DE102007029488B4 - Sensor - Google Patents

Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102007029488B4
DE102007029488B4 DE102007029488A DE102007029488A DE102007029488B4 DE 102007029488 B4 DE102007029488 B4 DE 102007029488B4 DE 102007029488 A DE102007029488 A DE 102007029488A DE 102007029488 A DE102007029488 A DE 102007029488A DE 102007029488 B4 DE102007029488 B4 DE 102007029488B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
switching point
sensor
switching
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007029488A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029488A1 (de
Inventor
Josef Baak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE102007029488A priority Critical patent/DE102007029488B4/de
Publication of DE102007029488A1 publication Critical patent/DE102007029488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029488B4 publication Critical patent/DE102007029488B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • G01D18/001Calibrating encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24471Error correction
    • G01D5/2449Error correction using hard-stored calibration data

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes oder mehrerer Schaltpunkte eines Sensors, wobei der Schaltpunkt oder die Schaltpunkte den Positionen von Endlagen eines Kolbens entsprechen, mit den Verfahrensschritten: — wiederkehrendes, also wiederholt in vorbestimmten kurzen Zeitabständen Erfassen der Position des Kolbens durch den Sensor, wobei die kurzen Zeitabstände so gewählt sind, dass der Sensor bei Bewegung des Kolbens stets eine andere Kolbenposition ermittelt und in Ruhelage des Kolbens immer wieder denselben Positionswert misst, — Durchführen einer Häufigkeitsauswertung, wobei nach wenigstens einer Hubbewegung des Kolbens von einer Endlage zur anderen und somit nach einem sich aus mehreren der Zeitabstände zusammensetzenden Zeitfenster, der Schaltpunkt oder die Schaltpunkte zu derjenigen Kolbenposition, an der gleiche Messwerte gehäuft auftreten, zugeordnet werden und wobei der jeweilige Schaltpunkt nur dann zugeordnet wird, wenn eine bestimmte Mindestanzahl an gleichen Messwerten vorliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schaltpunkteinstellung an einem Sensor.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf magnetische oder induktive Sensoren, die häufig an einem Gehäuse eines Arbeitszylinders angeordnet werden. Solche Sensoren haben sich zur genauen Positionsbestimmung durch berührungsloses Erfassen der Stellung von z. B. Pneumatik- oder Hydraulikkolben innerhalb des Arbeitszylinders bewährt. Zu diesem Zweck sind an den Außenflächen des Gehäuses des Arbeitszylinders Führungsnuten angebracht, in welchen die Magnetfeldsensoren axial verstellbar gehalten sind und nach Justierung in der Führungsnut arretiert werden, wie dies beispielsweise aus der DE 196 43 413 A1 und DE 196 53 222 A1 bekannt ist. Ein so justierter und befestigter Sensor gibt in Abhängigkeit der Kolbenstellung ein Schaltsignal aus. Häufig sind pro Hubweg eines Kolbens mehrere Schaltpunkte gewünscht. Zumeist ist die eingefahrene Endlage und die ausgefahrene Endlage des Kolbens zu erfassen.
  • Ein derartiger Sensor ist beispielsweise aus der DE 10 2004 046 107 A1 bekannt, die einen Sensor beschreibt, mit dem zwei Schaltpunkte einstellbar sind, beispielsweise durch Einstellen zweier elektronischer Schaltschwellen, wobei der Sensor derart ausgebildet ist, dass er prinzipiell in der Lage ist, einen der Kolbenposition entsprechendes Signal auszugeben. Die Schaltschwellen werden in einem separaten Verfahrensschritt entweder mechanisch, beispielsweise durch Stellen eines Potentiometers oder softwaremäßig einmal eingestellt.
  • Ein Sensor mit elektronischen Schaltschwellen kann als analoger Wegsensor mit beispielsweise inhomogener Wicklungsdichte ausgebildet sein, wie er aus der DE 103 42 473 A1 bekannt ist.
  • Aus der DE 199 38 110 A1 ist ein Verfahren zum Abgleichen eines Positionserkennungssensors in einem elektronischen Steuergerät für ein Kfz-Automatikgetriebe bekannt. Mit diesem Abgleich soll eine maximale Genauigkeit der Erfassung der vorhandenen Schaltstellungen des Wählhebels sichergestellt werden. Dazu werden die einzelnen Wählbereiche mehrfach angefahren und die Positionen des Wählhebels von dem Sensor erfasst und abgespeichert und daraus ein Sensorsignalpegelband für jeden Wählbereich ermittelt. Welcher Wählbereich jeweils angefahren wurde und welchem Wählbereich die ermittelten Positionswerte zuzuordnen sind, ist von vornherein bekannt. Dieses Verfahren eignet sich daher nicht zur Ermittlung der Positionen der Wählbereiche, sondern ausschließlich zum Abgleichen bzw. Kalibrieren, also zum Festlegen der Signalpegelbänder zur genaueren Erfassung der Wählhebelstellungen.
  • Aus der DE 199 54 267 A1 ist ein Verfahren zur automatischen Einstellung einer Schaltschwelle bekannt, bei dem zeitliche Verläufe von Induktivitäten, Kapazitäten oder Impedanzen aufgenommen werden, wozu ein zu detektierendes Objekt mit einer bestimmten Geschwindigkeit an dem Sensor vorbeibewegt wird und anhand der erhaltenen zeitlichen Funktion unter Berücksichtigung von geeigneten Kriterien Schaltschwellen festgelegt werden.
  • Aus der DE 195 07 094 A1 ist ein weiteres Verfahren zur Schaltpunkteinstellung bekannt, bei dem eine Schaltschwelle für einen Schaltpunkt festgelegt wird, indem ein maximales und ein minimales Sensorsignal gemessen werden, die den Zuständen „Objekt vorhanden” bzw. „Objekt nicht vorhanden” entsprechen und aus diesen beiden Werten mit einer mathematischen Vorschrift die Schaltschwelle festgelegt wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Schaltpunkteinstellung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zur Schaltpunkteinstellung eines Sensors, insbesondere eines magnetischen oder induktiven Sensors, insbesondere zur Positionsbestimmung der Endlagen eines Kolbens, die Kolbenposition wiederkehrend von dem Sensor erfasst wird und eine Häufigkeitsauswertung vorgenommen wird und nach einer vorbestimmten Anzahl von Hubbewegungen des Kolbens, der Schaltpunkt derjenigen Kolbenposition zugeordnet wird, an der gleiche Messwerte gehäuft auftreten.
  • Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass zur Schaltpunkteinstellung keinerlei besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen, da die Schaltpunkte selbsttätig eingestellt werden. Die Sensorposition am Kolben muss nicht justiert werden, sondern kann fast beliebig gewählt werden. Ein Nachjustieren im Laufe der Zeit kann entfallen. Ein einmal an einem Zylinder montierter Sensor ist damit völlig wartungsfrei.
  • Zur Festlegung des Schaltpunkts ist es sinnvoll, dass der Schaltpunkt nur dann zugeordnet wird, wenn eine bestimmte Mindestanzahl an gleichen Messwerten vorliegt. Damit kann sichergestellt sein, dass der Schaltpunkt auch der korrekten Kolbenposition entspricht.
  • Da aufgrund mechanischer Toleranzen der Kolben nicht immer die exakt gleiche Kolbenendposition einnimmt, ist vorteilhafterweise die Mindestanzahl mit einer bestimmten Toleranz behaftet, so dass innerhalb eines durch die Toleranz bestimmten Häufigkeitsbereichs eine Schaltpunktefestlegung erfolgt.
  • Um dennoch eine korrekte Zuordnung des Schaltpunktes sicherer zu gewährleisten, wird in Weiterbildung der Erfindung der Schaltpunkt nur dann zugeordnet, wenn die Mindestanzahl sich mindestens einmal wiederholt.
  • Mit besonderem Vorteil wird während des Betriebs fortwährend die Häufigkeitsauswertung durchgeführt, denn auf diese Weise kann die Sensorposition verfolgt werden und in einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Häufigkeitsauswertung zur Nachführung des Schaltpunkts herangezogen.
  • Wenn der Schaltpunkt gemäß den oben genannten Weiterbildungen nur dann nachgeführt wird, wenn eine bestimmte Mindestanzahl an gleichen veränderten Messwerten vorliegt, können fälschliche Schaltpunktnachführungen vermieden werden, wobei die Richtigkeit der Schaltpunktnachführung weiter erhöht wird, wenn der neue Schaltpunkt nur dann zugeordnet wird, wenn die Häufung der Messwerte sich mindestens einmal wiederholt.
  • Da in den meisten Applikationen der Kolben sich die meiste Zeit in einer seiner Endstellungen befindet, liegt in der Regel die größte Häufung der Messwerte in den Endpositionen des Kolbens, so dass die Schaltpunkte den beiden Endlagen des Kolbens entsprechen.
  • Um Auswertungen vornehmen zu können, wird vorteilhafterweise der Schaltpunkt in einem Schaltpunktspeicher gespeichert.
  • Damit lässt sich die Verschiebung des Schaltpunkts über die Zeit verfolgen und vorteilhafterweise bei Überschreiten einer vorbestimmten Schaltpunktverschiebung ein Signal ausgegeben. Dadurch kann die Sicherheit des Gesamtsystems, in dem der Kolben integriert ist, erhöht werden, denn sich über die Zeit unerlaubt weit verschobene Kolbenendlagen werden rechtzeitig erkannt.
  • Ein entsprechender Sensor, insbesondere magnetischer oder induktiver Sensor, weist eine Auswerteeinheit auf, mit der eine Kolbenposition entlang eines Hubwegs bestimmbar ist, wobei die Auswerteeinheit eine in wiederkehrenden Zeitabständen die Kolbenposition bestimmende Messeinheit aufweist sowie einen Messwertspeicher zur Speicherung der gemessenen Kolbenposition und eine Häufigkeitsauswerte-Einheit, mit der bestimmbar ist, wie häufig ein Positionsmesswert in einem bestimmten Zeitintervall gemessen wurde, wobei in Abhängigkeit von der Messhäufigkeit ein Schaltpunkt einstellbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Auswerteeinheit in einem Mikrocontroller realisiert.
  • Vorteilhafterweise ist der Schaltpunktspeicher ein nichtflüchtiger Speicher, insbesondere ein EEPROM oder Flash-Speicher.
  • Vorteilhafterweise sind die Sensoren als Zylindersensoren ausgebildet, da diese insbesondere an Arbeitszylindern, wie Pneumatik- oder Hydraulikzylinder, eingesetzt werden.
  • Um die Sensoren des Sensorsystems platzsparend an einem Arbeitszylinder festlegen zu können, kann vorgesehen sein, dass die Sensoren in an sich, z. B. aus der DE 196 43 413 A1 oder DE 196 53 222 A1 bekannter Weise zur Halterung in einer gemeinsamen Nut, insbesondere einer T- oder C-Nut, ausgebildet sind. Auch lässt sich der Sensor in einen Arbeitszylinder integrieren, was für die Anwendung im Lebensmittelbereich besonders vorteilhaft ist, da der Zylinder mit dem integrierten und im Gegensatz zum Stand der Technik nicht außen angebrachten Sensor erheblich besser zu reinigen und mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelbar ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 und 2 schematische Darstellungen eines Sensors an einem Arbeitszylinder bei verschiedenen Kolbenstellungen;
  • 3 eine schematische Darstellung des Sensors;
  • 4 eine schematische Grafik mit zwei Diagrammen, wobei einerseits die Kolbengeschwindigkeit gegenüber der Zeit und andererseits die Häufigkeit, denselben Positionswert zu messen, gegenüber der Zeit aufgetragen ist;
  • 5 eine Häufigkeitsverteilung der Positionsmesswerte gegenüber dem Kolbenhub.
  • Ein in 1 dargestellter Arbeitszylinder 10, der ein Pneumatikzylinder sein kann, enthält einen Kolben 12, der mittels einer Kolbenstange 14 in dem Arbeitszylinder 10 in Längsrichtung des Zylinders bewegbar ist. In der 1 ist der Kolben 12 in einer ersten Endlage dargestellt und in 2 in einer zweiten Endlage. Durch Verschieben des Kolbens 12 in Pfeilrichtung 16 (Pfeil mit durchgezogenen Linien) bzw. 18 (Pfeil mit unterbrochenen Linien) ist der Kolben von der ersten in die zweite bzw. zweiten in die erste Endlage bringbar. Die Kolbenposition ist mittels eines Sensors 20 ermittelbar, wobei der Sensor 20 bevorzugt ein magnetischer oder induktiver Sensor ist und der Kolben 12 einen nicht dargestellten Permanentmagneten trägt, dessen Position der Sensor 20 erfassen kann. Ein derartiger Sensor 20 ist beispielsweise beschrieben in der DE 10 2004 046 107 A1 . Die elektrische Versorgung und die Sensorsignale werden über eine Sensoranschlussleitung 22 geführt.
  • Der Sensor 20 ist in der Zeichnung (3) nur schematisch dargestellt und enthält ein induktives oder magnetisches Sensorelement 24, eine Auswerteeinheit 26, die bevorzugt in einem Mikrocontroller realisiert ist, sowie einen Messwertespeicher 28 und einen Schaltpunktspeicher 30, deren Funktionen im Einzelnen im Folgenden noch erläutert werden.
  • Der Sensor 20 ist an dem Arbeitszylinder 10 derart positioniert, dass er sowohl die erste als auch die zweite Endlage des Kolbens erfassen kann. Die erfassten Kolbenpositionen werden über das Sensorelement 24 detektiert und in der Auswerteeinheit 26 ermittelt und als geeignetes Signal über die Anschlussleitung 22 nach außen gegeben. Die erfassten Kolbenpositionen sind in dem Messwertespeicher 28 abspeicherbar.
  • Die Erfassung von Kolbenpositionen, insbesondere der Kolbenendlagen, erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wie folgt:
    In den allermeisten Applikationen befindet sich der Kolben 12 die meiste Zeit in einer seiner Endlagen und wird nur relativ kurzzeitig zwischen den beiden Endlagen verfahren. Die erste Endlage (dargestellt in 1) sei mit Position 1 und die zweite Endlage (dargestellt in 2) sei mit Position 2 bezeichnet.
  • Zunächst setzt das erfindungsgemäße Verfahren voraus, dass der Sensor nach Aktivierung wiederkehrend in kurzen Zeitabständen die jeweilige Kolbenposition ermittelt und in seinen Messwertespeicher 28 abspeichert, so dass die Auswerteeinheit 26 eine gewisse Anzahl von abgespeicherten Messwerten verarbeiten kann. Die kurzen Zeitabstände sind dabei so gewählt, dass der Sensor bei Bewegung des Kolbens stets eine andere Kolbenposition ermittelt und in Ruhelage des Kolbens immer wieder denselben Positionswert misst. Nach einem bestimmten Zeitfenster, das sich aus mehreren der vorgenannten kurzen Zeitabständen zusammensetzt, wird festgestellt, wie groß die Häufigkeit ist, dass ein und derselbe Messwert ermittelt wurde.
  • Es sei angenommen, dass sich der Kolben 12 anfänglich zu Zeiten t < t0 in der Position 2 befindet. Wenn der Kolben dann bis zum Zeitpunkt t0 von der Position 2 in die Position 1 verschoben wird, steigt die Geschwindigkeit des Kolbens entsprechend dem oberen Diagramm der 4 auf einen bestimmten Wert an, wie dies durch die Kurve 32.1 schematisch dargestellt ist. In dieser Zeit misst der Sensor 20 immer eine andere Kolbenposition, so dass die Häufigkeit N, ein und denselben Positionswert zu messen, bei null oder nahe null liegt. Zum Zeitpunkt 11 hat der Kolben dann die Position 1 erreicht und verharrt in dieser, so dass die Geschwindigkeit v auf null sinkt und der Sensor 20 beginnt, immer dieselbe Kolbenposition zu messen, so dass die Häufigkeit N ansteigt, wie dies in dem unteren Diagramm der 4 anhand der Kurve 34.1 dargestellt ist. Dies geschieht bis zu einem Zeitpunkt t2, zu dem begonnen wird, den Kolben wieder zurückzufahren von der Position 1 in die Position 2. Dann steigt der Betrag der Geschwindigkeit der Kolbenbewegung wieder auf einen gewissen Wert an gemäß Kurve 32.2 und die Häufigkeit N sinkt auf null. Dies geschieht bis der Kolben wieder seine zweite Endlagenposition 2 erreicht hat (t3) und in dieser Endlage der Sensor wiederum immer nur einen einzigen Positionswert, nämlich den der Position 2 misst, so dass die Häufigkeit N entsprechend Kurve 34.2 wieder ansteigt.
  • In der Auswerteeinheit 26 des Sensors 20 wird nun die Häufigkeit N, ein und denselben Positionswert innerhalb des bestimmten Zeitfensters zu messen, in Abhängigkeit von der Kolbenposition ausgewertet. Eine solche Auswertung ist schematisch in 5 dargestellt. Da nur in den beiden Endlagen (Positionen 1 und 2) die Häufigkeit merklich von null verschieden ist, werden diese beiden Kolbenpositionen als die gemessenen Endlagen erkannt und vom Sensor eingestellt. Vorteilhafterweise werden dabei die Schaltpunkte dann den Kolbenendlagen zugeordnet, wenn die Häufigkeit eine bestimmte Mindestanzahl N_min überschritten hat, wobei diese Mindestanzahl N_min mit einer vorgegebenen Toleranz behaftet ist, da aufgrund mechanischer Toleranzen, der Kolben nicht bei jedem Hub exakt die gleiche Endlage erreicht. Die Sicherheit, den Schaltpunkt der korrekten Kolbenendlage zuzuordnen, kann erhöht werden, wenn der Schaltpunkt erst dann zugeordnet wird, wenn die Mindestanzahl sich mindestens einmal wiederholt hat, also zweimal hintereinander gemessen wurde. Die beiden so gefundenen Messwerte für die Endlagen werden in dem Schaltpunktspeicher 30 als auszugebende Schaltpunkte abgespeichert.
  • Wenn nun durch irgendwelche äußeren Bedingungen die Kolbenendlagen sich ändern, wird dies in der Auswerteeinheit 26 dadurch berücksichtigt, dass die Häufigkeit N immer nur an den aktuellen neuen Kolbenpositionen erhöht ist, entsprechend 5. Auf diese Weise können die Schaltpunkte den aktuellen Endlagenpositionen nachgeführt werden, wobei die oben genannten Kriterien für die Schaltpunktzuordnung (wiederholtes Überschreiten einer bestimmten und mit einer Toleranz behafteten Mindestanzahl) zur sicheren Schaltpunktnachführung Anwendung finden.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Schaltpunktverschiebung, also beispielsweise eine vorbestimmte Verschiebung der Schaltpunkte seit Aktivierung des Sensors, ein Warnsignal vom Sensor 20 ausgegeben wird. Der Speicher zur Speicherung der zu verschiedenen Zeiten gemessenen Schaltpunkte ist bevorzugt ein EEPROM oder Flash-Speicher.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes oder mehrerer Schaltpunkte eines Sensors, wobei der Schaltpunkt oder die Schaltpunkte den Positionen von Endlagen eines Kolbens entsprechen, mit den Verfahrensschritten: – wiederkehrendes, also wiederholt in vorbestimmten kurzen Zeitabständen Erfassen der Position des Kolbens durch den Sensor, wobei die kurzen Zeitabstände so gewählt sind, dass der Sensor bei Bewegung des Kolbens stets eine andere Kolbenposition ermittelt und in Ruhelage des Kolbens immer wieder denselben Positionswert misst, – Durchführen einer Häufigkeitsauswertung, wobei nach wenigstens einer Hubbewegung des Kolbens von einer Endlage zur anderen und somit nach einem sich aus mehreren der Zeitabstände zusammensetzenden Zeitfenster, der Schaltpunkt oder die Schaltpunkte zu derjenigen Kolbenposition, an der gleiche Messwerte gehäuft auftreten, zugeordnet werden und wobei der jeweilige Schaltpunkt nur dann zugeordnet wird, wenn eine bestimmte Mindestanzahl an gleichen Messwerten vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltpunkt nur dann zugeordnet wird, wenn die Mindestanzahl mindestens einmal wiederholt gemessen wurde.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs fortwährend die Häufigkeitsauswertung durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fortwährende Häufigkeitsauswertung zur Nachführung des Schaltpunkts herangezogen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schaltpunkte entsprechend den beiden Endlagen des Kolbens ermittelt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindestanzahl mit einer bestimmten Toleranz behaftet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Schaltpunkte gespeichert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten einer vorbestimmten Schaltpunktverschiebung ein Signal ausgegeben wird.
DE102007029488A 2007-06-26 2007-06-26 Sensor Active DE102007029488B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029488A DE102007029488B4 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029488A DE102007029488B4 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029488A1 DE102007029488A1 (de) 2009-01-02
DE102007029488B4 true DE102007029488B4 (de) 2012-08-23

Family

ID=40075885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029488A Active DE102007029488B4 (de) 2007-06-26 2007-06-26 Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007029488B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105358941A (zh) * 2013-07-12 2016-02-24 费斯托股份有限两合公司 传感器系统和用于自动化地确定传感器系统的切换点的方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011667A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Festo Ag & Co. Kg Positionssensor, Aktor zur Bereitstellung einer Bewegung und Verfahren zum Anbringen eines Positionssensors
DE102015000730A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-21 Festo Ag & Co. Kg Initialisierungsverfahren für einen Positionssensor und Positionssensor
DE102015000546A1 (de) * 2015-01-31 2016-08-04 Festo Ag & Co. Kg Positionssensor, Aktor zur Bereitstellung einer Bewegung und Verfahren zum Anbringen eines Positionssensors
DE102017128548A1 (de) * 2017-12-01 2019-06-06 Sick Ag Sensor
DE102018101772B4 (de) 2018-01-26 2022-06-23 Ifm Electronic Gmbh Schmierstoffverteileranordnung
CN115052448B (zh) * 2022-07-14 2023-08-08 肖俊 一种智能制造数据信息安全维护装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507094A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur Einstellung des Schaltpunktes eines Sensors
DE19643413A1 (de) * 1996-10-24 1998-05-07 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19653222C2 (de) * 1996-12-20 1999-04-01 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19938110A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe und Verfahren zum Abgleichen eines Positionserkennungsensors in einem elektronischen Steuergerät für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE19954267A1 (de) * 1999-07-30 2001-08-02 Univ Ilmenau Tech Verfahren zur automatischen Einstellung der Schaltschwelle kapazitiver sowie induktiver Näherungssensoren
DE10342473A1 (de) * 2003-09-15 2005-05-04 Sick Ag Magnetischer Wegsensor
DE102004029193A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Eduard Hartmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eine bestimmte Funktion auslösenden Betriebsparameters
DE102004046107A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Sick Ag Sensor
DE102004051018A1 (de) * 2004-10-20 2006-05-04 Pierburg Gmbh Verfahren zur Ermittlung fehlerhafter Magnet-Hallsensor-Systeme

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507094A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur Einstellung des Schaltpunktes eines Sensors
DE19643413A1 (de) * 1996-10-24 1998-05-07 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19653222C2 (de) * 1996-12-20 1999-04-01 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19954267A1 (de) * 1999-07-30 2001-08-02 Univ Ilmenau Tech Verfahren zur automatischen Einstellung der Schaltschwelle kapazitiver sowie induktiver Näherungssensoren
DE19938110A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Siemens Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe und Verfahren zum Abgleichen eines Positionserkennungsensors in einem elektronischen Steuergerät für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE10342473A1 (de) * 2003-09-15 2005-05-04 Sick Ag Magnetischer Wegsensor
DE102004029193A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Eduard Hartmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eine bestimmte Funktion auslösenden Betriebsparameters
DE102004046107A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Sick Ag Sensor
DE102004051018A1 (de) * 2004-10-20 2006-05-04 Pierburg Gmbh Verfahren zur Ermittlung fehlerhafter Magnet-Hallsensor-Systeme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105358941A (zh) * 2013-07-12 2016-02-24 费斯托股份有限两合公司 传感器系统和用于自动化地确定传感器系统的切换点的方法
KR20160029796A (ko) * 2013-07-12 2016-03-15 페스토 악티엔 게젤샤프트 운트 코. 카게 센서 시스템 및 자동화 방식으로 센서 시스템에 대한 스위칭 포인트를 결정하기 위한 방법
CN105358941B (zh) * 2013-07-12 2017-07-11 费斯托股份有限两合公司 传感器系统和用于自动化地确定传感器系统的切换点的方法
KR102105740B1 (ko) * 2013-07-12 2020-04-29 페스토 에스이 운트 코. 카게 센서 시스템 및 자동화 방식으로 센서 시스템에 대한 스위칭 포인트를 결정하기 위한 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029488A1 (de) 2009-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029488B4 (de) Sensor
EP1462661B1 (de) Positionsmessvorrichtung für fluidische Zylinder-Kolben-Anordnungen
EP1494048B1 (de) Lichtgitter
EP2166312B1 (de) Magnetischer oder induktiver Wegsensor
DE3207950A1 (de) Abstandsmessvorrichtung
DE10027156A1 (de) Schutzeinrichtung für Maschinen, wie Abkantpressen, Schneidmaschinen, Stanzmaschinen oder dergleichen
DE19736454A1 (de) Kontaktloser Näherungsschalter
DE19645062B4 (de) Verfahren zur Erkennung des Schließens einer Zylinderspulenanordnung
DE102007010030A1 (de) Induktiver Inkrementalweggeber, Verfahren zum Ermitteln der Verschiebung eines ersten Objekts relativ zu einem zweiten Objekt und induktive Sensoreinheit
DE3241525A1 (de) Einrichtung zum erfassen der position oder/und der geschwindigkeit des kolbens eines arbeitszylinders
DE102012217452A1 (de) Schmierstoffverteiler für die Abgabe von Schmierstoff an mindestens eine Schmierstelle sowie Verfahren zum Betrieb desselben
DE102015217907A1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102014223066A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Ankeranschlags eines elektromechanischen Aktuators
DE102015210716B4 (de) Positionssensor sowie Verfahren zum Betreiben eines Positionssensors
DE10352351B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Beeinflussungselements mit einem induktiven Positionssensor
DE102006049123A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Drehstellung des Rotors eines mechanisch kommutierten Gleichstrom-Stellmotors
EP2492641B1 (de) Induktive Wegmesseinrichtung
DE102008056700A1 (de) Drehzahlsensor zum Ermitteln von &#34;langsamen (Nulldrehzahl) und schnellen&#34; Drehzahlen sowie zur gleichzeitigen Ermittlung der Drehrichtung
DE202014001604U1 (de) Kolbenzylindereinheit
EP3214410A1 (de) Zylinder mit einem optischen positionssensor
DE3017175C2 (de)
DE2514612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen breitenmessung
DE4324513A1 (de) Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales
DE2554484A1 (de) Ueberwachungssystem fuer den lagenzustand hydraulisch betaetigter armaturen
DE3001908A1 (de) Einrichtung zur messung des drehwinkels einer welle einer maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121124