DE102007029609A1 - Zweimassenschwungrad - Google Patents

Zweimassenschwungrad Download PDF

Info

Publication number
DE102007029609A1
DE102007029609A1 DE200710029609 DE102007029609A DE102007029609A1 DE 102007029609 A1 DE102007029609 A1 DE 102007029609A1 DE 200710029609 DE200710029609 DE 200710029609 DE 102007029609 A DE102007029609 A DE 102007029609A DE 102007029609 A1 DE102007029609 A1 DE 102007029609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier wheel
mass
dual
damping
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710029609
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029609B4 (de
Inventor
Ekkehard Gorski
Sergej Diel
Markus Nussbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007029609.8A priority Critical patent/DE102007029609B4/de
Publication of DE102007029609A1 publication Critical patent/DE102007029609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029609B4 publication Critical patent/DE102007029609B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/007Physically guiding or influencing with, or used as an end stop or buffer; Limiting excessive axial separation

Abstract

Zweimassenschwungrad, mit einem Trägerrad, mindestens einer Masse, die radial verschieblich in Bezug auf das Trägerrad an dem Trägerrad angeordnet ist, wobei die Verschiebung der mindestens einen Masse bei Erreichen einer radialen Endposition durch mindestens ein Dämpfungselement gedämpft wird. Bei dem mindestens einen Dämpfungselement handelt es sich um ein drahtkissenartiges Element.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei manchen Zweimassenschwungrädern wird ein mechanischer Tilger nach dem Prinzip des Fliehkraftpendels eingesetzt. Das „Fliehkraftpendel" besteht aus Massen, die radial geführt werden. Um einen harten Anschlag der Pendelmassen bei Erreichen ihrer radialen Endposition zu vermeiden, werden Dämpfungsringe aus Kunststoff eingesetzt. Eine Dämpfung ist aus Festigkeitsgründen und aus Gründen der Akustik erforderlich. Die Werkstoff-, insbesondere die Dämpfungseigenschaften von Dämpfungselementen aus Polymermaterial sind stark temperaturabhängig. Ein weiterer Nachteil von Dämpfungselementen aus Polymermaterial besteht darin, dass die Materialeigenschaften von Polymeren altern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zweimassenschwungrad mit Dämpfungselementen zu schaffen, die eine hohe Lebensdauer haben und deren Dämpfungsverhalten möglichst temperaturunabhängig und über die Lebensdauer möglichst konstant ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Zweimassenschwungrad mit einem Trägerelement, insbesondere einem Trägerrad und mindestens einer Masse, die radial verschieblich in Bezug auf das Trägerrad an dem Trägerrad angeordnet ist. Um die Verschiebebewegung der „Tilgermasse" bei Erreichen ihrer radialen Endposition zu dämpfen, ist mindestens ein Dämpfungselement vorgesehen.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass das mindestens eine Dämpfungselement als „drahtkissenartiges Element" ausgebildet ist. Bei dem drahtkissenartigen Element kann es sich um ein Geflecht, ein Gewirk, ein Gestrick, ein Gewebe o. ä. handeln, das aus einem einzigen langen Draht, wenigen langen Drähten oder aus einer Vielzahl „ineinander eingreifender" Drähte gebildet sein kann.
  • Drahtkissen sind im Vergleich zu Dämpfungselementen aus Polymermaterial wesentlich höher belastbar. Dämpfungselemente in Form drahtkissenartiger Elemente können so hergestellt werden, dass ihre Federkennung exakt den jeweiligen Anforderungen entspricht. Da die Dämpfungsleistung auf Reibung zwischen den Drähten bzw. Drahtabschnitten des drahtkissenartigen Elements basiert, ist sie weitgehend temperaturunabhängig. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Dämpfungseigenschaften eines solchen drahtkissenartigen Elements über seine Lebensdauer im Wesentlichen konstant bleiben.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das mindestens eine drahtkissenartige Element hülsenartig bzw. hohlzylindrisch gestaltet. Das drahtkissenartige Element kann in eine Bohrung, die in der Tilgermasse vorgesehen ist, eingesetzt und mittels einer Schraube verschraubt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das mindestens eine Dämpfungselement durch zwei hülsenartige Hälften gebildet, die jeweils einen zylindrischen Abschnitt und einen radialen davon abstehenden Bund aufweisen, der dazu vorgesehen ist, die „Tilgermasse" in einer Axialrichtung zu führen bzw. zu halten.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Trägerrad eines Zweimassenschwungrads gemäß der Erfindung;
  • 2 ein hülsenartiges Dämpfungselement ohne Bund; und
  • 3 ein zweiteiliges hülsenartiges Dämpfungselement mit radialen Bünden.
  • 1 zeigt ein Trägerrad 1 eines Zweimassenschwungrads, an dem in Umfangsrichtung verteilt „Pendelmassen" 25 angeordnet sind. Die Pendelmassen 25 sind radial verschieblich in Bezug auf das Trägerrad 1 angeordnet. Um ihre Verschiebebewegungen bei Erreichen ihrer radialen Endpositionen zu dämpfen, sind hülsenartige Dämpfungselemente 6, 7 vorgesehen. Die Dämpfungselemente 6, 7 sind als drahtkissenartige Elemente ausgebildet. Die Dämpfungswirkung ergibt sich durch „innere Reibung" in den drahtkissenartigen Elementen, d. h. durch aneinander Reiben der Drähte der drahtkissenartigen Elemente 6, 7.
  • Die drahtkissenartigen Dämpfungselemente können, wie in 1 und 2 dargestellt, als hohlzylindrische, hülsenartige Dämpfungselement einteilig ausgebildet sein.
  • Alternativ dazu können die Dämpfungselemente, wie in 3 dargestellt, auch durch zwei Hälften 6a, 6b gebildet sein, die jeweils einen zylindrischen Abschnitt 6a', 6b' und einen zugehörigen radial davon abstehenden Bund 6a'', 6b'' aufweisen.

Claims (3)

  1. Zweimassenschwungrad, mit – einem Trägerrad (1), – mindestens einer Masse (25), die radial verschieblich in Bezug auf das Trägerrad (1) an dem Trägerrad (1) angeordnet ist, wobei die Verschiebung der mindestens einen Masse (25) bei Erreichen einer radialen Endposition durch mindestens ein Dämpfungselement (6, 7) gedämpft wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dämpfungselement (6, 7) ein drahtkissenartiges Element ist.
  2. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (6, 7) hülsenartig gestaltet ist.
  3. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (6, 7) durch zwei hülsenartige Hälften (6a, 6b) gebildet ist, die jeweils einen zylindrischen Abschnitt (6a', 6b') mit jeweils einem radial davon abstehenden Bund (6a'', 6b'') aufweisen, der dazu vorgesehen ist, die mindestens eine Masse (25) in einer Axialrichtung zu führen bzw. zu halten.
DE102007029609.8A 2007-06-27 2007-06-27 Zweimassenschwungrad Expired - Fee Related DE102007029609B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029609.8A DE102007029609B4 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Zweimassenschwungrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029609.8A DE102007029609B4 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Zweimassenschwungrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029609A1 true DE102007029609A1 (de) 2009-01-08
DE102007029609B4 DE102007029609B4 (de) 2015-09-03

Family

ID=40092178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029609.8A Expired - Fee Related DE102007029609B4 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Zweimassenschwungrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007029609B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054556A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Schwungradvorrichtung
WO2011110168A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
US20120055281A1 (en) * 2009-03-16 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Centrifugal force pendulum
US20120168270A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
FR2990736A1 (fr) * 2012-05-21 2013-11-22 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile
WO2014006098A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
DE102013212272B4 (de) 2012-07-06 2023-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954272A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241396A (en) * 1963-08-23 1966-03-22 Houdaille Industries Inc Vibration damper
DE19734322B4 (de) * 1997-08-08 2004-05-27 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
JP4797176B2 (ja) * 2001-06-12 2011-10-19 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト トルク伝達装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954272A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120055281A1 (en) * 2009-03-16 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Centrifugal force pendulum
DE102010054556A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Schwungradvorrichtung
CN102792059B (zh) * 2010-03-11 2015-09-23 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆装置
WO2011110168A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
CN102792059A (zh) * 2010-03-11 2012-11-21 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆装置
JP2013522549A (ja) * 2010-03-11 2013-06-13 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 遠心振り子装置
US8881622B2 (en) 2010-03-11 2014-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum mechanism
US20120168270A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
US8910762B2 (en) * 2010-12-29 2014-12-16 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
FR2990736A1 (fr) * 2012-05-21 2013-11-22 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile
WO2013174616A1 (fr) * 2012-05-21 2013-11-28 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile
WO2014006098A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
US20150204416A1 (en) * 2012-07-06 2015-07-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsional vibration damper
CN104520608A (zh) * 2012-07-06 2015-04-15 舍弗勒技术股份两合公司 扭振减振器
CN104520608B (zh) * 2012-07-06 2016-08-24 舍弗勒技术股份两合公司 扭振减振器
US9709126B2 (en) 2012-07-06 2017-07-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper
DE102013212272B4 (de) 2012-07-06 2023-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029609B4 (de) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029609B4 (de) Zweimassenschwungrad
DE102013103110B4 (de) Schwingungstilger
DE102013106291A1 (de) Schwingungstilger
DE102016217112B4 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
EP2038558B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014225662A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013101544A1 (de) Adaptiver Schwingungstilger mit einer über Biegebalken an einer Basis gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102016219670A1 (de) Dämpfungselement und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem solchen Dämpfungselement
DE2736911A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und umwandlung von energie
DE3041937A1 (de) Rohrfoermiger reibungsstossdaempfer
DE102009032334A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE10214417C1 (de) Passiver Schwingungstilger
DE102019215909A1 (de) Tilgersystem
EP3911871A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014222970A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Tilgermassenträger
DE202018104278U1 (de) Schwingungstilger mit gleichen axialen und radialen Tilgereigenfrequenzen
DE4307031C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE102004011971A1 (de) Zuganschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102017130493A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP1808316B1 (de) Lagerung für einen Schwingungsdämpfer
DE102017114469A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102016213064A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017105081A1 (de) Fliehkraftpendel sowie Verwendung einer Bogenfeder
DE102015213750A1 (de) Dämpfungsanordnung
DE102017201528A1 (de) Tilgersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140306

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee