DE3541689A1 - Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer - Google Patents

Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer

Info

Publication number
DE3541689A1
DE3541689A1 DE19853541689 DE3541689A DE3541689A1 DE 3541689 A1 DE3541689 A1 DE 3541689A1 DE 19853541689 DE19853541689 DE 19853541689 DE 3541689 A DE3541689 A DE 3541689A DE 3541689 A1 DE3541689 A1 DE 3541689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
hydrogenation
nitrile groups
polymers containing
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541689
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Chem Dr Himmler
Paul Dipl Chem Dr Fiedler
Rudolf Dipl Chem Dr Braden
Hartmuth Dipl Chem Dr Buding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19853541689 priority Critical patent/DE3541689A1/de
Priority to DE8686115787T priority patent/DE3675163D1/de
Priority to EP86115787A priority patent/EP0224139B1/de
Priority to US06/930,671 priority patent/US4795788A/en
Priority to JP61275482A priority patent/JPS62181304A/ja
Priority to CA000523625A priority patent/CA1272548A/en
Publication of DE3541689A1 publication Critical patent/DE3541689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/02Hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0046Ruthenium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hydrieren nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer unter Erhalt der Nitrilgruppen.
Es ist aus US-PS 37 00 637 bekannt, die CC-Doppelbindungen von Dien-(Meth)acrylnitrilcopolymeren mit großem Anteil an alternierenden Dien-Nitril-Einheiten homogen mit Rhodiumhalogenkomplexkatalysatoren in Chlorbenzol zu hydrieren. Die Eignung anderer Metalle wie Platin, Ruthenium, Iridium, Palladium, Rhenium, Kobalt oder Kupfer, homogen oder heterogen, wird angedeutet.
In der DE-OS 25 39 132 wird eine lösungsmittelabhängige selektive Hydrierung von Butadien-Acrylnitrilcopolymeren mit dem vorbekannten Rhodiumkatalysator postuliert, bei der die CN-Dreifach- und cis-Doppelbindungen erhalten bleiben und die vinylischen und trans-Doppelbindungen quantitativ hydriert werden, wenn Chlorbenzol als Lösungsmittel verwendet wird. In anderen Lösungsmitteln, insbesondere Ketonen, werden nur niedrige Hydriergrade erzielt.
Aus der DE-OS 24 59 115 schließlich ist es bekannt, ungesättigte Polyhydroxykohlenwasserstoffe mit Molgewichten bis zu 4000 unter Erhalt der Hydroxylgruppen mit Hilfe von Rutheniumkatalysatoren homogen oder vorzugsweise heterogen zu hydrieren. Als Lösungsmittel für die heterogene Hydrierung kommen aliphatische Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ether, Ester und Wasser in Frage; für die homogene Hydrierung werden keine Angaben gemacht. Die Polymeren sollen auch z. B. Acrylnitril als Comonomer enthalten können, detaillierte Beschreibungen werden nicht gemacht, jedoch ist zu berücksichtigen, daß aus US-PS 34 54 644, Beispiel IX, bekannt ist, daß die Nitrilgruppe von Benzonitril in homogener Ru- Katalyse in Ethanol zur Aminogruppe hydriert wird.
Da die Rhodiumvorkommen sehr klein und Rhodium nicht nur in der chemischen Industrie, sondern überwiegend in der Elektroindustrie, in der Glas- und Keramikindustrie und in jüngster Zeit ganz besonders in der Automobilindustrie (Abgaskatalysator) eingesetzt wird, ist eine Verknappung dieses Edelmetalls in Zukunft nicht auszuschließen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein neues rhodiumunabhängiges Verfahren zur selektiven Hydrierung nitrilgruppenhaltiger, ungesättigter Polymerer beliebiger Struktur unter Erhalt der Nitrilgruppen bereit zu stellen, mit dem gewünschtenfalls eine quantitative Hydrierung aller CC-Doppelbindungen erreicht wird und das zu Kautschuken mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften führt.
Die Aufgabe wurde durch homogene Reaktionsführung unter Verwendung spezieller Rutheniumkatalysatoren in speziellen Lösungsmitteln in überraschender Weise gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Hydrierung nitrilgruppenhaltiger Polymerer in homogener Phase, unter Erhalt der Nitrilgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel ein niedermolekulares Keton und als Katalysator eine Verbindung der Formel
RuX [ (L1) (L2) n ]
verwendet wird, wobei
X Wasserstoff, Halogen, SnCl3
L1 gegebenenfalls substituiertes Indenyl der Formel worin R1-R7 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylreste stehen, wobei auch je zwei benachbarte Reste aus der Gruppe R1 bis R7 gemeinsam ankondensierte Ringsysteme darstellen können, die gegebenenfalls unter Reaktionsbedingungen inerte Substituenten enthalten,
L2 ein Phosphan, Bisphosphan oder Arsan und
n 1 oder 2 bedeuten.
X bedeutet vorzugsweise Wasserstoff oder Chlor, L1 Indenyl oder Fluorenyl und L2 ein Triarylphosphan.
L2-Liganden sind z. B. solche, die den Formeln entsprechen, in denen R8, R9 und R10 gleich oder verschieden sein können und gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylreste bedeuten.
Alkylreste R1-R10 sind beispielsweise geradkettige oder verzweigte, gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 20, bevorzugt 1 bis 12, besonders bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen.
Cycloalkylreste R1-R10 sind beispielsweise cyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 5 bis 12, bevorzugt 5 bis 7 C-Atomen.
Arylreste R1-R10 sind beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffreste aus der Benzolreihe mit 6 bis 18, bevorzugt 6 bis 12 C-Atomen.
Aralkylreste R1-R10 sind beispielsweise durch Aryl substituierte Alkylreste, die im aliphatischen Teil aus einem geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 C-Atomen und im aromatischen Teil aus einem Rest der Benzolreihe, vorzugsweise Phenyl, bestehen.
Die vorstehend erläuterten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- und Aralkylreste können gegebenenfalls durch Hydroxy, C1- bis C6-Alkoxy, C1- bis C6-Carbalkoxy, Fluor oder Chlor substituiert sein, die Cycloalkyl-, Aryl- und Aralkylreste darüber hinaus durch C1- bis C6-Alkyl.
Bevorzugte L2-Liganden sind Triphenylphosphan, Diethylphenylphosphan, Tritolylphosphan, Trinaphthylphosphan, Diphenyl)- phosphan, Tributylphosphan, Tris-(trimethoxyphenyl)- phosphane, Bis-(trimethylphenyl)-phenylphosphane, Bis- (trimethoxyphenyl)-phenylphosphane, Trimethylphenyl-di- phenylphosphane, Trimethoxyphenyldiphenyl-phosphane, Tris- (dimethylphenyl)-phenylphosphane, Bis-(dimethoxyphenyl)- phenylphosphane, Dimethylphenyldiphenylphosphane, Dimethoxyphenyldiphenylphosphane, Triphenylarsan, Ditolylphenylarsan, Tris-(4-ethoxyphenyl)-arsan, Diphenylcyclohexylarsan, Dibutylphenylarsan und Diethylphenylarsan.
Weitere Beispiele für L2-Liganden sind Bisphosphane der Formel in der m für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht und die Reste R11-R14 die Bedeutung von R1 haben.
Beispiele für Bisphophane sind 1,2-Bis-diphenylphosphanoethan, 1,2-Bis-dianisylphosphanoethan, bevorzugt 1,3-Bis- diphenylphosphanopropan und insbesondere 1,4-Bis-diphenylphosphanobutan.
Die verwendeten Rutheniumkomplexe sind bekannt (L. A. Oro,m M. A. Ciriano, M. Campo, C. Foces-Foces und F. H. Cano, J. Organomet. Chem. 289 (1985) 117-131; DE-OS 33 37 294) und können beispielsweise durch Umsetzung von RuCl2(L2)3 mit einem Überschuß des Liganden L1 in Ethanol unter Zusatz von KOH erhalten werden.
Rutheniumkomplexe mit X = Brom oder Jod können z. B. durch einfaches Erhitzen der entsprechenden Rutheniumkomplexe der Formel mit X = Wasserstoff mit HBr oder HI in Methanol gewonnen werden (s. T. Wilczewsky, M. Bochenska, J. F. Biernat in J. Organomet. Chem. 215 (1981), Seiten 87 bis 96).
Als Lösungsmittel für die Hydrierung kommen insbesondere Aceton, Butanon, Pentanone, Cyclopentanon und Cyclohexanon in Frage.
Sowohl die ungesättigten als auch die hydrierten Polymeren sollen im verwendeten Lösungsmittel löslich sein.
Das Verfahren eignet sich zur Hydrierung von Copolymeren aus 85 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 82 bis 55 Gew.-% zumindest eines konjugierten Diens, 15 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 18 bis 45 Gew.-% zumindest eines ungesättigten Nitrils und 0 bis 10 Gew.--%, bevorzugt 0 bis 8 Gew.-% zumindest eines weiteren mit konjugierten Dienen und ungesättigten Nitrilen copolymerisierbaren Monomeren.
Als konjugierte Diene kommen z. B. Butadien-1,3, 2-Methylbutadien- 1,3, 2,3-Dimethylbutadien-1,3 und Pentadien-1,2, als ungesättigte Nitrile Acrylnitril und Methacrylnitril in Frage.
Als weitere Monomere kommen Vinylaromaten wie Styrol, o-, m- oder p-Methylstyrol, Ethylstyrol, Vinylnaphthalin und Vinylpyridin, α,β-ungesättigte Monocarbonsäuren mit 3 bis 5 C-Atomen wie Acrylsäure, Methacrylsäure und Crotonsäure sowie α,β-ungesättigte Dicarbonsäuren mit 4 bis 5 C-Atomen wie Malein-, Fumar-, Citracon- und Itakonsäure, ferner Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, N-Methylolacrylamid und Vinylalkylether mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkylteil in Betracht.
Vorzugsweise wird ein binäres Copolymer aus Butadien und Acrylnitril hydriert.
Das Molekulargewicht der Polymeren ist nicht kritisch und liegt zwischen 500 und 500 000 g/mol, bevorzugt zwischen 1000 und 200 000 g/mol und insbesondere zwischen 30 000 und 150 000 g/mol (Zahlenmittel, ermittelt durch Gelpermeationschromatographie).
Die Hydriergrade (Prozentsatz der hydrierten CC-Doppelbindungen bezogen auf die Gesamtzahl der ursprünglich im Polymer vorhandenen CC-Doppelbindungen) können bis 100% betragen. Die Hydrierung kann jedoch erforderlichenfalls vorher abgebrochen werden. Bevorzugt werden Polymerisate mit Hydriergraden von über 90% nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt. Der Hydriergrad wird mittels NMR- und IR-Spektroskopie ermittelt.
Die Konzentration an Katalysator, bezogen auf Polymer (berechnet als Ruthenium), beträgt 10 bis 1000, vorzugsweise 40 bis 600 ppm. Die Konzentration an ungesättigtem Polymer, bezogen auf die Gesamtlösung, beträgt 1 bis 90, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%.
Die Hydrierung wird zweckmäßigerweise bei 80 bis 200°C, vorzugsweise bei 100 bis 180°C, insbesondere bei 120 bis 160°C und 20 bis 350 bar, vorzugsweise bei 30 bis 250 bar Wasserstoffdruck durchgeführt.
Nach der Hydrierung wird das Polymer mit Hilfe üblicher Methoden aus der Lösung abgetrennt, z. B. durch (Vakuum)- eindampfen, durch Einblasen von Wasserdampf oder durch Zugabe eines Nichtlösungsmittels. Zur Entfernung von Restlösungsmittel oder Wasser schließt sich eine Trocknung an.
Die erfindungsgemäß hydrierten Polymere werden in üblicher Weise durch eine Peroxid- oder Schwefelvulkanisation gehärtet, sofern die Vulkanisation nicht durch eine Strahlenvernetzung durchgeführt wird.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Wetter-, Ozon-, Öl- und Heißluftbeständigkeit, sowie Beständigkeit gegenüber kaltem Klima können diese Polymeren für hochwertige Gummiartikel, wie Dichtungen, Schläuche, Membranen, für Kabelisolationen und -mäntel eingesetzt werden.
Beispiel 1
Eine sorgfältig mit Stickstoff gespülte Lösung von 160 g eines statistischen Butadien-Acrylnitrilcopolymeren mit 34,9 Gew.-% Acrylnitril und einer Mooney-Viskosität ML 1+4 (100°C) von 29 in 1,6 kg Aceton wurde unter Stickstoffspülung in einem 3 l-Autoklaven vorgelegt. Unter weiterer Inertisierung gab man eine ebenfalls mit Stickstoff gespülte Lösung von 350 mg RuH(PPh3)25-C9H7) in 55 g Aceton zu und drückte 80 bar Wasserstoff auf.
Man heizte auf 135°C auf und setzte die Reaktion 6 h bei 140 bar Wasserstoffdruck fort. Der Hydriergrad des Polymeren wurde zu 95% bestimmt.
Beispiele 2 und 3
Entsprechend Beispiel 1 wurden Hydrierungen in Aceton mit 200 ppm Ruthenium in Form verschiedener Komplexe durchgeführt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 1.
Tabelle 1

Claims (5)

1. Verfahren zur selektiven Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer in homogener Phase unter Erhalt der Nitrilgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Verbindung der Formel RuX [ (L1) (L2) n ]wobei
X Wasserstoff, Halogen, SnCl3
L1 gegebenenfalls substituiertes Indenyl der Formel L2 ein Phosphan, Bisphosphan oder Arsan ist,
R1 bis R7 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylreste stehen, wobei auch je zwei benachbarte Reste aus der Gruppe R1 bis R7 gemeinsam ankondensierte Ringsysteme darstellen können, die gegebenenfalls unter Reaktionsbedingungen inerte Substituenten enthalten,
n 1 oder 2
bedeutet und als Lösungsmittel ein niedermolekulares Keton vewendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X Chlor oder Wasserstoff, L1 Indenyl oder Fluorenyl und L2 ein Triarylphosphan bedeuten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei L2 Triphenylphosphan bedeutet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hydriergrade von 80 bis 100% erzielt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man bei 80 bis 200°C und 20 bis 350 bar Wasserstoffdruck mit einer Katalysatorkonzentration, bezogen auf Polymer, berechnet als Ruthenium, von 20 bis 1000 ppm hydriert.
DE19853541689 1985-11-26 1985-11-26 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer Withdrawn DE3541689A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541689 DE3541689A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
DE8686115787T DE3675163D1 (de) 1985-11-26 1986-11-13 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer.
EP86115787A EP0224139B1 (de) 1985-11-26 1986-11-13 Verfahren zur selektiven Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer
US06/930,671 US4795788A (en) 1985-11-26 1986-11-14 Process for the selective hydrogenation of unsaturated polymers containing nitrile groups
JP61275482A JPS62181304A (ja) 1985-11-26 1986-11-20 ニトリル基を含有する不飽和重合体の選択的水素添加方法
CA000523625A CA1272548A (en) 1985-11-26 1986-11-24 Process for the selective hydrogenation of unsaturated polymers containing nitrile groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541689 DE3541689A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541689A1 true DE3541689A1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6286827

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541689 Withdrawn DE3541689A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
DE8686115787T Expired - Lifetime DE3675163D1 (de) 1985-11-26 1986-11-13 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686115787T Expired - Lifetime DE3675163D1 (de) 1985-11-26 1986-11-13 Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4795788A (de)
EP (1) EP0224139B1 (de)
JP (1) JPS62181304A (de)
CA (1) CA1272548A (de)
DE (2) DE3541689A1 (de)

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455154A1 (de) * 1990-05-01 1991-11-06 University Of Waterloo Polymerhydrierungsverfahren unter Verwendung von Rutheniumkomplexen
WO2002100905A1 (en) 2001-06-12 2002-12-19 Bayer Inc. Process for the preparation of low molecular weight hydrogenated nitrile rubber
EP1762593A1 (de) 2005-09-06 2007-03-14 Lanxess Deutschland GmbH Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung
EP2028195A1 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Lanxess Deutschland GmbH Metathese eines Nitrilkautschuks in Gegenwart von Übergangsmetallkomplexkatalysatoren
EP2027920A1 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Lanxess Deutschland GmbH Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE102007039695A1 (de) 2007-08-22 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE102007039526A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysator-Systeme und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen
DE102007039525A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zum Metathese-Abbau von Nitrilkautschuk
DE102007039527A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
EP2145681A1 (de) 2008-07-08 2010-01-20 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk
EP2147932A1 (de) 2008-07-24 2010-01-27 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer zur Herstellung eines hydrierten Polymers
EP2147931A1 (de) 2008-07-24 2010-01-27 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer
EP2289623A1 (de) 2009-08-31 2011-03-02 LANXESS Deutschland GmbH Metathese eines Nitrilkautschuks in Gegenwart von Übergangsmetallkatalysatoren
EP2289622A1 (de) 2009-08-31 2011-03-02 LANXESS Deutschland GmbH Rutheniumbasierte Katalysatoren zur Metathese von Nitrilgummis
EP2298824A1 (de) 2009-09-17 2011-03-23 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke und deren Herstellung in organischen Lösungsmitteln
WO2011032832A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrilkautschuke und deren herstellung in organischen lösungsmitteln
EP2316861A1 (de) 2009-11-03 2011-05-04 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke
EP2368917A1 (de) 2010-03-25 2011-09-28 LANXESS International SA Verfahren zur Herstellung von wasser- und lösemittelfreien hydrierten Nitrilgummis
EP2385074A1 (de) 2010-05-07 2011-11-09 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke und deren Herstellung in organischen Lösungsmitteln
EP2386600A1 (de) 2010-04-15 2011-11-16 LANXESS Deutschland GmbH Isocyanatgruppen-enthaltende Vernetzer für Nitrilkautschuke
EP2418225A1 (de) 2010-08-09 2012-02-15 LANXESS Deutschland GmbH Teilhydrierte Nitrilkautschuke
EP2423235A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
EP2423238A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
EP2423234A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Kautschukblends aus verschiedenen Nitrilkautschuken
EP2471852A1 (de) 2010-12-29 2012-07-04 Lanxess Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
EP2471851A1 (de) 2010-12-29 2012-07-04 LANXESS Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
EP2484700A1 (de) 2011-02-04 2012-08-08 LANXESS Deutschland GmbH Funktionalisierte Nitrilkautschuke und ihre Herstellung
WO2012175725A1 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Lanxess Deutschland Gmbh Solution polymerization/co-polymerization of dienes, hydrogenation of dienerubbers and hydrogenated dienerubbers
EP2554558A1 (de) 2011-08-02 2013-02-06 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
EP2565229A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 LANXESS Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppen-haltigen Ethylenvinylacetat-Copolymerisaten
EP2581409A1 (de) 2011-10-11 2013-04-17 Lanxess Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
WO2013053763A1 (de) 2011-10-11 2013-04-18 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis epoxygruppen-haltiger nitrilkautschuke
WO2013057289A2 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057295A2 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057286A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057285A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013160470A1 (en) 2012-04-28 2013-10-31 Lanxess Deutschland Gmbh Hydrogenation of nitrile rubber
EP3034518A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 Lanxess Deutschland GmbH Farbstabile Nitrilkautschuke
EP3196239A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 ARLANXEO Deutschland GmbH Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis von hydriertem nitrilkautschuk, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP3255088A1 (de) 2016-06-07 2017-12-13 ARLANXEO Deutschland GmbH Verwendung von vulkanisierbaren zusammensetzungen und vulkanisaten in kontakt mit kühlmittel enthaltend silan-beschichteten wollastonit
WO2019034572A1 (de) 2017-08-16 2019-02-21 Arlanxeo Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen enthaltend hydrierten nitrilkautschuk, daraus hergestellte vulkanisate und deren verwendung
WO2019057703A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Arlanxeo Deutschland Gmbh Vulkanisierbare hnbr-zusammensetzung mit hoher wärmeleitfähigkeit
WO2019110658A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Arlanxeo Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken mit ruthenium-komplexkatalysatoren
WO2019207096A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of ruthenium and osmium catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2020020630A2 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Hydrogenation of nitrile rubber
WO2020020629A1 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2020020677A1 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Method for producing hydrogenated nitrile rubber and hnbr compositions thereof
WO2020120207A2 (en) 2018-12-12 2020-06-18 Arlanxeo Deutschland Gmbh Catalyst system containing a metathesis catalyst and at least one phenolic compound and a process for metathesis of nitrile-butadiene rubber (nbr) using the catalyst system
WO2020126343A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Arlanxeo Deutschland Gmbh Electrode composition for a cathode of a cell of a lithium-ion battery, a cathode slurry composition, a cathode and the battery incorporating it

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540918A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung ungesaettigter verbindungen
USRE34548E (en) * 1985-11-19 1994-02-15 Bayer Aktiengesellschaft Process for the selective hydrogenation of unsaturated compounds
JPS6451405A (en) * 1987-08-24 1989-02-27 Mitsubishi Chem Ind Hydrogenation of unsaturated nitrile polymer
JPH01256501A (ja) * 1988-04-06 1989-10-13 Mitsubishi Kasei Corp 部分架橋水素化ニトリルゴムの製造方法
US4925900A (en) * 1988-09-16 1990-05-15 Polysar Limited Halogenated-hydrogenated acrylonitrile-butadiene rubber
JP2732273B2 (ja) * 1988-12-29 1998-03-25 日本ゼオン株式会社 ニトリル基含有水素化重合体の製造方法
DE3921264A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Bayer Ag Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer
DE3921263A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-24 Bayer Ag Verfahren zur selektiven hydrierung nitrilgruppenhaltiger olefine
US5051299A (en) * 1989-10-13 1991-09-24 Polysar Limited Fibre reinforced belt
JP2757056B2 (ja) * 1990-03-01 1998-05-25 日本ゼオン株式会社 ニトリル基含有不飽和共重合体の水素化方法
CS217291A3 (en) * 1990-07-19 1992-02-19 Dsm Nv Catalyst systems based on palladium for selective hydrogenation of diene polymers and copolymers
DE4025781A1 (de) * 1990-08-15 1992-02-20 Bayer Ag Hydrierte butadien/isopren/(meth-)acrylnitril- copolymerisate
CN1058725C (zh) * 1997-05-08 2000-11-22 南帝化学工业股份有限公司 一种不饱和共聚物加氢的方法及其所用的含双金属的催化剂体系
CA2317364A1 (en) * 2000-08-25 2002-02-25 Bayer Aktiengesellschaft Hydrogenated nitrile rubbers with improved low-temperature properties
US6403722B1 (en) 2000-10-03 2002-06-11 The University Of Akron Dynamically vulcanized elastomeric blends including hydrogenated acrylonitrile-butadiene copolymers
CA2329551A1 (en) 2000-12-22 2002-06-22 Bayer Inc. Process for the production of hydrogenated nitrile rubber
US6709758B2 (en) 2001-11-09 2004-03-23 Lord Corporation Room temperature curable X-HNBR coating
US6777026B2 (en) * 2002-10-07 2004-08-17 Lord Corporation Flexible emissive coatings for elastomer substrates
US6844412B2 (en) * 2002-07-25 2005-01-18 Lord Corporation Ambient cured coatings and coated rubber products therefrom
CA2462011A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-23 Bayer Inc. Process for the preparation of low molecular weight nitrile rubber
EP1757623A1 (de) * 2005-07-14 2007-02-28 Lanxess Inc. Verfahren zur Herstellung von Nitrilterpolymeren mit niedriger Mooney Viskosität
EP1760093B1 (de) * 2005-08-30 2011-12-21 LANXESS Deutschland GmbH Verwendung von Katalysatoren für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
DE102005047115A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Lanxess Deutschland Gmbh Vernetzbare Zusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102005059625A1 (de) 2005-12-14 2007-06-21 Lanxess Deutschland Gmbh Mikrogel-enthaltende vulkanisierbare Zusammensetzung auf Basis von hydriertem Nitrilkautschuk
DE102005061628A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Lanxess Deutschland Gmbh Hydrierter Nitrilkautschuk mit enger Molekulargewichtsverteilung, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102005061627A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Lanxess Deutschland Gmbh Synthetischer Kautschuk mit enger Molekulargewichtsverteilung, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
TWI320333B (en) * 2005-12-30 2010-02-11 Ind Tech Res Inst Metal catalyst and hydrogenation of unsaturated polymer and nitrile-butadiene rubber employing the same
DE102006008520A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Lanxess Deutschland Gmbh Neue Katalysator-Systeme und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen
DE102006008521A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Lanxess Deutschland Gmbh Verwendung von Katalysatoren mit erhöhter Aktivität für die NBR-Metathese
US7666950B2 (en) * 2006-06-01 2010-02-23 Lanxess Deutschland Gmbh Process for preparing hydrogenated nitrile rubbers
DE102006040569A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zum Metathese-Abbau von Nitrilkautschuken
DE102007024008A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrilkautschuke
DE102007024010A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrilkautschuke
DE102007024011A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrilkautschuke
US8490916B2 (en) 2007-10-19 2013-07-23 Lord Corporation Suspension system for aircraft auxiliary power unit with elastomeric member
CN101945896B (zh) * 2008-01-29 2013-07-24 朗盛德国有限责任公司 任选包含烷硫基端基并且任选氢化的丁腈橡胶
EP2238175B1 (de) * 2008-01-29 2011-12-14 LANXESS Deutschland GmbH Optional alkylthio-endgruppen enthaltende optional hydrierte nitrilkautschuke
CA2713470C (en) * 2008-01-29 2013-08-06 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrile rubbers which optionally contain alkylthio terminal groups and which are optionally hydrogenated
RU2482915C2 (ru) * 2010-08-13 2013-05-27 Открытое акционерное общество "СИБУР Холдинг"(ОАО "СИБУР Холдинг") Рутениевый катализатор селективного гидрирования ненасыщенных полимеров и способ гидрирования ненасыщенных полимеров
TWI639638B (zh) 2014-02-03 2018-11-01 德商朗盛德意志有限公司 安定化橡膠

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585583A (en) * 1949-08-01 1952-02-12 Du Pont Hydrogenated butadiene-acrylonitrile copolymer
US3625927A (en) * 1967-06-21 1971-12-07 Bridgestone Tire Co Ltd Hydrogenation catalysts and a process for hydrogenating polymers by means of these catalysts
US3700637A (en) * 1970-05-08 1972-10-24 Shell Oil Co Diene-nitrile rubbers
DE3329974A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Herstellung von hydrierten nitrilkautschuken
DE3337294A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur selektiven hydrierung von c-c-doppelbindungen in gegenwart von reduzierbaren, stickstoffhaltigen gruppen und neue ruthenium-komplexverbindungen
DE3433075A1 (de) * 1984-09-08 1986-03-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Niedermolekulare copolymerisate und daraus hergestellte covulkanisate
DE3433392A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesaettigter polymerer

Cited By (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455154A1 (de) * 1990-05-01 1991-11-06 University Of Waterloo Polymerhydrierungsverfahren unter Verwendung von Rutheniumkomplexen
WO2002100905A1 (en) 2001-06-12 2002-12-19 Bayer Inc. Process for the preparation of low molecular weight hydrogenated nitrile rubber
EP1762593A1 (de) 2005-09-06 2007-03-14 Lanxess Deutschland GmbH Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung
EP2028195A1 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Lanxess Deutschland GmbH Metathese eines Nitrilkautschuks in Gegenwart von Übergangsmetallkomplexkatalysatoren
EP2027920A1 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Lanxess Deutschland GmbH Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE102007039526A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysator-Systeme und deren Verwendung für Metathese-Reaktionen
DE102007039525A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zum Metathese-Abbau von Nitrilkautschuk
DE102007039527A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
DE102007039695A1 (de) 2007-08-22 2009-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Katalysatoren für Metathese-Reaktionen
EP2145681A1 (de) 2008-07-08 2010-01-20 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zum Molekulargewichtsabbau von Nitrilkautschuk
US8536277B2 (en) 2008-07-08 2013-09-17 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst systems and their use for metathesis reactions
EP2147932A1 (de) 2008-07-24 2010-01-27 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer zur Herstellung eines hydrierten Polymers
EP2147931A1 (de) 2008-07-24 2010-01-27 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer
EP2147933A1 (de) 2008-07-24 2010-01-27 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer zur Herstellung eines hydrierten Polymers
EP2151455A1 (de) 2008-07-24 2010-02-10 LANXESS Inc. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem ungesättigten Polymer
EP2289623A1 (de) 2009-08-31 2011-03-02 LANXESS Deutschland GmbH Metathese eines Nitrilkautschuks in Gegenwart von Übergangsmetallkatalysatoren
EP2289622A1 (de) 2009-08-31 2011-03-02 LANXESS Deutschland GmbH Rutheniumbasierte Katalysatoren zur Metathese von Nitrilgummis
WO2011023674A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Lanxess Deutschland Gmbh Ruthenium based catalysts for the metathesis of nitrile rubbers
EP2298824A1 (de) 2009-09-17 2011-03-23 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke und deren Herstellung in organischen Lösungsmitteln
WO2011032832A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Lanxess Deutschland Gmbh Nitrilkautschuke und deren herstellung in organischen lösungsmitteln
EP2316861A1 (de) 2009-11-03 2011-05-04 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke
EP2316860A1 (de) 2009-11-03 2011-05-04 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke
EP2368917A1 (de) 2010-03-25 2011-09-28 LANXESS International SA Verfahren zur Herstellung von wasser- und lösemittelfreien hydrierten Nitrilgummis
WO2011117214A1 (en) 2010-03-25 2011-09-29 Lanxess Deutschland Gmbh Process for the production of water and solvent-free hydrogenated nitrile rubbers
EP2386600A1 (de) 2010-04-15 2011-11-16 LANXESS Deutschland GmbH Isocyanatgruppen-enthaltende Vernetzer für Nitrilkautschuke
WO2011141275A2 (de) 2010-04-15 2011-11-17 Lanxess Deutschland Gmbh Isocyanatgruppen-enthaltende vernetzer für nitrilkautschuke
EP2385074A1 (de) 2010-05-07 2011-11-09 LANXESS Deutschland GmbH Nitrilkautschuke und deren Herstellung in organischen Lösungsmitteln
EP2418225A1 (de) 2010-08-09 2012-02-15 LANXESS Deutschland GmbH Teilhydrierte Nitrilkautschuke
WO2012019978A1 (de) 2010-08-09 2012-02-16 Lanxess Deutschland Gmbh Teilhydrierte nitrilkautschuke
EP2423235A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
EP2423238A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
EP2423234A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 LANXESS Deutschland GmbH Kautschukblends aus verschiedenen Nitrilkautschuken
WO2012028501A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken in organischen lösungsmitteln
WO2012028506A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Kautschukblends aus verschiedenen nitrilkautschuken
WO2012028503A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken in organischen lösungsmitteln
EP2471851A1 (de) 2010-12-29 2012-07-04 LANXESS Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
EP2471852A1 (de) 2010-12-29 2012-07-04 Lanxess Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
WO2012089804A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis epoxygruppen-haltiger nitrilkautschuke
WO2012089817A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis epoxygruppen-haltiger nitrilkautschuke
EP2484700A1 (de) 2011-02-04 2012-08-08 LANXESS Deutschland GmbH Funktionalisierte Nitrilkautschuke und ihre Herstellung
WO2012104183A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Lanxess Deutschland Gmbh Funktionalisierte nitrilkautschuke und ihre herstellung
WO2012175725A1 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Lanxess Deutschland Gmbh Solution polymerization/co-polymerization of dienes, hydrogenation of dienerubbers and hydrogenated dienerubbers
EP2554558A1 (de) 2011-08-02 2013-02-06 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Nitrilkautschuken in organischen Lösungsmitteln
WO2013017610A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken in organischen lösungsmitteln
EP2565229A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 LANXESS Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppen-haltigen Ethylenvinylacetat-Copolymerisaten
WO2013030352A1 (de) 2011-09-02 2013-03-07 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis von epoxygruppen-haltigen ethylen-vinylacetat-copolymerisaten
EP2581409A1 (de) 2011-10-11 2013-04-17 Lanxess Deutschland GmbH Vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis Epoxygruppen-haltiger Nitrilkautschuke
WO2013053763A1 (de) 2011-10-11 2013-04-18 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis epoxygruppen-haltiger nitrilkautschuke
WO2013053761A1 (de) 2011-10-11 2013-04-18 Lanxess Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis epoxygruppen-haltiger nitrilkautschuke
WO2013057289A2 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057295A2 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057286A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013057285A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Lanxess Deutschland Gmbh Catalyst compositions and their use for hydrogenation of nitrile rubber
WO2013160470A1 (en) 2012-04-28 2013-10-31 Lanxess Deutschland Gmbh Hydrogenation of nitrile rubber
EP3034518A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 Lanxess Deutschland GmbH Farbstabile Nitrilkautschuke
EP3196239A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 ARLANXEO Deutschland GmbH Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis von hydriertem nitrilkautschuk, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO2017129494A1 (de) 2016-01-25 2017-08-03 Arlanxeo Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen auf basis von hydriertem nitrilkautschuk, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP3255088A1 (de) 2016-06-07 2017-12-13 ARLANXEO Deutschland GmbH Verwendung von vulkanisierbaren zusammensetzungen und vulkanisaten in kontakt mit kühlmittel enthaltend silan-beschichteten wollastonit
WO2017211645A1 (de) 2016-06-07 2017-12-14 Arlanxeo Deutschland Gmbh Verwendung von vulkanisierbaren zusammensetzungen und vulkanisaten in kontakt mit kühlmittel enthaltend silan-beschichteten wollastonit
WO2019034572A1 (de) 2017-08-16 2019-02-21 Arlanxeo Deutschland Gmbh Vulkanisierbare zusammensetzungen enthaltend hydrierten nitrilkautschuk, daraus hergestellte vulkanisate und deren verwendung
WO2019057703A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Arlanxeo Deutschland Gmbh Vulkanisierbare hnbr-zusammensetzung mit hoher wärmeleitfähigkeit
WO2019110658A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Arlanxeo Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von nitrilkautschuken mit ruthenium-komplexkatalysatoren
US11407843B2 (en) 2017-12-08 2022-08-09 Arlanxeo Deutschland Gmbh Process for producing nitrile rubbers using ruthenium complex catalysts
US11203679B2 (en) 2018-04-27 2021-12-21 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of ruthenium and osmium catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2019207096A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of ruthenium and osmium catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2020020630A2 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Hydrogenation of nitrile rubber
WO2020020629A1 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2020020677A1 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Method for producing hydrogenated nitrile rubber and hnbr compositions thereof
US11312791B2 (en) 2018-07-23 2022-04-26 Arlanxeo Deutschland Gmbh Hydrogenation of nitrile rubber
US11311868B2 (en) 2018-07-23 2022-04-26 Arlanxeo Deutschland Gmbh Use of catalysts for the metathesis of nitrile rubber
WO2020120207A2 (en) 2018-12-12 2020-06-18 Arlanxeo Deutschland Gmbh Catalyst system containing a metathesis catalyst and at least one phenolic compound and a process for metathesis of nitrile-butadiene rubber (nbr) using the catalyst system
US11673130B2 (en) 2018-12-12 2023-06-13 Arlanxeo Deutschland Gmbh Catalyst system containing a metathesis catalyst and at least one phenolic compound and a process for metathesis of nitrile-butadiene rubber (NBR) using the catalyst system
WO2020126343A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Arlanxeo Deutschland Gmbh Electrode composition for a cathode of a cell of a lithium-ion battery, a cathode slurry composition, a cathode and the battery incorporating it

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62181304A (ja) 1987-08-08
EP0224139A2 (de) 1987-06-03
EP0224139A3 (en) 1988-01-27
JPH0525243B2 (de) 1993-04-12
EP0224139B1 (de) 1990-10-24
CA1272548A (en) 1990-08-07
US4795788A (en) 1989-01-03
DE3675163D1 (de) 1990-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224139B1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer
EP0223151B1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung ungesättigter Verbindungen
EP0174576B1 (de) Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer
EP0213422B1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung ungesättigter Verbindungen
DE3514063C2 (de)
EP1760093B1 (de) Verwendung von Katalysatoren für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk
DE3131954C2 (de) Metallkomplexe von polymeren, gegebenenfalls vernetzten Organosiloxanaminen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3401983A1 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung von polymeren oder copolymeren von konjugierten dienen
EP0471250A1 (de) Hydrierte Butadien/Isopren/(Meth-)Acrylnitril-Copolymerisate
WO1999028357A1 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung von ethylenisch ungesättigten doppelbindungen in polymerisaten
EP0405266B1 (de) Hydrierung nitrilgruppenhaltiger ungesättigter Polymerer
DE4106466C2 (de) Verfahren zur Hydrierung von Nitrilgruppen enthaltenden ungesättigten Copolymeren
DE2637767A1 (de) Selektive hydrierung ungesaettigter kohlenwasserstoffpolymerer
EP0405268B1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung nitrilgruppenhaltiger Olefine
EP1709086B1 (de) Verfahren zur hydrierung von doppelbindungen-enthaltenden, ungesättigten polymeren
DE2605247A1 (de) Metallhaltige polymere, ihre herstellung und verwendung
DE4110349A1 (de) Katalysator und verfahren zur hydrierung eines polymeren eines konjugierten diens
DE2064767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly 1,4 Cis Butadien und Cis Butadienkopolymeren
DE2013263A1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Doppelbindungen enthaltenden Polymeren
DE3728927A1 (de) Nitrilgruppenhaltige polymere
DE1251536B (de) Verfahren zur Herstellung von 1 3 Dien polymerisaten
DE2331604A1 (de) Olefin-tetrapolymere und verfahren zu deren herstellung
DE102005048327A1 (de) Neuer Katalysator für den Metatheseabbau von Nitrilkautschuk

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee