DE102007025345B4 - Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten - Google Patents
Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007025345B4 DE102007025345B4 DE102007025345A DE102007025345A DE102007025345B4 DE 102007025345 B4 DE102007025345 B4 DE 102007025345B4 DE 102007025345 A DE102007025345 A DE 102007025345A DE 102007025345 A DE102007025345 A DE 102007025345A DE 102007025345 B4 DE102007025345 B4 DE 102007025345B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control electronics
- motor vehicle
- power supply
- thermal protection
- protection element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/08—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
- H02H3/085—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current making use of a thermal sensor, e.g. thermistor, heated by the excess current
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/20—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
- H02K11/25—Devices for sensing temperature, or actuated thereby
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten vor von einer Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs ausgehenden unerwünschten Effekten mit folgenden Merkmalen:
– einem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4),
– einer Steuerelektronik (10),
– einem mit der Steuerelektronik (10) verbundenen Leitungssatz (12), welcher mehrere Stromzuleitungen (13) aufweist, wobei eine dieser Stromzuleitungen zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4) und der Steuerelektronik (10) angeordnet ist, und
– einem Schutzelement (8),
dadurch gekennzeichnet,
dass
– das Schutzelement (8) ein Thermoschutzelement ist, welches in der Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4) und der Steuerelektronik (10) angeordnet ist,
– mit der Steuerelektronik (10) thermisch gekoppelt ist und
– im Falle des Auftretens einer einen vorgegebenen Temperaturschwellenwert übersteigenden Temperatur in der Steuerelektronik (10) auslöst,
wobei der mit der Steuerelektronik (10) verbundene Leitungssatz (12) als Stanzgitter (6) realisiert ist und die in der Steuerelektronik (10) auftretende Temperatur über das Stanzgitter (6) auf das Thermoschutzelement...
– einem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4),
– einer Steuerelektronik (10),
– einem mit der Steuerelektronik (10) verbundenen Leitungssatz (12), welcher mehrere Stromzuleitungen (13) aufweist, wobei eine dieser Stromzuleitungen zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4) und der Steuerelektronik (10) angeordnet ist, und
– einem Schutzelement (8),
dadurch gekennzeichnet,
dass
– das Schutzelement (8) ein Thermoschutzelement ist, welches in der Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1, 4) und der Steuerelektronik (10) angeordnet ist,
– mit der Steuerelektronik (10) thermisch gekoppelt ist und
– im Falle des Auftretens einer einen vorgegebenen Temperaturschwellenwert übersteigenden Temperatur in der Steuerelektronik (10) auslöst,
wobei der mit der Steuerelektronik (10) verbundene Leitungssatz (12) als Stanzgitter (6) realisiert ist und die in der Steuerelektronik (10) auftretende Temperatur über das Stanzgitter (6) auf das Thermoschutzelement...
Description
- Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten vor unerwünschten Effekten, welche von einer Steuerelektronik einer Kraftfahrzeugkomponente ausgehen können.
- Aus der
DE 10 2005 040 195 A1 ist eine Vorrichtung zum Steuern eines Kühlerlüftermotors in einem Kraftfahrzeug bekannt. Die bekannte Vorrichtung umfasst ein Steuergerät mit einer Steuerschaltung und einem äußeren Gehäuse. Weiterhin enthält sie eine erste und eine zweite Stromleitung zur Stromversorgung des Kühlerlüftermotors. Der Kühlerlüftermotor ist über die erste Stromleitung unmittelbar an die Klemme30 des Kraftfahrzeugs angeschlossen, wobei die erste Stromleitung außerhalb des Gehäuses verläuft. Weiterhin ist der Kühlerlüftermotor über das Steuergerät an den Masseanschluss des Kraftfahrzeugs angeschlossen. Die Klemme30 liegt über eine Sicherung direkt am Pluspol der Batterie des Kraftfahrzeugs an. - Außer einer Steuerelektronik zum Steuern des Kühlerlüftermotors weist ein Kraftfahrzeug weitere Steuerelektroniken auf. Dazu gehören eine Steuerelektronik für die Vorglühanlage des Kraftfahrzeugs, usw.. Alle dieses Steuerelektroniken liegen an einem Gleichspannungsversorgungsanschluss des Kraftfahrzeugs an, beispielsweise an der Klemme
30 des Kraftfahrzeugs, die auch als Dauerplus bezeichnet wird. - Gelangt während der Lebensdauer des Kraftfahrzeugs in unerwünschter Weise Feuchtigkeit in die Steuerelektronik, dann kann dies zu unkontrollierten und unerwünschten Effekten führen, durch welche Komponenten des Kraftfahrzeugs zerstört werden können. Diese unkontrollierten Effekte werden dadurch ausgelöst, dass innerhalb der Steuerelektronik aufgrund der eingedrungenen Feuchtigkeit Elektrokorrosion auftritt, ein hergehend mit hohen Temperaturen. Durch diese hohen Temperaturen kann nicht nur die Steuerelektronik selbst, sondern auch das die Steuerelektronik umgebende Gehäuse zerstört werden. Des Weiteren können an die Steuerelektronik angrenzende Komponenten des Kraftfahrzeugs beschädigt werden. Ferner kann es auch zu einem Brand im Fahrzeug kommen, von welchem sowohl Kraftfahrzeugkomponenten als auch das Kraftfahrzeug selbst betroffen sein können. Die vorgenannten unerwünschten Effekte können aber nicht nur im Falle eines Feuchtigkeitseintritts entstehen, sondern auch dann, wenn aufgrund von Elektronikfehlern oder aus anderen Gründen unzulässig hohe Ströme oder Temperaturen in der Elektronik entstehen.
- Eine aus der
DE 199 43 867 A1 bekannte elektrotechnische Vorrichtung ist im Wasserkasten eines Kraftfahrzeugs angeordnet und enthält eine Steuerungselektronik mit einem Überlastschutz. - Die
DE 10 2005 024 347 A1 offenbart ein elektrisches Bauelement, das zusammen mit einer Sicherung in einer Schaltung so angeordnet wird, dass die Sicherung und das elektrische Bauelement thermisch miteinander gekoppelt sind. Die Sicherung ist integraler Bestandteil des zu schützenden Bauteils und über eine wärmeleitende Verbindung thermisch mit dem elektrischen Bauelement gekoppelt. - Die
DE 101 25 694 A1 offenbart eine thermische Brücke zur thermischen Kopplung eines Temperatursensors mit einem Leistungshalbleiter. - Aus der
DE 28 22 010 B2 ist eine Schaltungsanordnung zum Überlastschutz für elektrische Anlagen mit selbsttätiger Wiedereinschaltung und Wiedereinschaltsperre bekannt. - Die
DE 40 00 152 A1 offenbart ein elektronisches Thermorelais und ein hierfür geeignetes thermisches Element, die ausgebildet sind, die Speisung einer mehrphasigen Last zu unterbrechen, wenn auf mindestens einer Phase eine Stromüberlast oder ein Ungleichgewicht zwischen Phasenströmen erfasst wird. - Die
DE 102 46 712 A1 bezieht sich auf eine elektrische Antriebseinheit zum Verstellen von beweglichen Teilen in einem Kraftfahrzeug, bei der ein als Thermoschalter ausgebildetes Bauteil zum Schutz vor Überhitzung an einer Leiterplatte angeordnet ist. Eine temperaturempfindliche Oberfläche des thermischen Bauelements ist so ausgerichtet, dass sie hin zu Bürsten eines Motors zeigt und deren abgestrahlte Wärme direkt detektiert, um auf diese Weise eine Überhitzung der Bürsten des Motors zu erfassen. - Die
DE 10 2004 013 805 A1 bezieht sich auf eine Überwachungsvorrichtung zur Erfassung von lokal auftretenden Übertemperaturen, bei der mehrere Bimetallschalter in Reihe geschaltet sind. - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung anzugeben, bei welcher die Kraftfahrzeugkomponenten vor derartigen, von einer Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs ausgehenden unerwünschten Effekten geschützt sind.
- Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass im Falle des Auftretens einer unzulässig hohen Temperatur in einer Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs diese hohe Temperatur auf das mit der Steuerelektronik thermisch gekoppelte Thermoschutzelement übertragen wird und dass diese unzulässig hohe Temperatur, die höher ist als ein vorgegebener Temperaturschwellenwert, zu einem Auslösen des Thermoschutzelementes führt. Durch dieses Auslösen des Thermoschutzelementes wird die Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik unterbrochen. Dies hat den Vorteil, dass die Steuerelektronik selbst, die durch diese Unterbrechung der Stromzuleitung vom Gleichspannungsversorgungsanschluss abgetrennt wird, stromlos wird. Es können sich keine weiter erhöhten Temperaturen aufbauen, die zu einer Zerstörung weiterer Komponenten des Kraftfahrzeugs führen können. Auch das Auftreten eines Brandes im Kraftfahrzeug wird durch die genannte Unterbrechung der Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik verhindert.
- Der mit der Steuerelektronik verbundene Leitungssatz, zu welchem auch die Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik gehört, ist als Stanzgitter realisiert. Dieses Stanzgitter ist sowohl elektrisch leitend als auch wärmeleitend. Das Thermoschutzelement ist mit diesem Stanzgitter verbunden. Folglich wird die in der Steuerelektronik entstehende Temperatur über das Stanzgitter auf das Thermoschutzelement übertragen. Überschreitet diese Temperatur den vorgegebenen Temperaturschwellenwert, dann führt dies zu einem Auslösen des Thermoschutzelementes, durch welches die Steuerelektronik vom Gleichspannungsversorgungsanschluss abgetrennt wird.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Gleichspannungsversorgungsanschluss um die Klemme
30 des Kraftfahrzeugs. An diesem Anschluss liegt – je nach Betriebszustand des Kraftfahrzeugs – permanent entweder der Pluspol der Batterie oder zusätzlich der Pluspol des Stromgenerators des Kraftfahrzeugs an. Ein Auslösen des Thermoschutzelementes führt dazu, dass die Steuerelektronik, in welcher die unzulässig hohe Temperatur auftritt, von diesem Anschluss abgetrennt wird. - Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Gleichspannungsversorgungsanschluss um die Klemme
31 des Kraftfahrzeugs, bei welcher es sich um die Masseverbindung handelt. - Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Thermoschutzelement um ein irreversibles Thermoschutzelement. Dieses wird im Falle eines Auslösens zerstört und unterbricht dadurch die Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik irreversi bel. Beispiele für derartige Thermoschutzelemente sind TCO-Elemente („thermal-cut-off-Elemente”) und Schmelzsicherungen.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Thermoschutzelement um ein reversibles Thermoschutzelement. Dieses unterbricht zwar im Falle eines Auslösens die Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik, wird aber dabei nicht zerstört. Ein Beispiel für derartige reversible Thermoschutzelemente sind Bimetallschalter.
- Vorzugsweise ist das Stanzgitter von einem Elastomer umgeben, welches seinerseits von einem PBT-Kunststoff umspritzt ist. Der Elastomer hat die Funktion einer Abdichtung des Stanzgitters gegenüber einem Feuchtigkeitseintritt von außen. Um diese Funktion im Betrieb dauerhaft zu gewährleisten, ist der Elastomer vom PBT-Kunststoff umspritzt. Durch diese Umspritzung wird permanent Druck auf den Elastomer ausgeübt, durch welchen eine dauerhafte Abdichtung des Stanzgitters gegenüber einem Feuchtigkeitseintritt von außen gewährleistet ist. Dieses Umhüllen des Stanzgitters mit einem Elastomer, welcher seinerseits von PBT-Kunststoff umspritzt ist, trägt zu einer weiteren Verbesserung des Schutzes der Kraftfahrzeugkomponenten vor von einer Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs ausgehenden unerwünschten Effekten bei.
- Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei der Steuerelektronik um eine externe Elektronik, die mit einem zugehörigen Gleichstrommotor über ein Kabel verbunden ist.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform handelt es sich bei der Steuerelektronik um eine motorintegrierte Elektronik, die vorzugsweise in einem Elektronikfach eines Gleichstrommotors positioniert ist. Vorzugsweise ist dieses Elektronikfach in ein Lagerschild des Gleichstrommotors eingebracht, so dass es leicht zugänglich ist.
- Das Thermoschutzelement befindet sich vorzugsweise außerhalb der PBT-Kunststoffumspritzung. Um einen Berührschutz zu gewährleisten ist es in vorteilhafter Weise von einer Abdeckung überdeckt.
- Bei einer bevorzugten Anwendung der Erfindung ist die Steuerelektronik zur Ansteuerung des Gleichstrommotors eines Kühlerlüfters vorgesehen.
- Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren. Es zeigt
-
1 eine Skizze einer Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung, -
2 eine Skizze einer Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung, -
3 eine Skizze zur Erläuterung der Befestigung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung am Lagerschild eines Gleichstrommotors eines Kraftfahrzeugs, -
3a eine Skizze zur Veranschaulichung der Umspritzung des Stanzgitters und -
4 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus der3 bei entfernter Abdeckung. - Die
1 zeigt eine Skizze einer Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Steuerelektronik10 für den Lüftermotor eines Kraftfahrzeugs auf einer Leiterplatte9 befestigt. Zu dieser Steuerelektronik gehören in bekannter Weise eine Steuereinheit, Elektrolytkondensatoren, Feldeffekttransistoren, Ohmsche Wi derstände und ggf. auch ein oder mehrere ASIC's oder μC's, usw.. - Zur Steuerelektronik
10 führt ein Leitungssatz12 , welchem Stromzuleitungen13 angehören. Über diese Stromzuleitungen erfolgt die Energieversorgung und die Ansteuerung der Steuerelektronik10 . - Die Stromzuleitungen
13 bzw. der Leitungssatz12 sind als Stanzgitter6 realisiert, welches – wie es in der1 gestrichelt angedeutet ist – zum Zwecke einer Abdichtung von einem Elastomer7 umgeben ist, welches seinerseits von einer PBT-Kunststoffumspritzung5 umspritzt ist. Die Stromzuleitungen13 sind in Form von stromführenden Verbindungskabeln11 aus der Kunststoffumspritzung5 herausgeführt und mit Anschlüssen1 ,2 ,3 und4 des Kraftfahrzeugs verbunden. Bei dem Anschluss1 handelt es sich um die Klemme30 des Kraftfahrzeugs, an welcher in Abhängigkeit vom vorliegenden Betriebszustand des Kraftfahrzeugs ständig entweder der Pluspol der Fahrzeugbatterie oder zusätzlich der Pluspol des Stromgenerators des Kraftfahrzeugs anliegt. Der Anschluss2 ist ein PWM-Anschluss, über welchen der Steuerelektronik ein pulsweitenmoduliertes Steuersignal zugeführt wird, welches die Schaltzustände der Feldeffekttransistoren der Steuerelektronik beeinflusst. Bei dem Anschluss3 handelt es sich um die Klemme15 /87 des Kraftfahrzeugs, an welcher ein geschaltetes Plus anliegt. Der Anschluss4 entspricht der Klemme31 des Kraftfahrzeugs, an welcher Masse anliegt. - In der obersten Stromzuleitung
13 der Steuerelektronik10 ist zwischen der Umspritzung5 und der Steuerelektronik10 ein Schutzelement8 außerhalb der Steuerelektronik vorgesehen. Bei diesem Schutzelement handelt es sich um ein Thermoschutzelement, welches am Eingang der Steuerelektronik10 angeordnet und mit dieser über das Stanzgitter6 thermisch gekoppelt ist. Tritt in der Steuerelektronik10 eine hohe Temperatur auf, die einen vorgegebenen Temperaturschwellenwert überschreitet, dann wird diese hohe Temperatur über das Stanzgit ter auf das Thermoschutzelement übertragen. Aufgrund dieser hohen Temperatur löst das Thermoschutzelement aus, so dass die elektrische Verbindung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss1 , bei dem es sich um die Klemme30 des Kraftfahrzeugs handelt, und der Steuerelektronik10 unterbrochen ist. Die Steuerelektronik ist somit vom Dauerplus abgetrennt. - Das in der
2 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in der1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass das Thermoschutzelement8 zwischen dem Anschluss4 , bei welchem es sich um die Klemme31 des Kraftfahrzeugs handelt, und die unterste Stromzuleitung13 der Steuerelektronik10 geschaltet ist. Auch das in der2 gezeigte Thermoschutzelement ist über das Stanzgitter6 mit der Steuerelektronik10 thermisch gekoppelt, so dass in der Steuerelektronik10 auftretende unzulässig hohe Temperaturen zu einem Auslösen des Thermoschutzelementes führen, wodurch die elektrische Verbindung zwischen dem Anschluss4 und der Steuerelektronik10 unterbrochen wird. - Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Thermoschutzelement
8 um ein Schutzelement, welche im Falle seines Auslösens die elektrische Verbindung zwischen dem jeweiligen Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik irreversibel unterbricht. Derartige irreversible Thermoschutzelemente sind beispielsweise TCO-Elemente (thermal cut-off-Elemente) oder Schmelzsicherungen. - Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Thermoschutzelement
8 um ein Schutzelement, welches im Falle seines Auslösens die elektrische Verbindung zwischen dem jeweiligen Gleichspannungsversorgungsanschluss und der Steuerelektronik reversibel unterbricht. Reversible Thermoschutzelemente sind beispielsweise Bimetallschalter. - Die
3 zeigt eine Skizze zur Erläuterung der Befestigung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung am Lagerschild eines Gleichstrommotors des Kraftfahrzeugs, beispielsweise des Kühlerlüftermotors. Dieses Lagerschild ist in der3 mit der Bezugszahl15 bezeichnet. Es besteht beispielsweise aus Aluminium und weist auf seiner Unterseite ein Elektronikfach14 auf, in welches die in der1 gezeigte Leiterplatte9 mit der darauf befestigen Steuerelektronik10 eingesetzt ist. - Auf der Oberseite des Lagerschildes
15 ist die Kunststoffumspritzung5 mit dem innerhalb dieser angeordneten Stanzgitter und dem das Stanzgitter umgebenden Elastomer befestigt. In dem in der3 linken unteren Bereich des Lagerschildes sind aus der Kunststoffumspritzung5 zwei Anschlüsse17 des Stanzgitters herausgeführt, bei denen es sich um Motoranschlüsse des Stanzgitters handelt. In dem in der3 rechten unteren Bereich des Lagerschildes ist die Kunststoffumspritzung5 mit den stromführenden Verbindungskabeln11 kontaktiert, die zu den in der1 gezeigten Anschlüssen1 ,2 ,3 und4 des Kraftfahrzeugs führen. - Des Weiteren geht aus der
3 hervor, dass auf der Oberseite der Kunststoffumspritzung5 eine Abdeckung16 vorgesehen ist. Unterhalb dieser Abdeckung16 ist das in der1 gezeigte Thermoschutzelement8 positioniert. Die Abdeckung16 dient als Berührschutz für dieses Thermoschutzelement. - Die
3a zeigt eine Querschnittsdarstellung zur Veranschaulichung der Umspritzung des Stanzgitters. Aus dieser3a geht hervor, dass das Stanzgitter6 von einem Elastomer7 umgeben ist, welches seinerseits von der PBT-Umspritzung5 eingeschlossen wird. Das Elastomer7 umschließt die Leiterbahnen und dichtet das Stanzgitter gegen ein Eindringen von Feuchtigkeit ab. Die PBT-Umspritzung hat die Funktion, diese Abdichtung während der gesamten Betriebsdauer des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten. Sie übt permanent Druck auf das Elastomer aus, so dass dieses stets in der zur Abdichtung notwendigen relativen Positionierung bezüglich des Stanzgitters verbleibt und nicht weggedrückt werden kann. - Die
4 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus der3 bei entfernter Abdeckung16 . Aus dieser Darstellung ist ersichtlich dass das Thermoschutzelement8 unmittelbar auf der Umspritzung5 aufliegt, aber außerhalb derselben angeordnet ist.
Claims (16)
- Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten vor von einer Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs ausgehenden unerwünschten Effekten mit folgenden Merkmalen: – einem Gleichspannungsversorgungsanschluss (
1 ,4 ), – einer Steuerelektronik (10 ), – einem mit der Steuerelektronik (10 ) verbundenen Leitungssatz (12 ), welcher mehrere Stromzuleitungen (13 ) aufweist, wobei eine dieser Stromzuleitungen zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1 ,4 ) und der Steuerelektronik (10 ) angeordnet ist, und – einem Schutzelement (8 ), dadurch gekennzeichnet, dass – das Schutzelement (8 ) ein Thermoschutzelement ist, welches in der Stromzuleitung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1 ,4 ) und der Steuerelektronik (10 ) angeordnet ist, – mit der Steuerelektronik (10 ) thermisch gekoppelt ist und – im Falle des Auftretens einer einen vorgegebenen Temperaturschwellenwert übersteigenden Temperatur in der Steuerelektronik (10 ) auslöst, wobei der mit der Steuerelektronik (10 ) verbundene Leitungssatz (12 ) als Stanzgitter (6 ) realisiert ist und die in der Steuerelektronik (10 ) auftretende Temperatur über das Stanzgitter (6 ) auf das Thermoschutzelement (8 ) übertragen wird. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) im Falle seines Auslösens die elektrische Verbindung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1 ,4 ) und der Steuerelektronik (10 ) unterbricht. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichspannungsversorgungsanschluss (
1 ) die Klemme (30 ) des Kraftfahrzeugs ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichspannungsversorgungsanschluss (
4 ) die Klemme (31 ) des Kraftfahrzeugs ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) im Falle seines Auslösens die elektrische Verbindung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1 ,4 ) und der Steuerelektronik (10 ) irreversibel unterbricht. - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) ein TCO-Element ist. - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) eine Schmelzsicherung ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) im Falle seines Auslösens die elektrische Verbindung zwischen dem Gleichspannungsversorgungsanschluss (1 ,4 ) und der Steuerelektronik (10 ) reversibel unterbricht. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) ein Bimetallschalter ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter (
6 ) von einem Elastomer (7 ) umgeben ist und der Elastomer (7 ) von einem PBT-Kunststoff (5 ) umspritzt ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (
10 ) über ein Kabel mit einem Gleichstrommotor des Kraftfahrzeugs verbunden ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (
10 ) in einem Elektronikfach (14 ) eines Gleichstrommotors des Kraftfahrzeugs positioniert ist. - Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikfach (
14 ) in einem Lagerschild (15 ) des Motors vorgesehen ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik eine motorexterne Steuerelektronik ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoschutzelement (
8 ) außerhalb der PBT-Kunststoffumspritzung (5 ) angeordnet und von einer Abdeckung (17 ) überdeckt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstrommotor der Kühlerlüftermotor des Kraftfahrzeugs ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007025345A DE102007025345B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007025345A DE102007025345B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007025345A1 DE102007025345A1 (de) | 2008-12-04 |
DE102007025345B4 true DE102007025345B4 (de) | 2009-09-10 |
Family
ID=39917339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007025345A Active DE102007025345B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007025345B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010002664U1 (de) | 2010-02-23 | 2011-07-12 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor zum Antrieb einer Kraftfahrzeugkomponente |
DE202010009326U1 (de) | 2010-06-21 | 2011-10-20 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schmelzsicherung zur Unterbrechung einer gebrückten Unterbrechungsstelle im Stromkreis eines elektrischen Gerätes |
DE202011001820U1 (de) | 2011-01-21 | 2012-04-27 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schutzvorrichtung für die Steuerelektronik einer Kraftfahrzeugkomponente |
KR101495023B1 (ko) * | 2011-01-21 | 2015-02-24 | 브로제 파르초이크타일레 게엠베하 운트 코. 카게, 뷔르츠부르크 | 특히 모터 차량 부품의 제어 전자기기를 위한 보호 장치 |
DE102019204291A1 (de) * | 2019-03-27 | 2020-10-01 | Mahle International Gmbh | Antriebsschaltung für einen Stellantrieb, Stellantriebsvorrichtung zum Verstellen eines Stellglieds, Fertigungsverfahren zur Herstellung einer Antriebsschaltung und ein gemäß dem Verfahren hergestelltes Kraftfahrzeugbauteil |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013020094B4 (de) | 2013-11-30 | 2015-06-25 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822010B2 (de) * | 1978-05-19 | 1980-03-13 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zum Überlastungsschutz für elektrische Anlagen |
DE4000152A1 (de) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Telemecanique Electrique | Elektronisches thermorelais und hierfuer geeignetes thermisches element |
DE19943867A1 (de) * | 1999-09-13 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Elektrotechnische Baugruppe für ein Kraftfahrzeug |
DE10125694A1 (de) * | 2001-05-25 | 2003-01-02 | Eupec Gmbh & Co Kg | Halbleitermodul mit mindestens einem Temperatursensor |
DE10246712A1 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen von beweglichen Teilen im Kraftfahrzeug |
DE102004013805A1 (de) * | 2004-03-20 | 2005-10-06 | Hans Schneider | Anordnung zur Erfassung von lokal auftretenden Übertemperaturen |
DE102005024347A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Infineon Technologies Ag | Elektrisches Bauteil mit abgesichertem Stromzuführungsanschluss |
DE102005040195A1 (de) * | 2005-08-25 | 2007-03-08 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Steuern eines Kühlerlüftermotors in einem Kraftfahrzeug |
-
2007
- 2007-05-31 DE DE102007025345A patent/DE102007025345B4/de active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822010B2 (de) * | 1978-05-19 | 1980-03-13 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zum Überlastungsschutz für elektrische Anlagen |
DE4000152A1 (de) * | 1989-01-05 | 1990-07-12 | Telemecanique Electrique | Elektronisches thermorelais und hierfuer geeignetes thermisches element |
DE19943867A1 (de) * | 1999-09-13 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Elektrotechnische Baugruppe für ein Kraftfahrzeug |
DE10125694A1 (de) * | 2001-05-25 | 2003-01-02 | Eupec Gmbh & Co Kg | Halbleitermodul mit mindestens einem Temperatursensor |
DE10246712A1 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen von beweglichen Teilen im Kraftfahrzeug |
DE102004013805A1 (de) * | 2004-03-20 | 2005-10-06 | Hans Schneider | Anordnung zur Erfassung von lokal auftretenden Übertemperaturen |
DE102005024347A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Infineon Technologies Ag | Elektrisches Bauteil mit abgesichertem Stromzuführungsanschluss |
DE102005040195A1 (de) * | 2005-08-25 | 2007-03-08 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Steuern eines Kühlerlüftermotors in einem Kraftfahrzeug |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010002664U1 (de) | 2010-02-23 | 2011-07-12 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor zum Antrieb einer Kraftfahrzeugkomponente |
WO2011103947A2 (de) | 2010-02-23 | 2011-09-01 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor zum antrieb einer kraftfahrzeugkomponente |
EP2613427A2 (de) | 2010-02-23 | 2013-07-10 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor zum Antrieb einer Kraftfahrzeugkomponente |
EP2613428A2 (de) | 2010-02-23 | 2013-07-10 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotor zum Antrieb einer Kraftfahrzeugkomponente |
DE202010009326U1 (de) | 2010-06-21 | 2011-10-20 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schmelzsicherung zur Unterbrechung einer gebrückten Unterbrechungsstelle im Stromkreis eines elektrischen Gerätes |
DE202011001820U1 (de) | 2011-01-21 | 2012-04-27 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schutzvorrichtung für die Steuerelektronik einer Kraftfahrzeugkomponente |
WO2012098005A2 (de) | 2011-01-21 | 2012-07-26 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schutzvorrichtung, insbesondere für die steuerelektronik einer kraftfahrzeugkomponente |
WO2012098005A3 (de) * | 2011-01-21 | 2013-05-02 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Schutzvorrichtung, insbesondere für die steuerelektronik einer kraftfahrzeugkomponente |
KR101495023B1 (ko) * | 2011-01-21 | 2015-02-24 | 브로제 파르초이크타일레 게엠베하 운트 코. 카게, 뷔르츠부르크 | 특히 모터 차량 부품의 제어 전자기기를 위한 보호 장치 |
CN106206158A (zh) * | 2011-01-21 | 2016-12-07 | 博泽沃尔兹堡汽车零部件有限公司 | 保护装置,特别是机动车辆部件的控制电子器件 |
CN106206158B (zh) * | 2011-01-21 | 2019-06-04 | 博泽沃尔兹堡汽车零部件有限公司 | 保护装置,特别是机动车辆部件的控制电子器件 |
DE102019204291A1 (de) * | 2019-03-27 | 2020-10-01 | Mahle International Gmbh | Antriebsschaltung für einen Stellantrieb, Stellantriebsvorrichtung zum Verstellen eines Stellglieds, Fertigungsverfahren zur Herstellung einer Antriebsschaltung und ein gemäß dem Verfahren hergestelltes Kraftfahrzeugbauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007025345A1 (de) | 2008-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007025345B4 (de) | Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeugkomponenten | |
DE102006052135A1 (de) | Rücksetzbare Schaltkreisschutz-Vorrichtung | |
EP3692559B1 (de) | Elektrischer netzstecker | |
DE102006041123B4 (de) | Elektrischer Stromkreis mit einer thermisch-mechanischen Sicherung | |
EP2533405A1 (de) | Stator für einen EC-Motor sowie EC-Motor mit einem solchen Stator | |
DE2840261A1 (de) | Waermeempfindliche motorschutzvorrichtung | |
DE112012007049B4 (de) | Überspannungsschutzvorrichtung | |
DE69616306T2 (de) | Batterieklemme und fahrzeug, das eine derartige batterieklemme umfasst | |
DE102015107053A1 (de) | Steckverbinderteil mit einer temperaturabhängigen Schalteinrichtung | |
DE102011000736B4 (de) | Abbrandsicherer Feuchtigkeitsschutz von Leiterplatten | |
DE202021101229U1 (de) | Stromverteiler eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012208115B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur intelligenten Absicherung einer elektrischen Leitung | |
DE102017222541A1 (de) | Hochvolt-Steckverbindungsteil für einen Hochvolt-Steckverbinder eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug | |
DE102018215352B4 (de) | Elektrisches Sicherungselement sowie Sicherungsanordnung | |
DE19705410C2 (de) | Temperaturabhängiger Schalter mit Haltebügel | |
DE2811503C2 (de) | Schutzeinrichtung gegen Wärmeüberlastung eines thermisch hoch belastbaren Elektro-Kleinmotors | |
DE102007014335A1 (de) | Fehlererkennung in einem Steuergerät | |
DE102004010959A1 (de) | Anordnung zum Schutz vor Überlast eines Elektromotors | |
EP2104779B1 (de) | Steuergerät insbesondere für ein kühlluftgebläse eines verbrennungsmotors sowie kühlsystem für einen verbrennungsmotor | |
DE19648710C1 (de) | Vielpoliger Steckverbinder | |
DE10325761A1 (de) | Vorwiderstandsbaugruppe für einen Elektromotor und Schaltungsanordnung mit ein er Vorwiderstandsbaugruppe zum Betreiben eines Elektromotors sowie Verwendung einer Vorwiderstandsbaugruppe | |
WO1996006457A1 (de) | Halbleiteranordnung mit wenigstens einem halbleiterbauelement | |
EP0729166A1 (de) | Elektrischer Verbraucher | |
DE202014006362U1 (de) | Anordnung zur Erfassung von Störlichtbögen in einem Niederspannungsnetz | |
DE10148863A1 (de) | Elektronisches Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, WUERZBURG, 97076 WUERZBURG, DE |