DE102007040747A1 - Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen - Google Patents
Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007040747A1 DE102007040747A1 DE102007040747A DE102007040747A DE102007040747A1 DE 102007040747 A1 DE102007040747 A1 DE 102007040747A1 DE 102007040747 A DE102007040747 A DE 102007040747A DE 102007040747 A DE102007040747 A DE 102007040747A DE 102007040747 A1 DE102007040747 A1 DE 102007040747A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- load cell
- spindle
- test stands
- connecting rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L25/00—Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/28—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen, insbesonders bei Rollen- oder Trommelprüfständen für Fahrzeuge oder bei Motorenprüfständen bzw. elektrischen, hydraulischen oder mittels Reibung wirkenden Leistungsbremsen, ist mit einer temporär mit dem Kraftaufnehmer verbindbaren Einrichtung zur Einleitung einer definierten Kraft ausgestattet. Um eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher die Kalibrierung rasch und einfach durchführbar ist, ist ein an den Kraftaufnehmer temporär ankoppelbares Federpaket (1) vorgesehen und mit einer stationären, einstellbaren Spannvorrichtung (6, 7, 8, 10) für das Federpaket (1) verbunden, wobei zwischen dem Federpaket (1) und der Spannvorrichtung eine Kraftmesseinrichtung (9) zwischengeschaltet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen, insbesonders bei Rollen- oder Trommelprüfständen für Fahrzeuge oder bei Motorenprüfständen bzw. elektrischen, hydraulischen oder mittels Reibung wirkenden Leistungsbremsen, mit einer temporär mit dem Kraftaufnehmer verbindbaren Einrichtung zur Einleitung einer definierten Kraft.
- In Prüfständen, beispielsweise Rollen- oder Trommelprüfständen für Fahrzeuge, aber auch bei Motorprüfständen, werden Kraftaufnehmer verwendet. Um nun die Justage und auch die Überprüfung der Zugkraftmessung, deren Wiederholbarkeit, Linearität, Nullpunktdrift und Hysteresis zu gewährleisten, muß der Kraftaufnehmer z.B. nach Austausch oder Wartung kalibriert werden. Üblicherweise erfolgt dies durch Anbringung eines definierten Hebelarmes, über welchen der Kraftaufnehmer mittels geeichter Gewichte in beiden Kraftrichtungen belastet wird. Sowohl die Montage des Hebelarmes als auch das Hantieren mit den schweren Gewichten ist sehr mühsam und zeitaufwendig.
- Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher die Kalibrierung rasch und einfach durchführbar ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs beschriebene Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Kraftaufnehmer temporär ankoppelbares Federpaket vorgesehen und mit einer stationären, einstellbaren Spannvorrichtung für das Federpaket verbunden ist, wobei zwischen dem Federpaket und der Spannvorrichtung eine Kraftmesseinrichtung zwischengeschaltet ist. Damit entfällt die Notwendigkeit des Bewegens schwerer Gewichte und die Kalibrierung kann von der Arbeitsplattform des Prüfstandes aus erfolgen. Die Adaptierung kann durch Wartungsklappen bzw. in der Abdeckung integrierte Fixierungspunkte erfolgen. Der für die Kalibrierung verfügbare Kräftebereich kann durch die Anzahl der Federn des Federpaketes sowie deren Längenänderung vorgegeben werden.
- Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß als Kraftmesseinrichtung eine Kraftmessdose eingesetzt ist.
- Eine einfache Möglichkeit zur Auslenkung der Federn des Federpaketes ist bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform gegeben, bei welcher die Spannvorrichtung durch ein Hubspindelgetriebe gebildet ist.
- Da üblicherweise hohe Übersetzungen vorgesehen sein werden, kann der Betrieb der Vorrichtung gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erleichtert werden, daß das Hubspindelgetriebe mit einem Antriebsmotor versehen ist. Damit entfällt die Notwendigkeit die Hubspindel händisch zu betätigen, welche für den kompletten Kalibrierungsvorgang über den gesamten Kraftbereich üblicherweise ca. 1000 Umdrehungen ausführt.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket nach beiden Richtungen um die Nullstellung auslenkbar ist, so daß die Kalibrierung in beide Kraftrichtungen ohne Umbau der Vorrichtung stattfinden kann.
- Vorteilhafterweise ist das Federpaket tangential an der Verbindungsstelle mit dem Kraftaufnehmer verbunden.
- In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels für die Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen näher erläutert werden. Dabei zeigt die
1 die Vorrichtung in der Draufsicht und2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung von1 . - Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen weist ein Paket
1 von an den Kraftaufnehmer, allenfalls über eigens dafür vorgesehene Zwischenstücke oder auch mittelbar über andere mit dem Kraftaufnehmer verbundene Komponenten des Prüfstandes, temporär ankoppelbaren Federn2 auf. Diese Federn2 sind mit ihren Enden an zwei plattenförmigen Endstücken3a ,3b befestigt, welche Endstücke3a ,3b sich ihrerseits an Anschlagelementen4 abstützen, die von einer mit dem Kraftaufnehmer oder einem damit verbundenen Teil verbindbaren Basisplatte5 hochragen. Vorzugsweise ist das Federpaket1 tangential an der Verbindungsstelle mit dem Kraftaufnehmer verbunden, beispielsweise an der Pendelseite eine Rollenprüfstandes. - Mittels einer Druck-Zugstange
6 können die Endstücke3a ,3b mit einer Kraft von den Anschlagelementen4 weg beaufschlagt werden, so daß das Federpaket1 eine der Anzahl der Federn2 und deren Auslenkung entsprechende Kraft auf die Anschlagelemente4 und damit weiter auf den zu kalibrierenden Kraftaufnehmer ausübt. Vorteilhafterweise sind die Federn2 nach beiden Richtungen um ihre in den Zeichnungsfiguren dargestellte Nullstellung heraus auslenkbar, so daß der Kraftaufnehmer in beiden Kraftrichtungen ohne Umbauten an der Vorrichtung kalibriert werden kann. - Die Druck-Zugstange
6 ist Teil einer stationären, einstellbaren Spannvorrichtung für das Federpaket1 , welche noch eine Spindel7 aufweist, über die die Druck-Zugstange6 angetrieben werden kann. Dieser Antrieb kann von Hand mittels einer Kurbel erfolgen, wird aber vorzugsweise über einen Antriebsmotor8 bewerkstelligt. Dieser kann manuell geführt sein oder binär gestufte, elektronisch schaltbare Antriebsdrehzahlen aufweisen. Zwischen dem Federpaket1 und den beiden Spindeln6 ,7 der Spannvorrichtung ist eine Kraftmesseinrichtung vorzugsweise in Form einer Kraftmessdose9 zwischengeschaltet. Vorteilhafterweise sind die beiden Spindeln6 ,7 über ein kardanisches Gelenk10 oder eine andere steckbare Kupplung miteinander verbunden, das üblicherweise auf der der Spindel7 zugewandten Seite der Kraftmessdose9 angeordnet ist.
Claims (6)
- Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen, insbesonders bei Rollen- oder Trommelprüfständen für Fahrzeuge oder bei Motorenprüfständen bzw. elektrischen, hydraulischen oder mittels Reibung wirkenden Leistungsbremsen, mit einer temporär mit dem Kraftaufnehmer verbindbaren Einrichtung zur Einleitung einer definierten Kraft, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Kraftaufnehmer temporär ankoppelbares Federpaket (
1 ) vorgesehen und mit einer stationären, einstellbaren Spannvorrichtung (6 ,7 ,8 ,10 ) für das Federpaket (1 ) verbunden ist, wobei zwischen dem Federpaket (1 ) und der Spannvorrichtung eine Kraftmesseinrichtung (9 ) zwischengeschaltet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftmesseinrichtung eine Kraftmessdose (
9 ) eingesetzt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung durch ein Hubspindelgetriebe (
6 ,7 ,8 ) gebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubspindelgetriebe (
6 ,7 ,8 ) mit einem Antriebsmotor (8 ) versehen ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket (
1 ) nach beiden Richtungen um die Nullstellung auslenkbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket (
1 ) tangential an der Verbindungsstelle mit dem Kraftaufnehmer verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0065106U AT8792U3 (de) | 2006-08-31 | 2006-08-31 | Vorrichtung zum kalibrieren des kraftaufnehmers bei prüfständen |
AT651/2006 | 2006-08-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007040747A1 true DE102007040747A1 (de) | 2008-03-06 |
Family
ID=37056734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007040747A Withdrawn DE102007040747A1 (de) | 2006-08-31 | 2007-08-28 | Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT8792U3 (de) |
DE (1) | DE102007040747A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103245458A (zh) * | 2013-04-07 | 2013-08-14 | 北京机械设备研究所 | 一种力传感器的半正弦准静态标定装置 |
CN104515684A (zh) * | 2014-12-12 | 2015-04-15 | 北京瑞赛长城航空测控技术有限公司 | 直流力矩电机驱动滚珠丝杠副加载的原位校准装置 |
CN105716880A (zh) * | 2016-05-04 | 2016-06-29 | 广州计量检测技术研究院 | 滚筒反力式制动检验台动态校准装置及其校准方法 |
CN105841883A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-10 | 北京航空航天大学 | 一种适用于压电动态力传感器灵敏度标定的高量程静动力加载机构 |
CN106289733A (zh) * | 2016-07-22 | 2017-01-04 | 清华大学 | 一种电动撑杆综合特性测试设备及方法 |
CN113218671A (zh) * | 2021-04-25 | 2021-08-06 | 恒大恒驰新能源汽车研究院(上海)有限公司 | 一种用于标定试验台的标定车及试验台的标定方法 |
-
2006
- 2006-08-31 AT AT0065106U patent/AT8792U3/de not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-08-28 DE DE102007040747A patent/DE102007040747A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103245458A (zh) * | 2013-04-07 | 2013-08-14 | 北京机械设备研究所 | 一种力传感器的半正弦准静态标定装置 |
CN104515684A (zh) * | 2014-12-12 | 2015-04-15 | 北京瑞赛长城航空测控技术有限公司 | 直流力矩电机驱动滚珠丝杠副加载的原位校准装置 |
CN104515684B (zh) * | 2014-12-12 | 2017-05-10 | 北京瑞赛长城航空测控技术有限公司 | 直流力矩电机驱动滚珠丝杠副加载的原位校准装置 |
CN105716880A (zh) * | 2016-05-04 | 2016-06-29 | 广州计量检测技术研究院 | 滚筒反力式制动检验台动态校准装置及其校准方法 |
CN105841883A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-10 | 北京航空航天大学 | 一种适用于压电动态力传感器灵敏度标定的高量程静动力加载机构 |
CN105841883B (zh) * | 2016-06-06 | 2018-09-25 | 北京航空航天大学 | 一种适用于压电动态力传感器灵敏度标定的高量程静动力加载机构 |
CN106289733A (zh) * | 2016-07-22 | 2017-01-04 | 清华大学 | 一种电动撑杆综合特性测试设备及方法 |
CN106289733B (zh) * | 2016-07-22 | 2019-04-30 | 清华大学 | 一种电动撑杆综合特性测试设备及方法 |
CN113218671A (zh) * | 2021-04-25 | 2021-08-06 | 恒大恒驰新能源汽车研究院(上海)有限公司 | 一种用于标定试验台的标定车及试验台的标定方法 |
CN113218671B (zh) * | 2021-04-25 | 2023-01-03 | 恒大恒驰新能源汽车研究院(上海)有限公司 | 一种用于标定试验台的标定车及试验台的标定方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT8792U2 (de) | 2006-12-15 |
AT8792U3 (de) | 2007-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1866123B1 (de) | Hydraulische gewindebolzenspannvorrichtung und verfahren zum anziehen von grossen schrauben mittels der hydraulischen gewindebolzenspannvorrichtung | |
DE112006000542B4 (de) | Anordnung zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors | |
DE102007040747A1 (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren des Kraftaufnehmers bei Prüfständen | |
DE102008048131B4 (de) | Verfahren zur Messung einer Reibkraft | |
WO2006136884A1 (de) | Gerät zum indirekten messen von seilspannungen | |
WO2008061629A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von drehmoment-messvorrichtungen | |
DE3731460A1 (de) | Materialpruefeinrichtung mit axialer belastung | |
DE102019135385A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung einer axialen verschiebbarkeit einer drehbar gelagerten welle | |
DE102014200703A1 (de) | Testeinrichtung für flächige Materialien und Testverfahren | |
WO2011015171A2 (de) | Vorrichtung zur durchführung von bauteil- und werkstoffprüfungen an proben | |
DE3934626C2 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen von Kraftfahrzeugreifen | |
WO2019052892A1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR MESSUNG EINER ELEKTRODENKRAFT EINER SCHWEIßZANGE | |
AT507198B1 (de) | Kraftmessring mit einem ringförmigen gehäuse | |
DE3136286C2 (de) | ||
DE4428758C1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers | |
DE2647780A1 (de) | Dehnungsmesstreifen | |
DE102019108044B4 (de) | Vorrichtung zur Messung von Reibmomenten an Radlagern | |
DE102013003691B4 (de) | Belastungsmaschine | |
DE10238077A1 (de) | Drehmoment-Normalmesseinrichtung | |
DE3814646C2 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen von Kraftfahrzeugreifen | |
DE102012109662A1 (de) | Kraftmesseinrichtung | |
DE3527709C2 (de) | ||
CH456985A (de) | Elektrischer Dehnungsmesser für die Materialprüfung an Probestäben | |
DE202004003978U1 (de) | Drehmomentbestimmung | |
DE102017217770B4 (de) | Vorrichtung zur Kalibrierung von Wägezellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20140829 |