DE102007042409A1 - Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen - Google Patents

Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen Download PDF

Info

Publication number
DE102007042409A1
DE102007042409A1 DE102007042409A DE102007042409A DE102007042409A1 DE 102007042409 A1 DE102007042409 A1 DE 102007042409A1 DE 102007042409 A DE102007042409 A DE 102007042409A DE 102007042409 A DE102007042409 A DE 102007042409A DE 102007042409 A1 DE102007042409 A1 DE 102007042409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
arrangement according
treatment arrangement
exhaust gas
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007042409A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wahl
Michael Koehler
Florian Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007042409A priority Critical patent/DE102007042409A1/de
Priority to PCT/EP2008/060657 priority patent/WO2009033911A1/de
Priority to US12/677,059 priority patent/US20100236225A1/en
Priority to EP08803024A priority patent/EP2185797A1/de
Publication of DE102007042409A1 publication Critical patent/DE102007042409A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/06Adding substances to exhaust gases the substance being in the gaseous form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es wird eine Abgasnachbehandlungsanordnung bzw. ein Verfahren zur Reduktion von Schadstoffen, insbesondere zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden, vorgeschlagen. Die Anordnung umfasst eine Abgasleitung (7) zur Leitung des Abgases einer Brennkraftmaschine zu einer Aufbereitungseinheit (3) zur Reduktion der Schadstoffe und mindestens einen Speicher (18) zur Speicherung eines Reduktionsmittels zur Verwendung in der Aufbereitungseinheit, wobei der Speicher (18) im Bereich der Abgasleitung angeordnet ist und wobei sich der Speicher (18) parallel zur Abgasleitung erstreckt und mit der Abgasleitung und/oder dem in der Abgasleitung enthaltenen Abgas in wärmeleitendem Kontakt steht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Abgasnachbehandlungsanordnung zur Reduktion von Schadstoffen bzw. einem Verfahren zur Abgasnachbehandlung nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Um den Anforderungen an die Abgasqualität von Fahrzeugen gerecht zu werden, wird in Dieselfahrzeugen, insbesondere in Nutzkraftwagen, das sogenannte SCR-Verfahren („SCR” = engl. „Selective Catalytic Reduction", selektive katalytische Reduktion) zur Reduktion von Stickoxiden angewendet.
  • Dieses Verfahren wird schon seit einiger Zeit in Heizkraftwerken zur Minderung der Stickoxidemissionen eingesetzt. Dort wird dem Rohabgas der Heizstufe Ammoniak zugesetzt. Das mit Ammoniak beladene Abgas wird über einen Katalysator geführt, der die Reaktion von Ammoniak mit Stickstoffmonoxid in Gegenwart von Sauerstoff selektiv katalysiert. Die Temperaturen des Katalysators liegen in einem Bereich von 250 Grad Celsius bis 500 Grad Celsius. Hierbei kommt in der Regel ein Katalysator zum Einsatz, der eine katalytisch aktive Beschichtung aus Divanadiumpentoxid auf wolframoxidstabilisiertem Titandioxid (sog. Anatas-Phase) aufweist. Ammoniak und Stickstoffmonoxid reagieren an dem Katalysator zu unbedenklichen Stoffen, Wasser und Stickstoff, ab.
  • In Fahrzeugen wird anstelle von Ammoniak Harnstoff als Reduktionsmittel eingesetzt. Der katalysierten Reduktion der Stickoxide ist eine katalysierte Hydrolyse des Harnstoffs zu Ammoniak und Kohlendioxid vorgelagert. Anschließend reagiert Ammoniak mit den Stickoxiden weiter entsprechend der oben genannten Reaktion. Es können insbesondere in Kraftfahrzeugen auch andere geeignete Katalysatormaterialien verwendet werden, beispielsweise auf Gamma-Aluminiumoxid aufgebrachte Übergangsmetallverbindungen, wie mit Eisen dotiertes Gamma-Aluminiumoxid. Auch sind mit Übergangsmetallionen ausgetauschte oder imprägnierte Zeolithe einsetzbar.
  • Bei einer direkten Dosierung gasförmigen Ammoniaks in den Abgastrakt bestehen gegenüber einer auf einer wässrigen Harnstofflösung mit Handelsname „AdBlue" beruhenden Abgasentstickung Vorteile, wie zum Beispiel die Vermeidung des Einsatzes eines korrosiven und einfrierfähigen Fluids. Des Weiteren ist die Reduktionsmittelbereitstellung von der Abgastemperatur unabhängig.
  • Aus der WO 99/01205 ist es bekannt, Ammoniak durch Einlagerung in Salzen zu speichern und bei Bedarf eine thermische Desorption einzuleiten. Es ist ferner hieraus bekannt, zur Aufheizung eines festen Speichermediums die Abwärme des Motorkühlmittels und/oder des Abgases zu verwenden und bedarfsweise ein Puffervolumen für bereits aus dem Ammoniakspeicher herausgelöstes Ammoniak vorzusehen.
  • Aus der EP 1561 017 ist es bekannt, an gegenüberliegenden Enden eines Ammoniakspeichers mündende Abgasleitungen vorzusehen, um ein aus einem Reaktor stammendes, in dem Ammoniakspeicher zwischengespeichertes Hilfsmittel zur Abgasnachbehandlung freizusetzen und in einem weiteren Schritt in den Abgastrakt überführen zu können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Abgasnachbehandlungsanordnung beziehungsweise das erfindungsgemäße Verfahren zur Abgasnachbehandlung mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, eine energieeffizienten Temperaturführung eines Reduktionsmittelspeichers, insbesondere eines Ammoniakspeichers, und damit einhergehend eine energieeffiziente Anordnung zur Reduktion beispielsweise von im Abgas enthaltenen Stickoxiden bereitzustellen bzw. eine energieeffiziente Abgasnachbehandlung zu gewährleisten. Es kann insbesondere der durch einen elektrischen Energiebedarf erforderliche Kraftstoffmehrverbrauch verringert werden. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, dass durch eine Integration des Speicherbehälters in den Bereich des Abgasstrangs die Abwärme des Abgases nicht nur optimal zur Freisetzung des Reduktionsmittels, beispielsweise gasförmigen Ammoniaks, aus dem Speicher bzw. einer in dem Speicher enthaltenen Speichersubstanz genutzt, sondern gleichzeitig eine platzsparende Anordnung bereitgestellt und ansonsten mögliche Probleme mit der Spannungsstabilität eines kraftfahrzeugeigenen elektrischen Bordnetzes verringert oder sogar vermieden werden können.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Anordnungen bzw. Verfahren möglich. Besonders vorteilhaft ist es, eine direkte wärmeleitende Wechselwirkung vorzusehen, beispielsweise durch eine spezielle Ausformung des Speichers, angepasst an die Längserstreckung des Abgastrakts und in unmittelbarer Anordnung an beziehungsweise innerhalb der abgasführenden Leitung, wodurch einerseits der Wärmeübertrag maximiert und der Platzbedarf der gesamten Anordnung minimiert werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich durch weitere in den weiteren abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung genannten Merkmale.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen 1 eine Abgasnachbehandlungsanordnung mit einem an der Abgasleitung anliegenden Speicher, 2 eine Anordnung mit einem innerhalb eines Pfades der Abgasleitung angeordneten Speicher, 3 eine Anordnung mit Speicher. innerhalb einer einpfadigen Abgasleitung, 4a einen Speicher und 4b einen Speicher mit einer in einen Behälter einführbaren Kartusche.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Abgasnachbehandlungsanordnung 1 mit einer Abgasleitung 7, die in Strömungsrichtung 5 von einer Brennkraftmaschine, beispielsweise einer Dieselbrennkraftmaschine, kommendes Abgas zu einer als Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden ausgebildeten Aufbereitungseinheit 3 leitet. Die Abgasleitung 7 teilt sich abgasstromaufwärts des SCR-Katalysators in einen ersten Pfad 9 und in einen zweiten Pfad 11 auf, wobei die beiden Pfade sich noch stromaufwärts des SCR-Katalysators wieder zu einer gasführenden Leitung vereinigen. Brennkraftmaschinenseitig führt eine erste, insbesondere elektrisch ansteuerbare Abgasklappe 13, eine sogenannte Aufteilungsabgasklappe, den Abgasstrom wahlweise in einen der beiden oder bei Einnahme einer Zwischenstellung auch gleichzeitig in beide Pfade 9 und 11. Katalysatorseitig kann über eine zweite Abgasklappe 15 wahlweise einer der beiden Pfade verschlossen werden. Es können in einer Zwischenstellung der zweiten Abgasklappe auch Abgasströme aus beiden Pfaden, sich vor dem Katalysator vereinigend, zum Katalysator 3 geführt werden. Es ist ein Speicher 18 zur Speicherung von Ammoniak mittels einer Speichersubstanz 19 aus Magnesiumchlorid vorgesehen. Der Speicherbehälter 17 des Speichers ist parallel zur Abgasleitung, entlang einer Wandung 8 der Abgasleitung 7 im Bereich des zweiten Pfades 11 angeordnet. Die Außenseite des Speicherbehälters und das Abgasrohr berühren sich dabei flächig und bilden einen Wärmeübergangsbereich 27. Hierbei ist die räumliche Erstreckung 29 des Speichers bzw. des Speicherbehälters senkrecht zur Strömungsrichtung 20 des Abgases im zweiten Pfad 11 klein im Vergleich zu seiner Erstreckung längs des zweiten Pfads 11 (beispielsweise in einem Verhältnis in einem Bereich von 1:10 bis 1:50, insbesondere in einem Bereich von 1:12 bis 1:45). Ein elektrisch ansteuerbares Dosierventil 21 ist am Speicher montiert und auf seiner Öffnungsseite mit einer vor dem SCR-Katalysator 3 in die Abgasleitung ragenden Zuführleitung 23 verbunden, wobei zwischen dem Dosierventil und dem in die Abgasleitung ragenden offenen Ende der Zuführleitung ein Pufferbehälter 24 zur. Zwischenspeicherung bereits aus dem Speicher ausgetretenen Ammoniaks angeordnet ist. Dieser ist auf seiner dem offenen Ende der Zuführleitung zugewandten Seite mit einem weiteren, nicht näher dargestellten Schließmittel, beispielsweise einem weiteren elektrisch ansteuerbaren Ventil, versehen. Das gereinigte Abgas verlässt den Katalysator auf der der Reduktionsmittelzufuhr abgewandten Seite in Strömungsrichtung 25, um über gegebenenfalls weitere Abgasnachbehandlungsanordnungen beziehungsweise über den Schalldämpfer ins Freie zu gelangen. Des Weiteren ist ein elektrisches Heizelement 31 am Speicher 18 angeordnet. Ein elektronisches Steuergerät 32 ist mit nicht näher dargestellten, Sensorsignale 33 liefernden Sensoren, wie beispielsweise einem Stickoxidsensor am Ausgang des SCR-Katalysators, verbunden. Die Schließmittel am Speicher bzw. am Pufferbehälter, insbesondere das Dosierventil 21, sowie die elektrische Heizung 31 und die Abgasklappen 13 und 15 werden über nicht näher dargestellte elektrische Signalleitungen vom Steuergerät 32 mit Steuersignalen 34 versorgt.
  • Der Abgasstrang ist so ausgeführt, dass der Abgasstrom über Klappen gesteuert in zwei Strängen abgeführt werden kann (sogenanntes Zweistromsystem). Die Ammoniakspeichersubstanz ist in einem Speicherbehälter untergebracht, der so an ein einem der beiden Abgasstränge angeordnet ist, dass ein guter Wärmeübergang vom Abgas an die Speichersubstanz erfolgt. Der gute Wärmeübertrag kann durch eine geeignete Materialwahl aus Werkstoffen mit hoher Wärmeleitfähigkeit und eine geeignete konstruktive Auslegung beispielsweise durch Verwendung einer gegenseitig ineinander eingreifenden Rippenstruktur von Abgasrohr und Speicherbehälter unterstützt werden. Durch den Wärmeeintrag des vorbeiströmenden Abgases in die Ammoniakspeichersubstanz wird Ammoniak freigesetzt. Durch das freiwerdende, gasförmige Ammoniak (und eventueller Nebenprodukte bei Verwendung alternativer Speichermaterialien) entsteht in dem als Druckbehälter ausgeführten Speicherbehälter ein Überdruck. Über das Dosierventil 21 bzw. das am Pufferbehälter angebrachte Schließmittel wird der gasförmige Ammoniak in den Abgasstrang dosiert. Der Abgasstrom zur Erwärmung der Ammoniakspeichersubstanz kann über die Aufteilungsabgasklappe 13 eingestellt werden. Die Wärmemenge, die in die Ammoniakspeichersubstanz eingebracht wird, ist von der Temperatur und dem Massenstrom des durch den Pfad 11 strömenden Abgases abhängig. Die Steuerung der Klappenstellung und somit auch der Ammoniak-Freisetzung kann mittels eines Massenstrommessers, über einen Temperaturfühler oder einen Abgasdrucksensor erfolgen. Der Messwert wird in dem Steuergerät 32 erfaßt und entsprechend die Stellung der Aufteilungsabgasklappe 13 über Steuersignale 34 geregelt. Der Abgasstrom im Pfad 11 wird in jedem Betriebspunkt der Brennkraftmaschine so eingestellt, dass die jeweils erforderliche Menge Ammoniak für die Reduktion von Stickoxiden zur Verfügung steht. Sollte die Abgaswärme in bestimmten Betriebspunkten für die Reduktionsmittelbereitstellung zur Stickoxidreduktion nicht ausreichen, kann das elektrische Heizelement 31 den Speicher bzw. die Speichersubstanz für die Ammoniak-Freisetzung zusätzlich erwärmen. Die elektrische Heizung kann auch für eine frühzeitig einsetzende Dosierung beim Kaltstart der Brennkraftmaschine eingesetzt werden, wo ansonsten noch mit das Kraftfahrzeug verlassendem schadstoffbelastetem Abgas gerechnet werden müsste, weil die Abgastemperaturen zur Herauslösung des Ammoniaks aus der Speichersubstanz noch nicht ausreichen. Das Heizelement vergrößert im Zusammenwirken mit der Abgasklappensteuerung auch den Dynamikbereich der möglichen Dosierung des Reduktionsmittels, dies sowohl in zeitlicher Hinsicht, das heisst bezüglich der Antwortzeit des Dosiersystems auf eine elektronisch gesteuerte Anforderung erhöhter Reduktionsmittelmengen, als auch in mengenmässiger Hinsicht, das heisst bezüglich der pro Zeiteinheit maximal möglichen Abgabemenge an Reduktionsmittel. Auch der Pufferbehälter 24 kann helfen, die Ansprechdauer des Dosiersystems zu verkürzen, indem dieser eine innerhalb kürzester Zeit, insbesondere beim Kaltstart des Motors, abrufbare Menge an gasförmigem Ammoniak vorhält. Ein Puffervolumen dient auch der Vorhaltung gasförmigen Ammoniaks für höhere Dynamikanforderungen allgemein, das heisst auch in mengenmässiger Hinsicht, wie bereits in Zusammenhang mit dem elektrischen Heizelement ausgeführt..
  • In alternativen Ausführungen kann die Anordnung auch ohne elektrische Heizung bzw. ohne Pufferbehälter vorgesehen werden. In einer weiteren alternativen Ausführung können die Abgasklappen weggelassen werden. Des Weiteren kann auch ein Puffervolumen nicht als separater Behälter, sondern als Teilvolumen innerhalb des Speicherbehälters vorgesehen sein. Die Speichersubstanz kann auch statt in einem Behälter in einer austauschbaren Kartusche untergebracht sein, die wiederum in den Behälter eingeführt werden kann. In einer weiteren Variante kann der Speicherbehälter selbst auch als austauschbare Kartusche ausgebildet sein, wodurch sich der Wärmeübertrag vom Abgas zur Speichersubstanz verbessert, weil dann statt drei Zwischenwänden (Abgasrohr, Wand des Speicherbehälters, Wand der Kartusche) nur noch zwei Zwischenwände das Abgas von der Speichersubstanz trennen, nämlich die Wandung des Abgasrohrs und die Wandung des als Kartusche dienenden Speicherbehälters. Das Einbringen der Ammoniakspeichersubstanz Magnesiumchlorid gewährleistet eine einfache Nachfüllung der Abgasnachbehandlungsanordnung mit neuem Ammoniak per standardisierbarem Kartuschenwechsel. Die Anordnung eignet sich darüber hinaus für eine Vielzahl von Ammoniakspeichersubstanzen, aus denen Ammoniak durch thermische Desorption oder Thermolyse, d. h. Temperatureinwirkung, freigesetzt wird. Geeignete Speichersubstanzen können zum Beispiel neben Magnesiumchlorid viele. andere Salze sein, insbesondere andere Chloride und/oder Sulfate eines oder mehrerer Erdalkalielemente (wie CaCl2) und/oder eines oder mehrerer 3d-Nebengruppenelemente wie Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer und/oder Zink. Weiterhin sind organische Adsorber und Ammoniumsalze wie z. B. Ammoniumcarbamat geeignete Ammoniakspeichersubstanzen, die eingesetzt werden können.
  • 2 zeigt eine weitere Abgasnachbehandlungsanordnung 40, bei der gleiche oder ähnliche Bestandteile wie bei der in 1 gezeigten Anordnung mit gleichem Bezugszeichen versehen sind und nicht nochmals beschrieben werden. Im Unterschied zur Anordnung nach 1, bei der ein Speicherbehälter zwar im Bereich des Abgasstrangs integriert, jedoch ausserhalb des Abgasstroms angeordnet ist, weist die Anordnung 40 einen innerhalb der Abgasleitung 7 im Bereich des Pfades 11 angeordneten Speicherbehälter 41 auf. Der Speicherbehälter ist hierbei mittels lösbarer Verstrebungen 43 arretiert, so dass das Abgas zumindest an einer Seite zwischen Speicherwandung und Wand der Abgasleitung vorbeiströmen kann.
  • Bei der vorliegenden Einbringung des Speicherbehälters für die Ammoniakspeichersubstanz in die Abgasleitung ist der Behälter direkt dem Abgasvollstrom im Pfad 11 ausgesetzt, wodurch der Wärmeübergangsbereich im Vergleich zur Anordnung nach 1 einen verbesserten wärmeleitenden Kontakt zwischen Abgas und Speichersubstanz gewährleistet. Eine Wiederbefüllung des Speicherbehälters kann durch Anschluss eines Ammoniak-Gasspeichers in einer Werkstatt über eine nicht näher dargestellte Anschlussvorrichtung erfolgen. Alternativ kann vorgesehen sein, eine Schraub-/Flanschverbindung vorzusehen, die es ermöglicht, den Speicher zusammen mit dem Abgasrohr (Pfad 11) gegen einen befüllten Speicher auszutauschen.
  • 3 zeigt eine Abgasnachbehandlungsanordnung 46, bei der, ähnlich wie bei der Anordnung nach 2, der Speicherbehälter 41 dem Abgasvollstrom ausgesetzt ist, jedoch nicht dem Abgasvollstrom eines Teilpfades, sondern, unter Verzicht auf eine Aufteilung des Abgasstroms, dem gesamten von der Brennkraftmaschine stammenden Abgasstrom. Im Falle einer zu hohen Abgastemperatur, die zu einer zu starken Desorption von Ammoniak führt, lässt sich durch eine als Luftzufuhrleitung für Kühlluft ausgebildete Kühlvorrichtung 47 . eine Kühlung des Abgases herbeiführen. Auch hier kann über eine nicht näher dargestellte elektrische Heizung in dem Fall, dass die Grundwärme des Abgases nicht ausreicht, die Speichersubstanz beheizt werden.
  • 4a zeigt vergrößert nochmals, schematisch dargestellt, eine Detail der vorangehenden Abgasnachbehandlungsanordnungen, nämlich einen Speicher 18, dessen Speichersubstanz 19 sich in einem Speicherbehälter 17 befindet. Zur Entnahme von Reduktionsmittel ist auf einer Seite des Speichers das Dosierventil 21 angeordnet. Dieser Speicherbehälter 17, kann wie bereits oben ausgeführt, als austauschbare und standardisierbare Kartusche ausgeführt sein. 4b zeigt eine alternative Ausführung eines in einer der beschriebenen Anordnungen bzw. Verfahren verwendbaren Reduktionsmittelspeichers, in dessen Speicherbehälter 17 nicht unmittelbar die Ammoniakspeichersubstanz, sondern eine Kartusche 51 eingeführt ist, die wiederum die Ammoniakspeichersubstanz enthält. In diesem Fall bildet der Speicherbehälter sozusagen eine wärmeübertragende Hülle, in dessen Innern bedarfsweise austauschbare Kartuschen eingelegt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 99/01205 [0006]
    • - EP 1561017 [0007]

Claims (26)

  1. Abgasnachbehandlungsanordnung zur Reduktion von in einem Abgas einer Brennkraftmaschine enthaltenen Schadstoffen, insbesondere zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden, mit einer Abgasleitung (7) zur Leitung des Abgases zu einer Aufbereitungseinheit (3) zur Reduktion der Schadstoffe und mit mindestens einem Speicher (18) zur Speicherung eines Reduktionsmittels zur Verwendung in der Aufbereitungseinheit, wobei der Speicher (18) im Bereich der Abgasleitung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Speicher (18) parallel zur Abgasleitung erstreckt und mit der Abgasleitung und/oder dem in der Abgasleitung enthaltenen Abgas in wärmeleitendem Kontakt steht.
  2. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (18) und die Abgasleitung (7) derart angeordnet sind, dass der Speicher mit der Abgasleitung und/oder dem Abgas direkt wärmeleitend wechselwirkt.
  3. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmeleitende Kontakt eingerichtet ist zur thermischen Herauslösung des Reduktionsmittels aus einer Speichersubstanz (19) des Speichers (18), insbesondere zur Anregung einer thermischen Desorption des Reduktionsmittels aus der Speichersubstanz und/oder zur Anregung einer zumindest teilweisen thermolytischen Zersetzung der Speichersubstanz (19) unter Bildung des Reduktionsmittels.
  4. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichersubstanz bei Raumtemperatur in fester Phase vorliegt.
  5. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichersubstanz (19) aus mindestens einem Salz und/oder mindestens einem Sulfat eines oder mehrerer Erdalkalielemente und/oder eines oder mehrerer 3d-Nebengruppenelemente und/oder aus mindestens einem organischen Adsorber gebildet ist.
  6. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz ein Ammoniumsalz ist.
  7. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die räumliche Erstreckung (29) des Speichers in einer Richtung senkrecht zur Strömungsrichtung des Abgases im Vergleich zu dessen räumlicher Erstreckung in Strömungsrichtung des Abgases klein ist.
  8. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher einen Speicherbehälter (17) aufweist und dass der Speicherbehälter sich entlang einer Wandung (8) der Abgasleitung (7) erstreckt.
  9. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (17) an der Wandung (8) anliegt und/oder befestigt ist.
  10. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (18) eine austauschbare Kartusche (51) aufweist.
  11. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9 und nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (17) eingerichtet ist zur Aufnahme der austauschbaren Kartusche (51).
  12. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9 und nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die austauschbare Kartusche. durch den Speicherbehälter (17) gebildet ist.
  13. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (18) innerhalb der Abgesleitung (7) angeordnet ist.
  14. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abgasleitung abgasstromaufwärts der Aufbereitungseinheit (3) in einen ersten Pfad (9) und in einen zweiten Pfad (11) aufteilt und dass der wärmeleitende Kontakt über mindestens einen der beiden Pfade (9, 11) erfolgt.
  15. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass beide Pfade in die Aufbereitungseinheit münden.
  16. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine schaltbare Abgasklappe (15) vorgesehen ist, über die die beiden Pfade stromaufwärts der Aufbereitungseinheit zusammengeführt werden.
  17. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der Ansprüche 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine schaltbare Aufteilungsabgasklappe (13) eingerichtet ist zur wahlweisen Einführung des Abgases in den ersten (9) oder in den zweiten Pfad (11).
  18. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilungsabgasklappe (13) eingerichtet ist, um auch eine Zwischenstellung einnehmen zu können, so dass Abgas sowohl in den ersten als auch in den zweiten Pfad eingeführt werden kann.
  19. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heizelement (31) zur Erwärmung des Speichers unabhängig von einer vom Abgas stammenden Wärme vorgesehen ist.
  20. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (18) abgasstromaufwärts der Aufbereitungseinheit angeordnet ist.
  21. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlvorrichtung (47) zur Kühlung des Speichers vorgesehen ist.
  22. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Speicher ein elektrisch ansteuerbares Dosierventil (21) angeordnet ist.
  23. Abgasnachbehandlungsanordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisches Steuergerät (32) zur Ansteuerung des Dosierventils vorgesehen ist.
  24. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zwischenspeicherung bereits aus dem Speicher (18) ausgetretenen Reduktionsmittels vor Eindosierung in die Abgasleitung (7) ein Pufferbehälter (24) vorgesehen ist.
  25. Abgasnachbehandlungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitungseinheit (3) einen Katalysator, insbesondere einen für eine selektive katalytische Reduktion eingerichteten Katalysator, aufweist.
  26. Verfahren zur Abgasnachbehandlung zur Reduktion von in einem Abgas einer Brennkraftmaschine enthaltenen Schadstoffen, insbesondere zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden, wobei das Abgas über eine Abgasleitung von der Brennkraftmaschine zu einer Aufbereitungseinheit (3) zur Reduktion der Schadstoffe geleitet wird und wobei ein Reduktionsmittel zur Verwendung in der Aufbereitungseinheit in einem Speicher gespeichert wird, wobei der Speicher (18) im Bereich der Abgasleitung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (18) sich parallel zur Abgasleitung erstreckt und die Abgasleitung und/oder das Abgas wärmeleitend kontaktiert.
DE102007042409A 2007-09-06 2007-09-06 Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen Ceased DE102007042409A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042409A DE102007042409A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
PCT/EP2008/060657 WO2009033911A1 (de) 2007-09-06 2008-08-14 Abgasnachbehandlungsanordnung mit reduktionsmittelspeicher und verfahren zur nachbehandlung von abgasen
US12/677,059 US20100236225A1 (en) 2007-09-06 2008-08-14 Exhaust posttreatment arrangement with reducing agent reservoir, and method for posttreatment of exhaust gases
EP08803024A EP2185797A1 (de) 2007-09-06 2008-08-14 Abgasnachbehandlungsanordnung mit reduktionsmittelspeicher und verfahren zur nachbehandlung von abgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042409A DE102007042409A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042409A1 true DE102007042409A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=39967628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042409A Ceased DE102007042409A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100236225A1 (de)
EP (1) EP2185797A1 (de)
DE (1) DE102007042409A1 (de)
WO (1) WO2009033911A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2975641A1 (fr) * 2011-05-27 2012-11-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir a plusieurs compartiments, procede de fabrication et vehicule automobile correspondant

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8438838B2 (en) 2010-10-11 2013-05-14 Faurecia Emissions Control Technologies Fuel-fired burner and heat exchanger system for heating a NOx reducing agent supply tank
WO2013106727A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Babcock Power Services, Inc. Adjustable division plate for classifier coal flow control
US20150114486A1 (en) * 2012-05-03 2015-04-30 International Engine Intellectual Property Company, Llc Ammonia flow modulator to prevent moisture build-up
JP6136960B2 (ja) * 2014-01-31 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気系構造
US10300435B2 (en) * 2015-02-26 2019-05-28 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ammonia generation apparatus and ammonia generation control apparatus
JP6553405B2 (ja) * 2015-05-25 2019-07-31 日本特殊陶業株式会社 アンモニア発生制御装置
US9644519B2 (en) * 2015-03-31 2017-05-09 Umm-Al-Qura University Device and method to use the same to purify pollutant gases
JP6520420B2 (ja) * 2015-06-04 2019-05-29 株式会社豊田自動織機 化学蓄熱装置
CN113586207B (zh) * 2021-06-30 2022-11-15 东风汽车集团股份有限公司 一种乘用车发动机冷启动排气处理系统以及处理方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999001205A1 (de) 1997-07-03 1999-01-14 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SELEKTIVEN KATALYTISCHEN NOx-REDUKTION
EP1561017A1 (de) 2002-11-06 2005-08-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur nachbehandlung von abgasen und anordnung hierzu

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08260942A (ja) * 1995-03-28 1996-10-08 Hideo Yoshikawa 排気浄化装置
WO2000066252A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines gasförmigen redukt ionsmittels eines stickoxids in ein gasgemisch
US6769248B2 (en) * 2002-06-13 2004-08-03 Turbo Research, Inc. Fluid coupling for mobile equipment
US7155331B1 (en) * 2003-12-15 2006-12-26 Donaldson Company, Inc. Method of prediction of NOx mass flow in exhaust
DE102004042225B4 (de) * 2004-09-01 2017-08-31 MAN Truck & Bus Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Ammoniak aus festen Harnstoff-Pellets
JP2008530447A (ja) * 2005-02-16 2008-08-07 アイエムアイ・ビジョン・リミテッド 排気ガス処理
DE102006032454A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999001205A1 (de) 1997-07-03 1999-01-14 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SELEKTIVEN KATALYTISCHEN NOx-REDUKTION
EP1561017A1 (de) 2002-11-06 2005-08-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur nachbehandlung von abgasen und anordnung hierzu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2975641A1 (fr) * 2011-05-27 2012-11-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Reservoir a plusieurs compartiments, procede de fabrication et vehicule automobile correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
EP2185797A1 (de) 2010-05-19
US20100236225A1 (en) 2010-09-23
WO2009033911A1 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042409A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
DE102007000526B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Kraftmaschine
DE10349126B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines SCR-Katalysators
DE102009003293B4 (de) Abgasemissionssteuerungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE10251472A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen und Anordnung hierzu
DE19728343C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven katalytischen NOx-Reduktion
DE102010010039B4 (de) Abgasbehandlungssystem mit einem Vier-Wege-Katalysator und einem Harnstoff-SCR-Katalysator und Verfahren zur Verwendung desselben
DE102007060623B4 (de) Entstickung von Dieselmotorenabgasen unter Verwendung eines temperierten Vorkatalysators zur bedarfsgerechten NO2-Bereitstellung
DE102009000804B4 (de) Abgasreinigungsanlage
DE102010023820B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor, Verfahren zur Verwendung eines Abgasbehandlungssystems und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem
DE102010023819B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor Verfahren zu dessen Verwendung und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem
DE10347133A1 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE10348799A1 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE102005035554A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine und Abgassystem
DE102011056658A9 (de) Festkörper-SCR-System und dieses verwendendes Erwärmungsverfahren für ein Festkörper-SCR-Reduktionsmittel
DE102005026036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Ammoniak in einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007044610A1 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssytem mit einem SCR-Katalysator
DE102009010888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines SCR-Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102014018037A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer NOx-Verminderungsleistung einer in einer Abgasleitung eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors angeordneten NOx-Reduktionskatalysatoreinrichtung
DE102009060286A1 (de) Fahrzeug mit einer, ein SCR-Katalysatorsystem aufweisenden Abgasanlage
EP2107223A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgassystem, dem mittels einer Dosiereinheit ein Zusatzstoff zudosierbar ist
DE102009047338A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduktionsmittelbereitstellung für einen Kraftfahrzeugkatalysator
EP2313181B1 (de) Verfahren zur geregelten zugabe eines reduktionsmittels
DE102008061471A1 (de) Verfahren zum Abschmelzen und/oder Erwärmen einer Reduktionsmittelflüssigkeit in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
EP1854973B1 (de) Verfahren zur Dosierung von festem Harnstoff (CO(NH2)2) und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140515

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final