DE102007026651A1 - Sewing machine and operating method for such a sewing machine - Google Patents

Sewing machine and operating method for such a sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102007026651A1
DE102007026651A1 DE102007026651A DE102007026651A DE102007026651A1 DE 102007026651 A1 DE102007026651 A1 DE 102007026651A1 DE 102007026651 A DE102007026651 A DE 102007026651A DE 102007026651 A DE102007026651 A DE 102007026651A DE 102007026651 A1 DE102007026651 A1 DE 102007026651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
sewing
adjusting
sewing machine
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007026651A
Other languages
German (de)
Inventor
Karsten Filges
Tobias Wildberg
Heinz Fransing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Priority to DE102007026651A priority Critical patent/DE102007026651A1/en
Priority to EP08009867.6A priority patent/EP2000571B1/en
Priority to JP2008145743A priority patent/JP2008302222A/en
Priority to KR1020080053002A priority patent/KR20080108035A/en
Priority to CN2008101101184A priority patent/CN101319436B/en
Publication of DE102007026651A1 publication Critical patent/DE102007026651A1/en
Priority to JP2012007570U priority patent/JP3181916U/en
Priority to KR2020140002336U priority patent/KR200475371Y1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/20Control devices responsive to the number of stitches made

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Nähmaschine hat eine Transporteinrichtung (14) zum intermittierenden Vorschub von Nähgut. Die Transporteinrichtung (14) hat mindestens einen oberen Transporteur (15) und mindestens einen unteren Transporteuer (16, 17) zum intermittierend reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit einer Ober- bzw. Unterseite des Nähguts. Zur Verstellung einer Vorschublänge der Transporteure (15 bis 17) dienen mechanische Obertransport- und Untertransport-Verstelleinrichtungen. Diese Verstelleinrichtungen werden übung steht mit dem Untertransport-Verstellantrieb und dem Obertransport-Verstellantrieb in Signalverbindung und hat eine Speichereinrichtung. In dieser sind Daten zu abzuarbeitenden Nähsequenzen und diesen Nähsequenzen zugeordnet Einstelldaten zur unabhängigen Ansteuerung der Verstellantriebe während des Abarbeitens der Nähsequenz abgelegt. Es resultiert eine Nähmaschine, bei der die Flexibilität des Nähgutvorschubs zur Anpassung an unterschiedliche Nähanforderungen erhöht ist.A sewing machine has a transport device (14) for the intermittent feed of sewing material. The transport device (14) has at least one upper feed dog (15) and at least one lower feed dog (16, 17) for the intermittently frictional feed contact with a top or bottom side of the sewing material. To adjust a feed length of the transporters (15 to 17) serve mechanical top feed and bottom feed adjustment. These adjusting devices are connected to the bottom feed adjusting drive and the top feed adjusting drive in signal connection and have a storage device. In this data to be processed sewing sequences and these sewing sequences are assigned setting data for independent control of the adjustment stored during the execution of the sewing sequence. The result is a sewing machine, in which the flexibility of the Nähgutvorschubs is increased to adapt to different sewing requirements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit einer Transporteinrichtung zum intermittierenden Vorschub von Nähgut nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung verschiedene Betriebsverfahren für eine derartige Nähmaschine.The The invention relates to a sewing machine with a transport device for the intermittent feed of sewing material according to the generic term of claim 1. Furthermore, the invention relates to various operating methods for such a sewing machine.

Eine Nähmaschine der eingangs genannten Art ist bekannt aus der EP 0 512 145 B1 . Dort ist eine Stichlängenverstellung durch entsprechende Veränderung von Vorschubwerten eines oberen und eines unteren Transporteurs beschrieben.A sewing machine of the type mentioned is known from the EP 0 512 145 B1 , There, a stitch length adjustment is described by corresponding change of feed values of an upper and a lower conveyor.

Viele, insbesondere anspruchsvolle Nähaufgaben erfordern eine flexiblere Anpassung des Nähgutvorschubs an die jeweiligen Nähbedingungen, als dies durch die bekannten Nähmaschinen gewährleistet werden kann.Lots, especially demanding sewing tasks require one more flexible adjustment of the sewing material feed to the respective Sewing conditions than this by the well-known sewing machines can be guaranteed.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Flexibilität des Nähgutvorschubs zur Anpassung an unterschiedliche Nähanforderungen erhöht ist.It It is therefore an object of the present invention to provide a sewing machine of the type mentioned in such a way that the flexibility the sewing material feed to adapt to different sewing requirements is increased.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Nähmaschine mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.These The object is achieved by a sewing machine with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es möglich ist, die an sich bereits bekannte Mechanik zur Veränderung der Vorschublänge eines unteren und eines oberen Transporteurs durch den Einsatz entsprechender Verstellantriebe zu automatisieren. Die Vorschublängenänderung kann nun durch Ansteuerung des entsprechenden Verstellantriebs über die Steuereinrichtung erfolgen. Die Steuereinrichtung kann mit externen Sensoren in Signalverbindung stehen und/oder eine direkte Beeinflussung der Verstellantriebe durch Bedienelemente der Nähmaschine, zum Beispiel Fußschalter, Kniehebel oder Taster ermöglichen. Auf diese Weise ist eine flexible Anpassung des Nähgutvorschubs beispielsweise an den Verlauf einer Naht, möglich. Zum Beispiel kann die Stichlänge im Eckbereich zwischen zwei aneinander über Eck anstoßenden Nähten so angepasst werden, dass der Stich in der Ecke endet, ohne dass der letzte Stich sich in seiner Länge von vorhergehenden Stichen zu unterscheiden braucht. Über die Steuereinrichtung kann eine derartige Vorschublängen-Anpassung über eine gesamte Nähsequenz erfolgen, wobei jeweils die entsprechenden Einstelldaten für die Verstellantriebe abgerufen werden. Auch eine Anpassung des Vorschubs an sich ändernde Nähgutparameter, zum Beispiel an eine sich ändernde Stoffzusammensetzung oder an eine Änderung der Nährichtung zum Winkel der Kett- und Schussfäden des Nähguts, ist möglich. Neben einer automatischen Vorgabe verschiedener Gesamt-Vorschublängen, also verschiedener Stichlängen, lässt sich auch ein unterschiedliches Verhältnis der Vorschublängen zwischen dem oberen und dem unteren Transporteur vorgeben, was nachfolgend auch als Raff-Vorschubwert bezeichnet wird. Die Änderung der Vorschublänge kann auch zur Erzielung erwünschter optischer Effekte beim Nähen eingesetzt werden.According to the invention was realized that it is possible, the already known Mechanism for changing the feed length of a lower and an upper transporter by the use of appropriate Automate adjustment drives. The feed length change can now by controlling the corresponding adjustment over the Control device done. The control device can with external Sensors are in signal connection and / or a direct influence the adjusting drives by controls of the sewing machine, for Example footswitch, toggle or push button enable. In this way is a flexible adjustment of the Nähgutvorschubs for example, the course of a seam, possible. To the Example, the stitch length in the corner between two abutting each other over corner seams be adjusted so that the stitch ends in the corner without that the last stitch is in its length from the previous one Stitches needs to be differentiated. About the controller can such a feed length adjustment over an entire sewing sequence, with the respective Setting data for the adjustment drives are retrieved. Also an adjustment of the feed to changing material parameters, for example, to a changing composition of matter or a change of the sewing direction to the angle the warp and weft threads of the sewing material is possible. In addition to an automatic specification of different total feed lengths, ie different stitch lengths, can also be a different Ratio of the feed lengths between the upper and the lower conveyor, which is also referred to as Raff feed value is called. The change of the feed length can also be used to achieve desirable optical effects Sewing can be used.

Bei einer Nähmaschine nach Anspruch 2 lässt sich nicht nur die Länge oder das Verhältnis der Vorschublänge des oberen Transporteurs zur Vorschublänge des unteren Transporteurs einstellen, sondern es lassen sich auch die Vorschublängen der beiden unteren Transporteure untereinander einstellen. Dies wird nachfolgend auch als Vorgabe unterschiedlicher Kräusel-Vorschubwerte bezeichnet. Durch die zusätzliche und über die Steuereinrichtung ansteuerbare Untertransport-Verstelleinrichtung lässt sich die Flexibilität bei der Vorgabe von Vorschubmöglichkeiten durch die erfindungsgemäße Nähmaschine weiter erhöhen.at A sewing machine according to claim 2 can not be only the length or the ratio of the feed length of the upper transporter to the feed length of the lower Adjusting transporters, but it can also be the feed lengths of the two lower transporters with each other. This is below as a default of different Kräusel feed values designated. By the additional and controllable via the control device Underfeed adjustment allows flexibility in the specification of feed options by the sewing machine according to the invention continue to increase.

Kulissenverstellungen als Verstelleinrichtungen nach Anspruch 3 haben sich aufgrund ihrer mechanischen Robustheit bewährt.setting adjustments as adjusting devices according to claim 3 have due to their proven mechanical robustness.

Eine Verstelleinrichtung nach Anspruch 4 lässt sich mit geringem Aufwand baulich in eine Nähmaschine integrieren.A Adjusting device according to claim 4 can be with little To integrate construction effort into a sewing machine.

Ein Schrittmotor nach Anspruch 5 ermöglicht eine fein vorgebbare Vorschub-Verstellung.One Stepper motor according to claim 5 allows a finely predetermined Feed adjustment.

Eine Unterbringung des Verstellantriebs nach Anspruch 6 führt zu einer kompakten Nähmaschine.A Housing the adjusting drive according to claim 6 leads to a compact sewing machine.

Eine Ausgestaltung nach Anspruch 7 ermöglicht eine automatische Anpassung der Fadenspannung insbesondere an eine über die Steuereinrichtung vorgegebene Stichlänge.A Embodiment according to claim 7 allows an automatic Adjustment of the thread tension in particular to one over the Control device predetermined stitch length.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Betriebsverfahren für die erfindungsgemäße Nähmaschine anzugeben.A Another object of the invention is to provide operating methods for to specify the sewing machine according to the invention.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Betriebsverfahren nach den Ansprüche 8 und 9 und, was die Nähmaschine nach Anspruch 2 angeht, durch ein Betriebsverfahren nach Anspruch 10.These The object is achieved by the operating methods according to claims 8 and 9 and what the sewing machine according to claim 2, by an operating method according to claim 10.

Die Vorteile dieser Betriebsverfahren entsprechen denen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf die erfindungsgemäße Nähmaschine erläutert wurden.The Advantages of these operating methods correspond to those described above already with reference to the invention Sewing machine have been explained.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:One Embodiment of the invention will be described below explained in detail the drawing. In this show:

1 eine Seitenansicht einer Nähmaschine mit einer Grundplatte; 1 a side view of a sewing machine with a base plate;

2 eine Aufsicht auf die Nähmaschine nach 1; 2 a top view of the sewing machine 1 ;

3 eine Unteransicht der Nähmaschine nach 1; 3 a bottom view of the sewing machine after 1 ;

4 eine stirnseitige Ansicht der Nähmaschine gemäß Blickrichtung IV in 3; 4 an end view of the sewing machine according to viewing direction IV in 3 ;

5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in 3; 5 a section along line VV in 3 ;

6 einen Schnitt gemäß Linie VI-VI in 2; 6 a section according to line VI-VI in 2 ;

7 einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in 3; 7 a section according to line VII-VII in 3 ;

8 eine Seitenansicht der Grundplatte aus der gleichen Blickrichtung wie 1, wobei im Vergleich zur 1 mechanische Komponenten fehlen, sodass die mechanische Kopplung einer mechanischen Untertransport-Verstelleinrichtung verbleibt, wobei diese Untertransport-Verstelleinrichtung in der Stellung „großer Hub" vorliegt; 8th a side view of the base plate from the same direction as 1 , in comparison to 1 mechanical components are missing, leaving the mechanical coupling of a mechanical bottom feed adjusting device, this bottom feed adjusting device being in the "high lift"position;

9 einen Schnitt gemäß Linie IX-IX in 8; 9 a section along line IX-IX in 8th ;

10 eine zu 8 ähnliche Ansicht mit der Untertransport-Verstelleinrichtung in der Stellung „kleiner Hub", 10 one too 8th similar view with the bottom feed adjusting device in the "small stroke" position,

11 einen Schnitt gemäß Linie XI-XI in 10; und 11 a section along line XI-XI in 10 ; and

12 vergrößert einen Ausschnitt aus 4, wobei insbesondere die Transporteure zum Nähgutvorschub dargestellt sind. 12 enlarges a section 4 , wherein in particular the conveyors are shown for Nähgutvorschub.

Eine Nähmaschine 1 hat einen Arm 2, eine Grundplatte 3 und einen diese verbindenden Ständer 3a. Das freie Ende des Arms 2 trägt einen Kopf 4. Im Arm 2 ist eine Armwelle 5 gelagert, die von einem nicht im Einzelnen dargestellten Hauptantrieb drehantreibbar ist. Über die Armwelle 5 ist eine im Kopf 4 gelagerte Nadelstange 6 vertikal auf- und abbewegbar. Am unteren Ende der Nadelstange 6 ist eine Nadel 7 montiert. Beim Betrieb der Nähmaschine 1 durchtritt die Nadel 7 ein Stichloch in einer Stichplatte 8, die in eine Auflageplatte 9 der Grundplatte 3 eingesetzt ist. Unterhalb der Stichplatte 8 ist ein zur Schlingenbildung mit der Nadel 7 zusammenwirkender Greifer angeordnet, der über eine Greiferwelle und ein Umlenkgetriebe, die nicht näher dargestellt sind, angetrieben ist. Der Antrieb des Greifers wird ebenfalls von der Armwelle 5 abgeleitet. Zur Fixierung des Nähguts bei der Stichbildung dient ein Stoffdrücker 11, der am unteren Ende einer Stoffdrückerstange 12 montiert ist.A sewing machine 1 has an arm 2 , a base plate 3 and a stand connecting them 3a , The free end of the arm 2 carries a head 4 , In the arm 2 is an arm wave 5 stored, which is driven in rotation by a main drive not shown in detail. About the arm shaft 5 is one in the head 4 mounted needle bar 6 vertically moved up and down. At the bottom of the needle bar 6 is a needle 7 assembled. When operating the sewing machine 1 pass through the needle 7 a stitch hole in a throat plate 8th placed in a platen 9 the base plate 3 is used. Below the throat plate 8th is one for looping with the needle 7 arranged cooperating gripper, which is driven by a gripper shaft and a deflection gear, which are not shown in detail. The drive of the gripper is also from the arm shaft 5 derived. A fabric presser serves to fix the sewing material during stitch formation 11 , the lower end of a fabric presser bar 12 is mounted.

Zum intermittierenden Vorschub des Nähguts in einer Nährichtung 13, die mit einem Pfeil in der 12 dargestellt ist und in der 12 von rechts nach links verläuft, dient eine Transporteinrichtung 14, deren mit dem Nähgut reibschlüssig zusammenwirkende Transporteure vergrößert in der 12 dargestellt sind. Mit einer Oberseite des Nähguts wirkt ein oberer Transporteur 15 zusammen, der in der 12 einerseits in einer Nullstellung und andererseits bei 15' in einer dieser gegenüber nach links verlagerten maximalen Hubstellung dargestellt ist.For the intermittent feed of the sewing material in a sewing direction 13 that with an arrow in the 12 is shown and in the 12 from right to left, serves a transport device 14 whose frictionally cooperating with the fabric transporters increased in the 12 are shown. With an upper side of the sewing material acts an upper feed dog 15 together, in the 12 on the one hand in a zero position and on the other hand at 15 ' is shown in one of these opposite to the left shifted maximum stroke position.

Mit einer Unterseite des Nähguts kommen zwei untere Transporteure, nämlich ein erster unterer Transporteur 16 und ein zweiter unterer Transporteur 17 in Kontakt. Der erste untere Transporteur 16 ist in der 12 links und der zweite untere Transporteur 17 ist in der 12 rechts dargestellt. Die beiden unteren Transporteure 16, 17 haben längs der Nährichtung 13 voneinander beabstandete Kontaktabschnitte zum reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit der Nähgutunterseite. Die Transporteure 16, 17 sind einerseits in einer Nullstellung und andererseits bei 16', 17' in einer gegenüber dieser nach links verlagerten maximalen Hubstellung dargestellt.With a bottom of the fabric come two lower conveyors, namely a first lower conveyor 16 and a second lower transporter 17 in contact. The first lower conveyor 16 is in the 12 left and the second lower conveyor 17 is in the 12 shown on the right. The two lower transporters 16 . 17 have along the sewing direction 13 spaced-apart contact portions for frictional feed contact with the fabric underside. The transporters 16 . 17 are on the one hand in a zero position and on the other hand at 16 ' . 17 ' shown in a relation to this left shifted maximum stroke position.

Zum intermittierend reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit dem Nähgut weisen die Transporteure 15 bis 17 jeweils eine Sägezahnprofilierung 18 auf.For intermittent frictional feed contact with the fabric have the transporters 15 to 17 one sawtooth profiling each 18 on.

Der Hub aller drei Transporteure 15 bis 17 in der Nährichtung kann individuell für jeden der Transporteure 15 bis 17 gesteuert vorgegeben werden. Dies wird nachfolgend in Zusammenhang mit der Vorschublänge eines der unteren Transporteure 16, 17 anhand der 7 bis 11 erläutert.The hub of all three transporters 15 to 17 In the sewing direction can be customized for each of the transporters 15 to 17 be preset controlled. This will be described below in connection with the feed length of one of the lower conveyors 16 . 17 based on 7 to 11 explained.

Zur Einstellung der Vorschublänge dient ein erster Schrittmotor 18, der fest an der Grundplatte 3 montiert ist. Der erste Schrittmotor 18 steht mit dem ersten unteren Transporteur 16 in Wirkverbindung. Mit einer Antriebswelle des ersten Schrittmotors 18 drehfest verbunden ist ein Anlagekörper 19 mit einer spiralförmigen äußeren Umfangs-Anlagewand 20. Die Anlagewand 20 hat also einen in Umfangsabschnitten variierenden Radius. Der Anlagekörper 19 stellt eine angetrieben drehbare Kurvenscheibe dar. Die Anlagewand 20 liegt an einem Verstell- bzw. Gegenkörper in Form eines Nadellagers 21 an, das in einer gabelförmigen Umlenkstange 22 gehalten ist. Das Nadellager 21 stellt also einen Gleitkörper zum Zusammenwirken mit der Anlagewand 20 dar. Die Umlenkstange 22 ist über ein Gelenk 23 mit einem Kulissen-Einstellkörper 24 verbunden, der seinerseits drehfest mit einer Kulissenführung 25 verbunden ist. Längs letzterer ist ein Kulissenstein 26 verschiebbar. Dieser ist wiederum mit einem Dreieckshebel 27 verbunden. Über eine Exzenterwelle 28 wird der Dreieckshebel 27 in Schwingung versetzt. Je nach der Führungsrichtung der Kulissenführung 25 wird diese Schwingung in einer mehr oder minder große Drehschwingung einer Übertragungswelle 29 um deren Längsachse umgesetzt.To adjust the feed length is a first stepper motor 18 that stuck to the base plate 3 is mounted. The first stepper motor 18 stands with the first lower conveyor 16 in active connection. With a drive shaft of the first stepper motor 18 rotatably connected is a plant body 19 with a spiral outer peripheral abutment wall 20 , The investment wall 20 So has a varying radius in circumferential sections. The investment body 19 represents a driven rotatable cam. The investment wall 20 lies on an adjusting or counter-body in the form of a needle bearing 21 in, in a fork-shaped deflection bar 22 is held. The needle bearing 21 So provides a slider to interact with the plant wall 20 dar. The deflection bar 22 is about a joint 23 with a backdrop adjustment body 24 connected to his Rotationally fixed with a slotted guide 25 connected is. Along the latter is a sliding block 26 displaceable. This is in turn with a triangle lever 27 connected. About an eccentric shaft 28 becomes the triangle lever 27 vibrated. Depending on the guide direction of the slotted guide 25 This vibration is in a more or less large torsional vibration of a transmission shaft 29 implemented around its longitudinal axis.

Die 7 sowie 10 und 11 zeigen eine Untertransport-Verstelleinrichtung 30, zu der der erste Schrittmotor 18 gehört, in einer Stellung „kleiner Hub", in der im Betrieb praktisch keine Winkelverstellung auf die Übertragungswelle 29 übertragen wird. Beim Betrieb der Nähmaschine verharrt der zugeordnete untere Transporteur praktisch in seiner Nullstellung. In der Stellung „kleiner Hub" liegt das äußerste Ende der Anlagewand 20 am Nadellager 21 an, sodass letzteres von der Antriebswelle des ersten Schrittmotors 18 maximal beabstandet ist.The 7 such as 10 and 11 show a lower transport adjustment 30 to which the first stepper motor 18 heard in a position "small stroke", in the operation practically no angle adjustment to the transmission shaft 29 is transmitted. When operating the sewing machine, the assigned lower transporter remains virtually in its zero position. In the position "small stroke" is the outermost end of the plant wall 20 at the needle bearing 21 on, so the latter of the drive shaft of the first stepping motor 18 is maximally spaced.

Die 8 und 9 zeigen demgegenüber die Stellung „großer Hub" der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30. In dieser Stellung „großer Hub" liegt die Anlagewand 20 mit ihrem innersten Ende am Nadellager 21 an, sodass der Abstand zwischen diesem und der Antriebswelle des Schrittmotors 18 gering ist. Zwischen den beiden Stellungen „kleiner Hub" und „großer Hub" liegt eine Relativverdrehung der Antriebswelle des ersten Schrittmotors 18 von etwa 225°. Da der Schrittmotor 18 eine hohe Schrittauflösung hat, lassen sich alle Zwischenstellungen zwischen den Stellungen „kleiner Hub" und „großer Hub" praktisch stufenlos vorgeben.The 8th and 9 In contrast, show the position "long stroke" of the first lower transport adjustment 30 , In this position "big stroke" is the investment wall 20 with its innermost end on the needle bearing 21 so that the distance between this and the drive shaft of the stepping motor 18 is low. Between the two positions "small stroke" and "large stroke" is a relative rotation of the drive shaft of the first stepping motor 18 from about 225 °. Because the stepper motor 18 has a high step resolution, all intermediate positions between the positions "small stroke" and "large stroke" virtually infinitely specify.

In der Stellung „großer Hub" wird der Kulissenstein 26 in der Kulissenführung 25 in einer in der 9 etwa um einen 45°-Winkel schräg nach oben verlaufenden Führungsrichtung geführt. Hierdurch wird auf die Übertragungswelle 29 eine maximale Dreh-Winkelverstellung übertragen. Der zugeordnete untere Transporteur wird dann zwischen den Stichen zwischen der Nullstellung und der jeweiligen, in der 12 dargestellten Stellung „großer Hub" verlagert.In the position "big stroke" is the sliding block 26 in the slide tour 25 in one in the 9 approximately guided at a 45 ° angle obliquely upwardly extending guide direction. This will affect the transmission shaft 29 transmit a maximum turn-angle adjustment. The associated lower feed dog is then between the stitches between the zero position and the respective, in the 12 shifted position shown "big stroke".

In Zwischenstellungen der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30 zwischen den dargestellten Stellungen „kleiner Hub" und „großer Hub" wird entsprechend der erste untere Transporteur 16 zwischen seiner Nullstellung und einer zwischen der Nullstellung und der Stellung „großer Hub" gelegenen Stellung verlagert. Zwischen dem in der 12 dargestellten Maximal-Vorschub und dem Vorschub Null sind je nach Stellung des ersten Schrittmotors 18 auch alle Zwischenstellungen möglich.In intermediate positions of the first lower transport adjusting device 30 between the illustrated positions "small stroke" and "large stroke" is corresponding to the first lower feed dog 16 between its zero position and a position located between the zero position and the "high lift" position 12 shown maximum feed and the feed zero are depending on the position of the first stepping motor 18 also all intermediate positions possible.

Eine zweite Untertransport-Verstelleinrichtung 31 dient zur gesteuerten Vorgabe der Vorschublänge des zweiten unteren Transporteurs 17. Die zweite Untertransport-Verstelleinrichtung 31 hat einen zweiten Schrittmotor 32, der ebenfalls an der Grundplatte 3 unter der Auflageplatte 9 montiert ist. Der zweite Schrittmotor 32 steht mit dem zweiten unteren Transporteur 17 in Wirkverbindung. Die mechanische Ansteuerung der zweiten Untertransport-Verstelleinrichtung 31 entspricht derjenigen der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30 und ist genauso aufgebaut wie diese mit dem Unterschied, dass die zweite Untertransport-Verstelleinrichtung 31 auf eine Übertragungswelle 33 wirkt, die in der als Hohlwelle ausgeführten Übertragungswelle 29 der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30 läuft und unabhängig von dieser um eine gemeinsame Längsachse der beiden Wellen 29, 33 um einem vorgegebenen Winkelbetrag zur Vorschubsteuerung verdreht wird.A second lower transport adjustment device 31 serves for the controlled specification of the feed length of the second lower conveyor 17 , The second lower transport adjustment device 31 has a second stepper motor 32 who is also at the base plate 3 under the platen 9 is mounted. The second stepper motor 32 stands with the second lower conveyor 17 in active connection. The mechanical control of the second lower feed adjusting device 31 corresponds to that of the first lower feed adjusting device 30 and is constructed the same as this one with the difference that the second bottom feed adjusting device 31 on a transmission shaft 33 acts in the executed as a hollow shaft transmission shaft 29 the first bottom feed adjusting device 30 runs and independently of this about a common longitudinal axis of the two waves 29 . 33 is rotated by a predetermined angle amount for feed control.

Die Übertragungswellen 29, 33 wirken unabhängig voneinander jeweils auf einen der unteren Transporteure 16 und 17. Dabei lässt sich über die Verdrehung des zweiten Schrittmotors 32 die Vorschublänge des von der zweiten Untertransport-Verstelleinrichtung 31 angesteuerten unteren Transporteurs eingestellt vorgeben, wie dies vorstehend im Zusammenhang mit der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30 erläutert wurde.The transmission waves 29 . 33 act independently of each other on one of the lower conveyors 16 and 17 , It can be about the rotation of the second stepping motor 32 the feed length of the second lower feed adjusting device 31 set lower driven conveyor pretend, as described above in connection with the first lower feed adjustment 30 was explained.

Die 5 zeigt die zweite Untertransport-Verstelleinrichtung 31 in einer Stellung, die derjenigen der ersten Untertransport-Verstelleinrichtung 30 nach den 10 und 11 entspricht, also in der Stellung „kleiner Hub". Durch Verdrehung des zweiten Schrittmotors 32 kann die zweite Untertransport-Verstelleinrichtung 31 praktisch kontinuierlich bis in die Stellung „großer Hub" umgestellt werden.The 5 shows the second lower feed adjusting device 31 in a position similar to that of the first lower feed adjusting device 30 after the 10 and 11 corresponds, ie in the position "small stroke" by rotation of the second stepper motor 32 may be the second bottom feed adjusting device 31 practically continuously changed to the position "long stroke".

Zur Verstellung einer Vorschublänge des oberen Transporteurs 15 dient eine Obertransport-Verstelleinrichtung 34. Diese hat einen dritten Schrittmotor 35, der ebenfalls an der Grundplatte 3 angebracht und unter der Auflageplatte 9 montiert ist. Der dritte Schrittmotor 35 steht mit dem oberen Transporteur 15 in Wirkverbindung. Die mechanische Übertragung vom Schrittmotor 35 auf den oberen Transporteur 15 entspricht derjenigen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die beiden Untertransport-Verstelleinrichtungen 30, 31 erläutet wurde. Im Unterschied zu den Untertransport-Verstelleinrichtungen 30, 31 hat die Obertransporterstelleinrichtung 34 als Übertragungsglied zwischen dem Nadellager 21 und dem Kulissen-Einstellkörper 24 eine Zugstange 36, die im Ständer 3a verläuft. Je nach der Drehstellung des dritten Schrittmotors 35 wird eine entsprechende Winkelverstellung an eine Übertragungswelle 37 der Obertransport-Verstelleinrichtung 34 vermittelt, die wiederum mechanisch über eine Schubstange 37a mit dem oberen Transporteur 15 verbunden ist. Die Übertragungswelle 37 läuft längs des Arms 2.For adjusting a feed length of the upper feed dog 15 serves an upper transport adjustment 34 , This has a third stepper motor 35 who is also at the base plate 3 attached and under the platen 9 is mounted. The third stepper motor 35 stands with the upper conveyor 15 in active connection. The mechanical transmission from the stepper motor 35 on the upper conveyor 15 corresponds to the one described above with reference to the two bottom feed adjustment devices 30 . 31 was explained. In contrast to the bottom feed adjusting devices 30 . 31 has the top transporter adjustment device 34 as transfer element between the needle bearing 21 and the scenery adjustment body 24 a pull rod 36 standing in the stand 3a runs. Depending on the rotational position of the third stepper motor 35 is a corresponding angle adjustment to a transmission shaft 37 the top transport adjustment 34 mediated, in turn, mechanically via a push rod 37a with the upper conveyor 15 connected is. The transmission wave 37 runs along the arm 2 ,

Die drei Schrittmotoren 18, 32, 35 sind sämtlich innerhalb eines die Grundplatte 3 umgebenden und in der Zeichnung nicht dargestellten Gehäuses der Nähmaschine untergebracht.The three stepper motors 18 . 32 . 35 are all within one the base plate 3 housed surrounding and not shown in the drawing housing the sewing machine.

Eine in der 1 schematisch angedeutete Steuereinrichtung 38 steht mit den beiden Untertransport-Verstelleinrichtungen 30, 31 und der Obertransport-Verstelleinrichtung 34 in Signalverbindung. Die Steuereinrichtung 38 hat eine Speichereinrichtung 39, in der Daten zu abzuarbeitenden Nähsequenzen und diesen Nähsequenzdaten zugeordnet Einstelldaten zur Ansteuerung der Schrittmotoren 18, 32, 35 während des Abarbeitens der Nähsequenz abgelegt sind.One in the 1 schematically indicated control device 38 stands with the two bottom feed adjusting devices 30 . 31 and the top feed adjusting device 34 in signal connection. The control device 38 has a storage facility 39 , in which data are to be processed sewing sequences and this sewing sequence data assigned setting data for controlling the stepper motors 18 . 32 . 35 are stored during execution of the sewing sequence.

Aufgrund der unabhängigen Verstellmöglichkeiten der Vorschublängen der Transporteure 15 bis 17 über die Verstelleinrichtungen 30, 31 und 34 lassen sich Verstellmöglichkeiten realisieren, zu denen folgende Haupt-Verstellmöglichkeiten gehören:
Zum einen lassen sich die Vorschublängen aller drei Transporteure 15 bis 17 synchron zueinander jeweils in gleicher Weise verstellen, sodass alle drei Transporteure 15 bis 17 von einer ersten gemeinsamen Vorschublänge hin zu einer zweiten gemeinsamen Vorschublänge verstellt werden. In diesem Fall wird also der gesamte Transport-Vorschub der Nähmaschine 1 und damit die Stichlänge verändert.
Due to the independent adjustment possibilities of the feed lengths of the conveyors 15 to 17 about the adjustment 30 . 31 and 34 can be realized adjustment, which include the following main adjustment options:
On the one hand, the feed lengths of all three transporters 15 to 17 synchronously adjust each other in the same way, so that all three transporters 15 to 17 be adjusted from a first common feed length to a second common feed length. In this case, so the entire transport feed of the sewing machine 1 and thus the stitch length changed.

Zum zweiten ist es möglich, den Vorschub der beiden unteren Transporteure 16, 17 synchron zueinander zu verstellen, wobei die Vorschublänge des oberen Transporteurs entweder konstant bleibt oder um einen von der Veränderung der Vorschublänge der unteren Transporteure 16, 17 unterschiedlichen Betrag geändert wird. Durch eine solche Verstellung wird also der Unterschied zwischen den bei einem Transporthub realisierten Transportwegen einerseits der unteren Transporteure 16, 17 und andererseits des oberen Transporteurs 15 geändert. Dies wird nachfolgend als Differenzierbarkeit des Transports der Nähmaschine 1 bezeichnet oder als Änderung des Raff-Vorschubwertes. Durch diese Differenzierbarkeit kann eine Änderung der Raffung eines oberen Nähgutteils, welches vom oberen Transporteur 15 transportiert wird, relativ zu einem unteren Nähgutteil, welches von den unteren Transporteuren 16, 17 transportiert wird, erreicht werden.Secondly, it is possible to feed the two lower conveyors 16 . 17 to adjust synchronously with each other, wherein the feed length of the upper conveyor either remains constant or one of the change in the feed length of the lower conveyors 16 . 17 different amount is changed. By such an adjustment so the difference between the realized during a transport stroke transport on the one hand, the lower conveyors 16 . 17 and on the other hand, the upper transporter 15 changed. This is hereinafter referred to as differentiability of the transport of the sewing machine 1 or as a change in the Raff feed value. Due to this differentiability, a change in the gathering of an upper workpiece part, which from the upper conveyor 15 is transported, relative to a lower work piece, which of the lower conveyors 16 . 17 transported.

Zum dritten ist es möglich, lediglich die Vorschublängen der beiden unteren Transporteure 16, 17 relativ zueinander zu verstellen. Dadurch kann eine Veränderung einer durch die unteren Transporteure 16, 17 herbeigeführten Kräuselung eines unteren Nähgutteils beim Transport variiert werden. Diese verstellbare Eigenschaft des Nähguttransports durch die Nähmaschine 1 wird nachfolgend als Differential oder als Änderung des Kräusel-Vorschubwertes bezeichnet.Third, it is possible only the feed lengths of the two lower conveyors 16 . 17 to adjust relative to each other. This can cause a change in one of the lower conveyors 16 . 17 induced crimping of a lower workpiece part during transport can be varied. This adjustable property of the fabric transport through the sewing machine 1 is hereinafter referred to as a differential or as a change of the Kräusel feed value.

Auch beliebige Überlagerungen dieser drei prinzipiellen Verstellmöglichkeiten „Änderung der Vorschublänge", „Differenzierbarkeit" und „Differential" sind möglich.Also any overlays of these three principal adjustment options "change the feed length "," differentiability "and" differential " are possible.

Bei einem ersten beispielhaften Betriebsverfahren der Nähmaschine 1 wird zunächst durch entsprechende gleichlaufende Ansteuerung aller drei Schrittmotoren 18, 32, 35, gesteuert über die Steuereinrichtung 38, ein erster Vorschubwert zum Vorschub des Nähguts mit den Transporteuren 15 bis 17 vorgegeben. Anschließend wird das Nähgut, solange dieser erste Vorgabewert eingestellt ist, also mit einer ersten Stichlänge, genäht. Anschließend wird ein zweiter, vom ersten verschiedener Vorschubwert zum Nähgutvorschub mit den Transporteuren 15 bis 17 durch gleichlaufendes Ansteuern der Schrittmotoren 18, 32, 35 vorgegeben. Nachfolgend wird das Nähgut mit dem resultierenden zweiten Vorschubwert, der zum Beispiel größer sein kann als der erste Vorschubwert, genäht, sodass die nachfolgende Naht eine größere Stichlänge aufweist als zuvor.In a first exemplary method of operation of the sewing machine 1 First of all, it is activated by the corresponding synchronous control of all three stepper motors 18 . 32 . 35 controlled by the control device 38 , a first feed value for feeding the material with the conveyors 15 to 17 specified. Subsequently, the sewing material, as long as this first default value is set, so with a first stitch length, sewn. Subsequently, a second, different from the first feed value for Nähgutvorschub with the transporters 15 to 17 by concurrent control of the stepper motors 18 . 32 . 35 specified. Subsequently, the sewing material is sewn with the resulting second feed value, which may for example be greater than the first feed value, so that the subsequent seam has a greater stitch length than before.

Diese angesteuerte Umstellung des Vorschubwertes kann beispielsweise abhängig von erfassten Signalwerten zusätzlicher Sensoren an der Nähmaschine 1 erfolgen, zum Beispiel eines Lichtschrankensensors oder eines Tastsensors, der erfasst, wenn ein Ende des Nähguts erreicht ist und daher nur noch wenige Stiche bis zum Nahtende zu nähen sind, sodass durch entsprechende Anpassung der Stichlänge sichergestellt ist, dass der letzte Stich an einem vorgegebenen Ort endet, ohne dass dieser letzte Stich in seiner Länge sich von den vorhergehenden Stichen zu sehr unterscheidet. Ein derartiger Unterschied ist aus optischen Gründen unerwünscht. Auch beim Nähen von Ecknähen kann hierdurch eine Stichverkürzung im Eckbereich verhindert werden.This controlled conversion of the feed value can be dependent, for example, on detected signal values of additional sensors on the sewing machine 1 carried out, for example, a light barrier sensor or a touch sensor, which detects when an end of the fabric is reached and therefore only a few stitches are to be sewed to the seam end, so is ensured by adjusting the stitch length that the last stitch in a given location ends without this last stitch being too different in length from the previous stitches. Such a difference is undesirable for optical reasons. Even when sewing corner stitching this can be a stitch shortening can be prevented in the corner.

Je nach vorgegebener Stichlänge wird, angesteuert über die Steuereinrichtung 38, auch die Fadenspannung automatisch angepasst. Hierzu steuert die Steuereinrichtung 38 einen elektronischen Fadenspannungs-Geber der Nähmaschine 1 an. Dabei wird bei Vergrößerung der Stichlänge die Fadenspannung insbesondere erhöht.Depending on the specified stitch length is controlled by the control device 38 , also adjusted the thread tension automatically. For this purpose, the control device controls 38 an electronic thread tension sensor of the sewing machine 1 at. In this case, the thread tension is increased in particular as the stitch length is increased.

Bei einem weiteren, alternativ oder zusätzlich einsetzbaren Betriebsverfahren für die Nähmaschine 1 wird die Differenzierbarkeit ausgenutzt. Hierbei wird zunächst ein erster Raff-Vorschubwert zum Vorschub des Nähguts mit den Transporteuren 15 bis 17 vorgegeben, wobei der obere Transporteur 15 z. B. einen Nähgutvorschub leistet, der vom Nähgutvorschub der unteren Transporteure 16, 17 verschieden ist. Anschließend wird das Nähgut mit diesem ersten Raff-Vorschubwert genäht. Anschließend wird, durch entsprechende Verstellung entweder des Schrittmotors 35 für den oberen Transporteur 15 oder gleichlaufendes Verstellen der Schrittmotoren 18, 32 für die beiden unteren Transporteure 16, 17 ein zweiter, vom ersten verschiedener Raff-Vorschubwert vorgegeben. Dies kann beispielsweise so geschehen, dass beim zweiten Raff-Vorschubwert der Unterschied im Vorschub zwischen dem oberen Transporteur 15 und den beiden unteren Transporteuren 16, 17 größer ist als vorher. Nun wird beim nachfolgenden Nähen der Stoff stärker gerafft als vorher. Dies kann beispielsweise zum Erzielen gewünschter optischer Ergebnisse beim Nähen eingesetzt werden oder aber eine Änderung im Raffverhalten des Stoffs, beispielsweise beim Nähen von Nähten mit Richtungsänderung bei Stoffen mit Reibungs-Vorzugsrichtungen, erwünscht kompensieren.In a further, alternatively or additionally usable operating method for the sewing machine 1 the differentiability is exploited. Here, first, a first Raff feed value for feeding the material with the conveyors 15 to 17 given, with the upper feed dog 15 z. B. makes a Nähgutvorschub, by the Nähgutvorschub the lower conveyors 16 . 17 is different. Subsequently, the fabric is sewn with this first Raff feed value. Subsequently, by appropriate adjustment of either the stepper motor 35 for the upper conveyor 15 or concurrent adjustment of the stepper motors 18 . 32 for the two lower conveyors 16 . 17 a second, predetermined by the first different Raff feed value. This can for example be done so that at the second Raff feed value of the difference in the feed between the upper feed dog 15 and the two lower transporters 16 . 17 is bigger than before. Now the fabric is gathered harder during the subsequent sewing than before. This can be used, for example, to achieve desired optical results during sewing or to compensate for a change in the shirring behavior of the fabric, for example when sewing seams with a change in direction for fabrics with preferred friction directions.

Bei einem weiteren Betriebsverfahren, welches alternativ oder zusätzlich zum vorstehend genannten Betriebsverfahren bei der Nähmaschine 1 durchgeführt werden kann, wird das Differential ausgenutzt. Hierbei wird zunächst ein erster Kräusel-Vorschubwert zum Vorschub des Nähgutes mit den beiden unteren Transporteuren 16, 17 vorgegeben, wobei z. B. der erste untere Transporteur 16 einen Nähgutvorschub leistet, der vom Nähgutvorschub des zweiten unteren Transporteurs 17 verschieden ist. Insbesondere ist beim ersten Kräusel-Vorschubwert der Vorschub, den der zweite untere Transporteur 17 liefert, etwas größer als der, den der erste untere Transporteur 16 liefert. Das Nähgut wird nun mit diesem ersten Kräusel-Vorschubwert genäht. Anschließend wird durch entsprechendes Ansteuern zum Beispiel eines der beiden Schrittmotoren 18, 32 für die unteren Transporteure 16, 17 ein zweiter Kräusel-Vorschubwert vorgegeben, der sich vom ersten Kräusel-Vorschubwert unterscheidet. Die Umstellung kann beispielsweise so sein, dass der Unterschied im Vorschub zwischen den beiden unteren Transporteuren 16, 17 nun größer ist als vorher, sodass das untere Nähgutteil nun durch die beiden unteren Transporteure 16, 17 stärker gekräuselt wird. Anschließend wird das Nähgut mit dem zweiten Kräusel-Vorschubwert genäht. Auch dieses dritte Betriebsverfahren kann zum Erzielen bestimmter optischer Ergebnisse beim Nähen oder zum Ausgleich einer Änderung der Stoffeigenschaften während des Nähens, insbesondere beim Nähen von Nähten mit Richtungsänderung, genutzt werden.In another method of operation, which alternatively or in addition to the above-mentioned operation method in the sewing machine 1 can be performed, the differential is exploited. Here, first, a first Kräusel feed value for advancing the material with the two lower conveyors 16 . 17 predetermined, where z. B. the first lower conveyor 16 performs a Nähgutvorschub that of the Nähgutvorschub the second lower conveyor 17 is different. In particular, at the first crimp feed value, the feed is the second lower feed dog 17 delivers, slightly larger than that of the first lower feed dog 16 supplies. The fabric is now sewn with this first crimp feed value. Subsequently, by appropriate driving, for example, one of the two stepper motors 18 . 32 for the lower transporters 16 . 17 a second crimp feed value is specified which differs from the first crimp feed value. The changeover can for example be such that the difference in feed between the two lower conveyors 16 . 17 now larger than before, so that the lower work piece now by the two lower conveyors 16 . 17 is more curly. Subsequently, the fabric is sewn with the second crimp feed value. This third method of operation can also be used to achieve certain optical results when sewing or to compensate for a change in the properties of the material during sewing, in particular when sewing seams with changes in direction.

Änderungen von Nähgut-Parametern, denen durch Änderung der Differenzierbarkeit oder des Differentials Rechnung getragen werden kann, sind beispielsweise Änderungen in der Bindungsart des Nähguts, Änderungen in der Rohstoffzusammensetzung des Nähguts oder Änderungen im Zwirnungsgrad der Kett- und Schussfäden untereinander.amendments of sewing material parameters by changing the Differentiability or the differential are taken into account For example, changes may be in the binding style of the sewing material, changes in the raw material composition of the Material or changes in the degree of twist of the warp and weft threads with each other.

Die Ansteuerung der Schrittmotoren 18, 32, 35 kann automatisch durch die Steuereinrichtung 38 beim Abarbeiten eines Nähprogramms oder einer Nähsequenz erfolgen. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, diese Ansteuerung direkt, zum Beispiel über einen Fußschalter oder einen Kniehebel oder einen Taster von der Bedienperson zu ermöglichen. Die Bedienperson kann daher während des Nähens die Stichlänge, die Differenzierbarkeit oder das Differential nach Bedarf verändern. Eine derartige direkte Ansteuerung ist insbesondere zur Vornahme schneller Korrekturen möglich, was beispielsweise beim Ärmeleinnähen oft erwünscht ist. Hier lassen sich beispielsweise Zuschnitts-Toleranzen ausgleichen.The activation of the stepper motors 18 . 32 . 35 can automatically by the control device 38 when processing a sewing program or sewing sequence. Alternatively or additionally, it is possible to enable this control directly, for example via a foot switch or a toggle or a button by the operator. The operator can therefore change the stitch length, the differentiability or the differential as needed during sewing. Such a direct control is possible in particular for making quick corrections, which is often desirable, for example, when sewing in sleeves. Here, for example, blank tolerances can be compensated.

Insbesondere lassen sich Änderungen im Nähverhalten aufgrund einer Änderung des Winkels der Nährichtung zwischen der Kett- und Schussfadenrichtung des Nähguts kompensieren. Eine derartige Kompensation kann beispielsweise beim Nähen von gebogenen Nähten stufenlos angepasst erfolgen.Especially can be changes in sewing behavior due a change in the angle of the sewing direction between compensate for the warp and weft direction of the sewing material. Such compensation can, for example, when sewing bent seams made continuously adjusted.

Alternativ zu einer Ansteuerung der Vorschubänderung über externe Sensoren kann dies auch abhängig von internen Parameter, zum Beispiel der Anzahl der genähten Stiche oder der genähten Nahtstrecke, erfolgen.alternative to a control of the feed change over external sensors can also do this depending on internal parameters, for example, the number of stitches sewn or sewn Seam line, done.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0512145 B1 [0002] - EP 0512145 B1 [0002]

Claims (10)

Nähmaschine (1) – mit einer Transporteinrichtung (14) zum intermittierenden Vorschub von Nähgut, umfassend – mindestens einen oberen Transporteur (15) zum intermittierend reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit einer Oberseite des Nähguts, – mindestens einen unteren Transporteur (16, 17) zum intermittierend reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit einer Unterseite des Nähguts, – mit einer mechanischen Obertransport-Verstelleinrichtung (34) zur Verstellung einer Vorschublänge des mindestens einen oberen Transporteurs (15), – mit einer mechanischen Untertransport-Verstelleinrichtung (30, 31) zur Verstellung einer Vorschublänge des mindestens einen unteren Transporteurs (16, 17), – mit einem Obertransport-Verstellantrieb (35) zur Verstellung der Obertransport-Verstelleinrichtung (34), – mit einem Untertransport-Verstellantrieb (18, 32) zur Verstellung der Untertransport-Verstelleinrichtung (30, 31), gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (38), die mit dem Untertransport-Verstellantrieb (18, 32) und dem Obertransport-Verstellantrieb (35) in Signalverbindung steht und eine Speichereinrichtung (39) aufweist, in der Daten zu abzuarbeitenden Nähsequenzen und diesen Nähsequenzdaten zugeordnet Einstelldaten zur unabhängigen Ansteuerung der Verstellantriebe (18, 32, 35) während des Abarbeitens der Nähsequenz abgelegt sind.Sewing machine ( 1 ) - with a transport device ( 14 ) for the intermittent feed of sewing material, comprising - at least one upper conveyor ( 15 ) for intermittently frictional feed contact with an upper side of the sewing material, - at least one lower conveyor ( 16 . 17 ) for intermittently frictional feed contact with a bottom side of the sewing material, - with a mechanical top feed adjusting device ( 34 ) for adjusting a feed length of the at least one upper conveyor ( 15 ), - with a mechanical bottom feed adjusting device ( 30 . 31 ) for adjusting a feed length of the at least one lower conveyor ( 16 . 17 ), - with an upper transport adjustment drive ( 35 ) for adjusting the top feed adjusting device ( 34 ), - with a bottom feed adjustment drive ( 18 . 32 ) for adjusting the lower transport adjusting device ( 30 . 31 ), characterized by a control device ( 38 ) connected to the bottom feed adjustment drive ( 18 . 32 ) and the top transport adjustment drive ( 35 ) is in signal connection and a memory device ( 39 ), in the data to be processed sewing sequences and this sewing sequence data assigned setting data for independent control of the adjustment drives ( 18 . 32 . 35 ) are stored during execution of the sewing sequence. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (14) zusätzlich umfasst: – mindestens einen weiteren unteren Transporteur (17, 16) zum intermittierend reibschlüssigen Vorschub-Kontakt mit der Unterseite des Nähguts, – wobei die beiden unteren Transporteure (16, 17) längs einer Nährichtung (13) voneinander beabstandete Kontaktabschnitte zum Vorschub-Kontakt mit der Unterseite des Nähguts aufweisen, – mit einer weiteren mechanischen Untertransport-Verstelleinrichtung (31, 30) zur Verstellung einer Vorschublänge des weiteren unteren Transporteurs (17, 16), – mit einem weiteren Untertransport-Verstellantrieb (35, 32) zur Verstellung der weiteren Untertransport-Verstelleinrichtung (31, 30), – wobei die Steuereinrichtung (38) auch mit der weiteren Untertransport-Verstelleinrichtung (31, 30) in Signalverbindung steht, und – wobei in der Speichereinrichtung (39) zugeordnet zu den Daten zu abzuarbeitenden Nähsequenzen diesen Nähsequenzdaten weitere Einstelldaten zur Ansteuerung auch des weiteren Untertransport-Verstellantriebs (35, 32) während des Abarbeitens der Nähsequenz abgelegt sind.Sewing machine according to claim 1, characterized in that the transport device ( 14 ) additionally comprises: - at least one further lower conveyor ( 17 . 16 ) for the intermittently frictional feed contact with the underside of the sewing material, - wherein the two lower conveyors ( 16 . 17 ) along a sewing direction ( 13 ) spaced apart contact portions for feed contact with the underside of the fabric, - with a further mechanical bottom feed adjusting device ( 31 . 30 ) for adjusting a feed length of the further lower conveyor ( 17 . 16 ), - with another lower transport adjustment drive ( 35 . 32 ) for adjusting the further lower transport adjusting device ( 31 . 30 ), - wherein the control device ( 38 ) also with the further lower transport adjustment device ( 31 . 30 ) is in signal connection, and - wherein in the memory device ( 39 ) associated with the data to be processed sewing sequences this Nähsequenzdaten more adjustment data for controlling also the further Untertransport-Verstellantriebs ( 35 . 32 ) are stored during execution of the sewing sequence. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtungen (30, 31, 34) als Kulissenverstellungen ausgeführt sind und mindestens einen längs der Verstelleinrichtung (18, 32, 35) verstellbaren Kulissen-Einstellkörper (24) aufweisen.Sewing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting devices ( 30 . 31 . 34 ) are designed as gate adjustments and at least one along the adjusting device ( 18 . 32 . 35 ) adjustable gate adjuster ( 24 ) exhibit. Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Verstelleinrichtungen (30, 31, 34) eine über den zugeordneten Verstellantrieb (18, 32, 35) angetrieben drehbare Kurvenscheibe (19) mit einer Umfangsfläche (20) mit in Umfangsabschnitten variierendem Radius aufweist, wobei mit der Umfangsfläche (20) ein Verstellkörper (21), der mechanisch mit dem zugeordneten Transporteur (15 bis 17) gekoppelt ist, abschnittsweise zur Vorschublängen-Verstellung zusammenwirkt.Sewing machine according to claim 3, characterized in that at least one of the adjusting devices ( 30 . 31 . 34 ) one via the associated adjusting drive ( 18 . 32 . 35 ) driven rotatable cam ( 19 ) with a peripheral surface ( 20 ) having circumferentially varying radius, wherein with the peripheral surface ( 20 ) an adjusting body ( 21 ) mechanically connected to the associated conveyor ( 15 to 17 ) is coupled in sections to the feed length adjustment cooperates. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Schrittmotor (18, 32, 35) als Verstellantrieb.Sewing machine according to one of claims 1 to 4, characterized by a stepping motor ( 18 . 32 . 35 ) as adjusting drive. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verstellantrieb (18, 32, 35) in einem Gehäuse der Nähmaschine (1) untergebracht ist.Sewing machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one adjusting drive ( 18 . 32 . 35 ) in a housing of the sewing machine ( 1 ) is housed. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (38) mit einem Fadenspannungsgeber verbunden ist.Sewing machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the control device ( 38 ) is connected to a yarn tension sensor. Betriebsverfahren für eine Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit folgenden Schritten: – Vorgabe eines ersten Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit dem mindestens einen oberen Transporteur (15) und dem mindestens einen unteren Transporteur (16, 17), – Nähen des Nähguts mit dem ersten Vorschubwert, – Vorgabe eines zweiten, vom ersten verschiedenen Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit dem mindestens einen oberen Transporteur (15) und dem mindestens einen unteren Transporteur (16, 17), – Nähen des Nähguts mit dem zweiten Vorschubwert.Operating method for a sewing machine according to one of claims 1 to 7 with the following steps: - specification of a first feed value for advancing the material to be sutured with the at least one upper conveyor ( 15 ) and the at least one lower conveyor ( 16 . 17 ), - Sewing of the sewing material with the first feed value, - Specification of a second, different from the first feed value for feeding the material with the at least one upper feed dog ( 15 ) and the at least one lower conveyor ( 16 . 17 ), - Sewing of the sewing material with the second feed value. Betriebsverfahren für eine Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit folgenden Schritten: – Vorgabe eines ersten Raff-Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit dem mindestens einen oberen Transporteur (15) und dem mindestens einen unteren Transporteur (16, 17), wobei der erste Raff-Vorschubwert das Verhältnis der Vorschublängen des oberen Transporteurs (15) zum unteren Transporteur (16, 17) darstellt, – Nähen des Nähguts mit dem ersten Raff-Vorschubwert, – Vorgabe eines zweiten, vom ersten verschiedenen Raff-Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit dem mindestens einen oberen Transporteur (15) und dem mindestens einen unteren Transporteur (16, 17), – Nähen des Nähguts mit dem zweiten Raff-Vorschubwert.Operating method for a sewing machine according to one of Claims 1 to 7, having the following steps: - Specification of a first gather feed value for feeding the sewing material with the at least one upper conveyor ( 15 ) and the at least one lower conveyor ( 16 . 17 ), wherein the first Raff feed value the ratio of the feed lengths of the upper conveyor ( 15 ) to the lower conveyor ( 16 . 17 ), - sewing of the sewing material with the first Raff feed value, - specification of a second, different from the first Raff feed value for feeding the fabric with the at least one upper conveyor ( 15 ) and the at least one lower conveyor ( 16 . 17 ), - Sewing of the sewing material with the second Raff feed value. Betriebsverfahren für eine Nähmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7 mit folgenden Schritten: – Vorgabe eines ersten Kräusel-Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit den beiden unteren Transporteuren (16, 17), wobei der erste Kräusel-Vorschubwert das Verhältnis der Vorschublängen des einen unteren Transporteurs (16) zum anderen unteren Transporteur (17) darstellt, – Nähen des Nähguts mit dem ersten Kräusel-Vorschubwert, – Vorgabe eines zweiten, vom ersten verschiedenen Kräusel-Vorschubwertes zum Vorschub des Nähguts mit den beiden unteren Transporteuren (16, 17), – Nähen des Nähguts mit dem zweiten Kräusel-Vorschubwert.Operating method for a sewing machine according to one of Claims 2 to 7, having the following steps: - Specification of a first crimp feed value for advancing the material to be stitched with the two lower conveyors ( 16 . 17 ), wherein the first crimp feed value the ratio of the feed lengths of a lower conveyor ( 16 ) to the other bottom conveyor ( 17 ), - sewing of the sewing material with the first crimping feed value, - specification of a second, different from the first crimping feed value for advancing the sewing material with the two lower conveyors ( 16 . 17 ), - sewing the fabric with the second crimp feed value.
DE102007026651A 2007-06-08 2007-06-08 Sewing machine and operating method for such a sewing machine Withdrawn DE102007026651A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026651A DE102007026651A1 (en) 2007-06-08 2007-06-08 Sewing machine and operating method for such a sewing machine
EP08009867.6A EP2000571B1 (en) 2007-06-08 2008-05-30 Sewing machine and method for operating such a sewing machine
JP2008145743A JP2008302222A (en) 2007-06-08 2008-06-03 Sewing machine and method for operating such sewing machine
KR1020080053002A KR20080108035A (en) 2007-06-08 2008-06-05 Sewing machine and method of operation for such a sewing machine
CN2008101101184A CN101319436B (en) 2007-06-08 2008-06-10 Sewing machine and method for operating such a sewing machine
JP2012007570U JP3181916U (en) 2007-06-08 2012-12-14 sewing machine
KR2020140002336U KR200475371Y1 (en) 2007-06-08 2014-03-25 Sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026651A DE102007026651A1 (en) 2007-06-08 2007-06-08 Sewing machine and operating method for such a sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026651A1 true DE102007026651A1 (en) 2008-12-18

Family

ID=39811628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026651A Withdrawn DE102007026651A1 (en) 2007-06-08 2007-06-08 Sewing machine and operating method for such a sewing machine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2000571B1 (en)
JP (2) JP2008302222A (en)
KR (2) KR20080108035A (en)
CN (1) CN101319436B (en)
DE (1) DE102007026651A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3241937A1 (en) 2016-05-06 2017-11-08 BERNINA International AG Apparatus and method for manually exchanging a transporter
DE102011052521B4 (en) 2011-08-09 2023-02-23 Chee Siang Industrial Co., Ltd. pillar sewing machine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030797A1 (en) * 2008-06-28 2009-12-31 Dürkopp Adler AG Sewing machine and method for operating such a sewing machine
JP5522981B2 (en) * 2009-06-18 2014-06-18 日本発條株式会社 Lower feed mechanism of sewing device and sewing device
CN105734841B (en) * 2014-12-08 2018-04-10 曾贤长 The cloth conveying teeth differential attachment of sewing machine
TWI596250B (en) * 2015-06-02 2017-08-21 Zeng Hsing Industrial Co Ltd Sewing machine feed feed compensation method
CN105803692A (en) * 2016-05-22 2016-07-27 贵州大学 Control device for sewing cloth cutting device
DE102017206499B3 (en) * 2017-04-18 2018-05-03 Dürkopp Adler AG sewing machine
DE102017216725A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-21 Dürkopp Adler AG Method for operating a sewing machine and sewing machine for carrying out the method
CN110552120B (en) * 2019-09-10 2022-03-25 杰克科技股份有限公司 Automatic needle pitch adjusting structure of flat seaming machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832124A1 (en) * 1988-06-07 1989-12-21 Rockwell Rimoldi Spa ELECTRONIC DEVICE FOR THE AUTOMATIC ADJUSTMENT OF INDUSTRIAL SEWING MACHINES
EP0512145B1 (en) 1991-05-10 1994-01-12 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Method for producing a seam which changes direction
JPH0759970A (en) * 1993-08-25 1995-03-07 Brother Ind Ltd Differential feed sewing machine
DE10321266A1 (en) * 2002-05-14 2003-12-18 Juki Kk Cloth feeding apparatus of sewing machine, controls pulse motor which changes feeding pitch according to detected operation position of lever, in the range between setup initial value and lower limit
DE102004019001A1 (en) * 2003-04-21 2004-12-16 Juki Corp., Tokio/Tokyo Differential-feed sewing machine controls motors of upper and lower feeders based on preset input which determines feed amount of upper feeders and lower feeder for every sewing areas which are switched during sewing
DE102005057608A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Juki Corp., Tokio/Tokyo Differential feed sewing machine, with control of sewn product thickness using memory-stored adjustment parameters for different sections to adjust sewing process via control object, e.g. feed device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56163689A (en) * 1980-05-22 1981-12-16 Mitsubishi Electric Corp Sewing machine. feeding thereof can be adjusted
DE3216993C2 (en) * 1982-05-06 1989-03-16 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Sewing machine with a device for producing shaped seams
IL78944A (en) * 1985-06-03 1990-04-29 Prouvost Sa Method and sewing machine for automatically providing end of stitching at a given distance from the edge of a piece of fabric
DE3627470A1 (en) * 1986-08-13 1988-02-18 Pfaff Ind Masch METHOD FOR SEWING THE CORNER OF A DOUBLE SEAM WITH A TWO NEEDLE SEWING MACHINE
DE19920350C1 (en) * 1999-05-04 2000-11-30 Duerkopp Adler Ag Method for operating a sewing machine for connecting a first sewing material part to a second sewing material part while incorporating fullness
JP4608998B2 (en) * 2004-08-23 2011-01-12 ブラザー工業株式会社 Pattern sewing machine and cloth feeding method thereof
JP2006263177A (en) * 2005-03-24 2006-10-05 Juki Corp Sewing machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832124A1 (en) * 1988-06-07 1989-12-21 Rockwell Rimoldi Spa ELECTRONIC DEVICE FOR THE AUTOMATIC ADJUSTMENT OF INDUSTRIAL SEWING MACHINES
EP0512145B1 (en) 1991-05-10 1994-01-12 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Method for producing a seam which changes direction
JPH0759970A (en) * 1993-08-25 1995-03-07 Brother Ind Ltd Differential feed sewing machine
DE10321266A1 (en) * 2002-05-14 2003-12-18 Juki Kk Cloth feeding apparatus of sewing machine, controls pulse motor which changes feeding pitch according to detected operation position of lever, in the range between setup initial value and lower limit
DE102004019001A1 (en) * 2003-04-21 2004-12-16 Juki Corp., Tokio/Tokyo Differential-feed sewing machine controls motors of upper and lower feeders based on preset input which determines feed amount of upper feeders and lower feeder for every sewing areas which are switched during sewing
DE102005057608A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Juki Corp., Tokio/Tokyo Differential feed sewing machine, with control of sewn product thickness using memory-stored adjustment parameters for different sections to adjust sewing process via control object, e.g. feed device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052521B4 (en) 2011-08-09 2023-02-23 Chee Siang Industrial Co., Ltd. pillar sewing machine
EP3241937A1 (en) 2016-05-06 2017-11-08 BERNINA International AG Apparatus and method for manually exchanging a transporter
US10174448B2 (en) 2016-05-06 2019-01-08 Bernina International Ag Device and method for manually changing a feed dog
US10273614B2 (en) 2016-05-06 2019-04-30 Bernina International Ag Device and method for manually changing a feed dog

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080108035A (en) 2008-12-11
EP2000571B1 (en) 2013-11-06
KR200475371Y1 (en) 2014-11-26
KR20140002775U (en) 2014-05-09
JP2008302222A (en) 2008-12-18
CN101319436B (en) 2013-04-24
CN101319436A (en) 2008-12-10
EP2000571A2 (en) 2008-12-10
EP2000571A3 (en) 2011-06-22
JP3181916U (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2000571B1 (en) Sewing machine and method for operating such a sewing machine
DE19620311B4 (en) embroidery machine
DE102007031072B4 (en) sewing machine
DE3832124C2 (en)
DE102017107281A1 (en) sewing machine
DE4230163A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE EDGE POSITION OF A TEXTILE PIECE
DE102006057581A1 (en) sewing machine
DE102006041825B4 (en) Apparatus and method for cutting a sewing material in a sewing machine
DE10321266B4 (en) Nähgutzuführvorrichtung
DE10262180B4 (en) yarn tensioner
DE19624260A1 (en) sewing machine
DE10002456B4 (en) Fabric feed device for sewing machine
DE102007055178A1 (en) Embroidery sewing machine used for sewing tape and cord on cloth has sending member that sends out and guides cord-like raw material supported by a support member to direction of needle former position
DE3023145C2 (en)
DE19611793B4 (en) Thread cutter for a chain stitch sewing machine
DE19923629B4 (en) Buttonhole sewing machine
DE202009000251U1 (en) sewing machine
DE10348494B4 (en) sewing machine
DE2317975B2 (en) Fabric feed for sewing machines
DE4207414C2 (en) Flat knitting machine
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
EP0011689A1 (en) Method and device for overedge seaming with the aid of a zig-zag sewing machine
DE4238962C2 (en) Thread feeder drive device in a sewing machine or embroidery machine
DE102009004216B3 (en) Two-needle-sewing machine, has switch cam designed such that switching-effective surface causes pendulum motion of switch of needle bars, where pendulum motion is carried out based on transportation of sewing needles
EP0396762A1 (en) Sewing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141016