DE102007017662A1 - Expansions-Fingergreifer - Google Patents

Expansions-Fingergreifer Download PDF

Info

Publication number
DE102007017662A1
DE102007017662A1 DE102007017662A DE102007017662A DE102007017662A1 DE 102007017662 A1 DE102007017662 A1 DE 102007017662A1 DE 102007017662 A DE102007017662 A DE 102007017662A DE 102007017662 A DE102007017662 A DE 102007017662A DE 102007017662 A1 DE102007017662 A1 DE 102007017662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
control piston
chamber
rod
retaining element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007017662A
Other languages
English (en)
Inventor
Guiseppe Roncadelle Maffeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gimatic SpA
Original Assignee
Gimatic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gimatic SpA filed Critical Gimatic SpA
Publication of DE102007017662A1 publication Critical patent/DE102007017662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • B25J15/12Gripping heads and other end effectors having finger members with flexible finger members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/908Devices for picking-up and depositing articles or materials with inflatable picking-up means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/54Internally-expanding grippers for handling hollow articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/10Expanding
    • Y10T279/1037Axially moving actuator
    • Y10T279/1066Axially compressible element expands radially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Es ist ein pneumatisch gesteuerter Expansions-Fingergreifer angegeben, welcher umfasst: ein Gehäuse (111), welches eine Kammer (115) begrenzt und welches an einem proximalen Ende (111') verschlossen und an einem distalen Ende (111'') offen ist; eine stationäre axiale Stange (119), welche sich innerhalb der Kammer (115) erstreckt, wobein ein erstes Ende der Stange (119) mit dem proximalen Ende (111') des Gehäuses (111) verbunden ist und ein zweites Ende der Stange (119) nach außen aus der Kammer (115) herausragt; einen Druckteller (113), welcher mit dem zweiten Ende der Stange (119) verbunden ist; einen pneumatisch gesteuerten Steuerkolben (112), welcher längs der Stange (119) geführt ist und innerhalb der Kammer (115), bezogen auf den Druckteller (113), zwischen einer eingefahrenen inaktiven Position, in welcher der Steuerkolben (112) von dem Druckteller (113) beabstandet ist, und einer ausgefahrenen aktiven Position, in welcher der Steuerkolben (112) dichter an den Druckteller (113) herangeführt ist, bewegbar ist; ein elastisches Halteelement (114), welches zwischen dem Druckteller (113) und dem Steuerkolben (112) angeordnet ist und sich zwischen einer kontrahierten und einer expandierten Stellung bewegt, wobei diese Bewegung von der Hubbewegung des Steuerkolbens (112) gegenüber dem Druckteller (113) abhängt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pneumatisch gesteuerten Expansions-Fingergreifer, welcher dazu dient, Gehäuse, Gegenstände oder Behälter zu halten und zu handhaben, indem diese von außen oder bei Vorliegen eines Hohlraums auch von Innen gegriffen werden.
  • Es wurde bereits in der früheren, am Prioritätstag der vorliegenden Anmeldung noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung BS 2006 A 000071 vom selben Anmelder ein pneumatisch gesteuerter Expansions-Fingergreifer vorgeschlagen, welcher ausgehend von einer kontrahierten Stellung mittels mechanischer Einrichtungen expandierbar ist. Bei diesem Expansions-Fingergreifer werden zwar die bauliche Komplexität und die Nachteile eines bekannten aufblasbaren Fingers vermieden. Dieser Expansions-Fingergreifer hat aus praktischer Sicht jedoch noch den Nachteil, dass mit ihm Gehäuse oder Gegenstände, die auf einer Fläche aufliegen oder mit einem nur geringen Abstand dazu angeordnet sind, nicht ohne Mühe gegriffen werden können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen pneumatisch gesteuerten Expansions-Fingergreifer zu schaffen, welcher wenigstens einige der Vorteile und Betriebsfunktionen des oben erläuterten bereits vorgeschlagenen Expansions-Fingergreifers hat, darüber hinaus jedoch derart unterschiedlich dazu ausgebildet ist, dass mit ihm Gehäuse oder Gegenstände sicher gegriffen und gehalten werden können, auch wenn diese nur eine geringe Größe und/oder Dicke aufweisen und/oder auf einer ebenen Fläche oder einem anderen stationären Element aufliegen oder mit nur geringem Abstand dazu angeordnet sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Expansions-Fingergreifer gelöst, welcher umfasst:
    ein Gehäuse, welches eine Kammer begrenzt und welches an einem proximalen Ende verschlossen und an einem distalen Ende offen ist;
    eine stationäre axiale Stange, welche sich innerhalb der Kammer erstreckt, wobei ein erstes Ende der Stange mit dem proximalen Ende des Gehäuses verbunden ist und ein zweites Ende der Stange nach außen aus der Kammer herausragt;
    einen Druckteller, welcher mit dem zweiten Ende der Stange verbunden ist;
    einen pneumatisch gesteuerten Steuerkolben, welcher längs der Stange geführt ist und innerhalb der Kammer bezogen auf den Druckteller zwischen einer eingefahrenen inaktiven Position, in welcher der Steuerkolben von dem Druckteller beabstandet ist, und einer ausgefahrenen aktiven Position, in welcher der Steuerkolben dichter an den Druckteller herangeführt ist, bewegbar ist;
    ein elastisches Halteelement, welches zwischen dem Druckteller und dem Steuerkolben angeordnet ist und sich zwischen einer kontrahierten und einer expandierten Stellung bewegt, wobei diese Bewegung von der Hubbewegung des Steuerkolbens gegenüber dem Druckteller abhängt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigen:
  • 1 eine Explosionsansicht der Komponenten eines Expansions-Fingergreifers;
  • 2 den zusammengebauten Expansions-Fingergreifer, wobei das Haltelement seine kontrahierte Stellung einnimmt;
  • 3 den zusammengebauten Expansions-Fingergreifer, wobei das Halteelement seine expandierte Stellung einnimmt;
  • 4 einen Längsschnitt durch den Expansions-Fingergreifer von 2 mit dem Halteelement in seiner kontrahierten Stellung; und
  • 5 einen Längsschnitt durch den Expansions-Fingergreifer von 3 mit dem Halteelement in seiner expandierten Stellung.
  • In den Figuren ist ein Expansions-Fingergreifer gezeigt, welcher ein Gehäuse 111, einen pneumatisch gesteuerten Steuerkolben 112, einen Druckteller 113 sowie ein expandierbares Halteelement 114 umfasst.
  • Das Gehäuse 111 weist ein proximales Ende 111' und ein distales Ende 111'' auf. Es begrenzt eine Kammer 115, welche am proximalen Ende 111' durch eine Wand 116 verschlossen ist. Das distale Ende 111'' des Gehäuses 111 ist dagegen offen. An seinem proximalen Ende 111' kann das Gehäuse 111 einen Ansatz oder einen Anschluss 118 aufweisen, welchem Muttern 117 zugeordnet sind, wodurch der Expansions-Fingergreifer mit jeder Art von Träger oder Manipulator – welche hier nicht dargestellt sind – verbunden werden kann.
  • Der Steuerkolben 112 weist wenigstens eine umlaufende Dichtung 112' auf, die an der Innenmantelfläche der Kammer 115 anliegt. Der Steuerkolben 112 ist in der Kammer 115 hin- und her bewegbar und ragt aus dem distalen Ende 111'' des Gehäu ses 111 heraus. Der Steuerkolben 112 ist längs einer stationären zentralen Stange 119 geführt, deren eines Ende mit der Wand 116 des Gehäuses 111 verbunden ist. Die stationäre Stange 119 verläuft durch den Steuerkolben 112 hindurch, und ihr dem Ende an der Wand 116 gegenüberliegendes freies Ende erstreckt sich über den Steuerkolben 112 hinaus nach außen.
  • Der Druckteller 113 kann, wie es in den Figuren gezeigt ist, flach ausgebildet sein, er kann jedoch auch eine konische Form haben. Der Druckteller 113 ist mit dem freien Ende der stationären Stange 119 verbunden, beispielsweise mittels eines mit einem Gewinde versehenen Schafts 113'.
  • Das expandierbare Halteelement 114 ist im Wesentlichen röhrenförmig und aus einem elastischen Material wie Gummi, Polyurethan oder Silikon gefertigt. In seiner Grundform weist es eine nach außen gewölbte fassförmige Wand auf und kann in Richtung nach außen expandieren. Die äußere Oberfläche des Halteelements 115 kann durchgehend, d. h. gleichmäßig, sein, Durchbrüche aufweisen oder profiliert sein.
  • Das Halteelement 114 ist zwischen dem Druckteller 113 und der Stirnseite des Steuerkolbens 112 angeordnet und umgibt denjenigen Bereich, in welchem die Verbindung der stationären Stange 119 mit dem Druckteller 113 liegt.
  • Der Steuerkolben 112 ist innerhalb der Kammer 115 längs der den Druckteller 113 tragenden stationären Stange 119 zwischen einer eingefahrenen inaktiven Position und einer ausgefahrenen aktiven Position hin- und her bewegbar.
  • Wenn er seine eingefahrene inaktive Position einnimmt, ist der Steuerkolben 112 in Richtung auf die proximale Wand 116 des Gehäuses 111 so verfahren, dass er gegenüber dem Druckteller 113 beabstandet ist. Das elastische Halteelement 114 ist dann entspannt und nimmt seine kontrahierte Stellung ein, wie es in den 2 und 4 gezeigt ist. Im Gegensatz dazu ist der Steuerkolben 112, wenn er seine ausgefahrene aktive Position einnimmt, in Richtung auf den Druckteller 113 verfahren. Wenn der Steuerkolben 112 in seine ausgefahrene aktive Position verfahren ist, ist das elastische Halteelement 114 zusammengedrückt und nimmt dadurch seine expandierte Stellung ein, wobei es zwischen dem Druckteller 113 und dem Steuerkolben 112 eingeklemmt wird, wie es in den 3 und 5 gezeigt ist.
  • Aufgrund der dem Halteelement 114 eigenen Elastizität und/oder mittels einer gegebenenfalls vorgesehenen – hier nicht gezeigten – Rückstellfeder nimmt der Steuerkolben 112 als Grundstellung seine eingefahrene inaktive Position ein und verbleibt auch in dieser. Demgegenüber wird der Steuerkolben 112 mittels eines unter Druck stehenden Fluids, üblicherweise Luft, in seine aktive Position verfahren. Dazu wird der Kammer 115 das unter Druck stehende Fluid über eine seitlich am Gehäuse 111 vorgesehene Zuführöffnung oder über eine in den Figuren gezeigte Zuführleitung 122, welche longitudinal durch die proximale Wand 116 verläuft und, in einer radialen Anordnung, in dem Steuerkolben 112 selbst vorgesehen sein kann, zugeführt. Das Halteelement 114 kann in einen Hohlraum eines zu handhabenden Gegenstandes oder Behälters eingeführt werden, wenn es seine kontrahierte Stellung einnimmt. Dann wird der Steuerkolben 112 in Richtung auf den Druckteller 113, welcher stationär verbleibt und zudem auf einer ebenen Fläche aufliegen kann, verfahren, indem der Kammer 115 das unter Druck stehende Fluid zugeführt wird. Die Vorwärtsbewegung des Steuerkolbens 112 führt dazu, dass das Halteelement 114 nach außen gerichtet expandiert, so dass es eng an der Innenmantelfläche des Hohlraums, in welchen es eingeführt worden ist, anliegt, so dass ein hohler Gegenstand oder Behälter sicher gehandhabt werden kann.
  • Neben seiner Anwendung zum Halten und Handhaben von Gegenständen oder Behältern, indem der Fingergreifer in einen Hohlraum eingeführt wird, kann der Fingergreifer außerdem in Verbindung mit wenigstens einem weiteren baugleichen Fingergreifer oder einer komplementären Halte- oder Greifvorrichtung dazu verwendet werden, Gegenstände und Körper von außen her zu greifen und zu handhaben, auch wenn diese auf einer Fläche aufliegen oder mit nur geringem Abstand dazu angeordnet sind. Voraussetzung dafür ist, dass der Druckteller 113 ebenfalls auf einer derartigen Fläche aufliegen oder dicht darüber angeordnet werden kann und dass das Haltelement 114 den Kontakt auch dann nicht verliert, wenn es zusammengedrückt wird.

Claims (7)

  1. Pneumatisch gesteuerter Expansions-Fingergreifer, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansions-Fingergreifer umfasst: ein Gehäuse (111), welches eine Kammer (115) begrenzt und welches an einem proximalen Ende (111') verschlossen und an einem distalen Ende (111'') offen ist; eine stationäre axiale Stange (119), welche sich innerhalb der Kammer (115) erstreckt, wobei ein erstes Ende der Stange (119) mit dem proximalen Ende (111') des Gehäuses (111) verbunden ist und ein zweites Ende der Stange (119) nach außen aus der Kammer (115) herausragt; einen Druckteller (113), welcher mit dem zweiten Ende der Stange (119) verbunden ist; einen pneumatisch gesteuerten Steuerkolben (112), welcher längs der Stange (119) geführt ist und innerhalb der Kammer (115) bezogen auf den Druckteller (113) zwischen einer eingefahrenen inaktiven Position, in welcher der Steuerkolben (112) von dem Druckteller (113) beabstandet ist, und einer ausgefahrenen aktiven Position, in welcher der Steuerkolben (112) dichter an den Druckteller (113) herangeführt ist, bewegbar ist; ein elastisches Halteelement (114), welches zwischen dem Druckteller (113) und dem Steuerkolben (112) angeordnet ist und sich zwischen einer kontrahierten und einer expandierten Stellung bewegt, wobei diese Bewegung von der Hubbewegung des Steuerkolbens (112) gegenüber dem Druckteller (113) abhängt.
  2. Fingergreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammer (115) im Gehäuse (111) ein unter Druck stehendes Fluid zuführbar ist, so dass der Steuerkolben (112) wenigstens aus der eingefahrenen inaktiven Position, in welcher das Halteelement (114) kontrahiert ist, in die ausgefahrene aktive Position, in welcher das Halteelement (114) expandiert ist, verfahren wird.
  3. Fingergreifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eingefahrene inaktive Position des Steuerkolbens (112) aufgrund der Elastizität des Halteelements (114) und/oder aufgrund einer Rückstellfeder aufrechterhalten wird.
  4. Fingergreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Halteelement (114) im wesentlichen röhrenförmig und aus Gummi, Polyurethan oder Silikon gefertigt ist und eine nach außen gewölbte Wand aufweist, aufgrund welcher lediglich eine nach außen gerichtete Expansion möglich ist.
  5. Fingergreifer nach Anspruch 4, bei welchem das elastische Halteelement (114) eine Oberfläche hat, die entweder durchgehend und gleichmäßig ist oder Durchbrüche aufweist oder profiliert ist.
  6. Fingergreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende (111') des Gehäuses (111) einen Ansatz oder Anschluss (118) zur Verbindung mit einem Manipulator aufweist.
  7. Fingergreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckteller (113) flach oder konvex ausgebildet ist.
DE102007017662A 2006-04-12 2007-04-12 Expansions-Fingergreifer Withdrawn DE102007017662A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBS2006A000083 2006-04-12
IT000083A ITBS20060083A1 (it) 2006-04-12 2006-04-12 Dito di presa espansibile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017662A1 true DE102007017662A1 (de) 2007-10-31

Family

ID=38542529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007017662A Withdrawn DE102007017662A1 (de) 2006-04-12 2007-04-12 Expansions-Fingergreifer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7452017B2 (de)
JP (1) JP2007290118A (de)
DE (1) DE102007017662A1 (de)
IT (1) ITBS20060083A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017683B3 (de) * 2009-04-16 2010-07-08 Zimmer, Günther Vorrichtung zur Innenaufnahme von Hohlkörpern
DE202011105725U1 (de) * 2011-09-16 2011-12-19 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Lochgreifer
EP2570243A1 (de) 2011-09-16 2013-03-20 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Lochgreifer
WO2014053541A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Fipa Gmbh Handhabungsvorrichtung mit mindestens einem ansteuerbar verformbaren elastischen element
DE102012218253A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Fipa Gmbh Handhabungsvorrichtung mit mindestens einem ansteuerbar verformbaren elastischen Element

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7523946B2 (en) * 2005-06-20 2009-04-28 Xerox Corporation Expandable chuck
CN102230243B (zh) * 2011-06-15 2013-08-21 重庆国际复合材料有限公司 一种大卷装无捻粗纱气动吊装装置
FR3002929B1 (fr) * 2013-03-07 2015-04-10 Sidel Participations "dispositif de transport d'un corps creux comportant des moyens de prehension perfectionnes"
US9623570B1 (en) * 2014-03-03 2017-04-18 Jeffrey M. Krahn Gripping device
FR3019537B1 (fr) * 2014-04-04 2019-07-26 Smow Dispositif de maintien de bouteilles
CN110884262B (zh) * 2014-05-20 2021-09-03 维罗斯-纯粹数字有限公司 打印系统及方法
CN105905778B (zh) * 2016-05-10 2018-10-19 段正勇 快释装置的使用方法
CN107856044B (zh) * 2017-12-15 2019-09-24 浙江大学 一种气动软体机械手及制作方法
CN108190498B (zh) * 2018-01-24 2019-05-31 郑存伟 一种折杆式喷绘陶罐移动装置
DE102018102800A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-08 Mgg Netherlands B.V. Greifer zur Halterung eines Gussteils oder eines Formelementes sowie ein aus Greifer und Gussteil/Formelement bestehendes System
TWI646035B (zh) * 2018-05-11 2019-01-01 獨大科技有限公司 Double inlet air slip shaft, slip ring group, slip ring, and friction ring of the slip shaft
IT201900018197A1 (it) 2019-10-08 2021-04-08 Gimatic S R L Pinza a espansione per manipolatori industriali
US11571819B1 (en) 2022-04-04 2023-02-07 Michael F. Phillips, Jr. System for an insert for holding a tumbler while spinning during decoration

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052494A (en) * 1959-12-29 1962-09-04 Yale & Towne Mfg Co Lifting device
US3134620A (en) * 1961-10-25 1964-05-26 Great Northern Paper Co Roll lift device
US4168073A (en) * 1978-03-01 1979-09-18 Owens-Illinois, Inc. Glass article handling chuck
US4173368A (en) * 1978-05-01 1979-11-06 The Lodge & Shipley Company Apparatus for frictionally gripping the interior surface of a container during handling by an article transferring means
US4770456A (en) * 1986-12-19 1988-09-13 General Motors Corporation Robotic end of arm tooling internal gripper
JPH0199880A (ja) * 1987-10-13 1989-04-18 Konica Corp 感熱転写記録媒体
JPH0470163U (de) * 1990-09-17 1992-06-22

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017683B3 (de) * 2009-04-16 2010-07-08 Zimmer, Günther Vorrichtung zur Innenaufnahme von Hohlkörpern
WO2010118734A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Zimmer Guenther Vorrichtung zur innenaufnahme von hohlkörpern
DE202011105725U1 (de) * 2011-09-16 2011-12-19 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Lochgreifer
EP2570243A1 (de) 2011-09-16 2013-03-20 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Lochgreifer
DE102012208185A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Lochgreifer
DE102012208185B4 (de) * 2011-09-16 2015-05-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Lochgreifer
WO2014053541A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Fipa Gmbh Handhabungsvorrichtung mit mindestens einem ansteuerbar verformbaren elastischen element
DE102012218253A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Fipa Gmbh Handhabungsvorrichtung mit mindestens einem ansteuerbar verformbaren elastischen Element

Also Published As

Publication number Publication date
ITBS20060083A1 (it) 2007-10-13
JP2007290118A (ja) 2007-11-08
US20070241578A1 (en) 2007-10-18
US7452017B2 (en) 2008-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017662A1 (de) Expansions-Fingergreifer
DE102007013492B4 (de) Expansions-Fingergreifer
DE202014011125U1 (de) Innengreifer
DE1926386A1 (de) Abzapfeinrichtung
DE102007015406B3 (de) Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung
DE1628014A1 (de) Greifwerkzeug
DE2511988A1 (de) Halter fuer rohrfoermige koerper
DE2845094A1 (de) Greifvorrichtung
EP3332640B1 (de) Unkrautbeschädigungsvorrichtung
DE102011117407A1 (de) Parallelpneumatikgreifer
DE3201616A1 (de) Fremdkoerperzange
DE102016000174A1 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpe
DE2924019A1 (de) Vorrichtung zum greifen von gegenstaenden
DE102012004986A1 (de) Vakuumbetätigte Handhabungsvorrichtung
DE102009057181A1 (de) Greifvorrichtung und Greifmodul zu deren Umsetzung
DE4391315C1 (de) Vorrichtung zum Aushalsen von Rohren
DE19711706A1 (de) Hydraulikvorrichtung mit verbessertem Luftkissen
DE102015218063A1 (de) Automationskomponente oder Spannvorrichtung mit einem Kolben
DE7035328U (de) Vorrichtung zum setzen von nieten.
DE102009033400A1 (de) Vaginaldusche
DE102009009736A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten
DE10244960B4 (de) Kartusche mit Verbindung für einen Pump-Antrieb und Handhabungs-System für einen flüssigen oder gasförmigen Stoff
DE102014014105A1 (de) Greifvorrichtung
DE102014004688A1 (de) Sauggreifvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sauggreifvorrichtung
DE2502325A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen einzelner lagen von einem stofflagenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120222