DE102007029036A1 - Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007029036A1
DE102007029036A1 DE102007029036A DE102007029036A DE102007029036A1 DE 102007029036 A1 DE102007029036 A1 DE 102007029036A1 DE 102007029036 A DE102007029036 A DE 102007029036A DE 102007029036 A DE102007029036 A DE 102007029036A DE 102007029036 A1 DE102007029036 A1 DE 102007029036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
charge air
flap
intercooler
electronic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007029036A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029036B4 (de
Inventor
Arnold Dipl.-Ing. Rimpau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007029036.7A priority Critical patent/DE102007029036B4/de
Priority to PCT/EP2008/003421 priority patent/WO2009000358A1/de
Publication of DE102007029036A1 publication Critical patent/DE102007029036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029036B4 publication Critical patent/DE102007029036B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0418Layout of the intake air cooling or coolant circuit the intake air cooler having a bypass or multiple flow paths within the heat exchanger to vary the effective heat transfer surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem von Ladeluft und Kühlmedium in voneinander getrennten Kanälen durchströmten Wärmetauscher (14), einem Bypasskanal (18) zum Leiten der Ladeluft am Wärmetauscher (14) vorbei und mit einem in den Ladeluftkühler integrierten Klappenmodul (12) mit wenigstens einer Schaltklappe im Strömungsweg der Ladeluft zum wahlweise Leiten der Ladeluft in den Wärmetauscher (14) und/oder den Bypasskanal (18), wobei eine Elektronikeinheit (22) zum Betätigen der wenigstens einen Schaltklappe vorgesehen ist. Hierbei ist die Elektronikeinheit (22) an einer Seite des Klappenmoduls (12) angeordnet, welche dem Wärmetauscher (14) zugewandt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem von Ladeluft und Kühlmedium in voneinander getrennten Kanälen durchströmten Wärmetauscher, einem Bypasskanal zum Leiten der Ladeluft am Wärmetauscher vorbei, und mit einem in den Ladeluftkühler integrierten Klappenmodul mit wenigstens einer Schaltklappe im Strömungsweg der Ladeluft zum wahlweise Leiten der Ladeluft in den Wärmetauscher und/oder den Bypasskanal, wobei eine Elektronikeinheit zum Betätigen der wenigstens einen Schaltklappe vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer Ladeluftkühler ist aus DE 10 2004 047 901 A1 bekannt. Hierbei ist in einem oberen Luftkasten eine Schwenkklappe angeordnet, welche wahlweise eine Teil des Ladeluftstroms von einem Einlass in dem oberen Luftkasten zu einem Auslass im oberen Luftkasten führt, ohne dass dieser Teil des Ladeluftstroms durch den Wärmetauscher strömt. Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, dass die Schwenkklappe direkt mit ungekühlter Ladeluft beaufschlagt und somit thermisch stark belastet ist. Dies muss bei einem Aktuator für diese Schwenkklappe berücksichtigt werden, da auch dieser Aktuator durch Wärmeleitung entsprechend thermisch belastet ist.
  • Aus GB 2 402 972 A und GB 2 420 153 A sind Brennkraftmaschinen mit Ladeluftkühler und Bypassleitung zur Überbrückung des Ladeluftkühlers bekannt. Hierbei ist jedoch ein Ventilorgan zum Steuern welcher Anteil der Ladeluft durch den Ladeluftkühler und welcher Anteil der Ladeluft über den Bypass strömt von dem Ladeluftkühler getrennt angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ladeluftkühler der o. g. Art hinsichtlich Funktion und Bauraumbedarf zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Ladeluftkühler der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einem Ladeluftkühler der o. g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Elektronikeinheit an einer Seite des Klappenmoduls angeordnet ist, welche dem Wärmetauscher zugewandt ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass das Klappenmodul direkt durch den Wärmetauscher gekühlt wird, so dass auf eine zusätzliche Wasserkühlung des Klappenmoduls verzichtet werden kann. Dies verringert den Bauraumbedarf des Ladeluftkühlers.
  • Zweckmäßigerweise weist der Wärmetauscher ein Gehäuse aus Kunststoff oder Metall auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das den Wärmetauscher durchströmende Kühlmedium Wasser.
  • Eine direkte Wärmeleitung zwischen der Elektronikeinheit und dem Wärmetauscher mit hoher Kühlleistung erzielt man dadurch, dass die Elektronikeinheit mechanisch mit einem Gehäuse des Wärmetauschers verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bypasskanal für die Ladeluft in den Ladeluftkühler integriert.
  • Zweckmäßigerweise weist das Klappenmodul zwei Schaltklappen auf, wobei jeweils eine Schaltklappe an einer Einströmöffnung in den Wärmetauscher und die andere Klappe an einer Einströmöffnung in den Bypasskanal angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Elektronikeinheit einen Stellmotor zum Verstellen der wenigstens einen Schaltklappe auf.
  • Zweckmäßigerweise ist die Elektronikeinheit in das Klappenmodul integriert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ladeluftkühlers in perspektivischer Ansicht und
  • 2 den Ladeluftkühler gemäß 1 in einer Ansicht von unten.
  • Die in 1 und 2 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ladeluftkühlers umfasst einen Ladelufteintritt 10, ein Klappenmodul 12, einen Wärmetauscher 14 mit von dem Lufteintritt 10 abzweigenden Luftpfad 16 für den Eintritt von Ladeluft in den Wärmetauscher 14 und einen von dem Ladelufteintritt 10 abzweigenden Bypasskanal 18, welcher Ladeluft am Wärmetauscher 14 vorbei direkt zu Einlässen (durch Pfeile 20 angedeutet) von Brennkammern (nicht dargestellt) einer ansonsten nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine leitet.
  • In dem Klappenmodul 12 sind zwei Schaltklappen (nicht dargestellt) angeordnet, wobei eine Schaltklappe in der Abzweigung vom Klappenmodul 12 zum Luftpfad 16 und die andere Schaltklappe in der Abzweigung vom Klappenmodul zum Bypasskanal 18 angeordnet ist. Beide Schaltklappen werden von einer am Klappenmodul 12 angeordneten Elektronikeinheit 22 angesteuert und von einem in dem Klappenmodul 12 angeordneten Stellmotor 24 betätigt.
  • Der Wärmetauscher 14 ist von Kühlwasser als Kühlmedium zum Kühlen der Ladeluft durchströmt, wobei in bekannter Weise die Ladeluft und das Kühlwasser durch voneinander getrennte Kanäle im Wärmetauscher derart strömen, dass ein guter Wärmeübergang zwischen Kühlwasser und Ladeluft erzielt wird. Zum Zuführen von Kühlwasser an den Wärmetauscher 14 ist ein Kühlwasseranschluss (nicht dargestellt) vorgesehen. Mit 26 ist eine Entlüftung für die Kühlwasserleitung bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist die Elektronikeinheit 22 an einer Seite des Klappenmoduls 12 angeordnet, welche dem von Kühlwasser durchströmten Wärmetauscher 14 zugewandt ist. In der in 2 dargestellten Ausführungsform ist ein Spalt 28 zwischen dem Wärmetauscher 14 und der Elektronikeinheit 22 ausgebildet. Auf diese Weise erfolgt eine Kühlung der Elektronikeinheit 22 durch Wärmeabstrahlung an den von Kühlwasser durchströmten Wärmetauscher 14.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist die Elektronikeinheit 22 nicht auf der dem Wärmetauscher 14 zugewandten Seite des Klappenmoduls 12 angeordnet, sondern ist zusätzlich die Elektronikeinheit 22 mechanisch mit einem Gehäuse des Wärmetauschers 14 mechanisch verbunden. Auf diese Weise ergibt sich ein noch besserer Wärmeübergang von der Elektronikeinheit 22 bzw. dem Klappenmodul 12 zum von Kühlwasser durchströmten Wärmetauscher 14, so dass sich eine noch bessere Kühlung von der Elektronikeinheit 22 bzw. dem Klappenmodul 12 ergibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004047901 A1 [0002]
    • - GB 2402972 A [0003]
    • - GB 2420153 A [0003]

Claims (8)

  1. Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem von Ladeluft und Kühlmedium in voneinander getrennten Kanälen durchströmten Wärmetauscher (14), einem Bypasskanal (18) zum Leiten der Ladeluft am Wärmetauscher (14) vorbei, und mit einem in den Ladeluftkühler integrierten Klappenmodul (12) mit wenigstens einer Schaltklappe im Strömungsweg der Ladeluft zum wahlweise Leiten der Ladeluft in den Wärmetauscher (14) und/oder den Bypasskanal (18), wobei eine Elektronikeinheit (22) zum Betätigen der wenigstens einen Schaltklappe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (22) an einer Seite des Klappenmoduls (12) angeordnet ist, welche dem Wärmetauscher (14) zugewandt ist.
  2. Ladeluftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (14) ein Gehäuse aus Kunststoff oder Metall aufweist.
  3. Ladeluftkühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das den Wärmetauscher (14) durchströmende Kühlmedium Kühlwasser ist.
  4. Ladeluftkühler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (22) mechanisch mit einem Gehäuse des Wärmetauschers (14) verbunden ist.
  5. Ladeluftkühler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypasskanal (18) für die Ladeluft in den Ladeluftkühler integriert ist.
  6. Ladeluftkühler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenmodul (12) zwei Schaltklappen aufweist, wobei jeweils eine Schaltklappe an einer Einströmöffnung in den Wärmetauscher (14) und die andere Klappe an einer Einströmöffnung in den Bypasskanal (18) angeordnet ist.
  7. Ladeluftkühler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (22) einen Stellmotor (24) zum Verstellen der wenigstens einen Schaltklappe aufweist.
  8. Ladeluftkühler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (22) in das Klappenmodul (12) integriert ist.
DE102007029036.7A 2007-06-23 2007-06-23 Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine Active DE102007029036B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029036.7A DE102007029036B4 (de) 2007-06-23 2007-06-23 Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
PCT/EP2008/003421 WO2009000358A1 (de) 2007-06-23 2008-04-28 Ladeluftkühler für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029036.7A DE102007029036B4 (de) 2007-06-23 2007-06-23 Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029036A1 true DE102007029036A1 (de) 2008-12-24
DE102007029036B4 DE102007029036B4 (de) 2019-07-18

Family

ID=39672922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029036.7A Active DE102007029036B4 (de) 2007-06-23 2007-06-23 Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007029036B4 (de)
WO (1) WO2009000358A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009141711A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Valeo Systemes De Controle Moteur Gas intake device
DE102009025292A1 (de) 2009-06-15 2011-01-13 Mann + Hummel Gmbh Ansauganlage
WO2011064087A1 (fr) * 2009-11-27 2011-06-03 Valeo Systemes Thermiques Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble
DE102009057162A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Schaltventil für einen Ladeluftkreislauf
WO2014096132A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-26 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de l'air d'admission d'un moteur et procédé de gestion thermique associé
WO2016135244A1 (fr) 2015-02-25 2016-09-01 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de l'air d'admission d'un moteur.
US9689326B2 (en) 2015-06-04 2017-06-27 Hyundai America Technical Center, Inc. Exhaust gas recirculation system with paired cylinders
WO2018104506A1 (fr) 2016-12-09 2018-06-14 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur, notamment échangeur d'air de suralimentation pour véhicule automobile
DE102019218509A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Ladeluftkühler sowie mit einer Kontrollvorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines elektrisch betriebenen Elements eines Fahrzeuges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0255842A (ja) * 1988-08-18 1990-02-26 Hitachi Ltd 冷却式スロツトルアクチュエータ
GB2402972A (en) 2003-06-05 2004-12-22 Detroit Diesel Corp Supercharged, eg turbocharged, i.c. engine with by-passable charge air cooler
DE102004047901A1 (de) 2003-10-02 2005-06-09 Behr Gmbh & Co. Kg Ladeluftkühler eines Kraftfahrzeuges
GB2420153A (en) 2001-03-26 2006-05-17 Detroit Diesel Corp Diesel engine EGR system with by-passable charge air cooler to reduce condensation
DE102005036045A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-15 Pierburg Gmbh Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102005053500B3 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Siemens Ag Ansaugrohr für einen Kraftfahrzeugmotor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950667A1 (de) 1979-11-22 1981-06-04 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Verfahren zur dynamischen zusatzaufladung von abgasturboladermotoren und abgasturboladermotor mit mindestens einer einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2710953B1 (fr) * 1993-10-05 1995-12-08 Renault Vehicules Ind Procédé et dispositif de commande d'un fluide traversant un boîtier de dérivation et système équipé d'un tel dispositif pour réguler l'air de suralimentation d'un moteur à combustion interne.
DE19507961A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
GB0203485D0 (en) * 2002-02-14 2002-04-03 Delphi Tech Inc Intercooler for an engine
DE102005017970B4 (de) * 2005-04-19 2014-05-28 Audi Ag Ladermodul für eine Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0255842A (ja) * 1988-08-18 1990-02-26 Hitachi Ltd 冷却式スロツトルアクチュエータ
GB2420153A (en) 2001-03-26 2006-05-17 Detroit Diesel Corp Diesel engine EGR system with by-passable charge air cooler to reduce condensation
GB2402972A (en) 2003-06-05 2004-12-22 Detroit Diesel Corp Supercharged, eg turbocharged, i.c. engine with by-passable charge air cooler
DE102004047901A1 (de) 2003-10-02 2005-06-09 Behr Gmbh & Co. Kg Ladeluftkühler eines Kraftfahrzeuges
DE102005036045A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-15 Pierburg Gmbh Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102005053500B3 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Siemens Ag Ansaugrohr für einen Kraftfahrzeugmotor

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931517A1 (fr) * 2008-05-20 2009-11-27 Valeo Sys Controle Moteur Sas Dispositif d'admission de gaz
US8656894B2 (en) 2008-05-20 2014-02-25 Valeo Systemes De Controle Moteur Gas intake device
WO2009141711A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Valeo Systemes De Controle Moteur Gas intake device
DE102009025292B4 (de) * 2009-06-15 2014-02-13 Mann + Hummel Gmbh Ansauganlage
DE102009025292A1 (de) 2009-06-15 2011-01-13 Mann + Hummel Gmbh Ansauganlage
FR2953255A1 (fr) * 2009-11-27 2011-06-03 Valeo Systemes Thermiques Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble
CN102725504A (zh) * 2009-11-27 2012-10-10 法雷奥热系统公司 用于机动车辆发动机的气体供给模块,发动机汽缸盖和这样的模块的组件,以及包括这样的模块的机动车辆发动机
WO2011064087A1 (fr) * 2009-11-27 2011-06-03 Valeo Systemes Thermiques Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble
US8905008B2 (en) 2009-11-27 2014-12-09 Valeo Systems Thermiques Gas supply module for a motor vehicle engine, assembly of an engine cylinder head and such a module, and motor vehicle engine comprising such a module
CN102725504B (zh) * 2009-11-27 2016-04-06 法雷奥热系统公司 气体供给模块,包括该模块的组件,以及包括该模块的发动机
DE102009057162A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Schaltventil für einen Ladeluftkreislauf
DE102009057162B4 (de) * 2009-12-05 2019-09-26 Volkswagen Ag Schaltventil für einen Ladeluftkreislauf
WO2014096132A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-26 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de l'air d'admission d'un moteur et procédé de gestion thermique associé
FR3000140A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de l'air d'admission d'un moteur et procede de gestion thermique associe
WO2016135244A1 (fr) 2015-02-25 2016-09-01 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de l'air d'admission d'un moteur.
US9689326B2 (en) 2015-06-04 2017-06-27 Hyundai America Technical Center, Inc. Exhaust gas recirculation system with paired cylinders
WO2018104506A1 (fr) 2016-12-09 2018-06-14 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur, notamment échangeur d'air de suralimentation pour véhicule automobile
DE102019218509A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Ladeluftkühler sowie mit einer Kontrollvorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines elektrisch betriebenen Elements eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000358A1 (de) 2008-12-31
DE102007029036B4 (de) 2019-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029036A1 (de) Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
DE602004004016T2 (de) Verfahren zur Ventilsteuerung eines Abgassystems
DE102011052454B4 (de) Verfahren zur steuerung eines zwischenkühlers und ein kühlsystem eines fahrzeugs
EP2159394B1 (de) Gaskühler für einen Verbrennungsmotor
DE102009050016A1 (de) Wärmeübertragereinheit
EP2025911B1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2175221A2 (de) Kühleinrichtung
DE112013002728T5 (de) Wärmetauscheranordnungen mit integriertem Ventil
EP1589214A2 (de) Abgasrückführsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3747074B1 (de) Kühlsystem für brennstoffzellenstacks
DE102007049336A1 (de) Multifunktionales Modul zur Anbringung an einer Verbrennungskraftmaschine und zur Führung von Fluiden, insbesondere in Form von Ladefluid und/oder Kühlmittel, Anordnung mit dem Modul und Verbrennungskraftmaschine
DE102007030463A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erwärmung zumindest eines Betriebsmittels einer Verbrennungskraftmaschine
EP2753815B1 (de) Abgaskühler für ein abgasrückführsystem sowie ein abgasrückführsystem mit einem derartigen abgaskühler
EP2064510B1 (de) Zweiflutiger wärmeübertrager mit integriertem bypasskanal
DE102010033125A1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE102008009152A1 (de) Ladeluftkühler und Arbeitsverfahren eines solchen Ladeluftkühlers
DE102017006079A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2048345B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung
DE102007027719A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Heizungskreislauf und einem Kühlkreislauf
DE102015218105A1 (de) Wärmeübertrager
DE102013201109A1 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
DE19907267B4 (de) Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine
DE102008060224B4 (de) Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012216756B4 (de) Abgasrückführungs-Kühlungsmodul, Abgasrückführungsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasrückführungsanlage
DE102007022859B4 (de) Anordnung von in Reihe geschalteten Heizungswärmeaustauschern in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140211

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final