DE102007021806B3 - Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum - Google Patents

Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum Download PDF

Info

Publication number
DE102007021806B3
DE102007021806B3 DE102007021806A DE102007021806A DE102007021806B3 DE 102007021806 B3 DE102007021806 B3 DE 102007021806B3 DE 102007021806 A DE102007021806 A DE 102007021806A DE 102007021806 A DE102007021806 A DE 102007021806A DE 102007021806 B3 DE102007021806 B3 DE 102007021806B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
foam body
release device
compressed
compressed foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007021806A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kohlmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanno Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Hanno Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanno Werk GmbH and Co KG filed Critical Hanno Werk GmbH and Co KG
Priority to DE102007021806A priority Critical patent/DE102007021806B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007021806B3 publication Critical patent/DE102007021806B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/66Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • B29C66/52271Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles one tubular article being placed inside the other
    • B29C66/52272Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles one tubular article being placed inside the other concentrically, e.g. for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0001Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties
    • B29K2995/0002Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • B29L2031/602Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements
    • B29L2031/603Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements one placed inside the other, e.g. dual wall tubes
    • B29L2031/605Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements one placed inside the other, e.g. dual wall tubes concentrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers (10) aus elastisch nachgiebigem Material in einen zumindest eine Einbringöffnung (12) aufweisenden Hohlraum (14), bei welchem der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) ein Übermaß aufweisende Schaumstoffkörper (10) mechanisch auf ein gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) verringertes Untermaß komprimiert und mittels eines Halteteils (16) im komprimierten Zustand gehalten, anschließend im komprimierten Zustand in den Hohlraum (14) eingeführt und dort als komprimierter Schaumstoffkörper (18) in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes (14) vorläufig mechanisch gesichert wird, worauf anschließend die Kompression des Schaumstoffkörpers (10) aufgehoben wird, wobei sich der Schaumstoffkörper (10) innenseitig unter Vorspannung an den Hohlraum (14) anlegt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass vor oder gleichzeitig mit dem Einführen des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) eine Lösevorrichtung (20) in den Hohlraum (14) eingeführt wird, dass nach dem Einbringen des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) dieser vorläufig mechanisch gesichert und daraufhin die Lösevorrichtung (20) über die Länge des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) aus dem Hohlraum (14) herausgezogen wird, derart, dass das Halteteil (16) mit fortschreitendem Herausziehen der Lösevorrichtung (20) nach und nach gelöst wird, wodurch die Kompression des Schaumstoffkörpers (10) der Länge nach aufgehoben wird, und sich ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es wird heute allgemein angestrebt, die in den Innenraum eines Kraftfahrzeuges eindringenden Geräusche zu minimieren. Dies erfordert eine gezielte Schalldämmung an der Blechstruktur der Kraftfahrzeuge, vor allem an den tragenden Säulen der Karosserie, z. B. der Vorderwand-, der Mittel- und der Hecksäule, die als Hohlprofile ausgeführt sind und über die eine Übertragung des Luftschalls vom Fahrwerk des Kraftfahrzeuges in den Fahrzeuginnenraum erfolgt.
  • Zur Abschottung dieser Säulen und auch anderer Hohlräume bei Kraftfahrzeugen sind verschiedene Verfahren bekannt, die in der DE 40 28 895 C1 zusammen mit deren Nachteilen umfassend beschrieben sind. Die DE 40 28 895 C1 selbst betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei welchem der Schaumstoffkörper mit einem bis zu einer bestimmten Grenztemperatur temperaturbeständigen Kunststoff umhüllt und dabei komprimiert wird, und das Aufheben der Kornpression des Schaumstoffkörpers durch Aufheizen des Karosseriehohlraumes und des Schaumstoffkörpers bis wenigstens an den Schmelzpunkt der Umhüllung erfolgt, der unterhalb der Grenztemperatur des Schaumstoffkörpers liegt. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass das Aufheizen von Karosseriehohlraum und Schaumstoffkörper relativ zeitaufwendig ist und über die gesamte Länge des Schaumstoffkörpers erfolgen muss. Insbesondere bedingt ein Aufheizen aber auch nachteilig einen erhöhten Energiebedarf.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vereinfachtes Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers aus elastisch nachgiebigem Material in einen zumindest eine Einbringöffnung aufweisenden Hohlraum bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers aus elastisch nachgiebigem Material, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial, in einen zumindest eine Einbringöffnung aufweisenden Hohlraum. Bei diesem Verfahren wird der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes ein Übermaß aufweisende Schaumstoffkörper mechanisch auf ein gegenüber dem Querschnitt des Hohlrau mes verringertes Untermaß komprimiert. Mittels eines Halteteils wird der komprimierte Schaumstoffkörper im komprimierten Zustand gehalten.
  • Anschließend wird der komprimierte Schaumstoffkörper in den Hohlraum eingeführt, wobei erfindungsgemäß vor oder gleichzeitig mit dem Einführen des komprimierten Schaumstoffkörpers eine Lösevorrichtung in den Hohlraum eingeführt wird.
  • Anschließend wird der komprimierte Schaumstoffkörper in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes vorläufig mechanisch gesichert, woraufhin die Lösevorrichtung über die Länge des komprimierten Schaumstoffkörpers aus dem Hohlraum herausgezogen wird, derart, dass das Halteteil mit fortschreitendem Herausziehen der Lösevorrichtung nach und nach gelöst wird.
  • Dadurch wird die Kompression des Schaumstoffkörpers der Länge nach aufgehoben, so dass sich der Schaumstoffkörper innenseitig unter Vorspannung an den Hohlraum anlegt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein überraschend einfaches Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers aus elastisch nachgiebigem Material in einen zumindest eine Einbringöffnung aufweisenden Hohlraum bereitgestellt.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem elastisch nachgiebigen Material um ein Kunststoffmaterial, vorzugsweise um Polyurethan, insbesondere um einen Polyurethanweichschaum. Das Material ist vorzugsweise mit einer Imprägniermasse imprägniert, wodurch sich gewünschte Eigenschaften des Materials gezielt einstellen lassen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes auf ein Untermaß komprimierte Schaumstoffkörper mittels einer Umhüllung, vorzugsweise in Form einer Bandage, als Halteteil im komprimierten Zustand gehalten wird.
  • Bei der Bandage kann es sich um eine Folie handeln, die auch lochartig perforiert sein kann oder Schlitze aufweist. Auch Netze aus Kunststoffmaterial können zur Bandagierung des Schaumstoffkörpers Verwendung finden. Vorzugsweise wird hierfür ein Material verwendet, das sich gut schneiden lässt.
  • Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes auf ein Untermaß komprimierte Schaumstoffkörper mittels eines über die Länge des komprimierten Schaumstoffkörpers angebrachten Klebestreifens als Halteteil im komprimierten Zustand gehalten wird. Vorzugsweise wird auch hierfür ein Material verwendet, das sich gut schneiden lässt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Lösevorrichtung zumindest eine Schneide auf, mit der das Halteteil beim Herausziehen der Lösevorrichtung aus dem Hohlraum derart geschnitten wird, dass sich dieses löst.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Lösevorrichtung zumindest teilweise rohrartig ausgebildet wird, wobei der Außendurchmesser der Lösevorrichtung derart ausgebildet wird, dass sich diese durch die Einbringöffnung in den Hohlraum einführen lässt, wobei die Lösevorrichtung ein rohrartiges Ende aufweist, das bis zu einer Position in den Hohlraum eingeführt wird, welche auch die Endposition des Schaumstoffkörpers in dem Hohlraum markiert, wobei der komprimierte Schaumstoffkörper mit einem Ende in den Hohlraum der Lösevorrichtung eingeführt wird, wobei der Außendurchmesser des komprimierten Schaumstoffkörpers derart ausgebildet wird, dass sich der komprimierte Schaumstoffkörper in den Hohlraum der Lösevorrichtung einführen lässt.
  • Vorzugsweise wird der komprimierte Schaumstoffkörper in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes nur beim Herausziehen der Lösevorrichtung aus dem Hohlraum, besonders bevorzugt nur zu Beginn des Herausziehens der Lösevorrichtung aus dem Hohlraum, durch geeignete Mittel mechanisch gesichert.
  • Dadurch wird verhindert, dass beim Herausziehen der Lösevorrichtung gleichzeitig der Schaumstoffkörper aus dem Hohlraum herausgezogen wird. Die mechanische Sicherung ist vorzugsweise nur zu Beginn des Herausziehens der Lösevorrichtung aus dem Hohlraum erforderlich, da mit fortschreitendem Herausziehen der Lösevorrichtung die Kompression des Schaumstoffkörpers aufgehoben wird, der sich dann unter Spannung an die Innenseite des Hohlraums anlegt, derart, dass die mechanische Sicherung quasi durch den Schaumstoffkörper selbst übernommen wird.
  • Vorteilhaft wird der komprimierte Schaumstoffkörper in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes dadurch mechanisch gesichert, dass er an seinem anderen Ende entgegengesetzt zur Herausziehrichtung, vorzugsweise mittels eines Stempels, mit Druck beaufschlagt wird.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise zum Abschotten von Karosseriehohlräumen zwecks Schalldämmung, wie sie beispielsweise in der DE 40 28 895 C1 beschrieben sind, verwendet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigt:
  • 1 rein schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum, darge stellt in fünf Etappen a) bis e), wobei die beim Verfahren verwendeten Teile im Längsschnitt dargestellt sind.
  • In den fünf Etappen a) bis e) bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile.
  • In Etappe a) ist ein Schaumstoffkörper 10 aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoffmaterial, vorzugsweise aus Polyurethan, im Längsschnitt dargestellt, welcher in einen eine Einbringöffnung 12 aufweisenden Hohlraum 14 eingebracht werden soll.
  • Es ist deutlich zu erkennen, dass der Schaumstoffkörper 10 gegenüber dem hier nicht dargestellten Querschnitt des Hohlraumes 14 ein Übermaß aufweist.
  • Um den Schaumstoffkörper 10 überhaupt vereinfacht in den Hohlraum 14 einbringen zu können, wird der Schaumstoffkörper 10 mechanisch auf ein gegenüber dem hier nicht dargestellten Querschnitt des Hohlraumes 14 verringertes Untermaß komprimiert.
  • In Etappe b) ist der komprimierte Schaumstoffkörper 18 dargestellt. Dieser komprimierte Schaumstoffkörper 18 wird mittels eines Halteteils 16 im komprimierten Zustand gehalten.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem komprimierten Schaumstoffkörper 18 um eine aufgerollte Schaumstoffplatte, die beim Aufrollen durch Ausübung eines mechanischen Drucks komprimiert wird. Um diese aufgerollte, den komprimierten Schaumstoffkörper 18 bildende Schaumstoffplatte im komprimierten Zustand zu halten, wird die aufgerollte Schaumstoffplatte mit einer dünnen Folie als Halteteil 16 umhüllt. Die Stirnflächen des komprimierten Schaumstoffkörpers 18 bleiben unverhüllt. Das aufgerollte Ende der Schaumstoffplatte kann natürlich auch mittels eines Klebestreifens als Halteteil 16 an der, den komprimierten Schaumstoffkörper 18 bildenden Rolle befestigt werden, so dass der komprimierte Schaumstoffkörper 18 im komprimierten Zustand gehalten wird.
  • Bei dem Schaumstoffkörper 10 kann es sich auch um einen in seinen Ausmaßen dem Hohlraum 14 entsprechenden Schaumstoff-Zuschnitt handeln, der durch rein mechanisches Zusammenpressen komprimiert und anschließend mit einer Folie als Halteteil 16 umhüllt wird, wobei die Stirnflächen des Schaumstoffkörpers 10 vorzugsweise frei bleiben.
  • Um ein sicheres Ausfüllen des Hohlraumes 14 unbedingt zu gewährleisten, wird der Schaumstoffkörper 10 in seiner Form mit Übermaß ausgeführt.
  • Vor dem Einführen des komprimierten Schaumstoffkörpers 18 wird – wie in Etappe b) dargestellt – eine Lösevorrichtung 20, die nach Art eines Rohres ausgebildet ist, durch die Einbringöffnung 12 in den Hohlraum 14 eingeführt. Die Pfeile 38 geben die Einführrichtung an. Die Lösevorrichtung 20 kann starr oder flexibel ausgebildet sein. Vollzieht der Hohlraum 14 zumindest einen Richtungswechsel ist eine flexible Lösevorrichtung 20 bevorzugt.
  • Die Lösevorrichtung 20 wird mit ihrem Ende 24 bis zu einer Position 26 in den Hohlraum 14 eingeführt, welche auch die Endposition 26 des Schaumstoffkörpers 10 im Hohlraum 14 markiert. Die Lösevorrichtung 20 weist an ihrem Ende 24 eine nach innen gerichtete Schneide 22 auf.
  • Nach dem Einbringen der Lösevorrichtung 20 wird der komprimierte Schaumstoffkörper 18 in den Hohlraum 30 der Lösevorrichtung 20 eingeführt. Der Außendurchmesser des komprimierten Schaumstoffkörpers 18 ist derart ausgebildet, dass sich der komprimierte Schaumstoffkörper 18 einfach, also ohne großen Widerstand, in den Hohlraum 30 der Lösevorrichtung 20 einführen lässt.
  • Wie in Etappe c) dargestellt, befinden sich anschließend die Lösevorrichtung 20 und der komprimierte Schaumstoffkörper 18 im Hohlraum 14.
  • In einem nächsten Schritt wird – wie durch die Pfeile 34 angedeutet – die Lösevorrichtung 20 aus dem Hohlraum 14 herausgezogen.
  • Um zu verhindern, dass gleichzeitig mit dem Herausziehen der Lösevorrichtung 20 auch der komprimierte Schaumstoffkörper 18 aus dem Hohlraum 14 gezogen wird, ist vorliegend ein Stempel 36 vorgesehen, der den komprimierten Schaumstoffkörper 18 in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes 14 mechanisch sichert, indem der Stempel 36 gegen das Ende 32 des komprimierten Schaumstoffkörpers 18 drückt.
  • Dies ist vorzugsweise nur zu Beginn des Herausziehens der Lösevorrichtung 20 aus dem Hohlraum 14 erforderlich, da mit dem Herausziehen der Lösevorrichtung 20 die nach innen gerichtete Schneide 22 der Lösevorrichtung 20 das Halteteil 16, welches vorliegend als Folie ausgebildet ist, aufschneidet. Das Lösen des Halteteils 16 beginnt am vorderen Ende 28 des komprimierten Schaumstoffkörpers 18. An dieser Stelle wird – wie in Etappe d) dargestellt – die Kompression des Schaumstoffkörpers 10 als erstes aufgehoben. Dadurch, dass sich der Schaumstoffkörper 10 mit dem genannten Ende 28 innenseitig unter Vorspannung an den Hohlraum 14 anlegt, wird die Position des in den Hohlraum 14 eingebrachten Schaumstoffkörpers 10 derart gesichert, dass eine weitere mechanische Sicherung mittels des Stempels 36 nicht mehr erforderlich ist. Entsprechend ist der Stempel 36 in Etappe d) nicht mehr dargestellt.
  • Das Halteteil 16 wird mit fortschreitendem Herausziehen der Lösevorrichtung 20 nach und nach gelöst, wodurch die Kompression des Schaumstoffkörpers 10 der Länge nach aufgehoben wird und sich der Schaumstoffkörper 10 innenseitig unter Vorspannung schließlich komplett an den Hohlraum 14 anlegt.
  • Etappe e) zeigt diesen Zustand, in welchem die Lösevorrichtung 20 schließlich vollständig aus dem Hohlraum 14 entfernt ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es sind zahlreiche andere Ausführungsbeispiele denkbar, die das erfindungsgemäße beanspruchte Verfahren nutzen.
  • 10
    Schaumstoffkörper
    12
    Einbringöffnung
    14
    Hohlraum
    16
    Halteteil
    18
    komprimierter Schaumstoffkörper
    20
    Lösevorrichtung
    22
    Schneide
    24
    rohrartiges Ende der Lösevorrichtung
    26
    Endposition
    28
    das eine Ende des Schaumstoffkörpers
    30
    Hohlraum der Lösevorrichtung
    32
    das andere Ende des Schaumstoffkörpers
    34
    Herausziehrichtung
    36
    Stempel

Claims (8)

  1. Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers (10) aus elastisch nachgiebigem Material in einen zumindest eine Einbringöffnung (12) aufweisenden Hohlraum (14), bei welchem der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) ein Übermaß aufweisende Schaumstoffkörper (10) mechanisch auf ein gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) verringertes Untermaß komprimiert und mittels eines Halteteils (16) im komprimierten Zustand gehalten, anschließend im komprimierten Zustand in den Hohlraum (14) eingeführt und dort als komprimierter Schaumstoffkörper (18) in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes (14) vorläufig mechanisch gesichert wird, worauf anschließend die Kompression des Schaumstoffkörpers (10) aufgehoben wird, wobei sich der Schaumstoffkörper (10) innenseitig unter Vorspannung an den Hohlraum (14) anlegt, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder gleichzeitig mit dem Einführen des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) eine Lösevorrichtung (20) in den Hohlraum (14) eingeführt wird, dass nach dem Einbringen des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) dieser vorläufig mechanisch gesichert und daraufhin die Lösevorrichtung (20) über die Länge des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) aus dem Hohlraum (14) herausgezogen wird, derart, dass das Halteteil (16) mit fortschreiten dem Herausziehen der Lösevorrichtung (20) nach und nach gelöst wird, wodurch die Kompression des Schaumstoffkörpers (10) der Länge nach aufgehoben wird, und sich der Schaumstoffkörper (10) innenseitig unter Vorspannung an den Hohlraum (14) anlegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) auf ein Untermaß komprimierte Schaumstoffkörper (18) mittels einer Umhüllung, vorzugsweise in Form einer Bandage, als Halteteil (16) im komprimierten Zustand gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenüber dem Querschnitt des Hohlraumes (14) auf ein Untermaß komprimierte Schaumstoffkörper (18) mittels eines über die Länge des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) angebrachten Klebestreifens als Halteteil (16) im komprimierten Zustand gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösevorrichtung (20) zumindest eine Schneide (22) aufweist, mit der das Halteteil (16) beim Herausziehen der Lösevorrichtung (20) aus dem Hohlraum (14) derart geschnitten wird, dass sich dieses löst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösevorrichtung (20) zumindest teilweise rohrartig ausgebildet wird, wobei der Außendurchmesser der Lösevorrichtung (20) derart ausgebildet wird, dass sich diese durch die Einbringöffnung (12) in den Hohlraum (14) einführen lässt, wobei die Lösevorrichtung (20) ein rohrartiges Ende (24) aufweist, das bis zu einer Position (26) in den Hohlraum (14) eingeführt wird, welche auch die Endposition (26) des Schaumstoffkörpers (10) im Hohlraum (14) markiert, wobei der komprimierte Schaumstoffkörper (18) mit einem Ende (28) in den Hohlraum (30) der Lösevorrichtung (20) eingeführt wird, wobei der Außendurchmesser des komprimierten Schaumstoffkörpers (18) derart ausgebildet wird, dass sich der komprimierte Schaumstoffkörper (18) in den Hohlraum (30) der Lösevorrichtung (20) einführen lässt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der komprimierte Schaumstoffkörper (18) in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes (14) nur beim Herausziehen der Lösevorrichtung (20) aus dem Hohlraum (14), vorzugsweise nur zu Beginn des Herausziehens der Lösevorrichtung (20) aus dem Hohlraum (14), durch geeignete Mittel mechanisch gesichert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der komprimierte Schaumstoffkörper (18) in seiner späteren Lage innerhalb des Hohlraumes (14) dadurch mechanisch gesichert wird, dass er an seinem anderen Ende (32) entgegengesetzt zur Herausziehrichtung (34), vorzugsweise mittels eines Stempels (36), mit Druck beaufschlagt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zum Abschotten von Karosseriehohlräumen zwecks Schalldämmung verwendet wird.
DE102007021806A 2007-05-07 2007-05-07 Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum Expired - Fee Related DE102007021806B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021806A DE102007021806B3 (de) 2007-05-07 2007-05-07 Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021806A DE102007021806B3 (de) 2007-05-07 2007-05-07 Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007021806B3 true DE102007021806B3 (de) 2008-04-30

Family

ID=39244672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007021806A Expired - Fee Related DE102007021806B3 (de) 2007-05-07 2007-05-07 Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007021806B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122568A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbringen eines Füllstoffs in einen Hohlraum sowie eine für den Füllstoff bestimmte Hülle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997049082A1 (de) * 1996-06-18 1997-12-24 Metzeler Schaum Gmbh Schaumstoffelement zur schalldämmung von hohlräumen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997049082A1 (de) * 1996-06-18 1997-12-24 Metzeler Schaum Gmbh Schaumstoffelement zur schalldämmung von hohlräumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122568A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbringen eines Füllstoffs in einen Hohlraum sowie eine für den Füllstoff bestimmte Hülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248648B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungsrohrs
DE102008033157B3 (de) Stabilisiertes Trägerelement für eine elastische Hülse, Bausatz und Montageverfahren
DE102012000685A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spacers und Hohlform zur Herstellung eines Spacers
DE60104829T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Teiles mit einem hydrogeformten Verbindungselement
EP2925464B1 (de) Stirnseitig fluiddicht verschlossenes zylinderrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE3202473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen
DE19730481C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlprofilförmigen Bauteils
DE102007021806B3 (de) Verfahren zum Einbringen eines Schaumstoffkörpers in einen Hohlraum
DE102012203012B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils sowie Fahrzeuginnenverkleidungsteil
EP1037734A2 (de) Farbrollerwalze und verfahren zu ihrer herstellung
DE4214557A1 (de) Verfahren zum hydraulischen aufweiten von geschlossenen hohlprofilen
EP0353418B1 (de) Verfahren und Schaumstoff-Körper zur Abschottung von Hohlkörpern
DE102006060144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrs
DE102005022414A1 (de) Fülleinrichtung für Hohlkörper
DE10230284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an umfänglich geschlossensn Hohlprofilen
DE3716616C2 (de)
DE102007019511B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Innenhochdruckumformen eines Verbundmetallrohres
DE19803738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlprofil-Bauteilen sowie Hohlprofil zur Durchführung des Verfahrens
DE102008005983B4 (de) Abschlußkappe für ein Antriebskabel, Antriebskabel, Verfahren zur Herstellung einer Abschlußkappe sowie Verfahren zur Herstellung eines Antriebskabels
DE19837131C2 (de) Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen zweier oder mehrerer Hohlkörper mit jeweils zumindest einer Öffnung, insbesondere Metallrohre oder Metallhohlprofile sowie Innenhochdruck-Umformmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10211205B4 (de) Vorrichtung zum Abmanteln eines ummantelten Leitungsrohres
DE60124491T2 (de) Fensterrollo mit progressiv konischer Wickelwelle
DE1525134B2 (de) Waelzlager mit zylindrischen waelzkoerpern
EP0347405B1 (de) Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
DE19606123C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze, Verfahren zur Herstellung einer Kopfstütze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee