DE102007018956A1 - Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007018956A1
DE102007018956A1 DE102007018956A DE102007018956A DE102007018956A1 DE 102007018956 A1 DE102007018956 A1 DE 102007018956A1 DE 102007018956 A DE102007018956 A DE 102007018956A DE 102007018956 A DE102007018956 A DE 102007018956A DE 102007018956 A1 DE102007018956 A1 DE 102007018956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
operating
display element
function
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007018956A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Hagner
Alain Blind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE102007018956A priority Critical patent/DE102007018956A1/de
Priority to EP08154070A priority patent/EP1980443A1/de
Publication of DE102007018956A1 publication Critical patent/DE102007018956A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G9/04785Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement
    • G05G9/04788Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement comprising additional control elements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04774Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks with additional switches or sensors on the handle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung (10) eines Fahrzeugs. Die Bedienvorrichtung (10) umfasst mindestens eine Bedieneinheit (12) und mindestens ein Anzeigeelement (18). Die mindestens eine Bedieneinheit (12) ist zum Bedienen und/oder Ansteuern einer Fahrzeugfunktion oder einer Arbeitsfunktion vorgesehen. Das mindestens eine Anzeigeelement (18) ist der Bedieneinheit (12) zugeordnet. Das mindestens eine Anzeigeelement (18) ist zur Anzeige der mit der Bedieneinheit (12) ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion vorgesehen. Damit mit der Bedienvorrichtung (10) situationsbedingt verschiedene bzw. unterschiedliche Fahrzeugfunktionen oder Arbeitsfunktionen angesteuert werden können, ist die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung (10) dadurch gekennzeichnet, dass der Bedieneinheit (12) situationsabhängig mindestens zwei unterschiedliche Funktionsbelegungen zuweisbar sind, wodurch mit der Bedieneinheit (12) unterschiedliche Funktionen ansteuerbar sind. Das mindestens eine Anzeigeelement (18) weist eine veränderbare Anzeige auf, welche der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs. Die Bedienvorrichtung umfasst mindestens eine Bedieneinheit und mindestens ein Anzeigeelement. Die mindestens eine Bedieneinheit ist zum Bedienen und/oder Ansteuern einer Fahrzeugfunktion oder einer Arbeitsfunktion vorgesehen. Das mindestens eine Anzeigeelement ist der Bedieneinheit zugeordnet. Das mindestens eine Anzeigeelement ist zur Anzeige der mit der Bedieneinheit ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion vorgesehen. Eine Arbeitsfunktion kann eine Funktion des Fahrzeugs selbst sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine Arbeitsfunktion auch eine Funktion eines Arbeitsgeräts sein, welches reversibel an das Fahrzeug adaptierbar ist.
  • Bedienvorrichtungen der eingangs genannten Art sind seit langem aus dem Stand der Technik bekannt und werden insbesondere bei der Ansteuerung von Fahrzeugfunktionen oder Arbeitsfunktionen eingesetzt. Hierbei ist es üblich, dass eine Bedienvorrichtung eine Bedieneinheit aufweist, z. B. einen Steuerknüppel, einen Joystick, einen Schalthebel oder einen Drehschalter, mit welcher lediglich eine Funktion oder eine Funktionsgruppe des Fahrzeugs ansteuerbar ist. Eine Mehrfachbelegung der Bedieneinheit ist nicht vorgesehen, da das Risiko besteht, dass der Fahrzeugbediener die Bedieneinheit zur Ansteuerung einer ersten Funktion betätigen möchte, die Bedieneinheit jedoch in dem aktuellen Betriebszustand eine andere Funktion ansteuert und dann eine irrtümliche Bedienung erfolgt.
  • Daher wird derzeit für jede Funktionsgruppe eine eigene Bedieneinheit bzw. Bedienvorrichtung vorgesehen, so dass ein Bediener grundsätzlich die Bedieneinheit betätigt, welche stets die jeweilige Fahrzeugfunktion bzw. Arbeitsfunktion ansteuert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben und weiterzubilden, durch welche die vorgenannten Probleme überwunden werden. Insbesondere soll eine Bedienvorrichtung angegeben und weitergebildet werden, mit welcher situationsbedingt verschiedene bzw. unterschiedliche Fahrzeugfunktionen oder Arbeitsfunktionen angesteuert werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Erfindungsgemäß ist eine Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass der Bedieneinheit situationsabhängig mindestens zwei unterschiedliche Funktionsbelegungen zuweisbar sind, wodurch mit der Bedieneinheit unterschiedliche Funktionen ansteuerbar sind. Das mindestens eine Anzeigeelement weist eine veränderbare Anzeige auf, welche der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion zugeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, dass unterschiedliche Fahrzeugfunktionen bzw. Arbeitsfunktionen mit ein und derselben Bedieneinheit der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung angesteuert werden können, falls Anzeigeelemente vorgesehen sind, welche mit ihrer Anzeige auf die aktuell vorliegende situationsabhängig ausführbare Fahrzeugfunktion bzw. Arbeitsfunktion hinweisen und/oder auf diese Funktionsbelegung angepasst sind. So könnte ein Joystick vorgesehen sein, welcher mindestens ein Anzeigeelement aufweist. Dieses Anzeigeelement könnte ein Symbol oder eine Beschriftung derart aufweisen, dass einem Bediener ersichtlich ist, dass der Joystick – aktuell – zur Ansteuerung eines Frontladers dient. Das Fahrzeug könnte in diesem Beispiel in Form eines Traktors ausgebildet sein, an welchem einen Frontlader adaptiert ist. Falls nun ein Arbeitsgerät an das Fahrzeuge beziehungsweise an den Traktor adaptiert wird, beispielsweise eine Rundballenpresse, so könnte mit dem Joystick eine oder mehrere Arbeitsfunktionen der Rundballenpresse angesteuert werden. In diesem Fall könnte das Anzeigeelement ein Symbol oder eine Beschriftung derart aufweisen, dass einem Bediener ersichtlich ist, dass der Joystick – aktuell – zur Ansteuerung der Rundballenpresse dient. Daher kann mit einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung lediglich ein und dieselbe Bedieneinheit zur Ansteuerung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen bzw. Arbeitsfunktionen genutzt werden, da der Bedieneinheit unterschiedliche Funktionsbelegungen zuweisbar sind und die aktuelle Funktionsbelegung mittels des Anzeigeelements mit einer veränderbaren Anzeige einem Bediener angezeigt bzw. zur Kenntnis gebracht werden. Eine Fehlbedienung der Bedieneinheit ist hierdurch weitgehend ausgeschlossen.
  • Wie bereits angedeutet, könnte die Bedieneinheit einen Steuerknüppel, einen Schalthebel, einen Joystick, ein Drehschalter oder ein Mehrfunktions-Tastschalter aufweisen.
  • Das mindestens eine Anzeigeelement könnte ein beleuchtetes Symbol oder eine beleuchtete Beschriftung aufweisen. Grundsätzlich wäre zusätzlich oder alternativ ein taktil dargestelltes Symbol oder eine taktile Beschriftung denkbar, wie dies bei Lesegeräten für Blinde zum Einsatz kommt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist bei einer aktuell vorliegenden situationsabhängigen Funktionsbelegung der Bedieneinheit jeweils ein der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion entsprechendes Symbol oder eine entsprechende Beschriftung anzeigbar. Bevorzugt ist vorgesehen, eine Beschriftung in unterschiedlichen Sprache zu ermöglichen bzw. anzuzeigen, so dass die Beschriftung bedienerspezifisch oder durch den Fahrzeughersteller in einer landesspezifischen Sprache vorgebbar ist.
  • Das Anzeigeelement könnte ein LCD-(Liquid Crystal Device), ein TFT-(Thin Film Transistor) oder ein LED-Element (Light Emitting Diode) aufweisen. Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Anzeigeelement ein OLED-Element (Organic Light Emitting Diode) auf. Hierbei handelt es sich um ein Lichtquellenelement, welches in Form einer Folie ausgebildet sein kann und welches vereinzelt bei MP3-Spielern oder bei Mobiltelefonen verwendet wird.
  • Insbesondere wenn das Anzeigeelement ein OLED-Element aufweist, könnte vorgesehen sein, dass das in Form eines OLED-Elements ausgebildete Anzeigeelement großflächig an einer Oberfläche der Bedieneinheit angeordnet ist. In vergleichbarer Weise könnte das in Form eines OLED-Elements ausgebildete Anzeigeelement die Oberfläche der Bedieneinheit vollständig oder nahezu vollständig überdecken. Weiterhin ist es denkbar, dass an der Bedieneinheit mindestens ein Tast- oder Schaltelement angeordnet ist, welches ebenfalls von einem Teil des OLED-Elements überdeckt oder welches ein eigenes OLED-Element aufweist. Insoweit kann hierdurch beispielsweise die Oberfläche einer in Form eines Joysticks ausgebildeten Bedieneinheit nahezu vollständig mit einem oder mehreren OLED-Elementen ausgestattet sein. Hierdurch weist der Joystick nicht lediglich die Funktion einer Bedieneinheit sondern zusätzlich auch eine Informations- und Anzeigefunktion auf.
  • Das Anzeigeelement könnte eine Schwarzweißdarstellung, eine Grauwertdarstellung und/oder einer Farbdarstellung aufweisen. Eine Farbdarstellung des Anzeigeelements wird bevorzugt.
  • Ganz besonders bevorzugt ist das Anzeigeelement unmittelbar der Bedieneinheit angeordnet. Insbesondere wenn die Bedieneinheit in Form eines Joysticks ausgebildet ist, könnte ein Anzeigeelement oder könnten mehrere Anzeigeelemente unmittelbar an dem Joystick angeordnet sein, beispielsweise in einem oberen Bereich des Joysticks. So könnten vier Anzeigeeinheiten an dem Joystick vorgesehen sein, welche dem Bediener anzeigen, welche Funktion mit dem Joystick angesteuert wird, falls diese nach vorne oder nach hinten, nach links oder nach rechts ausgelenkt wird. Das Anzeigeelement könnte mittelbar an der Bedieneinheit zugeordnet sein, falls die Bedieneinheit in Form eines Drehschalters ausgebildet ist und das Anzeigeelement bzw. die Anzeigeelemente an einem äußeren Bereich des Drehschalters – ortsfest – an unterschiedliche Rastpositionen des Drehschalters angeordnet sind. Somit ist für den Bediener ersichtlich, welche Funktion – symbolisiert durch das jeweilige Anzeigeelement – bei dem Drehschalter aktuell eingestellt bzw. angesteuert ist.
  • Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Anzeigeelement ein Tast- oder Schaltelement auf. So könnte ein ein Tastschalter aufweisendes Anzeigeelement an einem Joystick angeordnet sein und eine Hydraulikfunktion eines Frontladers ansteuern, beispielsweise das Verbringen der Laderschaufel in eine vorgebbare Transportposition. Hierzu ist ein entsprechendes Symbol von der Anzeigeeinheit gezeigt. Falls nun eine Rundballenpresse an das Fahrzeug adaptiert wird, könnte mit demselben Tastschalter der Auswerfmechanismus der Rundballen angesteuert werden. In diesem Fall wird an dem Anzeigeelement des Tastschalters ein entsprechendes Symbol angezeigt.
  • Die Fahrzeugfunktion könnte eine oder mehrere Funktionen des Getriebemanagements und/oder der Fahrzeugbeleuchtung und/oder des Motormanagements aufweisen.
  • Die mindestens eine Arbeitsfunktion könnte die eines an das Fahrzeug reversibel adaptierbaren Arbeitsgeräts aufweisen. Hierzu sind bereits im vorangegangenen Teil der Beschreibung Ausführungen gemacht worden, auf welche verwiesen wird.
  • Das Arbeitsgerät könnte einen Frontlader, eine Rundballenpresse, ein Mähwerk, eine Sämaschine, eine Spritze, einen Pflug, eine Egge oder ein sonstiges landwirtschaftliches Arbeitsgerät aufweisen. Es könnte sich auch um ein Arbeitsgerät betreffend einer kommunalen Arbeitsfunktion handeln.
  • Die Arbeitsfunktion des Fahrzeugs könnte eine hydraulische, eine elektrische und/oder eine pneumatische Funktion aufweisen. Falls das Fahrzeug in Form eines Traktors ausgebildet ist, könnte die Arbeitsfunktion die Hydraulik-Hubzylinder des Dreipunkt-Geräteanbaus umfassen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist die situationsbedingte Anzeige des Anzeigeelements automatisch umschaltbar. Insbesondere wenn an ein in Form eines Traktors ausgebildetes Fahrzeug ein Arbeitsgerät adaptiert wird, welches über einen so genannten ISO-Bus (ISO 11783) angesteuert wird, könnte vorgesehen sein, dass das Anzeigeelement automatisch mindestens ein Symbol oder mindestens eine Beschriftung anzeigt, welche die Funktionalität des Arbeitsgeräts betrifft. Sobald dies angezeigt ist, könnte mit der Bedieneinheit auch unmittelbar das Arbeitsgerät angesteuert werden. Es könnte jedoch auch vorgesehen sein, dass die situationsbedingte Anzeige des Anzeigeelements manuell mittels eines Umschaltelements umschaltbar ist. Mit einem solchen Umschaltelement könnte beispielsweise die Bedieneinheit zwischen einer Ansteuerung der Fahrzeugbeleuchtung und des Motormanagements umgeschaltet werden. Sobald das Umschaltelement betätigt ist, könnte das Anzeigeelement entsprechend ein Symbol oder eine Beschriftung der jeweiligen Fahrzeug- oder Arbeitsfunktion anzeigen. Falls ein automatischer oder manueller Umschaltvorgang vorliegt, könnte ein akustisches Signal ausgegeben werden, damit der Fahrzeugbediener die Umschaltung und die neue Funktionsbelegung der Bedieneinheit zur Kenntnis nehmen kann.
  • Es könnte eine Steuereinheit vorgesehen sein, welche das Anzeigeelement oder die Anzeigeelemente ansteuert. In gleicher Weise könnten die von der Bedieneinheit erzeugten Signale, welche durch Betätigung des Bedieners erzeugt werden, durch die Steuereinheit der jeweiligen Fahrzeugfunktion bzw. Arbeitsfunktion zugeleitet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anzeigeeinheit mit Symbolen oder Schriftzeichen individuell und/oder bedienerspezifisch belegbar. Vorzugsweise ist eine solche Belegung abspeicherbar und wieder aufrufbar. Eine bedienerspezifische Belegung der von der Anzeigeeinheit dargestellten Symbole oder Schriftzeichen kann zum Einrichten einer an den Bediener angepassten Arbeitsumgebung dienen, wodurch die individuelle Produktivität gesteigert werden kann. Eine abgespeicherte Konfiguration könnte automatisch anhand einer Benutzeridentifizierung, z. B. durch einen Schlüssel oder einer Identifikationskarte des Bedieners, wieder aufgerufen werden.
  • Bevorzugt ist keine weitere Anzeigeeinrichtung zum Betreiben der Bedienvorrichtung vorgesehen. Bei der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung handelt es sich also insbesondere nicht um einen Monitor mit einzelnen Bedientasten oder um ein so genanntes virtuelles Terminal.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen jeweils in einer schematischen Darstellung
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung,
  • 3a ein erstes Ausführungsbeispiel der von einem Anzeigeelement darstellbaren Symbole bei einer ersten Funktionsbelegung und
  • 3b ein zweites Ausführungsbeispiel der von einem Anzeigeelement darstellbaren Symbole bei einer zweiten Funktionsbelegung.
  • Gleiche oder ähnliche Bauteile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine Bedienvorrichtung 10 eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug in Form eines Traktors (nicht gezeigt) ausgebildet ist. Die Bedienvorrichtung 10 umfasst eine Bedieneinheit 12, welche in Form eines Joysticks ausgebildet ist und in zwei voneinander unabhängige Richtungen 14, 16 sowie Kombinationen hierzu auslenkbar ist. Entlang der Richtung 14 ist der Joystick bzw. die Bedieneinheit 12 nach vorne oder nach hinten auslenkbar. Entlang der Richtung 16 ist die Bedieneinheit 12 nach links oder rechts auslenkbar. Die Bedieneinheit 12 gemäß 1 dient zum Ansteuern eines an den Traktor adaptierten Frontladers (nicht gezeigt). Wird die Bedieneinheit 12 nach vorne bzw. nach hinten ausgelenkt, so wird der Ausleger des Frontladers abgesenkt bzw. angehoben. Wird die Bedieneinheit 12 nach links bzw. nach rechts ausgelenkt, so wird die Laderschaufel nach unten bzw. nach oben verkippt. Der Bedieneinheit 12 sind vier Anzeigeelemente 18 zugeordnet, welche in einem oberen Bereich der Bedieneinheit 12 angeordnet sind. Sie dienen zur Anzeige der mit der Bedieneinheit 12 ausführbaren Frontladerfunktion. Somit werden entsprechende Symbole (in 1 nicht gezeigt) von den Anzeigeelementen 18 dargestellt. An dem Zylindermantelteil der Bedieneinheit 12 ist ein weiteres Anzeigeelement 18 angeordnet, welches als Tastschalter ausgebildet ist. Dieser Tastschalter kann mit dem Daumen des Bedieners betätigt werden. Diesem Tastschalter können ebenfalls situationsabhängig mindestens zwei unterschiedliche Funktionsbelegungen zugewiesen werden, so dass mit der Bedieneinheit 12 bzw. mit dem Tastschalter unterschiedliche Funktionen angesteuert werden können. In Abhängigkeit der jeweils zugewiesenen Funktion des Tastschalters wird an der Anzeigeeinheit 18 des Tastschalters ein entsprechendes Symbol oder eine entsprechende Beschriftung dargestellt, so dass ein Bediener erkennen kann, welche Funktion er mit dem Tastschalter ansteuert, falls er den Tastschalter betätigt.
  • Falls nun an den Traktor ein Arbeitsgerät (nicht gezeigt) adaptiert wird, welches über den ISO-Bus ansteuerbar ist, so ist vorgesehen, dass die Bedieneinheit 12 zur Ansteuerung des Arbeitsgeräts genutzt werden kann. Hierzu wird in erfindungsgemäßer Weise die Bedieneinheit 12 situationsabhängig mit einer unterschiedlichen Funktionsbelegung versehen, nämlich mit der Ansteuerung des Arbeitsgeräts anstelle des Frontladers. In diesem Fall zeigen die Anzeigeelemente 18 an der Bedieneinheit 12 jeweils andere Symbole an, nämlich Symbole, welche der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Arbeitsfunktion des Arbeitsgeräts zugeordnet sind. Die Anzeigeelemente 18 weisen jeweils ein OLED-Element auf und sind selbstleuchtende Lichtquellen mit einer symbolischen Farbdarstellung.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung 10. Die Bedienvorrichtung 10 weist eine in Form eines Drehschalters ausgebildete Bedieneinheit 12 auf. Der Drehschalter hat in 2 vier verschiedene Drehpositionen. Jede Drehposition ist mit einem unmittelbar an der Bedieneinheit 12 angeordneten Anzeigeelement 18 versehen, nämlich am gehäusefesten äußeren Teil der Bedieneinheit 12. Die Anzeigeelemente 18 in den 1 und 2 sind schematisch angedeutet. In diesen Darstellungen sind keine Symbole oder Beschriftungen gezeigt. Die Bedienvorrichtung 10 weist ein Umschaltelement 20 auf, welches in Form eines Wipp- bzw. Kippschalters ausgebildet ist. Der Wippschalter weist einen neutralen Betriebszustand auf. Durch Drücken der linken Tastschalterfläche wird ein erstes Umschaltsignal erzeugt und einer (nicht gezeigten) Steuereinheit zugeleitet. Durch Drücken der rechten Tastschalterfläche wird ein zweites Umschaltsignal erzeugt, welches der Steuereinheit zugeleitet wird. Unmittelbar unterhalb des Umschaltelements 20 ist ebenfalls eine Anzeigeeinheit 18 vorgesehen, welche den jeweils eingestellten Zustand des Umschaltelements 20 anzeigt. Diese Anzeigeeinheit 18 könnte auch unmittelbar auf dem Umschaltelement 20 angeordnet sein. In Abhängigkeit des jeweils eingestellten Zustands des Umschaltelements 20 wird die Bedieneinheit 12 mit einer entsprechenden Funktionsbelegung belegt. Dementsprechend zeigen die vier Anzeigeeinheiten 18 an der Bedieneinheit 12 bzw. am Drehschalter jeweils unterschiedliche Symbole an. Die angezeigten Symbole entsprechen der jeweiligen Funktionsbelegung der Drehposition der Bedieneinheit 12.
  • 3a zeigt in einer schematischen Darstellung sechs unterschiedliche Symbole 22, welche an einem Anzeigeelement 18 anzeigbar sein könnten, falls die entsprechende Bedienvorrichtung 10 eine erste Funktionsbelegung aufweist, welche sich auf das Fahrzeug bzw. den Traktor beziehen. In 3b sind in einer schematischen Darstellung sechs unterschiedliche Symbole 24 gezeigt, welche an einem Anzeigeelement 18 anzeigbar sein könnten, falls die entsprechende Bedienvorrichtung 10 eine zweite Funktionsbelegung aufweist, welche sich auf ein Arbeitsgerät bezieht, welches an das Fahrzeug bzw. den Traktor adaptierbar ist.
  • Abschließend sei ganz besonders darauf hingewiesen, dass die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele lediglich zur Beschreibung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 11783 [0020]

Claims (16)

  1. Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs, mit mindestens einer Bedieneinheit (12) und mindestens einem Anzeigeelement (18), wobei die mindestens eine Bedieneinheit (12) zum Bedienen und/oder Ansteuern einer Fahrzeugfunktion oder einer Arbeitsfunktion vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Anzeigeelement (18) der Bedieneinheit (12) zugeordnet ist und wobei das mindestens eine Anzeigeelement (18) zur Anzeige der mit der Bedieneinheit (12) ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedieneinheit (12) situationsabhängig mindestens zwei unterschiedliche Funktionsbelegungen zuweisbar sind, wodurch mit der Bedieneinheit (12) unterschiedliche Funktionen ansteuerbar sind, und dass das mindestens eine Anzeigeelement (18) eine veränderbare Anzeige aufweist, welche der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion zugeordnet ist.
  2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (12) einen Schalthebel, einen Joystick, ein Drehschalter oder ein Mehrfunktions-Tastschalter aufweist.
  3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Anzeigeelement (18) ein beleuchtetes Symbol oder eine beleuchtete Beschriftung aufweist.
  4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer aktuell vorliegenden situationsabhängigen Funktionsbelegung der Bedieneinheit (12) jeweils ein der aktuell vorliegenden situationsabhängig ausführbaren Fahrzeugfunktion oder Arbeitsfunktion entsprechendes Symbol (22, 24) oder eine entsprechende Beschriftung – vorzugsweise in einer vorgebbaren Sprache – anzeigbar ist.
  5. Bedienvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (18) ein LCD-, ein TFT-, ein LED- oder ein OLED-Element aufweist.
  6. Bedienvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein ein OLED-Element aufweisendes Anzeigeelement (18) großflächig an einer Oberfläche der Bedieneinheit (12) angeordnet ist oder dass ein ein OLED-Element aufweisendes Anzeigeelement (18) die Oberfläche der Bedieneinheit (12) vollständig überdeckt.
  7. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (18) eine Schwarzweißdarstellung, eine Grauwertdarstellung und/oder einer Farbdarstellung aufweist.
  8. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (18) unmittelbar der Bedieneinheit (12) angeordnet ist und/oder dass das Anzeigeelement (18) mittelbar an der Bedieneinheit (12) zugeordnet ist.
  9. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (18) ein Tast- oder Schaltelement aufweist.
  10. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugfunktion das Getriebemanagement und/oder die Fahrzeugbeleuchtung und/oder das Motormanagement aufweist.
  11. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Arbeitsfunktion die eines an das Fahrzeug reversibel adaptierbaren Arbeitsgeräts aufweist.
  12. Bedienvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät einen Frontlader, eine Rundballenpresse, ein Mähwerk, eine Sämaschine, eine Spritze, einen Pflug, eine Egge oder ein sonstiges landwirtschaftliches Arbeitsgerät aufweist.
  13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfunktion des Fahrzeugs eine hydraulische, eine elektrische und/oder eine pneumatische Funktion aufweist.
  14. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die situationsbedingte Anzeige des Anzeigeelements (18) automatisch und/oder manuell mittels eines Umschaltelements (20) umschaltbar ist.
  15. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (18) mit Symbolen (22, 24) oder Schriftzeichen individuell und/oder bedienerspezifisch belegbar ist und dass vorzugsweise eine solche Belegung abspeicherbar und wieder aufrufbar ist.
  16. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass keine weitere Anzeigeeinrichtung zum Betreiben der Bedienvorrichtung (10) vorgesehen ist.
DE102007018956A 2007-04-11 2007-04-21 Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs Pending DE102007018956A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018956A DE102007018956A1 (de) 2007-04-11 2007-04-21 Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs
EP08154070A EP1980443A1 (de) 2007-04-11 2008-04-04 Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017313.1 2007-04-11
DE102007017313 2007-04-11
DE102007018956A DE102007018956A1 (de) 2007-04-11 2007-04-21 Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007018956A1 true DE102007018956A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39853274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018956A Pending DE102007018956A1 (de) 2007-04-11 2007-04-21 Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080252600A1 (de)
DE (1) DE102007018956A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013170A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
DE102022004520A1 (de) 2022-12-02 2024-06-13 Mercedes-Benz Group AG Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsmodus für automatisiertes Fahren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100050803A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-04 Caterpillar Inc. Manual control device
US9201514B1 (en) * 2008-10-16 2015-12-01 Danfoss Power Solutions Inc. Joystick grip with integrated display
US20100110008A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Slotta Mark R Lighted cursor control stick and cap
DE102014104283A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 CLAAS Tractor S.A.S Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
US10000268B1 (en) * 2015-08-20 2018-06-19 Brunswick Corporation Systems and methods for controlling a marine vessel having a joystick with adjustable display
GB201721501D0 (en) * 2017-12-20 2018-01-31 Agco Int Gmbh Agricultural vehicle
GB201721502D0 (en) * 2017-12-20 2018-01-31 Agco Int Gmbh Agricultural vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1389773A1 (de) * 1993-11-05 2004-02-18 Intertactile Technologies Corporation Bedienerschnittstelle mit eingebautem Anzeigeschirm
JP3544056B2 (ja) * 1996-03-19 2004-07-21 キヤノン株式会社 周波数ホッピング方式を用いた無線通信装置及びその制御方法
IL136652A0 (en) * 2000-06-08 2001-06-14 Arlinsky David A closed-loop control system in a car
US7301532B1 (en) * 2004-02-09 2007-11-27 Jerod M Dobry Digital display keyboard
US20080131184A1 (en) * 2005-09-19 2008-06-05 Ronald Brown Display key, display keyswitch assembly, key display assembly, key display, display data entry device, display PC keyboard, and related methods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 11783

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013170A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
CN102811881A (zh) * 2010-03-27 2012-12-05 奥迪股份公司 用于操作机动车的不同功能的装置
CN102811881B (zh) * 2010-03-27 2015-05-27 奥迪股份公司 用于操作机动车的不同功能的装置
US9688148B2 (en) 2010-03-27 2017-06-27 Audi Ag Device for controlling different functions of a motor vehicle
DE102022004520A1 (de) 2022-12-02 2024-06-13 Mercedes-Benz Group AG Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsmodus für automatisiertes Fahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20080252600A1 (en) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018956A1 (de) Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs
DE202012006899U1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE102008035090B4 (de) Flexibel einsetzbare Passagierkabinenbedieneinheit zur Steuerung von Kabinenfunktionen, Flugzeug damit und deren Verwendung
DE102017107605A1 (de) Verbundschnittstellenvorrichtung mit einem Berührungsbildschirm und einem Steuerknopf
EP2369907B1 (de) Bediensystem für ein kraftfahrzeug
EP1728146A1 (de) Anzeige- und bedienvorrichtung
DE102015112201A1 (de) Bedieneinheit für ein Arbeitsfahrzeug sowie Arbeitsfahrzeug
DE102007005882A1 (de) Anzeige und Bedienungsschalter mit entsprechender Anzeige
WO2018001877A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie bedienvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2889255B1 (de) Flurförderzeug mit Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE112014006474T5 (de) Betätigungsvorrichtung
EP2923540A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102008033386A1 (de) Bedieneinheit für Flurförderzeuge
WO2014041022A2 (de) Verfahren zum bedienen eines fernsteuerungssystems sowie derartiges fernsteuerungssystem
EP1980443A1 (de) Bedienvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102009049111A1 (de) Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009038427A1 (de) Bedienelement
EP2293957B1 (de) Kraftfahrzeug-bedieneinrichtung
WO2004008467A1 (de) Verfahren zur bedienung von funktionsgruppen und/oder funktionen und bedieneinrichtung
DE102008030144B4 (de) Kommandogeber zur Fernsteuerung eines Schiffsantriebes
EP2293958B1 (de) Kraftfahrzeug-bedieneinrichtung
DE19506641A1 (de) Steuerpult für eine Baumaschine
DE102021101670A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie Bedieneinrichtung
DE102018121644A1 (de) Bediensystem für eine landwirtschaftliche Maschine und Verfahren zur Vorabkonfiguration eines solchen Bediensystems
WO2004005065A1 (de) Programmierbares bedienelement

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140121

R016 Response to examination communication