DE102007036424B4 - Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents
Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007036424B4 DE102007036424B4 DE102007036424.7A DE102007036424A DE102007036424B4 DE 102007036424 B4 DE102007036424 B4 DE 102007036424B4 DE 102007036424 A DE102007036424 A DE 102007036424A DE 102007036424 B4 DE102007036424 B4 DE 102007036424B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- mirror
- switching ring
- ring
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H21/00—Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
- H01H21/02—Details
- H01H21/18—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H21/22—Operating parts, e.g. handle
- H01H21/24—Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/02—Rear-view mirror arrangements
- B60R1/06—Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
- B60R1/062—Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
- B60R1/07—Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H25/00—Switches with compound movement of handle or other operating part
- H01H25/04—Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
- H01H25/041—Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
- H01H2025/045—Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls having a rotating dial around the operating member for additional switching functions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/012—Application rear view mirror
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
Abstract
Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug, mit einer 4-Wege-Taste zum Verstellen des rechten oder linken Außenspiegels nach oben, unten, rechts oder links und einem diese umgebenden und mit Schaltfunktionen versehenen Schaltring, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltring (3) aus einer Nullstellung (N) heraus im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn jeweils bis in eine Schaltstellung (L, R) verdrehbar angeordnet ist, in der ein elektrisches Signal oder ein Schaltimpuls zur Auswahl des linken (L) oder des rechten (R) Außenspiegels für eine Spiegelverstellung ausgelöst wird, oder, dass einer Schaltstellung des Schaltringes (5) ein An- und Abklappen (K) der Außenspiegel und der jeweils anderen Schaltstellung (H) eine Spiegelheizung zugeordnet und zum Verstellen des linken oder rechten Außenspiegels wenigstens ein zusätzlicher Auswahlschalter (7, 8) beigeordnet ist, wobei die dem Schaltring (3, 5) zugeordneten Schaltfunktionen durch Antippen der jeweiligen Schaltstellung (L, R; H, K) aktiviert werden, und dass der Schaltring (3, 5) nach Antippen einer der Schaltstellungen (L, R; H, K) selbsttätig in die Null- bzw. Mittenstellung (N) zurückdreht.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug zum motorischen An - und Abklappen des rechten und/ oder linken Außenrückspiegels, zur Neigungsverstellung dieser Spiegel nach oben, unten, rechts und links sowie zur Beheizung der Spiegel.
- Es ist bekannt, zur Neigungsverstellung eines Außenspiegels nach oben, unten, rechts und links eine Vier-Wege-Taste einzusetzen.
- So beschreibt die
DE 42 13 133 C1 eine Vier-Wege-Taste als Spiegelverstellschalter in einem Kraftfahrzeug, der ein Betätigungsknopf für den linken und ein solcher für den rechten Außenspiegel zugeordnet ist. Eine Umschaltung auf einen der Spiegel erfolgt durch Eindrücken des jeweiligen Betätigungsknopfes. Zusätzlich sind die Betätigungsknöpfe verdrehbar ausgebildet, wobei mit einer Drehbetätigung des jeweiligen Knopfes ein An- bzw. Abklappen des zugeordneten Außenspiegels veranlasst wird. - In der
DE 199 06 531 A1 ist ein Multifunktionsschalter zur Beaufschlagung der Außenspiegel bei Kraftfahrzeugen offenbart, der eine Vier-Wege-Taste für die Außenspiegelposition (Neigungsstellung) aufweist, der zentral in einer segmentierten Blende platziert ist. Die Segmente der Blende weisen Betätigungsflächen mit weiteren Schaltfunktionen auf, insbesondere die Auswahl des rechten oder linken Außenspiegels, eine Spiegelheizung und ein An- und Abklappen des rechten und/ oder linken Außenspiegels. - Gegenstand der
DE 102 29 841 A1 ist eine Spiegelverstellschalter-Anordnung mit einer Vier-Wege-Taste zur Neigungsverstellung eines ausgewählten linken oder rechten Außenrückspiegels und mit einem weiteren Betätigungselement, mit dem wahlweise entweder der rechte oder der linke Außenrückspiegel zur Verstellung ausgewählt und in der Mittenstellung quer dazu auch das An- und Abklappen des rechten und linken Außenspiegels an das bzw. von dem Kraftfahrzeug aktiviert werden können. - Ferner ist aus der
DE 100 12 758 A1 eine Verstellschalteranordnung zur elektrischen Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes bekannt, mit der über ein Verstellrad eine Verstellung der Sitzlehnenneigung veranlasst wird. Eine Verstelldrehbetätigung wird dabei in eine entsprechende Neigungsverstellung des Sitzrückenlehne elektrisch umgesetzt. Innerhalb des Verstellrades ist ein Vier-Wege-Joystickschalter zur Lordosenverstellung angeordnet, der durch eine entsprechende Neigungsbetätigung in den angezeigten Richtungen vor, auf, zurück oder abwärts eine Betätigung der Lordose, also einer Wölbung in der Rückensitzlehne im Lendenwirbelbereich, bewirkt. - Aus der
DE 40 08 641 C2 ist eine Steuervorrichtung zur Handverstellung von Kraftfahrzeugspiegeln mit einer sowohl drehbaren als auch kippbaren Handhabe bekannt. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 alternativ und mit einem guten optischen Erscheinungsbild zu gestalten.
- Diese Aufgabe wird bei einer derartigen Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
- Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Außenspiegelverstell- und - heizschalteranordnung mit einer bekannten Vier-Wege-Taste zum Verstellen der Außenspiegel nach oben, unten, rechts oder links und einem diese umgebenden und mit Schaltfunktionen versehenen Schaltring, dieser aus einer Mittenstellung heraus im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn jeweils bis in eine Schaltstellung verdrehbar ist, in der ein elektrisches Signal bzw. ein Schaltimpuls ausgelöst wird. Den beiden Schaltstellungen ist die Auswahl des linken oder rechten Außenspiegels für eine Neigungsverstellung durch die Vier-Wege-Taste zugeordnet. Alernativ ist einer Schaltstellung ein An- und Abklappen der Außenspiegel und der jeweils anderen Schaltstellung eine Spiegelheizung zugeordnet. Bei letzterer Zuordnung ist noch die Beiordnung wenigstens eines Auswahlschalters für ein Verstellen des rechten oder linken Außenspiegels erforderlich. Diese Schalteranordnung geht mit einer guten optischen Anmutung im Fahrzeug einher und gestattet bei einer Zuordnung der durch
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die dem Schaltring zugeordneten Schaltfunktionen durch Antippen der jeweiligen Schaltstellung aktiviert werden, und dass der Schaltring nach Antippen einer der Schaltstellungen selbsttätig in die Null- bzw. Mittenstellung zurückdreht. Der Schaltring kann dabei beispielsweise federkraftbeaufschlagt sein.
- Drehen des Schaltringes im Uhrzeigersinn erreichbaren Schaltstellung zum rechten Außenspiegel und folglich der Zuordnung der durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn erreichbaren Schaltstellung zum linken Außenspiegel eine logische Rechts-/ Linksauswahl.
- Diese logische Rechts-/ Linksauswahl wird auch mit wenigstens einem zusätzlichen Auswahlschalter erreicht, wenn der Schaltring für die Funktionen An- und Abklappen der Außenspiegel und Heizen derselben vorgesehen ist, wobei in den Schaltstellungen Mikroschalter für einen elektrischen Spiegelantrieb bzw. eine elektrische Heizung vorgesehen sind.
- Vorteilhaft ist der Schaltring mit einem Bedienelement versehen, das in der Null- bzw. Mittenstellung desselben angeordnet oder angeformt ist und somit diese markiert. Auch ist es komforterhöhend, Funktionsbeleuchtungen, insbesondere für die Heizfunktion, anzuordnen, die die gewählte Funktion anzeigen.
- Die Schaltstellung Spiegelklappen kann auch verrastbar ausgeführt sein, so dass der Schaltring ganz bewusst durch den Nutzer wieder zurückgestellt werden muss, wenn die Spiegel vom Fahrzeug wieder abgeklappt werden sollen. Damit wäre auch eine eindeutige logische Zuordnung gegeben.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
-
1 : eine aus einer Vier-Wege-Taste und einem Schaltring gebildete Außenspiegelverstellanordnung und -
2 : eine aus einer Vier-Wege-Taste, einem Schaltring und zwei zusätzlichen Auswahlschaltern gebildete Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung - Die in
1 gezeigte Anordnung, die an der Türinnenverkleidung der Fahrertür eines Fahrzeugs mit einem Gehäuse angeordnet ist, in dem eine elektronische Schaltung sowie die Lagerung, Halterung und Führung der mechanischen Teile beherbergt sind, weist an der Gehäusedeckplatte1 eine Vier-Wege-Taste2 zum Verstellen eines Außenrückspiegels nach oben, unten, rechts oder links mit die Verstellrichtung in logischer Anordnung markierenden Verstellpfeilen und einen die Taste2 umgebenden und um eine AchseA zwischen zwei Schaltpositionen drehbaren drehbaren Schaltring3 auf. Dieser ist mit einem an dessen Umfang vorstehenden, leicht aufgewölbten Bedienelement4 versehen, das in der Fig. in der Mitten- bzw. Nullstellung (N ) des Schaltringes3 positioniert ist. Beide Schaltelemente sind in bekannter Weise einer im Gehäuse angeordneten Leiterplatte zugeordnet, unabhängig voneinander bewegbar und stehen vermittels Kontaktelementen mit dieser in einer funktionellen Verbindung, dergestalt, dass in der jeweiligen vorbestimmten Schaltposition ein elektrischer Kontakt geschlossen wird. Beim Schließen eines Kontaktes der Vier-Wege-Taste2 wird ein Spiegelantriebsmotor im jeweiligen Außenspiegel in Gang gesetzt, der diesen jeweils so lange verstellt, wie der Kontakt gedrückt wird und dadurch geschlossen bleibt. Beim Schließen eines der beiden Kontakte des Schaltringes3 durch Drehen desselben um die AchseA im Uhrzeigersinn bis in die SchaltpositionR und im Gegenuhrzeigersinn bis in die SchaltpositionL wird ein Strompfad zum rechten bzw. linken Außenspiegel gestellt und vorbestimmt, welcher der beiden Spiegel durch die Vier-Wege-Taste2 betätigt wird. Der Schaltring3 stellt sich nach der kurzzeitigen Kontaktschließung (Antippen des jeweiligen Kontaktes) durch entsprechend angeordnete Federn selbsttätig in die Mittenstellung (N ) zurück. Die (Auswahl-) SymboleL undR sind beleuchtet, wodurch das in der Mitte zwischen diesen befindliche Bedienelement4 auch in der Dunkelheit problemlos greifbar ist. Der Nutzer nimmt über den Schaltring3 die Auswahl des linken oder rechten Spiegels vor, wobei durch die Drehrichtung nach links (Gegenuhrzeigersinn) logischerweise der linke Spiegel ausgewählt wird und nach rechts (Uhrzeigersinn) der rechte Spiegel. - Die in
2 gezeigte Anordnung zeigt wiederum eine Vier-Wege-Taste2 zum Verstellen eines Außenrückspiegels nach oben, unten, rechts oder links und einen die Taste2 umgebenden Schaltring5 mit einem Bedienelement6 . Der Taste2 sind zwei Auswahltasten7 (L) und 8 (R) beigeordnet, durch die der linke bzw. rechte Außenspiegel durch Drücken der jeweiligen Taste (7 ,8 ) vorbestimmt und anschließend mit der Vier-Wege-Taste2 eingestellt werden kann. Durch Drehen des Schaltringes5 im Gegenuhrzeigersinn bis in die SchaltpositionH und Antippen derselben wird eine in den Außenspiegeln angeordnete Spiegelheizung aktiviert. Diese wird deaktiviert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, und wird erst wieder aktiviert, wenn der Schaltring5 erneut bis zur SchaltpositionH gedreht wird. Bei einem Drehen des Schaltringes im Uhrzeigersinn bis in die SchaltpositionK und Antippen derselben wird in jedem der beiden Außenspiegel ein Antriebsmotor in Gang gesetzt, der den jeweiligen Spiegel an das Fahrzeug anklappt bzw. aus der angeklappten Position in die vorbestimmte Außenspiegelposition abklappt. Dabei dreht sich der Schaltring5 jeweils selbsttätig in die Mittenposition (N ) zurück. Alternativ dazu kann der Schaltring5 auch derart ausgebildet und mit der elektronischen Schaltung funktionell verbunden sein, dass dieser in der angewählten Schaltstellung verrastet und in die Null- bzw. Mittenstellung (N ) zurückgedreht werden muß. Diese Variante ist allerdings mit Komforteinbußen verbunden, da der Fahrer auf den jeweils gewählten Status achten muß. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Gehäusedeckplatte
- 2
- Vier-Wege-Taste
2 - 3
- Schaltring
- 4
- Bedienelement
- 5
- Schaltring
- 6
- Bedienelement
- 7
- Auswahltaste
- 8
- Auswahltaste
- A
- Achse
- H
- Heizungssymbol
- K
- Klappsymbol
- L
- (Auswahl-) Symbol
- N
- Nullstellung
- R
- (Auswahl-) Symbol
Claims (5)
- Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug, mit einer 4-Wege-Taste zum Verstellen des rechten oder linken Außenspiegels nach oben, unten, rechts oder links und einem diese umgebenden und mit Schaltfunktionen versehenen Schaltring, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltring (3) aus einer Nullstellung (N) heraus im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn jeweils bis in eine Schaltstellung (L, R) verdrehbar angeordnet ist, in der ein elektrisches Signal oder ein Schaltimpuls zur Auswahl des linken (L) oder des rechten (R) Außenspiegels für eine Spiegelverstellung ausgelöst wird, oder, dass einer Schaltstellung des Schaltringes (5) ein An- und Abklappen (K) der Außenspiegel und der jeweils anderen Schaltstellung (H) eine Spiegelheizung zugeordnet und zum Verstellen des linken oder rechten Außenspiegels wenigstens ein zusätzlicher Auswahlschalter (7, 8) beigeordnet ist, wobei die dem Schaltring (3, 5) zugeordneten Schaltfunktionen durch Antippen der jeweiligen Schaltstellung (L, R; H, K) aktiviert werden, und dass der Schaltring (3, 5) nach Antippen einer der Schaltstellungen (L, R; H, K) selbsttätig in die Null- bzw. Mittenstellung (N) zurückdreht.
- Anordnung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung des Schaltringes (3) als Auswahlschalter zur Verstellung des linken oder rechten Außenspiegels der Schaltstellung (L), die durch ein Verdrehen des Schaltringes (3) im Gegenuhrzeigersinn erreichbar ist, der linke Außenspiegel zugeordnet ist und der Schaltstellung (R), die durch ein Verdrehen des Schaltringes (3) im Uhrzeigersinn erreichbar ist, der rechte Außenspiegel. - Anordnung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltring (3, 5) mit einem Bedienelement (4, 6) versehen ist, das zugleich dessen Null- bzw. Mittenstellung (N) markiert. - Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Schaltring (3) ausgelöste Spiegelauswahl (L, R) oder das mit dem Schaltring (5) ausgelöste Spiegelklappen (K) oder die Spiegelheizung (H) durch eine Funktionsbeleuchtung angezeigt wird.
- Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Antippen der jeweiligen Schaltstellung (L, R; H, K) ein Mikroschalter für einen elektrischen Antrieb bzw. eine elektrische Heizung betätigt wird ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007036424.7A DE102007036424B4 (de) | 2007-08-02 | 2007-08-02 | Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007036424.7A DE102007036424B4 (de) | 2007-08-02 | 2007-08-02 | Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007036424A1 DE102007036424A1 (de) | 2009-02-05 |
DE102007036424B4 true DE102007036424B4 (de) | 2019-12-12 |
Family
ID=40175873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007036424.7A Expired - Fee Related DE102007036424B4 (de) | 2007-08-02 | 2007-08-02 | Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007036424B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028381B4 (de) * | 2008-06-13 | 2022-02-17 | Volkswagen Ag | Multifunktionsschalter zur Ansteuerung der Außenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008641C2 (de) | 1990-03-17 | 1993-05-27 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4213133C1 (de) | 1992-04-21 | 1993-10-07 | Audi Ag | Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs |
DE19906531A1 (de) | 1999-02-17 | 2000-08-31 | Volkswagen Ag | Multifunktionsschalter zur Beaufschlagung der Außenrückspiegel |
DE10012758A1 (de) | 2000-03-16 | 2001-09-20 | Volkswagen Ag | Verstellschalteranordnung zur elektrischen Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE10229841A1 (de) | 2002-07-03 | 2004-01-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Spiegelverstellschalter-Anordnung für KFZ-Außenrückspiegel |
DE10051895B4 (de) * | 2000-10-19 | 2005-12-15 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Elektronischer Spiegelschalter und Aussenspiegel mit einem solchen Spiegelschalter |
-
2007
- 2007-08-02 DE DE102007036424.7A patent/DE102007036424B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008641C2 (de) | 1990-03-17 | 1993-05-27 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4213133C1 (de) | 1992-04-21 | 1993-10-07 | Audi Ag | Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs |
DE19906531A1 (de) | 1999-02-17 | 2000-08-31 | Volkswagen Ag | Multifunktionsschalter zur Beaufschlagung der Außenrückspiegel |
DE10012758A1 (de) | 2000-03-16 | 2001-09-20 | Volkswagen Ag | Verstellschalteranordnung zur elektrischen Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes |
DE10051895B4 (de) * | 2000-10-19 | 2005-12-15 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Elektronischer Spiegelschalter und Aussenspiegel mit einem solchen Spiegelschalter |
DE10229841A1 (de) | 2002-07-03 | 2004-01-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Spiegelverstellschalter-Anordnung für KFZ-Außenrückspiegel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007036424A1 (de) | 2009-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006004373B4 (de) | Elastometrischer Fahrzeug-Steuerschalter | |
DE19756052C2 (de) | Mehrfunktionsschalter | |
EP1102294A2 (de) | Drehknopf mit Tastfunktion | |
DE102005030130A1 (de) | Mehrwege-Bedienungsschalter, Eingabevorrichtung und Eingabeeinheit | |
EP1178897B1 (de) | Steuervorrichtung zur steuerung von stellmotoren für die verstellung verschiedener sitzteile eines sitzes | |
EP1061429A1 (de) | Versenkbarer Drehknopf | |
DE10241869A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE102007036424B4 (de) | Außenspiegelverstell- und -heizschalteranordnung in einem Kraftfahrzeug | |
EP0872855A1 (de) | Drehwiderstand | |
DE10025357A1 (de) | Modular aufgebauter Gangschalthebel mit integrierten Schaltern | |
DE60300813T2 (de) | Vorrichtung zm Auswählen und Bestätigen einer Funktion und mit dieser versehenes Armaturenbrett | |
DE102005009397B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display | |
DE19906531A1 (de) | Multifunktionsschalter zur Beaufschlagung der Außenrückspiegel | |
DE10012758B4 (de) | Verstellschalteranordnung zur elektrischen Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE10002493C1 (de) | Kraftfahrzeugsitz-Verstellschalter | |
DE4213133C1 (de) | Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs | |
DE19514539C2 (de) | Mehrfunktionsschalter, insbesondere Spiegelverstellschalter für ein Kraftfahrzeug | |
DE10138118C2 (de) | Bedienelementesystem für ein Fahrzeug | |
DE102012017122A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE19926521B4 (de) | Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen | |
EP0818352B1 (de) | Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug | |
DE602005002636T2 (de) | Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan | |
EP0199295A2 (de) | Drehpotentiometer mit Schalter | |
DE102008028381B4 (de) | Multifunktionsschalter zur Ansteuerung der Außenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE102004056077A1 (de) | Sitzverstellschalter mit zumindest einem drehbaren Betätigungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20140502 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |