DE102007029039B4 - Tonarm für Plattenspieler - Google Patents

Tonarm für Plattenspieler Download PDF

Info

Publication number
DE102007029039B4
DE102007029039B4 DE102007029039.1A DE102007029039A DE102007029039B4 DE 102007029039 B4 DE102007029039 B4 DE 102007029039B4 DE 102007029039 A DE102007029039 A DE 102007029039A DE 102007029039 B4 DE102007029039 B4 DE 102007029039B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
bearing
axis
bearing part
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007029039.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029039A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORENZI, JULIAN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007029039.1A priority Critical patent/DE102007029039B4/de
Publication of DE102007029039A1 publication Critical patent/DE102007029039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029039B4 publication Critical patent/DE102007029039B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/30Supporting in an inoperative position
    • G11B3/31Construction of arms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Tonarm mit einem an einem Lager (5) gehaltenen Arm (2), wobei das Lager (5) aus wenigstens einem an einem Chassis oder an einer Basis eines Plattenspielers befestigbaren ersten Lagerelement (5.1) und einem an diesem ersten Lagerelement (5.1) um eine vertikale erste Achse (X) drehbar gehaltenen zweiten Lagerelement (5.2) besteht, an dem der Tonarm (2) über ein Gelenk um eine horizontale zweite Achse (Y) quer zur ersten Achse (X) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk von wenigstens einem Federelement (8) gebildet ist, wobei das wenigstens eine Federelement (8) mit einem Ende in dem zweiten Lagerteil (5.2) und mit dem anderen Ende in einem am Tonarm (2) vorgesehenen dritten Lagerteil (5.3) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Tonarm gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 3 und dabei speziell auf einen Tonarm für Plattenspieler hoher Qualität.
  • Aus der Druckschrift WO 02/095 736 A1 ist ein Tonarmsystem zur Schallplattenwiedergabe bestehend aus einem Tonarmchassis und einem Tonarmrohr bekannt, wobei eine Torsionselementaufhängung des Tonarmrohrs durch zylindrische, in vertikaler Richtung mit entgegengesetzter Polarität angeordnete Dauermagneten axial stabilisiert wird und ein Drehlager bildet.
  • Die Druckschrift DE 30 02 013 A1 zeigt eine magnetische Lagerung für eine horizontale Schwenkachse – bzw. Drehbewegung um eine Achse, insbesondere für Hifi-Tonarme zur Schallplattenabtastung sowie die in die Konstruktion der Lagerung integrierte Erzeugung der Anti-Skatingkraft.
  • Aus der GB 1 145 865 A ist ein Schallplattenaufnahmearm mit einem Permanentmagneten, welcher daran montiert und mit entgegengesetzten Polen an gegenüberliegenden Seiten polarisiert ist, einem zentralen Führungselement, welches ebenfalls daran montiert ist, einem zweiten Permanentmagneten gleichermaßen polarisiert und angepasst zum Überlagern des ersten Magnetes zur Verhinderung seitlicher Bewegungen des Arms bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Tonarm aufzuzeigen, die bei einem vereinfachten Aufbau Ansprüchen höchster Qualität bei der Wiedergabe von Schallplatten gerecht wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Tonarm entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 3 ausgebildet.
  • Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Tonarms besteht darin, dass die im Verwendungsfall horizontale oder im Wesentlichen horizontale Schwenkachse des Tonarmes mit einem Gelenk realisiert ist, welches aus wenigstens einem bügel- oder stabfederartig elastisch oder federnd verformbaren Element, beispielsweise aus wenigstens einem um Achsen quer zu seiner Längserstreckung durch Biegen verformbaren Element besteht. Dieses Federelement ist dann zwischen zwei voneinander beabstandeten, vorzugsweise in Richtung der vertikalen Schwenkachse des Tonarms voneinander beabstandeten Lagerteilen vorgesehen und beidendig in jeweils einem dieser Lagerteile gehalten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind wenigstens zwei derartige elastisch oder federnd verformbare Federelemente vorgesehen, und zwar bevorzugt in Form von stiftförmigen Federelementen, die vorzugsweise jeweils von einer Länge aus einem Federdraht gebildet sind.
  • Eine Besonderheit der Erfindung besteht auch darin, dass das Lager für das Schwenken des Tonarmes um die horizontale Achse ohne einen oder mehrere Lagerbolzen oder lagerbolzenartig wirkende Elemente ausgeführt ist. Das entsprechende Lager weist also kein Lagerspiel auf, wodurch eine verbesserte Wiedergabe erreicht wird.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht den Tonarm eines Plattenspielers hoher Qualität;
  • 2 den Tonarm der 1 in Seitenansicht sowie auch teilweise geschnitten.
  • 3 in schematischer Darstellung und in Draufsicht einen Ringmagneten einer Anti-Skating-Einrichtung;
  • 4 in vergrößerter Teildarstellung ein Lagerelement im Bereich einer Bohrung zur Aufnahme eines Stabmagneten der Anti-Skating-Einrichtung.
  • Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Trag- oder Tonarm besteht u. a. aus einem aus einem Rohrmaterial aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellten, bei der dargestellten Ausführungsform geradlinig ausgebildeten rohrförmigen Arm 2, welcher an einem Ende mit einem Adapter 3 zur Befestigung des in der 1 mit unterbrochenen Linien angedeuteten Tonkopfes 4 (Abtastsystem) versehen ist und am anderen Ende an einem Lager 5 gehalten ist. An diesem Ende ist auch das bei Tonarmen übliche Ausgleichsgewicht 2.1 vorgesehen.
  • Die Besonderheit des Tonarmes 1 besteht in der Ausbildung des Lagers 5. Dieses umfasst u. a. ein an einem Chassis oder an einer Platine des Plattenspielers befestigtes unteres Lagerteil 5.1, an dem oberhalb einer zur höhenverstellbaren Befestigung an der Platine dienenden Ringmutter 6 ein weiteres Lagerteil 5.2 um die Achse X des Lagers 5, d. h. im Verwendungsfall um die vertikale Achse X drehbar gelagert ist, und zwar unter Verwendung eines achsgleich mit der Achse X angeordneten, im Lagerteil 5.1 befestigten Lagerstiftes 7 (Vertikalachse), der in das Lagerteil 5.2 hineinreicht und dort in geeigneter Weise gelagert ist. Um nicht nur das Schwenken des Tonarmes 2 um die vertikale Achse X, sondern zugleich auch das Schwenken um die radial zur Achse X verlaufende und im Verwendungsfall horizontale Achse Y zu ermöglichen, ist oberhalb des Lagerteils 5.2 und von diesem axial, d. h. in Richtung der Achse X beabstandet ein Lagerteil 5.3 vorgesehen, an welchem der Arm 2 gehalten ist und welches über zwei aus Federstahldraht bestehende Stifte 8 mit dem darunter liegenden Lagerteil 5.2 verbunden ist. Die Stifte 8, die beidendig in jeweils einer Bohrung der Lagerteile 5.2 und 5.3 in geeigneter Weise, z. B. durch Kleben verankert sind, sind mit ihren Achsen parallel zueinander und auch parallel zur Achse X bzw. senkrecht zur Achse Y orientiert. Weiterhin sind die beiden Stifte 8 so angeordnet, dass sie sich bezogen auf die Achse X diametral gegenüberliegen. Dem Kröpfungswinkel α entsprechend, in dem der Tonkopf 5 an dem Adapter 3 befestigt ist, sind auch die beiden Stifte 8 derart angeordnet, dass die Ebene, die die Achse X sowie die Achsen der beiden Stifte 8 einschließt und in der weiterhin auch die Schwenkachse Y angeordnet ist, mit der Längserstreckung des Armes 2 einen Winkel β einschließt. Die beiden Stifte 8 besitzen weiterhin jeweils denselben Abstand von der Achse X. Die versetzte Anordnung der Stifte 8 oder entsprechender Federelemente gegenüber der Achse X hat den Vorteil, dass das von diesem Federelementen gebildete Schwenklager eine hohe Stabilität insbesondere auch gegen unerwünschtes Schwenken um von der Y-Achse abweichenden Achsen, speziell auch gegen ein unerwünschtes Schwenken um Achsen parallel zur X-Achse aufweist.
  • Im Lagerteil 5.1 sind bei der dargestellten Ausführungsform weiterhin zwei Stabmagnete 9 vorgesehen, die mit ihrer Längserstreckung jeweils parallel zur Achse X orientiert sind und von dieser Achse denselben Abstand aufweisen. Die beiden Stabmagnete 9 sind um 180° gegeneinander versetzt und wirken mit einem Ringmagneten 10 zusammen, der an der dem Lagerteil 5.1 zugewandten und von diesem Lagerteil geringfügig beabstandeten Stirnseite des Lagerteils 5.2 in einer dortigen Ausnehmung aufgenommen ist. Die Stabmagnete 9 sowie der Ringmagnet 10 sind so ausgebildet, angeordnet, von einander beabstandet und hinsichtlich ihrer magnetischen Feldstärke so ausgewählt, das die Stabmagnete 9 und der Ringmagnet 10 in ihrem Zusammenwirken eine Anti-Skating-Einrichtung bilden, die die beim Abspielen einer Platte zur Mitte des Plattentellers hin gerichtete Skating-Kraft ausgleicht.
  • Die beiden Stabmagnete 9 sind jeweils einem hülsenartigen Magnethalter 11 aufgenommen und in diesem beispielsweise durch Verkleben fixiert und mit den Magnethaltern 11 in an der oberen Stirnseite des Lagerteils 5.1 offene Bohrungen 9.1 eingesetzt. Durch axiales Verschieben der Magnethalter 11 in den Bohrungen 9.1 können der wirksame Abstand der Stabmagneten 9 zu dem Ringmagneten 10 und damit die Anti-Skating-Kraft eingestellt werden. Um den Arm 2 in der Ruhestellung anzuheben und im angehobenen Zustand zu halten ist an einer am Lagerteil 5.1 oberhalb der Ringmutter 6 vorgesehenen und radial von dem Lagerteil 5.1 wegstehenden Montageplatte 12 ein manuell betätigbarer Trag- oder Tonarmlift 13 vorgesehen, die mit einer am Tonarm 2 seitlich vorgesehenen Armbühne 14 zusammenwirkt. kreiszylinderförmig ausgebildet, und zwar derart, dass diese Teile mit ihren Achsen achsgleich zueinander und achsgleich mit der Achse X angeordnet sind.
  • Der Ringmagnet ist entsprechend der 3 axial segmentiert bzw. in Umfangsrichtung abwechselnd mit unterschiedlicher Polarität magnetisiert, wie dies in der 3 mit den Bezeichnungen ”N” und ”S” angedeutet ist. Die beiden Stabmagnete 9 sind so orientiert, dass sie an der dem Lagerteil 5.2 zugewandten Stirnfläche des Lagerteils 5.1 unterschiedliche magnetische Polarität aufweisen.
  • Um das Justieren der Anti-Skating-Kraft auch nach der Montage des Lagers 5 vornehmen zu können, sind an der Umfangsfläche des Lagerteils 5.1 schlitzförmige Öffnungen oder Ausfräsungen 15 vorgesehen, die jeweils in eine einen Magnethalter 11 mit Stabmagnet 9 aufnehmende Bohrung 9.1 hineinreichen, sodass die Magnethalter 11 mit dem jeweiligen Stabmagnet 9 zur Einstellung der Anti-Skating-Kraft mit einem geeigneten Werkzeug durch die Öffnungen 15 hindurch axial bewegt und dann in der jeweiligen Einstellung mit geeigneten Mitteln, beispielsweise durch Verkleben, durch Verklemmen, durch eine in ein Gewinde des Magnethalters 11 eingreifende Feststell- oder Klemmschraube 16 usw. fixiert werden können. Die Verwendung der Stabmagnete 9 hat u. a. auch den Vorteil, dass durch axiales Verschieben oder Verstellen der Magnethalter 11 eine einfache Einstellung der Anti-Skating-Kraft möglich ist.
  • Es ist beispielsweise möglich, anstelle der beiden Stifte 8 aus Federdraht auch ein anderes, das Schwenken um die Achse Y ermöglichendes Federelement vorzusehen, beispielsweise eine oder aber mehrere Blattfedern.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass Zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So ist es beispielsweise möglich, anstelle der beiden Stifte 8 aus Federdraht auch ein anderes, das Schwenken um die Achse Y ermöglichendes Federelement vorzusehen, beispielsweise eine oder aber mehrere Blattfedern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tonarm
    2
    Arm
    2.1
    Gegengewicht
    3
    Adapter
    4
    Tonkopf bzw. Tonabnehmer
    5
    Lager
    5.1, 5.2, 5.3
    Lagerteil
    6
    Ringmutter
    7
    Gelenkbolzen
    8
    Federstift
    9
    Stabmagnet
    9.1
    Bohrung für Stabmagnete
    10
    Ringmagnet
    11
    Magnethalter
    12
    Montageplatte
    13
    Trag- oder Tonarmlift
    14
    Armbühne
    15
    Öffnung
    16
    Feststell- oder Klemmschraube
    X
    vertikale Achse
    Y
    horizontale Achse
    α
    Köpfungswinkel
    β
    Winkel zwischen Tonarmlängsachse und Schwenkachse Y

Claims (16)

  1. Tonarm mit einem an einem Lager (5) gehaltenen Arm (2), wobei das Lager (5) aus wenigstens einem an einem Chassis oder an einer Basis eines Plattenspielers befestigbaren ersten Lagerelement (5.1) und einem an diesem ersten Lagerelement (5.1) um eine vertikale erste Achse (X) drehbar gehaltenen zweiten Lagerelement (5.2) besteht, an dem der Tonarm (2) über ein Gelenk um eine horizontale zweite Achse (Y) quer zur ersten Achse (X) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk von wenigstens einem Federelement (8) gebildet ist, wobei das wenigstens eine Federelement (8) mit einem Ende in dem zweiten Lagerteil (5.2) und mit dem anderen Ende in einem am Tonarm (2) vorgesehenen dritten Lagerteil (5.3) gehalten ist.
  2. Tonarm nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen dem ersten Lagerteil (5.1) und dem zweiten Lagerteil (5.2) wirkende und von wenigstens einem Permanentmagneten gebildete Anti-Skating-Einrichtung.
  3. Tonarm mit einem an einem Lager (5) gehaltenen Arm (2), wobei das Lager (5) aus wenigstens einem an einem Chassis oder an einer Basis eines Plattenspielers befestigbaren ersten Lagerelement (5.1) und einem an diesem ersten Lagerelement um eine vertikale erste Achse (X) drehbar gehaltenen zweiten Lagerelement (5.2) besteht, an dem der Tonarm (2) über ein Gelenk um eine horizontale zweite Achse (Y) quer zur ersten Achse (X) schwenkbar ist, gekennzeichnet durch eine zwischen dem ersten Lagerteil (5.1) und dem zweiten Lagerteil (5.2) wirkende und von wenigstens einem Permanentmagneten gebildete Anti-Skating-Einrichtung.
  4. Tonarm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk von wenigstens einem Federelement (8) gebildet ist.
  5. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk zum Schwenken des Tonarmes (2) um die zweite Achse (Y) von wenigstens zwei voneinander beabstandeten Federelementen (8) gebildet ist.
  6. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine, das zweite Gelenk (Y) bildende Federelement blattfederartig ausgebildet ist.
  7. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine, das zweite Gelenk (Y) bildende Federelement ein Federstift ist.
  8. Tonarm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement von einer Länge eines Federdrahtes gebildet ist.
  9. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei das zweite Gelenk (Y) bildende Federelement beidseitig von der ersten Achse (X) vorgesehen sind, und zwar vorzugsweise im selben Abstand von dieser Achse.
  10. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von mehreren Federelementen diese mit ihrer Längserstreckung und/oder mit ihren Achsen, um die das Verformen der Federelemente erfolgt, in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  11. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine die zweite Schwenkachse (Y) bildende Federelement so angeordnet ist, dass die zweite Schwenkachse (Y) mit der wirksamen Längsachse des Tonarmes (2) einen Winkel (β) einschließt.
  12. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Skating-Einrichtung von wenigstens einem Permanentmagneten (10) am ersten sowie auch am zweiten Lagerteil (5.1, 5.2) gebildet ist.
  13. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Skating-Einrichtung von einem Ringmagneten am oder im ersten oder zweiten Lagerteil (5.1, 5.2) und von wenigstens einem Permanentmagneten, beispielsweise Stabmagneten (9) am oder im zweiten bzw. ersten Lagerteil (5.2, 5.1) gebildet ist.
  14. Tonarm nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet (9) einstellbar vorgesehen ist.
  15. Tonarm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement mit einem Ende in den zweiten Lagerteil (5.2) und mit dem anderen Ende in einem am Tonarm (2) vorgesehenen dritten Lagerteil (5.3) gehalten ist.
  16. Tonarm nach einem der Ansprüche 1 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite sowie dritte Lagerteil (5.2, 5.3) in Richtung der ersten Achse (X) gegeneinander versetzt und voneinander beabstandet sind.
DE102007029039.1A 2007-04-27 2007-06-21 Tonarm für Plattenspieler Expired - Fee Related DE102007029039B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029039.1A DE102007029039B4 (de) 2007-04-27 2007-06-21 Tonarm für Plattenspieler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020442.8 2007-04-27
DE102007020442 2007-04-27
DE102007029039.1A DE102007029039B4 (de) 2007-04-27 2007-06-21 Tonarm für Plattenspieler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029039A1 DE102007029039A1 (de) 2008-10-30
DE102007029039B4 true DE102007029039B4 (de) 2018-02-08

Family

ID=39777613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029039.1A Expired - Fee Related DE102007029039B4 (de) 2007-04-27 2007-06-21 Tonarm für Plattenspieler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007029039B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1145865A (en) * 1966-10-11 1969-03-19 Malcolm Harry Wright Improvements in or relating to gramophone pick-up arms
DE3002013A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-23 Hans-Jürgen 2000 Hamburg Tietze Selbstzentrierende magnetische lagerung mit integrierter antiskatingvorrichtung fuer hifi-tonarme
WO2002095736A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Schroeder Frank Magnetisch stabilisiertes tonarmsystem mit einer fadenaufhängung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1145865A (en) * 1966-10-11 1969-03-19 Malcolm Harry Wright Improvements in or relating to gramophone pick-up arms
DE3002013A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-23 Hans-Jürgen 2000 Hamburg Tietze Selbstzentrierende magnetische lagerung mit integrierter antiskatingvorrichtung fuer hifi-tonarme
WO2002095736A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Schroeder Frank Magnetisch stabilisiertes tonarmsystem mit einer fadenaufhängung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029039A1 (de) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927653A1 (de) Halterung fuer eine biegemomentfreie lagerung von wand- oder deckenplatten
EP1414730B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer führungsschiene
AT398906B (de) Stossdämpfer zur befestigung von skibindungen
DE2419472A1 (de) Vorrichtung zum bereithalten von auf werkzeugmaschinen zu benuetzenden werkzeugen, wie bohr-, fraes- und ausdrehwerkzeuge etc.
EP0879754A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spur bei Rädern von Kraftfahrzeugen
DE4435401A1 (de) Sphärische Aufhängung für ein technisches Instrument
DE20108407U1 (de) Stützelement
EP2180230B1 (de) Nivellierschuh
DE102007029039B4 (de) Tonarm für Plattenspieler
DE202009013357U1 (de) Verstellbarer Flaschenträger
DE19856684C2 (de) Gelenk
DE19960457C2 (de) Lagerung für ein Dämpferbein oder eine Luftfeder einer Radaufhängung
DE102012011048A1 (de) Scharniervorrichtung und eine Türanlage mit der Scharniervorrichtung
EP1043468A2 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
EP2936958B1 (de) Doppelscheibenschar
DE202013009712U1 (de) Werkzeughalter für wenigstens einen Schneideinsatz mit einem scheibenförmigen Grundkörper
DE19939178B4 (de) Punktförmige Halterung
AT384717B (de) Tischplatte fuer einen sonnenschirm
DE2605600A1 (de) Drehspulinstrument
EP1178228A2 (de) Lagerungselement zur spannungsfreien Befestigung von Platten an Tragkonstruktionen
DE2833819A1 (de) Kippbefestigung
EP1477268B1 (de) Vorrichtung zur Halterung zu vermessender oder zu bearbeitender Werkstücke
DE102006035562B3 (de) Plattenspielerlaufwerk zum Abspielen von Analogschallplatten
DE202020100593U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
EP0925420A1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENTANWAELTE- UND , DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140424

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LORENZI, JULIAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROESCHLAU, WERNER, 93309 KELHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENTANWAELTE- UND , DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee