DE102007034317A1 - Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern - Google Patents

Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern Download PDF

Info

Publication number
DE102007034317A1
DE102007034317A1 DE200710034317 DE102007034317A DE102007034317A1 DE 102007034317 A1 DE102007034317 A1 DE 102007034317A1 DE 200710034317 DE200710034317 DE 200710034317 DE 102007034317 A DE102007034317 A DE 102007034317A DE 102007034317 A1 DE102007034317 A1 DE 102007034317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
rail
fuel
injectors
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710034317
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Meyer-Salfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710034317 priority Critical patent/DE102007034317A1/de
Priority to CN2008801000694A priority patent/CN101755118B/zh
Priority to PCT/EP2008/057220 priority patent/WO2009013059A1/de
Priority to RU2010106243/06A priority patent/RU2468241C2/ru
Priority to EP08760780A priority patent/EP2173997B1/de
Publication of DE102007034317A1 publication Critical patent/DE102007034317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D2041/3881Common rail control systems with multiple common rails, e.g. one rail per cylinder bank, or a high pressure rail and a low pressure rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/04Fuel pressure pulsation in common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu mindestens zwei Zylinderbänken (B1, B2) zusammengefasst sind, wobei Kraftstoff mittels Injektoren (I1-I8) in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren (I1-I8) jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind, wobei die Injektoren (I1-I8) einer Zylinderbank (B1, B2) mit unterschiedlichen Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu mindestens zwei Zylinderbänken zusammengefasst sind, nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Zur Reduzierung mechanischer Schwingungen wird insbesondere bei V-Motoren eine so genannte ungleiche Zündfolge verwendet. Damit ist gemeint, dass sich die beiden Zylinderbänke in Bezug auf die Zylinderreihenfolge nicht durchgängig abwechseln. Einerseits finden dadurch zwei aufeinander folgende Zündungen an einer Bank statt, andererseits kommt es an dieser Bank zu einer längeren Pause, wenn an der zweiten Zylinderbank zwei aufeinander folgende Zündungen stattfinden.
  • Common-Rail-Systeme sind für Benzin- und Dieselmotoren an sich bekannt. In einigen Anwendungsfällen ist es gerade bei Dieselmotoren sinnvoll, statt einer Hochdruckpumpe zwei Hochdruckpumpen zu verwenden, da beispielsweise die zur Verfügung stehende Pumpenleistung einer Hochdruckpumpe allein für den gesamten Hochdruck-Mengenbedarf nicht ausreicht. Dies ist beispielsweise bei kleineren Schiffsdieselmotoren der Fall, die aus Dieselmotorbaureihen aus dem Nutzfahrzeugbereich abgeleitet sind. Der Schiffsdieselmotor weist eine höhere spezifische Leistung als die Ausführung für den Nutzfahrzeugbereich auf, so dass die Förderleistung der Hochdruckpumpe größer sein muss. Um trotzdem weiterhin handelsübliche Komponenten verwenden zu können, wird in einem solchen Fall im Stand der Technik statt eines motorweiten Common-Rail-Systems mit einer Hochdruckpumpe eine Lösung mit zwei Hochdruckpumpen, die jeweils den Hochdruck-Mengenbedarf einer Zylinderbank decken, verwendet. Alternativ wird der Hochdruck-Mengenbedarf der beiden Hochdruck-Rails bzw. Zylinderbänke durch eine gemeinsame Hochdruckpumpe gedeckt, die über mindestens zwei hydraulisch getrennte Förderelemente verfügt, die jeweils mit einem Hochdruck-Rail hydraulisch verbunden sind.
  • Wird bei einem derartigen Motorkonzept eine ungleiche Zündfolge verwendet, so kann dies zu unerwünscht starken Druckschwankungen in den beiden Hochdruckrails führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung, ein Verfahren sowie ein Computerprogramm anzugeben, mit denen jeweils die Druckschwankungen in den einzelnen Hochdruckrails verringert werden können.
  • Dieses Problem wird gelöst durch eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu mindestens zwei Zylinderbänken zusammengefasst sind, dies kann insbesondere ein V-Motor sein, wobei Kraftstoff mittels Injektoren in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails verbunden sind, wobei die Injektoren einer Zylinderbank mit unterschiedlichen Hochdruckrails verbunden sind. Statt einer bankweisen Zuordnung der Injektoren zu einem Hochdruckrail erfolgt die Zuordnung von Injektoren einer Zylinderbank zu unterschiedlichen Hochdruckrails.
  • Die Brennkraftmaschine umfasst bevorzugt eine erste und eine zweite Zylinderbank und ein erstes und zweites Hochdruckrail, wobei einige Zylinder der ersten Zylinderbank mit dem ersten Hochdruckrail und einige Zylinder der ersten Zylinderbank mit dem zweiten Hochdruckrail sowie einige Zylinder der zweiten Zylinderbank mit dem ersten Hochdruckrail und einige Zylinder der zweiten Zylinderbank mit dem zweiten Hochdruckrail verbunden sind. Dadurch wird bei einer ungleichen Zündfolge eine gleichmäßige Einspritzfolge der Hochdruckrails bewirkt.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu zwei Zylinderbänken zusammengefasst sind, insbesondere V-Motor, wobei Kraftstoff mittels Injektoren in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails verbunden sind, deren Hochdruck-Mengenbedarf jeweils durch eine eigene Hochdruckpumpe oder durch getrennte Hochdruckelemente einer Hochdruckpumpe, die jeweils mit einem der Hochdruckrails hydraulisch verbunden sind, gedeckt wird, wobei die Hochdruckrails hydraulisch miteinander verbunden sind. Die hydraulische Verbindung ermöglicht einen Druckausgleich zwischen den Hochdruckrails, sodass Druckschwankungen verringert werden.
  • Die hydraulische Verbindung der Hochdruckrails umfasst bevorzugt eine Drossel. Die Drossel begrenzt die Durchflussmenge der hydraulischen Verbindung und dämpft hydraulische Schwingungen, die durch wechselnde Druckunterschiede und damit wechselnde Durchflussrichtungen entstehen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass jedes der Hochdruckrails durch eine Hochdruckpumpe oder durch getrennte Hochdruckelemente einer Hochdruckpumpe, die jeweils mit einem der Hochdruckrails hydraulisch verbunden sind, mit Kraftstoffdruck beaufschlagt wird und der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails geregelt ist und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails vorgesteuert ist. Dadurch kann ein chaotisches Verhalten der Regelung, die durch die hydraulische Verbindung entstehen kann, verringert oder vermieden werden.
  • Jedes der Hochdruckrails wird bevorzugt durch eine Hochdruckpumpe oder durch getrennte Hochdruckelemente einer Hochdruckpumpe, die jeweils mit einem der Hochdruckrails hydraulisch verbunden sind, mit Kraftstoffdruck beaufschlagt und der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails wird mittels eines Reglers, der mindestens einen proportionalen und einen integrierenden Anteil umfasst, geregelt und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails wird mittels eines Reglers, der nur einen proportionalen und keinen integrierenden Anteil umfasst, geregelt. Auch diese Variante verringert oder vermeidet das zuvor genannte chaotische Verhalten der Druckregelung.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu zwei Zylinderbänken zusammengefasst sind, insbesondere V-Motor, wobei Kraftstoff mittels Injektoren in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren jeweils mit ei nein von mindestens zwei Hochdruckrails verbunden sind, wobei die Hochdruckrails hydraulisch miteinander verbunden sind, wobei jedes der Hochdruckrails durch eine Hochdruckpumpe oder durch getrennte Hochdruckelemente einer Hochdruckpumpe, die jeweils mit einem der Hochdruckrails hydraulisch verbunden sind, mit Kraftstoffdruck beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails geregelt wird und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails vorgesteuert wird.
  • Der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails wird bevorzugt mittels eines Reglers, der mindestens einen proportionalen und einen integrierenden Anteil umfasst, geregelt und der Kraftstoffdruck des anderen Hochdruckrails wird bevorzugt mittels eines Reglers, der nur einen proportionalen Anteil umfasst, geregelt.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung aller Schritte nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Skizze eines ersten Ausführungsbeispiels einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine;
  • 2 eine Skizze einer Einspritz- bzw. Zündreihenfolge des Ausführungsbeispiels gemäß 1;
  • 3 eine Prinzipskizze zur Verdeutlichung von Druckschwankungen des Drucks im Hochdruckrail;
  • 4 eine Skizze eines ersten Ausführungsbeispiels einer Regelung bzw. Steuerung;
  • 5 eine Skizze eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Regelung;
  • 6 eine Skizze eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine.
  • 7 eine Skizze einer Einspritz- bzw. Zündreihenfolge des Ausführungsbeispiels gemäß 6.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Skizze einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine in stark vereinfachter Darstellung. Dargestellt ist eine grobe Skizze einer Einspritzanlage 1 einer Acht-Zylinder-Diesel-Brennkraftmaschine. Es wird hier von einer 8-Zylinder-Brennkraftmaschine mit einer Zylinderanordnung in V-Form ausgegangen, wobei die Zylinder jeweils einer Zylinderreihe eine Zylinderbank B1 bzw. B2 bilden. Die Zylinder, Kolben, Auslassventile und dergleichen der Brennkraftmaschine sind in der Skizze der 1 nicht dargestellt, auf die Zylinder wird nur durch die jeweiligen Injektoren Bezug genommen, diese sind hier als I1 bis I8 bezeichnet. Die Injektoren I1 bis I4 gehören zur ersten Zylinderbank B1, die Injektoren I5 bis I8 gehören zur zweiten Zylinderbank B2. Die Injektoren I1 bis I8 umfassen jeweils ein Einspritzventil, das durch einen piezoelektrischen oder magnetischen Aktor elektrisch geöffnet und geschlossen werden kann. Das elektrische Öffnen und Schließen der Einspritzventile der Injektoren I1 bis I8 erfolgt über Steuergeräte, diese sind hier als S1 und S2 bezeichnet, die die Injektoren I1–I8 elektrisch ansteuern. Die Injektoren I1 bis I4 werden durch das Steuergerät S1 gesteuert, die Injektoren I5 bis I8 werden durch das Steuergerät S2 gesteuert. Die Injektoren sind jeweils an ein an sich bekanntes Hochdruckrail R1 bzw. R2 angeschlossen. An das Hochdruckrail R1 sind die Injektoren I1 bis I4 angeschlossen, an das Hochdruckrail R2 sind die Injektoren I5 bis I8 angeschlossen. Das Hochdruckrail R1 wird durch eine Hochdruckpumpe P1 mit Kraftstoffdruck beaufschlagt, das Hochdruckrail R2 wird durch eine Hochdruckpumpe P2 mit Kraftstoffdruck beaufschlagt. Die Hochdruckpumpen P1 und P2 können entweder von getrennten Niederdruckpumpen oder durch eine gemeinsame Niederdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt werden. Diese und weitere Elemente des Kraftstoffversorgungssystems wie Filter, Ventile und dergleichen sind für ein Common-Rail-System an sich bekannt und hier nicht dargestellt. Effektiv sind hier also zwei voneinander unabhängige Common-Rail-Einspritzsysteme für jede Zylinderbank vorgesehen. Eines der Steuergeräte wird dabei als Master, das andere als Slave betrieben. Alternativ kann die Ansteuerung auch durch ein gemeinsames Steuergerät erfolgen. Der Druck im Hochdruckrail R1 wird durch einen ersten Drucksensor RDS1 gemessen und an das Steuergerät S1 übertragen, entsprechend wird der Druck im Hochdruckrail R2 über einen zweiten Drucksensor RDS2 gemessen und an das Steuergerät S2 übertragen. Die Hochdruckrails R1 und R2 sind mit einer Verbindungsleitung 2 miteinander hydraulisch verbunden. Innerhalb der Verbindungsleitung 2 ist eine Drossel 3 angeordnet. Die Drossel kann wie in der Darstellung der 1 ein Drosselventil mit konstanter Verengung sein, kann aber ebenso ein Drosselventil, das verstellbar ist, sein. In diesem Fall bietet sich eine elektromechanische Verstellung, die beispielsweise von einem der Steuergeräte S1 oder S2 oder einer Extrasteuerung gesteuert wird, an.
  • In 2 ist die Zündreihenfolge und damit auch die Einspritzreihenfolge der 8-Zylinder-Brennkraftmaschine gemäß 1 dargestellt. Der Kurbelwellenwinkel φ ist von φ = 0°KW bis φ = 720°KW dargestellt. Über den Kurbelwellenwinkel ist die Zündreihenfolge aufgetragen und zum leichteren Verständnis jeweils bankweise übereinander graphisch aufgetragen. Die Zündreihenfolge ist hier 1, 5, 7, 2, 6, 3, 4, 8. Durch die bankweise Darstellung wird deutlich, dass beispielsweise die Zylinder 5 und 7 der Zylinderbank B2 und die Zylinder 3 und 4 der Zylinderbank B1 mit einem relativ kurzen Abstand von 1/n·720°KW (n = Zylinderzahl) nacheinander zünden und damit auch mit diesem kurzen Abstand nacheinander eingespritzt wird.
  • 3 zeigt eine Prinzipskizze zur Verdeutlichung von Druckschwankungen des Hochdruckraildrucks PR in den beiden Hochdruckrails R1 bzw. R2, hier am Beispiel des Hochdruckrails R1. Wie aus 2 ersichtlich ist, gibt es beispielsweise zwischen der Einspritzung und damit auch Zündung der Zylinder 1 und 2 eine relativ lange Pause von 2/n·720°KW (n = Zylinderzahl), wohingegen die unmittelbar aufeinander folgende Zündung und Einspritzung der Zylinder 3 und 4 nur eine relativ kurze Pause von 1/n·720°KW (n = Zylinderzahl) zwischen zwei Einspritzungen aufweist. Werden keine weiteren Maßnahmen getroffen, so haben diese sehr unterschiedlichen Zeiten zwischen zwei Einspritzungen zu Folge, dass durch die ununterbrochene Förderung der Hochdruckpumpe während einer relativ langen Einspritzpause, beispielsweise zwischen den Zylindern 1 und 2, ein Druckanstieg stattfindet, bei einer relativ kurzen Zeit zwischen zwei Einspritzungen wie beispielsweise zwischen den Einspritzungen der Zylinder 3 und 4 ein Druckabfall, durch eine Linie PR angedeutet, stattfindet. Die Verbindungsleitung 2 zwischen den beiden Hochdruckrails R1 und R2 sorgt nun dafür, dass die Druckschwankungen der beiden Hochdruckrails R1 und R2 geglättet werden. Dabei auftretende Druckschwingungen durch hin- und herströmenden Kraftstoff werden durch die Drossel 3 vermindert.
  • Aufgrund der hydraulischen Verbindung zwischen den Hochdruckrails R1 und R2 kommt es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der zuvor unabhängigen Hochdruckrail-Druckregelkreise, was unvorhersehbares, sogar chaotisches Verhalten, zur Folge haben kann. Diesem Verhalten kann durch zwei verschiedene Maßnahmen begegnet werden:
    Zum einen kann eine der Hochdruckpumpen in einem offenen Regelkreis (d. h. einer Steuerung) angesteuert werden, die andere Hochdruckpumpe wird weiterhin durch einen geschlossenen Regelkreis geregelt. Die Ansteuerung der mit einem offenen Regelkreis angesteuerten Hochdruckpumpe wird in einem Vorsteuerkennfeld im Steuergerät hinterlegt. 4 zeigt eine Skizze einer derartigen Regelung bzw. Steuerung. Im oberen Bereich der 4 ist der Regelkreis für das Hochdruckrail R1 dargestellt, dieser umfasst einen Regler RG1, dessen Ausgang eine Stellgröße für die Hochdruckpumpe P1 liefert. Am Ausgang der Hochdruckpumpe P1 liegt der Hochdruckraildruck PR1 an, der durch einen Drucksensor RDS1 gemessen wird und als elektrisches Signal auf einen dem Eingang des Reglers RG1 vorgeschalteten Subtrahierer mit negativen Zeichen aufgeschaltet wird. An dem anderen Eingang des Subtrahierers liegt mit positivem Vorzeichen der Soll-Raildruck P1_S als Führungsgröße an. Insofern handelt es sich hier um einen klassischen Regelkreis. Das Hochdruckrail R2 umfasst keine Regelung, sondern wird anhand des Sollwerts PR2_S des Hochdruckraildrucks über eine Steuerung S2, die anhand eines Kennfelds eine Stellgröße für die Hochdruckpumpe P2 ermittelt, gesteuert.
  • Alternativ können die Hochdruckraildrücke PR1 bzw. PR2 beider Hochdruckrails R1 und R2 geregelt sein wie in 5 dargestellt. Beide Regelkreise sind daher aufgebaut wie der Regelkreis für das Hochdruckrail R1 in 4. Der Regler RG1 in 5 für das Hochdruckrail R1 ist ein Regler mit einem proportionalen Anteil und einem integrierenden Anteil, somit ein PI-Regler. Der Regler für das Hochdruckrail R2, in 5 als RG2 bezeichnet, weist nur einen proportionalen Anteil auf, ist also ein reiner P-Regler. Der proportionale Anteil kann kurzfristig auf bestehende Regelabweichungen dynamisch reagieren. Der integrierende Anteil reagiert zeitverzögert auch auf kleine Abweichungen von dem Sollwert.
  • 6 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern. Die Darstellung entspricht im Wesentlichen der Darstellung in 1. Entsprechend ist die Bezeichnung identischer Baugruppen gleich gewählt. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 wird hier auf die hydraulische Verbindung zwischen den beiden Hochdruckrails R1 und R2 verzichtet. Stattdessen wird die Zuordnung Hochdruckrail R1 zu Zylinderbank B1 und Hochdruckrail R2 zu Zylinderbank B2 aufgehoben. Die Injektoren der Zylinderbank 1, das sind die Injektoren I1, I2, I3 und I4 sind nun nicht mehr dem Hochdruckrail R1 zugeordnet, stattdessen sind im speziellen Beispiel der oben genannten Zündfolge 1, 5, 7, 2, 6, 3, 4, 8 die Injektoren I1 und I4 dem Hochdruckrail R1 zugeordnet, die Injektoren I2 und I3 sind dem Hochdruckrail R2 zugeordnet. Entsprechend sind die Injektoren I5 und I8 der zweiten Zylinderbank B2 dem Hochdruckrail R2 zugeordnet, die Injektoren I6 und I7 der zweiten Zylinderbank B2 sind dem Hochdruckrail R1 zugeordnet. Einer Alternativen, ebenfalls ungleichen Zündfolge kann durch eine alternative, geeignete Zuordnung der Injektoren zu den Hochdruckrails R1 und R2 im Sinne der Erfindung begegnet werden. 7 zeigt die Einspritzreihenfolge entsprechend der Darstellung der 2. Während in 2 die Zuordnung zwischen Hochdruckrail R1 und Zylinderbank B1 und Hochdruckrail R2 sowie Zylinderbank B2 identisch ist, ist diese in 7 nicht identisch, stattdessen wird hier nur auf die Hochdruckrails R1 und R2 Bezug genommen. Dem Hochdruckrail R1 sind die Zylinder 1, 4, 6, 7 zugeordnet, dem Hochdruckrail R2 sind die Zylinder 2, 3, 5 sowie 8 zugeordnet. Wie aus 7 zu erkennen ist, sind die Zündungen und damit die Einspritzungen jeweils wechselweise den Hochdruckrails R1 bzw. R2 zugeordnet, so dass hier keine unterschiedlichen Pausenzeiten zwischen aufeinander folgenden Einspritzungen wie dies im Ausführungsbeispiel gemäß 1 der Fall war, auftritt.

Claims (9)

  1. Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu mindestens zwei Zylinderbänken (B1, B2) zusammengefasst sind, wobei Kraftstoff mittels Injektoren (I1–I8) in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren (I1–I8) jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektoren (I1–I8) einer Zylinderbank (B1, B2) mit unterschiedlichen Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine eine erste Zylinderbank (B1) und eine zweite Zylinderbank (B2) und ein erstes Hochdruckrail (R1) und zweites Hochdruckrail (R2) umfasst, wobei einige Zylinder der ersten Zylinderbank (B1) mit dem ersten Hochdruckrail (R1) und einige Zylinder der ersten Zylinderbank (B1) mit dem zweiten Hochdruckrail (R2) sowie einige Zylinder der zweiten Zylinderbank (B2) mit dem ersten Hochdruckrail (R1) und einige Zylinder der zweiten Zylinderbank (B2) mit dem zweiten Hochdruckrail (R2) verbunden sind.
  3. Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu zwei Zylinderbänken (B1, B2) zusammengefasst sind, wobei Kraftstoff mittels Injektoren (I1–I8) in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren (I1–I8) jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind, deren Hochdruck-Mengenbedarf jeweils durch eine eigene Hochdruckpumpe gedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckrails (R1, R2) hydraulisch miteinander verbunden sind.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Verbindung (2) der Hochdruckrails eine Drossel (3) umfasst.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Hochdruckrails (R1, R2) durch eine Hochdruckpumpe (P1, P2) oder durch getrennte Hochdruckelemente einer Hochdruckpumpe, die jeweils mit einem der Hochdruckrails hydraulisch verbunden sind, mit Kraftstoffdruck beaufschlagt wird und der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails geregelt ist und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails vorgesteuert ist.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Hochdruckrails (R1, R2) durch eine Hochdruckpumpe (P1, P2) mit Kraftstoffdruck beaufschlagt wird und der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails mittels eines Reglers, der mindestens einen proportionalen und einen integrierenden Anteil umfasst, geregelt ist und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails mittels eines Reglers, der nur einen proportionalen und keinen integrierenden Anteil umfasst, geregelt ist.
  7. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, die zu zwei Zylinderbänken (B1, B2) zusammengefasst sind, wobei Kraftstoff mittels Injektoren (I1–I8) in Brennräume der Zylinder eingespritzt werden kann und wobei die Injektoren (I1–I8) jeweils mit einem von mindestens zwei Hochdruckrails (R1, R2) verbunden sind, wobei die Hochdruckrails (R1, R2) hydraulisch miteinander verbunden sind, wobei jedes der Hochdruckrails (R1, R2) durch eine Hochdruckpumpe (P1, P2) mit Kraftstoffdruck beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails geregelt wird und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails vorgesteuert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffdruck eines Hochdruckrails mittels eines Reglers, der mindestens einen proportionalen und einen integrierenden Anteil umfasst, geregelt ist und der Kraftstoffdruck der anderen Hochdruckrails mittels eines Reglers, der nur einen proportionalen Anteil umfasst, geregelt wird.
  9. Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung aller Schritte nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
DE200710034317 2007-07-24 2007-07-24 Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern Withdrawn DE102007034317A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034317 DE102007034317A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
CN2008801000694A CN101755118B (zh) 2007-07-24 2008-06-10 具有多个气缸的内燃机
PCT/EP2008/057220 WO2009013059A1 (de) 2007-07-24 2008-06-10 Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
RU2010106243/06A RU2468241C2 (ru) 2007-07-24 2008-06-10 Двигатель внутреннего сгорания с несколькими цилиндрами
EP08760780A EP2173997B1 (de) 2007-07-24 2008-06-10 Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034317 DE102007034317A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034317A1 true DE102007034317A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=39745126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710034317 Withdrawn DE102007034317A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2173997B1 (de)
CN (1) CN101755118B (de)
DE (1) DE102007034317A1 (de)
RU (1) RU2468241C2 (de)
WO (1) WO2009013059A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050469A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
WO2011050920A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
WO2011050919A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine in v-anordnung
DE102011103988A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Raildruckregelung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015086839A (ja) * 2013-11-01 2015-05-07 スズキ株式会社 燃料噴射装置
WO2018065157A1 (en) 2016-10-04 2018-04-12 Asml Netherlands B.V. Athermalization of an alignment system
DE102018220566A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191867A (en) * 1991-10-11 1993-03-09 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector fuel system having variable control of actuating fluid pressure
DE4335171C1 (de) * 1993-10-15 1995-05-04 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Dieselbrennkraftmaschine
US5560825A (en) * 1994-06-21 1996-10-01 Caterpillar Inc. Edge filter for a high pressure hydraulic system
DE19646581A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem
DE19712135C1 (de) * 1997-03-22 1998-08-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19955617B4 (de) * 1999-11-19 2004-05-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit zwei Hochdruck-Pumpen
FI117349B (fi) * 2002-08-02 2006-09-15 Waertsilae Finland Oy Polttoaineen syöttöjärjestelmä
US6925989B2 (en) * 2003-08-18 2005-08-09 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel system having pressure pulsation damping
JP2005163556A (ja) * 2003-11-28 2005-06-23 Denso Corp コモンレール式燃料噴射装置
JP2006046169A (ja) * 2004-08-04 2006-02-16 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料圧力制御装置
CN2876357Y (zh) * 2005-11-18 2007-03-07 上海汽车集团股份有限公司 V型发动机燃油分配管

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120226428A1 (en) * 2009-10-23 2012-09-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for the open-loop control and closed-loop control of an internal combustion engine
WO2011047834A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
CN102713218B (zh) * 2009-10-23 2016-05-11 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节内燃机的方法
DE102009050469B4 (de) * 2009-10-23 2015-11-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102009050469A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
CN102713218A (zh) * 2009-10-23 2012-10-03 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节内燃机的方法
DE102009051390B4 (de) * 2009-10-30 2015-10-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
CN102762843B (zh) * 2009-10-30 2015-12-16 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节v形布置的内燃机的方法
CN102762843A (zh) * 2009-10-30 2012-10-31 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节v形布置的内燃机的方法
CN102770651A (zh) * 2009-10-30 2012-11-07 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节v形布置的内燃机的方法
DE102009051389A1 (de) 2009-10-30 2011-05-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine in V-Anordnung
US9624860B2 (en) 2009-10-30 2017-04-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for the control and regulation of a V-type internal combustion engine
CN102770651B (zh) * 2009-10-30 2016-10-26 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于控制和调节v形布置的内燃机的方法
WO2011050920A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
US8886439B2 (en) 2009-10-30 2014-11-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for the control and regulation of an internal combustion engine
WO2011050919A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine in v-anordnung
DE102009051390A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102011103988A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Raildruckregelung
US20140156168A1 (en) * 2011-06-10 2014-06-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for controlling rail pressure
WO2012167916A3 (de) * 2011-06-10 2013-11-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur raildruckregelung
WO2012167916A2 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur raildruckregelung
US9657669B2 (en) 2011-06-10 2017-05-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for controlling rail pressure

Also Published As

Publication number Publication date
RU2468241C2 (ru) 2012-11-27
RU2010106243A (ru) 2011-08-27
CN101755118B (zh) 2012-10-03
CN101755118A (zh) 2010-06-23
EP2173997A1 (de) 2010-04-14
EP2173997B1 (de) 2012-06-06
WO2009013059A1 (de) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2173997B1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
EP1282771B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine
EP1904741B1 (de) Speichereinspritzsystem für brennkraftmaschine
EP2516839B1 (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung
DE102017203695B4 (de) Kraftstoffeinspritzungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP0899454B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102015007368B3 (de) Verfahren zur Ausführung mit dem Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE112011101889T5 (de) Rückflussrückschlagventil für Common-Rail-Kraftstoffsystem
WO2008025597A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102011077698B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE19735561B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10046315C2 (de) Hochdruckpumpe für ein Speichereinspritzsystem sowie Speichereinspritzsystem
DE102014211314A1 (de) Verfahren zum Korrigieren einer pumpenverursachten Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge
WO2001069067A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19753072C2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2016055293A1 (de) Speichereinspritzsystem für verbrennungskraftmaschinen
CH712276A1 (de) Speichereinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen.
EP1369573B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen
DE102008002216A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems mit mindestens zwei Rails für eine Brennkraftmaschine
EP2156047B1 (de) Kraftstoffinjektor mit geringem verschleiss
DE102008042083A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Kraftstoffinjektoren einer Brennkraftmaschine
DE102019201872A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verteilerraums und eines Speicherraums
WO2021001396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckregelung bei einem kraftstoffhochdruckeinspritzsystem
DE19525694A1 (de) Einspritzeinrichtung für einen Motor
WO2020201021A1 (de) Luftzuführsystem für einen verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee