DE102016224582A1 - Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016224582A1
DE102016224582A1 DE102016224582.1A DE102016224582A DE102016224582A1 DE 102016224582 A1 DE102016224582 A1 DE 102016224582A1 DE 102016224582 A DE102016224582 A DE 102016224582A DE 102016224582 A1 DE102016224582 A1 DE 102016224582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
accumulator
fuel
injector
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016224582.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Vahle
Martin Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016224582.1A priority Critical patent/DE102016224582A1/de
Publication of DE102016224582A1 publication Critical patent/DE102016224582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • F02M21/0224Secondary gaseous fuel storages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0236Multi-way valves; Multiple valves forming a multi-way valve system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen Gastank 1, eine Pumpe 3 zur Förderung des Brennstoffs in einen Speicher und zumindest einen mit dem Speicher verbundenen Injektor 11 zum gesteuerten Einblasen des aus dem Speicher zugeführten Brennstoffs in den Brennraum. Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum direkten Einblasen von Brennstoff in einen Brennraum angegeben, mit der die Dynamik der Brennkraftmaschine insbesondere bei Lastwechseln derselben verbessert wird. Erreicht wird dies dadurch, dass ein Zweitspeicher 7 vorgesehen ist, in dem der gasförmige Brennstoff unter einem anderen Druckniveau als in dem als Erstspeicher 4 ausgebildeten Speicher bevorratbar ist, und dass der Injektor 11 wechselweise mit dem Erstspeicher 4 und dem Zweitspeicher 7 verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen Gastank, eine Pumpe zur Förderung des Brennstoffs in einen Speicher und zumindest einen mit dem Speicher verbundenen Injektor zum gesteuerten Einblasen des aus dem Speicher zugeführten Brennstoffs in den Brennraum.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine ist aus der DE 10 2014 208 767 A1 bekannt. Diese Vorrichtung weist neben weiteren Komponenten einen Gastank, eine Pumpe zur Förderung des Brennstoffs in einen Speicher und mehrere mit dem Speicher verbundene Injektoren zur gesteuerten Einblasung des aus dem Speicher zugeführten Brennstoffs in einen Brennraum der Brennkraftmaschine auf. Zwischen dem Gastank und dem Speicher ist ein Druckregelventil angeordnet und dem Speicher ist ein Zwischenspeicher nachgeschaltet, der ausschließlich mit dem Speicher verbunden ist. Der Zwischenspeicher ist vorgesehen, um beim Abschalten der Brennkraftmaschine das Druckniveau insbesondere in einem Bereich des Leitungssystems an den Injektoren soweit abzusenken, dass keine beziehungsweise nur eine vernachlässigbare Leckage über die Injektoren in die Brennräume zu befürchten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum direkten Einblasen von gasförmigem Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine anzugeben, mit der die Dynamik des Systems insbesondere bei Lastwechseln verbessert ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Zweitspeicher vorgesehen ist, in dem der gasförmige Brennstoff unter einem anderen Druckniveau als in dem als Erstspeicher ausgebildeten Speicher bevorratbar ist, und dass der Injektor wechselweise mit dem Erstspeicher und/oder Zweitspeicher verbindbar ist. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei modernen mit einem gasförmigen Brennstoff betriebenen Brennkraftmaschinen Einblasvorrichtungen verwendet werden, die ähnlich zu einem Common-Rail-System für Dieselkraftstoff aufgebaut sind. Die Injektoren blasen den gasförmigen Brennstoff direkt in den Brennraum und werden über einen gemeinsamen vorzugsweise als Rohr ausgebildeten Speicher und ein entsprechendes Leitungssystem mit gasförmigem Brennstoff versorgt. Für eine genaue Dosierung ist es üblich, den Druck in dem Speicher entsprechend der Last (der Brennkraftmaschine) dynamisch anzupassen. Anders als bei flüssigen Brennstoffen (Diesel) führt eine kleine Entnahmemenge bei gasförmigem Brennstoff nur zu einer geringen Druckänderung. Um den in dem Speicher vorhandenen Druck von Volllast auf Leelaufniveau (der Brennkraftmaschine) abzusenken, dauert es eine längere Zeitspanne von bis zu einigen Minuten. Eine Dynamik des Systems ist somit nicht gegeben. Dies wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ausgeschaltet beziehungsweise verbessert, indem nunmehr der Injektor mit unter unterschiedlichem Druck stehendem gasförmigem Brennstoff beschickt werden kann. Dadurch kann beispielsweise direkt auf das Volllastniveau und das Leerlaufniveau bezüglich einer optimalen Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine eingegangen werden und dadurch das Betriebsverhalten, der Kraftstoffverbrauch und die emittierten Abgase der Brennkraftmaschine verbessert werden. Denkbar ist auch, den Injektor gesteuert mit dem Erstspeicher und gleichzeitig dem Zweitspeicher zu verbinden, um ein drittes Druckniveau zu erreichen, das zwischen dem Druckniveau des Erstspeichers und dem des Zweitspeichers liegt. Dadurch kann beispielsweise auch der Teillastbereich der Brennkraftmaschine optimal abgedeckt werden. Gegebenenfalls ist auch eine stufenlose Verstellung des dem Injektor zugeführten Druckniveaus zwischen dem Druckniveau des Erstspeichers und dem des Zweitspeichers sinnvoll, was durch eine stufenlose Umschaltung zwischen dem Erstspeicher und dem Zweitspeicher realisierbar ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zumindest ein Schaltventil zur Verbindung des Injektors mit dem Erstspeicher oder dem Zweitspeicher vorgesehen. Dabei ist wiederum in weiterer Ausgestaltung das Schaltventil ein 3/3-Wegeventil. Dies ist die bevorzugte Ausgestaltung, bei dem die Brennstoffverbindung des Injektors mit dem Erstspeicher und dem Zweitspeicher von einem Ventil schaltbar ist. Dabei definieren Schaltstellungen 1, 2 die jeweilige Verbindung des Injektors mit dem Erstspeicher oder dem Zweitspeicher und eine Schaltstellung 0 eine komplette Absperrung des Injektors von dem Erstspeicher und dem Zweitspeicher beispielsweise beim Stillstand der Brennkraftmaschine. Denkbar ist aber auch, das Schaltventil aus Einzelventilen aufzubauen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Schaltventil hydraulisch, pneumatisch, elektrisch, elektro-magnetisch, mechanisch oder in einer Kombination davon zu betätigen. Beispielsweise kann bei einer hydraulischen Betätigung die Stellenergie aus einem angeschlossenen Fluid-Hydraulikkreis kommen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind der Erstspeicher und der Zweitspeicher von einer gemeinsamen Pumpe mit Brennstoff befüllbar. Dabei sind wiederum in weiterer Ausgestaltung zur Befüllung des Erstspeichers und des Zweitspeichers getrennte Druckregler zwischen der Pumpe und dem Erstspeicher und dem Zweitspeicher vorgesehen. Die Druckregler ermöglichen in einfacher Weise die Befüllung des Erstspeichers und des Zweitspeichers mit unterschiedlichen Druckniveaus. Alternativ dazu ist wiederum in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass eine Befüllung des Zweitspeichers kaskadiert von dem das höhere Druckniveau aufweisenden Erstspeicher erfolgt. Das heißt mit anderen Worten, zunächst wird der Erstspeicher von der Pumpe mit dem höheren Druckniveau befüllt und dann aus dem Erstspeicher der Zweitspeicher beispielsweise über einen Druckregler mit dem geringeren Druckniveau befüllt. Gegebenenfalls kann auch der erste Druckregler eingespart werden, wenn die Pumpe regelbar ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind der Erstspeicher und der Zweitspeicher nebeneinander angeordnet. Dabei können der Erstspeicher und Zweitspeicher eine Baueinheit bilden, die platzsparend an der Brennkraftmaschine anbaubar ist. Weiterhin lassen sich durch diese Ausgestaltung kurze, gleichlange Einspritzleitungen zu dem jeweiligen Injektor realisieren.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Erstspeicher und der Zweitspeicher ineinander integriert ausgebildet. Auch diese Ausgestaltung ermöglicht eine platzsparende Montage an der Brennkraftmaschine, wobei bei dieser Ausgestaltung zudem das Schaltventil vorteilhaft in die Baueinheit bestehend aus Erstspeicher und Zweitspeicher integriert sein kann und somit der zugehörige Injektor über eine Einspritzleitung direkt wie bei einem herkömmlichen System mit der Baueinheit bestehend aus dem Erstspeicher und dem Zweitspeicher verbunden werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher beschrieben sind.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine in einer ersten Ausgestaltung,
    • 2 eine Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine in einer zweiten Ausgestaltung,
    • 3a bis 3c eine Schnittdarstellung eines Erstspeichers, der neben einem Zweitspeicher angeordnet ist und die beide über ein Schaltventil mit einer Hochdruckleitung zu einem Injektor verbunden sind, in verschiedenen Schaltstellungen des Schaltventils und
    • 4 einen Erstspeicher und einen Zweitspeicher, die unter Einbezug eines Schaltventils ineinander integriert angeordnet sind.
  • 1 zeigt eine Darstellung einer Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit den für die Darstellung der Erfindung notwendigen Komponenten. Neben diesen nachfolgend beschriebenen Komponenten können selbstverständlich noch weitere Komponenten wie beispielsweise ein Steuergerät, Sensoren, Filter usw. als Bestandteile der Vorrichtung vorhanden sein. Das Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist einen Gastank 1 auf, in dem ein gasförmiger Brennstoff, beispielsweise Methan, bevorratet ist. In eine in den Gastank 1 hineinragende Versorgungsleitung 2 ist eine Pumpe 3 eingeschaltet, die gasförmigen Brennstoff in einen Erstspeicher 4 fördert. Zur Einstellung des gewünschten Druckniveaus in dem Erstspeicher 4 ist in die Versorgungsleitung 2 ein erster Druckregler 5a eingebaut. Der Erstspeicher 4 ist über eine Verbindungsleitung 6 mit einem eingebauten zweiten Druckregler 5b mit einem Zweitspeicher 7 verbunden. Der Zweitspeicher 7 ist mit aus dem Erstspeicher 4 entnommenen gasförmigen Brennstoff unter einem niedrigeren Druckniveau, das durch den zweiten Druckregler 5b eingestellt wird, befüllbar.
  • An dem Erstspeicher 4 ist eine erste Druckleitung 8a und an dem Zweitspeicher 7 eine zweite Druckleitung 8b angeschlossen. Beide Druckleitungen 8a, 8b sind zu einem als 3/3-Wegeventil ausgebildeten Schaltventil 9 geführt und bilden dessen Schalteingänge. Ein Schaltausgang des Schaltventils 9 ist mit einer Hochdruckleitung 10 verbunden, die mit einem Brennstoffeingang eines Injektors 11 verbunden ist. Der Injektor 11 wird von einem Aktor gesteuert und bläst gasförmigen Brennstoff direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine ein. Dazu ist der Injektor 11 beispielsweise direkt in einen Zylinderkopf der Brennkraftmaschine im Bereich eines zugeordneten Brennraums eingebaut. Bei Ausgestaltung der Brennkraftmaschine als mehrzylindrige Brennkraftmaschine ist eine entsprechende Anzahl von Injektoren 11 vorgesehen, die mit den einzelnen Brennräumen zusammenwirken. Dazu können die Injektoren 11 über jeweils eine Hochdruckleitung 10 alle mit dem Schaltventil 9 beziehungsweise mit dessen Schaltausgang verbunden sein.
  • Die dargestellte Schaltposition des Schaltventils 9 zeigt eine Sperrstellung 0, bei dem eine Verbindung der Schalteingänge zu dem Schaltausgang gesperrt ist. In einer Schaltstellung 1 ist die zweite Druckleitung 8b des Zweitspeichers 7 mit der Hochdruckleitung 10 zu dem Injektor 11 verbunden, während in einer Schaltstellung 2 die erste Druckleitung 8a des Erstspeichers 4 mit der Hochdruckleitung 10 zu dem Injektor 11 verbunden ist. Selbstverständlich können die Schaltstellungen 1 und 2 auch vertauscht sein, so dass nach der Sperrstellung 0 in der Schaltstellung 1 zunächst die Verbindung der Hochdruckleitung 10 mit der Druckleitung 8a und dann in der Schaltstellung 2 mit der Hochdruckleitung 8b eingestellt ist. Das Schaltventil 9 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel hydraulisch betätigt, wobei eine Fluidpumpe 12 Hydraulikfluid aus einem Fluidtank 13 zur Verstellung des Schaltventils 9 fördert.
  • Durch die dargestellte Ausgestaltung der Vorrichtung mit einem Erstspeicher 4 und einem Zweitspeicher 7, die über das Schaltventil 9 mit dem Injektor 11 verbindbar sind, kann nunmehr der Injektor 11 mit unter unterschiedlichem Druck stehendem gasförmigen Brennstoff beschickt werden. Dadurch kann beispielsweise direkt auf das Volllastniveau und das Leerlaufniveau bezüglich einer optimalen Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine eingegangen werden und dadurch das Betriebsverhalten, der Kraftstoffverbrauch und die emittierten Abgase der Brennkraftmaschine verbessert werden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 unterscheidet sich von dem der 1 dadurch, dass hier die Verbindungsleitung 6a zur Befüllung des Zweitspeichers 7 an der Versorgungsleitung 2 ausgangsseitig der Pumpe 3 und vor dem ersten Druckregler 5 angeschlossen ist. Wie in der Ausführung gemäß 1 wird auch hier der Zweitspeicher 7 - geregelt durch den zweiten Druckregler 5 - mit einem niedrigeren Druckniveau des gasförmigen Brennstoffs befüllt. Die Verbindungsleitung 6a kann auch hinter dem ersten Druckregler 5a in die Versorgungsleitung 2 eingebunden sein. Diese Ausgestaltung entspricht dann wieder weitgehend der der 1.
  • Die 3a, 3b, 3c zeigen eine Anordnung des Erstspeichers 4 und des Zweitspeichers 7 nebeneinander liegend, wobei das Schaltventil 9 hierbei beispielsweise als Kugelventil ausgebildet ist und die zuvor erläuterten Schaltstellungen 0, 1 oder 2 einnehmen kann. 3a zeigt das Schaltventil 9 in der Sperrstellung 0, bei der eine wechselweise oder gemeinsame Verbindung der ersten Druckleitung 8a und der zweiten Druckleitung 8b mit der Hochdruckleitung 10 unterbunden ist. 3b zeigt die Schaltstellung 1, bei der der Zweitspeicher 7 über die zweite Druckleitung 8b mit der Hochdruckleitung 10 verbunden ist, während 3c die Schaltstellung 2 zeigt, bei der der Erstspeicher 4 über die erste Druckleitung 8a mit Hochdruckleitung 10 verbunden ist.
  • 4 zeigt eine integrale Anordnung des Erstspeichers 4 in dem Zweitspeicher 7. Direkt zwischen dem Erstspeicher 4 und dem Zweitspeicher 7 ist unter Einsparung der zuvor beschriebenen Druckleitungen das Schaltventil 9 angeordnet. Die dargestellte Schaltstellung 2 entspricht der der 3c.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014208767 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, aufweisend einen Gastank (1), eine Pumpe (3) zur Förderung des Brennstoffs in einen Speicher und zumindest einen mit dem Speicher verbundenen Injektor (11) zum gesteuerten Einblasen des aus dem Speicher zugeführten Brennstoffs in den Brennraum, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zweitspeicher (7) vorgesehen ist, in dem der gasförmige Brennstoff unter einem anderen Druckniveau als in dem als Erstspeicher (4) ausgebildeten Speicher bevorratbar ist, und dass der Injektor (11) wechselweise mit dem Erstspeicher (4) und dem Zweitspeicher (7) verbindbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schaltventil (9) zur Verbindung des Injektors (11) mit dem Erstspeicher (4) oder Zweitspeicher (7) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (9) ein 3/3-Wegeventil ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (9) hydraulisch, pneumatisch, elektrisch, elektro-magnetisch, mechanisch oder in einer Kombination davon betätigbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstspeicher (4) und der Zweitspeicher (7) von einer gemeinsamen Pumpe (3) mit Brennstoff befüllbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befüllung des Erstspeichers (4) und des Zweitspeichers (7) getrennte Druckregler (5a, 5b) zwischen der Pumpe (3) und dem Erstspeicher (4) und dem Zweitspeicher (7) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befüllung des Zweitspeichers (7) kaskadiert von dem das höhere Druckniveau aufweisenden Erstspeicher (4) erfolgt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstspeicher (4) und der Zweitspeicher (7) nebeneinander angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstspeicher (4) in den Zweitspeicher (7) integriert ist.
DE102016224582.1A 2016-12-09 2016-12-09 Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102016224582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224582.1A DE102016224582A1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224582.1A DE102016224582A1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224582A1 true DE102016224582A1 (de) 2018-06-14

Family

ID=62201352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224582.1A Withdrawn DE102016224582A1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016224582A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111237091A (zh) * 2018-11-29 2020-06-05 罗伯特·博世有限公司 内燃机的燃料输送装置和调节燃料输送装置中压力的方法
CH716217A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-30 Liebherr Machines Bulle Sa Drucktanksystem zur Bereitstellung von Gasen.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208767A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208767A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111237091A (zh) * 2018-11-29 2020-06-05 罗伯特·博世有限公司 内燃机的燃料输送装置和调节燃料输送装置中压力的方法
CH716217A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-30 Liebherr Machines Bulle Sa Drucktanksystem zur Bereitstellung von Gasen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006125B4 (de) Hochdruckpumpe für komplexe Einspritzmotoren
DE102012206984A1 (de) Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014005741A1 (de) Dual-brennstoffeinspritzvorrichtung mit f-, a- und z-zumessöffnungssteuerung
DE102014012170A1 (de) Dual-brennstoffsystem für einen verbrennungsmotor und dichtungsstrategie dafür zur begrenzung von leckage
DE102016207743A1 (de) Einrichtung zur Zumessung eines gasförmigen Brennstoffs zu einem Injektor
EP3256714A1 (de) Einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102013215463A1 (de) Verbinder für Kraftstoffverteilerrohr
DE102012002425B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Mischkraftstoffes zu Brennkammern eines Dieselmotors sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Mischkraftstoffes
DE102013114219A1 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Kraftstoffpulsation eines Flüssiggasfahrzeugs
DE102016224582A1 (de) Vorrichtung zum direkten Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102018204702A1 (de) Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE102014223788A1 (de) Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein Fluid fördernde Hochdruckpumpe
DE102008042604A1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10061873A1 (de) Kraftstoffspeicherrohr eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102009028943A1 (de) Kavitationserosionsoptimiertes Kugelsitzventil
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2016055293A1 (de) Speichereinspritzsystem für verbrennungskraftmaschinen
DE102010003202A1 (de) Common-Rail-Injektor mit druckausgeglichenem Schaltventil und zusätzlichem Speichervolumen
DE102017211907A1 (de) Verteilervorrichtung für eine Wassereinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2014063819A1 (de) Kraftstoff-einspritz-injektor für brennkraftmaschinen
DE102019200791A1 (de) Brennstoffverteiler und Brennstoffeinspritzanlage für ein Brennstoffgemisch mit einem veränderbaren Wasseranteil
DE102004028216B4 (de) Verfahren zur Leistungssteigerung einer Brennkraftmaschine
DE102012107804A1 (de) Multi-Sackloch-Injektor
DE102017131242B4 (de) Doppelinjektor, Verfahren zum Betrieb eines Doppelinjektors, Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines Doppelinjektors und Brennkraftmaschine
AT514107B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination