DE102007021687B4 - Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen - Google Patents

Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102007021687B4
DE102007021687B4 DE102007021687.6A DE102007021687A DE102007021687B4 DE 102007021687 B4 DE102007021687 B4 DE 102007021687B4 DE 102007021687 A DE102007021687 A DE 102007021687A DE 102007021687 B4 DE102007021687 B4 DE 102007021687B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick coupling
sealing ring
receiving part
annular
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007021687.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007021687A1 (de
Inventor
Ralf Ziegler
Bernd Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007021687.6A priority Critical patent/DE102007021687B4/de
Priority to FR0802514A priority patent/FR2916035A1/fr
Priority to IT000819A priority patent/ITMI20080819A1/it
Publication of DE102007021687A1 publication Critical patent/DE102007021687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007021687B4 publication Critical patent/DE102007021687B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/03Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips
    • F16L17/032Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips the sealing rings having only one lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10157Supercharged engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen von, mit Abgasturboaufladung aufgeladenen Brennkraftmaschinen, mit einem im Wesentlichen rohrförmigen Aufnahmeteil, in das ein ebenfalls rohrförmiges Steckerteil einsteckbar ist, wobei zwischen dem Aufnahmeteil und dem Steckerteil ein elastischer Dichtring aus elastomeren Material vorgesehen ist, der in einer ringförmigen Ausnehmung gehalten ist und das Steckerteil relativ zum Aufnahmeteil abdichtet, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) mit zumindest einer ringförmigen Metallfeder (18) zur Erhöhung des Dichtungsanpressdruckes versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen von mit Abgasturboaufladung aufgeladenen Brennkraftmaschinen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zur schnellen und einfachen Montage von Ladeluft führenden Leitungen bei aufgeladenen Brennkraftmaschinen (z. B. mit Abgasturboaufladung) werden Schnellkupplungen verwendet, die in der Regel aus elastomeren Material bestehende Dichtringe aufweisen. Die Dichtringe sind in ringförmige Ausnehmungen des Aufnahmeteils der Schnellkupplung oder in Umfangsnuten des Steckerteils eingesetzt und stellen eine fluiddichte Verbindung der Ladeluftleitungen her. Aufgrund der relativ hohen Temperaturen, die die Ladeluft zumindest bei definierten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine erreichen kann, ist aber nicht auszuschließen, dass durch Setzerscheinungen der Dichtungsringe und ggf. durch Schwingungsbeanspruchung Undichtigkeiten an der Schnellkupplung auftreten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schnellkupplung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, bei der mit einfachen, kostengünstigen Mitteln durch Setzerscheinungen und/oder Schwingungsbeanspruchungen Undichtigkeiten ausgeschlossen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Dichtring mit zumindest einer ringförmigen Metallfeder zur Erhöhung des Dichtungsanpressdruckes versehen ist. Damit gelingt es, mit baulich einfachen und kostengünstigen Mitteln die Belastbarkeit und Standfestigkeit der Dichtungsverbindung der Schnellkupplung zu verbessern.
  • Abweichend von der üblichen Rundform der gattungsgemäßen Dichtringe wird des weiteren vorgeschlagen, dass der Dichtring nach Art eines Wellendichtringes mit einer abragenden Dichtlippe versehen ist, um die die Metallfeder angeordnet ist. Damit ist eine besonders schwingungsunempfindliche, standfeste Abdichtung innerhalb der Schnellkupplung geschaffen.
  • Die ringförmige Ausnehmung für den Dichtungsring ist bevorzugt im Aufnahmeteil der Schnellkupplung vorgesehen und damit besser gegen unbeabsichtigte Schädigung bei der Montage ggf. an schwer zugänglichen Stellen geschützt.
  • Der Dichtring mit der Metallfeder kann bei entsprechender, verformbarer Gestaltung besonders montagegünstig lediglich in die ringförmige Ausnehmung eingesetzt sein.
  • Der Dichtring kann alternativ in seinem ringförmigen Dichtkörper mit einer metallischen Bewehrung versehen sein und somit besonders zuverlässig in dem Aufnahmeteil gehalten sein. Der Dichtring kann dabei bevorzugt in eine einseitig offene Ausnehmung des Aufnahmeteiles eingesetzt und durch ein ringförmiges Einsatzteil gehalten sein, z. B. durch Einpressen oder Einrasten des entsprechend ausgeführten Einsatzteiles.
  • Zudem kann der Dichtring unmittelbar an dem Einsatzteil befestigt und mit diesem in die ringförmige Ausnehmung eingesetzt sein. Damit ist eine Vormontageeinheit der Schnellkupplung geschaffen, die in einfacher Weise mit dem übrigen Aufnahmeteil komplettiert wird.
  • In besonders kostengünstiger Weise kann der Dichtring aus elastomeren Material an das ringförmige Einsatzteil oder an die ringförmige Ausnehmung des Aufnahmeteiles angespritzt sein. Somit bilden Einsatzteil oder Aufnahmeteil eine einstückige Konstruktion der Schnellkupplung, wobei die ringförmige Metallfeder separat anzumontieren ist.
  • Schließlich kann in an sich bekannter Weise das Steckerteil durch Verriegelungsmittel formschlüssig in dem Aufnahmeteil gehalten sein.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine im auseinander gebauten Zustand dargestellte Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen in Brennkraftmaschinen, mit einem in eine ringförmige Ausnehmung des Aufnahmeteiles eingesetzten Dichtring mit einer Dichtlippe und einer ringförmigen Metallfeder;
  • 2 eine Einzelheit Z des in die ringförmige Ausnehmung eingesetzten Dichtringes gemäß 1;
  • 3 die Einzelheit Z gemäß 1 mit einem Dichtring, dessen Dichtkörper mit einer metallischen Bewehrung versehen ist;
  • 4 ein wiederum als Einzelheit Z gemäß 1 dargestellter Dichtring, der an einem rohrförmigen Einsatzteil angeordnet ist, das in das Aufnahmeteil der Schnellkupplung eingesetzt ist; und
  • 5 ein weiterer, als Einzelheit Z gemäß 1 dargestellter Dichtring, der an die Ausnehmung des Aufnahmeteiles der Schnellkupplung unmittelbar angespritzt ist.
  • In der 1 ist eine Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen (nicht dargestellt) von Abgasturboaufladung aufgeladenen Brennkraftmaschinen dargestellt, mit einem aus plastischem Kunststoff hergestelltem Aufnahmeteil 10 und einem Steckerteil 12, die zur Herstellung einer fluiddichten Leitungsverbindung teleskopisch ineinander verschiebbar sind.
  • Das im Wesentlichen rohrförmige Aufnahmeteil 10 weist einen ersten rotationssymmetrischen Abschnitt 10a mit einem kleineren Innendurchmesser und einen anschließenden Abschnitt 10b größeren Innendurchmessers auf, die wie ersichtlich ineinander übergehen.
  • Das Aufnahmeteil 10 kann an dem Abschnitt 10a einen Rohrstutzen zum Anschluss einer Schlauchleitung aufweisen oder es kann bei dem Abschnitt 10a an ein Ladeluft führendes, festes Bauteil, wie einem Rohrverteiler des Ladeluftsystems der Brennkraftmaschine, angeschlossen oder unmittelbar angeformt sein.
  • Das ebenfalls im Wesentlichen rohrförmige Steckerteil 12 aus plastischem Kunststoff weist ein rotationssymmetrisches Einschubteil 12a und einen Rohrstutzen 12b zum Anschluss einer Ladeluftleitung auf. Der Außendurchmesser des Einschubteils 12a ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Abschnittes 10a des Aufnahmeteiles 10.
  • Zwischen dem Einschubteil 12a des Steckerteiles 12 und dem angeformten Rohrstutzen 12b ist ein Kupplungsabschnitt 12c vorgesehen, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Abschnittes 10b des Aufnahmeteiles 10 ist.
  • In dem Kupplungsabschnitt 12c des Steckerteiles 10 ist eine Außennut 12d ausgebildet, die mit einer omegaförmig gebogenen Verriegelungsfeder 14 am Aufnahmeteile 10 zusammenwirkt. Die Verriegelungsfeder 14 ragt dabei in schlitzförmige Ausnehmungen 10d des Aufnahmeteiles 10 in an sich bekannter Weise ein.
  • Durch Einschieben des Steckerteiles 12 in das Aufnahmeteil 10 gerät der Kupplungsabschnitt 12c in Überdeckung mit der radial nach innen abragenden Verriegelungsfeder 14, wobei diese formschlüssig in die Außennut 12d einrastet und somit die Schnellkupplung 10, 12 zuverlässig zusammenhält.
  • Zur fluiddichten Abdichtung des Einschubteiles 12a des Steckerteiles 12 in dem Abschnitt 10a des Aufnahmeteiles 12 ist gemäß den 1 und 2 der Zeichnung in dem Abschnitt 10a eine ringförmige Ausnehmung 10c vorgesehen, in die ein aus elastomeren Material hergestellter Dichtring 16 eingesetzt ist.
  • Der Dichtring 16 weist nach Art eines Wellendichtringes eine von seinem ringförmigen Dichtkörper 16a radial nach innen abragende Dichtlippe 16b auf, um die herum eine als Schraubenzugfeder ausgebildete, ringförmige Metallfeder 18 angeordnet ist.
  • Die Metallfeder 18 (vgl. insbesondere 2 bzw. die Einzelheit Z) übt einen verstärkten, gegen auftretende Schwingungen und Temperaturbelastungen resistenten Dichtungsdruck über die Dichtlippe 16b auf das in das Aufnahmeteil 10 einragende Einschubteil 12a des Steckerteiles 12 aus und stellt somit eine dauerhafte, extrem haltbare Abdichtung der Schnellkupplung 10, 12 sicher.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 3 ist der Dichtungsring 16' mit einer im Querschnitt L-förmigen, metallischen Bewehrung 16c versehen, die in den Dichtkörper 16a durch Umspritzen eingebettet ist.
  • Der Dichtring 16' ist in die ringförmige Ausnehmung 10c eingepresst, wobei die Ausnehmung 10c zum im Innnendurchmesser größeren Abschnitt 10b hin offen ausgeführt ist. Zusätzlich ist der Dichtring 16' durch ein rohrförmiges, in die ringförmige Ausnehmung 10c eingepresstes Einsatzteil 20 gehalten.
  • Abweichend zur 3 ist gemäß 4 der Dichtring 16'' mit seinem Dichtkörper 16a unmittelbar an das Einsatzteil 20' angespritzt und kann somit als eine Vormontageeinheit mit dem Einsatzteil 20' in das Aufnahmeteil 10 montiert werden.
  • Der Dichtring 16'' kann aber auch anderweitig an dem Einsatzteil 20' befestigt sein, wie durch formschlüssiges Aufclipsen oder Aufschieben auf einen stirnseitig abragenden Ringabschnitt 20a des Einsatzteiles 20'.
  • Gemäß 5 schließlich ist der Dichtring 16'' mit seinem Dichtkörper 16a' unmittelbar an den Abschnitt 10b des Aufnahmeteiles 10' angespritzt.
  • Dazu ist abweichend von den vorstehenden Ausführungen das Aufnahmeteil 10' zunächst in die zwei Abschnitte 10a, 10b im Bereich der ringförmigen Ausnehmung 10c' unterteilt, um den Herstellungsprozess zu vereinfachen. Anschließend können die Abschnitte 10a, 10b durch eine nicht dargestellte Schraubverbindung oder durch Verschweißen, Verkleben, etc. wieder lösbar oder unlösbar verbunden werden.
  • Die Ausnehmung 10c kann dabei gemäß 5 in dem separaten Abschnitt 10b oder gemäß 1 obere Zeichnungshälfte in dem Abschnitt 10a ausgeführt sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann die ringförmige Metallfeder anstelle einer geschlossenen Schraubenzugfeder auch durch einen oder mehrere, offen oder sich überlappend ausgeführte Federringe gebildet sein.

Claims (9)

  1. Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen von, mit Abgasturboaufladung aufgeladenen Brennkraftmaschinen, mit einem im Wesentlichen rohrförmigen Aufnahmeteil, in das ein ebenfalls rohrförmiges Steckerteil einsteckbar ist, wobei zwischen dem Aufnahmeteil und dem Steckerteil ein elastischer Dichtring aus elastomeren Material vorgesehen ist, der in einer ringförmigen Ausnehmung gehalten ist und das Steckerteil relativ zum Aufnahmeteil abdichtet, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) mit zumindest einer ringförmigen Metallfeder (18) zur Erhöhung des Dichtungsanpressdruckes versehen ist.
  2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) nach Art eines Wellendichtringes mit einer abragenden Dichtlippe (16b) versehen ist, um die die Metallfeder (18) angeordnet ist.
  3. Schnellkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Ausnehmung (10c) im Aufnahmeteil (10) vorgesehen ist.
  4. Schnellkupplung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) mit der Metallfeder (18) in die ringförmige Ausnehmung (10c) eingesetzt ist.
  5. Schnellkupplung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16') in seinem ringförmigen Dichtkörper (16a) mit einer metallischen Bewehrung (16c) versehen ist.
  6. Schnellkupplung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16') in eine einseitig offene Ausnehmung (10c) des Aufnahmeteiles (10) eingesetzt und durch ein ringförmiges Einsatzteil (20) gehalten ist.
  7. Schnellkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16'') an dem Einsatzteil (20') befestigt und mit diesem in die ringförmige Ausnehmung (10c) eingesetzt ist.
  8. Schnellkupplung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16'') aus elastomeren Material an das ringförmige Einsatzteil (20') oder an die ringförmige Ausnehmung (10c') angespritzt ist.
  9. Schnellkupplung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerteil (12) durch Verriegelungsmittel (14) formschlüssig in dem Aufnahmeteil (10) gehalten ist.
DE102007021687.6A 2007-05-09 2007-05-09 Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen Expired - Fee Related DE102007021687B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021687.6A DE102007021687B4 (de) 2007-05-09 2007-05-09 Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen
FR0802514A FR2916035A1 (fr) 2007-05-09 2008-05-06 Raccord rapide pour conduites d'air de suralimentation
IT000819A ITMI20080819A1 (it) 2007-05-09 2008-05-07 Attacco rapido per linee che trasportano aria di sovralimentazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021687.6A DE102007021687B4 (de) 2007-05-09 2007-05-09 Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007021687A1 DE102007021687A1 (de) 2008-11-13
DE102007021687B4 true DE102007021687B4 (de) 2017-12-21

Family

ID=39829292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007021687.6A Expired - Fee Related DE102007021687B4 (de) 2007-05-09 2007-05-09 Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007021687B4 (de)
FR (1) FR2916035A1 (de)
IT (1) ITMI20080819A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013412B4 (de) * 2010-03-30 2014-05-22 Norma Germany Gmbh Abgasleitung für ein Kraftfahrzeug und Abgasanlage
KR101495544B1 (ko) * 2013-08-12 2015-02-26 현대자동차주식회사 인터쿨러파이프의 장착구조
FR3030630A1 (fr) * 2014-12-17 2016-06-24 Renault Sa Insert conique pour corne d'un conduit d'alimentation de turbocompresseur
CN108758725B (zh) * 2018-04-25 2022-06-21 曾文洲 耐高温密封弹性条、限排废气烟道结构、炉灶防水结构及炉灶

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135745A (en) * 1977-12-23 1979-01-23 Ford Motor Company Quick connect fluid fitting
DE69114454T2 (de) * 1990-12-03 1996-07-11 Peter J Balsells Dichtung mit Druckfeder.
US5893391A (en) * 1997-07-11 1999-04-13 Aeroquip Corporation Coupling latch
DE10063507A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Bayerische Motoren Werke Ag Schnellkupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135745A (en) * 1977-12-23 1979-01-23 Ford Motor Company Quick connect fluid fitting
DE69114454T2 (de) * 1990-12-03 1996-07-11 Peter J Balsells Dichtung mit Druckfeder.
US5893391A (en) * 1997-07-11 1999-04-13 Aeroquip Corporation Coupling latch
DE10063507A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Bayerische Motoren Werke Ag Schnellkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021687A1 (de) 2008-11-13
ITMI20080819A1 (it) 2008-11-10
FR2916035A1 (fr) 2008-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338715B4 (de) Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE102013222508B4 (de) Ventil zum Zumessen von unter Hochdruck stehendem Fluid
DE102008055105A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102010021114A1 (de) Abgasturbolader
DE102005030457A1 (de) Kupplungssystem
DE102007021687B4 (de) Schnellkupplung für Ladeluft führende Leitungen
WO2009015806A1 (de) Dichtelement
WO2009094679A1 (de) Steckverbindung zum verbinden von kühlwasserleitungen für verbrennungsmotoren
DE2824476C2 (de) Brennstoffeinspritzdüsenbefestigung an einer Brennkraftmaschine
EP1965105B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102010020064B4 (de) Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
WO2010015454A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil zur anordnung an einem brennraum einer brennkraftmaschine
EP2788613B1 (de) Einspritzventil, insbesondere für eine brennkraftmaschine
DE102012219654A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2596271A1 (de) Sicherungseinrichtung für eine verbindungsanordnung
DE102004036626A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102020207594A1 (de) Einspritzventil für ein Wassereinspritzsystem eines Verbrennungsmotors sowie Wassereinspritzsystem mit einem solchen Einspritzventil
EP1398495B1 (de) Ventil in einem Filter
EP2808506A1 (de) Ölfilter/Ölmodul
DE102008015626A1 (de) Verbindung einer Saugluftleitung mit einem Luftfiltergehäuse
EP2255089B1 (de) Brennstoffpumpe
DE102014218396A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102005023613B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modularen Klappenstutzens für Drossel-, Stell- oder Regelklappen in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018208508A1 (de) Fluidverbindungsadapter, Fluidverbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fluidverbindungsanordnung
WO2013182437A1 (de) Vorrichtung zum zumessen von kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120210

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20150527

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee