DE102007020719A1 - Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material - Google Patents

Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material Download PDF

Info

Publication number
DE102007020719A1
DE102007020719A1 DE200710020719 DE102007020719A DE102007020719A1 DE 102007020719 A1 DE102007020719 A1 DE 102007020719A1 DE 200710020719 DE200710020719 DE 200710020719 DE 102007020719 A DE102007020719 A DE 102007020719A DE 102007020719 A1 DE102007020719 A1 DE 102007020719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting blade
welding electrode
welding
contraption
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710020719
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wedo Automotive De GmbH
Original Assignee
WEDO WERKZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEDO WERKZEUGBAU GmbH filed Critical WEDO WERKZEUGBAU GmbH
Priority to DE200710020719 priority Critical patent/DE102007020719A1/en
Publication of DE102007020719A1 publication Critical patent/DE102007020719A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/166Devices for working electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3063Electrode maintenance, e.g. cleaning, grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

In a process to cap-cut spot-welding electrodes for re-use, the electrode cut by a tool in a blade (3, 4) holder (2). The holder is fabricated from a single piece of material and has a radial cutting blade secured by a bolt (5) through a socket.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formgebung von Schweißelektroden gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Halterung für mindestens ein Schneidmesser gemäß Oberbegriff des Anspruches 14.The The invention relates to a device for shaping welding electrodes according to the generic term of claim 1 and a holder for at least one cutting blade according to the preamble of Claim 14.

Widerstandsschweißungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Fertigungstechnik eingesetzt und dienen üblicherweise dazu, dünnwandige Metallteile oder dergleichen wie etwa Blechteile miteinander zu verbinden. Hierfür werden von Hand oder etwa auch von mechanisierten oder automatisierten Einrichtungen wie beispielsweise Schweißrobotern entsprechende Schweißzangen an die Verbindungsstellen der Werkstücke heran gebracht und dort so miteinander auf Kontakt gefahren, dass die Werkstücke zu mindestens punktförmig aufeinander liegen. Durch den über die Schweißzangen auf die Werkstücke aufgebrachte Schweißstrom wird das Material des Werkstückes punktuell sehr stark erhitzt und verschweißt bleibend miteinander.Resistance welding will be in a variety of applications in the field of manufacturing technology are used and usually thin Metal parts or the like, such as sheet metal parts together connect. For this will be by hand or even by mechanized or automated Devices such as welding robots corresponding welding tongs brought to the joints of the workpieces and there so on contact with each other that the workpieces to at least punctiform on each other lie. Through the over the welding guns on the workpieces applied welding current is the material of the workpiece occasionally very heated and welded together.

Durch das Schweißverfahren kommt es unweigerlich dazu, dass die Schweißzangen im Bereich der Berührung mit den Werkstücken im Laufe der Zeit eine Veränderung erfahren, und zwar eine Veränderung sowohl der Form als auch der Materialeigenschaften. Üblicherweise werden für derartige Schweißzangen im Bereich der Berührung mit dem Werkstück Materialien aus Kupfer und Kupferlegierungen benutzt, die beim Schweißen einem sogenannten Abbrand, also einer Abtragung von Material der Schweißzangen im Bereich der Berührung mit dem Werkstück unterliegen. Ebenfalls werden die Oberflächen der Schweißzangen im Bereich der Berührung mit dem Werkstück sich dadurch verändern, dass Material aus den Werkstücken oder durch die Verschweißung entstehender Rückstände wie etwa Schlacken oder dergleichen sich dort anlagern und auch dadurch die Geometrie der entsprechenden Oberflächen der Schweißzangen verändern. Derartige Ablagerungen, die beim Schweißen entstehen und sich an der Schweißelektrode vornehmlich im Berührungsbereich ablagern, müssen aber periodisch entfernt werden. Denn für die Erzielung qualitativ hochwertiger Schweißpunkte ist es wichtig, dass die Schweißelektroden besonders in ihrem Kontaktbereich, der mit dem zu schweißenden Werkstück in Berührung kommt, plan oder definiert geformt sind.By the welding process Inevitably, the welding guns in the area of contact with the workpieces experience a change over time, a change both the shape and the material properties. Usually be for such welding tongs in the area of touch with the workpiece Materials of copper and copper alloys used in welding a so-called burnup, so a removal of material of the welding guns in the area of touch with the workpiece subject. Also, the surfaces of the welding guns in the area of touch with the workpiece to change because of that Material from the workpieces or by the welding resulting residues such as such as slags or the like accumulate there and also by it the geometry of the corresponding surfaces of the welding guns change. Such deposits, which arise during welding and at the welding electrode mainly in the contact area deposit, must but be removed periodically. Because for the achievement of quality high quality welding spots It is important that the welding electrodes especially in their contact area, which comes into contact with the workpiece to be welded, are shaped plan or defined.

Im Bereich etwa der Automobiltechnik oder sonstiger Fertigungsbereiche, in denen eine hohe Zahl von Schweißungen in kurzer Zeit durchgeführt werden muß, ist es von zentraler Bedeutung, dass die Schweißzangen in ihrem Kontaktbereich möglichst immer identische Berührung mit den Werkstücken haben und dadurch gleichbleibende Schweißungen ausführen können. Durch die Veränderungen der Schweißzangen in ihrem Kontaktbereich wie vorstehend beschrieben wird aber unweigerlich eine Veränderung der Schweißungen einhergehen, die möglichst zu vermeiden ist. Daher ist es schon seit langem bekannt, anstelle von massiven Schweißzangen aus dem vorstehend genannten Material Schweißzangen zu verwenden, bei denen im Bereich der Berührung mit den Werkstücken sogenannte Kappen aufgesetzt sind, die aus dem genannten Material bestehen und relativ leicht nach Erreichen einer nicht mehr zulässigen Länge bzw. Wandungsdicke ausgetauscht werden können, um die Reproduzierbarkeit, Zuverlässigkeit und Festigkeit der Schweißpunkte zu gewährleisten.in the Area such as automotive technology or other manufacturing areas, in which a high number of welds are carried out in a short time must, is It is crucial that the welding guns in their contact area preferably always identical touch with the workpieces and thereby can perform consistent welds. Through the changes the welding guns in their contact area as described above, but inevitably a change the welds go along as possible is to be avoided. Therefore, it has long been known, instead of massive welding tongs to use from the above material welding tongs, in which in the area of touch with the workpieces so-called caps are placed, made of the said material exist and relatively easily after reaching a no longer permissible length or Wall thickness can be exchanged to the reproducibility, reliability and strength of the welds to ensure.

Derartige Kappen sind häufig näpfchenartige Hohlteile, die über einen entsprechenden Konus auf den Träger der Schweißzangen aufgesetzt werden und somit fest mit der Schweißzange, gleichzeitig aber lösbar verbunden sind. Das Wechseln der Kap pen ist ein relativ aufwändiger Vorgang, der darüber hinaus mit einer beträchtlichen Stillstandszeit der Schweißanlage einher geht und daher nur dann vorgenommen werden soll, wenn die Kappe nicht mehr innerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt. Zur Vermeidung dieser übermäßigen Stillstandszeiten ist es bekannt, die Kappen statt sie auszuwechseln einer formgebenden Bearbeitung zu unterziehen, bei der die den Werkstücken nahen Bereiche der Kappe ähnlich wie bei einem Anspitzer eines Bleistiftes spanend nachbearbeitet werden und daher nach dieser Bearbeitung wieder die geforderten Toleranzen hinsichtlich der Form und der Oberfläche einhalten. Dieses Nachbearbeiten der Kappen erfolgt üblicherweise mit spanenden Werkzeugen, die durch eine Relativbewegung zwischen der Kappe und dem Werkzeug genau wie beim Anspitzer eines Bleistiftes die Oberfläche der Kappe definiert abtragen und dabei Verunreinigungen beseitigen sowie die Ausgangsgeometrie der Kappe in dem Bereich der Schweißpunkte wieder herstellen. Hierzu ist eine Vielzahl von Werkzeugen bekannt, die durch entsprechende Formgebung oder Zusammenwirken mehrerer entsprechender Werkzeuge die Geometrie der Schweißkappe wieder einstellen. Üblicherweise werden Werkzeuge eingesetzt, die als Schneidelatten mit oder ohne Radiusschneide ausgeführt sind.such Caps are common cupped hollow parts, the above a corresponding cone on the support of the welding guns be attached and thus firmly connected to the welding gun, but at the same time releasably connected are. Changing the cap is a relatively complex process, the beyond with a considerable Downtime of the welding system goes hand in hand and should therefore be made only if the Cap is no longer within the allowable tolerance range. To avoid this excessive downtime It is known to replace the caps instead of a shaping To undergo machining, in which approach the workpieces Areas of the cap similar post-processing like a sharpener of a pencil and therefore after this processing again the required Adhere to tolerances in terms of shape and surface. This reworking The caps are usually made with cutting tools, by a relative movement between the cap and the tool just like the sharpener of a pencil the surface remove the cap defined and thereby eliminate impurities and the initial geometry of the cap in the area of the welds restore. For this purpose, a variety of tools is known which by appropriate shaping or interaction of several corresponding tools the geometry of the welding cap again to adjust. Usually tools are used as cutting battens with or without Radial cutting edge executed are.

Nachteilig an derartigen Einrichtungen ist es, dass mit der Wiederherstellung der Form der Schweißkappe ein deutlicher Verlust an Material der Schweißkappe einher geht, der im Bereich von mehreren Zehntel Millimetern bei jeder Bearbeitung liegt. Durch die Zerspanung geht damit relativ viel Material der Schweißkappe verloren, was dazu führt, dass nach einer relativ geringen Anzahl von Nachbearbeitungen der Schweißkappe der Bereich der Schweißkappe zu kurz wird, der den Schweißpunkten bei der Durchführung der Widerstandsschweißungen zugeordnet ist. Dies ist aber ebenfalls zu vermeiden, da dann ein Austreten von Kühlflüssigkeit erfolgen kann und muß daher sicher verhindert werden. Daher werden üblicherweise die Schweißkappen nach einer Zahl von zirka 5 bis 50 Nachbearbeitungen ausgetauscht, um dieses Austreten von Kühlflüssigkeit sicher vermeiden zu können. Durch dieses zwangsläufige Austauschen ist aber die Wirtschaftlichkeit entsprechender Schweißkappen nicht optimal, da nach dem Austauschen wieder eine neue Schweißkappe zu entsprechenden Kosten nachgerüstet werden muß.A disadvantage of such devices is that with the restoration of the shape of the welding cap is accompanied by a significant loss of material of the welding cap, which is in the range of several tenths of a millimeter at each machining. As a result of the machining, a relatively large amount of material of the welding cap is lost, with the result that, after a relatively small number of reworkings of the welding cap, the area of the welding cap which is assigned to the welding points when carrying out the resistance welding operations becomes too short. But this is also to be avoided since then leakage of coolant can take place and must therefore be reliably prevented. Therefore, usually the welding caps are exchanged after a number of approximately 5 to 50 post-processing in order to be able to reliably avoid this leakage of cooling liquid can. By this inevitable replacement but the economy of corresponding welding caps is not optimal because after replacing again a new welding cap must be retrofitted at the appropriate cost.

Weiterhin problematisch an den bekannten Vorrichtungen zur Wiederherstellung der Form der Schweißkappen ist der recht komplizierte Aufbau derartiger Vorrichtungen aus einer Vielzahl von zu montierenden Teilen sowie entsprechend nicht zu vermeidenden Toleranzen und Passungen. So wird üblicherweise in einer Art Unterschale das Quermesser zum Bearbeiten des zentrumsnahen Bereiches sowie das Messer zum Bearbeiten des radialen Umfangsbereiches der Schweißkappe eingelegt und mit einer Art Deckel diese Messer durch Schrauben geklemmt. Hierauf kommt dann wieder ein Aufnahmekonus zum Positionieren der Schweißzange relativ zu den Messern. Sowohl das Montieren der Messer ist fehleranfällig als auch die genaue Positionierung relativ aufwändig einzustellen, so dass schon geringe Abweichungen der Position der Messer unzulässige Bearbeitungen der Schweißzangen hervorrufen können. Darüber hinaus ist das Austauschen der Messer zeitaufwändig und kompliziert und daher ebenfalls fehleranfällig.Farther problematic in the known devices for recovery the shape of the welding caps is the quite complicated structure of such devices from a Variety of parts to be assembled and accordingly unavoidable Tolerances and fits. This is usually done in a kind of lower shell the cross knife for editing the area close to the center as well the knife is inserted for machining the radial peripheral area of the welding cap and with a kind of lid these knives are clamped by screws. Then comes again a recording cone for positioning the welding gun relative to the knives. Both the mounting of the knife is error prone as Also, the exact positioning relatively expensive to adjust, so that even slight deviations in the position of the knife impermissible processing the welding guns can cause. About that In addition, the replacement of the knives is time consuming and complicated and therefore also error prone.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zerspanende Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart weiter zu entwickeln, dass die Wiederherstellung der Geometrie und der Oberfläche der Schweißkappen sicher gewährleistet ist, ohne dass ein zu hoher Abtrag an der Schweißkappe erfolgen muß und dadurch insgesamt die Wirtschaftlichkeit und Genauigkeit beim Nachbearbeiten der Schweißkappen wesentlich zu erhöhen.It is therefore an object of the present invention, a machining device of the generic type continue to develop so that the restoration of geometry and the surface the welding caps safely guaranteed is, without too high a removal must be done on the welding cap and thereby Overall, the economy and accuracy in reworking the welding caps significantly increase.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 14 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des zugehörigen Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution the task of the invention arises from the characterizing features of claim 1 or of claim 14 in cooperation with the features of the associated preamble. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung gemäß Anspruch 1 geht aus von einer Vorrichtung zur Formgebung von Schweißelektroden, insbesondere von Kappen für Punktschweißelektroden, aufweisend eine Halterung für mindestens ein Schneidmesser, das relativ bewegt zu der Schweißelektrode einen Teil der Oberfläche der Schweißelektrode spanend bearbeitet. Eine derartige Vorrichtung wird dadurch weiter entwickelt, dass die Halterung zumindest bereichsweise einteilig aus einem Materialabschnitt hergestellt ist und in den einteiligen Abschnitt eingearbeitete, geschlossene Formelemente für die paßgenaue Aufnahme des mindestens einen Schneidmessers sowie dessen Positionier- und Festlegungseinrichtungen aufweist. Durch die Anordnung der Formele mente für die paßgenaue Aufnahme des mindestens einen Schneidmessers ausschließlich in dem einteiligen Abschnitt ist es möglich, ohne aufwändige Montage der Einzelteile der Halterung sowie die damit einhergehenden Toleranzen und Positionierungsfehler bzw. die aufwändigen Einstellarbeiten das mindestens eine Schneidmesser paßgenau in die Halterung einzubringen und damit für die Bearbeitung der Schweißelektrode zu positionieren. Hierdurch wird zum einen der Vorgang der Montage wesentlich vereinfacht und verkürzt, zum anderen können durch die Eliminierung der Fehlermöglichkeiten keine Fehlmontagen mehr auftreten und die Genauigkeit der Positionierung des mindestens einen Schneidmessers und damit die Genauigkeit der Bearbeitung der Schweißelektrode lässt sich wesentlich erhöhen. Insbesondere auch der Austausch der Schneidmesser aufgrund von Verschleiß lässt sich wesentlich schneller bewerkstelligen und damit vereinfachen und kostengünstiger gestalten.The Invention according to claim 1 is based on a device for shaping welding electrodes, in particular of caps for Spot welding electrodes, comprising a holder for at least a cutting blade that moves relative to the welding electrode a part of the surface of the welding electrode machined. Such a device is thereby further develops that the holder at least partially in one piece a piece of material is made and in the one-piece section incorporated, closed mold elements for the registration of the at least a cutting blade and its positioning and fixing devices having. Due to the arrangement of the Formele elements for the registration of the at least a cutting knife exclusively in the one-piece section, it is possible without consuming assembly the items of the holder and the associated tolerances and positioning error or the complex adjustments that to insert at least one cutting blade in registration in the holder and for that the machining of the welding electrode to position. As a result, on the one hand, the process of assembly considerably simplified and shortened, to others by eliminating the possibility of errors no more incorrect assembly occur and the accuracy of positioning the at least a cutting blade and thus the accuracy of the processing of welding electrode let yourself increase significantly. In particular, the replacement of the cutting blade due to wear can be accomplish much faster and thus simplify and cost-effective shape.

Von Vorteil ist es, wenn die Außenform der Halterung aus dem einteiligen Materialabschnitt durch spanabhebende Verfahren, insbesondere durch Drehen und/oder Fräsen herausgearbeitet ist. Derartige Bearbeitungen für die Außenform der Halterung sind erprobt und kostengünstig auszuführen.From Advantage is when the outer shape the holder of the one-piece material section by cutting Method, in particular by turning and / or milling is worked out. such Edits for the outer shape the bracket are tried and executed inexpensively.

Im Gegensatz hierzu ist es von Vorteil, wenn die geschlossenen Formelemente für die passgenaue Aufnahme des mindestens einen Schneidmessers sowie dessen Positionier- und Festlegungseinrichtungen durch materialabtragende Verfahren, insbesondere durch Erodierverfahren aus dem einteiligen Materialabschnitt herausgearbeitet sind. Durch derartige materialabtragende Verfahren, die üblicherweise in einer Aufspannung und damit ohne Fehler durch die mehrfache Neueinspannung der Werkstücke ausgeführt werden können, lassen sich die geschlossenen Formelemente besonders einfach, kostengünstig und hoch genau in die Halterung einbringen. Damit ist aber auch die Relativpositionierung der in die so hergestellten Formelemente einzubringenden Schneidmesser immer gleich bleibend hochgenau und reproduzierbar.in the In contrast, it is advantageous if the closed mold elements for the precise fit of the at least one cutting blade and its Positioning and fixing devices by material-removing Method, in particular by erosion of the one-piece Material section are worked out. By such material-removing Procedures usually in one clamping and thus without errors due to the multiple relatching the workpieces accomplished can be can the closed form elements particularly simple, inexpensive and insert exactly into the holder. But that is also the Relative positioning to be introduced into the mold elements produced in this way Cutting knife always consistent high precision and reproducible.

In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung ist es denkbar, dass ein Formelement für die Aufnahme eines den achsnahen Bereich der Schweißelektrode schneidenden, balkenartigen Schneidmessers eine prismatische, insbesondere eine rechteckige Grundform aufweist, die quer zur Mittenachse der Schweißelektrode durch die Halte rung verläuft. Eine derartige prismatische beziehungsweise rechteckige Grundform dient optimal zur Aufnahme des balkenförmigen, in seiner Grundform ebenfalls rechteckigen Schneidmessers, das sich im Bereich der Mittelachse der Schweißelektrode über einen wesentlichen Abschnitt des Durchmessers in der Halterung erstreckt und im Mittenbereich der Schweißelektrode deren Oberfläche bearbeitet. Damit stützt sich dieses Schneidmesser im wesentlichen auf seiner ganzen Länge in der Halterung vollflächig ab und kann daher die durch die Schweißelektrode aufgebrachten Kräfte gut in die Halterung einleiten.In a first advantageous embodiment, it is conceivable that a mold element for receiving a near-axis region of the welding electrode cutting bar-shaped cutting blade has a prismatic, in particular a rectangular basic shape which extends transversely to the center axis of the welding electrode through the holding tion. A such prismatic or rectangular basic shape is optimal for receiving the bar-shaped, in its basic form also rectangular cutting blade extending in the region of the central axis of the welding electrode over a substantial portion of the diameter in the holder and processed in the central region of the welding electrode whose surface. Thus, this cutting blade is supported over its entire length in the holder over the entire surface and therefore can easily initiate the forces applied by the welding electrode forces in the holder.

Hierbei ist es weiterhin denkbar, dass ein weiteres Formelement für die Aufnahme eines Paßelementes vorgesehen ist, mit dem die Lage des balkenartigen Schneidmessers in der Halterung sicherbar ist. Ein derartiges Paßelement beispielsweise in Form eines Gewindestiftes oder insbesondere einer Madenschraube kann zum einen dazu genutzt werden, das balkenförmige Schneidmesser in der Halterung zu klemmen und gleichzeitig dafür sorgen, dass das balkenförmige Schneidmesser immer nur in der bestimmungsgemäßen Endlage in die Halterung eingebaut werden. Hierzu kann das Paßelement, das in eine Aufnahme in Form einer Querbohrung mit einem Gewinde aufgenommen sein kann, so ausgebildet werden, dass das Paßelement ein Gewindestift mit einem angespitzten Endbereich ist, der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage des Schneidmessers in eine passende Vertiefung des Schneidmessers eintritt, wobei der Gewindestift eine derartige Länge aufweist, dass er bei nicht bestimmungsgemäßer Montage des Schneidmessers am Umfang der Halterung hervorsteht und den Einbau der Halterung in die Vorrichtung nicht zulässt. Damit wird aber bei einer nicht korrekten Montage des Schneidmessers zwangsläufig spätestens beim Einbau der Halterung in die Vorrichtung auffallen, dass das Paßelement unzulässig hervorsteht und daher das Schneidmesser nicht richtig montiert sein kann. Damit können aber Folgeschäden, die durch die falsche Montage des Schneidmessers hervorgerufen werden können, sicher vermieden werden.in this connection It is also conceivable that another form of element for recording a passport element is provided, with the location of the bar-like cutting blade is securable in the holder. Such a passport element for example in the form of a threaded pin or in particular a grub screw Can be used on the one hand, the bar-shaped cutting blade in the Clamp bracket while making sure that the bar-shaped cutting blade always only in the intended end position be installed in the bracket. For this purpose, the fit element, in a recording in the form of a transverse bore with a thread can be accommodated, be formed so that the mating element a threaded pin with a sharpened end portion is in the intended installation position of the cutting blade in a matching recess of the cutting blade enters, wherein the grub screw has such a length, that he in case of improper installation the cutting blade protrudes on the circumference of the bracket and the installation the holder in the device does not allow. But this is at a incorrect assembly of the cutting knife inevitably at the latest when installing the holder in the device notice that the A locating element protrudes inadmissible and therefore the cutting blade can not be properly mounted. In order to can but consequential damages, which are caused by the incorrect installation of the cutting blade can, safely avoided.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass ein Formelement für die Aufnahme eines den radialen Bereich der Schweißelektrode schneidenden Schneidmessers eine runde Grundform aufweist, die außermittig quer zur Mittenachse der Schweißelektrode durch die Halterung verläuft. Ein derartiges Formelement kann dazu genutzt werden, dass in das runde Formelement ein bolzenartiges Lagerungs element für ein weiteres Schneidmesser klemmend einsteckbar ist. Das bolzenartige Lagerungselement dient hierbei dazu, dass das weitere Schneidmesser z. B. für das Bearbeiten des radialen Bereichs der Schweißelektrode in einer bestimmten Lage relativ zu der Halterung sicher gehalten ist und die auf das Schneidmesser einwirkenden Kräfte sicher in die Halterung abgeleitet werden.A Further advantageous embodiment provides that a form element for the Recording a cutting blade which cuts the radial area of the welding electrode has a round basic shape, the off-center transverse to the center axis the welding electrode passes through the bracket. Such a form element can be used to that in the round form element a bolt-like storage element for another Cutting knife is clamped plugged. The bolt-like bearing element hereby serves to ensure that the further cutting blade z. For editing the radial area of the welding electrode in a certain position is held securely relative to the holder and that on the cutting blade acting forces safely be diverted into the holder.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Halterung für mindestens ein Schneidmesser zur Formgebung von Schweißelektroden, insbesondere auch eine Halterung gemäß Anspruch 1 für die Halterung von Kappen für Schweißelektroden, wobei das Schneidmesser relativ bewegt zu der Schweißelektrode einen Teil der Oberfläche der Schweißelektrode spanend bearbeitet. Eine derartige Halterung wird dadurch weiter entwickelt, dass das Schneidmesser für das Bearbeiten des radialen Bereichs der Schweißelektrode auf einem bolzenartigen Lagerungselement verkippbar gelagert ist, um sich an die genaue Form und Lage des zu bearbeitenden Abschnittes der Schweißelektrode anzulegen. Die verkippbare Lagerung kann dazu genutzt werden, dass sich das Schneidmesser quasi selbsttätig durch die Anpresskraft der Schweißelektrode derart ausrichtet, dass die Schneidkante des Schneidmessers quasi parallel zur tatsächlichen Oberflächenkontur der zu bearbeitenden Fläche der Schweißelektrode zu liegen kommt und die Oberflächenbearbeitung der Schweißelektrode nicht in einer dazu verdrehten Stellung erfolgt, durch die zwangsläufig zu viel Material der Schweißelektrode abgetragen werden muss, um alle Oberflächenabschnitte der Schweißelektrode sauber bearbeiten zu können. Damit erlaubt die kleine Verkippung des Schneidmessers, die vorteilhaft durch Anschläge begrenzt ist, an die Abschnitte des Schneidmessers sich anlegen, wenn der zulässige Verkippungswinkel erreicht ist, dass von der Oberfläche der Schweißzange nur so viel abgetragen wird, wie auch tatsächlich notwendig ist. Damit erhöht sich aber die Lebensdauer der Schweißelektroden deutlich und damit auch die Wirtschaftlichkeit der Erneuerung der Schweißelektroden.The The invention further relates to a holder for at least one cutting blade for shaping welding electrodes, in particular, a holder according to claim 1 for the holder of Caps for Welding electrodes, wherein the cutting blade moves relatively to the welding electrode a part of the surface cutting the welding electrode processed. Such a holder is thereby further developed, that the cutting knife for machining the radial portion of the welding electrode in a bolt-like manner Storage element is tilted to conform to the exact shape and position of the section of the welding electrode to be machined to apply. The tiltable storage can be used to the cutting blade almost automatically by the contact pressure the welding electrode aligns so that the cutting edge of the cutting blade quasi parallel to the actual surface contour the surface to be processed the welding electrode comes to rest and the surface treatment the welding electrode not done in a twisted position by which inevitably much material of the welding electrode must be removed to all surface sections of the welding electrode clean to edit. This allows the small tilt of the cutting blade, the advantageous through stops is limited, invest in the sections of the cutting blade, if the allowable tilt angle is achieved that from the surface of the welding gun only as much as is actually necessary. In order to elevated but the life of the welding electrodes clearly and thus also the economic efficiency of the renewal of the welding electrodes.

Von Vorteil ist es hierbei, wenn die Anschläge durch Abschnitte der Halterung selbst gebildet sind, beispielsweise durch die Wandungen der Halterung. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Verkippung des Schneidmessers um bis zu 10° aus einer neutralen Mittellage in beide Richtungen bezogen auf die Lage der Kippachse möglich ist. Damit kann sich das im wesentlichen eine dreieckige Grundform aufweisende Schneidmesser in beiden Richtungen aus der neutralen Mittellage auslenken lassen und sich an die tatsächliche Oberflächenkontur der zu bearbeitenden Schweißelektrode anlegen.From Advantage here is when the attacks through sections of the bracket themselves are formed, for example through the walls of the holder. Furthermore, it is advantageous if the tilt of the cutting blade up to 10 ° off a neutral central position in both directions based on the location the tilting axis possible is. This can be essentially a triangular basic shape having cutting blades in both directions from the neutral Align center position and adhere to the actual surface contour the welding electrode to be processed invest.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der erfindungsgemäßen Halterung zeigt die Zeichnung.A particularly preferred embodiment the device according to the invention and the holder according to the invention shows the drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 – eine perspektivische Ansicht einer Gestaltung eines Halteelementes gemäß dem Stand der Technik mit einem vielteiligen Aufbau, 1 A perspective view of a design of a retaining element according to the prior art with a multi-part construction,

2 – eine perspektivische Ansicht einer Halterung gemäß der vorliegenden Erfindung, 2 A perspective view of a holder according to the present invention,

3a3b – eine Halterung gemäß 2 in einer geschnittenen Seitenansicht mit verkippbarem Schneidmesser für die radiale Bearbeitung der Schweißelektroden, 3a - 3b - A holder according to 2 in a sectional side view with a tiltable cutting blade for the radial machining of the welding electrodes,

4 – eine Darstellung der Halterung gemäß 3 mit oberhalb und unterhalb angeordneten Schweißelektroden, 4 - An illustration of the holder according to 3 with welding electrodes arranged above and below,

5a5c – Draufsicht und Seitenansichten der Halterung gemäß 2 mit daran angeordneten Formelementen zur Aufnahme von Schneidmessern und Paßelement, 5a - 5c - Top view and side views of the holder according to 2 with mold elements arranged thereon for receiving cutting blades and mating element,

In der 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Formgebung von Schweißelektroden 8 sowie eine Halterung für mindestens ein Schneidmesser 3, 4 gemäß dem Stand der Technik dargestellt, die aus einer Vielzahl von einzelnen Teilen besteht, deren Montage aufwändig und fehleranfällig ist. Ohne ein tieferes Eingehen auf die Einzelteile der Vorrichtung 1 gemäß dem Stand der Technik sei allein darauf verwiesen, dass die Schneidmesser 3, 4 hierbei zwischen einem Unterteil 10, einem Klemmring 11 und einem Oberteil 13 mittels Klemmschrauben 12 in entsprechenden offenen Aussparungen 14 aufgenommen und gehaltert sind, wozu zum einen eine genaue Ausrichtung und Positionierung der Messer 3, 4 erforderlich ist und zum anderen die Klemmung in genau der ausgerichteten Position erfolgen muss, um eine einwandfreie Funktion der Vorrichtung 1 gewährleisten zu können.In the 1 is a device 1 for shaping welding electrodes 8th and a holder for at least one cutting blade 3 . 4 represented according to the prior art, which consists of a plurality of individual parts whose installation is complex and error-prone. Without a deeper attention to the items of the device 1 According to the state of the art, it should be pointed out solely that the cutting blades 3 . 4 in this case between a lower part 10 , a clamping ring 11 and a top 13 by means of clamping screws 12 in corresponding open recesses 14 are recorded and supported, including for a precise alignment and positioning of the knife 3 . 4 is required and on the other hand, the clamping must be made in exactly the aligned position to proper operation of the device 1 to be able to guarantee.

Wie in den 2 bis 5 dargestellt, wird eine weiter entwickelte Vorrichtung 1 vorgeschlagen, bei der die notwendigen Montageoperationen zur Montage der Vorrichtung 1 deutlich reduziert und insbesondere die Ausrichtarbeiten zur genauen Positionierung der Schneidmesser 3, 4 stark vereinfacht werden können. Hierzu sind die Schneidmesser 3, 4 in noch näher beschriebener Weise in einer im wesentlichen einteiligen Halterung 2 aufgenommen, die alle zur Positionierung der Schneidmesser 3, 4 benötigten Funktionsflächen aufweist. In diese im wesentlichen aus einem einteiligen Werkstück gebildeten Halterung 2 sind Formelemente 15, 16 z. B. durch Erodieren ausgebildet worden, die zur Aufnahme des Schneidmessers 3 für die stirnseitige Bearbeitung der Schweißelektroden 8 sowie zur Aufnahme eines bolzenartigen Lagerungselementes 5 zur Lagerung des Schneidmessers 4 für die radiale Bearbeitung der Schweißelektroden 8 dienen. Diese Formelemente 15, 16 weisen eine passend zu dem bolzenartigen Lagerungselement 5 bzw. zu dem Schneidmesser 3 ausgeformten Querschnitt und derartige Maße auf, dass das bolzenartige Lagerungselement 5 bzw. das Schneidmesser 3 in diese Formelementen 15, 16 hinein passen.As in the 2 to 5 is a sophisticated device 1 proposed in which the necessary assembly operations for mounting the device 1 significantly reduced and in particular the alignment work for the exact positioning of the cutting blade 3 . 4 can be greatly simplified. These are the cutting blades 3 . 4 in a manner described in more detail in a substantially one-piece holder 2 all added to the positioning of the cutting blade 3 . 4 having required functional surfaces. In this substantially formed from a one-piece workpiece holder 2 are form elements 15 . 16 z. B. has been formed by erosion, for receiving the cutting blade 3 for the frontal processing of the welding electrodes 8th and for receiving a bolt-like bearing element 5 for storage of the cutting blade 4 for the radial processing of the welding electrodes 8th serve. These form elements 15 . 16 have a fitting to the bolt-like bearing element 5 or to the cutting blade 3 shaped cross-section and dimensions such that the bolt-like bearing element 5 or the cutting blade 3 in these form elements 15 . 16 fit into it.

Das Schneidmesser 3 für die stirnseitige Bearbeitung der Schweißelektroden 8 wird hierbei in das Formelement 16 eingesteckt und mit einem Passelement 19 in Form einer Madenschraube geklemmt, die in eine entsprechende Aufnahme 17 eingeschraubt wird. Die Aufnahme 17 verläuft hierfür senkrecht zur Mittenachse des Formelementes 16 und weist ein Gewinde auf. Das Paßelement 19 weist einseitig eine Spitze 21 auf, die in eine entsprechende Kerbe 20 des Schneidmessers 3 eingesteckt werden kann, wenn das Schneidmesser 3 in der bestimmungsgemäßen Endlage innerhalb des Formelementes 16 aufgenommen ist. Dann klemmt das Paßelement 19 das Schneidmesser 3 und legt gleichzeitig die Längsausrichtung des Schneidmessers 3 in dem Formelement 16 exakt so fest, dass die Schneide des Schneidmessers 3 an dem relativ zur Schweißelektrode 8 passenden Stelle zu liegen kommt. Gleichzeitig weist das Paßelement 19 eine derartige Länge auf, dass bei nicht bestimmungsgemäßer Lage des Schneidmessers 3 in dem Formelement 16, bei dem die Spitze 21 des Paßelementes 19 die Kerbe 20 nicht trifft (z. B. weil das Schneidmesser 3 falsch herum in das Formelement 16 eingesteckt worden ist), das der Spitze 21 gegenüberliegende Ende des Paßelementes 19 so am Umfang der Halterung 2 heraus steht, dass sich die Halterung 2 nicht in eine nicht weiter darge stellte Aufnahme an der Vorrichtung 1 einstecken lässt. Spätestens dann fällt auf, dass das Schneidmesser 3 nicht korrekt montiert sein kann, bevor Folgeschäden etwa an der Vorrichtung 1 oder den Schweißelektroden 8 auftreten können.The cutting knife 3 for the frontal processing of the welding electrodes 8th is here in the form of element 16 plugged in and with a fitting element 19 clamped in the form of a grub screw, in a corresponding receptacle 17 is screwed in. The recording 17 runs for this purpose perpendicular to the center axis of the mold element 16 and has a thread. The passport element 19 has a tip on one side 21 on that in a corresponding notch 20 of the cutting blade 3 can be inserted when the cutting blade 3 in the intended end position within the mold element 16 is included. Then the mating element jams 19 the cutting knife 3 while laying the longitudinal orientation of the cutting blade 3 in the mold element 16 just as firm that the cutting edge of the cutting knife 3 at the relative to the welding electrode 8th suitable place to lie. At the same time, the fitting element 19 Such a length that, if not intended position of the cutting blade 3 in the mold element 16 in which the top 21 of the fitting element 19 the score 20 not true (eg because the cutting knife 3 wrong way around in the form element 16 has been inserted), that of the top 21 opposite end of the fitting element 19 so on the circumference of the holder 2 it stands out that the holder is 2 not in a not presented Darge recording on the device 1 plug in. At the latest then it is noticeable that the cutting knife 3 may not be mounted correctly, before consequential damage to the device 1 or the welding electrodes 8th may occur.

Insbesondere in den 3 und 4 ist am besten zu erkennen, dass die Halterung 2 auch dazu genutzt werden kann, den radialen Abtrag an den Schweißelektroden 8 bei der Bearbeitung der Schweißelektroden 8 zu optimieren. Hierzu ist das Schneidmesser 4 nicht starr wie bei der Vorrichtung 1 gemäß dem Stand der Technik in der Halterung 2 aufgenommen, sondern kann kleine Kippbewegungen ausführen. Erfahrungsgemäß verformen sich die Schweißelektroden 8 beim Schweißen nicht gleichmäßig an ihren zu bearbeitenden Flächen 9, sondern der Abtrag ist in einzelnen Bereichen ein wenig größer als in anderen Bereichen. Demgemäss muss bei einem starr angeordneten Schneidmesser 4 soviel Material abgetragen werden, bis alle Bereiche 9 der Schweißelektroden 8 wieder sauber sind. Kann sich hingegen das Schneidmesser 4 passend an die unterschiedlich geformte zu bearbeitende Fläche 9 anlegen, so wird eine gleichmäßigerer und gleichzeitig geringerer Abtrag der Oberfläche 9 erfolgen. Durch das Andrücken der Schweißelektroden 8 an die Anlageflächen 7 der Halterung und damit an die Schneide 22 des Schneidmessers 4 erfolgt diese Ausrichtung des Schneidmessers 4 automatisch.Especially in the 3 and 4 It is best to recognize that the bracket 2 can also be used to the radial removal of the welding electrodes 8th during the processing of the welding electrodes 8th to optimize. For this the cutting knife is 4 not rigid as with the device 1 according to the prior art in the holder 2 but can perform small tilting movements. Experience has shown that the welding electrodes deform 8th when welding not uniform on their surfaces to be machined 9 but the erosion is slightly larger in some areas than in other areas. Accordingly, in a rigidly arranged cutting blade 4 so much material will be removed until all areas 9 the welding electrodes 8th clean again. Can, however, the cutting blade 4 suitable for the differently shaped surface to be machined 9 create a more uniform and at the same time less removal of the surface 9 respectively. By pressing the welding electrodes 8th to the contact surfaces 7 the holder and thus the cutting edge 22 of the cutting blade 4 this alignment of the cutting blade takes place 4 automatically.

Zur Realisierung der Verkippbarkeit des Schneidmessers 4 ist dieses auf einem in dem Formelement 15 angeordneten bolzenartigen Lagerungselement 5 mit Spiel in einem Querschlitz 18 verdrehbar gehalten, so dass wie insbesondere in der 3a zu erkennen das Schneidmesser 4 Kippbewegungen um den Winkel x herum ausführen kann. Die Verkippung des Schneidmessers 4 ist dabei durch die Anlage der Ecken des Schneidmessers 4 an Anschlagflächen 6 begrenzt, die sich aus der Gestaltung der Halterung 2 ergeben. Das Schneidmesser 4 ist dabei mit seiner den Anschlagflächen 6 zugeordneter Kante um den Betrag c von den Anschlagflächen 6 beabstandet und die Schneide 22 des Schneidmessers 4 ragt gleichzeitig um den Betrag y über die Anlageflächen 7 vor, so dass die Oberfläche 9 der Schweißelektroden 8 auf jeden Fall hinreichend bearbeitet wird.To realize the tiltability of the cutting blade 4 this is on one in the form element 15 arranged bolt-like bearing element 5 with game in a cross slot 18 rotatably held, so that in particular in the 3a to recognize the cutting blade 4 Tilting movements around the angle x can perform around. The tilt of the cutting blade 4 is thereby by the plant of the corners of the cutting knife 4 at stop surfaces 6 limited, resulting from the design of the bracket 2 result. The cutting knife 4 is doing with his stop surfaces 6 associated edge by the amount c of the stop surfaces 6 spaced and the cutting edge 22 of the cutting blade 4 simultaneously protrudes by the amount y over the contact surfaces 7 before, so that the surface 9 the welding electrodes 8th In any case, sufficiently processed.

11
Vorrichtungcontraption
22
Halterungbracket
33
balkenförmiges Schneidmesserbar-shaped cutting blade
44
Schneidmesser für radiale Bearbeitungcutting blade for radial processing
55
Bolzen für Lagerung Schneidmesser für radiale Bearbeitungbolt for storage Cutting knife for radial machining
66
Anschlagflächestop surface
77
Anlagefläche für SchweißelektrodeContact surface for welding electrode
88th
Schweißelektrodewelding electrode
99
zu bearbeitende Fläche Schweißelektrodeto working surface welding electrode
1010
Unterteillower part
1111
Klemmringclamping ring
1212
Klemmschraubenclamping screws
1313
Oberteiltop
1414
offene Aussparungen für Schneidmesseropen Recesses for cutting blade
1515
Formelement für Aufnahme Bolzenforming element for recording bolt
1616
Formelementen für Aufnahme balkenförmiges Schneidmesserform elements for recording bar-shaped cutting blade
1717
Aufnahme für Paßelementadmission for passport element
1818
Querschlitz für Schneidmesser für radiale Bearbeitungtransverse slot for cutting blades for radial processing
1919
PaßelementA locating element
2020
Kerbescore
2121
Spitzetop
2222
Schneidecutting edge

Claims (19)

Vorrichtung (1) zur Formgebung von Schweißelektroden (8), insbesondere von Kappen für Punktschweißelektroden (8), aufweisend eine Halterung (2) für mindestens ein Schneidmesser (3, 4), das relativ bewegt zu der Schweißelektrode (8) einen Teil der Oberfläche (9) der Schweißelektrode (8) spanend bearbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) zumindest bereichsweise einteilig aus einem Materialabschnitt hergestellt ist und in den einteiligen Abschnitt eingearbeitete, geschlossene Formelemente (15, 16) für die passgenaue Aufnahme des mindestens einen Schneidmessers (3, 4) sowie dessen Positionier- und Festlegungseinrichtungen (5, 19) aufweist.Contraption ( 1 ) for shaping welding electrodes ( 8th ), in particular caps for spot welding electrodes ( 8th ), comprising a holder ( 2 ) for at least one cutting blade ( 3 . 4 ), which moves relatively to the welding electrode ( 8th ) a part of the surface ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ) machined, characterized in that the holder ( 2 ) is at least partially made in one piece from a material section and in the one-piece section incorporated, closed mold elements ( 15 . 16 ) for the exact fit of the at least one cutting blade ( 3 . 4 ) and its positioning and fixing devices ( 5 . 19 ) having. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenform der Halterung (2) aus dem einteiligen Materialabschnitt durch spanabhebende Verfahren, insbesondere durch Drehen und/oder Fräsen herausgearbeitet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the outer shape of the holder ( 2 ) is machined out of the one-piece material section by machining processes, in particular by turning and / or milling. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossenen Formelemente (15, 16) für die passgenaue Aufnahme des mindestens einen Schneidmessers (3, 4) sowie dessen Positionier- und Festlegungseinrichtungen (5, 19) durch materialabtragende Verfahren, insbesondere durch Erodierverfahren aus dem einteiligen Materialabschnitt herausgearbeitet sind.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the closed form elements ( 15 . 16 ) for the exact fit of the at least one cutting blade ( 3 . 4 ) and its positioning and fixing devices ( 5 . 19 ) are worked out by material-removing method, in particular by EDM from the one-piece material section. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formelement (16) für die Aufnahme eines den achsnahen Bereich der Schweißelektrode (8) schneidenden, balkenartigen Schneidmessers (3) eine prismatische, insbesondere eine rechteckige Grundform aufweist, die quer zur Mittenachse der Schweißelektrode (8) durch die Halterung (2) verläuft.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a shaped element ( 16 ) for receiving a near-axis region of the welding electrode ( 8th ) cutting, bar-like cutting blade ( 3 ) has a prismatic, in particular a rectangular basic shape which transversely to the center axis of the welding electrode ( 8th ) through the bracket ( 2 ) runs. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Formelement (17) für die Aufnahme eines Paßelementes (19) vorgesehen ist, mit dem die Lage des balkenartigen Schneidmessers (3) in der Halterung (2) sicherbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that a further shaped element ( 17 ) for receiving a fitting element ( 19 ) is provided, with which the position of the bar-like cutting blade ( 3 ) in the holder ( 2 ) is securable. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (17) für die Aufnahme eines Paßelementes (19) eine Querbohrung mit einem Gewinde aufweist.Contraption ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the shaped element ( 17 ) for receiving a fitting element ( 19 ) has a transverse bore with a thread. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Paßelement (19) ein Gewindestift, insbesondere eine Madenschraube ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the mating element ( 19 ) is a threaded pin, in particular a grub screw. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Paßelement (19) das balkenartige Schneidmesser (3) klemmt.Contraption ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the mating element ( 19 ) the bar-like cutting knife ( 3 ) is stuck. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Paßelement (19) derart geformt ist und derart mit dem balkenartigen Schneidmesser (3) wechselwirkt, dass ein Einbau des balkenartigen Schneidmessers (3) nur in der bestimmungsgemäßen Endlage des Schneidmessers (3) möglich ist und bei falschem Einbau des Schneidmessers (3) ein Einbau der Halterung (2) in die Vorrichtung (1) nicht erfolgen kann.Contraption ( 1 ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the mating element ( 19 ) is shaped in such a way and so with the bar-like cutting blade ( 3 ) interacts, that an installation of the bar-like cutting blade ( 3 ) only in the intended end position of the cutting blade ( 3 ) is possible and in case of incorrect installation of the cutting blade ( 3 ) an installation of the holder ( 2 ) into the device ( 1 ) can not be done. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Paßelement (19) ein Gewindestift mit einem angespitzten Endbereich (21) ist, der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage des Schneidmessers (3) in eine pas sende Vertiefung (20) des Schneidmessers (3) eintritt, wobei der Gewindestift eine derartige Länge aufweist, dass er bei nicht bestimmungsgemäßer Montage des Schneidmessers (3) am Umfang der Halterung (2) hervorsteht und den Einbau der Halterung (2) in die Vorrichtung (1) nicht zulässt.Contraption ( 1 ) according to claim 9, characterized characterized in that the mating element ( 19 ) a grub screw with a pointed end portion ( 21 ), which in the intended installation position of the cutting blade ( 3 ) into a suitable depression ( 20 ) of the cutting blade ( 3 ), wherein the grub screw has a length such that it can not be properly mounted on the cutting blade ( 3 ) on the circumference of the holder ( 2 ) protrudes and the installation of the bracket ( 2 ) into the device ( 1 ) does not allow. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formelement (15) für die Aufnahme eines den radialen Bereich der Schweißelektrode (8) schneidenden Schneidmessers (15) eine runde Grundform aufweist, die außermittig quer zur Mittenachse der Schweißelektrode (8) durch die Halterung (2) verläuft.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a shaped element ( 15 ) for receiving a radial region of the welding electrode ( 8th ) cutting blade ( 15 ) has a round basic shape, the off-center transverse to the center axis of the welding electrode ( 8th ) through the bracket ( 2 ) runs. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in das runde Formelement (15) ein bolzenartiges Lagerungselement (5) klemmend einsteckbar ist.Contraption ( 1 ) according to claim 11, characterized in that in the round shaped element ( 15 ) a bolt-like bearing element ( 5 ) is clamped plugged. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem bolzenartigen Lagerungselement (5) das Schneidmesser (4) für das Bearbeiten des radialen Bereichs (9) der Schweißelektrode (8) an der Halterung (2) sicherbar ist.Device according to one of claims 11 or 12, characterized in that with the bolt-like bearing element ( 5 ) the cutting knife ( 4 ) for machining the radial area ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ) on the bracket ( 2 ) is securable. Halterung (2) für mindestens ein Schneidmesser (4) zur Formgebung von Schweißelektroden (8), insbesondere von Kappen für Punktschweißelektroden (8), wobei das Schneidmesser (4) relativ bewegt zu der Schweißelektrode (8) einen Teil der Oberfläche (9) der Schweißelektrode (8) spanend bearbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) für das Bearbeiten des radialen Bereichs (9) der Schweißelektrode (8) auf einem bolzenartigen Lagerungselement (5) verkippbar gehaltert ist, um sich an die genaue Form und Lage des zu bearbeitenden Abschnittes (9) der Schweißelektrode (8) anzulegen.Bracket ( 2 ) for at least one cutting blade ( 4 ) for shaping welding electrodes ( 8th ), in particular caps for spot welding electrodes ( 8th ), wherein the cutting blade ( 4 ) relatively moved to the welding electrode ( 8th ) a part of the surface ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ) machined, characterized in that the cutting blade ( 4 ) for machining the radial area ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ) on a bolt-like bearing element ( 5 ) is tilted to comply with the exact shape and position of the section to be machined ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ). Halterung (2) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkippbarkeit des Schneidmessers (4) durch Anschläge (6) begrenzt ist, an die Abschnitte des Schneidmessers (4) sich anlegen, wenn der zulässige Verkippungswinkel (x) erreicht ist.Bracket ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the tiltability of the cutting blade ( 4 ) by stops ( 6 ) is limited to the sections of the cutting blade ( 4 ) when the allowable tilt angle (x) is reached. Halterung (2) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (6) durch Abschnitte der Halterung (2) selbst gebildet sind.Bracket ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the stops ( 6 ) through sections of the bracket ( 2 ) are themselves formed. Halterung (2) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkippung des Schneidmessers (4) um bis zu 10° aus einer neutralen Mittellage in beide Richtungen bezogen auf die Lage der Kippachse möglich ist.Bracket ( 2 ) according to one of claims 14 to 16, characterized in that the tilting of the cutting blade ( 4 ) by up to 10 ° from a neutral center position in both directions based on the position of the tilting axis is possible. Halterung (2) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die verkippbare Halterung (2) des Schneidmessers (4) einen geringeren Abtrag des Materials der Schweißelektrode (8) bewirkt.Bracket ( 2 ) according to one of claims 14 to 17, characterized in that the tiltable holder ( 2 ) of the cutting blade ( 4 ) a smaller removal of the material of the welding electrode ( 8th ) causes. Halterung (2) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) für das Bearbeiten des radialen Bereichs (9) der Schweißelektrode (8) eine im wesentlichen dreieckige Grundform aufweist, wobei in seinem Mittenbereich eine Bohrung für die Aufnahme des bolzenartigen Lagerungselementes (5) angeordnet ist.Bracket ( 2 ) according to one of claims 14 to 18, characterized in that the cutting blade ( 4 ) for machining the radial area ( 9 ) of the welding electrode ( 8th ) has a substantially triangular basic shape, wherein in its central region a bore for receiving the bolt-like bearing element ( 5 ) is arranged.
DE200710020719 2007-05-03 2007-05-03 Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material Ceased DE102007020719A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020719 DE102007020719A1 (en) 2007-05-03 2007-05-03 Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020719 DE102007020719A1 (en) 2007-05-03 2007-05-03 Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020719A1 true DE102007020719A1 (en) 2008-11-13

Family

ID=39829162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710020719 Ceased DE102007020719A1 (en) 2007-05-03 2007-05-03 Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020719A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107262903A (en) * 2017-08-11 2017-10-20 天津市扬帆科技开发有限公司 Combination cutlery for electrode automatic grinding device
CN107262902A (en) * 2017-08-11 2017-10-20 天津市扬帆科技开发有限公司 A kind of automatic grinding device for lifetime of resistance spot welding electrode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714320U1 (en) * 1997-08-11 1997-10-16 Lutz Peter Stephan Cutting tool for processing the welding area of spot welding electrodes
DE202004000212U1 (en) * 2004-01-08 2004-04-22 Wedo Werkzeugbau Gmbh Device for determining the revolutions of cutting heads during removal of deposits from welding electrodes used in resistance welding processes comprises an electrical and/or magnetic contact-less element arranged on or in the cutting head
DE202004003379U1 (en) * 2003-07-31 2004-05-19 Bräuer, Andreas, Dipl.-Ing. Device for machining workpieces with rotating surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714320U1 (en) * 1997-08-11 1997-10-16 Lutz Peter Stephan Cutting tool for processing the welding area of spot welding electrodes
DE202004003379U1 (en) * 2003-07-31 2004-05-19 Bräuer, Andreas, Dipl.-Ing. Device for machining workpieces with rotating surfaces
DE202004000212U1 (en) * 2004-01-08 2004-04-22 Wedo Werkzeugbau Gmbh Device for determining the revolutions of cutting heads during removal of deposits from welding electrodes used in resistance welding processes comprises an electrical and/or magnetic contact-less element arranged on or in the cutting head

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107262903A (en) * 2017-08-11 2017-10-20 天津市扬帆科技开发有限公司 Combination cutlery for electrode automatic grinding device
CN107262902A (en) * 2017-08-11 2017-10-20 天津市扬帆科技开发有限公司 A kind of automatic grinding device for lifetime of resistance spot welding electrode
CN107262902B (en) * 2017-08-11 2022-11-15 天津市扬帆科技开发有限公司 Automatic grinding device for resistance spot welding electrode
CN107262903B (en) * 2017-08-11 2022-11-15 天津市扬帆科技开发有限公司 Combined cutting tool for automatic electrode grinding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025835B3 (en) Device for shaping and / or mechanically removing deposits and a welding electrode for aluminum welding
EP2286960B1 (en) Clamping device for tensioning a blank of a turbine blade in a processing machine, in particular a milling machine
EP2181792B1 (en) Device and method for producing drill holes in an edge of a turbine blade
EP3321020B1 (en) Device for the post-treatment of butt-welded workpieces, in particular saw bands or band knives
EP3342519B1 (en) Electrode and plant for electrochemical processing and method for same
DE3240499C2 (en)
EP0523404B1 (en) Tool for milling and drilling with two cutting edges
EP2125278A1 (en) Punching tool, in particular slotting tool
DE102007020719A1 (en) Capping cutter for spot-welding electrode has blade fabricated from a single piece of material
EP1518631B1 (en) Method for reshaping and/or removing deposits, in particular from resistance welding electrodes
EP0299915B1 (en) Method and apparatus for machining workpieces
EP2347844B1 (en) Method for rectifying a centre hole
DE10112165B4 (en) Rod cutter head for gear cutting
DE2533495B2 (en) Boring bar
DE102005013454B4 (en) Device for shaping and / or mechanically removing deposits, in particular deposits on welding electrodes for resistance welding
DE102008047782A1 (en) Device i.e. rotary swaging machine, for e.g. swaging work piece, has tool jaws arranged coaxial to center axis and divided into tool parts in axial direction, where tool parts are moveable independent of each other
EP1520647A1 (en) Electrode tip dresser and flank cutting insert
DE102013001765B4 (en) Electrode Milling Tools, Electrode Milling Apparatus and Method for Post-Welding Worn Spot Welding Electrodes
DE102004056228B4 (en) Method and processing device for shaping and / or mechanically removing deposits on welding electrodes
EP2712695A1 (en) Welding electrode, in particular for aluminium welding
DE102009048635A1 (en) Carrier block with cutting body for a lathe, especially long lathe
DE259018C (en)
DE202004004275U1 (en) Blade for a cutting device, especially a rotary cutting machine, comprises a spacer element arranged between a first and a second blade element
DE19946337C2 (en) Arrangement for detachable attachment of an electrode holder
DE10056196A1 (en) Milling device for workpieces with rotation surfaces has milling cutter receiver consisting of upper and lower parts and cutting plate with grooves and projections

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOCH, WALTER, 26817 RHAUDERFEHN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WOLFGANG JABBUSCH, DE

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Representative=s name: WOLFGANG JABBUSCH, 26131 OLDENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTICO W-TEC GMBH AUTOMATISIERUNGSTECHNIK, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCH, WALTER, 26817 RHAUDERFEHN, DE

Effective date: 20130726

Owner name: WEDO AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCH, WALTER, 26817 RHAUDERFEHN, DE

Effective date: 20130726

R082 Change of representative

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20111108

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20130726

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20130726

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20111108

Representative=s name: PATENTANWAELTE FRITZ & BRANDENBURG, DE

Effective date: 20111108

Representative=s name: PATENTANWAELTE FRITZ & BRANDENBURG, DE

Effective date: 20130726

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEDO AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTICO W-TEC GMBH AUTOMATISIERUNGSTECHNIK, 85748 GARCHING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FRITZ & BRANDENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final