DE102007019937A1 - Schwungrad zum Speichern von Rationsenergie - Google Patents

Schwungrad zum Speichern von Rationsenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102007019937A1
DE102007019937A1 DE102007019937A DE102007019937A DE102007019937A1 DE 102007019937 A1 DE102007019937 A1 DE 102007019937A1 DE 102007019937 A DE102007019937 A DE 102007019937A DE 102007019937 A DE102007019937 A DE 102007019937A DE 102007019937 A1 DE102007019937 A1 DE 102007019937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
motor vehicle
stiffening
arrangement
away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007019937A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007019937B4 (de
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Dietrich (FH)
Andreas Dipl.-Ing. Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, DE
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007019937.8A priority Critical patent/DE102007019937B4/de
Publication of DE102007019937A1 publication Critical patent/DE102007019937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007019937B4 publication Critical patent/DE102007019937B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie, insbesondere zur Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftwagens, wobei zumindest eine Seite (10a, b) des Schwungrads eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Versteifungsstruktur (16) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie.
  • Derartige Schwungräder sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden üblicherweise in einem Antriebsstrang eines Kraftwagen drehfest an einer Kurbelwelle eines Hubkolbenmotors angeordnet. Schwungräder helfen dabei sowohl Drehschwingungen innerhalb des Antriebsstrangs zu vermeiden als auch Totpunkte oder Leertakte des Hubkolbenmotors zu überwinden. Zudem sorgen sie bei erhöhter Belastung des Hubkolbenmotors für einen verlangsamten Leistungsabfall. Das vom Hubkolbenmotor auf die Kurbelwelle und weiter auf das Schwungrad übertragene Drehmoment kann durch Einrücken einer Kupplungsscheibe an eine Getriebeantriebswelle weitergegeben werden. Um durch Drehungleichförmigkeiten innerhalb des Antriebsstrangs entstehende Drehschwingungen effektiv ausgleichen zu können, müssen Schwungräder dabei eine vergleichsweise hohe Massenträgheit aufweisen. Das Trägheitsmoment von Schwungrädern und damit die von diesen speicherbare Rotationsenergie hängt im Wesentlichen von der Form des Schwungrads sowie von der Massenverteilung um seine Drehachse ab.
  • Als nachteilig bei aus dem Stand der Technik bekannten Schwungrädern ist dabei der Umstand anzusehen, dass diese bei einem gegebenen Trägheitsmoment ein vergleichsweise hohes Bauteilgewicht aufweisen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie zu schaffen, welches bei einem gegebenen Trägheitsmoment ein verringertes Bauteilgewicht aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie, welches bei einem gegebenen Trägheitsmoment ein reduziertes Bauteilgewicht besitzt, ist erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass zumindest eine Seite des Schwungrads eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Versteifungsstruktur umfasst. Mit anderen Worten besitzt das erfindungsgemäße Schwungrad im Gegensatz zum Stand der Technik Bereiche mit reduzierter Wandstärke, wobei aufgrund der Versteifungsstruktur dennoch die erforderliche Steifheit gewährleistet ist. Das erfindungsgemäße Schwungrad ermöglicht zusätzlich eine erhöhte Taumelsteifigkeit und bietet dadurch weitere Vorteile wie erhöhte Betriebssicherheit sowie einen reduzierten Verschleiß von gegebenenfalls zugeordneten Dichtelementen. Durch die gegenüber der Oberfläche erhaben abstehende Versteifungsstruktur wird aufgrund der Erhöhung der Oberfläche des Schwungrads zusätzlich eine verbesserte Wärmeableitung und somit eine Erhöhung der Lebensdauer gewährleistet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Versteifungsstruktur zumindest eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Versteifungsrippen umfasst. Dies stellt eine konstruktiv einfache Möglichkeit dar, die erhaben abstehende Versteifungsstruktur auszubilden. Die Versteifungsrippen können dabei grundsätzlich eine beliebige geometrische Ausgestaltung aufweisen.
  • Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft gezeigt, dass die Versteifungsrippen radialsymmetrisch angeordnet sind. Durch eine radialsymmetrische Anordnung wird das Auftreten von statischen oder dynamischen Unwuchtungen am Schwungrad effektiv vermieden und gleichzeitig eine hohe Stabilität und Verwindungssteifheit sichergestellt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest eine Seite des Schwungrads eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Kühlstruktur umfasst. Eine derartige Kühlstruktur ermöglicht eine weitere Verbesserung der Wärmeableitung und damit eine zusätzliche Erhöhung der Lebensdauer. Gleichzeitig wird auch die Steifigkeit des Schwungrads weiter erhöht. Die Kühlstruktur kann dabei auf derselben Seite wie die Versteifungsstruktur angeordnet sein. Umgekehrt kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Versteifungs- und Kühlstruktur auf unterschiedlichen Seiten des Schwungrads angeordnet sind.
  • Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft gezeigt, dass die Kühlstruktur eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Kühlrippen umfasst. Dies ermöglicht neben der verbesserten Wärmeableitung zusätzlich die Ausbildung eines definierten Luftstromes während der Bewegung des Schwungrads.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kühlrippen radialsymmetrisch angeordnet sind. Wie bereits zuvor erwähnt, kann auf diese Weise das Ausbilden einer statischen oder dynamischen Unwucht zuverlässig vermieden werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 Aufsichten zweier Seiten eines Schwungrads gemäß einem Ausführungsbeispiel, wobei eine Seite eine Versteifungs- sowie eine Kühlstruktur umfasst; und
  • 2 eine perspektivische Schnittansicht des Schwungrads gemäß 1 entlang der Schnittlinie II-II.
  • 1 zeigt Aufsichten der beiden Seiten 10a, b eines Schwungrads gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Schwungrad besitzt dabei mehrere Montageöffnungen 12, über welche es in einem Antriebsstrang eines Kraftwagens anordenbar und drehfest mit einer Kurbelwelle (nicht abgebildet) verbindbar ist. Die Seite 10a umfasst dabei eine Reibfläche 14, mittels welcher ein Drehmoment von der Kurbelwelle an einen Reibbelag einer Kupplungsscheibe und über diese an eine Getriebeantriebswelle übertragbar ist. Die Seite 10b, welche im vorliegenden Beispiel motorseitig innerhalb des Antriebsstrangs anzuordnen ist, weist eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Versteifungsstruktur 16 auf, welche eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten und radialsymmetrisch angeordneten Versteifungsrippen 18 umfasst. Ebenfalls auf der Seite 10b des Schwungrads befindet sich eine ebenfalls gegenüber der Oberfläche erhaben abstehende Kühlstruktur 20, welche ihrerseits eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten und radialsymmetrisch angeordneten Kühlrippen 22 umfasst. Dabei befinden sich zwischen zwei Versteifungsrippen 18 jeweils zwei Kühlrippen 22. Sowohl die Versteifungsrippen 18 als auch die Kühlrippen 22 weisen eine strahlenförmige Geometrie auf und sind auf die Drehachse 24 des Schwungrads ausgerichtet. Dabei ist jedoch zu betonen, dass anstelle der gezeigten strahlenförmigen Ausbildung auch abweichende Geometrien für die Versteifungsrippen 18 und/oder für die Kühlrippen 22 denkbar sind. Beispielsweise kann durch eine bogenförmige Ausgestaltung der Versteifungsrippen 18 und/oder der Kühlrippen 22 Einfluss auf den bei der Drehung des Schwungrads erzeugten Luftstrom genommen werden. Anstelle des hier gezeigten Schwungrads kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Versteifungsstruktur 16 und/oder die Kühlstruktur 20 alternativ oder zusätzlich auf der Seite 10a des Schwungrads vorgesehen sind. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass das Schwungrad als Zweimassenschwungrad ausgebildet ist oder einen Anlasser-Zahnkranz, einen Impulsgeber oder dergleichen trägt.
  • 2 zeigt das Schwungrad gemäß 1 entlang der Schnittlinie II-II in perspektivischer Schrägansicht. Dabei sind insbesondere die jeweils gegenüber der Oberfläche des Schwungrads erhaben abstehenden Versteifungsrippen 18 und Kühlrippen 22 erkennbar. Aufgrund der dadurch erhöhten Oberfläche und des erzeugten Luftstroms wird insbesondere die beim Einkuppeln aufgrund des Reibschlusses zwischen der Reibfläche 14 und der Kupplungsscheibe entstehende Wärme zuverlässig abgeleitet. Gleichzeitig erhöhen die Versteifungsstruktur 16 und die Kühlstruktur 20 die Taumelsteifigkeit der Schwungscheibe und senken dadurch das Schadensrisiko. Die erhöhte Taumelsteifigkeit sorgt zusätzlich für einen geringeren Verschleiß einer Kurbelwellenabdichtung und erhöht aufgrund der verbesserten Wärmeableitung zusätzlich die Lebensdauer der Kupplungsscheibe. Da die Massenverteilung des Schwungrads gemäß 1 und 2 gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Schwungrädern nicht homogen über den Radius verteilt ist, sondern weitgehend im Außenbereich liegt, besitzt das gezeigte Schwungrad trotz gleichem oder sogar erhöhtem Trägheitsmoment ein verringertes Bauteilgewicht. Das gezeigte Prinzip ist dabei für alle Schwungrad- bzw. Zahnkranträger-Durchmesser anwendbar.

Claims (6)

  1. Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie, insbesondere zur Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftwagens, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seite (10a, b) des Schwungrads eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Versteifungsstruktur (16) umfasst.
  2. Schwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsstruktur (16) zumindest eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Versteifungsrippen (18) umfasst.
  3. Schwungrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippen (18) radialsymmetrisch angeordnet sind.
  4. Schwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seite (10a, b) des Schwungrads eine gegenüber ihrer Oberfläche erhaben abstehende Kühlstruktur (20) umfasst.
  5. Schwungrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlstruktur (20) eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Kühlrippen (22) umfasst.
  6. Schwungrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (22) radialsymmetrisch angeordnet sind.
DE102007019937.8A 2007-04-27 2007-04-27 Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie Active DE102007019937B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019937.8A DE102007019937B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019937.8A DE102007019937B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007019937A1 true DE102007019937A1 (de) 2008-11-06
DE102007019937B4 DE102007019937B4 (de) 2023-06-22

Family

ID=39809474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019937.8A Active DE102007019937B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007019937B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209297A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungmassenspeicher mit Wellenkühlung
DE102013102817B4 (de) * 2013-03-19 2017-03-16 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vibrationsarmes Schwungrad
DE102020107700A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridantriebsvorrichtung mit einer Fluidfördervorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2045386B (en) 1978-11-13 1983-02-23 Yanmar Diesel Engine Co Planetary power transmission system
DE2903715A1 (de) 1979-01-31 1980-08-14 Metzeler Kautschuk Drehschwingungsdaempfer
FR2544427B1 (fr) 1983-04-18 1988-10-28 Valeo Plateau de pression pour mecanisme d'embrayage, et mecanisme d'embrayage comportant un tel plateau de pression, notamment pour vehicule automobile
DE3545402A1 (de) 1985-12-19 1987-07-09 Bera Berliner Rahmengeruest Stahlrohrgeruest
DE3545401A1 (de) 1985-12-19 1987-07-02 Federn Klaus Gedaempfter drehschwingungstilger
DE3735720C2 (de) 1987-10-22 1996-02-01 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit Blechgehäuse und Zentrierstift
DE4425570B4 (de) 1994-07-20 2007-08-02 Zf Sachs Ag Zweimassenschwungrad
US6875113B2 (en) 2001-09-26 2005-04-05 Eagle-Picher Industries, Inc. Torsional vibration damper
JP4320246B2 (ja) 2002-12-19 2009-08-26 ルーク ラメレン ウント クツプルングスバウ ベタイリグングス コマンディートゲゼルシャフト デュアルマスフライホイール

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102817B4 (de) * 2013-03-19 2017-03-16 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vibrationsarmes Schwungrad
DE102013209297A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungmassenspeicher mit Wellenkühlung
DE102020107700A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridantriebsvorrichtung mit einer Fluidfördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007019937B4 (de) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932753T2 (de) Zahnkettentriebwerk mit innerem Torsionsdämpfer
EP2406521B1 (de) Antriebsstrang für hybridantriebe mit torsionsdämpfer und fliehkraftpendel
DE102008005138A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2015058757A1 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung
DE102012204815A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE1935251A1 (de) Abtriebsscheibe fuer Scheibenreibungskupplungen
DE2823894C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014219328A1 (de) Fliehkraftpendel
DE3502229A1 (de) Indirekte lagerung fuer ein geteiltes schwungrad
DE19949206B4 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE19643659C2 (de) Flexible Scheibenanordnung zur Schwingungsdämpfung
DE19709343B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung
DE102019111161A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102007019937A1 (de) Schwungrad zum Speichern von Rationsenergie
WO2007124709A1 (de) Kupplungsscheibeneinrichtung
DE102007026988A1 (de) Zweimassenschwungrad, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3616163A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE202019106382U1 (de) Drehschwingungsdämpfvorrichtung mit zwei Flanschelementen mit unterschiedlichen Reibmomenten; Drehmomentbegrenzer; Kupplungsscheibe sowie Dämpfereinheit
WO2008055601A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE19819824B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Dämpfungseinrichtung
DE102011079603A1 (de) Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung
DE102015118465A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung für eine kraftfahrzeug-drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102014208868A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Verfahren zur Montage selbiger
DE3706883C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140225

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER TRUCK AG, STUTTGART, DE