DE102018220566A1 - Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung - Google Patents

Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018220566A1
DE102018220566A1 DE102018220566.3A DE102018220566A DE102018220566A1 DE 102018220566 A1 DE102018220566 A1 DE 102018220566A1 DE 102018220566 A DE102018220566 A DE 102018220566A DE 102018220566 A1 DE102018220566 A1 DE 102018220566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
gas
rail
pressure
delivery device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018220566.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Schlingmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018220566.3A priority Critical patent/DE102018220566A1/de
Priority to CN201911199098.7A priority patent/CN111237091A/zh
Publication of DE102018220566A1 publication Critical patent/DE102018220566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/0285Arrangement of common rails having more than one common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0245High pressure fuel supply systems; Rails; Pumps; Arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0287Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers characterised by the transition from liquid to gaseous phase ; Injection in liquid phase; Cooling and low temperature storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/06Apparatus for de-liquefying, e.g. by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0064Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • F02M43/04Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Gas-Pumpe (10), wobei durch die mindestens eine Gas-Pumpe (10) Kraftstoff, welcher als Gas in einer flüssigen Phase in einem Vorratsbehälter (4) vorliegt, über eine Gasleitung (22) aus dem Vorratsbehälter (4) in einen Buffertank (18) gefördert wird, wobei der Buffertank über ein schalbares Ventil (19) mit einem Gas-Rail verbunden ist, wobei ein Dual-Fluid-Injektor (21) mit dem Gas-Rail (20) und einem Kraftstoff-Rail (26) verbunden ist. Das Gas-Rail (20) und das Kraftstoff-Rail (26) stehen über einen gemeinsamen Speicher (30) mit beweglichen Trennelement (31) zur Medientrennung miteinander in Verbindung.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen.
  • Aus der deutschen Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102017221329.9 ist ein Gasdruckregler zur Regelung des Drucks eines gasförmigen Kraftstoffs, mit einem Gehäuse, in dem ein längsbeweglicher Gaskolben angeordnet ist, der einen Gasraum und einen mit einer Arbeitsflüssigkeit befüllbaren Druckraum begrenzt, bekannt. Durch das Zusammenwirken des Gaskolbens mit einem Ventilsitz wird ein Steuerventil gebildet, über das Gas aus dem Gasraum in einen Rücklauf abgeleitet werden kann. An der Außenseite des Gaskolbens ist eine zweite umlaufende Dichtung ausgebildet, mit der der Gaskolben ebenfalls dichtend im Gehäuse geführt ist, wobei der Gaskolben zumindest abschnittsweise von einem Niederdruckgasraum umgeben ist und die zweite Dichtung den Niederdruckgasraum von einem Gasrücklaufraum trennt, wobei der Gasraum über das Absteuerventil mit dem Gasrücklaufraum verbindbar ist. Ein System zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit gasförmigen Kraftstoff weist einen Zwischentank und einen solchen Gasdruckregler auf. In einem Verfahren zum Betreiben dieses Systems ist darüber hinaus ein Rücklaufspeicher vorhanden, dessen Druck zwischen dem Druck im Gasraum und im Gastank eingestellt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Kraftstofffördereinrichtung zu finden, welche einen Gasdruckregler aufweist, der ohne Gasrücklauf betrieben werden kann.
  • Der Gasrücklauf in der Kraftstofffördereinrichtung, kann zu negativen Effekten führen. Wenn der Gasrücklauf in den Vorratsbehälter geführt wird, kommt es zu einem unerwünschten Wärmeeintrag in den Vorratsbehälter. Der Wärmeeintrag führt zu einer Temperaturerhöhung und Druckerhöhung im Vorratsbehälter, so dass im schlimmsten Fall Gas in die Umwelt abgelassen werden muss.
  • Eine alternative Lösung, bei der der Gasrücklauf in das Leitungssystem der Kraftstofffördereinrichtung eingespeist wird, ist aufgrund von zusätzlichen kostenaufwendigen Komponenten, wie z.B. weiteren Speichern, Ventilen und Sensoren nachteilig. Des Weiteren kann es zu einer Schädigung der Komponenten der Kraftstofffördereinrichtung aufgrund einer aus dem Wärmeeintrag resultierenden Druckerhöhung kommen.
  • Die Kraftstofffördereinrichtung und das Verfahren mit den Merkmalen gemäß der unabhängigen Ansprüche haben den Vorteil, dass ein Gasrücklauf und die daraus resultierenden Probleme vollständig vermieden werden.
  • Da innerhalb der erfinderischen Kraftstofffördereinrichtung kein Gasrücklauf auftritt, kann auf aufwendige Maßnahmen verzichtet werden, diesen in den Vorratsbehälter oder in das Leitungssystem einzuspeisen, so dass der gesamte Aufbau der Kraftstofffördereinrichtung vereinfacht wird und kostengünstiger ist.
  • Des Weiteren wird durch die direkte Kopplung zwischen dem Druck im Gas-Rail und Kraftstoff-Rail die Genauigkeit der Druckregelung verbessert. Der Dual-Fluid-Injektor sieht im dynamischen Betrieb eine geringere Druckdifferenz zwischen dem gasförmigen und hydraulischen Kraftstoff, wodurch das Problem der internen Dichtung zwischen den unterschiedlichen Medien deutlich reduziert wird.
  • Durch die direkte Kopplung zwischen dem Druck im Gas-Rail und im Kraftstoff-Rail kann die für die Erhöhung des Druckes im Gas-Rail erforderliche Verschiebearbeit wahlweise über die Gas-Pumpe oder über die Kraftstoff-Pumpe oder über beide Pumpen gemeinsam geliefert werden.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben.
  • Es ist von Vorteil, wenn der gemeinsame Speicher als Kolbenspeicher oder Membranspeicher ausgebildet ist, da sich diese kostengünstig in die Kraftstofffördereinrichtung integrieren lassen.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn das Kraftstoff-Rail ein elektrisch ansteuerbares Druckregelventil aufweist, über welches Kraftstoff in eine Rücklaufleitung absteuerbar ist, da sich durch das elektrisch ansteuerbare Ventil eine Druckreduzierung im Kraftstoff-Rail und damit auch im Gas-Rail genau und auf einfache Weise regeln lässt.
  • Ein Druckbegrenzungsventil, welches am Kraftstoff-Rail ist vorteilhaft, da dieses auf zuverlässige Weise öffnet, wenn der Druck im Kraftstoff-Rail einen Maximalwert überschreitet und dadurch eine Schädigung des Kraftstoff-Rails und damit verbundener Komponenten der Kraftstofffördereinrichtung vermeidet.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Position des Trennelementes durch einen Positionssensor erfassbar ist, da auf diese Weise durch eine geeignete Regelstrategie das Trennelement eine Position einnehmen kann, um sowohl eine Bewegungsreserve für eine Erhöhung des Druckes als auch für eine Reduzierung des Druckes im Gas-Rail zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann der Druck im Gas-Rail jederzeit zuverlässig der Veränderung des Druckes im Kraftstoff-Rail angepasst werden.
  • Eine Reduzierung des Druckes im Gas-Rail, indem das schaltbare Ventil geschlossen wird und/oder Kraftstoff aus dem Kraftstoff-Rail über das elektrisch ansteuerbares Druckregelventil abgesteuert wird, ist vorteilhaft da in der Kraftstofffördereinrichtung für den gasförmigen Kraftstoff kein Rücklauf entsteht und abhängig von der gewünschten Höhe der Druckreduzierung entweder das schaltbare Ventil geschlossen werden kann oder Kraftstoff aus dem Kraftstoff-Rail über das elektrisch ansteuerbares Druckregelventil abgesteuert werden kann oder beide Möglichkeiten zur Druckreduzierung eingesetzt werden können.
  • Es ist von Vorteil, wenn zur Erhöhung des Druckes im Gas-Rail das schaltbare Ventil geöffnet wird und/oder die Fördermenge der Kraftstoff-Pumpe erhöht wird, da dies die Flexibilität bei der Regelung des Druckes erhöht.
  • Ausführungsbeispiele
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine Kraftstofffördereinrichtung einer Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In der Figur ist eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine dargestellt, die eine Kraftstofffördereinrichtung aufweist. Die Kraftstofffördereinrichtung weist mindestens eine Gas-Pumpe 10 auf, die Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter 4 ansaugt und über eine Gasleitung 22 aus dem Vorratsbehälter 4 in einen Buffertank 18 fördert.
  • Der Vorratsbehälter 4 ist zur Aufnahme von gasförmigen Kraftstoff, welcher als verflüssigtes Gas (LNG) bzw. Gas in der flüssigen Phase vorliegt, ausgebildet. Im Vorratsbehälter 4 wird das verflüssigte Gas (LNG) bzw. das Gas in der flüssigen Phase bei sehr niedrigen Temperaturen aufgenommen.
  • Durch einen Wärmeeintrag oder eine Druckänderung kann der gasförmige Kraftstoff einen Phasenwechsel erfahren, so dass das Gas eine Zustandsänderung von der flüssigen Phase in die gasförmige Phase erfährt. Im Folgenden wird der Begriff Gas in der flüssigen Phase oder Gas in der gasförmigen Phase genutzt, um zu unterscheiden, welchen Aggregatszustand der gasförmige Kraftstoff vornehmlich hat.
  • Der gasförmige Kraftstoff bzw. das Gas kann innerhalb der Kraftstofffördereinrichtung einen Phasenwechsel von der flüssigen Phase in die gasförmige Phase erfahren.
  • Um das Gas in der flüssigen Phase zu halten, muss der gasförmige Kraftstoff unter sehr niedrigen Temperaturen im Vorratsbehälter 4 aufbewahrt werden. Der Vorratsbehälter 4 weist in einer bevorzugten Ausgestaltung eine Isolierung auf, um einen Wärmeeintrag von außen in den gasförmigen Kraftstoff zu vermeiden.
  • Zwischen der mindestens einen Gas-Pumpe 10 und dem Buffertank 18 ist ein Wärmetauscher 31 angeordnet. Der Wärmetauscher 31 überträgt thermische Energie auf den gasförmigen Kraftstoff, so dass das Gas zum Teil oder vollständig einen Phasenwechsel von der flüssigen Phase in die gasförmige Phase erfährt.
  • Durch die mindestens eine Gas-Pumpe 10 wird das Gas auf ein erhöhtes Druckniveau verdichtet. Im Ausführungsbeispiel nach Figur ist nur eine einzige Gas-Pumpe 10 gezeigt. In einem alternativen Ausführungsbeispiel können auch mehrere Gas-Pumpen 10 hintereinander oder parallel zueinander angeordnet sein, um das Gas auf das gewünschte Druckniveau zu verdichten.
  • Der Buffertank 18 ist als Speicher für den unter erhöhten Druck stehenden Kraftstoff ausgebildet und kann mittelbar oder unmittelbar an der Gasleitung 22 angeordnet sein. Der Buffertank 18 ist über ein schalbares Ventil 19 mit einem Gas-Rail 20 verbunden.
  • Das schalbares Ventil 19 ermöglicht eine Einstellung der gewünschten Druckverhältnisse im Hochdruckspeicher 20, indem es die Kraftstoffstoffmenge, die aus dem Buffertank 18 in den Hochdruckspeicher 20 strömt, regelt.
  • Mindestens ein Dual-Fluid-Injektor 21 wird über das Gas-Rail 20 mit gasförmigen Kraftstoff (Gas)versorgt. Der mindestens eine Dual-Fluid-Injektor 21 ist zusätzlich mit einem Kraftstoff-Rail 26 verbunden. Über das Kraftstoff-Rail 26 wird der mindestens eine Dual-Fluid-Injektor 21 mit hydraulischen Kraftstoff, insbesondere Diesel, versorgt.
  • Das Kraftstoff-Rail 26 ist über eine hydraulische Leitung 23 mit einem Kraftstofftank 14 verbunden. Der Kraftstofftank 14 ist zur Aufnahme eines hydraulischen Kraftstoffes, insbesondere Diesel, ausgebildet. In der hydraulischen Leitung 23 ist mindestens eine Kraftstoff-Pumpe 25 angeordnet, wobei die mindestens eine Kraftstoff-Pumpe 25 hydraulischen Kraftstoff aus dem Kraftstofftank 14 in das Kraftstoff-Rail 26 fördert. In der hydraulischen Leitung 23 können weitere Komponenten, wie z.B. Filter, Sensoren oder Ventile, angeordnet sein.
  • Das Kraftstoff-Rail 26 weist ein elektrisch ansteuerbares Druckregelventil 28 auf, über welches Kraftstoff in eine Rücklaufleitung 27 absteuerbar ist. Das elektrische ansteuerbare Druckregelventil 28 kann abhängig von dem gewünschten Druck im Kraftstoff-Rail 26 geöffnet oder geschlossen werden, so dass überschüssiger hydraulischen Kraftstoff aus dem Kraftstoff-Rail 26 in die Rücklaufleitung 27 abgesteuert wird und der Druck im Kraftstoff-Rail 26 reduziert wird.
  • Das Kraftstoff-Rail 26 kann ein Druckbegrenzungsventil 29 aufweisen, welches öffnet sobald eine maximal zulässige Druckschwelle überschritten wird. Das Druckbegrenzungsventil 29 ist mit der Rücklaufleitung 27 verbunden.
  • Die Rücklaufleitung 27 ist mit dem Kraftstofftank 14 verbunden. In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die Rücklaufleitung 27 auch mit einem Leitungsabschnitt der hydraulischen Leitung 23, insbesondere einem Leitungsabschnitt zwischen dem Kraftstofftank 14 und der mindestens einen Kraftstoff-Pumpe 25, verbunden sein.
  • Das Gas-Rail 20 und das Krafstoff-Rail 26 stehen über einen gemeinsamen Speicher 30 mit beweglichen Trennelement 31 zur Medientrennung miteinander in Verbindung.
  • Durch den gemeinsamen Speicher 30 mit beweglichen Trennelement 31 erfolgt eine automatische Anpassung des Druckes im Gas-Rail 20 und Krafstoff-Rail 26, da bei einer Veränderung des Druckes im Gas-Rail 20 und/oder Krafstoff-Rail 26 das bewegliche Trennelement 31 durch die beiden Kraftstoffe (Gas und hydraulischer Kraftstoff) so verschoben wird, dass ein Druckausgleich erzielt wird.
  • Der gemeinsame Speicher kann 30 als Kolbenspeicher oder Membranspeicher ausgebildet sein. Der Kolbenspeicher weist als bewegliche Trennelement 31 einen Kolben bzw. eine Scheibe auf durch die das Gas und der hydraulische Kraftstoff voneinander getrennt werden. Der Membranspeicher kann eine flexible Membran aufweisen.
  • Die Position des Trennelementes 31 ist durch einen Positionssensor 32 erfassbar.
  • Durch den gemeinsamen Speicher 30 wird der Druck im Gas-Rail 20 dem Druck im Kraftstoff-Rail 26 angeglichen. Eine Druckänderung im Kraftstoff-Rail 26 hat demzufolge auch immer eine Druckänderung im Gas-Rail 26 zur Folge.
  • Um den Druck im Gas-Rail 20 zu reduzieren, muss auch der Druck im Kraftstoff-Rail 26 reduziert werden. Zur Reduzierung des Druckes im Gas-Rail 20 kann der Kraftstoff aus dem Kraftstoff-Rail 26 über das elektrisch ansteuerbare Druckregelventil 28 abgesteuert werden. Dies bewirkt eine Absenkung des Druckes im Kraftstoff-Rail 26, welche sich über den gemeinsamen Speicher 30 auch auf das Gas-Rail 20 auswirkt, so dass der Druck im Gas-Rail 20 abgesenkt wird.
  • Des Weiteren oder alternativ kann das schaltbare Ventil 19 geschlossen werden, so dass über die Gasleitung 22 kein Gas aus dem Buffertank 18 in das Gas-Rail 20 gelangen kann.
  • Um den Druck im Gas-Rail 20 zu erhöhen, muss auch der Druck im Kraftstoff-Rail 26 erhöht werden. Zur Erhöhung des Druckes im Gas-Rail 20 kann Fördermenge der Kraftstoff-Pumpe 25 erhöht wird. Dies bewirkt eine Erhöhung des Druckes im Kraftstoff-Rail 26, welche sich über den gemeinsamen Speicher 30 auch auf das Gas-Rail 20 auswirkt, so dass der Druck im Gas-Rail 20 erhöht wird.
  • Des Weiteren oder alternativ kann auch das schaltbare Ventil 19 geöffnet werden. Durch das Öffnen des schaltbaren Ventils 19 strömt gasförmiger Kraftstoff bzw. Gas aus dem Buffertank 18 in das Gas-Rail 20, so dass sich der Druck im Gas-Rail 20 erhöht wird.
  • Das Trennelement 31 kann durch eine geeignete Regelstrategie eine Position einnehmen, um eine Reduzierung des Druckes im Gas-Rail 20 über eine Absenkung des Druckes im Kraftstoff-Rail 26 jederzeit sicherstellen zu können. Um beispielsweise die Position des Trennelementes 31 zu variieren, kann das schaltbare Ventil 19 geöffnet werden, so dass sich das Volumen von Gas erhöht. Gleichzeitig kann über das elektrisch ansteuerbare Druckregelventil 28 hydraulischer Kraftstoff in die Rücklaufleitung 27 abgesteuert werden. Bei einem konstanten Druck im Gas-Rail 20 bzw. Kraftstoff-Rail 26 verändert sich auf diese Weise der Anteil von gasförmigen Kraftstoff (Gas) und hydraulischen Kraftstoff im gemeinsamen Speicher, so dass das Trennelement 31 eine Position einnehmen kann, um im Bedarfsfall eine Reduzierung des Druckes im Gas-Rail 20 über eine Absenkung des Druckes im Kraftstoff-Rail 26 sicherstellen zu können.

Claims (10)

  1. Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Gas-Pumpe (10), wobei durch die mindestens eine Gas-Pumpe (10) Kraftstoff, welcher als Gas in einer flüssigen Phase in einem Vorratsbehälter (4) vorliegt, über eine Gasleitung (22) aus dem Vorratsbehälter (4) in einen Buffertank (18) gefördert wird, wobei der Buffertank über ein schalbares Ventil (19) mit einem Gas-Rail (20) verbunden ist, wobei ein Dual-Fluid-Injektor (21) mit dem Gas-Rail (20) und einem Kraftstoff-Rail (26) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas-Rail (20) und das Kraftstoff-Rail (26) über einen gemeinsamen Speicher (30) mit beweglichen Trennelement (31) zur Medientrennung miteinander in Verbindung stehen.
  2. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den gemeinsamen Speicher (30) der Druck im Gas-Rail (20) dem Druck im Kraftstoff-Rail (26) angeglichen wird.
  3. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Speicher (39) als Kolbenspeicher oder Membranspeicher ausgebildet ist.
  4. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoff-Rail (26) über mindestens eine Kraftstoff-Pumpe (25) mit einem Kraftstofftank (14) verbunden ist, wobei durch die Kraftstoff- Pumpe (25) ein hydraulischer Kraftstoff, insbesondere Diesel, aus dem Kraftstofftank (14) gefördert wird.
  5. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dass das Kraftstoff-Rail (26) ein elektrisch ansteuerbares Druckregelventil (28) aufweist, über welches Kraftstoff in eine Rücklaufleitung (27) absteuerbar ist.
  6. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoff-Rail (26) ein Druckbegrenzungsventil (29) aufweist, über welches Kraftstoff in die Rücklaufleitung (27) absteuerbar ist.
  7. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Trennelementes (31) durch einen Positionssensor (32) erfassbar ist.
  8. Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung des Druckes im Gas-Rail (20) das schaltbare Ventil (19) geschlossen wird und/oder Kraftstoff aus dem Kraftstoff-Rail (26) über das elektrisch ansteuerbare Druckregelventil (28) abgesteuert wird.
  9. Verfahren zur Steuerung des Druckes nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung des Druckes im Gas-Rail (20) das schaltbare Ventil (19) geöffnet wird und/oder die Fördermenge der Kraftstoff-Pumpe (25) erhöht wird.
  10. Verfahren zur Steuerung des Druckes nach einem der Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (31) durch eine geeignete Regelstrategie eine Position einnimmt, um eine Reduzierung des Druckes im Gas-Rail (20) über eine Absenkung des Druckes im Kraftstoff-Rail (26) und ein Öffnen des elektrisch ansteuerbaren Druckregelventils (28) sicherstellen zu können.
DE102018220566.3A 2018-11-29 2018-11-29 Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung Withdrawn DE102018220566A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220566.3A DE102018220566A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung
CN201911199098.7A CN111237091A (zh) 2018-11-29 2019-11-29 内燃机的燃料输送装置和调节燃料输送装置中压力的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220566.3A DE102018220566A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018220566A1 true DE102018220566A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=70680778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018220566.3A Withdrawn DE102018220566A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111237091A (de)
DE (1) DE102018220566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3132124A1 (fr) * 2022-01-25 2023-07-28 Renault S.A.S Système d’alimentation à haute pression pour l’injection directe de carburant liquide dans un moteur à combustion interne à bicarburation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100579235B1 (ko) * 2003-10-01 2006-05-11 현대자동차주식회사 가솔린 직접 분사 엔진 시스템
DE102007034317A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
ATE500415T1 (de) * 2007-11-05 2011-03-15 Delphi Technologies Holding Dosierventile für die kraftstoffeinspritzung
DE102010061183B4 (de) * 2010-12-13 2014-10-30 L'orange Gmbh Mit flüssigem und/oder gasförmigem Kraftstoff zu betreibende Brennkraftmaschine
DE102016224582A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3132124A1 (fr) * 2022-01-25 2023-07-28 Renault S.A.S Système d’alimentation à haute pression pour l’injection directe de carburant liquide dans un moteur à combustion interne à bicarburation

Also Published As

Publication number Publication date
CN111237091A (zh) 2020-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025857A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschinenanordnung
AT11266U1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für common-rail schweröl-einspritzsysteme
DE19954695A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10024268A1 (de) Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE19630938A1 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE102017222926A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO1998056607A1 (de) Heizgerät
DE102018220566A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Regelung des Druckes in einer Kraftstofffördereinrichtung
EP1706287B1 (de) Kraftstoff-f rdereinheit
DE102014220742B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine
AT511252A1 (de) Spülventil für common-rail schweröl- einspritzsysteme
DE102011008484A1 (de) Versorgungsvorrichtung mit einer Kraftstofffördereinrichtung und Verwendung einer dahingehenden Versorgungsvorrichtung
EP2835526B1 (de) Ventilanordnung für eine Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftstoffversorgungsanlage
EP3252299B1 (de) Kraftstoffdruckspeicher, einspritzsystem mit einem kraftstoffdruckspeicher und verfahren zum betreiben eines einspritzsystems mit einem kraftstoffdruckspeicher
DE102018216175A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2300194B2 (de) Brennstoffzuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10108175C1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit Membranspeicher und Überdrucksicherung
DE19738502A1 (de) System zur Hochdruckerzeugung
DE102016225580A1 (de) Einrichtung zur Zumessung eines gasförmigen Brennstoffs zu einem Injektor
DE19927804A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
WO2008122521A1 (de) Ventil und einspritzanlage für eine brennkraftmaschine mit ventil
DE19839579C1 (de) Einspritzsystem
EP2807368B1 (de) Ventilblock für einen hochdruckspeicher eines common-rail schweröl-einspritzsystems
DE102017217609A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine, sowie ein Verfahren zur Förderung von Kraftstoff in einer Kraftstofffördereinrichtung
DE102017205916A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine, sowie ein Verfahren zur Förderung von Kraftstoff in einer Kraftstofffördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee