DE102007034692A1 - Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, Speichermedium, Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, Speicherkarte und Rücksetzsteuersystem - Google Patents

Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, Speichermedium, Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, Speicherkarte und Rücksetzsteuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007034692A1
DE102007034692A1 DE200710034692 DE102007034692A DE102007034692A1 DE 102007034692 A1 DE102007034692 A1 DE 102007034692A1 DE 200710034692 DE200710034692 DE 200710034692 DE 102007034692 A DE102007034692 A DE 102007034692A DE 102007034692 A1 DE102007034692 A1 DE 102007034692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
reset
interfaces
memory card
reset signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200710034692
Other languages
English (en)
Inventor
Jong-Sang Seongnam Choi
Seong-Hyun Yongin Kim
Sung-Hyun Anyang Kim
Sang-Bum Hwaseong Kim
Joong-Chul Yoon
Sang-Wook Kang
Chul-Joon Suwon Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020060065539A external-priority patent/KR100764743B1/ko
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102007034692A1 publication Critical patent/DE102007034692A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/07733Physical layout of the record carrier the record carrier containing at least one further contact interface not conform ISO-7816

Abstract

Eine Speicherkarte (100) weist auf: eine Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53); eine Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73), wobei jeder Funktionsblock (71, 72, 73) einer entsprechenden Schnittstelle (51, 52, 53) zugeordnet ist; einen Schnittstellendetektor (55), der eine Schnittstelle aus der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) erkennt, an die ein Rücksetzsignal (RST) geliefert wird; einen Rücksetzblock (80), der ein Rücksetzsignal (RST) von der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) und die Schnittstelle von dem Schnittstellendetektor (55) empfängt und der eine ausgewählte, zu unterbrechende Schnittstelle ausgibt; und einen Prozessor (64), der den Funktionsblock unterbricht, welcher der ausgewählten Schnittstelle zugeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, ein Speichermedium, eine Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, eine Speicherkarte und ein Rücksetzsteuersystem.
  • Karten, z. B. Smart Cards, SIM-Karten (Subscriber Identification Module Cards) und Flash-Karten, arbeiten, wenn sie mit einem Host verbunden sind. Die Arten von Hosts, die mit solchen Karten arbeiten, nehmen zu. Solche Hosts können beispielsweise Mobiltelefone, MP3-Player, tragbare Medienabspielgeräte usw. umfassen.
  • In einer herkömmlichen Karte können mehrere Steuereinheiten mit einem Host durch mehrere entsprechende Schnittstellen kommunizieren. Beispielsweise kann eine erste Steuereinheit über eine erste Schnittstelle mit dem Host kommunizieren, eine zweite Steuereinheit kann über die zweite Schnittstelle mit dem Host kommunizieren, eine dritte Steuereinheit kann über eine dritte Schnittstelle mit dem Host kommunizieren usw. Die unterschiedlichen Schnittstellen können beispielsweise eine USB-Schnittstelle, eine Compact-Flash-Schnittstelle, eine ISO-7816-Schnittstelle, wobei es sich um den internationalen Standard der Smart Card handelt, oder dergleichen umfassen. Die herkömm liche Karte kann weiterhin eine Rücksetzeinheit umfassen, die auf eine Mehrzahl von Rücksetzsignalen von dem Host über die Mehrzahl von Schnittstellen reagieren kann und welche die Mehrzahl von Steuereinheiten, d.h. die gesamte Karte, zurücksetzen kann.
  • Mit anderen Worten, wenn die herkömmliche Karte ein Rücksetzsignal oder Reset-Signal durch eine beliebige der Schnittstellen empfängt, wird die Karte insgesamt zurückgesetzt. Somit können der Host und die Karte nicht simultan unter Verwendung der Mehrzahl von Schnittstellen kommunizieren, obwohl der Host und die Karte grundsätzlich in der Lage sind, unter Verwendung der Mehrzahl von Schnittstellen zu kommunizieren.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, ein Speichermedium, eine Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, eine Speicherkarte und ein Rücksetzsteuersystem anzugeben, die unter Verwendung mehrerer Schnittstellen simultan kommunizieren können.
  • Die Erfindung löst das Problem mittels eines Verfahrens zum Zurücksetzen einer Speicherkarte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, mittels eines Speichermediums mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6, mittels einer Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7, mittels einer Speicherkarte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 oder des Patentanspruchs 12 und mittels eines Rücksetzsteuersystems mit den Merkmalen des Patentanspruchs 18.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Wortlaut hiermit durch Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, die nachfolgend detailliert beschrieben sind, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt/zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Karte in Kommunikation mit einem Host gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Rücksetzblocks gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 eine Flussdiagramm eines Verfahrens zum Zurücksetzen einer Karte gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren sind die Abmessungen von Schichten und Bereichen übertrieben dargestellt, um die Deutlichkeit der Darstellung zu verbessern. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich durchweg auf gleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine Karte 100 in Kommunikation mit einem Host 110 gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie erkennbar ist, kann der Host 110 einen Hostblock 10 umfassen, der mehrere Schnittstellen aufweist, z.B. Schnittstelle1 11, Schnittstelle2 12 und Schnittstelle3 13.
  • Die Karte 100 kann einen Speicher 32, einen Schnittstellenblock 50, einen Schnittstellendetektor 55, einen Systembus 60, eine Leistungsverwaltungseinheit (power management unit – PMU) 62, eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) 64, eine Steuereinheit 70 und einen Rücksetzblock 80 aufweisen. Der Schnittstellenblock 50 kann mehrere Schnittstellen umfassen, z.B. Schnittstelle1 51, Schnittstelle2 52 und Schnittstelle3 53. Die Steuereinheit 70 kann mehrere Funktionsblöcke umfassen, die jeweils der Mehrzahl von Schnittstellen entsprechen, z.B. Funktionsblock1 71, Funktionsblock2 72 und Funktionsblock3 73. Schnittstellen sowohl in dem Host 110 als auch in der Karte 100 können als jede gewünschte Schnittstelle ausgebildet sein, z.B. als eine MMC-Schnittstelle, eine USB-Schnittstelle, eine Compact-Flash-Schnittstelle, eine ISO-7816-Schnittstelle usw.
  • Der Schnittstellendetektor 55 kann erkennen, welche der Schnittstellen in dem Schnittstellenblock 50 mit dem Host 110 kommunizieren und kann diese Informationen an den Rücksetzblock 80 liefern. Der Rücksetzblock 80 kann weiterhin ein Rücksetzsignal RST von dem Host 110 über den Schnittstellenblock 50 empfangen. Der Rücksetzblock 80 kann ein Signal in Abhängigkeit davon ausgeben, von welcher Schnittstelle innerhalb des Schnittstellenblocks 50 das Rücksetzsignal RST stammt und welche Schnittstellen gemäß der Erkennung durch den Schnittstellendetektor 55 aktiv sind.
  • Wenn beispielsweise die einzige aktive Schnittstelle diejenige Schnittstelle ist, die das Rücksetzsignal RST sendet, kann der Rücksetzblock 80 ein Rücksetzsignal an die PMU 62 ausgeben, die ihrerseits die gesamte Speicherkarte 100, d.h. alle Funktionsblöcke innerhalb der Steuereinheit 70 zurücksetzen kann. Wenn eine andere Schnittstelle zusätzlich zu der Schnittstelle, die das Rücksetzsignal RST sendet, als aktiv angezeigt wird, kann der Rücksetzblock 80 ein Interrupt-Signal an die CPU 64 ausgeben, die nur einen bestimmten zugehörigen Funktionsblock innerhalb der Steuereinheit 70 zurücksetzt, von dem das Rücksetzsignal RST ausgesendet wurde.
  • Als ein besonderes Beispiel sei angenommen, dass die Speicherkarte 100 simultan mit dem Host 110 über die Schnittstelle1 51 und die Schnittstelle2 52 kommuniziert. Wenn der Rücksetzblock 80 das Rücksetzsignal RST über die Schnittstelle2 52 empfängt, kann der Rücksetzblock 80 das Interrupt-Signal an die CPU 64 ausgeben. Die CPU 64 kann auf das Interrupt-Signal von dem Rücksetzblock 80 reagieren und ausschließlich den Funktionsblock2 72 zurücksetzen, welcher der Schnittstelle2 52 entspricht. Wenn nun der Rücksetzblock 80 das Rücksetzsignal RST über die Schnittstelle1 51 empfängt, kann der Rücksetzblock 80 das Rücksetzsignal an die PMU 62 ausgeben. Die PMU 62 kann auf das Rücksetzsignal von dem Rücksetzblock 80 reagieren und die gesamte Speicherkarte 100, d.h. alle Funktionsblöcke in der Speichereinheit 70, zurücksetzen.
  • 2 zeigt ein detailliertes schematisches Blockschaltbild des Rücksetzblocks 80 gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie zu erkennen ist, kann der Rücksetzblock 80 einen Reset-Manager 81, einen Power-an-Reset (POR) 82 und einen Software(SW)-Reset 83 umfassen. Der Reset-Manager 81 kann Signale von beliebigen der Schnittstellen in dem Schnittstellenblock, d.h. der Schnittstelle1 51, der Schnittstelle2 52, der Schnittstelle3 53, von dem Schnittstellendetektor 55, von dem POR 82 und von dem SW-Reset 83 empfangen. In Abhängigkeit von den empfangenen Signalen kann der Reset-Manager das Rücksetzsignal an die PMU 62 oder das Interrupt-Signal an die CPU 64 ausgeben.
  • Wenn die Speicherkarte eingeschaltet wird, kann POR 82 das Rücksetzsignal an den Reset-Manager 81 ausgeben. SW-Reset 83 kann das Software-Rücksetzsignal, d.h. das Interrupt-Signal, erzeugen, während die Speicherkarte 100 normal arbeitet. Wenn das Rücksetzsignal von dem POR 82 ausgegeben wird, kann die PMU 62 die gesamte Speicherkarte 100 zurücksetzen. Wenn das Interrupt-Signal von dem SW-Reset 83 ausgeben wird, kann die CPU nur einen bestimmten Funktionsblock innerhalb der Speicherkarte 100 zurücksetzen.
  • Ein Verfahren zum Zurücksetzen der Karte 100 gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist in dem Flussdiagramm der 3 dargestellt. Schritt S110 kann bestimmen, ob ein POR-Signal akti viert wurde. Wenn dies der Fall ist, kann das Verfahren mit Schritt S160 fortgesetzt werden, welcher seinerseits das Rücksetzsignal zu der PMU 62 senden kann, um die gesamte Karte 100 zurückzusetzen. Anderenfalls kann das Verfahren mit Schritt S120 fortgesetzt werden, um ein Rücksetzsignal RST zu erkennen. In Schritt S130 wird bestimmt, ob ein Rücksetzsignal RST erkannt wurde. Ist dies nicht der Fall, so kehrt das Verfahren nach Schritt S120 zurück. Ist dies der Fall, so kann das Verfahren mit Schritt S140 fortgesetzt werden, um zu erkennen, ob eine weitere Schnittstelle aktiv ist. Falls nicht, kann das Verfahren mit Schritt S160 fortgesetzt werden, der seinerseits das Rücksetzsignal zu der PMU 62 senden kann, um die gesamte Karte 100 zurückzusetzen. Falls doch, dann kann das Interrupt-Signal zu der CPU 64 gesendet werden, um allein die Schnittstelle zurückzusetzen, die das Rücksetzsignal RST gesendet hat.
  • Somit können gemäß Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung individuelle Funktionsblöcke anstelle der gesamten Karte zurückgesetzt werden. Auf diese Weise ist eine simultane oder gleichzeitige Kommunikation zwischen einem Host und einer Speicherkarte unter Verwendung mehrerer Schnittstellen realisierbar.
  • Beispielhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung wurden vorliegend offenbart und trotz der Verwendung spezieller Ausdrücke werden sie in generischer und lediglich beschreibender Weise verwendet und sollten nur so und nicht beschränkend interpretiert werden. Beispielsweise kann das Zurücksetzen der Speicherkarte der vorliegenden Erfindung in Softwareform implementiert sein, beispielsweise durch ein Speichermedium mit einem datentragenden, maschinenlesbaren Medium, das bei Zugriff durch eine Maschine die Maschine veranlasst, die Speicherkarte gemäß den Verfahren der vorliegenden Erfindung zurückzusetzen.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte (100) mit einer Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) und einer Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73), wobei jeder Funktionsblock (71, 72, 73) einer entsprechenden Schnittstelle (51, 52, 53) zugeordnet ist, mit den Schritten: – Erkennen eines Rücksetzsignals (RST) für eine ausgewählte Schnittstelle aus der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53); und – Unterbrechen eines Funktionsblocks, welcher der ausgewählten Schnittstelle zugeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin beinhaltend ein Zurücksetzen aller der Mehrzahl von Funktionsblöcken, wenn ein Einschaltzustand der Speicherkarte aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin beinhaltend ein Bestimmen eines Status von anderen Schnittstellen als der ausgewählten Schnittstelle vor dem Unterbrechen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle der Mehrzahl von Funktionsblöcken zurückgesetzt werden, wenn keine Schnittstelle außer der ausgewählten Schnittstelle aktiv ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennen des Rücksetzsignals beinhaltet: – Empfangen des Rücksetzsignals; – Erkennen der ausgewählten Schnittstelle, die dem Rücksetzsignal zugeordnet ist; und – Ausgeben der ausgewählten, zu unterbrechenden Schnittstelle.
  6. Speichermedium mit einem maschinenlesbaren Medium, das Daten aufweist, die bei Zugriff durch eine Maschine die Maschine dazu veranlassen, ein Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  7. Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte (100), die eine Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) und eine Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73) aufweist, wobei jeder Funktionsblock (71, 72, 73) einer entsprechenden Schnittstelle (51, 52, 53) zugeordnet ist, wobei die Vorrichtung aufweist: – einen Schnittstellendetektor (55) zum Erkennen einer Schnittstelle aus der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53), an die ein Rücksetzsignal (RST) geliefert ist; – einen Rücksetzblock (80) zum Empfangen eines Rücksetzsignals (RST) von der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) und der Schnittstelle von dem Schnittstellendetektor (55) und zum Ausgeben eines Interrupt-Signals, das einer ausgewählten, zu unterbrechenden Schnittstelle zugeordnet ist; und – einen Prozessor (64) zum Empfangen des Interrupt-Signals und zum Unterbrechen eines Funktionsblocks, welcher der ausgewählten Schnittstelle zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, weiterhin aufweisend eine Leistungsverwaltungseinheit zum Zurücksetzen aller der Mehrzahl von Funktionsblöcken, wobei der Rücksetzblock ein Rücksetzsignal an die Leistungsverwaltungseinheit ausgibt, wenn ein Einschaltzustand der Speicherkarte aktiviert wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittstellendetektor weiterhin einen Status von anderen Schnittstellen als der ausgewählten Schnittstelle erkennt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, weiterhin aufweisend eine Leistungsverwaltungseinheit zum Zurücksetzen aller der Mehrzahl von Funktionsblöcken, wobei dann, wenn keine Schnittstelle außer der ausgewählten Schnittstelle aktiv ist, der Rücksetzblock ein Rücksetzsignal an die Leistungsverwaltungseinheit ausgibt.
  11. Speicherkarte, aufweisend: – eine Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53); – eine Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73), wobei jeder Funktionsblock (71, 72, 73) einer entsprechenden Schnittstelle (51, 52, 53) zugeordnet ist; – und eine Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10.
  12. Speicherkarte (100), aufweisend: – eine Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53); – eine Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73), wobei jeder Funktionsblock (71, 72, 73) einer entsprechenden Schnittstelle (51, 52, 53) zugeordnet ist; – einen Schnittstellendetektor (55), der eine Schnittstelle aus der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) erkennt, an die ein Rücksetzsignal (RST) geliefert wird; – einen Rücksetzblock (80), der ein Rücksetzsignal (RST) von der Mehrzahl von Schnittstellen (51, 52, 53) und der Schnittstelle des Schnittstellendetektors (55) empfängt und der eine ausgewählte, zu unterbrechende Schnittstelle ausgibt; und – einen Prozessor (64), der den Funktionsblock unterbricht, welcher der ausgewählten Schnittstelle zugeordnet ist.
  13. Speicherkarte nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Schnittstellen und die Mehrzahl von Funktionsblöcken in getrennten Bereichen der Speicherkarte angeordnet sind und dass die Mehrzahl von Schnittstellen und die Mehrzahl von Funktionsblöcken miteinander in Kommunikation stehen.
  14. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Funktionsblöcken in eine einzige Steuereinheit integriert sind.
  15. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 11 bis 14, weiterhin aufweisend eine Leistungsverwaltungseinheit zum Zurücksetzen aller der Mehrzahl von Funktionsblöcken, wobei der Rücksetzblock ein Rücksetzsignal an die Leistungsverwaltungseinheit ausgibt, wenn ein Einschaltzustand der Speicherkarte aktiviert wird.
  16. Speicherkarte nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittstellendetektor weiterhin einen Status von anderen Schnittstellen als der ausgewählten Schnittstelle erkennt.
  17. Speicherkarte nach Anspruch 16, weiterhin aufweisend eine Leistungsverwaltungseinheit zum Zurücksetzen aller der Mehrzahl von Funktionsblöcken, wobei dann, wenn keine Schnittstelle außer der ausgewählten Schnittstelle aktiv ist, der Rücksetzblock ein Rücksetzsignal an die Leistungsverwaltungseinheit ausgibt.
  18. Rücksetzsteuersystem, aufweisend: – einen Host (110); – eine Karte, insbesondere eine Speicherkarte (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 17; – eine Mehrzahl von Schnittstellen (11, 12, 13; 51, 52, 53) zwischen dem Host und der Karte; – eine Mehrzahl von Funktionsblöcken (71, 72, 73) auf der Karte, wobei jeder Funktionsblock einer entsprechenden Schnittstelle zugeordnet ist; – einen Schnittstellendetektor (55) auf der Karte, der eine Schnittstelle aus der Mehrzahl von Schnittstellen erkennt, an die ein Rücksetzsignal (RST) von dem Host geliefert wird; – einen Rücksetzblock (80) auf der Karte zum Empfangen eines Rücksetzsignals von der Mehrzahl von Schnittstellen und der Schnittstelle des Schnittstellendetektors und zum Ausgeben einer ausgewählten, zu unterbrechenden Schnittstelle; und – einen Prozessor (64) auf der Karte zum Unterbrechen des Funktionsblocks, welcher der ausgewählten Schnittstelle zugeordnet ist.
DE200710034692 2006-07-12 2007-07-11 Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, Speichermedium, Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, Speicherkarte und Rücksetzsteuersystem Pending DE102007034692A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060065539A KR100764743B1 (ko) 2006-07-12 2006-07-12 리셋 제어 유닛을 구비한 메모리 카드 및 그것의 리셋 제어방법
KR10-2006-0065539 2006-07-12
US11/798,469 US8783576B2 (en) 2006-07-12 2007-05-14 Memory card having multiple interfaces and reset control method thereof
US11/798,469 2007-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034692A1 true DE102007034692A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38922327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710034692 Pending DE102007034692A1 (de) 2006-07-12 2007-07-11 Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, Speichermedium, Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, Speicherkarte und Rücksetzsteuersystem

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5258219B2 (de)
DE (1) DE102007034692A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2453393A1 (de) * 2010-04-13 2012-05-16 ZTE Corporation Multimodale datenkarte und kalibrierverfahren dafür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2797814B2 (ja) * 1992-01-24 1998-09-17 日本電気株式会社 システムリセット制御方式
KR100209762B1 (ko) * 1996-10-28 1999-07-15 구본준 리셋 장치 및 그를 이용한 동작 모드 설정 방법
JP2003050646A (ja) * 2001-08-08 2003-02-21 Hitachi Ltd 外部接点制御方式
KR100579053B1 (ko) * 2004-08-26 2006-05-12 삼성전자주식회사 스마트 카드와 메모리 카드간의 멀티 인터페이스 방법 및멀티 인터페이스 카드

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2453393A1 (de) * 2010-04-13 2012-05-16 ZTE Corporation Multimodale datenkarte und kalibrierverfahren dafür
EP2453393A4 (de) * 2010-04-13 2013-01-23 Zte Corp Multimodale datenkarte und kalibrierverfahren dafür
AU2010350956B2 (en) * 2010-04-13 2013-02-21 Zte Corporation Multi-mode data card and calibrating method thereof
US8775789B2 (en) 2010-04-13 2014-07-08 Zte Corporation Multi-mode data card and calibrating method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP5258219B2 (ja) 2013-08-07
JP2008021317A (ja) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319125T2 (de) Integrierte schaltung mit mehreren betriebsarten
DE602004007927T2 (de) Integrierter schaltkreis, der mithilfe verschiedener kommunikationsprotokolle kommunizieren kann
DE60319052T2 (de) Verfahren zum betreiben eines Rechners mit einer Mehrzahl von Speicherbussen
DE19781620B4 (de) Bus-Patcher
DE112008001757B4 (de) Systeme und Verfahren zum Bestimmen einer Aktualisierungsrate eines Speichers auf der Basis von HF-Aktivitäten
DE102005036648A1 (de) IC-Karte und IC-Kartensystem
DE3809170A1 (de) System zur ausstellung von gesicherten ic-karten
DE10233648A1 (de) Dynamischer Fehlerkorrekturcode mit variabler Länge
DE102006021819A1 (de) Technik zum Lesen eines Spezialmodusregisters
DE60105368T2 (de) Kontaktlose Chipkarte, Antwortverfahren und entsprechendes Programm
DE112015003569T5 (de) Verfahren und System zum Verwenden von NAND-Seitenpuffern, um die Übertragungspuffernutzung eines Festkörperlaufwerks zu verbessern
DE10163814A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nutzeridentifizierung
DE102007034692A1 (de) Verfahren zum Zurücksetzen einer Speicherkarte, Speichermedium, Vorrichtung zum Steuern des Zurücksetzens einer Speicherkarte, Speicherkarte und Rücksetzsteuersystem
EP1610302A1 (de) Verfahren zur sprecherabhängigen Spracherkennung in einem Kraftfahrzeug
DE102006035610A1 (de) Speicherzugriffssteuerung und Verfahren zur Speicherzugriffssteuerung
DE112006002519T5 (de) Prüfvorrichtung, Prüfverfahren, Analysevorrichtung und -programm
DE102004050039B4 (de) Karte mit integrierter Schaltung, Betriebsverfahren und Kartensystem
EP1610218B1 (de) Tragbarer Datenträger, System mit einem solchen Datenträger und Verfahren zum Betreiben eines solchen Datenträgers
WO2007017444A1 (de) Mikroprozessorsystem zur steuerung bzw. regelung von zumindest zum teil sicherheitskritischen prozessen
EP1832982A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Hilfseinheit auf einen Host und Hilfseinheit
WO2013143911A4 (de) Verfahren zum verschlüsseln von daten auf speichermedium
WO2009086896A1 (de) Softwareidentifikation
CN111752715A (zh) 大量请求量下的系统优化方法、装置、设备及存储介质
DE4329335C2 (de) Mikrocomputer für IC-Karte
DE102005022578A1 (de) IC-Kartensystem, Speicherkarte und Verfahren zur Zustandsbestimmung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140612

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE