-
Die
Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren
zur Erzeugung eins Druckproduktes gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 oder 6 bzw. 7.
-
Durch
die
DE 100 03 025
C1 ist ein Trichteraufbau mit zwei quer zur Bahn bewegbaren
Falztrichtern bekannt.
-
Aus
der
DE 42 04 254 C2 ist
eine Anordnung mit zwei in entgegengesetzte Richtung quer zur Laufrichtung
einer Papierbahn verfahrbaren Falztrichtern und einem Zusatzfalztrichter
in zwei verschiedenen Betriebsarten mit einer oder zwei Längsschneideinrichtungen
bekannt.
-
Die
DE 32 37 504 C2 zeigt
zwei Falztrichter mit einem zusätzlichen dritten Falztrichter,
mindestens einer Längsschneideinrichtung sowie zwei Wendestangen.
-
Der
DE 101 63 209 B4 ist
eine Anordnung mit zwei nebeneinander angeordneten Falztrichtern und
jeweils einem hierzu in vertikaler Richtung versetzten Zusatzfalztrichter
zu entnehmen, wobei der Trichteraufbau im Anschluss an mindestens
eine Druckeinheit einer Druckmaschine angeordnet ist und Produktionen
für eine bestimmte Anzahl von stehenden Zeitungsseiten
und von liegenden Zeitungsseiten im Tabloidformat ermöglicht.
-
Die
WO 2005/105447 A1 offenbart
einen Trichteraufbau mit einer Gruppe von drei in derselben Trichterebene
angeordneten Falztrichtern einer bestimmten Breite. In einer Ausführung
ist dieser Gruppe von drei Trichtern seitlich ein zusätzlicher
Falztrichter größerer Breite zugeordnet. In anderer
Ausführung sind dieser Gruppe von drei Trichtern auf einer
anderen Ebene eine Gruppe von zwei zusätzlichen Falztrichtern
größerer Breite zugeordnet.
-
Die
WO 2006/108779 A2 offenbart
einen Trichteraufbau mit einer Gruppe benachbarter Falztrichter
und einem Zusatztrichter, welcher im Vergleich zu den Trichtern
der Trichtergruppe längere Trichterflanken aufweist.
-
Durch
die
DE 10 2004
044 317 A1 ist ein Trichteraufbau offenbart, wobei einem
Falztrichter zusätzlich ein Trichtersegment mit lediglich
einer, im Vergleich zum Falztrichter kürzeren Trichterflanke,
z. B. ein Umlenkelement, nebengeordnet ist.
-
Die
DE 10 2005 034 331
A1 offenbart eine Druckmaschine mit einem Druckwerk und
einem Trichteraufbau, wobei in einer Betriebssituation auf einer
vollen Bahn vier Druckseiten und in einer anderen Betriebssituation
z. B. fünf Druckseiten nebeneinander gedruckt werden. Der
Trichteraufbau weist ein Paar in die selbe Richtung seitlich bewegbare Falztrichter
sowie einen nebengeordneten breiteren Trichter auf.
-
Der
Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollenrotationsdruckmaschine
und ein Verfahren zur Erzeugung eins Druckproduktes zu schaffen.
-
Die
Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale
des Anspruchs 1 oder 6 bzw. 7. gelöst.
-
Die
mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin,
dass mit der Druckmaschine effektiv Produkte unterschiedlichen Formates herstellbar
sind.
-
Vorteilhaft
ist eine Ausführung, wobei die Standardfalztrichter – d.
h. die im Geradeauslauf des Standardproduktes liegenden Falztrichter – quer
zur Bahnlaufrichtung bewegbar und/oder in ihrer wirksamen Breite
veränderbar ausgebildet sind.
-
In
einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Gruppe von Standardfalztrichtern
ein weiterer Zusatzfalztrichter zugeordnet, welcher z. B. eine wirksame
Breite aufweist, welche einem Zweifachen eines ungeradzahligen Teilers,
z. B. 2/5 oder 2/7, der Nennbreite des vorgeordneten Druckwerks
entspricht. Vorzugsweise ist die Trichterbreite des Zusatztrichters
kleiner als die maximale Nennbreite eines Standardfalztrichters.
-
In
einer vorteilhaften Ausführung mit einer mindestens 3/5-breiten
Wendeeinrichtung kann ein Wenden schmaler, einseitenbreiter Teilbahnen
vermieden werden.
-
Ausführungsbeispiele
der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im
Folgenden näher beschrieben.
-
Es
zeigen:
-
1 ein
erstes Ausführungsbeispiel für eine Produktion
ersten Formats in einer Druckmaschine;
-
2 ein
zweites Ausführungsbeispiel für eine Produktion
ersten Formats in einer Druckmaschine;
-
3 ein
erstes Ausführungsbeispiel für eine Produktion
zweiten Formats in einer Druckmaschine;
-
4 ein
zweites Ausführungsbeispiel für eine Produktion
zweiten Formats in einer Druckmaschine;
-
5 ein
drittes Ausführungsbeispiel für eine Produktion
zweiten Formats in einer Druckmaschine;
-
6 ein
viertes Ausführungsbeispiel für eine Produktion
zweiten Formats in einer Druckmaschine;
-
7 ein
erstes Ausführungsbeispiel für eine variable Bahnbreite;
-
8 ein
zweites Ausführungsbeispiel für eine variable
Bahnbreite;
-
9 eine
Vorderansicht eines Trichteraufbaus in einer ersten Produktionsart;
-
10 eine
Vorderansicht eines Trichteraufbaus in einer zweiten Produktionsart;
-
11 ein
Beispiel für das Zuführen von Bahnen/Teilbahnen
auf den Trichteraufbau im Mehrbahnbetrieb;
-
12 Beispiels
für Falztrichter variabler wirksamer Breite.
-
In
den Figuren ist schematisch ein Teil einer Rollenrotationsdruckmaschine,
insbesondere einer Zeitungsdruckmaschine dargestellt, wobei eine
Bahn B mindestens ein lediglich symbolisch dargestelltes Druckwerk 01,
insbesondere einen Druckturm mit mehreren Druckwerken, durchläuft
und ein oder beidseitig durch mindestens einen Druckwerkszylinder 02 bedruckt
wird, einen sog. Überbau mit zumindest einer, mindestens
eine Messereinheit 03 aufweisenden Längsschneideinrichtung
und ggf. einer Wendeeinrichtung mit zumindest einem Paar von Wendestangen 04 durchläuft,
und schließlich in Form von Teilbahnen B1; B2 auf einen
Trichteraufbau 06 geführt werden. Anstelle oder
zusätzlich zur Messereinheit 03 bzw. der erstgenannten
Längsschneideinrichtung kann stromabwärts der
Wendeeinrichtung direkt vor dem Trichtereinlauf, z. B. zusammenwirkend
mit einer Trichtereinlaufwalze, mindestens eine alternative oder
zusätzliche Längsschneideinrichtung mit einer
Messereinheit 07 vorgesehen sein. Obwohl im schematisch
dargestellten Druckwerk 01 keine Übertragungszylinder
dargestellt sind, sind die Druckwerke 01 vorzugsweise als
Offsetdruckwerke ausgebildet.
-
Der
Trichteraufbau 06 weist mindestens eine Trichterebene mit
einer Gruppe von mindestens zwei nebeneinander angeordneten Falztrichtern 08; 09,
z. B. Standardfalztrichtern 08; 09 auf. Diese
(mindestens zwei) Standardfalztrichter 08; 09 sind
vorzugsweise – insbesondere einzeln – quer zur
Bahnlaufrichtung seitlich bewegbar ausgebildet und/oder in ihrer
wirksamen Breite b; b', d. h. in ihrer Breite b; b' im Auflaufbereich
quer zur Bahnlaufrichtung betrachtet, veränderbar ausgebildet.
-
Die
wirksame Breite b; b' der Standardfalztrichter 08; 09 sind
in einer Bandbreite veränderbar, welche zumindest die beiden
folgenden Breiten b, b' umfasst. Die größere,
z. B. maximale, Breite b entspricht dem Zweifachen eines geradzahligen
Teilers, z. B. 2/4 (= 1/2) oder 2/6 (= 1/3) der Nennbreite b02 des
vorgeordneten Druckwerks 01 bzw. Druckwerkszylinders 02.
Die kleinere, z. B. minimale, Breite b' entspricht dann dem Zweifachen
eines ungeradzahligen Teilers, z. B. 2/5 oder 2/7, der Nennbreite
b02 des vorgeordneten Druckwerks 01 bzw. Druckwerkszylinders 02.
Unter Nennbreite wird hier die maximale Breite verstanden, für
welche das Druckwerk 01 bzw. der Druckwerkszylinder 02 ausgelegt.
Diese entspricht auch in etwa eine maximalen Bahnbreite bB.
-
Zumindest
für die außenliegenden Standardtrichter 08; 09 einer
Trichtergruppe ist jedoch nicht an beiden Trichterflanken eine Variabilität
der wirksamen Breite f, f' dieser Trichterflanke (Trichterhälfte)
erforderlich, sondern lediglich auf der einem benachbarten Trichter
zugewandten Seite. So entspricht dann für den Betrieb mit
dem größeren Format F1 die Breite f mindestens
einer Trichterflanke F des Standardtrichters 08; 09 einem
geradzahligen Teiler, z. B. 1/4 oder 1/6 der Nennbreite b02 des
vorgeordneten Druckwerks 01 bzw. Druckwerkszylinders 02,
und im Fall der kleineren Breite des Trichters bzw. beim Druck des
schmaleren Formates F2 die Breite f der Trichterflanke F' dann einem
ungeradzahligen Teiler, z. B. 1/5 oder 1/7, der Nennbreite b02 des vorgeordneten
Druckwerks 01 bzw. Druckwerkszylinders 02.
-
Ist
die Druckmaschine bzw. das Druckwerk 01 in Standardproduktion,
z. B. Standardzeitungsproduktion, dazu ausgebildet, n (mit geradzahligem
n, z. B. n = 4 oder n = 6) Druckseiten eines ersten Formates F1,
z. B. Zeitungsseiten in einem ersten Broadsheetformat, nebeneinander
auf die Bahn zu drucken, so weisen die, z. B. eine Anzahl von mindestens
n/2 nebeneinander angeordneter Standardtrichter 08; 09 im
Standardbetrieb eine wirksame Breite b mit b = 2/n·b02
(mit n geradzahlig, z. B. 2, 4, oder 6, insbesondere geradzahlig
und n ≥ 4) bzw. zumindest eine Trichterflanke F mit einer
wirksamen Breite f = 1/n·b02 auf. In der Alternativproduktion,
wobei nebeneinander n + 1 Druckseiten eines zweiten Formates F2,
z. B. Druckseiten eines zumindest schmaleren Broadsheetformates
F2 oder eines Tabloidformates F2, auf die Bahn B gedruckt werden
bzw. sind, so weisen die Standardtrichter 08; 09 eine
kleinere wirksame Breite b' mit b' = 2/(n + 1)·b02, bzw.
wenigstens mindestens eine Trichterflanke F' kleinerer Breite f' mit
f' 1/(n + 1)·b02 auf.
-
D.
h., in einem Fall trägt ein als Formzylinder 02 ausgebildeter
Druckwerkszylinder 02 auf seiner Mantelfläche
in axialer Richtung nebeneinander Druckbilder von insgesamt n Druckseiten
des einen Formates F1 (oder F1', s. u.), insbesondere eine oder mehrere
Druckformen mit Druckbildvorlagen von nebeneinander insgesamt n
Druckseiten des einen Formates F1 (oder F1', s. u.), und in der
Alternativproduktion auf seiner Mantelfläche in axialer
Richtung nebeneinander Druckbilder von insgesamt n + 1 Druckseiten
des anderen Formates F2 (oder F2', s. u.), insbesondere eine oder
mehrere Druckformen mit Druckbildvorlagen von nebeneinander insgesamt n
Druckseiten des anderen Formates F2 (oder F2', s. u.).
-
Für
den vorteilhaften Fall, dass die Druckmaschine nicht nur für
den Druck mit den beiden grundsätzlich durch die maximale
Nennbreite 02 vorgegebenen Formaten F1 und F2, sondern
auch für die Herstellung mit hierzu kleineren Formaten
F1'; F2' ausgebildet ist (variable Bahnbreite), können
die Standardtrichter 08; 09 eine gegenüber
der oben genannten Breite b' noch kleinere wirksame Breite b'' als
Untergrenze aufweisen. Beispiele, einmal für eine schmalere
Standardproduktion mit einem kleineren Format F1' und einmal für
eine Alternativproduktion mit einem kleineren Format F2', sind in
den 7 und 8 exemplarisch für
alle zu 1 bis 6 beschriebenen
Beispiele gegeben. Zusätzlich zu den Standardtrichtern 08; 09 sind
dann vorzugsweise auch ein oder mehrere Messereinheiten 03; 07 und/oder
ein oder mehrere Wendestangen 04 quer zur Bahnlaufrichtung,
vorteilhaft fernbetätigt, bewegbar – insbesondere über
den Leitstand oder gar ein automatisches Voreinstellsystem im Hinblick
auf die geplante Produktion bzw. verwendete Bahnbreite und das zu
produzierende Format F1; F1'; F2; F2' positionierbar.
-
In
einer vorteilhaften Ausführung der Druckmaschine weist
der Überbau zumindest ein Paar von Wendestangen 04 auf,
welche eine zur Umlenkung wirksame Länge aufweist, deren
Projektion auf die Breite der einlaufende Bahn B, B' z. B. wenigstens 3/5
(bei einer Druckmaschine mit n = 4 Druckseiten im Standartformat
(F1) oder 3/7 (bei einer Druckmaschine mit n = 6 Druckseiten im
Standartformat (F1) der Nennbreite b02 aufweist. Hierdurch ist die
Wendung einer lediglich eindruckseitenbreiten Teilbahn vermeidbar,
es kann eine drei Druckseiten im alternativen Format F2 nebeneinander
aufweisende Teilbahn B3 gewendet, und erst nach der Wendung vor dem
Trichtereinlauf längs geschnitten werden.
-
In
einer Weiterbildung der Druckmaschine ist der Trichtergruppe von
Standardtrichtern 08; 09 ein zusätzlicher
Falztrichter 11, z. B. Zusatztrichter 11, zugeordnet,
insbesondere nebengeordnet. Dieser Zusatztrichter 11 ist
vorzugsweise ebenfalls quer zur Bahnlaufrichtung bewegbar ausgebildet.
In seiner „Warteposition", d. h. beispielsweise in nicht
benutzter Lage, wenn beispielsweise in Standardproduktion gefahren
wird, steht der Zusatztrichter 11 komplett außerhalb
der Flucht, welche durch die Breite des Druckwerkszylinders vorgegeben
ist. Im Betrieb kann er in Richtung zur Maschinenmitte hin verbracht
sein und sich dem benachbarten Standardtrichter 09 direkt
anschließen. Soll der Zusatzfalztrichter 11 lediglich
zur Produktion im Alternativformat F2 eingesetzt werden, so weist
er z. B. lediglich eine o. g. verminderte Breite b' auf. Mit diesem
Zusatztrichter 11 ist es möglich, wie beispielsweise
in 11 exemplarisch dargestellt, bei Mehrbahnbetrieb
gewendete oder ungewendete Teilbahnen auch über diesen
Falztrichter zu führen und dadurch eine höhere
Zahl an, längsgefalzten oder im Falzbereich aufgeschnitten,
Teilsträngen zu erzeugen.
-
In 12 sind
verschiedene Ausführungen für Falztrichter mit
variabler wirksamer Breite dargestellt, wobei unter a) zumindest
im zu Maschinenmitte gerichteten Bereich des Trichters 08; 09 wahlweise ansetzbare
bzw. abnehmbare Ansatzstücke vorgesehen sind. Diese werden
im Fall des Zusammenfahrens abgenommen und für die Standardproduktion wieder
angesetzt bzw. aufgeklappt. Unter b) ist eine Ausführung
angedeutet, wobei zumindest im zu einem benachbarten Trichter gerichteten
Bereich des jeweiligen Trichters 08; 09 Aussparungen
im oberen Bereich derart vorgesehen sind, dass diese mit einem entsprechenden
Bereich des benachbarten Trichters in der Art einer Verzahnung zumindest
um einen gewissen Bereich ineinanderbewegbar sind. In einer nach
c) dargestellten Lösung können die Falztrichter 08; 09; 11 in
der Höhe derart leicht versetzt zueinander sein, damit
sie sich beim Aufeinanderzubewegen nicht stören.
-
Wie
in 9 und 10 angedeutet, sind auch die
den Standardtrichtern 08; 09 nachgeordneten Zuggruppen 12 quer
zur Bahnlaufrichtung bewegbar ausgeführt.
-
Die
genannten Ausführungsformen zu bewegbaren Falztrichtern,
zur Breitenvariabilität der Falztrichter, zur Wendestange,
zum Zusatztrichter und zu den Bewegbaren Zuggruppen können
einzeln, jedoch vorteilhaft auch zu mehreren kombiniert und sich
gegenseitig ergänzend in einer Druckmaschine zur Anwendung
gelangen. In den 1 bis 8 sind exemplarische
Bahnführungen derartiger Druckmaschinen dargelegt.
-
Hierbei
zeigen 1 und 2 zwei Bahnführungen
aus der Standardproduktion mit vier Druckseiten des Standardformates
F1 aufweisenden Druckseiten nebeneinander, wobei in 1 die
Teilbahnen B1 und B1 im Geradeauslauf (ohne Wendung) auf den Trichteraufbau 06 geführt
werden. In 2 wird eine Teilbahn B1 auf
die Flucht der anderen Teilbahn B2 gewendet und auf einen gemeinsamen
Falztrichter 08 geführt.
-
In
den 3 bis 6 wird in alternativer Produktion
mit fünf (n + 1) nebeneinander angeordneten Druckseiten
des kleineren/schmaleren Formates Produziert, wobei in 3 sämtliche
Teilbahnen B3, B4, B5 geradeaus (ohne Wendung) auf den Trichteraufbau 06 und
nebeneinander auf die drei Falztrichter 08; 09; 11 (schmalerer
wirksamer Breite!) geführt werden. In 4 wird
eine dreiseitenbreite (bzw. 3/5 der Nennbreite b02) Teilbahn B7 über
ein o. g. „langes" Wendestangenpaar gewendet und anschließend
nochmals längsgeschnitten auf den Trichteraufbau 06 (mit
den kleineren wirksamen Breiten) geführt. In 5 wird
eine dreiseitenbreite Teilbahn B8 geradeaus geführt und
vor dem Trichteraufbau nochmals geschnitten, während eine
zweiseitenbreite Teilbahn B9 eingewendet wird. In 6 wird
eine fünftel Teilbahn B11 gewendet.
-
In 7 ist – wie
oben erwähnt – ein exemplarisches Beispiel für
die Standardproduktion mit einem jedoch etwas schmaleren ersten
Format F1' dargestellt, während in 8 exemplarisch
das Beispiel aus 4 für die Alternativproduktion
(5 bzw. n + 1 Seiten) für ein etwas schmaleres Alternativprodukt dargestellt
ist.
-
- 01
- Druckwerk
- 02
- Druckwerkszylinder,
Formzylinder
- 03
- Messereinheit
- 04
- Wendestange
- 05
- –
- 06
- Trichteraufbau
- 07
- Messereinheit
- 08
- Falztrichter,
Standardfalztrichter
- 09
- Falztrichter,
Standardfalztrichter
- 10
- –
- 11
- Falztrichter,
Zusatzfalztrichter
- 12
- Zuggruppe
- B
- Bahn
- Bx
- Teilbahn
(x = 1 ... 11)
- b
- Breite
(Falztrichter)
- F
- Flanke
- f
- Breite
(Flanke)
- F1
- Format
- F2
- Format
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste
der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert
erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information
des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen
Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 10003025
C1 [0002]
- - DE 4204254 C2 [0003]
- - DE 3237504 C2 [0004]
- - DE 10163209 B4 [0005]
- - WO 2005/105447 A1 [0006]
- - WO 2006/108779 A2 [0007]
- - DE 102004044317 A1 [0008]
- - DE 102005034331 A1 [0009]