DE102007020010A1 - Koaxial-Zündanordnung - Google Patents
Koaxial-Zündanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007020010A1 DE102007020010A1 DE102007020010A DE102007020010A DE102007020010A1 DE 102007020010 A1 DE102007020010 A1 DE 102007020010A1 DE 102007020010 A DE102007020010 A DE 102007020010A DE 102007020010 A DE102007020010 A DE 102007020010A DE 102007020010 A1 DE102007020010 A1 DE 102007020010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- fuel
- conductive layer
- combustion chamber
- front panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 117
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 52
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 77
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 77
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 42
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 23
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 22
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 101100189378 Caenorhabditis elegans pat-3 gene Proteins 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N isosorbide dinitrate Chemical compound [O-][N+](=O)O[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](O[N+](=O)[O-])CO[C@@H]21 MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 101150101567 pat-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K9/00—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
- F02K9/95—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof characterised by starting or ignition means or arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K9/00—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
- F02K9/42—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
- F02K9/44—Feeding propellants
- F02K9/52—Injectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Spark Plugs (AREA)
Abstract
Eine Zweikomponententreibstoff-Einspritzeinrichtung beinhaltet ein erstes und ein zweites Einspritzelement (130, 24) und eine Funkenzünderanordnung (152). Das erste Einspritzelement (130) weist eine leitfähige Schicht (146), die mit der Funkenzünderanordnung (152) elektrisch verbunden ist, sowie eine nicht-leitfähige Schicht (148) auf, die auf einem Außenbereich der leitfähigen Schicht angeordnet ist. Das zweite Einspritzelement (24) beinhaltet ein leitfähiges Material und weist eine durchgehende Öffnung (132) in Fluidverbindung mit einer Brennkammer (22) auf. Ein Ende des ersten Einspritzelements (130) ist an oder nahe bei der Öffnung (132) in dem zweiten Einspritzelement (24) positioniert. Die Funkenzünderanordnung (152) ist dazu ausgebildet, einen elektrischen Lichtbogen (158) zwischen der leitfähigen Schicht (146) des ersten Einspritzelements (130) und dem zweiten Einspritzelement (24) zu erzeugen.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Raketenantriebs-Einspritzeinrichtungen und Zündsysteme und betrifft im Spezielleren Einspritzeinrichtungen und Zündsysteme für nicht-hypergolen Treibstoff.
- Bei einem typischen Flüssigtreibstoff-Raketenantrieb werden Zweikomponententreibstoff-Einspritzelemente verwendet, um das Einspritzen, Verteilen, Mischen sowie die Verbrennung eines Oxidationsmittels und eines Brennstoffs in einer Brennkammer zu erleichtern. Bei einem großen Raketenantrieb können Hunderte von Einspritzelementen bei einer großen Zündsystemanordnung (oder Funkenstartanordnung) vorhanden sein, die sich im Zentrum der Einspritzelementanordnung befindet. Die große Zündanordnung kann die Treibstoffe zünden, indem eine stehende Flamme oder eine Flammenfackel nach Art einer "Pilotflamme" bzw. Zündflamme erzeugt wird, die zum Initiieren des Brennvorgangs innerhalb der Brennkammer verwendet wird. Diese große Zündanordnung verwendet ihr eigenes spezielles Treibstoffgemisch zum Erzeugen und Unterhalten der "Pilotflamme", und diese speziellen Treibstoffmischungen besitzen signifikante Unterschiede zu den Treibstoffmischungen, die zum Schaffen von Triebwerksschub verwendet werden. Die Notwendigkeit für die speziellen "Pilotflammen"-Treibstoffvorräte führt dazu, dass die Triebwerks- bzw. Antriebsausbildung komplizierter wird. Die Verwendung von großen Zündeinrichtungsanordnungen führt auch zu Leistungsverlusten aufgrund der nicht einsatzgerechten Mischung der speziell vorgesehenen Treibstoffe, die zum Erzeugen der "Pilotflamme" verwendet werden (d.h. aufgrund eines anderen Mischungsverhältnisses als einem optimalen Mischungsverhältnis hinsichtlich der Schubleistung). Darüber hinaus sind große "Pilotflammen"-Zündanordnungen sowohl hinsichtlich der Größe als auch hinsichtlich der Masse umfangreich, und dies macht sie weniger wünschenswert zur Verwendung bei kleineren Raketenantrieben.
- Es sind auch Funkenzündungssysteme zum Erzeugen von Zündfunken innerhalb einer Reaktionszone in der Brennkammer bekannt. Derartige Systeme beinhalten jedoch Schwierigkeiten bei der Herstellung von Systemkomponenten, und weitere Probleme bestehen im Hinblick auf die Abnutzung von Komponenten während des Gebrauchs. Beispielsweise sind spezielle Einspritzöffnungen und Verzweigungseinrichtungen erforderlich, um Brennstoff und Oxidationsmittel derart zu führen, dass eine leicht zu zündende Mischung von Treibstoffen an den freiliegenden Elektroden erzeugt wird. Direkte Funkenzündungssysteme können aufgrund einer Einspritzeinrichtungs-Frontplatte auch zusätzliches Gewicht hervorrufen, die Ausbildungskomplexität erhöhen und typischerweise bei nicht auf dem Optimum befindlichen Mischungsverhältnissen (üblicherweise bei brennstoffreichen Verhältnissen) arbeiten, um eine durch Wärme verursachte Beschädigung der Elektroden auszuschließen, wobei dies jedoch zu einer insgesamt niedrigeren Verbrennungsleistung führt.
- Kleinere Raketenantriebe, wie z.B. Positionier-Schubtriebwerke, verwenden seit Alters her hypergole Treibstoffe (d.h. Treibstoffe, die spontan zünden, wenn sie miteinander in Kontakt gebracht werden). Es ist jedoch wünschenswert, Raketenantriebe zu entwickeln, die mit nicht-hypergolen Treibstoffen arbeiten.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein Einspritz- und Zündsystem für nicht-hypergole Treibstoffe, das zur Verwendung bei relativ kleinen Raketenantrieben geeignet ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Zweikomponententreibstoff-Einspritzeinrichtung bzw. -Einschießeinrichtung ein erstes und ein zweites Einspritzelement bzw. Einschießelement sowie eine Funkenzünderanordnung. Das erste Einspritzelement besitzt eine leitfähige Schicht, die mit der Funkenzünderanordnung elektrisch verbunden ist, sowie eine nicht-leitfähige Schicht, die auf einem Außenbereich der leitfähigen Schicht angeordnet ist. Das zweite Einspritzelement weist ein leitfähiges Material und eine durchgehende Öffnung in Fluidverbindung mit einer Brennkammer auf. Ein Ende des ersten Einspritzelements ist an oder nahe der Öffnung in dem zweiten Einspritzelement positioniert. Der Funkenzünder kann einen elektrischen Lichtbogen zwischen der leit fähigen Schicht des ersten Einspritzelements und dem zweiten Einspritzelement erzeugen.
- Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert; in den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine schematische Schnittdarstellung eines Raketenantriebs mit einem Zündsystem gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 eine grafische Darstellung der Temperatur von H2/O2-Gasgemisch gegenüber einem Oxidationsmittel-/Brennstoff-(O/B-)Mischungsverhältnis unter Darstellung einer Entflammbarkeitsgrenze sowie von Bereichen, die Verbrennungsbedingungen anzeigen; -
3 eine Schnittdarstellung einer Zündelementanordnung; -
4A eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer ersten alternativen Ausführungsform der Zündelementanordnung; -
4B eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer zweiten alternativen Ausführungsform der Zündelementanordnung; -
4C eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer dritten alternativen Ausführungsform der Zündelementanordnung; und -
4D eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer vierten alternativen Ausführungsform einer Zündelementanordnung. - Die vorliegende Erfindung schafft eine Zündelementanordnung für Raketentriebwerke bzw. Raketenantriebe, die nicht-hypergole Treibstoffe verwenden. Im Allgemeinen ermöglicht die Zündelementanordnung die Erzeugung eines Funkens zwischen einem Einspritzeinrichtungs-Rohr und einer Einspritzeinrichtungs-Frontplatte zum Initiieren des Brennvorgangs von Treibstoffgemischen in einer angrenzenden Brennkammer. Eine Funkenzünderanordnung, die mit dem Einspritzeinrichtungs-Rohr verbunden ist, liefert die elektrische Energie zum Erzeugen des Funkens. Ein Raketenantrieb kann eine oder mehrere der Zündelementanordnungen zum Zünden von Treibstoffgemischen verwenden, die in die Brennkammer eintreten. Wie im Folgenden noch ausführlicher beschrieben wird, schafft die Zündelementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zahlreiche Vorteile gegenüber bekannten Systemen zum Initiieren des Brennvorgangs bei einem Raketenantrieb.
-
1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Raketentriebwerks20 mit einem Zündsystem gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Triebwerk20 beinhaltet eine Brennkammer22 (oder Hauptschubkammer) mit konvergierenden/divergierenden Wänden, eine Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 sowie eine Anordnung von Einspritzsäulen26 ,28 und30 . Das dargestellte Triebwerk20 stellt ein kleines Triebwerk dar, wie z.B. ein Positionier-Schubtriebwerk für ein Besatzungs-Explorationsfahrzeug oder einen Satelliten. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die vorliegende Erfindung in weiteren alternativen Ausführungsformen auch bei anderen Arten von Raketentriebwerken verwendet werden kann. - Die Einspritzeinrichtungs-Frontplatte
24 weist eine Anzahl von hindurchgehenden Öffnungen32A bis32C auf, wobei jede Öffnung32A bis32C in Relation zu einer der Einspritzsäulen26 ,28 bzw.30 positioniert ist. Ein erster Treibstoff-Zuführverteiler34 ist zwischen der Frontplatte24 und einer Treibstoff-Zwischenplatte36 gebildet. Ein zweiter Treibstoff-Zuführverteiler38 ist zwischen der Treibstoff-Zwischenplatte36 und einer Kuppel40 gebildet. - Einer der Treibstoffe wird von dem ersten Treibstoff-Zuführverteiler
38 durch die Einspritzsäulen26 ,28 und30 zugeführt. Der zweite Treibstoff wird der Brennkammer22 von dem zweiten Treibstoff-Zuführverteiler34 durch den Ringbereich zugeführt, der durch die Einspritzsäulen26 ,28 und30 und die Öffnungen32A bis32C in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 gebildet ist. Eines oder mehrere der Einspritzelemente in der Anordnung sind derart konfiguriert, dass sie auch die Funktion einer Zündanordnung haben. Bei dem in1 dargestellten Ausführungsbeispiel hat die zentrale Einspritzsäule30 auch die Funktion eines Zünders. Ein Funken, wie z.B. ein exemplarischer Funken42 , wird zum Initiieren der Verbrennung von an der Einspritzsäule30 strömenden Treibstoffen verwendet, und diese Verbrennungsströmung zündet wiederum die Treibstoffe in der Brennkammer22 . Nach dem Zünden endet der Funken42 , und die zentrale Einspritzsäule30 arbeitet exakt in der gleichen Weise wie die anderen Einspritzsäulen26 und28 der Anordnung auf dem gleichen Hochleistungs-Mischungsverhältnis. - Die Verbrennung eines nicht-hypergolen Zweikomponententreibstoff-Gemisches wird zur Schaffung von Triebwerksschub verwendet. Das Zweikomponententreibstoff-Gemisch beinhaltet ein Oxidationsmittel, wie z.B. O2, sowie einen Brennstoff, wie z.B. H2. Es ist darauf hinzuweisen, dass gemäß der vorliegenden Erfindung viele verschiedene Treibstoffmaterialien verwendet werden können. Die Treibstoffe werden der Brennkammer
22 über eine koaxiale Scherströmung zugeführt, und zwar in einer Weise, die dem Durchschnittsfachmann allgemein bekannt ist, wobei die Schergeschwindigkeitsströmung zum Zerstäuben und Mischen der Treibstoffe vor der Verbrennung in einer Reaktionszone der Brennkammer22 verwendet wird. Das Triebwerk20 verbrennt normalerweise Treibstoff-Gemische mit Mischungsverhältnissen, die über den gut gemischten Entflammbarkeitsgrenzen für die Treibstoffkombination liegen. -
2 zeigt eine grafische Darstellung der Temperatur von H2/O2-Gasgemisch gegenüber dem Oxidationsmittel-/Brennstoff-(O/B-)Mischungsverhältnis für ein Zwei-Komponententreibstoff-Gemisch aus H2 und O2, wobei O2 als Oxidationsmittel verwendet wird und H2 als Brennstoff verwendet wird. Die grafische Darstellung veranschaulicht eine Entflammbarkeitsgrenze50 , die die grafische Darstellung in einen entflammbaren Bereich52 und einen nicht-entflammbaren Bereich54 teilt. Ein geeignetes Mischungsverhältnis O/B von ca. 6,0 (4 H2/O2) sorgt für eine natürlich hohe Triebwerksleistung hinsichtlich Schub/Treibstoffströmungsrate. Ein Bereich56 veranschaulicht normale Schubeinrichtungs- und Hauptbrennkammer-Bedingungen, bei denen die Verbrennungstemperaturen ca. 6000° Rankine (R) betragen und die Leistungsfähigkeit hoch ist. Im Vergleich dazu veranschaulicht ein Bereich58 Turbinenantriebs- und Gasgenerator-Bedingungen, bei denen die Verbrennungstemperaturen ca. 1500° R betragen. Treibstoffmischungen in dem Bereich58 sind nicht sehr förderlich für eine Zündung und eine Flammausbreitung. Deshalb waren bei früheren Zündsyste men höhere Mischungsverhältnisse für die Zündung erforderlich, wobei dies wiederum die Turbinenlebensdauer verkürzt hat. Frühere Zündsysteme haben außerdem Zündquellen an jedem Einspritzeinrichtungsrohr zum Zünden von allen Treibstoffen verwendet. Da Treibstoffmischungen in dem Bereich56 einer Verbrennung zuträglicher sind als Treibstoffmischungen in dem Bereich58 , besteht die Möglichkeit, einen anderen Zündplan zu verwenden. Treibstoffmischungen, die im Allgemeinen in den Bereich56 fallen, ermöglichen in bereitwilliger Weise die Ausbreitung einer Flamme in der Brennkammer22 , da diese gut innerhalb des entflammbaren Bereichs52 liegen. Wie in1 gezeigt ist, kann das einzelne Einspritz-Zündelement30 zum Zünden eines Treibstoffgemisches verwendet werden, das in den Bereich52 fällt. Sobald die Verbrennung an dem Einspritz-/Zündelement30 initiiert worden ist, breitet sich die Verbrennung durch die Brennkammer22 aus, so dass im Wesentlichen die gesamten in die Brennkammer22 eingebrachten Treibstoffe gezündet werden. Es versteht sich jedoch, dass bei weiteren Ausführungsformen auch mehr als ein Zündelement der Anordnung Zündfähigkeiten beinhalten kann. Ferner können die Treibstoffzusammensetzungen, die Treibstoff-Mischungsverhältnisse und die Temperaturen der Treibstoffmischungen variieren, wobei die Eigenschaften bei einer speziellen Anwendung bei einer grafischen Darstellung wie der der2 Einfluss auf die Eigenschaften des Bereichs56 haben. -
3 zeigt eine Schnittdarstellung einer Zündelementanordnung100 . Die Zündelementanordnung100 ist zur Verwendung bei dem Triebwerk20 geeignet, das in1 dargestellt und unter Bezugnahme auf diese beschrieben worden ist. Die Zündelementanordnung100 beinhaltet eine Zündeinrichtungs-Frontplatte24 , eine Treibstoff-Zwischenplatte36 , eine Oxidationsmittel-Kuppel40 sowie eine Oxidationsmittelsäule130 . - Bei der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte
24 handelt es sich um eine leitfähige Metallplatte mit einer kegelstumpfförmigen Öffnung132 , die zwischen einer Innenfläche134 und einer Außenfläche136 gebildet ist, wobei die Außenfläche136 angrenzend an eine Brennkammer22 positioniert ist. Fluide können durch die Öffnung132 in die Brennkammer22 strömen. Ein Brennstoff-Zuführweg durch einen Brennstoff-Zuführverteiler34 ist zwischen der Innenfläche134 der Frontplatte24 und der Treibstoff-Zwischenplatte36 gebildet. Brennstoff wird dem Brennstoff-Zuführverteiler34 in herkömmlicher Weise von Vorratsbereichen (nicht gezeigt) zugeführt und kann durch eine Turbopumpe oder andere geeignete Mechanismen durch den Brennstoff-Zuführverteiler34 gepumpt werden. Der Brennstoff strömt durch einen Ringbereich, der zwischen der Öffnung132 in der Frontplatte124 und der Oxidationsmittel-Säule130 gebildet ist, die derart positioniert ist, dass sie sich in die Öffnung132 hinein erstreckt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die vorliegende Erfindung bei nahezu jedem beliebigem Typ von Einspritzanordnung zum Schaffen einer koaxialen Zufuhr von nicht-hypergolen Treibstoffen verwendet werden kann und dass das in3 dargestellte spezielle Ausführungsbeispiel lediglich als ein erläuterndes Beispiel zu verstehen ist. - Bei der Oxidationsmittel-Säule
130 handelt es sich um ein Verbundrohr mit einem ersten Ende138 und einem gegenüber liegenden zweiten Ende140 . Das erste Ende138 der Oxidationsmittel-Säule130 ist durch die Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 hindurch in der Öffnung132 positioniert. Bei dem in3 dargestellten Ausführungsbeispiel fluchtet das erste Ende138 des Rohrs130 mit einer Ebene, die durch die Außenfläche136 der Frontplatte24 definiert ist. Die Säule bzw. das Rohr130 besitzt einen inneren Hohlraum142 , der einen Oxidationsmittel-Zuführweg zu der Brennkammer22 bildet. Eine oder mehrere seitliche Öffnungen144 sind in der Säule130 gebildet, um eine Fluidverbindung zwischen dem inneren Hohlraum142 und einem Oxidationsmittel-Zuführverteiler38 zu ermöglichen, der einen Oxidationsmittel-Zuführweg zwischen der Oxidationsmittel-Kuppel40 und der Treibstoff-Zwischenplatte36 bildet. Oxidationsmittel wird dem Oxidationsmittel-Zuführverteiler38 in herkömmlicher Weise von Vorratsbereichen (nicht gezeigt) zugeführt und kann durch eine Oxidationsmittel-Turbopumpe oder andere geeignete Mechanismen durch den Oxidationsmittel-Zuführverteiler gepumpt werden. - Die Oxidationsmittel-Säule
130 beinhaltet im Wesentlichen einen inneren leitfähigen Bereich146 und einen äußeren nichtleitfähigen Bereich148 . Die beiden Bereiche146 und148 können zum Bilden der zusammengesetzten Oxidationsmittel-Säule130 durch Hartlöten miteinander verbunden sein. Der leitfähige Bereich146 kann aus einem Metallmaterial gebildet sein, beispielsweise aus Kupferlegierungen, rostfreien Stahlmaterialien sowie Nickellegierungen mit hoher Festigkeit. Der nichtleitfähige Bereich148 kann aus Keramikmaterial, beispielsweise MaycorTM-Keramikmaterial (erhältlich von Ceramic Products, Inc., Palisades Park, NJ), Siliciumcarbid oder anderen isolierenden Materialien (z.B. einem nichtleitfähigen Polymermaterial) gebildet sein. Der leitfähige Bereich146 erstreckt sich zwischen dem ersten Ende138 und dem zweiten Ende140 der Säule130 . Der nichtleitfähige Bereich148 ist zwischen dem ersten und dem zweiten Ende138 ,140 der Säule130 angeordnet, so dass Bereiche des leitfähigen Bereichs146 an jedem der Enden138 ,140 freiliegend bleiben. Der nichtleitfähige Bereich146 der Oxidationsmittel-Säule130 ermöglicht eine elektrische Trennung des leitfähigen Bereichs148 der Oxidationsmittel-Säule130 von anderen Komponenten, wie z.B. der Treibstoff-Zwischenplatte36 , der Oxidationsmittel-Kuppel40 usw. Eine Befestigungskonstruktion150 , bei der es sich um einen Gewindebereich handeln kann, ist an dem zweiten Ende140 der Säule130 ausgebildet, um eine elektrische Verbindung zwischen einem Funkenzünder152 und dem leitfähigen Bereich146 der Säule130 zu vereinfachen. - Der Funkenzünder
152 ist in3 schematisch dargestellt. Der Zünder152 ist mit dem leitfähigen Bereich146 der Säule130 elektrisch verbunden, und bei dem Zünder152 kann es sich um eine herkömmliche elektronische Funkenerzeugungsanordnung handeln, die eine geeignete Spannung und einen geeigneten Strom zum Schaffen eines Funkens über einen Luftspalt zwischen der Oxidationsmittel-Säule130 und der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 hinweg erzeugt. - Die Treibstoff-Zwischenplatte
36 ist zwischen der Oxidationsmittel-Kuppel40 und der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 angeordnet und trennt den Brennstoff-Zuführweg und den Oxidationsmittel-Zuführweg voneinander. Die Oxidationsmittel-Säule130 geht durch die Treibstoff-Zwischenplatte36 hindurch, und die Treibstoff-Zwischenplatte36 ist durch Hartlöten mit dem nicht-leitfähigen Bereich148 der Säule verbunden, um dazwischen eine Dichtung154 zu bilden. Bei dem Hartlötmaterial der Dichtung154 kann es sich um eine Legierung handeln, die z.B. Kombinationen aus Gold, Silber, Nickel und Kupfer enthält. - Die Oxidationsmittel-Kuppel
40 ist herkömmlichen Typs, wie dieser bei Raketentriebwerks-Einspritzeinrichtungen verwendet wird. Die Oxidationsmittel- Säule130 geht durch die Oxidationsmittel-Kuppel40 hindurch, und der nichtleitfähige Bereich148 der Oxidationsmittel-Säule ist durch Hartlöten mit der Oxidationsmittel-Kuppel verbunden, um eine Dichtung156 zwischen diesen zu bilden. Bei dem Hartlötmaterial der Dichtung156 kann es sich um ein ähnliches Material wie bei der Dichtung154 handeln. - Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel, bei dem beispielsweise der nichtleitfähige Bereich aus einem nichtleitfähigen Polymermaterial gebildet ist, können die Dichtungen
154 und156 durch Kompressionsbelastung anstatt durch Hartlöten gebildet werden. Die Dichtung154 kann durch Kompressionsbelastung des nichtleitfähigen Bereichs148 zwischen dem leitfähigen Bereich146 und der Treibstoff-Zwischenplatte36 gebildet werden, und die Dichtung156 kann gleichermaßen durch Kompressionsbelastung des nichtleitfähigen Bereichs148 zwischen dem leitfähigen Bereich146 und der Oxidationsmittel-Kuppel40 gebildet werden. - Im Betrieb wird ein Funken zwischen dem leitfähigen Bereich
146 der Oxidationsmittel-Säule130 (an dem ersten Ende138 von dieser) und der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 durch Erzeugen eines Spannungspotenzials zwischen diesen mittels des Zünders152 erzeugt. In3 ist ein exemplarischer Funken158 als elektrischer Lichtbogen dargestellt, der zwischen der Oxidationsmittel-Säule130 und der Frontplatte24 verläuft. Sobald ein Zündfunken erzeugt worden ist, wird dann die Zufuhr des Oxidationsmittels und des Brennstoffs entlang des Oxidationsmittel-Zuführwegs bzw. des Brennstoff-Zuführwegs initiiert, um eine koaxiale Treibstoffströmung zu der Brennkammer22 zu erzeugen. Die koaxiale Treibstoffströmung erzeugt ein Zweikomponenten-Treibstoffgemisch, das durch den Funken158 gezündet wird. Die Verbrennung kann sich dann in der Brennkammer22 fortpflanzen bzw. ausbreiten, um die von anderen Einspritzelementen zugeführten Treibstoffe zu zünden (siehe1 ). - Die in
3 dargestellte Zündelementanordnung ist lediglich ein Beispiel für mögliche Ausführungsformen von Zündelementanordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung. Im Folgenden werden Beispiele von alternativen Ausführungsformen erläutert.4A zeigt eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer ersten alternativen Zündelementanordnung200 . Die Zündelementanord nung200 ist im Wesentlichen der Zündelementanordnung100 ähnlich, die in3 dargestellt und unter Bezugnahme auf diese beschrieben worden ist. Bei der Zündelementanordnung200 ist jedoch das erste Ende der Oxidationsmittel-Säule130 über eine Distanz D von der Außenfläche136 der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 zurückgesetzt. Die Distanz D ist im Wesentlichen geringer als eine Dicke T der Frontplatte24 . Die zurückgesetzte Position des ersten Endes138 der Oxidationsmittel-Säule130 ist zum Steuern der Position für den Funken158 von Hilfe und kann zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Hinblick auf das koaxiale Einspritzen der Treibstoffe in die Brennkammer22 von Hilfe sein. -
4B zeigt eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer zweiten alternativen Ausführungsform einer Zündelementanordnung300 . Die Zündelementanordnung300 ist der in3 dargestellten und unter Bezugnahme auf diese erläuterte Zündelementanordnung100 im Wesentlichen ähnlich. Bei der Zündelementanordnung300 hat jedoch die Öffnung332 in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 mehrere Durchmesser, so dass eine stufige Formgebung gebildet ist. Die Öffnung332 besitzt einen ersten Bereich332A mit einem ersten Durchmesser D1 angrenzend an die Innenfläche134 der Frontplatte24 sowie einen zweiten Bereich332B mit einem kleineren zweiten Durchmesser D2 angrenzend an die Außenfläche136 der Frontplatte24 . Die stufige Formgebung der Öffnung332 erleichtert eine erwünschte Scherströmung des Brennstoffs in die Brennkammer22 . -
4C zeigt eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer dritten alternativen Ausführungsform einer Zündelementanordnung400 . Die Zündelementanordnung400 ist der in3 dargestellten und unter Bezugnahme auf diese beschriebene Zündelementanordnung100 im Wesentlichen ähnlich. Bei der Zündelementanordnung400 ist jedoch ein nichtleitfähiger Einsatz402 entlang einem Umfangbereich der Öffnung132 in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 angeordnet. Bei dem nichtleitfähigen Einsatz402 kann es sich um ein Keramikmaterial handeln, das durch Hartlöten mit der Frontplatte verbunden ist, wobei das Keramikmaterial und das Hartlötmaterial den vorstehend beschriebenen Materialien ähnlich sein können. Der nichtleitfähige Einsatz402 ist angrenzend an die Innenfläche134 der Frontplatte positioniert, um einen leitfähi gen Bereich404 an dem Umfang der Öffnung132 der Frontplatte24 angrenzend an die Außenfläche136 der Frontplatte24 zu schaffen. Der nichtleitfähige Einsatz402 ist zur Steuerung der Position des Funkens158 sowie zum Fokussieren der Energie des Funkens158 von Hilfe. -
4D zeigt eine Schnittdarstellung eines Bereichs einer vierten alternativen Ausführungsform einer Zündelementanordnung500 . Die Zündelementanordnung500 ist der in3 dargestellten und unter Bezugnahme auf diese beschriebenen Zündelementanordnung im Wesentlichen ähnlich. Die Zündelementanordnung500 beinhaltet ferner eine Brennstoffhülse502 , die zwischen der Einspritzeinrichtungs Frontplatte24 und dem nichtleitfähigen Bereich148 der Oxidationsmittel-Säule130 positioniert ist. Die Brennstoffhülse502 kann durch Hartlöten festgelegt sein. In der Brennstoffhülse502 sind eine oder mehrere seitliche Öffnungen504 gebildet, um eine Fluidverbindung zwischen einem Brennstoff-Zuführweg und der Brennkammer22 zu ermöglichen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Zündfunken158 zwischen dem leitfähigen Bereich146 der Oxidationsmittel-Säule130 und der Brennstoffhülse502 vorhanden. Ein Vorteil von Ausbildungen mit einer Brennstoffhülse502 besteht in der zusätzlichen strukturellen Abstützung, die diese der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte24 verleiht. - Die vorliegende Erfindung schafft zahlreiche Vorteile und günstige Merkmale. Zum Beispiel ist eine Zündelementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung relativ klein und von geringer Masse im Vergleich zu großen Zündelementanordnungen, die spezielle Treibstoffvorräte verwenden, um eine Flammenfackel oder eine "Pilotflamme" zu unterhalten. Diese Vorteile hinsichtlich der Größe und der Masse erleichtern die Verwendung der erfindungsgemäßen Zündelementanordnung bei kleinen Raketenantrieben. Ferner muss bei einem Raketentriebwerk mit einer Anordnung von Einspritzelementen nur an einem der Einspritzelemente eine Zündelementanordnung integriert sein, um die Verbrennung innerhalb der Brennkammer zu initiieren.
- Da eine Zündelementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung nach dem Zünden wie ein typisches Einspritzelement arbeiten kann, lässt sich eine hohe Verbrennungsleistung aufrecht erhalten. Dies sorgt für Leistungsvorteile ge genüber bestehenden Systemen, die spezielle Zündtreibstoffe bei nicht-spitzenmäßigen Bedingungen verwenden, durch die die Triebwerkschubleistung insgesamt verringert werden kann.
- Darüber hinaus ist die Zündelementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung relativ leicht und einfach herstellbar. Da ein Zünder der Anordnung von dem Brennvorgang abgelegen sowie von den Treibstoffwegen abgelegen positioniert werden kann, ist es relativ einfach, Drähte oder andere elektrische Verbindungseinrichtungen zu dem Zünder hin zu verlegen. Die Konstruktion der Zündanordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung ist ferner dadurch vereinfacht, dass die Zündanordnung keine speziellen Zündtreibstoff-Verzweigungseinrichtungen oder Zündströmungsöffnungen benötigt.
- Die Erzeugung eines Zündfunkens zwischen elektrisch isolierten bzw. getrennten Komponenten einer Einspritzelementanordnung vermeidet ferner im Großen und Ganzen weitere mögliche Probleme. Zum Beispiel sind bei Funkenzündungsanordnungen mit einer derartigen Positionierung, dass sie sich von einer Brennkammerwand weg erstrecken, Schwierigkeiten hinsichtlich der Schaffung einer Öffnung durch die Brennkammerwand vorhanden, die typischerweise Kühlkanäle beinhaltet. Eine veränderte Wegführung für die Kühlkanäle führt zu einer unerwünschten Komplizierung der Triebwerksausbildung. Ferner ist es schwierig, eine geeignete Hochdruckdichtung für heißes Gas um eine Funkenzündungsanordnung herum zu schaffen und aufrecht zu erhalten, die sich durch eine Brennkammerwand hindurch erstreckt. Als weiteres Beispiel bestehen auch bei Zündsystemen, die innerhalb einer Treibstoff-Verbrennungszone positioniert werden müssen, beträchtliche Probleme hinsichtlich einer Beeinträchtigung und einem Defekt von Komponenten, wie z.B. Schmelzen oder Erosion der Funkenelektrode, aufgrund der an diesen Stellen vorherrschenden extremen Bedingungen. Die Verwendung von nicht auf dem Optimum befindlichen Mischungsverhältnissen zum Vermeiden von solchen Schäden führt zu einer verminderten Leistungsfähigkeit.
- Die vorliegende Erfindung ist vorstehend zwar unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden, jedoch versteht es sich für den Fachmann, dass im Umfang der Erfindung Änderungen vorgenommen werden können. Zum Beispiel können die speziellen Größen und Formgebungen von Komponenten der Zündelementanordnung der vorliegenden Erfindung in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung variieren. Darüber hinaus kann eine Vielzahl verschiedener nicht-hypergoler Treibstoffe verwendet werden.
Claims (20)
- Zweikomponententreibstoff-Einspritzeinrichtung, aufweisend: ein erstes Einspritzelement (
130 ), das zum Einspritzen eines ersten Treibstoffs in eine Brennkammer (22 ) in der Lage ist, wobei das erste Einspritzelement eine leitfähige Schicht (146 ) aufweist und wobei das erste Einspritzelement ein erstes Ende (138 ) und ein zweites Ende (140 ) bildet; ein zweites Einspritzelement (24 ), das ein leitfähiges Material aufweist und eine durch dieses hindurch gebildete Öffnung (132 ;332 ) in Fluidverbindung mit der Brennkammer (22 ) aufweist, wobei das erste Ende (138 ) des ersten Einspritzelements (130 ) an oder nahe bei der Öffnung in dem zweiten Einspritzelement positioniert ist; und eine Funkenzünderanordnung (152 ), die mit der leitfähigen Schicht (146 ) des ersten Einspritzelements (130 ) elektrisch verbunden ist, wobei die Funkenzünderanordnung (152 ) in der Lage ist, einen elektrischen Lichtbogen (158 ) zwischen der leitfähigen Schicht (146 ) des ersten Einspritzelements (130 ) und dem zweiten Einspritzelement (24 ) zu erzeugen. - Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine nichtleitfähige Schicht (
148 ) auf einem Außenbereich der leitfähigen Schicht (146 ) des ersten Einspritzelements (130 ) angeordnet ist. - Einspritzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtleitfähige Schicht (
148 ) des ersten Einspritzelements (130 ) ein Keramikmaterial aufweist. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Einspritzelement um eine Brennstoffhülse (
502 ) handelt. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Einspritzelement um eine Einspritzeinrichtungs-Frontplatte (
24 ) handelt. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem zweiten Einspritzelement gebildete Öffnung (
132 ) eine kegelstumpfförmige Formgebung aufweist. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einspritzelement (
130 ) und das zweite Einspritzelement (24 ) zum koaxialen Einspritzen von Treibstoffen positioniert sind. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Einspritzelement (
130 ) um ein zylindrisch ausgebildetes Rohr handelt. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (
138 ) des ersten Einspritzelements (130 ) von einer der Brennkammer (22 ) zugewandten Oberfläche des zweiten Einspritzelements (24 ) zurückversetzt ist. - Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zünder (
152 ) mit dem zweiten Ende (140 ) des ersten Treibstoff-Einspritzelements (130 ) verbunden ist. - Raketenschuberzeugungsanordnung, aufweisend: eine Brennkammer (
22 ); eine Einspritzeinrichtungs-Frontplatte (24 ), durch die hindurch eine Mehrzahl von Öffnungen (32A bis32C ) ausgebildet ist; eine Mehrzahl von Treibstoff-Einspritzrohren (26 ,28 ,30 ), wobei jedes Treibstoff-Einspritzrohr an einer entsprechenden Öffnung in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte angeordnet ist; und einen Funkenzünder, der mit einem ersten (30 ) der mehreren Treibstoff-Einspritzrohre verbunden ist, um einen Zündfunken zwischen dem ersten Treibstoff-Einspritzrohr und der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte (24 ) zu erzeugen, um der Brennkammer (22 ) zugeführte Treibstoffe zu zünden. - Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Treibstoff-Einspritzrohr (
30 ) eine zylindrische Formgebung aufweist. - Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Treibstoff-Einspritzrohr (
130 ) eine leitfähige Schicht (146 ) sowie eine auf der leitfähigen Schicht angeordnete nichtleitfähige Schicht (148 ) aufweist. - Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der nichtleitfähigen Schicht um ein Keramikmaterial handelt.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (
32A bis32C ) in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte (24 ) und die entsprechenden Einspritzrohre (26 ,28 ,30 ) ringförmig ausgebildete Treibstofföffnungen bilden. - Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in der Einspritzeinrichtungs-Frontplatte (
24 ) eine kegelstumpfförmige Formgebung aufweisen. - Einspritzanordnung, aufweisend: eine Frontplatte (
24 ), die einer Raketenbrennkammer (22 ) benachbart angeordnet ist, wobei die Frontplatte (24 ) eine durchgehende Öffnung (132 ) zum Einspritzen von Treibstoffen in die Brennkammer aufweist; ein Einspritzrohr (130 ), das ein erstes Ende (138 ) und ein zweites Ende (140 ) bildet, wobei das Einspritzrohr zumindest eine Treibstoff-Einlassöffnung aufweist und einen an seinem ersten Ende befindlichen Treibstoff-Auslass besitzt, wobei das erste Ende (138 ) des Einspritzrohrs (130 ) an oder nahe der Öffnung (132 ) in der Frontplatte (124 ) angeordnet ist, wobei das Einspritzrohr ein leitfähiges Material aufweist sowie eine innere Passage zum Bilden eines ersten Treibstoff-Zuführweges zwischen der mindestens einen Treibstoff-Einlassöffnung und dem Treibstoff-Auslass aufweist; eine Treibstoff-Trenneinrichtung (36 ), die einen ersten Treibstoff-Zuführweg in Fluidverbindung mit der mindestens einen Treibstoff-Einlassöffnung des Einspritzrohrs sowie einen zweiten Treibstoff-Zuführweg zwischen der Treibstoff-Trenneinrichtung und der Frontplatte definiert; eine nichtleitfähige Beschichtung (148 ), die zum elektrischen Trennen des Einspritzrohrs von der Frontplatte auf dem Einspritzrohr angeordnet ist; und einen Zünder (152 ), der mit dem Einspritzrohr (130 ) elektrisch verbunden ist, um elektrische Funken zwischen dem Einspritzrohr und der Frontplatte zu erzeugen. - Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Frontplatte gebildete Öffnung ringförmig ausgebildet ist.
- Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Frontplatte gebildete Öffnung kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (
138 ) des als Einspritzrohr (130 ) ausgebildeten ersten Einspritzelements von einer der Brennkammer (22 ) zugewandten Oberfläche des als Frontplatte (24 ) ausgebildeten zweiten Einspritzelements zurückversetzt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/414,605 | 2006-04-28 | ||
US11/414,605 US8122703B2 (en) | 2006-04-28 | 2006-04-28 | Coaxial ignition assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007020010A1 true DE102007020010A1 (de) | 2007-11-08 |
Family
ID=38565066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007020010A Withdrawn DE102007020010A1 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-27 | Koaxial-Zündanordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8122703B2 (de) |
JP (1) | JP2007298031A (de) |
DE (1) | DE102007020010A1 (de) |
RU (1) | RU2435063C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115263604A (zh) * | 2022-06-22 | 2022-11-01 | 北京控制工程研究所 | 一种应用于轻质快响双组元发动机的对孔互击喷注器 |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2914369B1 (fr) * | 2007-03-30 | 2014-02-07 | Snecma | Allumeur electrolytique pour moteur-fusee a monergol |
FR2914368B1 (fr) * | 2007-03-30 | 2009-10-16 | Snecma Sa | Allumeur electrolytique pour moteur-fusee a ergols liquides |
US7900435B1 (en) * | 2007-05-23 | 2011-03-08 | Xcor Aerospace | Micro-coaxial injector for rocket engine |
JP5074896B2 (ja) | 2007-11-16 | 2012-11-14 | 株式会社キーエンス | 検査支援システム及び画像処理コントローラ |
US8763362B1 (en) * | 2008-10-03 | 2014-07-01 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Injector element which maintains a constant mean spray angle and optimum pressure drop during throttling by varying the geometry of tangential inlets |
JP5455411B2 (ja) * | 2009-03-30 | 2014-03-26 | 三菱重工業株式会社 | ロケット用噴射器 |
CN102242669A (zh) * | 2011-08-02 | 2011-11-16 | 徐和平 | 可控固体燃料发动机 |
US20130160426A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Bradley C. Johnson | Rocket engine injector assembly with cryogenic cavity insulation |
RU2499973C1 (ru) * | 2012-09-18 | 2013-11-27 | Николай Евгеньевич Староверов | Реактивный гранатомет и ракета для него /варианты/ |
EP3039277A4 (de) * | 2013-08-29 | 2017-04-26 | Digital Solid State Propulsion, Inc. | Elektrisch gezündeter und gedrosselter pyroelektrischer antriebsraketenmotor |
US9194334B1 (en) | 2014-02-27 | 2015-11-24 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Propellant feed system for swirl-coaxial injection |
FR3047277B1 (fr) * | 2016-01-29 | 2019-12-20 | Arianegroup Sas | Element d'injection muni d'un dispositif d'allumage |
DE102016209650B4 (de) * | 2016-06-02 | 2019-03-14 | Arianegroup Gmbh | Einspritzvorrichtung für ein raketentriebwerk |
JP6906601B2 (ja) * | 2016-07-19 | 2021-07-21 | エアロジェット ロケットダイン インコーポレイテッド | ロケットエンジンのインジェクタ要素 |
KR102427107B1 (ko) * | 2020-10-16 | 2022-07-29 | 한국항공우주연구원 | 극저온 연료와 액체 산소를 이용하는 로켓 엔진의 점화 장치 일체형 연소기 및 이를 포함하는 로켓 |
CN114087089A (zh) * | 2021-11-19 | 2022-02-25 | 北京航天试验技术研究所 | 一种高效点火锥面喷注器 |
Family Cites Families (83)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2523656A (en) | 1947-11-01 | 1950-09-26 | Daniel And Florence Guggenheim | Combustion apparatus comprising successive combustion chambers |
US2928240A (en) * | 1953-01-27 | 1960-03-15 | Thiokol Chemical Corp | Control system for reaction motor ignitors |
US3085393A (en) | 1958-06-03 | 1963-04-16 | North American Aviation Inc | Rocket engine starting method |
US3048966A (en) | 1958-12-15 | 1962-08-14 | Snecma | Rocket propulsion method |
US3178884A (en) | 1960-11-14 | 1965-04-20 | Marquardt Corp | Pulse rocket |
US3137130A (en) | 1961-07-25 | 1964-06-16 | United Aircraft Corp | Variable thrust liquid propellant rocket injector |
US3272770A (en) | 1963-02-01 | 1966-09-13 | United Aircraft Corp | Method and manufacture for propellant aeration |
US3266241A (en) | 1963-07-29 | 1966-08-16 | United Aircraft Corp | Propellant injector |
US3691769A (en) | 1964-01-16 | 1972-09-19 | United Aircraft Corp | Multi-component propellant jet propulsion |
FR1423755A (fr) | 1964-10-22 | 1966-01-07 | Snecma | Dispositif de stabilisation et gouverne des fusées-sondes et autres engins |
US3334490A (en) | 1964-11-04 | 1967-08-08 | United Aircraft Corp | Liquid engine injector |
US4171615A (en) | 1966-04-21 | 1979-10-23 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Supercharged topping rocket propellant feed system |
US4214439A (en) | 1966-05-13 | 1980-07-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Multi component propulsion system and method |
US3662960A (en) | 1966-11-21 | 1972-05-16 | United Aircraft Corp | Injector head |
US3699772A (en) | 1968-01-08 | 1972-10-24 | Trw Inc | Liquid propellant rocket engine coaxial injector |
US3446924A (en) | 1968-07-09 | 1969-05-27 | Holzer Patent Ag | Device for controlling the wash cycle of a washing machine |
DE1751962C2 (de) | 1968-08-24 | 1974-07-04 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | Raketenbrennkammer für flüssige, mittels Strahlpumpen geförderte Treibstoffe, insbesondere für hypergole Treibstoffe |
US3490238A (en) | 1969-02-06 | 1970-01-20 | Nasa | Two-step rocket engine bipropellant valve |
US3577735A (en) | 1969-11-05 | 1971-05-04 | Bolkow Ges Mit Beschrankter | Liquid fuel rocket engine construction |
US3662547A (en) | 1970-03-16 | 1972-05-16 | Nasa | Coaxial injector for reaction motors |
US3695041A (en) | 1970-05-08 | 1972-10-03 | Rocket Research Corp | Two-stage hydrazine rocket motor |
US3780952A (en) | 1972-05-17 | 1973-12-25 | Us Air Force | Tension brazed face injector |
US3882676A (en) | 1972-11-01 | 1975-05-13 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Main stream liquid-fuel rocket engine construction |
DE2300983A1 (de) | 1973-01-10 | 1974-07-11 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Zuendsystem fuer mit nichthypergolen treibstoffkomponenten betriebene brennkammern von raketentriebwerken |
US3903693A (en) | 1973-03-26 | 1975-09-09 | Anthony Fox | Rocket motor housing |
US3910037A (en) | 1973-07-30 | 1975-10-07 | Robert J Salkeld | Dual fuel rocket engine |
US4073138A (en) | 1974-05-28 | 1978-02-14 | Aerojet-General Corporation | Mixed mode rocket engine |
US3926169A (en) | 1974-06-21 | 1975-12-16 | Fuel Injection Dev Corp | Combined fuel vapor injector and igniter system for internal combustion engines |
US4220001A (en) | 1977-08-17 | 1980-09-02 | Aerojet-General Corporation | Dual expander rocket engine |
US4326377A (en) | 1980-01-18 | 1982-04-27 | Rockwell International Corporation | Injection shut-off valve for regenerative injection |
US4707982A (en) | 1981-06-26 | 1987-11-24 | Rockwell International Corporation | Thermal regenerative injector |
US4583362A (en) | 1983-12-12 | 1986-04-22 | Rockwell International Corporation | Expander-cycle, turbine-drive, regenerative rocket engine |
US4589253A (en) | 1984-04-16 | 1986-05-20 | Rockwell International Corporation | Pre-regenerated staged-combustion rocket engine |
US4621492A (en) | 1985-01-10 | 1986-11-11 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Low loss injector for liquid propellant rocket engines |
US4912925A (en) | 1985-10-04 | 1990-04-03 | United Technologies Corporation | Rocket engine with redundant capabilities |
US4801092A (en) | 1986-02-24 | 1989-01-31 | Rockwell International Corporation | Injector assembly for a fluid fueled engine |
JPS62261652A (ja) | 1986-05-07 | 1987-11-13 | Natl Space Dev Agency Japan<Nasda> | 液体ロケツトエンジン |
DE3617757C1 (de) | 1986-05-30 | 1987-07-02 | Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen, De | |
US4721081A (en) | 1986-06-03 | 1988-01-26 | Caterpillar Inc. | Flame incubating and propagating apparatus for a fuel combustion system |
US4771599A (en) | 1986-10-20 | 1988-09-20 | United Technologies Corporation | Tripropellant rocket engine with injector |
US4771600A (en) | 1986-10-20 | 1988-09-20 | United Technologies Corporation | Tripropellant rocket engine |
US4777794A (en) | 1987-01-20 | 1988-10-18 | Rockwell International Corporation | Mass flow rate regulation of propellant fluid in the feed system of a bi-propellant, pressure-fed rocket engine |
GB8811126D0 (en) | 1988-05-11 | 1988-12-14 | Royal Ordnance Plc | Bipropellant rocket engines |
JPH079219B2 (ja) | 1988-09-13 | 1995-02-01 | 三菱重工業株式会社 | ロケットエンジン |
US4998410A (en) | 1989-09-05 | 1991-03-12 | Rockwell International Corporation | Hybrid staged combustion-expander topping cycle engine |
US5109669A (en) | 1989-09-28 | 1992-05-05 | Rockwell International Corporation | Passive self-contained auto ignition system |
US5054287A (en) | 1989-11-30 | 1991-10-08 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Extended temperature range rocket injector |
US5873241A (en) | 1991-05-23 | 1999-02-23 | United Technologies Corporation | Rocket engine auxiliary power system |
US5267437A (en) | 1991-05-23 | 1993-12-07 | United Technologies Corporation | Dual mode rocket engine |
FR2698914B1 (fr) | 1992-12-09 | 1995-03-03 | Europ Propulsion | Moteur-fusée à ergols liquides à flux dérivé et générateur de gaz intégré. |
US5873240A (en) | 1993-04-14 | 1999-02-23 | Adroit Systems, Inc. | Pulsed detonation rocket engine |
FR2705120B1 (fr) | 1993-05-11 | 1995-08-04 | Europ Propulsion | Systeme d'injection a fentes concentriques et elements d'injection associes. |
FR2712030B1 (fr) | 1993-11-03 | 1996-01-26 | Europ Propulsion | Système d'injection et éléments d'injection tricoaxiaux associés. |
US5444973A (en) | 1993-12-13 | 1995-08-29 | United Technologies Corporation | Pressure-fed rocket booster system |
US5551230A (en) | 1994-03-14 | 1996-09-03 | Rockwell International Corporation | Heat induced high pressure lox pump rocket engine cycle |
US5941062A (en) | 1995-05-11 | 1999-08-24 | Societe Europeenne De Propulsion | Pulse rocket engine |
US5647201A (en) | 1995-08-02 | 1997-07-15 | Trw Inc. | Cavitating venturi for low reynolds number flows |
US5715788A (en) | 1996-07-29 | 1998-02-10 | Cummins Engine Company, Inc. | Integrated fuel injector and ignitor assembly |
US6253539B1 (en) | 1996-09-24 | 2001-07-03 | Boeing North America Inc. | Convective and turbulent shear mixing injector |
DE19651646C2 (de) | 1996-12-12 | 2002-07-11 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Verfahren zum Einblasen einer ersten und zweiten Brennstoffkomponente und Einblaskopf |
US5980782A (en) | 1997-04-25 | 1999-11-09 | Exxon Research And Engineering Co. | Face-mixing fluid bed process and apparatus for producing synthesis gas |
US5918460A (en) | 1997-05-05 | 1999-07-06 | United Technologies Corporation | Liquid oxygen gasifying system for rocket engines |
DE69812014T2 (de) | 1997-08-29 | 2003-12-24 | Hughes Electronics Corp., El Segundo | Raketenmotor mit einem Verbindungsstück zwischen Verbrennungskammer und Injektor |
DE69820173T2 (de) | 1997-08-29 | 2004-10-14 | Hughes Electronics Corp., El Segundo | Verbindungsring für eine Raketenbrennkammer |
US6082098A (en) | 1998-04-29 | 2000-07-04 | United Technologies Corporation | Ignition system for rocket engines |
US6469424B1 (en) | 1998-12-14 | 2002-10-22 | United Technologies Corporation | Ignitor for liquid fuel rocket engines |
RU2158839C2 (ru) | 1999-01-21 | 2000-11-10 | Открытое акционерное общество "НПО Энергомаш им. акад. В.П. Глушко" | Жидкостный ракетный двигатель с дожиганием турбогаза |
RU2158841C2 (ru) | 1999-01-21 | 2000-11-10 | Открытое акционерное общество "НПО Энергомаш им. акад. В.П. Глушко" | Камера жидкостного ракетного двигателя и ее корпус |
DE19903664C2 (de) | 1999-01-29 | 2000-11-16 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur Treibstoffzufuhr für ein Raketentriebwerk und Wärmetauscher zur Verwendung in der Einrichtung |
RU2159351C1 (ru) | 1999-03-01 | 2000-11-20 | Открытое акционерное общество НПО Энергомаш им. акад. В.П. Глушко | Газогенератор |
US6272847B1 (en) | 1999-12-01 | 2001-08-14 | Carl C. Dietrich | Centrifugal direct injection engine |
DE19958310C2 (de) | 1999-12-03 | 2002-01-17 | Daimler Chrysler Ag | Raketentriebwerk für Flüssigtreibstoffe mit einem geschlossenen Triebwerkskreislauf |
RU2183761C2 (ru) | 2000-05-11 | 2002-06-20 | Открытое акционерное общество "Ракетно-космическая корпорация "Энергия" им. С.П. Королева" | Жидкостный ракетный двигатель малой тяги и способ запуска жидкостного ракетного двигателя малой тяги |
RU2191278C2 (ru) | 2000-10-30 | 2002-10-20 | Открытое акционерное общество "Ракетно-космическая корпорация "Энергия" им. С.П.Королева" | Способ запуска камеры ракетного двигателя со смесительной головкой со струями в сносящем потоке и устройство для его осуществления |
US6505463B2 (en) | 2001-01-17 | 2003-01-14 | Trw Inc. | Pre-burner operating method for rocket turbopump |
US6591603B2 (en) | 2001-03-08 | 2003-07-15 | Trw Inc. | Pintle injector rocket with expansion-deflection nozzle |
US6568171B2 (en) | 2001-07-05 | 2003-05-27 | Aerojet-General Corporation | Rocket vehicle thrust augmentation within divergent section of nozzle |
US6769242B1 (en) | 2001-11-21 | 2004-08-03 | Mse Technology Applications, Inc. | Rocket engine |
US6799417B2 (en) | 2003-02-05 | 2004-10-05 | Aerojet-General Corporation | Diversion of combustion gas within a rocket engine to preheat fuel |
US6832471B2 (en) | 2003-03-12 | 2004-12-21 | Aerojet-General Corporation | Expander cycle rocket engine with staged combustion and heat exchange |
US6918243B2 (en) | 2003-05-19 | 2005-07-19 | The Boeing Company | Bi-propellant injector with flame-holding zone igniter |
US7640726B2 (en) * | 2005-09-28 | 2010-01-05 | Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. | Injector assembly having multiple manifolds for propellant delivery |
US7565795B1 (en) * | 2006-01-17 | 2009-07-28 | Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. | Piezo-resonance igniter and ignition method for propellant liquid rocket engine |
-
2006
- 2006-04-28 US US11/414,605 patent/US8122703B2/en active Active
-
2007
- 2007-04-19 JP JP2007109951A patent/JP2007298031A/ja active Pending
- 2007-04-27 RU RU2007116055/06A patent/RU2435063C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2007-04-27 DE DE102007020010A patent/DE102007020010A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115263604A (zh) * | 2022-06-22 | 2022-11-01 | 北京控制工程研究所 | 一种应用于轻质快响双组元发动机的对孔互击喷注器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8122703B2 (en) | 2012-02-28 |
RU2435063C2 (ru) | 2011-11-27 |
JP2007298031A (ja) | 2007-11-15 |
US20090320447A1 (en) | 2009-12-31 |
RU2007116055A (ru) | 2008-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007020010A1 (de) | Koaxial-Zündanordnung | |
DE2933040C2 (de) | Verfahren zum Zünden einer Kohlenstaub-Rundbrennerflamme | |
DE60112012T2 (de) | Plasmabrenner, enthaltend eine reaktive zündersicherung und einen solchen brenner enthaltendes zündrohr | |
DE69207073T2 (de) | Zufuhranlage für die Brennstoff- und Wassereinspritzung in den Verbrennungsteil einer rotierenden Maschine und Verfahren zum Betrieb der Brennstoffzufuhranlage | |
DE69116142T2 (de) | Miniaturzünder für einen motor nach dem schienenleiterkanonen-prinzip | |
DE69912726T2 (de) | Zündvorrichtung für eine Flüssigbrennstoffrakete | |
DE9005250U1 (de) | Zündkerze mit einem eingekapselten mittigen Zündelektrodenspalt | |
DE102010037039A1 (de) | Pulsdetonations-Brennerkonfiguration zur Verbesserung des Übergangs von Verpuffung zur Detonation | |
DE19646957B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Flüssigbrennstoff | |
DE102008044431A1 (de) | Brennstoffzuführungsvorrichtung und -system für Turbinen | |
DE4410254A1 (de) | Serieller Lichtbogenplasmainjektor | |
DE1900035A1 (de) | Zuendung fuer einen Schubverstaerker,insbesondere fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE112015000466B4 (de) | Zünder und verfahren zur erzeugung einer plasmaentladungsstrahlung | |
DE1918445A1 (de) | Vergasungsbrenner | |
WO2003036167A1 (de) | Brenner für synthesegas | |
DE68918812T2 (de) | Zündvorrichtung und -verfahren für nachmischenden Brenner. | |
DD202599A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zuendung eines brennbaren gasgemisches | |
DE69926549T2 (de) | Detonationspistole mit hoher frequenz und hoher effizienz | |
DE602004009769T2 (de) | Zündkerze und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3737247C1 (de) | Brenneinrichtung | |
DE102011000383A1 (de) | Triebwerkvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Triebwerkvorrichtung | |
DE60216671T2 (de) | Anzünder für Treibladungen | |
DE1476942A1 (de) | Wasserstrahltriebwerk | |
DE1064760B (de) | Zuendeinrichtung fuer Brennkammern von Rueckstossantrieben | |
DE102004006665B4 (de) | Einspritzelement in Koaxialbauweise mit zwei Brennzonen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110531 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |