DE2837831A1 - Steuerventil - Google Patents

Steuerventil

Info

Publication number
DE2837831A1
DE2837831A1 DE19782837831 DE2837831A DE2837831A1 DE 2837831 A1 DE2837831 A1 DE 2837831A1 DE 19782837831 DE19782837831 DE 19782837831 DE 2837831 A DE2837831 A DE 2837831A DE 2837831 A1 DE2837831 A1 DE 2837831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve stem
stem
flow
heat engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837831
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard L Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emerson Electric Co
Original Assignee
Emerson Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emerson Electric Co filed Critical Emerson Electric Co
Publication of DE2837831A1 publication Critical patent/DE2837831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/34Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators
    • F25B41/355Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by electric heating of bimetal elements, shape memory elements or heat expanding elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

- 4 - E 571
Emerson Electric Co., 81oo Florissant Avenue, St. Louis 63136, Missouri, V. St. A.
Steuerventil
Die vorliegende Erfindung betrifft Expansionsventile für Kühlanlagen und insbesondere ein elektrisch betätigtes Expansionsventil.
Kühlsysteme enthalten im allgemeinen einen Verdampfer, einen Kompressor und einen Kondensator. Vom Kompressor aus dem Verdampfer gezogene Kühlmitteldämpfe werden in den Kondensator gedrückt, wo sie sich verflüssigen. Das flüssige Kühlmittel wird dann über ein Expansionsventil dem Verdampfer wieder zugeführt. Das Expansionsventil wandelt das Kühlmittel aus einer Flüssigkeit mit hohem Druck zu einem Dampf niedrigen Drucks plus Flüssigkeit um, indem das Kühlmittel durch eine Drosselstelle im Ventil gezwungen wird. Eine Steuerung der Kühlmittelzufuhr zum Verdampfer kann aufrechterhalten werden, indem man ein Ventilelement in die Drosselstelle des Expansionsventils einsetzt und diese Ventilelemente in Abhängigkeit von einer bestimmten externen Bedingung einstellt.
909819/0571
Derzeit werden thermostatische Expansionsventile vielfach für die Kühlmittelsteuerung eingesetzt. Während sie ihren beabsichtigten Zweck erfüllen, sind thermostatisch gesteuerte Ventile verhältnismäßig schwierig herzustellen. Weiterhin sind in Wärmepumpenanwendungen zwei Ventile erforderlich, da - allgemein gesagt - die Ventile auf die Kühlmittelschlange abgestellt werden müssen, mit der zusammen sie arbeiten.
Um diese Mängel zu überwinden, hat man elektrisch betätigte Expansionsventile entwickelt. Ein spezielles Ventil für Kühlanlagen ist in der US-PS 3 967 781 beschrieben, die ein Ventil mit einem Wärmemotor zur Steuerung der Lage des Ventilschafts und damit der Ventilfunktion vorschlägt. Dieses bekannte Ventil wurde primär für herkömmliche Kühlanlagen konstruiert, in denen die Strömungsmittelzufuhr zum Ventil in nur einer Richtung erfolgt. Setzt man dieses Ventil in einer Wärmepumpenanlage ein, d.h. einer Anwendung, bei der das Strömungsmittel in zwei Richtungen durch das Ventil läuft, treten mehrere Probleme hinsichtlich der Ventilfunktion auf. Während das Ventil zwar zufriedenstellend arbeiten würde, um die Strömung durch das Ventil in einer Richtung zu steuern, führt die Strömung in der anderen Richtung oft zu Leckverlusten aus dem Ventilkörper zum Wärmemotor. D.h., die Umkehr der Hoch» und der Niederdruckseite des Ventils beaufschlagt eine Seite des Ventilschafts mit Hochdruck-Strömungsmittel, die normalerweise in einfach gerichteten Systemen nur niedrigen Druck führt; im allgemeinen führt dies zu Strömungsmittelverlusten zum Wärme-
90.9819/0571
^™ Ό ^™
motor. Diese Leckverluste verursachen Fehlfunktionen des Wärmemotors und damit ein unzuverlässiges Arbeiten des Ventils.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die bei den elektrisch betätigten Ventilen in Wärmepumpenanwendungen auftretenden Mangel durch eine Anzahl von Schutzmaßnahmen zu überwinden, die eine Strömung des Kühlmittels zum Wärmemotor des Ventils verhindern sollen.
Die Lösung des oben genannten Problems nach der vorliegenden Erfindung umfaßt die Verwendung von Mitteln, um eine Leckströmung des Strömungsmittels aus einem Strömungsmittelkanal zu.verhindern, der eine Verbindung zwischen einer den Wärmemotor enthaltenden Kammer und dem Ventilteil herstellt.
Die Erfindung soll anhand der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben werden:
Fig. 1 ist eine Darstellung eines einfach gerichteten Kühlmittelsystems, in dem das Ventil nach der vorliegenden Erfindung verwendet ist;
Fig. 2 ist eine schaubildliche Darstellung einer Wärmepumpenanwendung, bei der das Ventil nach der vorliegenden Erfindung eingesetzt ist; und
Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung des Ventils nach der vorliegenden Erfindung.
909 8 19/0571
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung soll nunmehr be- \
schrieben werden. In der Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 j
ein Kühlsystem mit einem Ventil 2 nach der vorliegenden Erfin- j
i dung. [
seite 4 und einer Niederdruck- bzw. Saugseite 5 auf. Die Hoch- !
Das Kühlsystem 1 weist einen Kompressor 3 mit einer Hochdruck-
druckseite 4 ist an ein erstes Ende 8o einer Kondensatorschlan- j
ge 6 angeschlossen. Die Kondensatorschlange 6 wandelt das Hoch- ι druckgas in eine Hochdruck-Flüssigkeit um. Ein zweites Ende 81 j der Schlange 6 führt zum Einlaß des Ventils 2. Der Auslaß des ■ Ventils 2 ist mit dem ersten Ende 82 einer Verdampferschlange 7 j verbunden. Wie ersichtlich, hängt die Strömung des Kühlmittels
zum Verdampfer 7 von der Funktion des Ventils 2 ab. Ein zweites j Ende 83 der Schlange 7 ist an die Niederdruckseite 5 des Kompressors 3 geführt. Eine Steuereinrichtung 8 weist eine Vielzahl von Fühlern 9 auf, die die Funktion des Systems 1 überwachen. Die Steuerung 8 regelt die elektrische Leistungszufuhr
zum Ventil 2, wie unten ausführlich beschrieben. Der Kondensator der Verdampfer, der Kompressor und das Ventil sind miteinander
durch eine Kühlmittelleitung Io auf herkömmliche Weise verbunden.
Die Fig. 2 zeigt ein Wärmepumpensystem 11 mit einem Ventil 2
nach der vorliegenden Erfindung. Gleiche Teile tragen in Fig. 2
die gleichen Bezugszeichen, wo sinnvoll. Der Kompressor 3 ist
mit der Auslaß- bzw. Hochdruckseite 4 an ein Vier-Wege-Umkehrventil 12 angeschlossen; das Ventil 12 mit einer Arbeitslei-
909819/0571
tung 13 an das Ende 8o einer Schlange 6 und mit einer Arbeitsleitung 14 an das Ende 83 der Schlange 7. Das zweite Ende 81 der Schlange 6 ist über das Ventil 2 an das Ende 82 der Schlange 7 geführt. Die Niederdruck- bzw. Saugseite 5 des Kompressors 3 ist mit dem Umkehrventil 12 verbunden. Das Umkehrventil 12 schaltet die Funktionen der Schlangen 6, 7 um. Bspw. im Klimatisierungsbetrieb kann die Schlange 6 der Kondensator sein, während im Heizbetrieb die Schlange 6 als Verdampfer arbeitet, wobei die Schlange 7 dann jeweils die entgegengesetzte Funktion hat. Auf jeden Fall ist an das Ventil 2 ein Ablaß 15 angeschlossen, der an die Niederdruck- bzw. Saugseite des Kompressors 3 geführt ist.
In Fig. 3 ist zu ersehen, daß das Ventil 2 einen Körper 2o hat. Der Körper 2o enthält einen Kanal 21. Ein Paar Anschlüsse 22, 23 ist am Körper 2o befestigt; sie führen zum Kanal 21. Die Verbindung zwischen den Anschlüssen und dem Körper kann auf beliebige Weise erfolgen - bspw. durch Schweißen oder Hartlöten. Der Kanal 21 hat eine Innenwand 24 mit einem Gewindeteil 25. Ein Ventilsitz 26 hat eine Außenfläche mit Außengewinde, das passend zum Gewinde 25 in der Wandung 24 ausgeführt ist. Durch den Ventilsitz 26 führt eine axiale Öffnung 2 7 mit einer Drosselstelle 28, die die Ventilöffnung für das Ventil 2 bildet und entlang eines Endes 29 des Ventils 26 angeordnet ist. Ein Ende 3o des Sitzes 26 ist mit einem einstellbaren Schlitz 31 ausgebildet, dessen Funktion im folgenden erläutert wird»
909819/0571
Ein Ventilschaft 33 ist beweglich im Körper 2o gelagert. Der Schaft 33 hat ein erstes Ende 34 und ein zweites Ende 35. Das Ende 35 bildet einen zweifach winklig abgestuften Ventilstift 58. In der dargestellten Ausführungsform hat der Ventilstiftteil 58 des Schafts 33 zwei voneinander unterschiedlich geschrägte Teile, und zwar einen ersten mit einer Schräge von und einen zweiten mit einer Schräge von 6o°. Dieser abgesetzte Ventilstift stabilisiert die Arbeitsweise des Ventils 2 bei schwacher Strömung im Kanal 21.
Um den Ventilschaft 33 ist entlang seiner Länge innerhalb des Ventilkörpers 2o zwischen dem Kanal 21 und dem An,bringungsort eines Wärmemotors 4o auf dem Körper 2o eine Ringdichtung 36 angeordnet. Diese Ringdichtung 36 hält die Leckströmung des Kühlmittels aus dem Kanal 21 zum Wärmemotor 4o entlang des Schaftes 33 so gering wie möglich. In den Ventilkörper 2o kann eine Nut 61 eingeformt sein, die so bemessen ist, daß sie den Ring 36 auf herkömmliche Weise aufnehmen kann. Ein im Preßsitz aufgesetzter Haltering 63 kann in der Nut 61 auf der dem Wärmemotor zugewandten Seite der Ringdichtung 36 angeordnet sein, um diese in der Sollage zu halten.
Der Wärmemotor 4o weist ein Gehäuse 41 auf, das in der dargestellten Ausführungsform einen Oberteil 42 und einen Unterteil 43 hat, die ineinandersteckbar sind, um eine Kammer 44 zu bilden. Das Unterteil 43 ist am Körper 2o des Ventils 2 auf herkömmliche Weise befestigt; erwünschtenfalls kann man
909819/0571
- Io -
auch hier schweißen oder hartlöten. Das Ende 34 des Ventilschafts 33 befindet sich in der Kammer 44. Eine elektrisch betätigbare Einrichtung 45 ist auf dem Ventilschaft 33 entlang dessen Ende 34 befestigt. Diese elektrisch betätigbare Einrichtung 45 enthält eine Vielzahl von Bimetallscheiben 46, die abwechselnd mit einer Vielzahl von Heizelementen bzw. Einrichtungen 47 angeordnet sind.
Jede der Bimetallscheiben 46 ist in der Draufsicht scheibenförmig und weist eine Zentralöffnung 48 auf.Die Bimetallscheiben 46 weisen herkömmlicherweise eine erste Metallscheibe 49 und eine zweite Metallscheibe 5o auf, die wesentlich unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben und entlang ihrer aufeinanderpassenden Flächen auf zweckmäßige Weise miteinander verbunden sind.
In der dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei dem Heizelement 47 um eine Folie aus Isoliermaterial mit aufgetragenem Widerstandselement, das Ganze in eine zweite Folie Isoliermaterial eingehüllt. Das Material ist mit Öffnungen versehen, so daß es gefaltet werden kann, um mit den Scheiben 46 verkämmt zu werden. Die Scheiben 46 und das Heizelement 47 sind
auf das Ende 34 des Ventilschafts 33 zwischen einem Lager 51 und einem Lager 52 aufgesetzt und mit einem Haltering 64 festgelegt. Eine Feder 53 ist zwischen den Haltering 64 und einen Anschlag 54 entfernt vom Ende 34' des Ventilschafts gespannt, wobei der Anschlag 54 sich in der Kammer 44 befindet.
909819/0571
Der Anschlag kann in Form einer Vielzahl geeigneten baulicher Anordnungen in der Kammer 44 vorliegen, um das erforderliche Widerlager für die Feder 53 auszubilden. In der dargestellten Ausführungsform weist der Anschlag 54 einen zentralen Federhalter 57 auf, der von einer Vielzahl von Armen 59 gehaltert ist. Die Arme liegen mit ihren radial äußeren Enden reibschlüssig am Oberteil 42 des Gehäuses 41 an. Die vorliegende Erfin- : dung soll auch andere bauliche Ausführungen dieses Anschlags ' umfassen. ;
Vier Leitungsanschlüsse 55 verlaufen durch den Oberteil 42 des :
I Gehäuses 41. Zwei der Anschlüsse sind elektrisch in der Kammer !
an das Heizelement 47 mit'geeigneten Zuleitungen 62 angeschlos-j
i sen. Die Anschlüsse 55 sind ebenfalls elektrisch an die Steue- j rung 8 des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Systems 1 bzw. 2 angeschlossen.
Das Unterteil 43 des Gehäuses 41 hat einen Spülauslaß 6o, der mit einem Ende an die Kammer 44 des Wärmemotors 4o, mit dem anderen Ende an einen Verbinder 16 angeschlossen ist. Der Verbinder 16 und der Ablaß 6o bilden die Ablaßeinrichtung 15 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Die Funktion des Ventils 2 ist verhältnismäßig einfach zu verstehen. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist das Ventil für sowohl herkömmlichen Kühl- und Wärmepumpenanwendungen geeignet. In Fig. 3 ist ersichtlich, daß eine Kette von Bimetallscheiben und Heizelementen der elektrisch betätigbaren Einrichtung 45
909819/0571
aneinander und an den Lagern 51, 52 sowie dem Haltering 64 anliegt. Der Haltering 64 seinerseits ist mechanisch mit dem Ventilschaft 33 verbunden. Die Feder 53 spannt den Ventilschaft zur Schließstellung vor. Die Strömung durch bspw. den Anschluß 22 wird gedrosselt, solange die von der Feder 53 ausgeübte Kraft nicht überwinden wird. Die Federkraft kann von sowohl dem Druck auf dem Ventilschaft, die das Strömungsmittel im Ventil 2 ausübt, als auch durch die Betätigung des Wärmemotors'4o überwunden werden. Wie gezeigt, sind die Anschlüsse 55 an die Steuerung 8 gelegt, die die Funktion des Systems, in dem das Ventil arbeitet., mit den Fühlern 9 überwacht. Die Steuerung 8 aktiviert die Heizung 47, wenn ein vorbestimmter Zustand erfaßt wird. Durch Anlegen elektrischer Energie an die Heizeinrichtung 47 strahlt diese Wärmeenergie ab, während die elektrische Energie in den Heizelementen in Wärme umgewandelt wird. Die an die Heizeinrichtung 47 gelegte Spannung steigert oder senkt die den Scheiben 46 zugeführte Wärmemenge. Durch die abwechselnde Anordnung der Bimetallscheiben 46 und der Teile der Heizeinrichtung 47 ist gewährleistet, daß zwischen diesen Teilen ein ausgezeichneter Wärmeübergang stattfindet. Da die Scheibe 46 aus zwei unterschiedlichen Metallscheiben 49, 5o bestehen, deinen diese sich unterschiedlich stark aus und verbiegen sich folglich relativ zueinander. D.h., die Scheiben expandieren radial, so daß das Lager 52 aufwärts (in Fig. 3) verschoben wird. Diese Bewegung gegen die Vorspannung der Feder 53 hebt den Schaft 33 aus der Drosselstelle 28, so daß Strömungsmittel durch das Ventil strömen kann ο
I
909819/0571
In Kühlanlagen erfolgt die Strömung"durch das Ventil normaler- i weise vom Anschluß 22 zum Anschluß 23. D.h., der Anschluß 22 j
ί führt zur Hochdruckseite des Systems. Durch Öffnen des Ventil- .
schaftes 33 würde man die Hochdruckseite des Ventils an die ; Niederdruckseite des Ventils legen, so daß das Strömungsmittel ; frei durch das Ventil laufen kann. In der Wärmepumpenanordnung !
der Fig. 2 kann sich jedoch hoher Druck im Ventilkörper 2o auf
der den Anschluß 23 zugewandten Seite der Drosselstelle 28 staueri, der das Kühlmittel am Ventilschaft entlang in die Kammer 44 des Wärmemotors 4o drückt. Gelangt überschüssiges Kühlmittel in die ■ Kammer 44, beeinträchtigt es die Funktion der elektrisch betätigbaren Einrichtung 45, indem es Wärme von den Scheiben 46
abzieht und damit das Arbeiten des Ventils beeinflußt. Um die ' Wahrscheinlichkeit eines Eindringens des Kühlmittels in die Kam-; mer 44 zu verringern, weist das Ventil 2 nach der vorliegenden
Erfindung eine Dichtung 36 auf, die auf dem Ventilschaft 33 | angeordnet ist. Zusätzlich ist in der Ventilkonstruktion ein Ablaß 15 vorgesehen, so daß der Anschluß 6o an eine Unterdruckquelle angeschlossen werden kann, die die Kammer 44 lüftet und
sie vom Kühlmittel frei hält, indem sie eine Verbindung der
Kammer 44 an die Niederdruckseite des Kühlsystems erlaubt.
Wie bereits erwähnt, ist die Drosselstelle 28 in den Körper 2o
eingeschraubt und der Arbeitspunkt des Ventils läßt sich auf
einfache Weise mit einem Schraubendreher im Schlitz 31 einstellen, um die Vorspannkraft der Feder 53 und damit den Arbeitspunkt des Ventils zu verstellen.
909813/0571
Wie also ersichtlich, ist die vorliegende Erfindung gut geeignet, die oben angegebenen Ziele zu erreichen - zusammen mit anderen Vorteilen, die offensichtlich sind und der Konstruktion als solcher innewohnen.
Zahlreiche Variationen im Rahmen der Ansprüche sind dem Fachmann nach der vorgehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen offensichtlich. So kann die Silhouette des Ventils in anderen Ausführungsformen der Erfindung anders ausgeführt sein. Während bestimmte bauliche Anordnungen oben erläuternd als bevorzugt beschrieben sind, lassen sich erwünschtenfalls auch andere bauliche Kombinationen verwenden. Die Anzahl der Bimetallheizelemente, die im Wärmemotor verwendet werden, und ihre relative Lage können in den Ausführungsformen der Erfindung unterschiedlich gewählt sein. Die Wärmekammer 44 kann einen Temperaturfühler - mit dem Bezugszeichen 9o in Fig. 3 gezeigt - enthalten, der die Temperatur der Heizelemente 47 oder der Scheiben 46 oder beider überwacht. Zusätzliche elektrische Leitungen zwischen dem Fühler 9o und der Steuerung 8, die über die Anschlüsse 55 zugeführt werden, lassen sich in dieser Situation anwenden. Der Ort der Ablaßöffnung 6o kann in anderen Ausführungsformen der Erfindung ebenfalls unterschiedlich gewählt werden, desgl. der Ort der Ringdichtung 36. Bspw. kann man die Ringdichtung 36 unmittelbar am Schaft 33 entlang einer geeigneten in ihm ausgebildeten Kerbung anordnen. Diese Variationen sind nur beispielhaft.
Wie beschrieben, ist ein elektrisch betätigtes Ventil mit Mitteln versehen, um eine Leckströmung des Strömungsmittels-entlang
909819/0571
eines Ventilschafts eines Ventils in einen dem Ventil zugeordneten Wärmemotor so gering wie möglich zu halten. Das Ventil weist ! einen Ventilkörper mit einem Strömungskanal auf. Der Strömungs— ; kanal hat entlang seiner Länge einen verringerten Durchmesser, der eine Ventilöffnung bildet. Ein Ventilschaft ist bewegbar im Ventilkörper zwischen einer ersten Stellung, in der er die Ven- ; tilöffnung schließt, und mindestens einer zweiten Stellung be- ; wegbar. Ein Wärmemotor ist am Ventilkörper angebracht und betriebilich mit dem Ventilschaft verbunden. Der Wärmemotor weist eine ■ Vielzahl von Heizelementen auf, die abwechselnd mit einer Viel- ; zahl von Bimetallscheiben in einem geeigneten Gehäuse angeordnet : ist. Legt man elektrische Energie an die Heizelemente, expan— ; dieren die Scheiben. Die Heizer-Scheibe-Kombination ist betrieb- i lieh mit dem Ventilschaft verbunden, so daß bei einer Bewegung der Bimetallscheiben der Ventilschaft in seine zweite Stellung läuft und die Ventilöffnung öffnet. Der Ventilschaft ist entlang seiner axialen Länge mit einer Ringdichtung und das Ventil auf der Wärmemotorseite des Ventilkörpers mit einem Ablaßrohr versehen. Das Ablaßrohr erlaubt, den Wärmemotor an eine Niederdruckquelle zu lüften, wenn durch die Ventilanwendung erfordert.
Während die Erfindung besonders ausführlich in ihrer Anwendung auf,ein Expansionsventil beschrieben wurde, ist für den Fachmann einzusehen, daß die hier offenbarten erfinderischen Grundgedanken auch allgemeinere Bedeutung haben.
909819/0571
Leerseite

Claims (9)

1BERLIN33 8MUNCHEN80 ΓΓΓ7ΤΓ * Dr. RUSCHKE & PARTNER ^ffeJ PATENTANWÄLTE Tel. (030)8 26 38 95/8 28 4481 BERLIN - MÖNCHEN Tel. (089) 98 03 24 / 98 72 Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin Quadratur München TELEX: 183786 TELEX: 522767 E 571 Patentansprüche
1. Elektrisch betätigtes Ventil mit einem Ventilkörper mit einem durch diesen verlaufenden Strömungskanal, der in Verbindung mit einer ersten und einer zweiten Öffnung im Körper steht, einer Drosselstelle in dem Strömungskanal, die von einem Ventilschaft gesteuert wird, der zwischen einer ersten, die Drosselstelle schließenden und einer zweiten Stellung bewegbar ist, und mit einem in einer Kammer eines Gehäuses auf dem Körper angeordneten befindlichen Wärmemotor zur Steuerung der Bewegung des Ventilschafts, gekennzeichnet durch Mittel, um eine Leckströmung des Strömungsmittels aus dem Kanal (21) in die Kammer (44) des Wärmemotors (4o) zu verhindern.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verhindern der Leckströmung eine Ablaßeinrichtung (15) im Ventil (2) aufweisen, die einen Ablaß (6o) aufweist, der mit einem Ende an die Kammer (44) des Wärmemotors und mit einem zweiten Ende (16) an einen Punkt außerhalb des Ventilkörpers (41) geführt ist.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leckströmung verhindernden Mittel weiterhin eine. ILLch.-.J
909819/0571
tung (36) auf dem Ventilschaft (33) aufweisen, die den Schaft gegen eine Strömungsmittelströmung abdichtet.
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung in Form eines Rings vorliegt, der von einem Halter (63) in der Sollage auf dem Ventilschaft (33) gehalten wird.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (28) im Kanal (21) von einem Element(26) gebildet wird, das im Ventilkörper (26) einstellbar gelagert ist und durch seine Bewegung den Arbeitspunkt des Ventils (2) verändert.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Ventilschafts (35) mit einem Paar Endflächen unterschiedlicher Schräge ausgebildet ist, um die Drosselstelle (28) zu schließen und die Funktion des Ventilstifts (58) bei schwacher Strömung durch den Kanal (21) zu s tabilisieren.
7. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (35) von einem Element (53) zur Schließstellung vorgespannt wird, der Wärmemotor (4o) betrieblich mit dem Ventilschaft (35) verbunden ist und eine am Ventilschaft angeordnete Einrichtung (47) aufweist, um eine Temperaturänderung zu erzeugen, welche Einrichtung ein widerstandbehaftetes Element aufweist, daß elektrische Energie im Motor in Wärme umwandelt, und daß Fühler (46) eine Temperaturänderung
909819/0 571
erfassen, betrieblich mit der Einrichtung verbunden sind und eine Vielzahl expandierbare Elemente aufweisen, die jeweils aus einem Paar Scheiben (49, 5o) bestehen, die wesentlich unterschiedlicne Ausdehnungskoeffizienten haben, se daß die ausdehnbaren Elemente bei einer Temperaturänderung in Längsrichtung sich bewegen und diese Bewegung in einer bestimmten Richtung den Ventilschaft in die Offenstellung bringt.
8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (35) eine Ringdichtung (36) zum Abdichten des Ventilschafts gegen eine Strömungsmittelströmung aufweist.
9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (36) von einer Nut (61) im Ventilkörper (2o) aufgenommen wird.
90^819/0571
DE19782837831 1977-11-03 1978-08-28 Steuerventil Withdrawn DE2837831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/848,157 US4171087A (en) 1977-11-03 1977-11-03 Control valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837831A1 true DE2837831A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=25302504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837831 Withdrawn DE2837831A1 (de) 1977-11-03 1978-08-28 Steuerventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4171087A (de)
JP (1) JPS5465833A (de)
DE (1) DE2837831A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036059A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Weiss Umwelttechnik Gmbh Kaelteanlage sowie expansionsventil fuer insbesondere eine solche

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749250C3 (de) * 1977-11-03 1980-09-11 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Ventil für die Flüssigkeitseinspritzung in einen Kältemittelverdampfer
JPS55158457A (en) * 1979-05-28 1980-12-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Air conditioning equipment
JPS5656946U (de) * 1979-10-08 1981-05-16
JPS5661554A (en) * 1979-10-25 1981-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Defrosting controller for air conditioner
JPS5666661A (en) * 1979-11-01 1981-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Air conditioning equipment
JPS57207773A (en) * 1981-06-17 1982-12-20 Taiheiyo Kogyo Kk Method of controlling cooling circuit and its control valve
US5110852A (en) * 1982-07-16 1992-05-05 Rijksuniversiteit Te Groningen Filament material polylactide mixtures
NL8202894A (nl) * 1982-07-16 1984-02-16 Rijksuniversiteit Polyesterhoudend filamentmateriaal.
DE3829101A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Thermostatisches expansionsventil
NL9000744A (nl) * 1990-03-29 1991-10-16 Weinand Antonius Maria Stapelb Geoptimaliseerd thermostatisch expansieventiel en een daarvan voorziene koelmachine.
WO1997017643A1 (en) * 1995-11-09 1997-05-15 Acurex Corporation Expansion valve unit
US6076368A (en) * 1997-02-05 2000-06-20 Emerson Electric Co. Electrically operated fluid control device
US6109047A (en) * 1997-09-16 2000-08-29 B/E Aerospace Systems and methods for capacity regulation of refrigeration systems
US6185560B1 (en) 1998-04-15 2001-02-06 Sungard Eprocess Intelligance Inc. System for automatically organizing data in accordance with pattern hierarchies therein
DE202010010747U1 (de) * 2010-07-28 2010-10-21 Bürkert Werke GmbH Antrieb für ein Mikroventil mit Formgedächtnislegierung und Mikroventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049204A (en) * 1936-03-11 1936-07-28 Duriron Co Valve
US3405535A (en) * 1966-02-10 1968-10-15 Controls Co Of America Temperature controlled flow control device and refrigeration system including such device
US4010769A (en) * 1972-11-27 1977-03-08 Plast-O-Matic Valves, Inc. Leak detection arrangement for valve having sealing means
US3967781A (en) * 1975-02-12 1976-07-06 Emerson Electric Co. Electrically operated expansion valve for refrigeration control
US4043532A (en) * 1976-01-29 1977-08-23 New England Union Co. Valve with electrically operated actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036059A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Weiss Umwelttechnik Gmbh Kaelteanlage sowie expansionsventil fuer insbesondere eine solche

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5465833A (en) 1979-05-26
US4171087A (en) 1979-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837831A1 (de) Steuerventil
DE69423879T2 (de) Plattenventil
DE4211913A1 (de) Magnetbetaetigtes druckregelventil
DE69534321T2 (de) Ventil für ein wärmeträgersystem
DE69410565T2 (de) Kugelhahn für ein Kühlsystem
DE10003072A1 (de) Ventilaktuator mit Notfall-Schließfunktion
DE2061917C3 (de) Kühleinrichtung mit einem Durchflußsteuerventil zwischen Kondensator und Dosiervorrichtung
DE102007028562A1 (de) Kühlanlage
DE1600713A1 (de) Zonenventil mit Verstelleinrichtung
DE102016124675A1 (de) Thermostatventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE1601706A1 (de) Stroemungsmittelservobetaetigungsvorrichtung
DE69707335T2 (de) Zweiwege-Steuerventil mit variablem Durchtrittsquerschnitt für einen Kältekreislauf
DE2910230A1 (de) Steuerventil
EP1062445A1 (de) Thermische armaturensicherung zum automatischen absperren von leitungen
DE69534320T2 (de) Ventil für ein wärmeträgersystem
DE102017111829B4 (de) Thermobypassventil
DE102007028563A1 (de) Kühlanlage
DE2163823A1 (de) Temperaturempfindliches Ventil für Kühlkreisläufe von Brennkraftmaschinen
DE2821094C3 (de) Thermostatisch geregeltes Mischventil
DE60219002T2 (de) Servosteuerventil
DE10132001A1 (de) Thermostatischer Regler zur Regelung der Durchflußmenge eines Fluids
DE3734058A1 (de) Hydraulisch angesteuertes 2/2-wegeventil
DE2729570C2 (de) Kombiniertes Absperr- und Rohrbruchsicherheitsventil
DE3106870A1 (de) Oelbrennersystem mit oelruecknahmevorrichtung
DE2341355A1 (de) Schalter fuer regelkreise

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee