftfahrzeugfelge mit montierter Radkappe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Radkappe für Kraftfahrzeugfelgen bereit zu stellen, die eine Langzeit stabile, einfache Montage und Demontage der Radkappe auf der Felge erlaubt bei gleichzeitiger Verbesserung der Aerodynamik im Betrieb der Kraftfahrzeugfelge mit montierter Radkappe.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einer Radkappe entsprechend des Patentanspruchs 1 sowie mit einer Kraftfahrzeugfelge mit einer solchen Radkappe erreicht.
  • Erfindungsgemäß wird eine Radkappe für eine Kraftfahrzeugfelge vorgeschlagen, umfassend ein Befestigungselement zur zentralen Fixierung auf der Kraftfahrzeugfelge, ein einstückig ausgestaltetes Abdeckelement mit zentraler Aussparung und mindestens ein Halteelement zur arretierenden Befestigung des Abdeckelements auf dem Befestigungselement, bei dem das Abdeckelement derart ausgestaltet ist, dass es unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung der Kraftfahrzeugfelge einsetzbar und unter Ausbildung einer zentralen Mulde befestigbar ist.
  • Mit dieser Anordnung kann vorteilhafterweise sowohl eine Langzeit stabile Befestigung der Radkappe sicher gestellt werden als auch die Aerodynamik der montierten Radkappe durch die Ausgestaltung der ununterbrochenen großen Fläche und durch die nunmehr im Wesentlichen zur glatten Anlage an die Felge gebrachten Randbereiche deutlich verbessert werden. Verwirbelungen können vermieden werden und folglich kann eine Kraftstoffeinsparung eintreten, die zu einer CO2-Reduktion führt.
  • Gleichzeitig ist die Montage und Demontage durch den einzigen zentralen Befestigungspunkt vereinfacht. Der Schutz der Felge mit ihren Befestigungen durch die erfindungsgemäße Radkappe gegenüber Schmutz und andere Umwelteinflüsse wie Streusalz und Nässe bleibt weiterhin gut.
  • Das Abdeckelement kann vorzugsweise transparent, beispielsweise aus Acrylglas, ausgestaltet sein. Mit dieser vorteilhaften Ausgestaltung kann eine Beurteilung des Verschleiß-Zustands der Bremsen durch die erfindungsgemäße Radkappe hindurch vorgenommen werden. Dadurch wird ein häufiges Demontieren und Wiedermontieren der Radkappe zu reinen Wartungszwecken überflüssig. Außerdem kann das Abdeckelement farbig transparent ausgestaltet sein und damit auf die Gesamtgestaltung des Kraftfahrzeugs ästhetisch abgestimmt werden.
  • Das Befestigungselement kann bevorzugt eine Gewindebohrung aufweisen zur Fixierung des Halteelements. Auf diese Weise wird eine verlässliche Befestigung und Verspannung des Abdeckelements sicher gestellt. Zudem kann die erfindungsgemäße Radkappe auf diese Weise in einem zentralen Punkt ohne Lösen der Kraftfahrzeugfelge selbst demontiert und montiert werden. Somit wird eine einfache Montage ermöglicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Befestigungselement im Wesentlichen konkav gewölbt sein. Damit kann eine definierte Anlage für die bei der Verspannung der erfindungsgemäßen Radkappe auftretende Mulde bereit gestellt werden, so dass die mechanische Stabilität nochmals erhöht wird. Außerdem kann diese Bauweise eine nochmals verbesserte Aerodynamik aufweisen, da der zentrale Befestigungspunkt vertieft angeordnet ist und nicht zu Verwirbelungen beiträgt.
  • Vorzugsweise können auf dem Halteelement weitere Abdeckungen fixierbar sein. Dadurch kann ein Eindringen von Schmutz und anderen Umwelteinflüssen wie Nässe und Streusalz in das Halteelement verhindert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Abdeckelement in seinem umlaufenden Randbereich so ausgestaltet sein, dass es den Konturen von Aussparungen der Kraftfahrzeugfelge zur Luftführung folgt. Auf diese Weise kann eine gute Luftführung hin zu den zu kühlenden Bremsen erzielt werden. Im Zusammenwirken mit den entsprechend geformten Aussparungen der Kraftfahrzeugfelge kann beispielsweise eine Strömung von außen nach außen erzwungen werden und so eine Maximierung der Luftzuführung zu der Bremsanlage erzielt werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Kraftfahrzeugfelge mit einer erfindungsgemäßen Radkappe, bei der das Abdeckelement zentral befestigt und unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung der Kraftfahrzeugfelge eingesetzt ist.
  • Die Kraftfahrzeugfelge der vorliegenden Erfindung ist besonders bevorzugt eine einstückig gefertigte Aluminiumfelge.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise anhand von einer bevorzugten Ausführungsvariante in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert. In diesen zeigt:
  • 1 eine schematische perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Radkappe mit einer Kraftfahrzeugfelge;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer montierten erfindungsgemäßen Radkappe mit einer Kraftfahrzeugfelge aus 1;
  • 3 eine schematische Detailansicht einer erfindungsgemäßen Radkappe mit einer Kraftfahrzeugfelge aus 2 vor der Montage der Radkappe; und
  • 4 eine schematische Detailansicht einer erfindungsgemäßen Radkappe mit einer Kraftfahrzeugfelge aus 2 nach der Montage der Radkappe;
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Radkappe 10 mit einem Befestigungselement 11 zur zentralen Fixierung auf der Kraftfahrzeugfelge 12, das vorliegend im Wesentlichen konkav gewölbt ist. Auf das Befestigungselement 12 kann ein einstückig ausgestaltetes Abdeckelement 14 mit einer zentralen Aussparung 16 aufgesetzt sein, das derart ausgestaltet und dimensioniert ist, dass es unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung 21 der Kraftfahrzeugfelge 12 eingesetzt werden kann. In der vorliegenden Ausgestaltung ist das Abdeckelement 14 transparent ausgeführt. Weiterhin umfasst die vorliegende erfindungsgemäße Radkappe 10 ein Halteelement 18, mit dem das Abdeckelement 14 unter Ausbildung einer Mulde 15 auf dem Befestigungselement 11 fixiert werden kann. Auf das Halteelement 18 können zwei weitere Abdeckungen 19 fixiert werden.
  • 2 zeigt eine Ansicht einer montierten erfindungsgemäßen Radkappe 10 mit einer Kraftfahrzeugfelge 12 aus 1. Das Abdeckelement 14 ist unter Spannung in den umlaufenden Vorsprung 21 der Kraftfahrzeugfelge 12 eingesetzt und liegt glatt an. Weiterhin ist die Mulde 15 des Abdeckelements gezeigt, die bei der Befestigung im zentralen Bereich der Kraftfahrzeugfelge 12 ausgebildet ist. Das Abdeckelement 14 ist transparent ausgestaltet und ermöglicht so den Blick auf die abgedeckten Streben der Kraftfahrzeugfelge und die innen liegenden Bereiche der Felge. In der gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist das Abdeckelement 14 in seinem umlaufenden Randbereich so ausgestaltet, dass es den Konturen von Aussparungen 20 der Kraftfahrzeugfelge 12 zur Luftführung folgt.
  • 3 zeigt in einem Detailausschnitt den Randbereich der Kraftfahrzeugfelge 12 bevor das Abdeckelement 14 der Radkappe 10 in Richtung der Pfeile 22 in die Aussparung 21, die durch einen der Kontur des Abdeckelements 14 entsprechenden Absatz ausgebildet wird, eingesetzt wird. Hierbei kann im unverspannten Zustand der Radkappe 10 die Außenkontur des Abdeckelements 14 unter Ausbildung eines kleinen Spalts geringfügig kleiner als der die Aussparung 21 ausbildender Absatz sein. Erst durch die Befestigung des Abdeckelements 14 mit Hilfe des Befestigungselements 11 kann die Mulde 15 an die Kraftfahrzeugfelge 12 herangezogen werden, so dass sich das Abdeckelement in die Aussparung 21 hineinbewegt und vorgespannt wird.
  • 4 zeigt in einem Detailausschnitt aus 2 den Randbereich einer erfindungsgemäßen Radkappe 10, die unter Spannung in den umlaufenden Vorsprung 21 der Kraftfahrzeugfelge 12 eingesetzt ist. Die dadurch erzielte glatte Anlage des Abdeckelements 14 der Radkappe 10 im Randbereich ist deutlich zu erkennen. Die hier gezeigte Radkappe 10 umfasst ein transparent ausgestaltetes Abdeckelement 14, so dass die darunter liegenden Streben der Kraftfahrzeugfelge sichtbar sind.

Claims (7)

  1. Radkappe (10) für eine Kraftfahrzeugfelge (12), umfassend ein Befestigungselement (11) zur zentralen Fixierung auf der Kraftfahrzeugfelge (12), ein einstückig ausgestaltetes Abdeckelement (14) mit zentraler Aussparung (16) und mindestens ein Halteelement (18) zur arretierenden Befestigung des Abdeckelements (14) auf dem Befestigungselement (11) dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (14) derart ausgestaltet ist, dass es unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung (21) der Kraftfahrzeugfelge (12) einsetzbar und unter Ausbildung einer zentralen Mulde (15) befestigbar ist.
  2. Radkappe (10) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (14) transparent ausgestaltet ist.
  3. Radkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) eine Gewindebohrung aufweist zur Fixierung des Halteelements (18).
  4. Radkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) im Wesentlichen konkav gewölbt ist.
  5. Radkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Halteelement (18) weitere Abdeckungen (19) fixierbar sind.
  6. Radkappe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (14) in seinem umlaufenden Randbereich derart ausgestaltet ist, dass es den Konturen von Aussparungen (20) der Kraftfahrzeugfelge (12) zur Luftführung folgt.
  7. Kraftfahrzeugfelge (12) mit einer Radkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (14) zentral befestigt und unter Spannung in einen umlaufenden Vorsprung (21) der Kraftfahrzeugfelge (12) eingesetzt ist.
DE200710042609 2007-09-07 2007-09-07 Radkappe Withdrawn DE102007042609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042609 DE102007042609A1 (de) 2007-09-07 2007-09-07 Radkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042609 DE102007042609A1 (de) 2007-09-07 2007-09-07 Radkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042609A1 true DE102007042609A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40339985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710042609 Withdrawn DE102007042609A1 (de) 2007-09-07 2007-09-07 Radkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042609A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050698A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-10 Audi Ag Zierspeiche für Felge
DE102011012162A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Felgenvorrichtung, Radvorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2014082079A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-30 Lacks Enterprises, Inc. A lightweight aerodynamic wheel assembly
WO2014145565A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Lacks Enterprises, Inc. Partial wheel cladding
US9352612B2 (en) 2013-03-15 2016-05-31 Lacks Enterprises, Inc. Aerodynamically efficient spoke design for a vehicle wheel
EP3034322A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Kuhn S.A. Verbessertes rad für landwirtschaftlische maschinen
US9834035B2 (en) 2013-03-15 2017-12-05 Lacks Enterprises, Inc. Aerodynamically efficient spoke design for a vehicle wheel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615138U1 (de) * Kronprinz Ag, 5650 Solingen
DE7433515U (de) * 1975-01-16 Gebr Happich Gmbh Radzierblende aus Schaumstoff
DE7540062U (de) * 1975-12-12 1976-06-03 Kronprinz Ag, 5650 Solingen Radkappe fuer fahrzeugraeder
DE4136944A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Heyking Gmbh Felge
US5464277A (en) * 1994-01-18 1995-11-07 Redd; Kevin D. Adaptor hub for automotive wheel ornaments
DE10035187A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-07 Thyssenkrupp Stahl Ag Aus Stahlblech geformtes Fahrzeugrad
DE102004017554A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Radzierblende

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615138U1 (de) * Kronprinz Ag, 5650 Solingen
DE7433515U (de) * 1975-01-16 Gebr Happich Gmbh Radzierblende aus Schaumstoff
DE7540062U (de) * 1975-12-12 1976-06-03 Kronprinz Ag, 5650 Solingen Radkappe fuer fahrzeugraeder
DE4136944A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Heyking Gmbh Felge
US5464277A (en) * 1994-01-18 1995-11-07 Redd; Kevin D. Adaptor hub for automotive wheel ornaments
DE10035187A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-07 Thyssenkrupp Stahl Ag Aus Stahlblech geformtes Fahrzeugrad
DE102004017554A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Radzierblende

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050698A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-10 Audi Ag Zierspeiche für Felge
DE102011012162A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Felgenvorrichtung, Radvorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2014082079A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-30 Lacks Enterprises, Inc. A lightweight aerodynamic wheel assembly
US10350939B2 (en) 2012-11-26 2019-07-16 Lacks Enterprises, Inc. Lightweight aerodynamic wheel assembly
WO2014145565A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Lacks Enterprises, Inc. Partial wheel cladding
US9352612B2 (en) 2013-03-15 2016-05-31 Lacks Enterprises, Inc. Aerodynamically efficient spoke design for a vehicle wheel
US9707800B2 (en) 2013-03-15 2017-07-18 Lacks Enterprises, Inc. Partial wheel cladding
US9834035B2 (en) 2013-03-15 2017-12-05 Lacks Enterprises, Inc. Aerodynamically efficient spoke design for a vehicle wheel
EP3034322A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Kuhn S.A. Verbessertes rad für landwirtschaftlische maschinen
FR3030369A1 (fr) * 2014-12-18 2016-06-24 Kuhn Sa Roue perfectionnee pour machine agricole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042609A1 (de) Radkappe
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
DE102004058787A1 (de) Kühlergrill
DE102013006253A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Luftleiteinrichtung für einen Fahrwerkslenker und Fahrwerkslenker mit einer Luftleiteinrichtung
DE102007031408A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE102020206408A1 (de) Dachträger und fahrzeug mit einem solchen dachträger
DE102012103833A1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2983948B1 (de) Halteanordnung eines stossfängers an einem bauelement eines personenkraftwagens sowie leuchteinheit für einen personenkraftwagen
DE102020206278A1 (de) Dachgestell und Fahrzeug damit
DE102012018259A1 (de) Scheibeneinheit, Blendeneinheit, Anzeigeninstrument, Anzeigeneinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE4010453A1 (de) Kotfluegel aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge
DE2411240C2 (de) Klammer zur Befestigung eines Formteils an einem mit einem Kopf versehenen, an einem Träger befestigten Stift
DE102013114727B4 (de) Außen-Türleiste-Baugruppe
DE102016117057A1 (de) Türrahmen eines Kraftfahrzeugs
EP0214949B1 (de) Einrichtung zum Schutz der Saiten eines Ballschlägers, insbesondere Tennisschlägers
DE102011056732A1 (de) Befestigungsanordnung und Windabweiseranordnung mit einer solchen Befestigungsanordnung
DE102011056319A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE60210544T2 (de) Reibungsloses Lager montiert wo zwei Speichen eines Fahrradrads einander kreuzen
DE202007007708U1 (de) Flachspeichenverbinder
EP1658207B1 (de) Umlenkelement für sicherheitsgurte mit einstückigem verkleidungsteil
EP0005146A2 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
EP0943497B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs
DE102009052090A1 (de) Befestigungsanordnung einer Scheibe an einem Aufbau eines Kraftwagens
DE102013010289A1 (de) Bedienmodul zur Montage in einem Lenkrad oder in einem Armaturenbrett
DE102011018577B3 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140909