DE102007039695A1 - Katalysatoren für Metathese-Reaktionen - Google Patents

Katalysatoren für Metathese-Reaktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102007039695A1
DE102007039695A1 DE102007039695A DE102007039695A DE102007039695A1 DE 102007039695 A1 DE102007039695 A1 DE 102007039695A1 DE 102007039695 A DE102007039695 A DE 102007039695A DE 102007039695 A DE102007039695 A DE 102007039695A DE 102007039695 A1 DE102007039695 A1 DE 102007039695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
catalyst
general formula
metathesis
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007039695A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludek Dr. Meca
Lubica Dr. Triscikova
Heinz Prof. Dr. Berke
Kirsten Langfeld
Martin Schneider
Oskar Prof. Dr. Nuyken
Werner Prof. Dr. Obrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Zuerich
Lanxess Deutschland GmbH
Technische Universitaet Muenchen
Original Assignee
Universitaet Zuerich
Lanxess Deutschland GmbH
Technische Universitaet Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Zuerich, Lanxess Deutschland GmbH, Technische Universitaet Muenchen filed Critical Universitaet Zuerich
Priority to DE102007039695A priority Critical patent/DE102007039695A1/de
Priority to EP08162075.9A priority patent/EP2027920B1/de
Priority to US12/193,457 priority patent/US8507398B2/en
Priority to BRPI0804714-6A priority patent/BRPI0804714A2/pt
Priority to MX2008010684A priority patent/MX2008010684A/es
Priority to JP2008212063A priority patent/JP5393079B2/ja
Priority to CN200810213621.2A priority patent/CN101371991B/zh
Publication of DE102007039695A1 publication Critical patent/DE102007039695A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1815Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1815Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine
    • B01J31/182Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine comprising aliphatic or saturated rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2265Carbenes or carbynes, i.e.(image)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/54Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/821Ruthenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/825Osmium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden neue Katalysatoren für Metathese Reaktionen, insbesondere für die Metathese von Nitrilkautschuk.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Übergangsmetall-Carben-Komplexkatalysatoren, deren Herstellung sowie Verwendung für die Katalyse von Metathese-Reaktionen, insbesondere für die Metathese von Nitrilkautschuk.
  • Metathese-Reaktionen werden umfangreich im Rahmen chemischer Synthesen eingesetzt, z. B. in Form von Ringschlussmetathesen (RCM), Kreuzmetathesen (CM), Ringöffnungsmetathesen (ROM), ringöffnende Metathesepolymerisationen (ROMP), cyclische Dien Metathesepolymerisationen (ADMET), Selbstmetathese, Umsetzung von Alkenen mit Alkinen (enin-Reaktionen), Polymerisation von Alkinen und Olefinierung von Carbonylen ( WO-A-97/06185 und Platinum Metals Rev., 2005, 49(3), 123–137). Anwendung finden Metathese-Reaktionen beispielsweise zur Olefin-Synthese, zur ringöffnenden Polymerisation von Norbornenderivaten, zur Depolymerisation ungesättigter Polymere und zur Synthese von Telechelen.
  • Bei den bekannten Metall-Carbenkomplexen weist der Carbenrest unterschiedlichste Strukturen auf. Aus WO-A-96/04289 und WO-A-97/06185 sind beispielsweise Metathesekatalysatoren mit folgender prinzipieller Struktur bekannt:
    Figure 00010001
    worin M für Osmium oder Ruthenium steht, R und R1 organische Reste mit großer struktureller Variationsbreite darstellen, X und X1 anionische Liganden und L sowie L1 neutrale Elektronen-Donoren darstellen. Unter dem gängigen Begriff „anionische Liganden" werden in der Literatur für derartige Metathese-Katalysatoren immer solche Liganden verstanden, die, wenn man sie als vom Metall-Zentrum entfernt betrachtet, bei geschlossener Elektronenschale negativ geladen sind.
  • Ein spezieller Vertreter dieser Verbindungsklasse ist die als „Grubbs (I) Katalysator" bekannte Verbinodung: Grubbs (I) Katalysator
    Figure 00010002
  • Aus WO-A-00/71554 ist ferner eine Gruppe von Katalysatoren bekannt, die in der Fachwelt als „Grubbs (II) Katalysatoren" bezeichnet werden.
  • Figure 00020001
    Grubbs (II) Katalysator
  • Aus US 2002/0107138 A1 sind weitere Metathese-Katalysatoren bekannt, zu denen der nach-folgend dargestellte gehört, der in der Literatur auch als „Hoveyda-Katalysator" bezeichnet wird.
  • Figure 00020002
    Hoveyda-Katalysator
  • Aus WO-A-2004/035596 sind weitere Metathese-Katalysatoren bekannt, zu denen der nachfolgend dargestellte gehört, der in der Literatur auch als „Grela-Katalysator" bezeichnet wird.
  • Figure 00020003
    Grela-Katalysator
  • Aus der WO-A-03/011455 sind ferner hexakoordinierte Komplexkatalysatoren bekannt, die unter der Bezeichnung „Grubbs (III)-Katalysatoren" bekannt sind.
  • Figure 00030001
    Grubbs (III) Katalysator
  • Des weiteren sind Katalysatoren bekannt, bei denen die beiden am Kohlenstoff-Atom des Carbenrests befindlichen Substituenten verbrückt sind.
  • Figure 00030002
    Hill-Fürstner-Katalysator
  • Figure 00030003
    Nolan-Katalysator
  • Nach Fürstner et al. (Chem. Eur. J. 2001, 7, No 22, 4811–4820) erfolgte die Herstellung des ersten Vertreters der zuvor genannten Verbindungsklasse durch Hill et al. (K. J. Harlow, A.F. Hill, J. D. E. T. Wilton-Ely, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 1999, 285–291), wobei dem Reaktionsprodukt zunächst eine nicht zutreffende Struktur zugeordnet wurde. Die richtige Strukturzuordnung erfolgte durch Fürstner et al. (J. Org. Chem. 1999, 64, 8275–8280). Dieser Katalysator ist der oben als Hill-Fürstner Katalysator bezeichnete. Derivate diese Katalysators, die einen NHC Liganden anstelle des Phosphin-Liganden enthalten, wurden von Nolan in der WO-A-00/15339 beschrieben. Diese von Nolan beschriebenen Derivate eignen sich auch als Ausgangsprodukt für die Synthese weiterer Ruthenium-Carben-Verbindungen durch Kreuzmetathese ( WO-A-2004/112951 )
  • In US-A-2003/0100776 werden auf Seite 8, Absatz [0087] Katalysatoren beschrieben, die einen Carben-Liganden aufweisen, bei dem die Reste R1 und R2 verbrückt sind, wobei die sich ergebende cyclische Gruppe aliphatisch oder aromatisch sein kann und Substituenten oder Heteroatome enthalten kann. Es wird ausgeführt, dass diese cyclische Gruppe typischerweise 4 bis 12, bevorzugt 5 bis 8 Ringatome aufweist. Explizite Beispiele werden für derartige cyclische Gruppen nicht beschrieben oder nahe gelegt.
  • Andere Katalysatoren, bei denen die beiden am Kohlenstoff-Atom des Carbenrestes befindlichen Substituenten verbrückt sind, sind derzeit nicht bekannt.
  • In WO-A-97/06185 wird auf Seite 7, Zeilen 39–40 von Grubbs ein nicht erfolgreicher Versuch zur Umsetzung von RuCl2(=CHR)(PPh3)2 mit 9-Diazafluoren beschrieben. Er stellt fest, dass „however, no reaction was observed with diphenyldiazomethane or 9-diazafluorene at RT".
  • Figure 00040001
  • Aufgrund der Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten besteht weiterhin ein hoher Bedarf an neuen Katalysatoren für Metathese-Reaktionen.
  • Überraschenderweise wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden, dass durch Einhaltung spezieller Reaktionsparameter die Synthese neuer Übergangsmetall-Komplexkatalysatoren gelingt, die einen Fluorenylliganden aufweisen und als Katalysatoren für Metathese-Reaktionen eingesetzt werden können.
  • Gegenstand der Erfindung sind Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysatoren, die das allgemeine Strukturelement (I) aufweisen, wobei das mit einem „*" gekennzeichnete Kohlenstoff-Atom über ein oder mehrere Doppelbindungen an das Katalysator-Grundgerüst gebunden ist,
    Figure 00040002
    und worin
    R1-R8 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Aldehyd, Keto, Thiol, CF3, Nitro, Nitroso, Cyano, Thiocyano, Isocyanato, Carbodiimid, Carbamat, Thiocarbamat, Dithiocarbamat, Amino, Amido, Imino, Silyl, Sulfonat (-SO3 ), -OSO3 , -PO3 oder OPO3 bedeuten oder für Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Carboxylat-, Alkoxy-, Alkenyloxy-, Alkinyloxy-, Aryloxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylamino-, Alkylthio-, Arylthio-, Alkylsulfonyl-, Alkylsulfinyl, Dialkylamino-, Alkylsilyl oder Alkoxysilyl stehen, wobei diese Reste alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können, oder alternativ jeweils zwei direkt benachbarte Reste aus der Gruppe von R1-R8 unter Einschluss der Ringkohlenstoff-Atome, an die sie gebunden sind, durch Verbrückung eine cyclische Gruppe, bevorzugt ein aromatisches System, ausbilden, oder alternativ R8 gegebenenfalls mit einem anderen Liganden des Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysators verbrückt ist,
    m 0 oder 1 ist und
    A Sauerstoff, Schwefel, C(R9R10), N-R11, -C(R12)=C(R13)-, -C(R12)(R14)-C(R13)(R15)bedeutet, worin R9-R15 gleich oder verschieden sind und jeweils die gleichen Bedeutungen besitzen können wie die Reste R1-R8.
  • Im Rahmen dieser Anmeldung und Erfindung können alle zuvor genannten und im Folgenden genannten, allgemeinen oder in Vorzugsbereichen genannten Definitionen von Resten, Parameter oder Erläuterungen untereinander, also auch zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugsbereichen in beliebiger Weise kombiniert werden.
  • Der im Rahmen dieser Anmeldung im Zusammenhang mit den verschiedenen Typen von Metathese-Katalysatoren verwendete Begriff „substituiert" bedeutet, dass ein Wasserstoff-Atom an einem angegebenen Rest oder Atom durch eine der jeweils angegebenen Gruppen ersetzt ist, mit der Maßgabe, dass die Wertigkeit des angegebenen Atoms nicht überschritten wird und die Substitution zu einer stabilen Verbindung führt.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren weisen das Strukturelement der allgemeinen Formel (I) auf, wobei das mit einem „*" gekennzeichnete Kohlenstoff-Atom über ein oder mehrere Doppelbindungen an das Katalysator-Grundgerüst gebunden ist. Sofern das mit einem „*" gekennzeichnete Kohlenstoff-Atom über zwei oder mehr Doppelbindungen an das Katalysator-Grundgerüst gebunden ist, können diese Doppelbindungen kumuliert oder konjugiert sein.
  • Zu den erfindungsgemäßen Katalysatoren mit einem Strukturelement der allgemeinen Formel (I) zählen somit beispielsweise solche der nachfolgenden allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb),
    Figure 00060001
    worin
    M Ruthenium oder Osmium ist,
    X1 und X2 gleich oder verschieden sind und zwei Liganden, bevorzugt anionische Liganden, darstellen,
    L1 und L2 gleiche oder verschiedene Liganden, bevorzugt neutrale Elektronen-Donoren darstellen, wobei L2 alternativ auch mit dem Rest R8 verbrückt sein kann,
    n 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 0, 1 oder 2, ist,
    n' 1 oder 2, bevorzugt 1 ist, und
    R1-R8, m und A die gleichen Bedeutungen besitzen wie in der allgemeinen Formel (I).
  • Im Fall der erfindungsgemäßen Katalysatoren der allgemeinen Formel (IIa) ist das Strukturelement der allgemeinen Formel (I) über eine Doppelbindung (n = 0) oder über 2, 3 oder 4 kumulierte Doppelbindungen (bei n = 1, 2 oder 3) an das Zentralmetall des Komplexkatalysators gebunden. Bei den erfindungsgemäßen Katalysatoren der allgemeinen Formel (IIb) ist das Strukturelement der allgemeinen Formel (I) über konjugierte Doppelbindungen an das Metall des Komplexkatalysators gebunden. In beiden Fällen befindet sich an dem mit einem „*" gekennzeichneten C-Atom eine Doppelbindung in Richtung Zentralmetall des Komplexkatalysators.
  • Die Katalysatoren der vorgenannten allgemeinen Formel (IIa) und (IIb) umfassen somit Katalysatoren, bei denen die folgenden allgemeinen Strukturelemente (III)–(IX)
    Figure 00070001
    über das mit einem „*" gekennzeichnete C-Atom über ein oder mehrere Doppelbindungen an das Katalysator-Grundgerüst der allgemeinen Formel (Xa) bzw. (Xb)
    Figure 00070002
    gebunden sind, wobei X1 und X2, L1 und L2, n, n' und R1-R15 die für die allgemeine Formeln (IIa) und (IIb) genannten Bedeutungen besitzen.
  • Typischerweise sind die erfindungsgemäßen Ruthenium- oder Osmium Carben-Katalysatoren fünffach koordiniert.
  • Im Strukturelement der allgemeinen Formel (I) sind
    R1-R8 gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Aldehyd, Keto, Thiol, CF3, Nitro, Nitroso, Cyano, Thiocyano, Isocyanato, Carbodiimid, Carbamat, Thiocarbamat, Dithiocarbamat, Amino, Amido, Imino, Silyl, Sulfonat (-SO3 ), -OSO3 , -PO3 oder OPO3 oder stehen für Alkyl, bevorzugt C1-C20-Alkyl, insbesondere C1-C6-Alkyl, Cycloalkyl, bevorzugt C3-C20-Cycloalkyl, insbesondere C3-C8-Cycloalkyl, Alkenyl, bevorzugt C2-C20-Alkenyl, Alkinyl, bevorzugt C2-C20-Alkinyl, Aryl, bevorzugt C6-C24-Aryl, inbesondere Phenyl, Carboxylat, bevorzugt C1-C20-Carboxylat, Alkoxy, bevorzugt C1-C20-Alkoxy, Alkenyloxy, bevorzugt C2-C20-Alkenyloxy, Alkinyloxy, bevorzugt C2-C20-Alkinyloxy, Aryloxy, bevorzugt C6-C24-Aryloxy, Alkoxycarbonyl, bevorzugt C2-C20-Alkoxycarbonyl, Alkylamino, bevorzugt C1-C30-Alkylamino, Alkylthio, bevorzugt C1-C30-Alkylthio, Arylthio, bevorzugt C6-C24-Arylthio, Alkylsulfonyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsulfinyl, Dialkylamino-, bevorzugt Di(C1-C20-alkyl)amino, Alkylsilyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsilyl, oder Alkoxysilyl, bevorzugt C1-C20-Alkoxysilyl-Reste darstellen, wobei diese Reste alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können, oder alternativ auch jeweils zwei direkt benachbarte Reste aus der Gruppe von R1-R8 unter Einschluss der Ringkohlenstoff-Atome, an die sie gebunden sind, durch Verbrückung eine cyclische Gruppe, bevorzugt ein aromatisches System, ausbilden können, oder alternativ R8 gegebenenfalls mit einem anderen Liganden des Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysators verbrückt ist,
    m ist 0 oder 1 und
    A bedeutet Sauerstoff, Schwefel, C(R9)(R10), N-R11, -C(R12)=C(R13)- oder -C(R12)(R14)-C(R13)(R15)-, worin R9-R15 gleich oder verschieden sind und jeweils die gleichen bevorzugten Bedeutungen besitzen können wie die Reste R1-R8.
  • C1-C6-Alkyl steht beispielsweise für Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, neo-Pentyl, 1-Ethylpropyl und n-Hexyl.
  • C3-C8-Cycloalkyl umfasst Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cylopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl.
  • C6-C24-Aryl umfasst einen aromatischen Rest mit 6 bis 24 Gerüstkohlenstoffatomen. Als bevorzugte mono-, bi- oder tricyclische carbocyclische aromatische Reste mit 6 bis 10 Gerüstkohlenstoffatomen seien beispielsweise Phenyl, Biphenyl, Naphthyl, Phenanthrenyl oder Anthracenyl genannt.
  • X1 und X2
  • In den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) bzw. analog in den allgemeinen Formeln (Xa) und (Xb) können X1 und X2 beispielsweise Wasserstoff, Halogen, Pseudohalogen, geradkettige oder verzweigte C1-C30-Alkyl, C6-C24-Aryl, C1-C20-Alkoxy, C6-C24-Aryloxy, C3-C20-Alkyldiketonat, C6-C24-Aryldiketonat, C1-C20-Carboxylat, C1-C20-Alkylsulfonat, C6-C24-Arylsulfonat, C1-C20-Alkylthiol, C6-C24-Arylthiol, C1-C20-Alkylsulfonyl oder C1-C20-Alkylsulfinyl-Reste bedeuten.
  • Die vorgenannten Reste X1 und X2 können ferner durch ein oder mehrere weitere Reste substituiert sein, beispielsweise durch Halogen, bevorzugt Fluor, C1-C10-Alkyl, C1-C10-Alkoxy oder C6-C24-Aryl, wobei auch diese Reste gegebenenfalls wiederum durch ein oder mehrere Substituenten substituiert sein können, die aus der Gruppe umfassend Halogen, bevorzugt Fluor, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind X1 und X2 gleich oder verschieden und bedeuten Halogen, insbesondere Fluor, Chlor, Brom oder Jod, Benzoat, C1-C5-Carboxylat, C1-C5-Alkyl, Phenoxy, C1-C5-Alkoxy, C1-C5-Alkylthiol, C6-C24-Arylthiol, C6-C24-Aryl oder C1-C5-Alkylsulfonat.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind X1 und X2 identisch und bedeuten Chlor, CF3COO, CH3COO, CFH2COO, (CH3)3CO3, (CF3)2(CH3)CO3, (CF3)(CH3)2CO3 PhO (Phenoxy), MeO (Methoxy), EtO (Ethoxy), Tosylat (p-CH3-C6H4-SO3), Mesylat (2,4,6-Trimethylphenyl) oder CF3SO3 (Trifluormethansulfonat).
  • Liganden L1 und L2
  • In den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) bzw. analog in den allgemeinen Formeln (Xa) und (Xb) stehen L1 und L2 für gleiche oder verschiedene Liganden, bevorzugt neutrale Elektronen-Donoren.
  • Die beiden Liganden L1 und L2 können beispielsweise unabhängig voneinander einen Phosphin-, sulfonierten Phosphin-, Phosphat-, Phosphinit-, Phosphonit-, Arsin-, Stibin-, Ether-, Amin-, Amid-, Sulfoxid-, Carboxyl-, Nitrosyl-, Pyridin-, Thioether- oder einen Imidazolidin ("Im")-Liganden bedeuten.
  • Bevorzugt bedeuten die beiden Liganden L1 und L2 unabhängig voneinander einen Phosphin-Liganden der Formel P(L3)3 wobei L3 gleich oder verschieden sind und Alkyl-, bevorzugt C1-C10-Alkyl-, besonders bevorzugt C1-C5-Alkyl-, Cycloalkyl-, bevorzugt C3-C20-Cycloalkyl-, besonders bevorzugt C3-C8-Cycloalkyl, insbesondere bevorzugt Cyclopentyl, Cyclohexyl und Neopentyl, Aryl, bevorzugt C6-C24-Aryl-, besonders bevorzugt Phenyl oder Tolyl, einen sulfonierten Phosphin-Liganden der Formel P(L4)3, wobei L4 einen ein- oder mehrfach sulfonierten Ligand L3 darstellt, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkyl-Phosphinit-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkylphosphonit-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkylphosphit-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkylarsin-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkylamin-Liganden, einen Pyridin-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkyl-Sulfoxid-Liganden, einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10-Alkyl-Ether-Liganden oder einen C6-C24-Aryl- oder C1-C10–Alkylamid-Liganden, die alle jeweils ein oder mehrfach substituiert sein können, beispielsweise durch eine Phenylgrupppe, wobei auch diese Substituenten wiederum gegebenenfalls durch einen oder mehrere Halogen-, C1-C5 Alkyl- oder C1-C5 Alkoxy-Reste substituiert sind.
  • Die Bezeichnung „Phosphin" schließt beispielsweise PPh3, P(p-Tol)3, P(o-Tol)3, PPh(CH3)2, P(CF3)3, P(p-FC6H4)3, P(p-CF3C6H4)3, P(C6H4-SO3Na)3, P(CH2C6H4-SO3Na)3, P(iso-Propyl)3, P(CHCH3(CH2CH3))3, P(Cyclopentyl)3, P(Cyclohexyl)3, P(Neopentyl)3 und P(Neophenyl)3 ein.
  • Die Bezeichnung „Phosphinit" schließt beispielsweise Triphenylphosphinit, Tricyclohexylphosphinit, Triisopropylphosphinit und Methyldiphenylphosphinit ein.
  • Die Bezeichnung „Phosphit" schließt beispielsweise Triphenylphosphit, Tricyclohexylphosphit, Tri-tert.-Butylphosphit, Triisopropylphosphit und Methyldiphenylphosphit ein.
  • Die Bezeichnung „Stibin" schließt beispielsweise Triphenylstibin, Tricyclohexylstibin und Trimethylstiben ein.
  • Die Bezeichnung „Sulfonat" schließt beispielsweise Trifluoromethansulfonat, Tosylat und Mesylat ein.
  • Die Bezeichnung „Sulfoxid" schließt beispielsweise CH3S(=O)CH3 und (C6H5)2SO ein.
  • Die Bezeichnung „Thioether" schließt beispielsweise CH3SCH3, C6H5SCH3, CH3OCH2CH2SCH3 und Tetrahydrothiophen ein.
  • Die Bezeichnung „Pyridin" soll im Rahmen dieser Anmeldung als Oberbegriff sämtliche von Grubbs in der WO-A-03/011455 genannten stickstoffhaltigen Liganden einschließen. Beispiele hierfür sind: Pyridin, Picoline (α-, β-, und γ-Picolin), Lutidine (2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5-Lutidin), Collidin (2,4,6-Trimethylpyridin), Trifluormethylpyridin, Phenylpyridin, 4-(Dimethylamino)pyridin, Chlorpyridine (2-, 3- und 4-Chlorpyridin), Brompyridine (2-, 3- und 4-Brompyridin), Nitropyridine (2-, 3- und 4-Nitropyridin), Chinolin, Pyrimidin, Pyrrol, Imidazol und Phenylimidazol.
  • Der Imidazolidinrest (Im) weist üblicherweise eine Struktur der allgemeinen Formeln (XIa) oder (XIb) auf,
    Figure 00110001
    wori
    R16, R17, R18, R19 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes C1-C30-Alkyl, C3-C20-Cycloalkyl, C2-C20-Alkenyl, C2-C20-Alkinyl, C6-C24-Aryl, C1-C20-Carboxylat, C1-C20-Alkoxy, C2-C20-Alkenyloxy, C2-C20-Alkinyloxy, C6-C20-Aryloxy, C2-C20-Alkoxycarbonyl, C1-C20-Alkylthio, C6-C20-Arylthio, C1-C20-Alkylsulfonyl, C1-C20-Alkylsulfonat, C6-C20-Arylsulfonat oder C1-C20-Alkylsulfinyl bedeuten.
  • Gegebenenfalls kann einer oder mehrere der Reste R16, R17, R18, R19 unabhängig voneinander durch einen oder mehrere Substituenten, vorzugsweise geradkettiges oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C10-Alkoxy oder C6-C24-Aryl substituiert sein, wobei diese vorgenannten Substituenten wiederum durch ein oder mehrere Reste, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy und Phenyl substituiert sein können.
  • Nur zur Klarstellung sei hinzugefügt, dass die in den allgemeinen Formeln (XIa) und (XIb) dargestellten Strukturen des Imidazolidinrests mit den in der Literatur für diesen Imidazolidinrest (Im) häufig auch zu findenden Strukturen (XIa') und (XIV), die den Carben-Charakter des Imidazolidinrests hervorheben, gleichbedeutend sind. Dies gilt entsprechend auch für die zugehörigen bevorzugten, nachfolgend noch dargestellten Strukturen (XIIa)-(XIIf).
  • Figure 00120001
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Katalysatoren der allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) bedeuten R16 und R17 unabhängig voneinander Wasserstoff besonders bevorzugt Phenyl, geradkettiges oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, besonders bevorzugt Propyl oder Butyl, oder bilden zusammen unter Einschluss der Kohlenstoffatome, an die sie gebunden sind, einen Cycloalkyl- oder Aryl-Rest, wobei alle vorgenannten Reste gegebenenfalls wiederum durch ein oder mehrere weitere Reste substituiert sein können, ausgewählt aus der Gruppe umfassend geradkettiges oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C24-Aryl und eine funktionelle Gruppe ausgewählt aus der Gruppe von Hydroxy, Thiol, Thioether, Keton, Aldehyd, Ester, Ether, Amin, Imin, Amid, Nitro, Carbonsäure, Disulfid, Carbonat, Isocyanat, Carbodiimid, Carboalkoxy, Carbamat und Halogen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Katalysatoren der allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) einen oder zwei Imidazolidinreste (Im) als Liganden L1 und L2 auf, worin die Reste R18 und R19 gleich oder verschieden und bedeuten geradkettiges oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, besonders bevorzugt i-Propyl oder Neopentyl, C3-C10-Cycloalkyl, bevorzugt Adamantyl, C6-C24-Aryl, besonders bevorzugt Phenyl, C1-C10-Alkylsulfonat, besonders bevorzugt Methansulfonat, C6-C10-Arylsulfonat, besonders bevorzugt p-Toluolsulfonat.
  • Gegebenenfalls sind die vorgenannten Reste als Bedeutungen von R18 und R19 substituiert durch einen oder mehrere weitere Reste ausgewählt aus der Gruppe umfassend geradkettiges oder verzweigtes C1-C5-Alkyl, insbesondere Methyl, C1-C5-Alkoxy, Aryl und eine funktionelle Grupppe ausgewählt aus der Gruppe von Hydroxy, Thiol, Thioether, Keton, Aldehyd, Ester, Ether, Amin, Imin, Amid, Nitro, Carbonsäure, Disulfid, Carbonat, Isocyanat, Carbodiimid, Carboalkoxy, Carbamat und Halogen.
  • Insbesondere können die Reste R18 und R19 gleich oder verschieden sein und bedeuten i-Propyl, Neopentyl, Adamantyl, Mesityl oder 2,6-Diisopropylphenyl.
  • Insbesondere bevorzugt Imidazolidinreste (Im) haben die nachfolgenden Strukturen (XIIa)-(XIIf), wobei Mes jeweils für einen 2,4,6-Trimethylphenyl-Rest steht oder alternativ in allen Fällen für einen 2,6-Diisopropylphenyl-Rest.
  • Figure 00130001
  • Ebenfalls bevorzugt stehen einer oder beide Liganden L1 und L2 in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) bzw. analog in den allgemeinen Formeln (Xa) und (Xb) für gleiche oder verschiedene Trialkylphosphin-Liganden, worin mindestens eine der Alkylgruppen eine sekundäre Alkylgruppe oder ein Cycloalkylgruppe darstellt, bevorzugt iso-Propyl, iso-Butyl, sec-Butyl, Neopentyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
  • Besonders bevorzugt steht in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) bzw. analog in den allgemeinen Formeln (Xa) und (Xb) einer oder beide Liganden L1 und L2 für einen Trialkylphosphin-Liganden, worin mindestens eine der Alkylgruppen eine sekundäre Alkylgruppe oder ein Cycloalkylgruppe darstellt, bevorzugt iso-Propyl, iso-Butyl, sec-Butyl, Neopentyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
  • Bevorzugt sind Katalysatoren der allgemeinen Formeln (IIa) oder (IIb) mit einer allgemeinen Struktureinheit (I), wobei
    M Ruthenium darstellt,
    X1 und X2 gleichzeitig Halogen bedeuten,
    n 0,1 oder 2 ist in der allgemeinen Formel (IIa) bzw.
    n' 1 ist in der allgemeinen Formel (IIb)
    L1 und L2 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzt,
    R1-R8 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzt,
    m entweder 0 oder 1 ist,
    und, wenn m = 1 ist
    A für Sauerstoff, Schwefel, C(C1-C10-Alkyl)2, -C(C1-C10-Alkyl)2-C(C1-C10-Alkyl)2-, -C(C1-C10-Alkyl)C(C1-C10-Alkyl)- oder -N(C1-C10-Alkyl) steht.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Katalysatoren der Formeln (IIa) oder (IIb) mit einer allgemeinen Struktureinheit (I), wobei
    M Ruthenium darstellt,
    X1 und X2 beide Chlor bedeuten,
    n 0,1 oder 2 ist in der allgemeinen Formel (IIa) bzw.
    n' 1 ist in der allgemeinen Formel (IIb)
    L1 einen Imidazolidin-Rest der Formeln (XIIa) bis (XIIf) darstellt,
    L2 einen sulfonierten Phosphin-, Phosphat-, Phosphinit-, Phosphonit-, Arsin-, Stibin-, Ether-, Amin-, Amid-, Sulfoxid-, Carboxyl-, Nitrosyl-, Pyridin-Rest, einen Imidazolidin-Rest der Formeln (XIIa) bis (XIIf) oder einen Phosphin-Liganden, insbesondere PPh3, P(p-Tol)3, P(o-Tol)3, PPh(CH3)2, P(CF3)3, P(P-FC6H4)3, P(p-CF3C6H4)3, P(C6H4-SO3Na)3, P(CH2C6H4-SO3Na)3, P(iso-Propyl)3, P(CHCH3(CH2CH3))3, P(Cyclopentyl)3, P(Cyclohexyl)3, P(Neopentyl)3 und P(Neophenyl)3 darstellt,
    R1-R8 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzen,
    m entweder 0 oder 1 ist,
    und, wenn m = 1 ist
    A für Sauerstoff, Schwefel, C(C1-C10-Alkyl)2, -C(C1-C10-Alkyl)2-C(C1-C10-Alkyl)2-, -C(C1-C10-Alkyl)=C(C1-C10-Alkyl)- oder N(C1-C10-Alkyl) steht.
  • Für den Fall, dass der Rest R8 mit einem anderen Liganden des erfindungsgemäßen Katalysators verbrückt ist, ergeben sich beispielsweise für die Katalysatoren der allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) die folgenden Strukturen der allgemeinen Formeln (XIIIa) und (XIIIb)
    Figure 00150001
    worin
    Y1 Sauerstoff, Schwefel, einen Rest N-R21 oder einen Rest P-R21 bedeutet, wobei R21 die nachfolgend genannten Bedeutungen besitzt,
    R20 und R21 gleich oder verschieden sind und einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Alkoxy-, Alkenyloxy-, Alkinyloxy-, Aryloxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylamino-, Alkylthio-, Arylthio-, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfinyl-Rest darstellen, die alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können,
    p 0 oder 1 ist und
    Y2 wenn p = 1 ist, für -(CH2)r- mit r = 1, 2 oder 3, -C(=O)-CH2-, -C(=O)-, -N=CH-, -N(H)-C(=O)- oder aber alternativ die gesamte Struktureinheit „-Y1 (R20)- (Y2)p-„ für (-N(R20)=CH-CH2-), (-N(R20, R21)=CH-CH2-), steht und
    wobei M, X1, X2, L1, R1-R8, A, m und n die gleichen Bedeutungen besitzen wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb).
  • Als Beispiele für die erfndungsgemäßen Katalysatoren seien die folgenden Strukturen genannt:
    Figure 00160001
    Figure 00170001
  • Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren:
  • Die Synthese derartiger Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysatoren kann durch Umsetzung geeigneter Katalysator-Vorläuferkomplexverbindungen mit geeigneten Diazoverbindungen erfolgen, wenn man diese Synthese in einem speziellen Temperaturbereich durchführt und gleichzeitig das Molverhältnis der Edukte zueinander in einem speziellen Bereich liegt.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Ruthenium- oder Osmium-Carben-Katalysatoren mit einem Strukturelement der allgemeinen Formel (I) durch Umsetzung einer Katalysator-Vorläufer-Verbindung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (XVI)
    Figure 00180001
    worin R1-R8, m und A die für die allgemeine Formel (I) genannten Bedeutungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung
    • (i) bei einer Temperatur im Bereich von –20°C bis 100°C, bevorzugt im Bereich von +10°C bis +80°C, besonders bevorzugt im Bereich von +30 bis +50°C und
    • (ii) bei einem Molverhältnis der Katalysator-Vorläuferverbindung zur Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) von 1:0,5 bis 1:5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1:2,5 besonders bevorzugt 1:2
    durchgeführt wird.
  • Bei den Verbindungen der allgemeinen Formel (XVI) handelt es sich um 9-Diazofluoren oder verschiedenste Derivate davon je nach Bedeutung der Reste R1-R8 und A. Im erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren können verschiedenste Derivate des 9-Diazofluorens eingesetzt werden. Auf diese Weise sind unterschiedlichste Fluorenylidenderivate zugänglich.
  • Die Katalysator-Vorläuferverbindungen stellen Ruthenium- oder Osmium-Komplexkatalysatoren dar, die noch keinen Liganden enthalten, der das allgemeine Strukturelement (I) aufweist.
  • Bei dieser Umsetzung kommt es zum Abgang eines Liganden aus der Katalysator-Vorläuferverbindung und Aufnahme eines Carbenliganden, der das allgemeine Strukturelement (I) enthält.
  • Für die Durchführung der Umsetzung eignen sich gesättigte, ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ether und halogenierte Lösungsmittel. Bevorzugt sind chlorierte Lösungsmittel wie Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan oder Chlorbenzol.
  • Üblicherweise legt man die Katalysator-Vorläufer-Verbindung in Form des Ruthenium- oder Osmium-Precursors in einem vorzugsweise getrockneten Lösungsmittel vor. Die Konzentration des Ruthenium- oder Osmium-Precursors in dem Lösungsmittel liegt üblicherweise im Bereich von 15 bis 25 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 15 bis 20 Gew.-%. Anschließend kann die Lösung erwärmt werden. Besonders bewährt hat es sich, auf eine Temperatur im Bereich von 30 bis 50°C zu erwärmen. Danach wird die in üblicherweise getrocknetem, vorzugsweise wasserfreiem Lösungsmittel gelöste Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) zugegeben. Die Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) im Lösungsmittel liegt bevorzugt im Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, bevorzugt bei ca. 10%. Zur Vervollständigung der Reaktion lässt man noch 0,5 h bis 1,5 h nachreagieren, hierbei liegt die Temperatur besonders bevorzugt im gleichen Bereich wie zuvor genannt, d. h. bei 30 bis 50°C. Nachfolgend entfernt man das Lösungsmittel und reinigt den Rückstand durch Extraktion, beispielsweise mit einer Mischung von Hexan mit einem aromatischen Lösungsmittel.
  • Üblicherweise erhält man den erfindungsgemäßen Katalysator nicht in der reinen Form, sondern in einer durch die Stöchiometrie der Umsetzung bedingten äquimolaren Mischung mit dem Umsetzungsprodukt aus der Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) mit dem Abgangsliganden der bei der Umsetzung eingesetzten Katalysator-Vorläuferverbindung. Bevorzugt handelt es sich bei dem Abgangsliganden um einen Phosphin-Liganden. Dieses Umsetzungsprodukt kann entfernt werden, um den reinen erfindungsgemäßen Katalysator zu erhalten. Zur Katalyse von Metathese-Reaktionen können jedoch nicht nur der reine erfindungsgemäße Katalysator eingesetzt werden, sondern auch die Mischung dieses erfindungsgemäßen Katalysators mit dem zuvor genannten Umsetzungsprodukt.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren wird nachfolgend verdeutlicht:
  • Im Fall der Katalysatoren der allgemeinen Formel (IIa) und (IIb) wird eine Katalysator-Vorläuferverbindung der allgemeinen Formel (XVII),
    Figure 00190001
    worin
    M, X1, X2, L1 und L2 die gleichen allgemeinen und bevorzugten Bedeutungen wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) besitzen und
    AbL für „Abgangsligand" steht und die gleichen Bedeutungen annehmen kann wie L1 und L2 wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb), bevorzugt einen Phosphin-Ligand mit den für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten Bedeutungen darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) bei einer Temperatur im Bereich von –20°C bis 100°C, bevorzugt im Bereich von +10°C bis +80°C, besonders bevorzugt im Bereich von +30 bis +50°C und bei einem Molverhältnis der Katalysator-Vorläuferverbindung der allgemeinen Formel (XVII) zur Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) von 1:0,5 bis 1:5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1:2,5 besonders bevorzugt 1:2 umgesetzt.
  • Exemplarisch ist nachfolgend die Herstellung eines Katalysators dargestellt, der unter die allgemeine Formel (II) fällt. Bei der Umsetzung erhält man den gewünschten Fluorenylidencarben-Komplexkatalysator in einer Mischung mit Fluorenylidentriphenylphosphazin.
  • Figure 00200001
  • Der im obigen Schema dargestellte erfindungsgemäße Katalysator RuCl2(fluorenyliden)(PPh3)2 zeichnet sich gegenüber bekannten des Standes der Technik dadurch aus, dass er wesentlich stabiler als RuCl2(benzyliden)(PPh3)2 ist. RuCl2(benzyliden)(PPh3)2 ist im festen Zustand stabil und zersetzt sich aber in Lösung bereits bei –60°C (J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 100). Zur Verbesserung der Stabilität in Lösung muss RuC12(benzyliden)(PPh3)2 mit PCy3 zu RuCl2(benzyliden)(PCy3)2 umgesetzt werden. Dies ist beim entsprechenden RuCl2(fluorenyliden)(PPh3)2 nicht notwendig. Dies ist ein wirtschaftlicher Vorteil.
  • Zur Einführung von einem oder zwei Im-Liganden („Im” wie zuvor in den Formeln (XIa) und (XIb) sowie (XIIIa-f) definiert) hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Im ersten Schritt wird das zuvor beschriebene Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Katalysators durchgeführt, wobei die Liganden L1 und L2 alle für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) angegebenen Bedeutungen besitzen außer derjenigen des Im-Liganden. Im zweiten Schritt werden ausgehend von diesem erfindungsgemäßen Katalysator, der bereits das allgemeine Strukturelement (I) enthält, einer oder beide Liganden L1 und L2 durch einen Im-Liganden ersetzt.
  • Besonders bevorzugt ist diese Vorgehensweise für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Katalysators der Formel RuCl2(„fluorenyliden")(PPh3)(Im), wobei „fluorenyliden" stellvertretend für den Liganden im Komplexkatalysator steht, der das allgemeine Strukturelement (I) enthält: Zunächst wird ausgehend von RuCl2(PPh3)3 durch Ligandenaustausch RuCl2(„fluorenyliden")(PPh3)2 hergestellt und im zweiten Schritt einer der beiden Triphenylphosphin-Liganden durch einen gesättigten oder ungesättigten Im-Liganden ersetzt.
  • Zur Einführung des oder der Im-Liganden kann man freie Carbene, wie diese nach der Methode von Arduengo (J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027) erhalten werden, einsetzen. Alternativ geht man von den Salzen der Carbene mit starken Säuren wie z. B. mit Salzsäure oder Tetrafluorborwasserstoffsäure bzw. von Carbenaddukten an Chloroform, t-Butanol, Chloral etc. aus. In den Fällen, in denen Carbensalze bzw. Carbenaddukte eingesetzt werden, wird das „freie" Carben durch starke Basen entsprechend US-A-6,613,910 in situ erzeugt.
  • Bevorzugt ist jedoch die Verwendung der freien Carbene, die nach dem von Arduengo in J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027 beschriebenen Verfahren hergestellt und isoliert werden. Dieses Verfahren nach Arduengo hat den Vorteil, dass auf diese Weise sowohl gesättigte als auch ungesättigte Carbene zugänglich sind, denn nach US-A-6,613,910 sind die Carbenaddukte ungesättigter Carbene nicht zugänglich „It is relevant to note that only 4,5-dihydroimidazolium salts form imidazolidenes- the aromatic imidazolium salts (i. e., the unsaturated analogs never form these adducts under any conditions” (Spalte 19, Zeile 65 bis Spalte 20, Zeile 1) Der zweite Schritt der beschriebenen zweistufigen Vorgehensweise, in dem der Im-Ligand eingeführt wird, ist nachfolgend beispielhaft verdeutlicht:
    Die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (IIa), worin L1 und/oder L2 die Bedeutung eines Im-Liganden besitzt, erfolgt somit durch Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel (IIb')
    Figure 00210001
    worin X1, X2, L2, n, m, A und R1-R8 die gleichen Bedeutungen besitzen wie in der allgemeinen Formel (IIa),
    L1 und L2 gleich oder verschieden sind und für einen Phosphin-Liganden, bevorzugt für PPh3, P(p-Tol)3, P(o-Tol)3, PPh(CH3)2, P(CF3)3, P(p-FC6H4)3, P(p-CF3C6H4)3, P(C6H4-SO3Na)3, P(CH2C6H4-SO3Na)3, P(iso-Propyl)3, P(CHCH3(CH2CH3))3, P(Cyclopentyl)3, P(Cyclohexyl)3, P(Neopentyl)3 oder P(Neophenyl)3 steht, und
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (XVIIIa) oder (XVIIIb)
    Figure 00220001
    worin R16 bis R19 die für die allgemeinen Formeln (XIa) und (XIb) genannten Bedeutungen haben.
  • Bei dieser Umsetzung wird in der Formel (IIa') der Ligand L1 und/oder der Ligand L2 durch einen Ligand der Formel (XVIIIa) oder (XVIIIb) ausgetauscht.
  • Nachfolgend ist diese Umsetzung an einem besonders bevorzugten Beispiel dargestellt, worin ein P(Ph)3 Ligand durch einen Im-Liganden ausgetauscht wird.
  • Figure 00220002
  • Diese Umsetzung wird üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von –20°C bis 80°C, vorzugsweise im Bereich von 0°C bis 50°C durchgeführt.
  • Liegt das Molverhältnis der Verbindung der allgemeinen Formel (IIa') zur Verbindung der Formel (XVIIIa) oder (XVIIIb) im Bereich von 1:0,5 bis 1:1,5, vorzugsweise bei 1:1, so wird üblicherweise ein Ligand L1 oder L2 durch einen Im-Liganden ausgetauscht.
  • Liegt das Molverhältnis der Verbindung der allgemeinen Formel (IIa') zur Verbindung der Formel (XVIIIa) oder (XVIIIb) im Bereich von 1:2 bis 1:5, vorzugsweise bei 1:2 bis 1:3, so werden üblicherweise zwei Im-Liganden eingeführt.
  • Die Umsetzung wird in gesättigten, ungesättigten oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, oder in Ethern oder deren Mischungen durchgeführt. Bevorzugt sind Ether, insbesondere Diethylether, da das Reaktionsprodukt hierin unlöslich ist.
  • Ausgehend von den nach dem zweistufigen Verfahren erhaltenen erfindungsgemäßen Katalysatoren der allgemeinen Formeln (IIa) bzw. (IIb), die neben einem Im-Liganden (L1) noch einen Phosphin-Liganden (L2) enthalten, ist es möglich, in einem dritten Schritt den Phosphin-Liganden (L2) durch einen anderen Liganden L2 auszutauschen, bei dem es sich um einen Stickstoff-haltigen, bevorzugt aromatischen Heterocyclus handelt, insbesondere um Pyridin oder dessen Derivate mit den auf den Seite 10 und 11 angegebenen Bedeutungen.
  • Bei diesen Umsetzungen wird immer nur ein Stickstoff-haltiger, bevorzugt aromatischer Heterocyclus in den erfindungsgemäßen Katalysator der allgemeinen Formeln (IIa) bzw. (IIb), der bereits das Strukturelement (I) aufweist, eingeführt.
  • Der zuvor angesprochene Phosphin/Pyridinaustausch wird in Analogie zu den von Grubbs in WO-A-03/011455 beschriebenen Umsetzungen durchgeführt.
  • Im übrigen sind aus der Literatur eine Vielzahl von Verfahren bekannt, um Übergangsmetall-Komplexkatalysatoren mit Carben-Liganden zu synthetisieren und prinzipiell Carben-Liganden in Übergangsmetall-Komplexkatalysatoren einzuführen. Hierzu gehören beispielsweise WO-A-96/04289 , WO-A-97/06185 , WO-A-00/71554 , US 2002/0107138 A1 , WO-A-2004/035596 , WO-A-03/011455 . Auch aus US-A-2003/0100776 , WO-A-2003/011455 und WO-A-2003/087167 sind derartige Synthesen bekannt. Auf Basis solcher Literaturverfahren ist dem Fachmann eine Synthese der erfindungsgemäßen Katalysatoren möglich.
  • Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren zur Metathese:
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Katalysatoren in Metathese-Reaktionen.
  • Bei den Metathese-Reaktionen handelt es sich um die in WO-A-97/06185 und Platinum Metals Rev., 2005, 49, (3), 123–137 beschriebenen Metathesereaktionen, insbesondere um Ringschlussmetathesen (RCM), Kreuzmetathesen (CM), Ringöffnungsmetathesen (ROM), ringöffnende Metathesepolymerisationen (ROMP), cyclische Dien Metathesepolymerisationen (ADMET), Selbstmetathesen, Umsetzung von Alkenen mit Alkinen (enin-Reaktionen), Polymerisation von Alkinen und die Olefinierung von Carbonylen.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren eignen sich beispielsweise für die Ring-Closing-Metathese von Diethyldiallylmalonat, Diallylmalononitril und zwar unter Inertgasatmosphäre oder auch unter aeroben Bedingungen.
  • Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Katalysator-Systeme für die Metathese von Nitrilkautschuk verwenden. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zum Molekulargewichtsabbau des Nitrilkautschuks, indem man den Nitrilkautschuk mit dem erfindungsgemäßen Katalysator in Kontakt bringt. Bei dieser Reaktion handelt es sich um eine Kreuzmetathese.
  • Alle vorgenannten Katalysatoren des Typs (B) können entweder als solche im Reaktionsgemisch der NBR-Metathese eingesetzt werden oder aber auch auf einem festen Träger aufgebracht und immobilisiert werden. Als feste Phasen bzw. Träger sind solche Materialien geeignet, die einerseits inert gegenüber dem Reaktionsgemisch der Metathese sind und zum anderen die Aktivität des Katalysators nicht beeinträchtigen. Einsetzbar sind zur Immobilisierung des Katalysators beispielsweise Metalle, Glas, Polymere, Keramik, organische Polymerkügelchen oder auch anorganische Sol-Gele, Ruß, Kieselsäure, Silikate, Calciumcarbonat und Bariumsulfat.
  • Die Menge des Metathese-Katalysators bezogen auf den eingesetzten Nitrilkautschuk hängt von der Natur sowie katalytischen Aktivität des speziellen Katalysators ab. Die Menge an eingesetztem Katalysator beträgt üblicherweise 1 bis 1.000 ppm Edelmetall, bevorzugt 2 bis 500 ppm, insbesondere 5 bis 250 ppm, bezogen auf den eingesetzten Nitrilkautschuk.
  • Die NBR-Metathese kann in Abwesenheit oder aber in Gegenwart eines Co-Olefins durchgeführt werden. Bei diesem Co-Olefin handelt es sich bevorzugt um ein geradkettiges oder verzweigtes C2-C16-Olefin. Geeignet sind beispielsweise Ethylen, Propylen, Isobuten, Styrol, 1-Hexen oder 1-Octen. Bevorzugt wird 1-Hexen oder 1-Octen verwendet. Sofern das Co-Olefin flüssig ist (wie beispielsweise 1-Hexen), liegt die Menge des Co-Olefins bevorzugt in einem Bereich von 0,2–20 Gew.-% bezogen auf den eingesetzten Nitrilkautschuk. Sofern das Co-Olefin ein Gas ist, wie beispielsweise Ethylen, wird die Menge des Co-Olefins so gewählt, dass sich im Reaktionsgefäß bei Raumtemperatur ein Druck im Bereich von 1 × 105 Pa – 1 × 107 Pa einstellt, bevorzugt ein Druck im Bereich von 5,2 × 105 Pa bis 4 × 106 Pa.
  • Die Metathese-Reaktion kann in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt werden, welches den eingesetzten Katalysator nicht deaktiviert und die Reaktion auch nicht in irgendeiner anderen Weise negativ beeinflusst. Bevorzugte Lösungsmittel umfassen, sind aber nicht begrenzt auf, Dichlormethan, Benzol, Toluol, Methylethylketon, Aceton, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Dioxan und Cyclohexan. Das besonders bevorzugte Lösungsmittel ist Chlorbenzol. In manchen Fällen, wenn das Co-Olefin selbst als Lösungsmittel fungieren kann, so z. B. bei 1-Hexen, kann auch auf den Zusatz eines weiteren zusätzlichen Lösungsmittels verzichtet werden.
  • Die Konzentration des eingesetzten Nitrilkautschuks in der Reaktionsmischung der Metathese ist nicht kritisch, aber es ist natürlich zu beachten, dass die Reaktion nicht durch eine viel zu hohe Viskosität der Reaktionsmischung und die damit verbundenen Mischungsprobleme negativ beeinflusst werden sollte. Bevorzugt liegt die Konzentration des NBR in der Reaktionsmischung im Bereich von 1 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Reaktionsmischung.
  • Der Metathese Abbau wird üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von 10°C bis 150°C durchgeführt, bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 100°C.
  • Die Reaktionszeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab, beispielsweise vom Typ des NBR, der Art des Katalysators, der verwendeten Katalysator-Konzentration und der Reaktionstemperatur. Typischerweise ist die Reaktion innerhalb von drei Stunden unter normalen Bedingungen beendet. Der Fortschritt der Metathese kann durch Standard-Analytik überwacht werden, z. B. durch GPC-Messungen oder durch Bestimmung der Viskosität.
  • Als Nitrilkautschuke („NBR") können in die Metathese-Reaktion Co- oder Terpolymere eingesetzt werden, welche Wiederholungseinheiten mindestens eines konjugierten Diens, mindestens eines α,β-ungesättigten Nitrils und gegebenenfalls einer oder mehrerer weiterer copolymerisierbarer Monomere enthalten.
  • Das konjugierte Dien kann von jeder Natur sein. Bevorzugt werden (C4-C6) konjugierte Diene eingesetzt. Besonders bevorzugt sind 1,3-Butadien, Isopren, 2,3-Dimethylbutadien, Piperylen oder Gemische daraus. Insbesondere bevorzugt sind 1,3-Butadien und Isopren oder Gemische daraus. Ganz besonders bevorzugt ist 1,3-Butadien.
  • Als α,β-ungesättigtes Nitril kann jedes bekannte α,β-ungesättigte Nitril eingesetzt werden, bevorzugt sind (C3-C5)-α,β-ungesättigte Nitrile wie Acrylnitril, Methacrylnitril, Ethacrylnitril oder Mischungen davon. Besonders bevorzugt ist Acrylnitril.
  • Einen besonders bevorzugten Nitrilkautschuk stellt somit ein Copolymer aus Acrylnitril und 1,3-Butadien dar.
  • Neben dem konjugierten Dien und dem α,β-ungesättigten Nitril können noch ein oder mehrere weitere dem Fachmann bekannte, copolymerisierbare Monomere eingesetzt werden, z. B. α,β-ungesättigte Mono- oder Dicarbonsäuren, deren Ester oder Amide. Als α,β-ungesättigte Mono- oder Dicarbonsäuren sind dabei Fumarsäure, Maleinsäure, Acrylsäure und Methacrylsäure bevorzugt. Als Ester der α,β-ungesättigten Carbonsäuren werden vorzugsweise deren Alkylester und Alkoxyalkylester eingesetzt. Besonders bevorzugte Alkylester der α,β-ungesättigten Carbonsäuren sind Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat und Octylacrylat. Besonders bevorzugte Alkoxyalkylester der α,β-ungesättigten Carbonsäuren sind Methoxyethyl(meth)acrylat, Ethoxyethyl(meth)acrylat und Methoxyethyl(meth)acrylat. Einsetzbar sind auch Mischungen von Alkylestern, wie z. B. den vorgenannten, mit Alkoxyalkylestern, z. B. in Form der vorgenannten.
  • Die Anteile an konjugiertem Dien und α,β-ungesättigtem Nitril in den einzusetzenden NBR-Polymeren können in weiten Bereichen schwanken. Der Anteil des oder der Summe der konjugierten Diene liegt üblicherweise im Bereich von 40 bis 90 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 60 bis 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtpolymer. Der Anteil des oder der Summe der α,β-ungesättigten Nitrile liegt üblicherweise bei 10 bis 60 Gew.-%, bevorzugt bei 15 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtpolymer. Die Anteile der Monomere summieren sich jeweils zu 100 Gew.% auf. Die zusätzlichen Monomere können in Mengen von 0 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtpolymer, vorliegen. In diesem Fall werden entsprechende Anteile des oder der konjugierten Diene und/oder des oder der α,β-ungesättigten Nitrile durch die Anteile der zusätzlichen Monomere ersetzt, wobei sich die Anteile aller Monomere jeweils zu 100 Gew.-% aufsummieren.
  • Die Herstellung der Nitrilkautschuke durch Polymerisation der vorgenannten Monomere ist dem Fachmann hinlänglich bekannt und in der Literatur umfangreich beschrieben.
  • Nitrilkautschuke, die im erfindungsgemäßen Sinn verwendet werden können, sind ferner käuflich erhältlich, z. B. als Produkte aus der Produktreihe der Marken Perbunan® und Krynac® von der Lanxess Deutschland GmbH.
  • Die zur Metathese eingesetzten Nitrilkautschuke besitzen eine Mooney-Viskosität (ML 1 + 4 bei 100°C) im Bereich von 30 bis 70, bevorzugt von 30 bis 50. Dies entspricht einem Gewichtsmittel des Molekulargewicht Mw im Bereich von 150.000–500.000, bevorzugt im Bereich von 180.000 – 400.000. Die eingesetzten Nitrilkautschuke besitzen ferner eine Polydispersität PDI = Mw/Mn, wobei Mw das Gewichtsmittel und Mn das Zahlenmittel des Molekulargewichts darstellt, im Bereich von 2,0–6,0 und bevorzugt im Bereich von 2,0–4,0.
  • Die Bestimmung der Mooney-Viskosität erfolgt dabei gemäß ASTM Norm D 1646.
  • Die durch das erfindungsgemäße Metathese-Verfahren erhaltenen Nitrilkautschuke besitzen eine Mooney-Viskosität (ML 1 + 4 bei 100°C) im Bereich von 5–30, bevorzugt im Bereich von 5–20. Dies entspricht einem Gewichtsmittel des Molekulargewicht Mw im Bereich von 10.000–100.000, bevorzugt im Bereich von 10.000–80.000. Die erhaltenen Nitrilkautschuke besitzen ferner eine Polydispersität PDI = Mw/Mn, wobei Mn das Zahlenmittel des Molekulargewichts darstellt, im Bereich 1,4–4,0 bevorzugt im Bereich von 1,5–3,0.
  • Salzzusätze bei der Metathese:
  • In einer Ausführungsform kann die NBR Metathese in Gegenwart eines oder mehrerer Salze durchgeführt werden, die die allgemeine Formel (XIX) Kn+ Az– (XIX)besitzen, worin
    K ein Kation und
    A ein Anion darstellt, wobei
    n 1, 2 oder 3 ist und
    z 1, 2 oder 3 ist.
  • Geeignete Kationen basieren auf Elementen aus dem Periodensystem (Hauptgruppen und Nebengruppenelemente), die ein-, zwei- oder dreifach positiv geladene Kationen bilden können.
  • Geeignete Kationen sind beispielsweise Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Francium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Germanium, Zinn, Blei, Arsen, Antimon, Bismut, Scandium, Yttrium, Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Technetium, Rhenium, Eisen, Ruthenium, Osmium, Cobalt, Rhodium, Iridium, Nickel, Palladium, Platin, Silber, Gold, Zink, Cadmium, Quecksilber, sowie alle Elemente aus den Gruppen der Seltenen Erden insbesondere Cer, Praseodym und Neodym sowie die Elemente der Actiniden.
  • Geeignete Kationen sind ferner komplexe Kationen auf der Basis von Stickstoff, Phosphor oder Schwefel. Einsetzbar sind beispielsweise Tetralkyl-Ammonium-, Tetraaryl-Ammonium-, Hydroxyl-ammonium-, Tetraalkyl-Phosphonium-, Tetraaryl-Phosphonium-, Sulfonium-, Anilinium-, Pyridinium-, Imidazolonium-, Guanidinium- und Hydrazinium-Kationen sowie kationische Ethylendiamin-Derivate.
  • Die Alkyl-Reste in allen vorgenannten komplexen Kationen können gleich oder verschieden sein und stehen üblicherweise jeweils für einen geradkettigen oder verzweigten C1-C30-Alkylrest, bevorzugt C1-C20-Arylrest, besonders bevorzugt C1-C18-Alkylrest. Diese Alkyl-Reste können dabei auch durch Aryl-Reste substituiert sein. C1-C18-Alkyl umfasst beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, neo-Pentyl, 1-Ethylpropyl, Cyclohexyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethyipropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl, 1-Ethyl-2-methylpropyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, n-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Hexadecyl, n-Octadecyl sowie Benzyl.
  • Die Aryl-Reste in allen vorgenannten komplexen Kationen können ebenfalls gleich oder verschieden sein und stehen üblicherweise für einen C5-C24-Arylrest, bevorzugt C6-C14-Arylrest, besonders bevorzugt C6-C10-Arylrest. Beispiele für C5-C24-Aryl sind Phenyl, o-, p-, m-Tolyl, Naphthyl, Phenanthrenyl, Anthracenyl oder Fluorenyl.
  • Die Sulfonium-Kationen des Typs [R3S]+ weisen drei gleiche oder verschiedene Reste auf, die aliphatischen oder aromatischen Charakter haben können. Bei diesen Resten kann es sich um Alkyl- oder Aryl-Reste mit den genannten allgemeinen, bevorzugten und besonders bevorzugten Bedeutungen handeln.
  • Besonders bevorzugte komplexe Kationen sind Benzyldodecyldimethylammonium-, Didecyldimethylammonium-, Dimethylanilinium-, N-Alkyl-N,N-bis-(2-hydroxyalkyl)-N-benzylammonium-, N,N.N-Triethylbenzolmethanaminium, O-Methyluronium-, S-Methylthiuronium-, Pyridinium-, Tetrabutylammonium-, Tetramethyluronium-, Tetracetylammonium-, Tetrabutylphosphonium-, Tetraphenylphosphonium-, Diphenylguanidinium-, Di-o-tolylguanidinium-, Butyldiphenylsulfonium-, Tributylsulfonium.
  • In der allgemeinen Formel (I) ist A ein ein-, zwei- oder dreifach geladenes Anion, bevorzugt aus der Gruppe der Halogenide, der Pseudohalogenide, der komplexen Anionen, der Anionen organischer Säuren, der aliphatischen oder aromatischen Sulfonate, der aliphatischen oder aromatischen Sulfate, der Phosphonate, der Phosphate, der Thiophosphate, der Xanthogenate, der Dithiocarbamate sowie der nicht koordinierenden Anionen.
  • Bevorzugte Halogenide sind Fluorid, Chlorid, Bromid und Jodid.
  • Bevorzugte Pseudohalogenide sind beispielsweise Trijodid, Azid, Cyanid, Thiocyanid, Thiocyanat sowie Interhalogenide.
  • Geeignete komplexe Anionen sind beispielsweise Sulfit, Sulfat, Dithionit, Thiosulfat, Carbonat, Hydrogencarbonat, Perthiocarbonat, Nitrit, Nitrat, Perchlorat, Tetrafluoroborat, Tetrafluoroaluminat, Hexafluorophosphat, Hexafluoroarsenat, Hexafluoroantimonat und Hexachloroantimonat.
  • Bevorzugte ein-, zwei- oder dreifach geladene Anionen organischer Säuren sind ein-, zwei- oder dreifach geladene Anionen organischer Carbonsäuren mit 1 bis 20 C-Atomen. Die organischen Carbonsäuren können dabei gesättigt oder auch ein- oder mehrfach ungesättigt sein. Ausgewählte Beispiele sind Formiat, Acetat, Propionat, Butyrat, Oleat, Palmitat, Stearat, Versatat, Acrylat, Methacrylat, Crotonat, Benzoat, Naphthalincarbonat, Oxalat, Salicylat, Terephthalat, Fumarat, Maleinst, Itaconat und Abietat.
  • Geeignete aliphatische oder aromatischer Sulfonate sind Anthrachinon-2-sulfonat, Benzolsulfonat, Benzol-1,3-disulfonat, Decan-1-sulfonat, Hexadecan-1-sulfonat, Hydrochinonmonosulfonat, Methyl-4-toluolsulfonat, Naphthalin-1-sulfonat, Naphthalin-1,5-disulfonat, Tosylat und Mesylat.
  • Geeignete aliphatische oder aromatische Sulfate sind beispielsweise Dodecylsulfat und Alkylbenzolsulfate.
  • Geeignete Phosphonate, Phosphate und Thiophosphate sind Vinylphosphonat, Ethylphosphonat, Butylphosphonat, Cetylphosphonat, Dibutylphosphat, Dioctylphosphat, Dibutyldithiophosphat, und Dioctylthiophosphat.
  • Geeignete aliphatische oder aromatische Xanthogenate sind Ethylxanthogenat, Butylxanthogenat, Phenylxanthogenat, Benzylxanthogenat etc.
  • Geeignete aliphatische oder aromatische Dithiocarbamate sind Dimethyldithiocarbamat, Diethyldithiocarbamat, Dibutyldithocarbamat und Dibenzyldithiocarbamat.
  • Nichtkoordinierende Anionen sind beispielsweise Tetrakis[pentafluorphenyl]borat, Pentakis[pentafluorphenyl]phosphat, Tetrakis[3,5-trifluormethylphenyl]borat, Pentakis[3,5-trifluormethylphenyl]phosphat und Pentakis[pentafluorphenyl]cyclohexadienylanion.
  • Bevorzugt werden beispielsweise Alkalimetallhalogenide wie Lithiumchlorid, -bromid oder -iodid und Cäsiumbromid eingesetzt.
  • Bevorzugt werden ferner beispielsweise Erdalkalimetallchloride wie Calciumchlorid und Magnesiumchlorid eingesetzt.
  • Menge Salz: Nitrilkautschuk:
  • Im erfindungsgemäßen Katalysator-System wird der Metathese-Katalysator und das oder die Salze der allgemeinen Formel (I) in einem Gewichtsverhältnis Salz(e):Metathesekatalysator von 0,01:1 bis 10000:1, bevorzugt 0,1:1 bis 1000:1, besonders bevorzugt 0,5:1 bis 500:1 eingesetzt.
  • Das oder die Salze können in einem Lösungsmittel oder auch ohne Lösungsmittel zum Metathese-Katalysator oder dessen Lösung gegeben werden.
  • Als Lösungsmittel bzw. Dispergiermittel, mit dem das oder die Salze dem Katalysator bzw. dessen Lösung zugesetzt wird, können alle bekannten Lösungsmittel verwendet werden. Für die Wirksamkeit des Salz-Zusatzes ist es nicht unbedingt erforderlich, dass das oder die Salze in dem Lösungsmittel eine hohe Löslichkeit aufweist. Bevorzugte Lösungsmittel umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Aceton, Benzol, Chlorbenzol, Chloroform, Cyclohexan, Dichlormethan, Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfon, Dimethylsufoxid, Methylethylketon, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran und Toluol. Vorzugsweise ist das Lösungsmittel gegenüber dem Metathese-Katalysator inert.
  • Sofern die erfindungsgemäßen Katalysatoren für die Metathese von Nitrilkautschuk eingesetzt werden, liegt die Menge, in der das Salz bezogen auf den abzubauenden Kautschuk verwendet werden, in einem Bereich von 0,0001 phr bis 50 phr, bevorzugt 0,001 phr bis 35 phr (phr = Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile Kautschuk).
  • Auch für den Einsatz zur NBR Metathese kann das Salz in einem Lösungs- oder Dispergiermittel oder auch ohne Lösungs- bzw. Dispergiermittel zu einer Lösung des Metathese-Katalysators gegeben werden. Alternativ dazu kann das Salz auch direkt einer Lösung des abzubauenden Nitrilkautschuks zugegeben werden, der darüber hinaus der Metathese-Katalysator zugegeben wird.
  • Zusatz von Übergangsmetall-Alkoxiden:
  • In den Metathese Verfahren, insbesondere dem Metathese Abbau von NBR, können auch Übergangsmetall-Alkoxide zugesetzt werden.
  • Hierbei handelt es sich um Verbindungen der allgemeinen Formel (XX) M'(OZ')m' (XX)wobei
    M' ein Übergangsmetall der 4., 5. oder 6. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente darstellt,
    m' 4, 5 oder 6 ist und
    Z' gleich oder verschieden ist und einen linearen, verzweigten, aliphatischen, cyclischen, heterocyclischen oder aromatischen Rest mit 1–32 Kohlenstoffatome darstellt, der zusätzlich noch 1 bis 15 Heteroatome aufweisen kann,
    in Kontakt gebracht wird.
  • Geeignete Übergangsmetalle der 4., 5. und 6. Nebengruppe in den Verbindungen der allgemeinen Formel (XX) sind Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram.
  • In den Verbindungen der allgemeinen Formel (XX) sind die Reste Z' gleich oder verschieden und stellen lineare, verzweigte, aliphatische, cyclische, heterocyclische oder aromatische Reste mit 1–30 Kohlenstoffatome dar, die zusätzlich noch 1 bis 15 Heteroatome, bevorzugt Stickstoff oder Sauerstoff, aufweisen können.
  • Unter der Maßgabe, dass die Reste Z' 1–32 Kohlenstoffatome besitzen und zusätzlich noch 1 bis 15 Heteroatome, bevorzugt Stickstoff oder Sauerstoff, aufweisen können, kann es sich bei Z' um geradkettiges oder verzweigtes C1-C30-Alkyl, bevorzugt C1-C20-Alkyl, besonders bevorzugt C1-C12-Alkyl, C3-C20-Cycloalkyl, bevorzugt C3-C10-Cycloalkyl, besonders bevorzugt C5-C8-Cycloalkyl, C2-C20-Alkenyl, bevorzugt C2-C18-Alkenyl, C2-C20-Alkinyl-, um einen Rest der allgemeinen Formel (-CHZ''-CHZ''-A2-)p-CH2-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist, Z'' gleich oder verschieden und Wasserstoff oder Methyl bedeuten, bevorzugt die an benachbarten C-Atomen sitzenden Z1 ungleich sind, und A2 Sauerstoff oder -NH bedeutet, um einen C6-C24-Aryl, bevorzugt C6-C14-Aryl oder einen C4-C23-Heteroaryl-Rest, wobei diese Heteroaryl-Reste mindestens 1 Heteroatom, bevorzugt Stickstoff oder Sauerstoff aufweisen, handeln.
  • Bevorzugt werden Verbindungen der allgemeinen Formel (XX) eingesetzt, worin
    M Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram bedeutet,
    m 4, 5 oder 6 ist und
    Z Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, i-Pentyl, t-Pentyl, Dodecyl, Oleyl, Phenyl oder sterisch gehindertes Phenyl bedeutet.
  • Besonders bevorzugt werden im erfindungsgemäßen Verfahren als Verbindungen der allgemeinen Formel (I) Tetraethoxytitanat, Tetraisopropyloxytitanat, Tetra-tert-butyloxytitanat, Tetra-tert-butyloxyzirkonat, Pentaethoxyniobat und Pentaethoxytantalat eingesetzt.
  • Hydrierung:
  • An den Metathese Abbau in Gegenwart des erfindungsgemäßen Katalysator-Systems kann sich eine Hydrierung der erhaltenen abgebauten Nitrilkautschuke anschließen. Diese kann in einer dem Fachmann bekannten Art und Weise erfolgen.
  • Es ist möglich, die Hydrierung unter Einsatz homogener oder heterogener Hydrierkatalysatoren durchzuführen. Es ist ferner möglich, die Hydrierung in-situ durchzuführen, d. h. in dem gleichen Reaktionsgefäß, in dem zuvor auch der Metatliese-Abbau erfolgte und ohne Notwendigkeit, den abgebauten Nitrilkautschuk zu isolieren. Der Hydrierkatalysator wird einfach dem Reaktionsgefäß zugesetzt.
  • Die eingesetzten Katalysatoren basieren üblicherweise auf Rhodium, Ruthenium oder Titan, es können aber auch Platin, Iridium, Palladium, Rhenium, Ruthenium, Osmium, Kobalt oder Kupfer entweder als Metall, oder aber bevorzugt in Form von Metallverbindungen eingesetzt werden (siehe z. B. US-A-3,700,637 , DE-A-25 39 132 , EP-A-0 134 023 , DE-OS-35 41 689 , DE-OS-35 40 918 , EP-A-0 298 386 , DE-OS-35 29 252 , DE-OS-34 33 392 , US-A-4,464,515 und US-A-4,503,196 ).
  • Geeignete Katalysatoren und Lösungsmittel für eine Hydrierung in homogener Phase werden im Folgenden beschrieben und sind auch aus DE-A-25 39 132 und der EP-A-0 471 250 bekannt
  • Die selektive Hydrierung kann beispielsweise in Gegenwart eines Rhodium- oder Rutheniumhaltigen Katalysators erreicht werden. Einsetzbar ist beispielsweise ein Katalysator der allgemeinen Formel (R1 mB)1M Xn ,worin M Ruthenium oder Rhodium ist, R1 gleich oder verschieden sind und eine C1-C8 Alkylgruppe, eine C4-C8 Cycloalkylgruppe, eine C6-C15 Aryl-Gruppe oder eine C7-C15 Aralkylgruppe darstellen. B ist Phosphor, Arsen, Schwefel oder eine Sulfoxid-Gruppe S=O, X ist Wasserstoff oder ein Anion, vorzugsweise Halogen und besonders bevorzugt Chlor oder Brom, 1 ist 2,3 oder 4, m ist 2 oder 3 und n ist 1,2 oder 3, bevorzugt 1 oder 3. Bevorzugte Katalysatoren sind Tris(triphenylphosphin)-rhodium(I)-chlorid, Tris(triphenylphosphin)-rhodium(III)-chlorid und Tris(dimethylsulfoxid)-rhodium(III)-chlorid sowie Tetrakis(triphenylphosphin)-rhodium-hydrid der Formel (C6H5)3P)4RhH und die entsprechenden Verbindungen, in denen das Triphenylphosphin ganz oder teilweise durch Tricyclohexylphosphin ersetzt wurde. Der Katalysator kann in kleinen Mengen benutzt werden. Eine Menge im Bereich von 0,01-1 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,03–0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt im Bereich von 0,1–0,3 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Polymers sind geeignet.
  • Üblicherweise ist es sinnvoll, den Katalysator zusammen mit einem Co-Katalysator zu verwenden, der ein Ligand der Formel R1 mB ist, wobei R1, m und B die zuvor für den Katalysator genannten Bedeutungen besitzen. Bevorzugt ist m gleich 3, B gleich Phosphor und die Reste R1 können gleich oder verschieden sein. Bevorzugt handelt es sich um Co-Katalysatoren mit Trialkyl, Tricycloalkyl, Triaryl, Triaralkyl, Diaryl-monoalkyl, Diaryl-monocycloalkyl, Dialkyl-monoaryl, Dialkyl-monocycloalkyl, Dicycloalkyl-monoaryl oder Dicyclalkyl-monoaryl-Resten.
  • Beispiele von Co-Katalysatoren finden sich beispielsweise in US-A-4,631,315 . Bevorzugter Co-Katalysator ist Triphenylphosphin. Der Co-Katalysator wird bevorzugt in Mengen in einem Bereich von 0,3–5 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,5–4 Gew.-% eingesetzt, bezogen auf das Gewicht des zu hydrierenden Nitrilkautschuks. Bevorzugt liegt ferner das Gewichtsverhältnis des Rhodium-haltigen Katalysators zum Co-Katalysator im Bereich von 1:3 bis 1:55, besonders bevorzugt im Bereich von 1:5 bis 1:45. Bezogen auf 100 Gewichtsteile des zu hydrierenden Nitrilkautschuks werden geeigneterweise 0,1 bis 33 Gewichtsteile des Co-Katalyators, bevorzugt 0,5 bis 20 und ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 Gewichtsteile, insbesondere mehr als 2 aber weniger als 5 Gewichtsteile Co-Katalysator bezogen auf 100 Gewichtsteile des zu hydrierenden Nitrilkautschuks eingesetzt.
  • Die praktische Durchführung dieser Hydrierung ist dem Fachmann aus US-A-6,683,136 hinlänglich bekannt. Sie erfolgt üblicherweise, indem man den zu hydrierenden Nitrilkautschuk in einem Lösungsmittel wie Toluol oder Monochlorbenzol bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 150°C und einem Druck im Bereich von 50 bis 150 bar für 2 bis 10 h mit Wasserstoff beaufschlagt.
  • Unter Hydrierung wird im Rahmen dieser Erfindung eine Umsetzung der im Ausgangs-Nitrilkautschuk vorhandenen Doppelbindungen zu mindestens 50%, bevorzugt 70–100%, besonders bevorzugt 80–100%, verstanden. Besonders bevorzugt sind auch Restgehalte von Doppelbindungen im HNBR von 0 bis 8%.
  • Bei Einsatz heterogener Katalysatoren handelt es sich üblicherweise um geträgerte Katalysatoren auf der Basis von Palladium, die z. B. auf Kohle, Kieselsäure, Calciumcarbonat oder Bariumsulfat geträgert sind.
  • Nach Abschluss der Hydrierung erhält man einen hydrierten Nitrilkautschuk mit einer Mooney-Viskosität (ML 1 + 4 bei 100°C), gemessen gemäß ASTM Norm D 1646, im Bereich von 10–50, bevorzugt von 10 bis 30. Dies entspricht einem Gewichtsmittel des Molekulargewicht Mw im Bereich von 2.000–400.000 g/mol, bevorzugt im Bereich von 20.000–200.000. Die erhaltenen hydrierten Nitrilkautschuke besitzen ferner eine Polydispersität PDI = Mw/Mn, wobei Mw das Gewichtsmittel und Mn das Zahlenmittel des Molekulargewichts darstellt, im Bereich von 1–5 und bevorzugt im Bereich von 1,5–3.
  • Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren werden sehr gute Ergebnisse bei den verschiedenen Formen der Metathese erhalten. Beim Einsatz für den Abbau von Nitrilkautschuken können abgebaute Nitrilkautschuke mit deutlich niedrigeren Molekulargewichten Mw und Mn und guten Polydispersitäten erreicht werden.
  • BEISPIELE
  • Als Katalysatoren des Standes der Technik wurden in den nachfolgenden Beispielen eingesetzt: "Grubbs III Katalysator":
    Figure 00350001
  • Der Grubbs III Katalysator wurde wie in Angew. Chem. Int. Ed., 2002, 41(21), 4035 beschrieben hergestellt. "Grubbs II Katalysator":
    Figure 00350002
  • Der Grubbs II Katalysator wurde von Materia Inc. (Pasadena/California) bezogen.
  • I Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren
  • 1.1 Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium (1)
  • 1.1.1 Fluorenon-tosylhydrazon (A)
    • (in Anlehnung an D. A. Van Galen, J. H. Barnes, M. D. Hawley J. Org. Chem. 1986, 51, 2544.)
      Figure 00350003
  • Eine Mischung aus 5.41 g 9-Fluorenon (30 mmol), 5.59 g Toluol-4-sulfonsäurehydrazid (95% Reinheit; 30 mmol) und 30 ml Ethanol wurde für 30 Minuten unter Rückflussbedingungen erhitzt. Man erhielt eine klare, gelbe Lösung, aus der beim Abkühlen auf Raumtemperatur hellgelbe Kristalle ausfallen. Die Kristalle wurden abfiltriert, mit 2 × 3 ml Ethanol gewaschen und an Luft getrocknet. Die Ausbeute beträgt 9.51 g (91%).
    1H NMR (300 MHz, CDCl3): δ 8.37 (breit s, 1H), 7.97 (d, J = 8.1 Hz, 2H), 7.87 (d, J = 7.7 Hz, 1H), 7.72 (d, J = 7.5 Hz, 1H), 7.65 (d, J = 7.5 Hz, 1H), 7.54 (d, J = 7.5 Hz, 1H), 7.45 (t, J = 7.5 Hz, 1H), 7.39–7.30 (m, 4H), 7.26 (t, J = 7.5 Hz, 1H), 2.41 (s, 3H).
  • 1.1.2 9-Diazofluoren (B)
    • (in Anlehnung an A. Jończyk, J. Włostowska Synth. Commun. 1978, 8, 569.)
      Figure 00360001
  • Eine Mischung aus 2.09 g Fluorenon-tosylhydrazon (1)(6 mmol), 15 ml Dioxan und 2 ml 50% wässriger NaOH wurde bei 85°C für 1 h intensiv gerührt. Die ursprünglich zweiphasige und orange gefärbte Reaktionsmischung änderte ihre Farbe dabei zu rot. Bereits nach 10 Minuten beginnt TsNa als weisser Niederschlag auszufallen. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 10 ml Wasser versetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt und die verbleibende Wasserphase mit 2 × 6 ml Pentan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden noch mit 2 × 4 ml Wasser ausgeschüttelt. Ohne weitere Trocknung wurden die Lösungsmittel im Vakuum entfernt.
  • Man erhielt 9-Diazofluoren (2) als orangefarbiges Pulver mit einer Ausbeute von 1.08 g (94%).
    1H NMR (300 MHz, CDCl3): δ 7.96 (dm, J = 7.4 Hz, 2H), 7.52 (dm, J = 7.5 Hz, 2H), 7.40 (dt, J = 7.4 and 1.3 Hz, 2H), 7.33 (dt, J = 7.4 and 1.3 Hz, 2H).
  • 1.1.3 Herstellung von Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenvlphosphino)ruthenium (K1)
    • (als äquimolare Mischung von Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium (K1) mit Fluorenylidentriphenylphosphazin (P1)(„K1 + P1"))
      Figure 00360002
  • In einem Schlenkgefäß mit Stickstoffatmosphäre und Magnetrührstab wurden 1.918 g RuCl2(PPh3)3(2.0 mmol) und 10 ml getrocknetes CH2Cl2 vorgelegt. Die entstandene Lösung wurde auf 40°C erwärmt und über einen Zeitraum von 30 Minuten hinweg eine zweite Lösung aus 0.769 g 9-Diazofluoren (4.0 mmol) in 10 ml wasserfreiem CH2Cl2 zugetropft. Anschließend wurde bei 40°C noch 80 Minuten weitergerührt. Dann wurde das Lösungsmittel im Hochvakuum entfernt. Das erhaltene Reaktionsprodukt enthielt neben dem Rutheniumcarben und Phosphazin auch noch etwa 2.5 mol % nicht umgesetztes RuCl2(PPh3)3 wie 1H NMR-spektroskopisch* gezeigt werden konnte. Zur Reinigung wurde das Rohprodukt daher gründlich mit 5 × 12 ml einer 1:2 Mischung aus Benzol-Hexan extrahiert.
  • Erhalten wurden dabei 2.57 g (97% Ausbeute) eines rostfarbenen Pulvers.
  • Laut 1H NMR Spektrum bestand dieses Pulver aus äquimolaren Mengen Dichloro(fluorenyliden)bis (triphenylphosphino)ruthenium (K1) und Fluorenylidentriphenylphosphazin (P1), was einem Carbengehalt von 65% entspricht. Als Verunreinigung verblieb RuCl2(PPh3)3 in einer Konzentration von ca. 0.8 mol %.
  • 1.1.4 Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenulphosphino)ruthenium (K1)
  • Die erwähnte Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K1 + P1)(1.40 g) wurde unter einer Stickstoffatmosphäre bei –20°C säulenchromatographisch über Kieselgel (20 g) getrennt. Sowohl die Säule wie auch das Laufmittel (Toluol-THF 15:1) wurden auf –20°C gekühlt. Etwa 100 ml eines dunkelbraunen Eluats wurden gewonnen, woraus nach Entfernung des Lösungsmittels 0.33 g Rohprodukt erhalten wurden. Diese Rohprodukt-Fraktion war noch mit Triphenylphosphin und Spuren von RuCl2(PPh3)3 verunreinigt. Durch Extraktion mit einem Benzol-Hexan-Gemisch (1:2) wurde das reine Produkt K1 erhalten.
    1H NMR (500 MHz, CD2Cl2): δ 7.45 (m, 14H), 7.41 (t, J = 7.5 Hz, 6H), 7.37 (d, J = 7.7 Hz, 2H), 7.30 (d, J = 7.3 Hz, 2H), 7.25 (t, J = 7.7 Hz, 12H), 6.40 (dt, J = 7.6 and 1.1 Hz, 2H).
    31P NMR (202 MHz, CD2Cl2): δ 32.2 (s).
    13C NMR (125 MHz, CD2Cl2): δ 303.2 (t, C=Ru, JC-P = 12.3 Hz), 147.8 (C), 139.0 (C), 135.4 (t, CH, JC-P = 5.4 Hz), 131.6 (d, CH, JC-P = 7.2 Hz), 130.8 (t, C, JC-P = 21.5 Hz), 130.5 (CH), 129.3 (CH), 128.2 (t, CH, JC-P = 4.8 Hz), 117.8 (CH).
    Anal. Ber. für C49H38Cl2P2Ru: C: 68.37, H: 4.45. Gef.: C: 68.58, H: 4.53.
  • Für die Röntgenkristallstrukturanalyse geeignete Kristalle der Verbindung 1 wurden durch langsame Verdampfung einer benzolischen Lösung erhalten. Abbildung 1 zeigt die Struktur der Verbindung. Ausgewählte Bindungslangen (A) lauten wie folgt: Ru-C1 1.862(3), Ru–C11 2.3505(8), Ru-C12 2.3487(8), Ru-P1 2.4070(8), Ru-P2 2.4066(9), C1-C2 1.479(4), C1-C13 1.501(4). Ausgewählte Bindungswinkel (°): C1-Ru-C11 99.49(9), C1-Ru-C12 99.28(9), C12 Ru-C11 161.23(3), C1-Ru-P1 100.53(8), C1-Ru-P2 99.03(8), C1-Ru-P2 99.03(8), C11-Ru-P1 84.98(3), C11-Ru-P2 92.42(3), C12-Ru-P1 91.62(3), C12-Ru-P2 84.62(3), P1-Ru-P2 160.43(3), C2-C1-Ru 128.8(2), C13-C1-Ru 127.8(2), C2-C1-C13 103.3(2).
  • Abbildung 1. Struktur der Verbindung 1.
    Figure 00380001
  • 1.1.5 Fluorenylidentriphenylphosphazin (P1)
  • Das Phosphazin, das bei der oben genannten Chromatographie unter 1.1.4 auf der Säule zurückblieb, konnte mit dem polareren Laufmittelgemisch Toluol-THF 5:1 ebenfalls noch als hellbraune Fraktion eluiert werden. Nach dem Abdampfen des Laufmittels wird die Substanz aus einem Methylenchlorid-Hexan Gemisch in Form gelber Kristalle gewonnen. Die Struktur wurde mittels einer Röntgen-Kristallstrukturanalyse bestimmt.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3): δ 8.21 (d, J = 7.7 Hz, 2H), 7.81 (dd, J = 12.5 and 7.8 Hz, 6H), 7.67 (dt, J = 7.2 and 1.2 Hz, 3H), 7.54 (dt, J = 7.8 and 3.0 Hz, 6H), 7.03 (t, J = 7.3 Hz, 2H), 6.92 (t, J = 7.5 Hz, 2H), 6.38 (d, J = 8.0 Hz, 2H).
    31P NMR (121 MHz, CDCl3): δ 6.9 (s).
    13C NMR (75 MHz, CDCl3): δ 141.6 (d, C, JC-P = 14.9 Hz), 134.2 (d, CH, JC-P = 10.2 Hz), 132.7 (d, CH, JC-P = 2.8 Hz), 130.8 (d, C, JC-P = 14.1 Hz), 129.1 (d, CH, JC-P = 12.2 Hz), 125.7 (d, C, JC-P = 88.5 Hz), 122.8 (CH), 119.4 (d, CH, JC-P= 1.5 Hz), 116.4 (CH), 115.9 (CH).
  • 1.2 Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesitvldihydroimidazolyliden)(triphenvlphosphino)ruthenium (K2)
    • (als äquimolare Mischung von Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium (K2) und Fluorenylidentriphenylphosphazin (P1)("K2 + P1")
      Figure 00390001
  • In einem Schlenkgefäß wurden 0.729 g 1,3-Dimesitylimidazoliniumtetrafluoroborat (1.85 mmol) und 8 ml trockenes Tetrahydrofüran unter einer Stickstoffatmosphäre mit Hilfe eines Magnetrührstabs vermischt. Erhalten wurde eine Suspension, zu der langsam 89 mg Natriumhydrid (60% dispergiert in Mineralöl; 2.22 mmol) zugegeben werden. Die entstandene weiße Suspension wurde für 2 Stunden gerührt und dann abfiltriert. Das Filtrat wurde zur Trockenheit eingeengt, der erhaltene, wachsartige Feststoff wurde anschließend in 20 ml trockenen Diethylether erneut gelöst.
  • Diese etherische Lösung von 1,3-Dimesityldihydroimidazolyliden wurde tropfenweise zu einer Suspension aus insgesamt 2.44 g einer äquimolaren Mischung von Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin („K1 + P1")(65% Reinheit; 1.84 mmol) in 20 ml trockenem Diethylether unter einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Die Reaktionslösung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann abfiltriert. Grundliches Extrahieren des Rohprodukts mit 5 × 20 ml Portionen Diethylether führte zur Entfernung von Spuren von Dichloro(fluorenyliden)bis(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)ruthenium und nicht umgesetztem Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium.
  • Es verblieben 1.91 g (75% Ausbeute) eines rostfarbenen Pulvers.
  • Gemäß dem 1H NMR Spektrum,* bestand dieses Material aus gleichen Mengen (mol/mol) Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium und Fluorenylidentriphenyiphosphazin („K2 + P1"), was einem Gehalt an K2 von 65% entspricht. Die Restmenge an Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium (K1) beträgt etwa 1%; ebenso wie die Menge des Nebenprodukts 1,3-Dimesitylimidazoliniumchlorid etwa 1% ausmacht.
  • 1.2.2 Dichloro(fuorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino) ruthenium (K2)
  • Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 2.09 g einer äquimolaren Mischung aus Dichloro (fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium (K1) und Fluorenylidentriphenylphosphazin (P1) (65% Reinheit; 1.5 mmol) sowie 16 ml trockenes CH2Cl2 in ein Schlenkgefäß gegeben. Diese Lösung wurde sorgfältig mit 50 ml trockenem Hexan überschichtet und für 2 Tage zur Kristallisation beiseite gestellt. Der gelb-braune Niederschlag wurde abfiltriert und aus dem Filtrat noch 1.0 g eines braunen Pulvers durch Abdampfen des Lösungsmittels erhalten. Das 1H NMR Spektrum zeigt ein Molverhältnis der Komponenten K2:P1 = 3.4 zueinander. Gründliches Waschen mit 5 × 30 ml Diethylether hinterlässt 0.57 g des reinen Produkts mit einem Molverhältnis der Komponenten K2:P1 = 27 zueinander, was einem Gehalt an K2 von 98% entspricht.
    1H NMR (500 MHz, CD2Cl2): δ 7.81 (d, J = 7.7 Hz, 2H), 7.41 (t, J = 7.1 Hz, 2H), 7.23 (t, J = 7.3 Hz, 3H), 7.19 (s, 2H), 7.10 (d, J = 7.q3 Hz, 2H), 6.99 (dt, J = 7.7 and 1.7 Hz, 6H), 6.92 (t, J = 8.5 Hz, 6H), 6.64 (t, J = 7.5 Hz, 2H), 5.86 (s, 2H), 4.02 (dd, J = 11.8 and 8.9 Hz, 2H), 3.78 (dd, J = 11.8 and 8.9 Hz, 2H), 2.76 (s, 6H), 2.51 (s, 3H), 1.85 (s, 3H), 1.84 (s, 6H).
    31P NMR (202 MHz, CD2Cl2): δ 26.9 (s).
    13C NMR (125 MHz, CD2Cl2): δ 302.9 (d, C=Ru, JC-P = 13.8 Hz), 212.1 (d, N-C-N, JC-P = 99.7 Hz), 148.5 (d, C, JC-P = 3.1 Hz), 139.6 (C), 139.2 (C), 138.6 (C), 137.0 (C), 136.9 (C), 136.5 (C), 136.2 (C), 134.9 (d, CH, JC-P = 9.8 Hz), 132.3 (C), 132.0 (C), 131.1 (CH), 130.4 (CH), 130.2 (CH), 129.6 (d, CH, JC-P = 1.9 Hz), 128.8 (CH), 128.4 (CH), 116.5 (CH), 52.5 (d, CH2, JC-P = 3.9 Hz), 52.4 (d, CH2, JC-P= 3.3 Hz), 21.5 (CH3), 20.6 (CH3), 19.4 (CH3).
    Anal. Ber. für C52H49Cl2N2PRu: C: 69.02, H: 5.46, N: 3.10. Gef.: C: 69.39, H: 5.61, N: 3.19.
  • Für die Röntgenkristallstrukturanalyse geeignete Kristalle der Verbindung 3 wurden aus einer benzolischen Lösung erhalten, die mit Hexan überschichtet war. Abbildung 2 zeigt die Struktur der Verbindung. Ausgewählte Bindungslangen (A) lauten wie folgt: Ru-C1 1.861(4), Ru-C14 2.088(4), Ru-C11 2.3686(10), Ru-C12 2.3608(10),Ru-P 2.4453(11), C1-C2 1.502(5), C1-C13 1.493(5). Ausgewählte Bindungswinkel (°): C1-Ru-C14 97.37(16), C1-Ru-C11 105.15(12), C1-Ru-C12 100.50(12), C12-Ru-C11 153.98(4), C14-Ru-C11 85.13(10), C14-Ru-C12 95.98(10), C1-Ru-P 96.47(12), C14-Ru-P 165.99(11), C11-Ru-P 89.16(4), C12-Ru-P 83.62(4), C2-C1-Ru 128.5(3), C13-C1-Ru 127.2(3), C2-C1-C13 104.3(3), N1-C14-Ru 120.9(3), N2-C14-Ru 132.0(3).
  • Abbildung 2. Struktur der Verbindung 3.
    Figure 00410001
  • 1.3 Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(pyridino)ruthenium (K3)
    Figure 00410002
  • In ein Schlenkgefäß mit Magnetrührstab wurden 138 mg Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium (K2)(98% Reinheit; 0.15 mmol) und 0.36 ml Pyridin (4.5 mmol) unter Stickstoffatmosphäre gegeben. Die dunkelbraune Lösung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 10 ml trockenes Hexan hinzugefügt. Es fällt ein dunkler, gelber Niederschlag aus, von dem die Flüssigkeit abgegossen wurde. Er wurde noch 3-mal mit je 2 ml Hexan gewaschen und im Vakuum getrocknet. Reste von Pyridin wurden durch Destillation mittels Methylenchlorid entfernt.
  • Erhalten wurden 97 mg des Katalysators K3, entsprechend einer Ausbeute von 90% Ausbeute.
    1H NMR (500 MHz, CD2Cl2): δ 8.08 (d, J = 7.6 Hz, 1H), 7.86 (d, J = 5.5 Hz, 1H), 7.49 (dt, J = 7.4 and 1.0 Hz, 2H), 7.44 (t, J = 7.6 Hz, 1H), 7.14 (s, 2H), 7.13 (d, J = 6.3 Hz, 2H), 6.94 (m, 4H), 6.08 (s, 2H), 4.08 (dd, J = 11.6 and 8.8 Hz, 2H), 3.81 (dd, J = 11.6 and 8.8 Hz, 2H), 2.83 (s, 6H), 2.35 (s, 3H), 1.93 (s, 3H), 1.89 (s, 6H).
    13C NMR (125 MHz, CD2Cl2): δ 301.3 (C=Ru), 210.5 (N-C-N), 153.0 (CH), 148.5 (C), 139.9 (C), 139.2 (C), 137.0 (C), 136.8 (CH), 136.7 (C), 135.6 (C), 135.5 (C), 130.6 (CH), 130.4 (CH), 129.7 (CH), 129.4 (CH), 128.5 (CH), 123.9 (CH), 117.1 (CH), 53.0 (CH2), 51.2 (CH2), 21.2 (CH3), 21.0 (CH3), 20.7 (CH3), 19.3 (CH3).
    Anal. Ber. für C39H39Cl2N3Ru: C: 64.90, H: 5.45, N: 5.82. Gef.: C: 65.02, H: 5.52, N: 5.78.
  • Für die Röntgenkristallstrukturanalyse geeignete Kristalle der Verbindung 4 wurden aus einer benzolischen Lösung erhalten, die mit Hexan überschichtet war. 3 zeigt die Struktur der Verbindung.
  • Ausgewählte Bindungslängen (A) lauten wie folgt: Ru-C1 1.860(2), Ru-C14 2.068(2), Ru-C11 2.3587(6), Ru-C12 2.3635(6), Ru-N3 2.144(2), C1-C2 1.487(3), C1-C13 1.493(3). Ausgewählte Bindungswinkel (°): C1-Ru-C14 99.41(10), C1-Ru-C11 101.97(7), C1-Ru-C12 97.78(7), C12-Ru-C11 158.52(3), C14-Ru-C11 85.58(6), C14-Ru-C12 99.50(6), C1-Ru-N3 92.70(9), C14-Ru-N3 166.75(9), C11-Ru-N3 86.65(6), C12-Ru-N3 84.06(6), C2-C1-Ru 127.59(17), C13-C1-Ru 126.94(18), C2-C1-C13 104.8(2), N1-C14-Ru 118.82(18), N2-C14-Ru 131.59(18).
  • Abbildung 3. Struktur der Verbindung 4.
    Figure 00430001
  • 1.4 Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(pyridino)ruthenium (K3) und Fluorenylidentriphenylphosphazin („K3 + P1")
    Figure 00430002
  • In ein Schlenkgefäß mit Magnetrührstab wurden 338 mg einer Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K2 + P1)(65% Reinheit; 0.24 mmol) sowie 0.97 ml Pyridin (12 mmol) unter einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Die erhaltene, braune Suspension wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 20 ml trockenes Hexan zugegeben. Vom gelb-braunen Niederschlag wurde abdekantiert und anschließend mit 3 × 2 ml Hexan nachgewaschen. Nach Trocknung unter vermindertem Druck wurden 242 mg der Mischung K3 + P1 (73% Ausbeute) erhalten. Gemäß 1H NMR Spektrum,* beträgt das Molverhältnis von K3 : P1 = 0.69, dies entspricht einem Gehalt an K3 von 52%.
  • 1.5 Dichloro(fuorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-brompyridino)ruthenium (K4)
    Figure 00440001
  • Mit der gleichen Vorgehensweise wie unter Paragraph 1.3 beschrieben, wurde ausgehend von 0.37 ml 3-Brompyridin (3.75 mmol) Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-brompyridino)ruthenium (K4) als orange-braune Produkt in einer Ausbeute von 111 mg (92%) erhalten.
    1H NMR (500 MHz, CD2Cl2): δ 8.27 (d, J = 2.1 Hz, 1H), 8.05 (d, J = 7.5 Hz, 2H), 7.59 (dm, J = 8.2 Hz, 1H), 7.52 (dd, J = 5.3 and 1.2 Hz, 1H), 7.50 (dt, J = 7.3 and 1.0 Hz, 6H), 7.14 (s, 2H), 7.13 (d, J = 7.7 Hz, 2H), 6.95 (dt, J = 7.5 and 1.1 Hz, 2H), 6.76 (dd, J = 8.0 and 5.6 Hz, 1H), 6.08 (s, 2H), 4.09 (dd, J = 11.4 and 8.8 Hz, 2H), 3.82 (dd, J = 11.4 and 8.8 Hz, 2H), 2.81 (s, 6H), 2.36 (s, 3H), 1.93 (s, 3H), 1.88 (s, 6H).
    13C NMR (125 MHz, CD2Cl2): δ 302.0 (C=Ru), 209.5 (N-C-N), 153.1 (CH), 152.0 (CH), 148.4 (C), 140.1 (C), 139.5 (CH), 139.3 (C), 139.1 (C), 137.0 (C), 136.7 (C), 135.5 (C), 135.3 (C), 130.7 (CH), 130.4 (CH), 129.7 (CH), 129.4 (CH), 128.6 (CH), 124.8 (CH), 119.5 (C), 117.2 (CH), 53.1 (CH2), 51.1 (CH2), 21.3 (CH3), 21.0 (CH3), 20.6 (CH3), 19.3 (CH3).
    Anal. Ber. für C39H38BrCl2N3Ru: C: 58.51, H: 4.78, N: 5.25. Gef.: C: 58.62, H: 4.82, N: 5.18.
  • Für die Röntgenkristallstrukturanalyse geeignete Kristalle des Katalysators K4 wurden aus einer benzolischen Lösung erhalten, die mit Hexan überschichtet war. 4 zeigt die Struktur der Verbindung. Ausgewählte Bindungslängen (A) lauten wie folgt: Ru-C1 1.8570(16), Ru-C14 2.0510(16), Ru-C11 2.3681(4), Ru-C12 2.3678(4), Ru-N3 2.1538(14), C1-C2 1.496(2), C1-C13 1.501(2). Ausgewählte Bindungswinkel (°): C1-Ru-C14 99.68(7), C1-Ru-C1 1102.71(5), C1-Ru-C12 96.91(5), C12-Ru-C11 158.268(16), C14-Ru-C11 85.63(5), C14-Ru-C12 100.29(5), C1-Ru-N3 93.85(6), C14-Ru-N3 165.25(6), C11-Ru-N3 85.68(4), C12-Ru-N3 83.76(4), C2-C1-Ru 128.59(12), C13-C1-Ru 126.73(12), C2-C1-C13 104.05(13), N1-C14-Ru 117.10(12), N2-C14-Ru 134.76(12).
  • Abbildung 4. Struktur der Verbindung 5.
    Figure 00450001
  • 1.6 Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-brompyridino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K4 + P1)
    Figure 00450002
  • Mit der gleichen Vorgehensweise wie unter Paragraph 1.4 zuvor beschrieben wurden unter Einsatz von 0.73 ml 3-Brompyridin (7.5 mmol) als Ausgangsmaterial 300 mg der Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-brompyridino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K4 + P1) als orange-braunen Produkt erhalten (83% Ausbeute). Gemäß 1H NMR Spektrum,* beträgt das Molverhältnis von K4:P1 = 0.78, dies entspricht einem Gehalt an K4 von 57%.
  • 1.7 Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-nitropyrndino)ruthenium (K5)
    Figure 00450003
  • In ein Schlenkgefäß mit Magnetrührstab wurden 138 mg Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium K2 (98% Reinheit; 0.15 mmol), 465 mg 3-Nitropyridin (3.75 mmol) und 1.0 ml Toluol unter einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Die braune Suspension wurde bei Raumtemperatur für eine Stunde gerührt und dann 10 ml trockenes Hexan zugegeben. Vom orangeroten Niederschlag wurde abdekantiert und der Niederschlag mit 3 × 2 ml Hexan gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Reste von 3-Nitropyridin konnten entfernt werden, indem der Niederschlag zuerst in 0.2 ml Dichlormethan gelöst und anschließend durch Zugabe von 2 ml Hexan erneut ausgefällt wurde.
  • Erhalten wurden 103 mg des reinen Produkts Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydro imidazolyliden)(3-nitropyridino)ruthenium (K5)(90% Ausbeute).
    1H NMR (500 MHz, CD2Cl2): δ 9.30 (s, 1H), 8.24 (d, J = 7.8 Hz, 1H), 8.00 (d, J = 7.6 Hz, 2H), 7.74 (d, J = 5.2 Hz, 1H), 7.50 (t, J = 7.3 Hz, 2H), 7.14 (s, 2H), 7.13 (d, J = 8.3 Hz, 2H), 7.04 (m, 1H), 6.94 (t, J = 7.5 Hz, 2H), 6.08 (s, 2H), 4.11 (t, J = 10.1 Hz, 2H), 3.84 (t, J = 10.1 Hz, 2H), 2.82 (s, 6H), 2.32 (s, 3H), 1.93 (s, 3H), 1.89 (s, 6H).
    13C NMR (125 MHz, CD2Cl2): δ 302.5 (C=Ru), 208.7 (N-C-N), 159.0 (CH), 148.4 (C), 147.9 (CH), 143.9 (C), 139.9 (C), 139.4 (C), 139.1 (C), 137.1 (C), 136.8 (C), 135.4 (C), 135.2 (C), 131.6 (CH), 131.0 (CH), 130.4 (CH), 129.8 (CH), 129.4 (CH), 128.7 (CH), 124.2 (CH), 117.3 (CH), 53.0 (CH2), 51.2 (CH2), 21.2 (CH3), 21.0 (CH3), 20.6 (CH3), 19.4 (CH3).
    Anal. Ber. für C39H38Cl2N4O2Ru: C: 61.09, H: 5.00, N: 7.31. Gef.: C: 60.74, H: 4.89, N: 7.27.
  • Für die Röntgenkristallstrukturanalyse geeignete Kristalle der Verbindung 6 wurden aus einer benzolischen Lösung erhalten, die mit Hexan überschichtet war. 5 zeigt die Struktur der Verbindung. Ausgewählte Bindungslängen (Å) lauten wie folgt: Ru-C1 1.854(6), Ru-C14 2.042(6), Ru-C11 2.3597(14), Ru-C12 2.3705(15), Ru-N3 2.139(5), C1-C2 1.492(8), C1-C13 1.491(8).
  • Ausgewählte Bindungswinkel (°): C1-Ru-C14 100.0(3), C1-Ru-C11 96.15(19), C1-Ru-C12 102.39(19), C12-Ru-C11 159.14(6), C14-Ru-C11 100.03(16), C14-Ru-C12 86.19(17), C1-Ru-N3 96.3(2), C14-Ru N3 163.3(2), C11-Ru-N3 81.95(14), C12-Ru-N3 86.57(14), C2-C1-Ru 127.2(4), C13-C1-Ru 128.0(5), C2-C1-C13 104.2(5), N1-C14-Ru 116.2(5), N2-C14-Ru 134.2(4).
  • Abbildung 5. Struktur der Verbindung 6.
    Figure 00470001
  • 1.8 Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(3-nitropyridino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K5 + P1)
    Figure 00470002
  • In ein Schlenkgefeiß mit Magnetrührstab wurden 169 mg einer Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydroimidazolyliden)(triphenylphosphino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin („K2 + P1")(65% Reinheit; 0.12 mmol) sowie 372 mg 3-Nitropyridin (3 mmol) und 0.8 ml Toluol unter einer Stickstoffatmosphäre gegeben. Die braune Suspension wurde bei Raumtemperatur für eine Stunde gerührt und dann 8 ml trockenes Hexan hinzugegeben. Vom rot-braunen Niederschlag wurde abdekantiert und der Niederschlag mit 3 × 1 ml Hexan gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet.
  • Erhalten wurden 139 mg der Mischung aus Dichloro(fluorenyliden)(1,3-dimesityldihydro imidazolyliden)(3-nitropyridino)ruthenium und Fluorenylidentriphenylphosphazin (K5 + P1)(82% Ausbeute). Gemäß 1H NMR Spektrum,* beträgt das Molverhältnis von K5:P1 = 0.73, dies entspricht einem Gehalt an K5 von 55%.
  • Erläuterungen zu allen Kennzeichnungen „*":
  • * Für die Bestimmung des Mischungsverhältnisses wurden jeweils folgende 1H NMR Signale herangezogen (300 MHz, CD2Cl2): RuCl2(PPh3)3 (18H bei 7.01 ppm), 1 (2H bei 6.40 ppm), Phosphazin 2 (2H bei 6.33 ppm), 3 (2H bei 5.86 ppm), 4 (2H bei 6.08 ppm), 5 (2H bei 6.08 ppm), 6 (2H bei 6.08 ppm). Der Gehalt an 1,3-Dimesitylimidazoliniumchlorid wurde über das Verhältnis der Integrale für die Wasserstoffatome bestimmt: 4H bei 4.4 ppm gegenüber den 4H des Carbens bei 4.02 und 3.78 ppm. Nicht reagiertes Dichloro(fluorenyliden)bis(triphenylphosphino)ruthenium konnte über sein 31P NMR Spektrum bestimmt werden. Herangezogen wurde das Verhältnis der Integrale für die 2P-Atome bei 31.3 ppm gegenüber 1P der Verbindung 3 bei 26.0 ppm.
  • METATHESE REAKTIONEN mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren:
  • A "Ring-Closing-Metathese" unter Inertgasatmosphäre
  • In den nachfolgenden Beispielen wird die Einsetzbarkeit der erfindungsgemäß hergesteilten Katalysatoren für die Ring-Closing-Metathese von Diethylallylmalonat und Diallylmalonitril demonstriert.
  • Hierfür wurden in einer Glovebox ein NMR-Röhrchen mit angesetztem Young–Hahn folgendermaßen befüllt: Als Substrate dienten 24.0 mg Diethyldiallylmalonat oder 14.6 mg Diallylmalononitril (jeweils 0.1 mmol) in 0.6 ml CD2Cl2. Hinzu kamen 0.10 ml (1 μmol; 1 mol %) einer Katalysatorlösung (5 μmol Katalysator in 0.50 ml CD2Cl2) bei 23–25°C. Die Reaktion zu den Cyclopentenderivaten wurde mittels 1H NMR Spektroskopie verfolgt, die Mengen wurden anhand der Intergrale der Signale für die Methylenprotonen der Ausgangsmaterialien (2.61 ppm für Diethyldiallylmalonat, 2.70 ppm für Diallylmalononitril) und der Produkte (2.98 ppm für Diethyl-3-cyclopenten-1,1-dicarboxylat, 3.22 ppm für 3-Cyclopenten-1,1-dicarbonitril) bestimmt. Ein möglicher Überdruck durch entstandenes Ethylen wurde vorsichtig entspannt.
  • Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen A1 und A2 dargestellt. A1 Ring-Closing-Metathese von Diethyldiallylmalonat unter Inertgeasatmosphäre
    Figure 00480001
    Vergleich Erfindungsgemäße Katalysatoren
    Beispiel 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Eingesetzter Katalysator/Katalysatormischung
    Grubbs II Grubbs III K2 K2 + P1 K3 K4 K5 K3 + P1 K4 + P1
    Zeit [min] UMSATZ [%]
    5 53.5 68.2 96.3 74.7 92.3 93.9 92.9 83.4 89.8
    10 68.0 79.0 99.0 86.9 96.4 97.9 96.8 90.4 94.2
    15 78.1 84.7 99.7 94.3 97.6 99.2 98.1 93.7 96.3
    20 86.8 88.5 - 96.4 98.2 99.5 98.7 95.1 97.2
    25 91.3 90.8 - 97.8 98.3 99.7 99.0 96.0 97.7
    30 94.2 92.8 - 98.6 98.4 - 99.1 96.5 98.0
    45 97.8 95.8 - 99.4 98.4 - 99.3 97.4 98.5
    60 99.1 97.4 - 99.6 98.5 - 99.5 97.6 98.8
    A2 Ring-Closing-Metathese von Diallylmalononitril unter Inertgasatmosphäre
    Figure 00490001
    Vergleich Erfindungsgemäße Katalysatoren
    Beispiel 1 1 1 2 3 4 5 6 7
    Eingesetzter Katalysator/Katalysatormischung
    Grubbs II Grubbs III K2 K2 + P1 K3 K4 K5 K3 + P1 K4 + P1
    Zeit [min] UMSATZ [%]
    5 36.1 70.3 77.3 61.2 76.2 87.8 89.6 68.0 87.1
    10 48.0 79.7 83.7 70.2 82.3 92.6 93.1 76.4 90.9
    15 56.3 84.7 86.0 75.9 86.8 94.7 94.7 80.9 93.1
    20 63.8 88.0 88.1 79.0 89.0 95.8 95.5 83.9 94.2
    25 69.1 90.5 89.4 80.7 90.5 96.4 96.1 85.7 95.1
    30 73.5 92.0 90.0 82.0 91.4 96.7 96.4 87.3 95.6
    45 82.1 94.6 90.6 83.3 93.9 97.3 96.7 89.8 96.4
    60 86.5 96.0 90.8 83.4 94.8 97.5 96.7 91.1 96.8
  • A3 Ring Closing Metathese von Diethyldiallylmalonat (DEDAM) unter aeroben Bedingungen
  • In den nachfolgenden Versuchen wird gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Katalysatoren unter aeroben Bedingungen die Ring Closing Metathese von DEDAM katalysieren und dass durch Zusätze von CaCl2 die Ringschlussmetathese von DEDAM positiv beeinflusst wird.
  • Figure 00500001
  • Die Ringschlussmetathese von Diethyldiallylmalonat wurde mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren mit und ohne Zusatz von CaCl2 ohne besondere Maßnahmen zum Ausschluss von Luft und Feuchtigkeit durchgeführt. Für die Versuche wurden jeweils 0,151 mL (0,625 mmol) DEDAM, Katalysatoren und Mengen wie in den nachfolgenden Tabellen vermerkt, 0,3 mL Chlorbenzol, 0,2 mL CDCl3 sowie 1 mg CaCl2 verwendet.
  • Für die Durchführung der Versuche wurden in einer Glovebox die in den Tabellen vermerkten Katalysatoren und Mengen in ein Probengläschen abgewogen und mit einem Septum in der Glovebox verschlossen. Außerhalb der Glovebox wurden mit einer Spritze 0,3 mL nicht deuteriertem Chlorbenzol, das nicht mit Stickstoff gesättigt war, zum Katalysator gegeben und gelöst. Die Katalysatorlösung wurde an der Luft mit einer Spritze in ein NMR Röhrchen überführt. Anschließend wurde das Probengläschen mit 0,2 mL deuteriertem Chloroform (CDCl3) an Luft nachgespült und mit einer Spritze in das NMR Röhrchen überführt. Bei den Versuchen mit CaCl2-Zusätzen wurde noch ca. 1 mg Calciumchlorid in das NMR Röhrchen gegeben. Durch Hinzufügen von 0,151 mL (0,625 mmol) DEDAM (ALDRICH) wurde die Reaktion bei Raumtemperatur gestartet. Nach definierten Zeitabständen wurden 1H-NMR Spektren aufgenommen, um den Reaktionsumsatz zu bestimmen. Tabelle A3: Ring Closing Metathese von Diethyldiallylmalonat
    Beispiel Eingesetzter Katalysator Einwaage [mg] Katalysator (unter Herausrechnen von P1) [mol] CaCl2-Zusatz [mg]
    2.01 K2 + P1 15,4 11,05·10–6 -
    2.02 K2 + P1 15,4 11,05·10–6 1
    3.01 K3 + P1 16,4 11,80·10–6 -
    3.02 K3 + P1 16,4 11,80·10–6 1
    4.01 K4 + P1 12,9 9,15·10–6 -
    4.02 K4 + P1 12,9 9,15·10–6 1
    5.01 K5 + P1 16,4 11,80·10–6 -
    5.02 K5 + P1 16,4 11,80·10–6 1
    Versuchs-Nr. 2.01 2.02 3.01 3.02 4.01 4.02 5.01 5.02
    Katalysator K2 + P1 K2 + P1 K3 + P1 K3 + P1 K4 + P1 K4 + P1 K5 + P1 K5 + P1
    CaCl2 - CaCl2 - CaCl2 - CaCl2 - CaCl2
    Zeit [min] Umsätze [%]
    0 0 0 0 0 0 0 0 0
    5 45,9 84,2 68,7 76,5 63,2 88,9 44,9 61,5
    15 95,3 100 72,9 77,5 70,7 91,3 55,1 71,4
    30 100 100 76,4 78 73,2 92,3 59,4 72,1
    60 77,9 79,4 74,2 92,4 59,9 72,2
    90 78,3 80,5 74,9 92,8 61,2 72,5
    150 78,9 83,1 75,4 92,8 62,7 72,2
  • B Anwendung der erfindungsgemäßen Katalysatoren für die Metathese von Nitrilkautschuk
  • Die nachfolgend beschriebenen Abbaureaktionen in den Versuchserien 1 bis 5 wurden unter Einsatz des Nitrilkautschuks Perbunan® NT 3435 der Lanxess Deutschland GmbH durchgeführt. Dieser Nitrilkautschuk wies folgende charakteristischen Kenngrößen auf:
    Acrylnitrilgehalt: 34 Gew.-%
    Mooneywert (ML 1 + 4 @100°C): 35 Mooneyeinheiten
    Restfeuchte: 1,8 Gew.-%
    Mw: 186.000 g/mol
    Mn: 60.000 g/mol
    PDI(Mw/Mn): 3,1
  • Für den Metatheseabbau wurden jeweils 293 g Chlorbenzol (nachfolgend „MCB" genannt/Firma Acros Organics) ohne weitere Reinigungsschritte verwendet. Hierin wurden 40,0 g NBR während eines Zeitraums von 10 h bei Raumtemperatur gelöst. Zu der NBR-haltigen Lösung wurde jeweils 800 mg (2 phr) 1-Hexen gegeben und zur Homogenisierung 10 min gerührt.
  • Die Durchführung der Metathese-Reaktion erfolgte mit den in nachfolgender Tabelle genannten Katalysatoren und jeweils einmal ohne und einmal mit 800 mg (2 phr) Calciumchlorid bei Raumtemperatur. Die Katalysatoren wurden jeweils in 10 g MCB bei Raumtemperatur unter Argon gelöst. Die Zugabe der Katalysatorlösungen zu den NBR-Lösungen in MCB erfolgte sofort nach der Herstellung der Katalysatorlösungen. Nach 30, 60, 90, 180 und 420 min wurden von den Reaktionslösungen jeweils ca. 5 ml entnommen und zur Abstoppung unmittelbar mit ca. 0,5 ml Ethylvinylether versetzt. Von diesen Lösungen wurden jeweils 2 ml entnommen und mit 3 mL DMAc verdünnt. Vor Durchführung der GPC-Analyse wurden die Lösungen jeweils mittels eines 0,2 μm-Spritzenfilters aus Teflon (Chromafil PTFE 0,2 μm; Firma Macherey-Nagel) filtriert. Im Anschluss daran erfolgte die GPC-Analyse bei 80°C über eine Vorsäule PLgel und zwei Säulen PL Resipore 3 μm, 300 × 7,5 mm der Firma Polymer Laborstories (Pumpe: Fa. Waters Model 510).
  • Die Kalibrierung der GPC-Säulen erfolgte mit Standards aus linearem Polystyrol) der Firma Polymer Standards Services. Als Detektor wurde ein RI-Detektor der Firma Waters (Waters 410) verwendet. Die Analytik wurde mit einer Flussrate von 1,0 mL/min durchgeführt, wobei als Eluent DMAc (mit 0,075 mol/L LiBr) verwendet wurde. Die Auswertung der GPC-Kurven erfolgte mit Software der Firma Polymer Laborstories.
  • Mittels GPC-Analyse wurden folgende charakteristischen Kenngrößen sowohl für den NBR-Originalkautschuk (vor dem Abbau) als auch für die abgebauten Nitrilkautschuke bestimmt:
    Mw/(kg/mol): Gewichtsmittel der Molmasse
    Mn/(kg/mol): Zahlenmittel der Molmasse
    PDI: Breite der Molmassenverteilung (MW/Mn) NBR-Abbau mit Ru-Fluorenylidenkomplexen: Übersicht über die erfindungsgemäßen Beispiele und Vergleichsbeispiele
    Versuch Katalysator/Katalysatorgemisch CaCl2
    Typ Einwaage [mg] Katalysatormenge (unter Herausrechnen von P1) mol Menge [mg]
    1.01 Vergleich Grubbs-II 20,0 23,6·10–6
    1.02 Vergleich Grubbs-II 20,0 23,6·10–6 800
    2.01 Erfindungsgemäß 3 + 2 32,8 23,6·10–6
    2.02 Erfindungsgemäß 3 + 2 32,8 23,6·10–6 800
    3.01 Erfindungsgemäß 4 + 2 32,8 23,6·10–6
    3.02 Erfindungsgemäß 4 + 2 32,8 23,6·10–6 800
    4.01 Erfindungsgemäß 5 + 2 33,1 23,6·10–6
    4.02 Erfindungsgemäß 5 + 2 33,1 23,6·10–6 800
    5.01 Erfindungsgemäß 6 + 2 32,9 23,6·10–6
    5.02 Erfindungsgemäß 6 + 2 32,9 23,6·10–6 800
    1.00 Vergleichsversuche mit Grubbs-II-Katalysator 1.01 Vergleichsversuch mit Grubbs-II-Katalysator ohne Salzzusatz
    Katalysator Salz
    Grubbs-II Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    20,0 23,6·10–6 -
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 117 99,9 84,4 64,9 53,8
    Mn/(kg/mol) 60,0 48,9 41,8 40,2 33,9 29,3
    PDI 3,1 2,4 2,4 2,1 1,9 1,8
    1.02 Vergleichsversuch mit Grubbs-II-Katalysator mit Zusatz von CaCl2
    Katalysator Salz
    Grubbs-II Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    20,0 23,6·10–6 CaCl2 800
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 84,4 61,8 44,2 25,2 16,8
    Mn/(kg/mol) 60,0 39,9 31,4 25,2 14,6 10,8
    PDI 3,1 2,2 2,0 1,8 1,7 1,6
    2.00 Erfindungsgemäße Versuche unter Verwendung der Mischung K2 + P1 2.01 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K2 + P1 ohne Salzzusatz
    Katalysator Salz
    K2 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,8 23,6·10–6 -
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 67,8 61,8 63,7 63,7 61,1
    Mn/(kg/mol) 60,0 32,8 30,7 31,5 32,3 31,3
    PDI 3,1 2,1 2,0 2,0 1,9 1,9
    2.02 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K2 + P1 mit CaCl2 Zusatz
    Katalysator Salz
    K2 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,8 23,6·10–6 CaCl2 800
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 47,5 42,4 37,2 36,7 37,1
    Mn/(kg/mol) 60,0 24,0 20,4 17,7 18,9 18,6
    PDI 3,1 2,0 2,0 2,1 1,9 1,9
    3.00 Erfindungsgemäße Versuche unter Verwendung der Mischung K3 + P1 3.01 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K3 + P1 ohne Salzzusatz
    Katalysator Salz
    K3 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,8 23,6·10–6 -
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 55,3 63,8 62,5 58,9 59,1
    Mn/(kg/mol) 60,0 25,1 27,8 27,1 24,6 25,4
    PDI 3,1 2,2 2,3 2,3 2,4 2,3
    3.02 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K3 + P1 mit Zusatz von CaCl2
    Katalysator Salz
    K3 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,8 23,6·10–6 CaCl2 800
  • Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 37,7 33,4 29,5 25,7 23,2
    Mn/(kg(mol) 60,0 20,0 17,6 16,5 13,0 11,3
    PDI 3,1 1,9 1,9 1,8 2,0 2,0
    4.00 Erfindungsgemäße Versuche unter Verwendung der Mischung K4 + P1 4.01 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K4 + P1 ohne Salzzusatz
    Katalysator Salz
    K4 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    33,1 23,6·10–6 -
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 78,1 77,2 77,6 81,1 76,9
    Mn/(kg/mol) 60,0 25,4 25,7 26,1 27,6 27,8
    PDI 3,1 3,0 3,0 2,9 2,9 2,8
    4.02 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K4 + P1 mit Zusatz von CaCl2
    Katalysator Salz
    K4 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    33,1 23,6·10–6 CaCl2 800
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 64,2 65,1 60,0 59,3 53,8
    Mn/(kg/mol) 60,0 20,6 21,2 21,0 21,6 17,9
    PDI 3,1 3,1 3,1 2,9 2,8 3,0
    5.00 Erfindungsgemäße Versuche unter Verwendung der Mischung K5 + P1 5.01 Erfindungsgemäßer Versuch unter Verwendung der Mischung K5 + P1 ohne Salzzusatz
    Katalysator Salz
    K5 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,9 23,6·10–6 -
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 69,5 75,8 73,6 67,0 66,9
    Mn/(kg/mol) 60,0 31,3 33,5 31,7 26,5 28,2
    PDI 3,1 2,2 2,3 2,3 2,5 2,4
    5.02 Erfindungsgemäßer Versuch mit der Mischung K5 + P1 mit Zusatz von CaCl2
    Katalysator Salz
    K5 + P1 Menge/mg Menge aktive Verbindung/mol Art Menge/mg
    32,9 23,6·10–6 CaCl2 800
    Analytische Daten Reaktionszeit/min
    0 30 60 90 180 420
    Mw/(kg/mol) 186 39,2 33,0 29,3 24,3 21,9
    Mn/(kg/mol) 60,0 20,1 17,7 15,4 12,2 11,3
    PDI 3,1 1,9 1,9 1,9 2,0 1,9
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 97/06185 A [0002, 0003, 0013, 0081, 0083]
    • - WO 96/04289 A [0003, 0081]
    • - WO 00/71554 A [0005, 0081]
    • - US 2002/0107138 A1 [0006, 0081]
    • - WO 2004/035596 A [0007, 0081]
    • - WO 03/011455 A [0008, 0042, 0081]
    • - WO 00/15339 A [0010]
    • - WO 2004/112951 A [0010]
    • - US 2003/0100776 A [0011, 0081]
    • - US 6613910 A [0070, 0071]
    • - WO 037011455 [0080]
    • - WO 2003/011455 A [0081]
    • - WO 2003/087167 A [0081]
    • - US 3700637 A [0139]
    • - DE 2539132 A [0139, 0140]
    • - EP 0134023 A [0139]
    • - DE 3541689 [0139]
    • - DE 3540918 [0139]
    • - EP 0298386 A [0139]
    • - DE 3529252 [0139]
    • - DE 3433392 [0139]
    • - US 4464515 A [0139]
    • - US 4503196 A [0139]
    • - EP 0471250 A [0140]
    • - US 4631315 A [0143]
    • - US 6683136 A [0144]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Platinum Metals Rev., 2005, 49(3), 123–137 [0002]
    • - Chem. Eur. J. 2001, 7, No 22, 4811–4820 [0010]
    • - K. J. Harlow, A.F. Hill, J. D. E. T. Wilton-Ely, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 1999, 285–291 [0010]
    • - J. Org. Chem. 1999, 64, 8275–8280 [0010]
    • - J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 100 [0067]
    • - J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027 [0070]
    • - Arduengo in J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027 [0071]
    • - Platinum Metals Rev., 2005, 49, (3), 123–137 [0083]
    • - D. A. Van Galen, J. H. Barnes, M. D. Hawley J. Org. Chem. 1986, 51, 2544 [0151]
    • - A. Jończyk, J. Włostowska Synth. Commun. 1978, 8, 569 [0152]

Claims (23)

  1. Ruthenium- und Osmium-Carben-Komplexkatalysatoren, die das allgemeine Strukturelement (I) aufweisen, wobei das mit einem „*" gekennzeichnete Kohlenstoff-Atom über ein oder mehrere Doppelbindungen an ein Katalysator-Grundgerüst gebunden ist,
    Figure 00580001
    und worin R1-R8 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Aldehyd, Keto, Thiol, CF3, Nitro, Nitroso, Cyano, Thiocyano, Isocyanato, Carbodiimid, Carbamat, Thiocarbamat, Dithiocarbamat, Amino, Amido, Imino, Silyl, Sulfonat (-SO3 ), -OSO3 , -PO3 oder OPO3 bedeuten oder für Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Carboxylat-, Alkoxy-, Alkenyloxy-, Alkinyloxy-, Aryloxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylamino-, Alkylthio-, Arylthio-, Alkylsulfonyl-, Alkylsulfinyl, Dialkylamino-, Alkylsilyl oder Alkoxysilyl stehen, wobei diese Reste alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können, oder alternativ jeweils zwei direkt benachbarte Reste aus der Gruppe von R1-R8 unter Einschluss der Ringkohlenstoff-Atome, an die sie gebunden sind, durch Verbrückung eine cyclische Gruppe, bevorzugt ein aromatisches System, ausbilden, oder alternativ R8 gegebenenfalls mit einem anderen Liganden des Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysators verbrückt ist, m 0 oder 1 ist und A Sauerstoff, Schwefel C(R9R10), N-R11, -C(R12)=C(R13)-, -C(R12)(R14)-C(R13)(R15)bedeutet, worin R9-R15 gleich oder verschieden sind und jeweils die gleichen Bedeutungen besitzen können wie die Reste R1-R8.
  2. Katalysatoren gemäß Anspruch 1, wobei das Strukturelement der allgemeinen Formel (I) über eine Doppelbindung, über 2, 3 oder 4 kumulierte Doppelbindungen oder über konjugierte Doppelbindungen an das Zentralmetall des Komplexkatalysators gebunden ist.
  3. Katalysatoren gemäß Anspruch 1 mit den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb),
    Figure 00590001
    worin M Ruthenium oder Osmium ist, X1 und X2 gleich oder verschieden sind und zwei Liganden, bevorzugt anionische Liganden, darstellen, L1 und L2 gleiche oder verschiedene Liganden, bevorzugt neutrale Elektronen-Donoren darstellen, wobei L2 alternativ auch mit dem Rest R8 verbrückt sein kann, n 0, 1, 2 oder 3, bevorzugt 0, 1 oder 2, ist, n' 1 oder 2, bevorzugt 1 ist, und R1-R8, m und A die gleichen Bedeutungen besitzen wie in der allgemeinen Formel (I) in Anspruch 1.
  4. Katalysatoren gemäß Anspruch 3, welche die allgemeinen Strukturelemente (III)-(IX) enthalten,
    Figure 00600001
    wobei diese allgemeinen Strukturelemente (III) bis (IX) über das mit einem „*" gekennzeichnete C-Atom über ein oder mehrere Doppelbindungen an das Katalysator-Grundgerüst der allgemeinen Formel (Xa) bzw. (Xb)
    Figure 00600002
    gebunden sind, wobei X1 und X2, L1 und L2, n, n' und R1-R15 die für die allgemeine Formeln (IIa) und (IIb) in Anspruch 3 genannten Bedeutungen besitzen.
  5. Katalysatoren gemäß Anspruch 1, wobei im Strukturelement der allgemeinen Formel (I) R1-R8 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Aldehyd, Keto, Thiol, CF3, Nitro, Nitroso, Cyano, Thiocyano, Isocyanato, Carbodiimid, Carbamat, Thiocarbamat, Dithiocarbamat, Amino, Amido, Imino, Silyl, Sulfonat (-SO3 ), -OSO3 , -PO3 oder OPO3 oder stehen für Alkyl, bevorzugt C1-C20-Alkyl, insbesondere C1-C6-Alkyl, Cycloalkyl, bevorzugt C3-C20-Cycloalkyl, insbesondere C3-C8-Cycloalkyl, Alkenyl, bevorzugt C2-C20-Alkenyl, Alkinyl, bevorzugt C2-C20-Alkinyl, Aryl, bevorzugt C6-C24-Aryl, inbesondere Phenyl, Carboxylat, bevorzugt C1-C20-Carboxylat, Alkoxy, bevorzugt C1-C20-Alkoxy, Alkenyloxy, bevorzugt C2-C20-Alkenyloxy, Alkinyloxy, bevorzugt C2-C20-Alkinyloxy, Aryloxy, bevorzugt C6-C24-Aryloxy, Alkoxycarbonyl, bevorzugt C2-C20-Alkoxycarbonyl, Alkylamino, bevorzugt C1-C30-Alkylamino, Alkylthio, bevorzugt C1-C30-Alkylthio, Arylthio, bevorzugt C6-C24-Arylthio, Alkylsulfonyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsulfmyl, Dialkylamino-, bevorzugt Di(C1-C20-alkyl)amino, Alkylsilyl, bevorzugt C1-C20-Alkylsilyl, oder Alkoxysilyl, bevorzugt C1-C20-Alkoxysilyl-Reste darstellen, wobei diese Reste alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können, oder alternativ auch jeweils zwei direkt benachbarte Reste aus der Gruppe von R1-R8 unter Einschluss der Ringkohlenstoff-Atome, an die sie gebunden sind, durch Verbrückung eine cyclische Gruppe, bevorzugt ein aromatisches System, ausbilden können, oder alternativ R8 gegebenenfalls mit einem anderen Liganden des Ruthenium- oder Osmium-Carben-Komplexkatalysators verbrückt ist, m ist 0 oder 1 und A bedeutet Sauerstoff, Schwefel, C(R9)(R10), N-R11, -C(R12)=C(R13)- oder -C(R12)(R14)-C(R13)(R15)-, worin R9-R15 gleich oder verschieden sind und jeweils die gleichen bevorzugten Bedeutungen besitzen können wie die Reste R1-R8.
  6. Katalysatoren gemäß Anspruch 3, wobei X1 und X2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, Pseudohalogen, geradkettige oder verzweigte C1-C30-Alkyl, C6-C24-Aryl, C1-C20-Alkoxy, C6-C24-Aryloxy, C3-C20-Alkyldiketonat, C6-C24-Aryldiketonat, C1-C20-Carboxylat, C1-C20-Alkylsulfonat, C6-C24-Arylsulfonat, C1-C20-Alkylthiol, C6-C24-Arylthiol, C1-C20-Alkylsulfonyl oder C1-C20-Alkylsulfmyl-Reste bedeuten.
  7. Katalysatoren gemäß Anspruch 3, wobei X1 und X2 gleich oder verschieden sind und Halogen, insbesondere Fluor, Chlor, Brom oder Jod, Benzoat, C1-C5-Carboxylat, C1-C5- Alkyl, Phenoxy, C1-C5-Alkoxy, C1-C5-Alkylthiol, C6-C24-Arylthiol, C6-C24-Aryl oder C1-C5-Alkylsulfonat bedeuten.
  8. Katalysatoren gemäß Anspruch 3, wobei X1 und X2 identisch sind und Halogen, insbesondere Chlor, CF3COO, CH3COO, CFH2COO, (CH3)3CO3, (CF3)2(CH3)CO, (CF3)(CH3)2CO3, PhO (Phenoxy), MeO (Methoxy), EtO (Ethoxy), Tosylat (p-CH3-C6H4-SO3), Mesylat (2,4,6-Trimethylphenyl) oder CF3SO3 (Trifluormethansulfonat) bedeuten.
  9. Katalysatoren gemäß Anspruch 3, wobei die beiden Liganden L1 und L2 unabhängig voneinander einen Phosphin-, sulfonierten Phosphin-, Phosphat-, Phosphinit-, Phosphonit-, Arsin-, Stibin-, Ether-, Amin-, Amid-, Sulfoxid-, Carboxyl-, Nitrosyl-, Pyridin-, Thioether- oder einen Imidazolidin("Im")-Liganden bedeuten.
  10. Katalysatoren gemäß Anspruch 9, wobei einer oder beide Liganden L1 und L2 für einen Pyridin-Liganden steht, bevorzugt für Pyridin, ein Picolin (α-, β-, und γ-Picolin), Lutidin (2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5-Lutidin), Collidin (2,4,6-Trimethylpyridin), Trifluormethylpyridin, Phenylpyridin, 4-(Dimethylamino)pyridin, Chlorpyridin, (2-, 3- und 4-Chlorpyridin), Brompyridin (2-, 3- und 4-Brompyridin), Nitropyridin (2-, 3- und 4-Nitropyridin), Chinolin, Pyrimidin, Pyrrol, Imidazol und Phenylimidazol.
  11. Katalysatoren gemäß Anspruch 9, wobei einer oder beide Liganden L1 und L2 für einen Imidazolidinrest (Im) mit einer Struktur der allgemeinen Formeln (XIa) oder (XIb) steht,
    Figure 00620001
    worin R16, R17, R18, R19 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder verzweigtes C1-C30-Alkyl, C3-C20-Cycloalkyl, C2-C20-Alkenyl, C2-C20-Alkinyl, C6-C24-Aryl, C1-C20-Carboxylat, C1-C20-Alkoxy, C2-C20-Alkenyloxy, C2-C20-Alkinyloxy, C6-C20-Aryloxy, C2-C20-Alkoxycarbonyl, C1-C20-Alkylthio, C6-C20-Arylthio, C1-C20-Alkylsulfonyl, C1-C20-Alkylsulfonat, C6-C20-Arylsulfonat oder C1-C20-Alkylsulfinyl bedeuten und die vorgenannten Reste gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert sind, vorzugweise durch Substituenten wiederum durch ein oder mehrere Reste, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, C1-C5-Alkyl, C1-C5-Alkoxy und Phenyl substituiert sein können.
  12. Katalysatoren gemäß Anspruch 11, wobei einer oder beide Liganden L1 und L2 für einen Imidazolidinrest (Im) mit einer Struktur der allgemeinen Formeln (XIIa)-(XIIf) steht, wobei Mes jeweils 2,4,6-Trimethylphenyl oder alternativ in allen Fällen 2,6-Diisopropylphenyl bedeutet.
    Figure 00630001
  13. Katalysatoren gemäß Anspruch 3 der allgemeinen Formeln (IIa) oder (IIb), wobei M Ruthenium darstellt, X1 und X2 gleichzeitig Halogen bedeuten, n 0,1 oder 2 ist in der allgemeinen Formel (IIa) bzw. n' 1 ist in der allgemeinen Formel (IIb) L1 und L2 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzt, R1-R8 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzt, m entweder 0 oder 1 ist, und, wenn m = 1 ist A für Sauerstoff, Schwefel, C(C1-C10-Alkyl)2, -C(C1-C10-Alkyl)2-C(C1-C10-Alkyl)2-, -C(C1-C10-Alkyl)=C(C1-C10-Alkyl)- oder N(C1-C10-Alkyl) steht.
  14. Katalysatoren gemäß Anspruch 3 der allgemeinen Formeln (IIa) oder (IIb), wobei M Ruthenium darstellt, X1 und X2 beide Chlor bedeuten, n 0,1 oder 2 ist in der allgemeinen Formel (IIa) bzw. n' 1 ist in der allgemeinen Formel (IIb) L1 einen Imidazolidin-Rest der Formeln (XIIa) bis (XIIf) darstellt, L2 einen sulfonierten Phosphin-, Phosphat-, Phosphinit-, Phosphonit-, Arsin-, Stibin-, Ether-, Amin-, Amid-, Sulfoxid-, Carboxyl-, Nitrosyl-, Pyridin-Rest, einen Imidazolidin-Rest der Formeln (XIIa) bis (XIIf) oder einen Phosphin-Liganden, insbesondere PPh3, P(p-Tol)3, P(o-Tol)3, PPh(CH3)2, P(CF3)3, P(P-FC6H4)3, P(p-CF3C6H4)3, P(C6H4-SO3Na)3, P(CH2C6H4-SO3Na)3, P(iso-Propyl)3, P(CHCH3(CH2CH3))3, P(Cyclopentyl)3, P(Cyclohexyl)3, P(Neopentyl)3 und P(Neophenyl)3 darstellt, R1-R8 die für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten allgemeinen oder bevorzugten Bedeutungen besitzen, m entweder 0 oder 1 ist, und, wenn m = 1 ist A für Sauerstoff, Schwefel, C(C1-C10-Alkyl)2, -C(C1-C10-Alkyl)2-C(C1-C10-Alkyl)2-, -C(C1-C10-Alkyl)=C(C1-C10-Alkyl)- oder -N(C1-C10-Alkyl) steht.
  15. Katalysator gemäß Anspruch 3, wobei der Rest R8 mit einem anderen Liganden des Komplexkatalysators verbrückt ist unter Ausbildung einer Struktur der allgemeinen Formeln (XIIIa) und (XIIIb)
    Figure 00640001
    worin Y1 Sauerstoff, Schwefel, einen Rest N-R21 oder einen Rest P-R21 bedeutet, wobei R21 die nachfolgend genannten Bedeutungen besitzt, R20 und R21 gleich oder verschieden sind und einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Alkoxy-, Alkenyloxy-, Alkinyloxy-, Aryloxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkylamino-, Alkylthio-, Arylthio-, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfinyl-Rest darstellen, die alle jeweils optional durch ein oder mehrere Alkyl-, Halogen-, Alkoxy-, Aryl- oder Heteroaryl-Reste substituiert sein können, p 0 oder 1 ist und Y2 wenn p = 1 ist, für -(CH2)r- mit r = 1, 2 oder 3, -C(=O)-CH2-, -C(=O)-, -N=CH-, -N(H)-C(=O)- oder aber alternativ die gesamte Struktureinheit „-Y1 (R20)-(Y2)p-" für (-N(R20)=CH-CH2-), (-N(R20, R21)=CH-CH2-), steht und wobei M, X1, X2, L1, R1-R8, A, m und n die gleichen Bedeutungen besitzen wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb).
  16. Katalysatoren mit den folgenden Strukturformeln
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    wobei Mes jeweils für 2,4,6-Trimethylphenyl steht und R20 und R21 die in Anspruch 15 genannten Bedeutungen besitzen.
  17. Verfahren zur Herstellung von Ruthenium- oder Osmium-Carben-Katalysatoren mit einem Strukturelement der allgemeinen Formel (I) durch Umsetzung einer Katalysator-Vorläufer-Verbindung mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (XVI)
    Figure 00670001
    worin R1-R8, m und A die für die allgemeine Formel (I) genannten Bedeutungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung (i) bei einer Temperatur im Bereich von –20°C bis 100°C, bevorzugt im Bereich von +10°C bis +80°C, besonders bevorzugt im Bereich von +30 bis +50°C und (ii) bei einem Molverhältnis der Katalysator-Vorläuferverbindung zur Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) von 1:0,5 bis 1:5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1:2,5 besonders bevorzugt 1:2 durchgeführt wird.
  18. Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren der allgemeinen Formel (IIa) und (IIb) gemäß Anspruch 3, wobei eine Katalysator-Vorläuferverbindung der allgemeinen Formel (XVII),
    Figure 00670002
    worin M, X1, X2, L1 und L2 die gleichen allgemeinen und bevorzugten Bedeutungen wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) besitzen und AbL für „Abgangsligand" steht und die gleichen Bedeutungen besitzt wie L1 und L2 wie in den allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb), bevorzugt ein Phosphin-Ligand mit den für die allgemeinen Formeln (IIa) und (IIb) genannten Bedeutungen ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (XVI)
    Figure 00680001
    worin R1-R8, m und A die für die allgemeine Formel (I) genannten Bedeutungen besitzen, bei einer Temperatur im Bereich von –20°C bis 100°C, bevorzugt im Bereich von +10°C bis +80°C, besonders bevorzugt im Bereich von +30 bis +50°C und bei einem Molverhältnis der Katalysator-Vorläuferverbindung der allgemeinen Formel (XVII) zur Verbindung der allgemeinen Formel (XVI) von 1:0,5 bis 1:5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1:2,5 besonders bevorzugt 1:2 umgesetzt wird.
  19. Verwendung der Katalysatoren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 in Metathese-Reaktionen, insbesondere für Ringschlussmetathesen (RCM), Kreuzmetathesen (CM), Ringöffnungsmetathesen (ROM), ringöffnende Metathesepolymerisationen (ROMP), cyclische Dien Metathesepolymerisationen (ADMET), Selbstmetathesen, Umsetzung von Alkenen mit Alkinen (enin-Reaktionen), Polymerisation von Alkinen und die Olefinierung von Carbonylen.
  20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei man einen Katalysator gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk einsetzt, indem man einen Nitrilkautschuk mit dem Katalysator in Kontakt bringt.
  21. Verwendung nach Anspruch 20, wobei die Menge des Katalysators bezogen auf den eingesetzten Nitrilkautschuk 1 bis 1.000 ppm Edelmetall, bevorzugt 2 bis 500 ppm, insbesondere 5 bis 250 ppm, bezogen auf den eingesetzten Nitrilkautschuk beträgt.
  22. Verwendung nach Anspruch 20 oder 21, wobei als Nitrilkautschuk ein Co- oder Terpolymer eingesetzt wird, welches Wiederholungseinheiten mindestens eines konjugierten Diens, mindestens eines α,β-ungesättigten Nitrils und gegebenenfalls einer oder mehrerer weiterer copolymerisierbarer Monomere enthält, bevorzugt Fumarsäure, Maleinsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Octylacrylat, Methoxyethyl(meth)acrylat, Ethoxyethyl(meth)acrylat und Methoxyethyl(meth)acrylat.
  23. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20–22, wobei sich an den Molekulargewichtsabbau des Nitrilkautschuks durch Metathese eine Hydrierung anschließt.
DE102007039695A 2007-08-21 2007-08-22 Katalysatoren für Metathese-Reaktionen Ceased DE102007039695A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039695A DE102007039695A1 (de) 2007-08-22 2007-08-22 Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
EP08162075.9A EP2027920B1 (de) 2007-08-21 2008-08-08 Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
US12/193,457 US8507398B2 (en) 2007-08-21 2008-08-18 Catalysts for metathesis reactions
BRPI0804714-6A BRPI0804714A2 (pt) 2007-08-21 2008-08-20 catalisadores complexos rutênio-carbeno e ósmio-carbeno, catalisadores, processo para produção de catalisadores de rutênio-carbeno ou ósmio-carbeno, processo para produção de catalisadores e uso dos mesmos
MX2008010684A MX2008010684A (es) 2007-08-21 2008-08-20 Catalizadores para reacciones de metatesis.
JP2008212063A JP5393079B2 (ja) 2007-08-21 2008-08-20 メタセシス反応のための触媒
CN200810213621.2A CN101371991B (zh) 2007-08-21 2008-08-21 用于复分解反应的催化剂

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039695A DE102007039695A1 (de) 2007-08-22 2007-08-22 Katalysatoren für Metathese-Reaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007039695A1 true DE102007039695A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40280122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007039695A Ceased DE102007039695A1 (de) 2007-08-21 2007-08-22 Katalysatoren für Metathese-Reaktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007039695A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2145681A1 (de) 2008-07-08 2010-01-20 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700637A (en) 1970-05-08 1972-10-24 Shell Oil Co Diene-nitrile rubbers
DE2539132A1 (de) 1975-09-03 1977-03-17 Bayer Ag Hydrierung von polymeren
US4464515A (en) 1982-12-08 1984-08-07 Polysar Limited Polymer hydrogenation process
US4503196A (en) 1982-12-08 1985-03-05 Polysar Limited Polymer hydrogenation process
EP0134023A1 (de) 1983-08-19 1985-03-13 Bayer Ag Herstellung von hydrierten Nitrilkautschuken
DE3433392A1 (de) 1984-09-12 1986-03-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
DE3529252A1 (de) 1985-08-16 1987-02-19 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung ungesaettigter verbindungen
DE3540918A1 (de) 1985-11-19 1987-05-21 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung ungesaettigter verbindungen
DE3541689A1 (de) 1985-11-26 1987-05-27 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
EP0298386A2 (de) 1987-07-06 1989-01-11 University Of Waterloo Verfahren zur Hydrierung von Polymeren
EP0471250A1 (de) 1990-08-15 1992-02-19 Bayer Ag Hydrierte Butadien/Isopren/(Meth-)Acrylnitril-Copolymerisate
WO1996004289A1 (en) 1992-04-03 1996-02-15 California Institute Of Technology High activity ruthenium or osmium metal carbene complexes for olefin metathesis reactions and synthesis thereof
WO1997006185A1 (en) 1995-08-03 1997-02-20 California Institute Of Technology High metathesis activity ruthenium and osmium metal carbene complexes
WO2000015339A1 (en) 1998-09-10 2000-03-23 University Of New Orleans Foundation Catalyst complex with carbene ligand
WO2000071554A2 (en) 1999-05-24 2000-11-30 California Institute Of Technology Imidazolidine-based metal carbene metathesis catalysts
US20020107138A1 (en) 2000-08-10 2002-08-08 Hoveyda Amir H. Recyclable metathesis catalysts
WO2003011455A1 (en) 2001-08-01 2003-02-13 California Institute Of Technology Hexacoordinated ruthenium or osmium metal carbene metathesis catalysts
US20030100776A1 (en) 2001-03-30 2003-05-29 Grubbs Robert H. Cross-metathesis reaction of functionalized and substituted olefins using group 8 transition metal carbene complexes as metathesis catalysts
US6613910B2 (en) 2001-04-02 2003-09-02 California Institute Of Technology One-pot synthesis of group 8 transition metal carbene complexes useful as olefin metathesis catalysts
WO2003087167A2 (en) 2002-04-05 2003-10-23 California Institute Of Technology Cross-metathesis of olefins directly substituted with an electron-withdrawing group using transition metal carbene catalysts
US6683136B2 (en) 2000-12-28 2004-01-27 Bayer Inc. Epoxidized soybean oil enhanced hydrogenation of nitrile copolymer
WO2004035596A1 (en) 2002-10-15 2004-04-29 Boehringer Ingelheim International Gmbh Ruthenium complexes as (pre)catalysts for metathesis reactions
WO2004112951A2 (en) 2003-06-19 2004-12-29 University Of New Orleans Research & Technology Foundation, Inc. Preparation of ruthenium-based olefin metathesis catalysts

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700637A (en) 1970-05-08 1972-10-24 Shell Oil Co Diene-nitrile rubbers
DE2539132A1 (de) 1975-09-03 1977-03-17 Bayer Ag Hydrierung von polymeren
US4464515A (en) 1982-12-08 1984-08-07 Polysar Limited Polymer hydrogenation process
US4503196A (en) 1982-12-08 1985-03-05 Polysar Limited Polymer hydrogenation process
EP0134023A1 (de) 1983-08-19 1985-03-13 Bayer Ag Herstellung von hydrierten Nitrilkautschuken
DE3433392A1 (de) 1984-09-12 1986-03-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
US4631315A (en) 1984-09-12 1986-12-23 Bayer Aktiengesellschaft Hydrogenation of nitrile group-containing unsaturated polymers
DE3529252A1 (de) 1985-08-16 1987-02-19 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung ungesaettigter verbindungen
DE3540918A1 (de) 1985-11-19 1987-05-21 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung ungesaettigter verbindungen
DE3541689A1 (de) 1985-11-26 1987-05-27 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
EP0298386A2 (de) 1987-07-06 1989-01-11 University Of Waterloo Verfahren zur Hydrierung von Polymeren
EP0471250A1 (de) 1990-08-15 1992-02-19 Bayer Ag Hydrierte Butadien/Isopren/(Meth-)Acrylnitril-Copolymerisate
WO1996004289A1 (en) 1992-04-03 1996-02-15 California Institute Of Technology High activity ruthenium or osmium metal carbene complexes for olefin metathesis reactions and synthesis thereof
WO1997006185A1 (en) 1995-08-03 1997-02-20 California Institute Of Technology High metathesis activity ruthenium and osmium metal carbene complexes
WO2000015339A1 (en) 1998-09-10 2000-03-23 University Of New Orleans Foundation Catalyst complex with carbene ligand
WO2000071554A2 (en) 1999-05-24 2000-11-30 California Institute Of Technology Imidazolidine-based metal carbene metathesis catalysts
US20020107138A1 (en) 2000-08-10 2002-08-08 Hoveyda Amir H. Recyclable metathesis catalysts
US6683136B2 (en) 2000-12-28 2004-01-27 Bayer Inc. Epoxidized soybean oil enhanced hydrogenation of nitrile copolymer
US20030100776A1 (en) 2001-03-30 2003-05-29 Grubbs Robert H. Cross-metathesis reaction of functionalized and substituted olefins using group 8 transition metal carbene complexes as metathesis catalysts
US6613910B2 (en) 2001-04-02 2003-09-02 California Institute Of Technology One-pot synthesis of group 8 transition metal carbene complexes useful as olefin metathesis catalysts
WO2003011455A1 (en) 2001-08-01 2003-02-13 California Institute Of Technology Hexacoordinated ruthenium or osmium metal carbene metathesis catalysts
WO2003087167A2 (en) 2002-04-05 2003-10-23 California Institute Of Technology Cross-metathesis of olefins directly substituted with an electron-withdrawing group using transition metal carbene catalysts
WO2004035596A1 (en) 2002-10-15 2004-04-29 Boehringer Ingelheim International Gmbh Ruthenium complexes as (pre)catalysts for metathesis reactions
WO2004112951A2 (en) 2003-06-19 2004-12-29 University Of New Orleans Research & Technology Foundation, Inc. Preparation of ruthenium-based olefin metathesis catalysts

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Jonczyk, J. Wlostowska Synth. Commun. 1978, 8, 569
Arduengo in J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027
Chem. Eur. J. 2001, 7, No 22, 4811-4820
D. A. Van Galen, J. H. Barnes, M. D. Hawley J. Org. Chem. 1986, 51, 2544
J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 11027
J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 100
J. Org. Chem. 1999, 64, 8275-8280
K. J. Harlow, A.F. Hill, J. D. E. T. Wilton-Ely, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 1999, 285-291
Platinum Metals Rev., 2005, 49(3), 123-137
Platinum Metals Rev., 2005, 49, (3), 123-137

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2145681A1 (de) 2008-07-08 2010-01-20 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027920B1 (de) Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
EP2027919B1 (de) Katalysator-Systeme enthaltend ein Erdalkalimetallchlorid und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen
EP1825913B1 (de) Neue Katalysatorsysteme und deren Verwendung für Metathesereaktionen
EP2030988B1 (de) Verfahren zum Metathese-Abbau von Nitrilkautschuk
EP2145681B1 (de) Verfahren zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk
EP1760093B1 (de) Verwendung von Katalysatoren für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
EP2143489A1 (de) Katalysator-Systeme und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen
DE102007039527A1 (de) Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
EP1894946B1 (de) Verfahren zum Metathese-Abbau von Nitrilkautschuken
DE69733830T2 (de) Synthese von ruthenium- oder osmium-metathesekatalysatoren
US20090054597A1 (en) Metathesis of Nitrile Rubbers In the Presence of Transition Metal Complex Catalysts
DE102006008521A1 (de) Verwendung von Katalysatoren mit erhöhter Aktivität für die NBR-Metathese
DE3131954A1 (de) Polymere metall-amin-komplexverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE102007039695A1 (de) Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE102005040939A1 (de) Neuer Katalysator für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
EP3573993A1 (de) Molybdän- und wolfram-alkylidin-n-heterozyklische carben-komplexe
EP3720885B1 (de) Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken mit ruthenium-komplexkatalysatoren
DE102005058834A1 (de) Neuer Katalysator für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
DE1768050A1 (de) Phasen-Transfer-Katalyse heterogener Reaktionen durch quartaere Salze
DE102005048327A1 (de) Neuer Katalysator für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
EP1294660A2 (de) Verfahren zur kupplung von organischen verbindungen
AT511852A1 (de) Olefinmetathese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection