DE102007028563A1 - Kühlanlage - Google Patents

Kühlanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007028563A1
DE102007028563A1 DE102007028563A DE102007028563A DE102007028563A1 DE 102007028563 A1 DE102007028563 A1 DE 102007028563A1 DE 102007028563 A DE102007028563 A DE 102007028563A DE 102007028563 A DE102007028563 A DE 102007028563A DE 102007028563 A1 DE102007028563 A1 DE 102007028563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
valve
cooling system
distributor
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007028563A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kurt Petersen
Kirsten Bladt Nielsen
Allan Juhl Moustgaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE102007028563A priority Critical patent/DE102007028563A1/de
Priority to RU2010101151/06A priority patent/RU2445556C2/ru
Priority to US12/664,717 priority patent/US10151517B2/en
Priority to EP08758228A priority patent/EP2217871A2/de
Priority to PCT/DK2008/000219 priority patent/WO2008154919A2/en
Priority to PCT/DK2008/000220 priority patent/WO2008154920A1/de
Priority to JP2010512516A priority patent/JP5363472B2/ja
Priority to MX2009013510A priority patent/MX2009013510A/es
Priority to CN200880024781A priority patent/CN101802515A/zh
Publication of DE102007028563A1 publication Critical patent/DE102007028563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/40Fluid line arrangements
    • F25B41/42Arrangements for diverging or converging flows, e.g. branch lines or junctions
    • F25B41/48Arrangements for diverging or converging flows, e.g. branch lines or junctions for flow path resistance control on the downstream side of the diverging point, e.g. by an orifice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2511Evaporator distribution valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Kühlanlage angegeben mit einem Kältemittelkreislauf, der mehrere Verdampferstrecken und einen eine Verteilung von Kältemitteln auf die Verdampferstrecken bewirkenden Verteiler (5) aufweist, wobei der Verteiler (5) für jede Verdampferstrecke ein ansteuerbares Ventil (14) aufweist. Man möchte mit einfachen Mitteln einen gewünschten Betrieb der Kühlanlage erreichen. Hierzu ist vorgesehen, dass der Verteiler (5) einen als Nockenwelle (21) ausgebildeten Rotor aufweist, der für jedes Ventil (14) einen Nocken (25) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage mit einem Kältemittelkreislauf, der mehrere Verdampferstrecken und einen eine Verteilung von Kältemitteln auf die Verdampferstrecken bewirkenden Verteiler aufweist, wobei der Verteiler für jede Verdampferstrecke ein ansteuerbares Ventil aufweist.
  • Eine derartige Kühlanlage ist beispielsweise aus DE 195 47 744 A1 bekannt. Diese Kühlanlage weist einen einzelnen Verdichter und einen einzelnen Kondensator auf, jedoch zwei voneinander getrennt ausgebildete Verdampfer. Der vom Kompressor geförderte Kältemittelstrom wird nach dem Kondensator und vor den Expansionsorganen mittels eines 3/2-Wegeventils in zwei Teilströme aufgeteilt, wobei die Stellung des 3/2-Wegeventils von einer Reglereinheit gesteuert wird. Mit einer derartigen Ausbildung ist es schwierig, mehr als zwei Verdampferstrecken zu versorgen.
  • US 5,832,744 zeigt eine andere Kühlanlage, bei der der Verteiler zwischen einem Kältemitteleinlass und mehreren Kältemittelauslässen ein Ventil aufweist, dem eine rotierende Turbinenscheibe nachgeschaltet ist. Die Turbinenscheibe soll dafür sorgen, dass das Kältemittel gleichmäßig auf alle Ausgänge des Verteilers und damit auch gleichmäßig auf alle Verdampfer verteilt wird.
  • Eine derartige Ausbildung sichert zwar theoretisch eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die einzelnen Verdampfer. Bereits kleine Unterschiede in Abmessungen, die sich beispielsweise bei der Herstellung ergeben können, bewirken allerdings, dass das Kältemittel ungleichförmig auf die einzelnen Verdampfer verteilt wird. Darüber hinaus ist es bei derartigen Verteilern erforderlich, dass die einzelnen Verdampfer im Grunde die gleiche thermische Belastung und auch den gleichen Strömungswiderstand haben. Wenn dies nicht der Fall ist, dann kann der Fall auftreten, dass ein Verdampfer zuviel Kältemittel enthält, so dass das Kältemittel nicht vollständig verdampft wird, bevor es durch den Verdampfer hindurch gelaufen ist. Ein anderer Verdampfer, der an den gleichen Verdampfer angeschlossen ist, kann zu wenig Kältemittel erhalten, so dass der Verdampfer die gewünschte Kälteleistung nicht erbringen kann. Die Über- bzw. Unterversorgung der Verdampfer kann vor allem dann zu Schwierigkeiten führen, wenn Temperatursensoren, die an den Verdampfern oder anderen Stellen der Kühlanlage angeordnet sind, ein Expansionsventil steuern. Das Expansionsventil kann unter ungünstigen Umständen in Eigenschwingungen versetzt werden, was die Kapazität und die Effektivität der Kühlanlage weiter verschlechtert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln einen vorbestimmten Betrieb der Kühlanlage zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kühlanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Verteiler einen als Nockenwelle ausgebildeten Rotor aufweist, der für jedes Ventil einen Nocken aufweist.
  • Wenn im Folgenden von einer "Kühlanlage" die Rede ist, dann ist dieser Begriff weit zu verstehen. Er umfasst insbesondere Kühlsysteme, Gefriersysteme, Klimaanlagen und Wärmepumpen, also alle Anlagen, in denen ein Kältemittel umgewälzt wird oder umläuft. Der Begriff "Kühlanlage" wird lediglich zur Vereinfachung verwendet. Die Verdampferstrecken können in unterschiedlichen Verdampfern angeordnet sein. Die Erfindung wird aus Gründen der Einfachheit im Zusammenhang mit mehreren Verdampfern erläutert. Die Erfindung ist aber auch anwendbar, wenn ein Verdampfer mehrere einzelne oder gruppenweise ansteuerbare Verdampferstrecken aufweist.
  • Wenn der Verteiler für jeden Verdampfer ein ansteuerbares Ventil aufweist, dann kann er die Versorgung der Verdampfer individuell steuern, d. h. es ist dann möglich, jedem Verdampfer die Menge an Kältemittel zuzuführen, die er benötigt. Man muss keine Rücksicht mehr darauf nehmen, dass die Verdampfer alle den gleichen Strömungswiderstand haben. Auch ist es von untergeordneter Bedeutung, wenn die Verdampfer unterschiedliche Kälteleistungen abgeben müssen. Bei einem Verdampfer, bei dem eine größere Kälteleistung erforderlich ist, wird das Ventil länger offen gehalten, so dass er ent sprechend mehr Kältemittel erhält als ein Verdampfer, der weniger Kälteleistung erbringen muss. Die Ansteuerung der Ventile erfolgt auf einfache Weise durch einen Rotor, der als Nockenwelle ausgebildet ist. Durch eine Drehung dieser Nockenwelle kommt der Nocken, der einem bestimmten Ventil zugeordnet ist, in Eingriff mit oder außer Eingriff mit dem Ventil, so dass er das Ventil öffnet oder schließt. Für den Antrieb der Nockenwelle ist dementsprechend auch nur ein Rotationsmotor erforderlich. Wenn dieser Rotationsmotor als Schrittmotor ausgebildet ist, dann kann man die Drehwinkellage der Nockenwelle sehr genau einstellen. Man kann die Nockenwelle auch an vorbestimmten Drehwinkelpositionen anhalten, so dass beispielsweise ein Ventil für einen längeren Zeitraum geöffnet wird. Umgekehrt kann man die Nockenwelle kurzzeitig auch relativ schnell drehen, so dass das Ventil einer Verdampferstrecke, die an und für sich kein Kältemittel bekommen soll, nur ganz kurz geöffnet wird. Da eine Verdampferstrecke relativ träge ist, führt eine nur kurzzeitige Öffnung des zugeordneten Ventils praktisch nicht zu einer Änderung der Kälteleistung.
  • Vorzugsweise sind alle Nocken in verschiedenen Winkelstellungen angeordnet. Damit wird sichergestellt, dass in jeder Drehwinkellage der Nockenwelle nur ein Ventil geöffnet ist. Man kann dann jede Verdampferstrecke individuell mit Kältemittel versorgen.
  • Vorzugsweise weist der Verteiler mehrere Ventilmodule auf, die parallel zur Achse der Nockenwelle nebeneinander angeordnet sind. Man kann den Verteiler modulartig aufbauen. Jedes Ventilmodul enthält dann ein Ventil oder gegebenenfalls mehrere Ventile. Wenn eine größere Anzahl von Verdampferstrecken vom Verteiler versorgt werden müssen, dann setzt man eine entsprechende Anzahl von Ventilmodulen zusammen. Da die einzelnen Ventilmodule nebeneinander angeordnet sind, hat man im Grunde wenig räumliche Beschränkungen.
  • Vorzugsweise weist die Nockenwelle mehrere Nockenwellenmodule auf. Auch die Nockenwelle kann also modulartig zusammengesetzt werden, so dass man die Nockenwelle an die Anzahl der verwendeten Ventile anpassen kann.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass die Nockenwellenmodule auf einer Trägerwelle befestigt sind. Die Trägerwelle kann einfach als Rohr oder Stange ausgebildet sein. Die Nockenwellenmodule werden aufgeschoben und dann auf der Trägerwelle verspannt, verklebt oder auf andere Weise befestigt. Damit lassen sich auch die Winkelstellungen der einzelnen Nocken einstellen.
  • Vorzugsweise ist die Nockenwelle axial verlagerbar und weist für mindestens zwei Ventile jeweils ein die Nockenwelle umgebendes Betätigungselement auf, das bei verlagerter Nockenwelle öffnend auf das Ventil wirkt. In manchen Fällen ist es gewünscht, mehrere Ventile oder sogar alle Ventile gleichzeitig zu öffnen. Da man andererseits die Nocken für die individuelle Öffnung der Ventile benötigt, verwendet man ein zusätzliches Mittel, mit dem die Ventile geöffnet werden können. Dieses zusätzliche Mittel wird durch ein Betätigungselement gebildet, das die Nockenwelle umgibt, also in jeder Drehwinkelposition der Nockenwelle auf das Ventil einwirken kann. Zum Einwirken wird die Nockenwelle dann in eine Position verlagert, in der die Nocken nicht mehr mit dem Ventil zusammenwirken können, sondern nur noch das Betätigungselement.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass das Betätigungselement eine konusabschnittförmige Betätigungsfläche aufweist. Die Betätigungsfläche bildet also eine Art Rampe, mit der das Ventilelement des Ventils betätigt wird, so dass in Abhängigkeit von der axialen Stellung der Nockenwelle auch eine größere oder kleinere Öffnung des Ventils möglich ist.
  • Vorzugsweise ist die Nockenwelle über eine Gewindeverbindung, die koaxial zur Rotationsachse der Nockenwelle angeordnet ist, mit einem Antriebsmotor verbunden, der in zwei Drehrichtungen betreibbar ist, wobei die Nockenwelle mit einer Rücklaufsperre zusammenwirkt, die eine Drehung nur in eine Richtung erlaubt und in die entgegengesetzte Richtung verhindert. Mit einer derartigen Ausbildung ist es relativ einfach, die Nockenwelle so zu betreiben, dass sie einerseits gedreht werden kann, andererseits aber auch axial verlagert werden kann. Wenn der Antrieb in eine erste Richtung dreht, wird die Nockenwelle ebenfalls gedreht. Die Rücklaufsperre lässt diese Drehung zu. Wenn der Antrieb in die entgegengesetzte Richtung dreht, dann wird die Rücklaufsperre wirksam. Die Nockenwelle kann nicht weiter gedreht werden. In diesem Fall dreht der Antrieb das eine Teil der Gewindeverbindung aus dem anderen Teil der Gewindeverbindung heraus. Da das mit dem Antrieb verbundene Teil der Gewindeverbindung ortsfest ist, führt dies dazu, dass das mit der Nockenwelle verbundene Teil der Gewindeverbindung axial verlagert wird und dadurch die Nockenwelle mit verlagert. Dadurch ergibt sich die axiale Verlagerung der Nockenwelle. Wenn der Antrieb wieder in die erste Richtung dreht, dann zieht der Gewindeeingriff der beiden Teile der Gewindeverbindung die Nockenwelle wieder in ihre axiale Ausgangsposition zurück.
  • Vorzugsweise weist der Verteiler einen Einlass auf, der in einen die Nockenwelle umgebenden Einlassraum mündet. Durch den Einlassraum kann das durch den Einlass zuströmende Kältemittel auf alle Ventile verteilt werden, so dass es in den Verteiler abströmen kann, dessen Ventil geöffnet wird.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Einlass und dem Einlassraum ein Nockenwellenlager angeordnet. Das Nockenwellenlager wird vom Kältemittel durchströmt. Dies hat den Vorteil, dass man zur Lagerung der Nockenwelle keine Öffnung nach außen vorsehen muss.
  • Vorzugsweise weist mindestens ein Ventil ein Ventilelement auf, auf das ein zugeordneter Nocken unmittelbar wirkt. Der Nocken betätigt also dann, wenn er mit dem Ventilelement in Eingriff kommt, das Ventilelement so, dass es öffnet. Damit lässt sich die Baugröße klein halten.
  • Hierbei ist bevorzugt, das das Ventilelement als Stößel ausgebildet ist, der durch den Nocken von der Nockenwelle weg bewegbar ist. Dies ist eine relativ einfache Ausbildung. Der Stößel kann beispielsweise einen Konus aufweisen, der an einem Ventilsitz anliegt, wenn das Ventil geschlossen ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Ventilelement als Blattfeder ausgebildet ist. Die Blattfeder liegt mit einem Schließabschnitt auf dem Ventilsitz auf, wenn das Ventil geschlossen ist. Hierbei hat die Blattfeder eine ausreichende innere Vorspannung, um das Ventil geschlossen zu halten. Der Nocken der Nockenwelle hebt dann den Schließabschnitt der Blattfeder gegen die innere Vorspannung der Blattfeder vom Ventilsitz ab.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Ventil ein Ventilelement aufweist, das über eine Umlenkeinrichtung vom zugeordneten Nocken betätigbar ist. In diesem Fall ist man bei der Bewegungssteuerung des Ventilelements freier, d. h. man kann das Ventilelement auch ziehend betätigen, um es zu öffnen.
  • Vorzugsweise ist die Umlenkeinrichtung als zweiarmiger Hebel ausgebildet, der um eine Achse verschwenkbar ist und mit einem Arm ziehend auf das Ventilelement einwirkt. Der zweiarmige Hebel kann dabei durchaus eine gebogene Form aufweisen, so dass man auch mit einer derartigen Maßnahme den benötigten Bauraum kleinhalten kann.
  • Hierbei ist bevorzugt, dass die Achse durch eine Stange gebildet ist, die mehrere Module miteinander verbindet. Die Stange bekommt also zwei Aufgaben, nämlich zum Einen die Verbindung von Modulen und zum anderen die Drehlagerung des zweiarmigen Hebels.
  • Vorzugsweise weist mindestens ein Ventil ein Ventilelement auf, das durch einen Druck am Ausgang des Ventils vom Ventilsitz abhebbar ist. Damit erreicht man zwei Vorteile. Zum Einen kann ein Überdruck in einem Verdampfer entweichen, wenn er groß genug ist, um das Ventilelement vom Ventilsitz abheben zu können. Zum anderen ist auch ein Durchfluss in umgekehrter Richtung gut möglich, beispielsweise dann, wenn der Verdampfer im Winter als Kondensator verwendet wird, um eine Heizwirkung zu erzielen, oder heißes Gas zum Abtauen verwendet wird. Darüber hinaus hat diese Ausgestaltung den Vorteil, dass die Druckdifferenz zwischen dem Einlass und dem Auslass schließend auf das Ventil einwirkt. Auch in diesem Fall kann man auf einfache Weise eine gute Dichtigkeit erzeugen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit einer Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Kühlanlage,
  • 2 einen Verteiler von außen,
  • 3 eine erste Ausführungsform des Verteilers im Längsschnitt,
  • 4 eine vergrößerte Einzelheit aus 3,
  • 5 einen Schnitt V-V nach 3,
  • 6 eine zweite Ausführungsform eines Verteilers in perspektivischer Darstellung ohne Gehäuse,
  • 7 die Nockenwelle der Ausführungsform nach 6,
  • 8 einen Querschnitt durch den Verteiler nach 6,
  • 9 eine Explosionsdarstellung zweier Module,
  • 10 einen dritten Verteiler ohne Gehäuse in Draufsicht,
  • 11 den Verteiler nach 10 in perspektivischer Darstellung,
  • 12 ein Modul des Verteilers nach 10,
  • 13 eine vierte Ausführungsform eines Verteilers in Längsschnitt,
  • 14 die Nockenwelle des Verteilers nach 13 in perspektivischer Darstellung und
  • 15 einen Schnitt XV-XV nach 13.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Kühlanlage 1, bei der ein Verdichter 2, ein Kondensator 3, ein Sammler 4, ein Verteiler 5 und eine Verdampferanordnung 6 mit mehreren parallel angeordneten Verdampfern 7a7d in einem Kreislauf zusammengeschaltet sind. Die Verdampferanordnung 6 kann auch einen einzelnen Verdampfer aufweisen, der mehrere Verdampferstrecken aufweist, die einzeln oder gruppenweise angesteuert werden sollen. Es ist auch möglich, die Verdampferan ordnung 6 mit mehreren Verdampfern vorzusehen, von denen mindestens einer mehrere Verdampferstrecken aufweist.
  • In an sich bekannter Weise verdampft flüssiges Kältemittel in den Verdampfern 7a7d, wird durch den Verdichter 2 komprimiert, im Kondensator 3 verflüssigt und im Sammler 4 gesammelt. Der Verteiler ist dafür vorgesehen, das flüssige Kältemittel auf die einzelnen Verdampfer 7a7d zu verteilen.
  • Am Ausgang eines jeden Verdampfers 7a7d ist ein Temperatursensor 8a8d angeordnet. Der Temperatursensor 8a8d ermittelt die Temperatur des den Verdampfer 7a7d verlassenden Kältemittels. Diese Temperatur-Information wird an eine Steuereinheit 9 weitergeleitet, die in Abhängigkeit von den Temperatursignalen der Temperatursensoren 8a8d den Verteiler 5 steuert. Die Steuereinrichtung 9 kann auch in den Verteiler 5 integriert sein.
  • Die 2 bis 15 zeigen nun verschiedene Ausführungsformen des Verteilers 5 in teilweise schematisierter Darstellung. Dabei zeigt 2 den Verteiler 5 von außen. Der Verteiler 5 weist ein rohrartiges Gehäuse 10 auf, an dessen einer Stirnseite ein Einlass 11 angeordnet ist. Etwa radial zum rohrförmigen Gehäuse 10 sind mehrere Auslässe 12 angeordnet, von denen jeder mit einer Verdampferstrecke 7a7d verbunden werden kann. An der dem Einlass 11 gegenüber liegenden Seite ist ein Antrieb 13 angeordnet, der als elektrischer Schrittmotor ausgebildet ist. Diese äußere Ausbildung kann bei allen Ausführungsbeispielen verwendet werden.
  • Die 3 bis 5 zeigen eine erste Ausführungsform des Verteilers 5. Es ist zu erkennen, dass jedem Auslass 12 ein Ventil 14 zugeordnet ist. Das Ventil 14 ist in vergrößerter Darstellung in 4 zu erkennen. Das Ventil 14 weist ein konusförmiges Ventilelement 15 auf, das durch die Kraft einer Feder 16 in Richtung auf einen Ventilsitz 17 belastet ist. Ohne Hinzutreten äußerer Kräfte bringt die Feder 16 das Ventilelement 15 zur Anlage an den Ventilsitz 17. Die Feder 16 ist dabei in einem Einsatz 18 abgestützt, der in den Auslass 12 eingepresst ist und eine Öffnung 19 aufweist, durch die bei geöffnetem Ventil 14 Kältemittel strömen kann.
  • Das Kältemittel wird durch den Einlass 11 zugeführt und gelangt dann in einen Einlassraum 20, von dem alle Ventile 14 abgehen.
  • Zur Betätigung der Ventile 14 ist eine Nockenwelle 21 vorgesehen, die in dem Einlassraum 20 angeordnet ist. Das Kältemittel, das in den Einlassraum 20 gelangt, umgibt also die Nockenwelle 21.
  • Die Nockenwelle 21 steht mit dem Antrieb 13 in drehfester Verbindung. Wenn sich also ein Läufer 22 des Antriebs 13 dreht, wird die Nockenwelle 21 mitgedreht. Am gegenüber liegenden Ende ist die Nockenwelle 21 in einem Lager 23 gelagert, das Öffnungen 24 aufweist, durch die Kältemittel vom Einlass 11 in den Einlassraum 20 gelangen kann.
  • Die Nockenwelle weist für jedes Ventil 14 einen Nocken 25 auf, wobei die einzelnen Nocken, wie dies insbesondere aus 5 zu erkennen ist, in Umfangsrichtung ge geneinander versetzt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, das sechs Auslässe 12 aufweist, sind die einzelnen Nocken 25 daher so angeordnet, dass in Umfangsrichtung alle 60° ein Nocken angeordnet ist. In axialer Richtung der Nockenwelle 21 haben die Nocken 25 einen Abstand, der dem axialen Abstand der Ventile 14 entspricht.
  • Man kann nun jedes Ventil 14 einzeln ansteuern und zwar dadurch, dass die Nockenwelle 21 so gedreht wird, dass der dem Ventil zugeordnete Nocken 25 das Ventilelement 15 vom Ventilsitz 17 abhebt und damit das Ventil 14 öffnet. Solange das Ventil 14 geöffnet ist, strömt Kältemittel vom Einlass 11 zu dem entsprechenden Auslass 12. Alle anderen Ventile 14 sind geschlossen, so dass alle anderen Auslässe 12 nicht mit Kältemittel versorgt werden.
  • Durch die Wahl der Zeiten, in denen jeweils ein Ventil 14 geöffnet ist, lassen sich unterschiedliche Kältemittelmengen den einzelnen Verdampferstrecken 7a7d zuführen.
  • Wenn ein Auslass 12 kein Kältemittel erhalten soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann die Drehrichtung der Nockenwelle 21 umkehren, bevor der dem entsprechenden Ventil 14 zugeordnete Nocken 25 das Ventil 14 erreicht. In diesem Fall wird das entsprechende Ventil 14 überhaupt nicht geöffnet. Man kann auch den Nocken 25 so über das Ventilelement 15 bewegen, dass das Ventil 14 nur kurzzeitig geöffnet wird und dementsprechend nur sehr wenig Kältemittel in den entsprechenden Auslass gelangt. Aufgrund der thermischen Träg heit der Verdampfer spielt eine derart kleine Kältemittelmenge keine größere Rolle.
  • Das Ventilelement 15 wird hier im Wesentlichen radial zur Nockenwelle 21 bewegt. Der Nocken 25 wirkt hier mit einer radial nach außen gerichteten Druckkraft auf das Ventilelement 15 ein.
  • Die 6 bis 9 zeigen eine zweite Ausführungsform, bei der gleiche und einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. In den 6, 7 und 9 ist das Gehäuse 10 aus Gründen der Übersicht weggelassen.
  • Die Nockenwelle 21 weist, wie beim Ausführungsbeispiel der 3 bis 5 auch, Nocken 25 auf, von denen jeder einem Ventil 14 zugeordnet ist.
  • Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel, das in den 3 bis 5 dargestellt ist, wirken die Nocken 25 aber nicht mehr direkt auf das Ventilelement 15, sondern über einen zweiarmigen Hebel 26, der um eine Achse 27 verschwenkbar ist. Der Nocken 25 wirkt dabei auf einen Arm 28 und verschwenkt ihn. Der andere Arm 29 des Hebels, der mit dem Ventilelement 15 in Eingriff steht, wird in die gleiche Richtung verschwenkt. Dabei zieht er das Ventilelement 15 vom Ventilsitz 17 weg radial nach innen. Die Nockenwelle 21 wirkt also über eine Umlenkeinrichtung, nämlich den Hebel 26, auf das Ventilelement 15.
  • Das Ventilelement 15 kann auch durch einen Druck im Auslass 12 geöffnet werden, wenn dieser Druck größer ist als der Druck im Einlassraum 20. Dies hat mehrere Vorteile. Zum Einen wird ein Überdruck im Auslass 12 verhindert. Zum Anderen kann der Verteiler 5 auch mit umgekehrter Durchflussrichtung betrieben werden, beispielsweise dann, wenn man die Kühlanlage mit heißem Gas abtauen will oder wenn der Verdampfer als Kondensator genutzt wird, beispielsweise um im Winter als Heizung zu wirken. Darüber hinaus wird bei dieser Ausgestaltung die Druckdifferenz zwischen dem Einlassraum 20 und Auslass 12 verwendet, um das Ventilelement 15 zusätzlich am Ventilsitz 17 in Anlage zu halten, so dass die Dichtigkeit verbessert wird.
  • Wie insbesondere aus 6 zu erkennen ist, ist der Verteiler aus mehreren Modulen 30 aufgebaut. Jedes Modul 30 weist einen Ring 31 auf, in dem der Hebel 26 gelagert ist. Die Achse 27 dient gleichzeitig dazu, mehrere Module 30 miteinander zu verbinden. Am Ring 31 ist eine Basis 32 für jeden Auslass 12 angeordnet. In der Basis 32 befindet sich dann das Ventil 14.
  • Wie insbesondere in 7 zu erkennen ist, weist die Nockenwelle 21 eine Trägerwelle 33 auf, auf der mehrere Nockenwellenmodule 34 angeordnet sind. Jedes Nockenwellenmodul 34 trägt einen Nocken 25. Zwischen den Nockenwellenmodulen 34 können Abstandshalter 35 angeordnet sein. Die Nockenwellenmodule 34 sind drehfest und axial fest auf der Trägerwelle 33 gehalten, beispielsweise durch Aufschrumpfen, Aufklemmen, Kleben, Schweißen oder dergleichen.
  • Durch die Verwendung von Modulen 30, 34 lässt sich der Verteiler an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
  • Wenn mehr oder weniger Auslässe 12 erforderlich sind, werden entsprechend mehr oder weniger Module 30, 34 verwendet.
  • Auch die in den 3 bis 5 dargestellte Ausführungsform lässt sich durch eine Aufeinanderfolge von Modulen realisieren, die parallel zur Rotationsachse der Nockenwelle 21 nebeneinander angeordnet sind.
  • Die 10 bis 12 zeigen eine dritte Ausführungsform eines Verteilers ohne das Gehäuse 10.
  • Der Verteiler weist wiederum eine Reihe von Modulen 30 auf. Jedes Modul 30 weist eine Auslassöffnung 36 auf, die in nicht näher dargestellter Weise mit dem Auslass 12 verbunden ist. Die Auslassöffnung 36 steht mit einem Ventilsitz 37 (12) in Verbindung, der durch einen Dichtabschnitt 39 einer Blattfeder 38 verschlossen ist. Die Blattfeder 38 ist an ihrem dem Dichtabschnitt 39 abgewandten Ende mit dem Modul 30 verbunden. Sie weist eine Vorspannung auf, die ausreicht, um den Dichtabschnitt 39 in Anlage am Ventilsitz 37 zu halten und damit das Ventil zu verschließen, wenn keine äußeren Kräfte wirken.
  • Um die Blattfeder 38 mit dem Dichtabschnitt 39 vom Ventilsitz 37 abzuheben, weist die Nockenwelle 21 wiederum einen Nocken 25 auf. Wenn die Nockenwelle 21 gedreht wird, dann hebt der Nocken 25 die Blattfeder 38 an, so dass der Dichtabschnitt 39 vom Ventilsitz 37 frei kommt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist es möglich, dass das Ventil 14 öffnet, wenn der Druck im Auslass 12 größer ist als der Druck im Einlassraum 20.
  • Die 13 bis 15 zeigen ein weiteres Merkmal, das zusammen mit jeder Ausführungsform des Verteilers nach den vorangegangenen Ausführungsbeispielen verwendet werden kann. Dargestellt ist dieses zusätzliche Merkmal in Zusammenhang mit einem Verteiler, wie er in den 6 bis 9 dargestellt ist.
  • Die Nockenwelle 21 (14) weist neben den Nocken 25 ein Betätigungselement 40 für jedes Ventil 14 auf, das eine konusartige Betätigungsfläche 41 aufweist. Das Betätigungselement 40 mit der Betätigungsfläche 41 befindet sich normalerweise in Axialrichtung außerhalb einer Position, in der es mit dem Arm 28 des doppelarmigen Hebels 26 zusammenwirken könnte. In diesem Fall erfolgt die Steuerung der Ventile ausschließlich über die Nocken 25 der Nockenwelle 21. Dementsprechend wird auch immer nur ein Ventil 14 zur gleichen Zeit geöffnet.
  • In manchen Fällen ist es jedoch erwünscht, alle Ventile 14 gleichzeitig zu öffnen. Hierzu steht die Nockenwelle 21 über eine Gewindeverbindung 42 mit dem Läufer 22 des Antriebs 13 in Verbindung. Wenn der Läufer 22 im Uhrzeigersinn gedreht wird, dann werden die beiden Gewindeelemente der Gewindeverbindung 42 ineinander geschraubt. Wenn sie bis zum Anschlag ineinander geschraubt worden sind, dann führt die Drehung des Läufers 22 dazu, dass auch die Nockenwelle 21 gedreht wird.
  • An ihrer dem Antrieb 13 abgewandten Seite ist die Nockenwelle 21 mit einer Rücklaufsperre 43 versehen, die eine Drehung in eine Richtung, im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn, zulässt, eine Drehung in die entgegengesetzte Richtung jedoch verhindert. Die Rücklaufsperre 43 ist in 15 näher dargestellt. Sie weist eine Feder 44 auf, die ein Rastelement 45 radial nach außen drückt. Das Rastelement 45 weist eine flache Flanke 46 und eine steile Flanke 47 auf. In der Innenseite des Gehäuses 10 sind Zähne 48 vorgesehen. Wenn sich die Nockenwelle 21 im Uhrzeigersinn dreht (in der Darstellung der 15 ist die Drehrichtung entgegengesetzt des Uhrzeigers), dann gleitet die flache Flanke 46 über die Zähne 48 an der Innenseite des Gehäuses 10 hinweg und die Drehung ist möglich. Wenn sich hingegen die Nockenwelle 21 in die entgegengesetzte Richtung dreht, dann verhakt sich die steile Flanke 47 des Rastelements 45 in einem Zahn 48 und eine weitere Drehung der Nockenwelle 21 ist nicht möglich.
  • Wenn sich der Läufer 22 dann weiter dreht, dann werden die beiden Teile der Gewindeverbindung 42 auseinander geschraubt. Da der Läufer 22 mit Axiallagern 49 festgehalten ist, kann er sich nicht weiter in Axialrichtung bewegen. Die durch das Auseinanderschrauben der beiden Teile der Gewindeverbindung 42 verursachte Bewegung wirkt sich also nur auf die Nockenwelle 21 aus, die entsprechend verlagert wird und mit der Betätigungsfläche 41 der Betätigungselemente 40 auf die Hebel 26 einwirkt und die Ventile 14 alle Auslässe 12 öffnet. In Abhängigkeit von der Steigung der Gewindeverbindung 42 und der Steigung der Betätigungsfläche 41 lässt sich dabei eine sehr feinfühlige Steuerung des Öffnungsgrades der Ventile 14 realisieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19547744 A1 [0002]
    • - US 5832744 [0003]

Claims (17)

  1. Kühlanlage mit einem Kältemittelkreislauf, der mehrere Verdampferstrecken und einen eine Verteilung von Kältemitteln auf die Verdampferstrecken bewirkenden Verteiler aufweist, wobei der Verteiler für jede Verdampferstrecke ein ansteuerbares Ventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (5) eine als Nockenwelle (21) ausgebildeten Rotor aufweist, der für jedes Ventil (14) einen Nocken (25) aufweist.
  2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nocken (25) in verschiedenen Winkelstellungen angeordnet sind.
  3. Kühlanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (5) mehrere Ventilmodule (30) aufweist, die parallel zur Achse der No ckenwelle (21) nebeneinander angeordnet sind.
  4. Kühlanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (21) mehrere Nockenwellenmodule (34) aufweist.
  5. Kühlanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwellenmodule (34) auf einer Trägerwelle (33) befestigt sind.
  6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (21) axial verlagerbar ist und für mindestens zwei Ventile (14) jeweils ein die Nockenwelle (21) umgebendes Betätigungselement (40) aufweist, dass bei verlagerter Nockenwelle (21) öffnend auf das Ventil wirkt.
  7. Kühlanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (40) eine konusabschnittsförmige Betätigungsfläche (41) aufweist.
  8. Kühlanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (21) über eine Gewindeverbindung (42), die koaxial zur Rotationsachse der Nockenwelle (21) angeordnet ist, mit einem Antriebsmotor (13) verbunden ist, der in zwei Drehrichtungen betreibbar ist, wobei die Nockenwelle (21) mit einer Rücklaufsperre (43) zusammenwirkt, die eine Drehung nur in eine Richtung erlaubt und in die entgegengesetzte Richtung verhindert.
  9. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler 5 einen Einlass (11) aufweist, der in einen die Nockenwelle (21) umgebenden Einlassraum (20) mündet.
  10. Kühlanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einlass 11 und dem Einlassraum (20) ein Nockenwellenlager (23) angeordnet ist.
  11. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ventil (14) ein Ventilelement (15) aufweist, auf das ein zugeordneter Nocken (25) unmittelbar wirkt.
  12. Kühlanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (15) als Stößel ausgebildet ist, der durch den Nocken (25) von der Nockenwelle (21) weg bewegbar ist.
  13. Kühlanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement als Blattfeder (38) ausgebildet ist.
  14. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ventil (14) ein Ventilelement (15) aufweist, das über eine Umlenkeinrichtung vom zugeordneten Nocken (25) betätigbar ist.
  15. Kühlanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung als zweiarmiger Hebel (26) ausgebildet ist, der um eine Achse (27) verschwenkbar ist und mit einem Arm (29) ziehend auf das Ventilelement (15) einwirkt.
  16. Kühlanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (27) durch eine Stange gebildet ist, die mehrere Module (30) miteinander verbindet.
  17. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ventil (14) ein Ventilelement (15, 38) aufweist, das durch einen Druck am Ausgang des Ventils (14) vom Ventilsitz (17, 37) abhebbar ist.
DE102007028563A 2007-06-19 2007-06-19 Kühlanlage Withdrawn DE102007028563A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028563A DE102007028563A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Kühlanlage
RU2010101151/06A RU2445556C2 (ru) 2007-06-19 2008-06-17 Регулирующий вентиль с распределительным устройством и холодильная установка, содержащая указанный вентиль
US12/664,717 US10151517B2 (en) 2007-06-19 2008-06-17 Expansion valve with a distributor
EP08758228A EP2217871A2 (de) 2007-06-19 2008-06-17 Expansionsventil mit einem verteiler
PCT/DK2008/000219 WO2008154919A2 (en) 2007-06-19 2008-06-17 An expansion valve with a distributor
PCT/DK2008/000220 WO2008154920A1 (de) 2007-06-19 2008-06-17 Kühlanlage
JP2010512516A JP5363472B2 (ja) 2007-06-19 2008-06-17 分配器を備えた膨張弁
MX2009013510A MX2009013510A (es) 2007-06-19 2008-06-17 Valvula de expansion con distribuidor.
CN200880024781A CN101802515A (zh) 2007-06-19 2008-06-17 具备分配器的膨胀阀

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028563A DE102007028563A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Kühlanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028563A1 true DE102007028563A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=39735324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028563A Withdrawn DE102007028563A1 (de) 2007-06-19 2007-06-19 Kühlanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007028563A1 (de)
WO (1) WO2008154920A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054391A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Bartec Gmbh Schaltvorrichtung für Stellantriebe, insbesondere zur Ansteuerung von Ventilklappen
DE102022122207A1 (de) 2022-09-01 2024-03-07 Eto Magnetic Gmbh Ventilblock, Kältemittelkreislauf und Verfahren zum Betrieb und zur Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2674714T3 (da) 2012-06-14 2019-10-28 Alfa Laval Corp Ab Pladevarmeveksler med indsprøjtningsmidler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547744A1 (de) 1995-12-20 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
US5832744A (en) 1996-09-16 1998-11-10 Sporlan Valve Company Distributor for refrigeration system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174075C (de) *
US2144898A (en) * 1938-04-07 1939-01-24 Alco Valve Company Inc Unitary expansion valve and distributor mechanism
CA1136874A (en) * 1979-09-13 1982-12-07 William W. Bell, Jr. Refrigeration circuit defrost system, method and components
US6370908B1 (en) * 1996-11-05 2002-04-16 Tes Technology, Inc. Dual evaporator refrigeration unit and thermal energy storage unit therefore
JP2003004340A (ja) * 2001-06-20 2003-01-08 Fujitsu General Ltd 冷媒分配器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547744A1 (de) 1995-12-20 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
US5832744A (en) 1996-09-16 1998-11-10 Sporlan Valve Company Distributor for refrigeration system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054391A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Bartec Gmbh Schaltvorrichtung für Stellantriebe, insbesondere zur Ansteuerung von Ventilklappen
DE102022122207A1 (de) 2022-09-01 2024-03-07 Eto Magnetic Gmbh Ventilblock, Kältemittelkreislauf und Verfahren zum Betrieb und zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008154920A1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174080B1 (de) Kühlanlage
EP1987301B1 (de) Kühlanlage
EP2203668B1 (de) Regulierventil
WO2010069508A1 (de) Anordnung zum verstellen eines ventils
EP2743552B1 (de) Ventil
EP2174079B1 (de) Kühlanlage
EP3280934A2 (de) Ventil für die verwendung im zu- oder rücklauf eines wasserkreislaufs zum heizen oder kühlen
EP0893581A2 (de) Mehrwegventil
DE102008063534A1 (de) Anordnung zum Verstellen eines Ventils
DE2837831A1 (de) Steuerventil
DE102007028563A1 (de) Kühlanlage
EP1022637A1 (de) Thermostatventil
WO2001059341A1 (de) Temperaturgeregeltes mischventil
DE19635339A1 (de) Thermostatventil
DE1600713B2 (de) Zonenventil mit Verstelleinrichtung für umkehrbare Ventilverstellung
DE102016124675A1 (de) Thermostatventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102005010172B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Thermostatkopfes, insbesondere für einen Rücklauftemperaturbegrenzer, und Thermostatkopf
DE3309532A1 (de) Thermostatventil
DE3207427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Wassermengendurchlaufverhältnisses von Kesselkreislauf zu Heizkreislauf in Warmwasserheizungsanlagen
DE102010046719B4 (de) Erdwärmesonde
EP0716366A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Durchflusses, insbesondere Ventil
DE102007028564A1 (de) Kühlanlage
EP1515073B1 (de) Mehrwege-Ventilanordnung
DE202020000872U1 (de) Thermisches Regulierventil
DE102006000007B4 (de) Betätigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee