DE102007035040A1 - Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde - Google Patents

Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde Download PDF

Info

Publication number
DE102007035040A1
DE102007035040A1 DE200710035040 DE102007035040A DE102007035040A1 DE 102007035040 A1 DE102007035040 A1 DE 102007035040A1 DE 200710035040 DE200710035040 DE 200710035040 DE 102007035040 A DE102007035040 A DE 102007035040A DE 102007035040 A1 DE102007035040 A1 DE 102007035040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animals
toy
animal
shepherd dogs
treat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710035040
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710035040 priority Critical patent/DE102007035040A1/de
Priority to PCT/DE2008/000487 priority patent/WO2008110164A2/de
Priority to US12/530,518 priority patent/US20100089327A1/en
Publication of DE102007035040A1 publication Critical patent/DE102007035040A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/021Electronic training devices specially adapted for dogs or cats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/006Leads or collars, e.g. for dogs with light-emitting or ornamental devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Der Tiertrainer für Schäferhunde ermöglicht es das Zurücktreiben der Schafe zu simulieren.

Description

  • Schäferhunde wurden dafür gezüchtet, eine Gruppe von anderen Tieren in einer Herde zusammenzuhalten.
  • Schert ein Tier aus der Formation aus, so wird es von dem Hund in die Herde zurückgetrieben.
  • Diese Gruppe von Hunden ist sehr arbeitsam, sie lieben es zu korrigieren und Aufgaben zu erfüllen.
  • Man kann sogar oft beobachten wie ein freilaufender Schäferhund beim Spaziergang um seine Familie herumläuft um sie zusammenzuhalten.
  • Wenn die Hunde nicht zum Arbeiten als Schäferhund eingesetzt werden, sind sie schnell unterfordert, was sie unzufrieden werden lässt. Vielen Menschen gelingt es aus zeitlichen und sonstigen Gründen nicht, den Tieren die geforderte Bewegung und Aktivität zukommen zu lassen.
  • Es wird deshalb ein System vorgestellt, das zumindest zeitweise den Hund artgerecht fordert, ohne dass der Mensch dabei sein muss.
  • Der Tiertrainer besteht aus einem System von Schubladen (S1, S2. S3), die sich abwechselnd heraus bewegen, was den Hund dazu bringen soll, diese mit der Nase oder den Pfoten zurückzuschubsen. 1 Dies simuliert das Verhalten der Schafe in einer Schafherde, wo ausbrechende Schafe vom Schäferhund immer wieder zurück zur Herde getrieben werden.
  • Damit der Hund diese Aktivitäten erlernt und gerne ausführt, muss er immer oder von Zeit zu Zeit ein Leckerchen zur Belohnung erhalten.
  • Das Ganze kann elektronisch betrieben und gesteuert werden (Elektronische Steuerung E), auch mittels einer Zeitschaltuhr Z1, wodurch immer wieder eine Schublade durch einem Elektromotor EM nach außen gefahren wird.
  • Wird dann die Schublade zurück geschoben, bzw. innerhalb von einer von einer zweiten Zeitschaltuhr Z2 festgelegten Zeit zurück geschoben, so erhält das Tier von einem in die Vorrichtung direkt integrierten (1), oder durch Kabel- oder Funkkontakt verbundenen Leckerchenspender Le ein Leckerchen L zugeteilt. Der Leckerchenspender kann sich auch am Halsband des Tieres befinden.
  • Die Vorrichtung benötigt zu diesen Zweck einen Sender und der Leckerchenspender einen Empfänger für das Funksignal.
  • Möglich ist das Ganze aber auch als rein mechanische Konstruktion, wo durch das mechanische Zurückschubsen einer Schublade, ein Mechanismus ausgelöst wird, der ein Leckerchen mechanisch freigibt.
  • Es kann allenfalls eine Zeitschaltuhr vorhanden sein, die durch das Zurückschubsen der Schublade aufgezogen wird, und dann nach einer einzustellenden Zeit, wieder die Schublade freigibt. Ein Beispiel wird gezeigt. 2
  • In dem Leckerchenspender Le befindet sich ein zylindrisches Futterstück Fu. Dieses wird durch die Feder F1 immer nach unten gedrückt. Unten versperrt die Klappe KL zunächst den Austritt.
  • Wird jetzt aber durch Druck auf die Schneide Sch ein Stück Futter (Leckerchen L) abgeschnitten, so öffnet sich im gleichen Moment die im Punkt D schwenkbar angebrachte Klappe KL, so dass das abgeschnittene Futterstück L nach draußen fallen kann.
  • Die Bewegungen der Schneide Sch zum Abscheiden des Futterstückes, sowie der Klappe KL sind über das Gestänge G1 gekoppelt mit der zurückführenden Bewegung der Schublade S.
  • Gleichzeitig wird über das Gestänge G2 bewirkt dass eine mechanische oder batteriebetriebene Zeitschaltuhr Z aufgezogen bzw. aktiviert wird.
  • Die Schublade wird gegen die Federkraft F2 von dem Tier zurückgeschoben, und rastet in der Endposition in ein Einrastelement ER ein.
  • Nach dem Ende der durch die Zeitschaltuhr Z festgelegten Zeit, wird durch eine Verbindung V von der Zeitschaltuhr Z zum Einrastelement ER (z. B. durch eine Feder 3, die durch das Zurückschieben der Schublade gespannt wurde, oder durch ein Gestänge 3, dass eine Bewegung der Zeitschaltuhr überträgt)) die Einrastung der Schublade mechanisch wieder gelöst, was ein Nachaußenschieben der Schublade durch die Federkraft F2 bewirkt.
  • Gleichzeitig wird auch die Schneide Sch zurückgezogen und die Klappe KL schließt sich, so dass das Futterstück Fu weiter nach unten geschoben wird.

Claims (4)

  1. Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich öffnende Schublade durch dass Tier zurückgeschoben werden kann, und das dadurch ein vorhandener Leckerchenspender zur Abgabe eines Leckerchens stimuliert wird.
  2. Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung elektromotorisch gesteuert wird, und über Zeitschaltuhren vertilgt.
  3. Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckerchenspender direkt in die Vorrichtung integriert ist, oder über Kabel mit der Vorrichtung verbunden ist, oder aber über Funk verbunden ist und sich dann auch am Halsband des Tieres befinden kann.
  4. Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung rein mechanisch aufgebaut wird, und durch den Vorgang des Zurückschiebens der Schublade automatisch ein Leckerchenausgabemechanismus sowie eine Zeitschaltuhr aktiviert wird.
DE200710035040 2007-03-11 2007-07-20 Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde Ceased DE102007035040A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035040 DE102007035040A1 (de) 2007-03-11 2007-07-20 Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde
PCT/DE2008/000487 WO2008110164A2 (de) 2007-03-11 2008-03-11 Vorrichtung für das bevorzugt automatisch ablaufende tiertraining, insbesondere unter verwendung eines am tier befestigten leckerchenspenders
US12/530,518 US20100089327A1 (en) 2007-03-11 2008-03-11 Dispenser for the preferably automatic training of animals, especially while using a treat dispenser fastened on the animal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012261 DE102007012261A1 (de) 2007-03-11 2007-03-11 Am Tier befestigter mechanischer Belohungsleckerchenspender als Trainer für richtige Körperhaltung und gewünschte Bewegung
DE200710035040 DE102007035040A1 (de) 2007-03-11 2007-07-20 Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035040A1 true DE102007035040A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39688102

Family Applications (11)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012261 Withdrawn DE102007012261A1 (de) 2007-03-11 2007-03-11 Am Tier befestigter mechanischer Belohungsleckerchenspender als Trainer für richtige Körperhaltung und gewünschte Bewegung
DE200710026616 Ceased DE102007026616A1 (de) 2007-03-11 2007-06-08 Tiertrainer mit Fernbedienung und unterschiedlich positionierten Übermittlungselementen
DE200710030878 Ceased DE102007030878A1 (de) 2007-03-11 2007-06-26 Tiertrainer mit einem am Halsband des Tieres befestigten Leckerlispender
DE200710030852 Ceased DE102007030852A1 (de) 2007-03-11 2007-06-26 Selbstständige Apportiervorrichtung für Tiere
DE200710030005 Ceased DE102007030005A1 (de) 2007-03-11 2007-06-28 Tiertrainer zur Verhinderung von übermässigen Lautäußerungen
DE200710035040 Ceased DE102007035040A1 (de) 2007-03-11 2007-07-20 Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde
DE200710063531 Withdrawn DE102007063531A1 (de) 2007-03-11 2007-12-26 Ausführungen eines am Körper eines Tieres fixierten Leckerchenspenders
DE200710063520 Withdrawn DE102007063520A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer zur Ermöglichung des Buddelns für Tiere
DE200710063521 Ceased DE102007063521A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer in Verbindung mit einem Hundekotplatz
DE200710063522 Ceased DE102007063522A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer zur Ermöglichung des Buddelns für Tiere
DE200810038881 Withdrawn DE102008038881A1 (de) 2007-03-11 2008-08-08 Mundstück zur Belohnung von Tieren

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012261 Withdrawn DE102007012261A1 (de) 2007-03-11 2007-03-11 Am Tier befestigter mechanischer Belohungsleckerchenspender als Trainer für richtige Körperhaltung und gewünschte Bewegung
DE200710026616 Ceased DE102007026616A1 (de) 2007-03-11 2007-06-08 Tiertrainer mit Fernbedienung und unterschiedlich positionierten Übermittlungselementen
DE200710030878 Ceased DE102007030878A1 (de) 2007-03-11 2007-06-26 Tiertrainer mit einem am Halsband des Tieres befestigten Leckerlispender
DE200710030852 Ceased DE102007030852A1 (de) 2007-03-11 2007-06-26 Selbstständige Apportiervorrichtung für Tiere
DE200710030005 Ceased DE102007030005A1 (de) 2007-03-11 2007-06-28 Tiertrainer zur Verhinderung von übermässigen Lautäußerungen

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710063531 Withdrawn DE102007063531A1 (de) 2007-03-11 2007-12-26 Ausführungen eines am Körper eines Tieres fixierten Leckerchenspenders
DE200710063520 Withdrawn DE102007063520A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer zur Ermöglichung des Buddelns für Tiere
DE200710063521 Ceased DE102007063521A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer in Verbindung mit einem Hundekotplatz
DE200710063522 Ceased DE102007063522A1 (de) 2007-03-11 2007-12-27 Tiertrainer zur Ermöglichung des Buddelns für Tiere
DE200810038881 Withdrawn DE102008038881A1 (de) 2007-03-11 2008-08-08 Mundstück zur Belohnung von Tieren

Country Status (1)

Country Link
DE (11) DE102007012261A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055487B3 (de) * 2011-11-18 2013-03-07 Joseph Lauscher Vorrichtung, Set und Verfahren zur Einschränkung einer Bewegungsfreiheit eines Lebewesens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609102A1 (de) 1996-03-10 1997-09-11 Tetra Laval Holdings & Finance Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen
DE102005021878A1 (de) 2005-05-04 2007-05-03 Gross, Fritz Fernbedienungsleckerlispender
DE102007017995A1 (de) 2007-04-09 2008-10-16 Gross, Fritz Ausführungen eines am Körper eines Tieres fixierten Leckerlispenders

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008038881A1 (de) 2010-02-11
DE102007063531A1 (de) 2009-08-13
DE102007030878A1 (de) 2009-01-02
DE102007026616A1 (de) 2008-12-24
DE102007030005A1 (de) 2009-01-08
DE102007012261A1 (de) 2008-09-18
DE102007063521A1 (de) 2009-07-02
DE102007063520A1 (de) 2009-08-13
DE102007030852A1 (de) 2009-01-08
DE102007063522A1 (de) 2009-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021878A1 (de) Fernbedienungsleckerlispender
EP3402322B1 (de) Stall, insbesondere für die haltung von schweinen
DE202017007447U1 (de) Stall, insbesondere für die Haltung von Schweinen
EP2779826B1 (de) Verfahren zur einschränkung einer bewegungsfreiheit eines hundes
DE102016013326A1 (de) Stall, insbesondere für die Haltung von Schweinen.
DE102007035040A1 (de) Tiertrainer als Spielzeug für Tiere, insbesondere Schäferhunde
DE202014008567U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Hufen oder Klauen
DE202005002613U1 (de) Trainingsgerät für Tiere
DE202006002067U1 (de) An einem Lebewesen befestigter Spender
DE102008009239A1 (de) Vorrichtung für das bevorzugt automatisch ablaufende Tiertraining, insbesondere unter Verwendung eines am Tier befestigten Leckerchenspenders
DE202013002482U1 (de) Fütterungssystem
DE3423934C1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Totdrückens von Ferkeln in Schweinezuchtbetrieben und deren Verwendung als Anzeigeeinrichtung für den Beginn des Geburtsvorganges bei Muttertieren
DE102006054985A1 (de) Futterspendevorrichtung zur Ausgabe von Hundenahrung und dergleichen
DE2416829C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Signalisierung des Geburtsbeginns bei Tieren
DE202023102262U1 (de) Spender für Leckerlis
Druml et al. Analyse des Genpools, der genetischen Diversität und der Inzuchtverhältnisse der österreichischen Haflingerpopulation.
DE102016005616B4 (de) Abrichteinheit zum Abrichten eines Haustieres
WO2008110164A2 (de) Vorrichtung für das bevorzugt automatisch ablaufende tiertraining, insbesondere unter verwendung eines am tier befestigten leckerchenspenders
DE202024101601U1 (de) Vorrichtung zur Belohnung eines Tieres, insbesondere Hundes, mit zumindest einem vorportionierten Futterstück
DE202004019331U1 (de) Jagdhinderungsvorrichtung für Hunde
Gill et al. Cattle handling pointers
EP1449428A1 (de) Automatisch öffnender Futternapf
DE202008008612U1 (de) Spiel- oder Trainingsvorrichtung für Tiere insbesondere Haustiere
DE202006017731U1 (de) Futterspendevorrichtung zur Ausgabe von Hundenahrung u.dgl.
Vijayakrishnan Elephant training in India

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007012261

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110317

R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140304