DE102007015277A1 - Elevator installation with an elevator car brake device and method for braking an elevator car - Google Patents

Elevator installation with an elevator car brake device and method for braking an elevator car Download PDF

Info

Publication number
DE102007015277A1
DE102007015277A1 DE102007015277A DE102007015277A DE102007015277A1 DE 102007015277 A1 DE102007015277 A1 DE 102007015277A1 DE 102007015277 A DE102007015277 A DE 102007015277A DE 102007015277 A DE102007015277 A DE 102007015277A DE 102007015277 A1 DE102007015277 A1 DE 102007015277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
elevator car
elevator
pressure
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007015277A
Other languages
German (de)
Inventor
Alex Oberer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of DE102007015277A1 publication Critical patent/DE102007015277A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/22Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of linearly-movable wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Eine Aufzugsanlage (101) umfasst eine Aufzugskabine (103) mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung (104), wobei die Aufzugskabinenbremseinrichtung mindestens eine zwischen der Aufzugskabine (103) und einem stationären Bremskörper (102) wirkende, hydraulisch aktivierte Bremseinheit (105) eine an der Aufzugskabine vorhandene Druckerzeugungsvorrichtung (110) sowie einen Geschwindigkeitsbegrenzer (107) umfasst und der Geschwindigkeitsbegrenzer mit einem Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) zusammenwirkt, das mit einem Betätigungselement der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung (110) gekoppelt ist.An elevator installation (101) comprises an elevator cage (103) with an elevator cage braking device (104), wherein the elevator cage braking device at least one hydraulically activated brake unit (105) acting between the elevator cage (103) and a stationary brake body (102) comprises a pressure generating device provided on the elevator cage (110) and a speed limiter (107), and the speed limiter cooperates with a speed limiter cable (108) coupled to an actuator of the hydraulic pressure generating device (110).

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung sowie ein Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine.The The invention relates to an elevator installation with an elevator car brake device and a method for braking an elevator car.

Aus EP0648703 ist eine hydraulisch betätigte Bremseinrichtung zum Bremsen einer Aufzugskabine bekannt, die einerseits im Fall von detektierter Übergeschwindigkeit als Sicherheitsbremse bzw. Fangvorrichtung dient und andererseits auch als Haltebremse verwendbar ist. Die Bremseinrichtung umfasst mindestens eine mit einer Führungsschiene der Aufzugskabine zusammenwirkende Bremseinheit, bei welcher durch Beaufschlagung eines Bremskolbens mit einer Druckflüssigkeit Reibung zwischen einer Bremsplatte der Bremseinheit und der Führungsschiene und damit eine die Aufzugskabine bremsende Bremskraft erzeugt wird. Der Druck in der auf den Bremskolben wirkenden Druckflüssigkeit wird durch eine motorbetriebene Pumpe erzeugt, die Teil eines auf der Aufzugskabine installierten Hydraulikaggregats ist.Out EP0648703 is a hydraulically operated braking device for Braking an elevator car known, on the one hand in the case of detected overspeed serves as a safety brake or safety gear and on the other hand also usable as a holding brake. The braking device comprises at least one with a guide rail the elevator car cooperating brake unit, in which by Actuation of a brake piston with a hydraulic fluid Friction between a brake plate of the brake unit and the guide rail and thus a braking force braking the elevator car is generated. The pressure in the hydraulic fluid acting on the brake piston is generated by a motor driven pump that is part of one the elevator car installed hydraulic unit is.

Bei der Bremseinrichtung, wie sie in EP0648703 offenbart ist, ist zur Erzeugung des Drucks in der Hydraulikflüssigkeit ein Hydraulikaggregat mit Elektromotor, Motorsteuerung, Hydraulikpumpe, Druckbegrenzungsventil und Drucküberwachung erforderlich, das an der Aufzugskabine installiert ist. Ein solches Hydraulikaggregat verursacht erhebliche Beschaffungs- Installations- und Wartungskosten. Ausserdem erzeugt das Hydraulikaggregat Geräusche und Vibrationen, die von den Aufzugspassagieren als unangenehm empfun den werden. Damit ein solches Hydraulikaggregat auch bei Stromausfall seine Funktion als Sicherheitsbremse bei Übergeschwindigkeit der Aufzugskabine erfüllen kann, ist eine Notstromversorgung erforderlich, was mit Mehrkosten für Material, Installation und Wartung verbunden ist. Ausserdem ist die Bremseinrichtung wegen der erheblichen Anzahl von Komponenten wie beispielsweise die Motorsteuerung, die Motorstromsicherung, die Steuerventile (Wegeventile), die Druckregelventile und der Druckspeicher nicht ausfallsicher.at the braking device as disclosed in EP0648703 is known for Generation of pressure in the hydraulic fluid, a hydraulic power unit with electric motor, engine control, hydraulic pump, pressure relief valve and pressure monitoring required, which is installed on the elevator car. Such Hydraulic unit causes considerable procurement installation and maintenance costs. In addition, the hydraulic unit generates noises and vibrations that be felt by the elevator passengers as unpleasant. In order to Such a hydraulic unit even in case of power failure its function as safety brake at overspeed the elevator car can fulfill, an emergency power supply is required, resulting in additional costs for material, Installation and maintenance is connected. In addition, the braking device is due the considerable number of components such as the engine control, the motor current fuse, the control valves (directional control valves), the pressure regulating valves and the accumulator is not failsafe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine und einer Aufzugskabinenbremseinrichtung sowie ein Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine vorzuschlagen, die die genannten Nachteile der als Stand der Technik zitierten Einrichtung nicht aufweist. Insbesondere soll also eine Aufzugskabinenbremseinrichtung geschaffen werden, die einfach und kostengünstig herstell- und installierbar ist, keinen Lärm und keine Vibrationen generiert, nur praktisch ausfallsichere Komponenten umfasst und daher eine äusserst geringe Ausfallwahrscheinlichkeit garantiert und geringen Wartungsaufwand erfordert.Of the Invention is based on the object, an elevator system with a Elevator car and an elevator car braking device and a To propose a method for braking an elevator car, the mentioned disadvantages of the cited as prior art device does not have. In particular, therefore, an elevator car braking device should be created, which can be easily and inexpensively manufactured and installed is, no noise and generates no vibrations, just virtually fail-safe components includes and therefore an extremely low probability of failure guaranteed and low maintenance requires.

Die Aufgabe wird durch die nachfolgend beschriebene Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung sowie durch ein erfindungsgemässes Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine gelöst.The Task is with the elevator system described below an elevator car brake device and by a method according to the invention released for braking an elevator car.

Bei der erfindungsgemässen Aufzugsanlage umfasst die Aufzugskabinenbremseinrichtung mindestens eine zwischen einer Aufzugskabine und einem stationären Bremskörper wirkende, hydraulisch aktivierte Bremseinheit sowie einen Geschwindigkeitsbegrenzer, wobei an der Aufzugskabine eine hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung angebracht ist und der Geschwindigkeitsbegrenzer mit einem Geschwindigkeitsbegrenzerseil zusammenwirkt, das mit der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung gekoppelt ist.at the inventive Elevator installation comprises the elevator cage braking device at least an acting between an elevator car and a stationary brake body, hydraulically activated brake unit and a speed limiter, wherein at the elevator car, a hydraulic pressure generating device attached and the speed limiter with a speed limiter rope cooperates with the hydraulic pressure generating device coupled is.

Bei dem erfindungsgemässen Verfahren handelt es sich um ein Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine einer Aufzugsanlage im Fall eines unzulässigen Betriebszustands, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst:

  • – im Fall eines unzulässigen Betriebszustands während der Fahrt der Aufzugskabine werden ein Geschwindigkeitsbegrenzer und ein mit diesem zusammenwirkendes Geschwindigkeitsbegrenzerseil blockiert,
  • – durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil wird eine an der bewegten Aufzugskabine angebrachte hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung betätigt, und
  • – durch einen in der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung generierten hydraulischen Druck wird mindestens eine hydraulisch betätigte Bremseinheit aktiviert.
The method according to the invention is a method for braking an elevator cage of an elevator installation in the case of an impermissible operating state, which comprises the following method steps:
  • In the case of an inadmissible operating state while the elevator car is in motion, a speed limiter and a speed limiter cable interacting with it are blocked,
  • - By the blocked speed limiter rope attached to the moving elevator cabin hydraulic pressure generating device is actuated, and
  • - By a generated in the hydraulic pressure generating device hydraulic pressure at least one hydraulically operated brake unit is activated.

Die Erfindung beruht demnach auf dem Gedanken, Bremseinheiten einer Aufzugskabinenbremseinrichtung bei Vorliegen eines unzulässigen Betriebszustands und infolgedessen blockiertem Geschwindigkeitsbegrenzerseil dadurch zu aktivieren, dass das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil eine hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung an der bewegten Aufzugskabine betätigt, die über mindestens eine Verbindungsleitung mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehrere hydraulisch aktivierbare Bremseinheiten der Aufzugskabine aktiviert.The The invention is therefore based on the idea of braking units Elevator cab braking device in the presence of an impermissible operating state and as a result blocked speed limiter cable thereby to enable the blocked speed limiter rope a hydraulic pressure generating device on the moving elevator car actuated, the above at least one connecting line at least one, preferably However, several hydraulically activated brake units of the elevator car activated.

Die durch die erfindungsgemässe Aufzugskabinenbremseinrichtung bzw. das erfindungsgemässe Verfahren werden im Wesentlichen die folgenden Vorteile erreicht:
Mindestens eine, vorteilhafterweise jedoch mehrere Bremseinheiten einer Aufzugskabine können, beispielsweise über einfach anzubringende Verbindungsleitungen, von der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung aktiviert werden, ohne dass ein auf der Aufzugskabine installiertes Hydraulikaggregat erforderlich ist. Lärm und Vibrationen in der Aufzugskabine werden durch den Wegfall eines Hydraulikaggregat vermieden, und die Funktionssicherheit der gesamten Aufzugskabinenbremseinrichtung wird durch die Verwendung von wenigen und praktisch ausfallsicheren Komponenten stark verbessert. Die erfindungsgemässe Aufzugskabinenbremseinrichtung erfordert auch keine Notstromversorgung und bringt erhebliche Kosteneinsparungen dadurch, dass die zu beschaffenden Komponenten preisgünstiger sind, dass die Installation der Komponenten einfacher ist, und dass praktisch keine Wartung erforderlich ist.
The elevator cage braking device or method according to the invention achieves substantially the following advantages:
At least one, but advantageously a plurality of brake units of an elevator car can be activated by the hydraulic pressure generating device, for example via connection lines which are easy to install, without requiring a hydraulic unit installed on the elevator car. Noise and vibration in the elevator Be avoided by the elimination of a hydraulic power unit, and the reliability of the entire elevator car braking device is greatly improved by the use of few and virtually fail-safe components. The elevator car braking device according to the invention also requires no emergency power supply and brings significant cost savings in that the components to be purchased are cheaper, that the installation of the components is simpler, and that virtually no maintenance is required.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands bzw. des erfindungsgemässen Verfahrens gehen aus den Unteransprüchen hervor und sind im Folgenden beschrieben:
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung eine mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil in Wirkverbindung stehende Pumpvorrichtung auf, die bei bewegter Aufzugskabine durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigbar ist, wobei die Pumpvorrichtung bei Betätigung eine Druckflüssigkeit in ein hydraulisches Leitungssystem befördert, das mit mindestens einem hydraulischen Aktuator einer Bremseinheit verbunden ist.
Advantageous embodiments and further developments of the subject invention and the inventive method will become apparent from the dependent claims and are described below:
According to a preferred embodiment of the invention, the hydraulic pressure generating device has an operatively connected to the speed governor rope pumping device, which is actuated with the elevator car blocked by the speed governor rope blocked, the pumping device, when actuated, conveys a hydraulic fluid into a hydraulic line system comprising at least one hydraulic actuator a brake unit is connected.

Eine einfache, kostengünstige und betriebssichere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung einen als Pumpvorrichtung dienenden Hydraulikzylinder mit mindestens einem Pumpkolben umfasst.A simple, inexpensive and reliable embodiment of the invention is that the hydraulic pressure generating device as a pumping device serving hydraulic cylinder with at least one pump piston.

Nach einer wegen ihrer Einfachheit besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Pumpkolben auf einer Kolbenstange des Hydraulikzylinders fixiert und die Kolbenstange mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil gekoppelt.To a particularly preferred embodiment for its simplicity The invention is the pump piston on a piston rod of the hydraulic cylinder fixed and the piston rod with the speed governor rope coupled.

In Bezug auf Funktionalität und Raumbedarf optimal ist eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Kolbenstange beidseitig aus dem Hydraulikzylinder austritt und fluchtend mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil angeordnet ist, mit welchem sie gekoppelt ist. Bei dieser Anordnung erfolgt die Kraftübertragung vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil auf den Pumpkolben ohne Gestänge mit geringstem Raumbedarf und praktisch ohne Energieverlust.In Terms of functionality and space is optimal an embodiment of the invention, in the piston rod emerges from both sides of the hydraulic cylinder and is arranged in alignment with the speed governor cable, with which she is coupled. In this arrangement, the power transmission from speed governor rope to the pump piston without linkage with minimal space requirement and virtually no energy loss.

Vorzugsweise ist die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung über mindestens eine hydraulische Verbindungsleitung mit mindestens einem hydraulischen Aktuator mindestens einer hydraulisch betätigten Bremseinheit verbunden. Damit wird erreicht, dass mit geringstem Aufwand und bei minimalem Einbauraum mehrere Bremseinheiten an der Aufzugskabine aktivierbar sind, ohne dass komplizierte Verbindungsgestänge erforderlich sind.Preferably is the hydraulic pressure generating device via at least one hydraulic Connecting line with at least one hydraulic actuator at least a hydraulically operated Brake unit connected. This is achieved with the lowest Effort and with minimal installation space several brake units on the elevator car can be activated without complicated connecting rods required are.

Zweckmässigerweise enthält der Hydraulikzylinder ein elastisches Rückstellelement, vorzugsweise in Form einer Druckfeder, das im Normalbetrieb des Aufzugs den Pumpkolben mit einer gewissen Vorspannkraft nachgiebig gegen eine Endlage im Hydraulikzylinder vorspannt. Mit dieser Einrichtung wird gewährleistet, dass beim Beschleunigen bzw. beim Verzögern der Aufzugskabine die vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil auf den Pumpkolben wirkende Trägheitskraft die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung nicht betätigen kann.Conveniently, contains the hydraulic cylinder an elastic return element, preferably in the form of a compression spring, the pump piston during normal operation of the elevator with a certain preload yielding against a final position in the Hydraulic cylinder biases. This facility ensures that that when accelerating or decelerating the elevator car the Inertia force acting on the pump piston from the governor rope the hydraulic pressure generating device can not operate.

Universell anwendbar ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Hydraulikzylinder eine elastische Zentriereinrichtung enthält, die im Normalbetrieb des Aufzugs den Pumpkolben mit einer gewissen Vorspannkraft, jedoch nachgiebig in einer Mittelstellung im Hydraulikzylinder fixiert, und dass der Pumpkolben durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil aus der genannten Mittelstellung in zwei einander entgegengesetzten Richtungen verschiebbar ist. Die nachgiebig vorgespannte Fixierung des Pumpkolbens in der Mittelstellung gewährleistet, dass beim Beschleunigen bzw. beim Verzö gern der Aufzugskabine die vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil auf den Pumpkolben wirkende Trägheitskraft die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung nicht betätigen kann. Bei Blockierung des Geschwindigkeitsbegrenzerseils während einer Fahrt der Aufzugskabine ermöglicht sie jedoch die Auslenkung des Pumpkolbens durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil in Aufwärts- und in Abwärtsrichtung.Universal applicable is an embodiment the invention, wherein the hydraulic cylinder is an elastic Contains centering device, in normal operation of the elevator the pump piston with a certain Preload force, but yielding in a middle position in the hydraulic cylinder fixed, and that the pump piston through the speed governor rope from the above middle position into two opposite ones Directions is displaceable. The resiliently biased fixation of the Pump piston in the center position ensures that when accelerating or when Verzö like the elevator car from the speed governor rope on the Pump piston acting inertial force the hydraulic pressure generating device can not operate. When blocking the speed governor rope during a Drive the elevator car allows However, they the deflection of the pump piston by the speed governor rope in upwards and in the down direction.

Vorzugsweise bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der Bremsvorrichtungen in Form von Fangvorrichtungen zur Anwendung kommen, bewirkt eine Auslenkung des Pumpenkolbens (510.1.5) nach oben die Aktivierung einer ersten Gruppe von hydraulischen Aktuatoren und eine Auslenkung des Pumpenkolbens nach unten die Aktivierung einer zweiten Gruppe von hydraulischen Aktuatoren.Preferably, in one embodiment of the invention in which braking devices in the form of safety gears are used, a deflection of the pump piston ( 510.1.5 ) upwards the activation of a first group of hydraulic actuators and a deflection of the pump piston down the activation of a second group of hydraulic actuators.

Vorzugsweise bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der die Bremseinheit einen hydraulischen Aktuator und mindestens ein Reibelement umfasst, bewirkt eine Auslenkung des Pumpenkolbens nach oben die Beaufschlagung mindestens eines Aktuators mindestens einer Bremseinheit mit einem ersten Flüssigkeitsdruck und eine Auslenkung des Pumpenkolbens nach unten die Beaufschlagung desselben mindestens einen Aktuators derselben mindestens einen Bremseinheit mit einem zweiten Flüssigkeitsdruck.Preferably in one embodiment the invention, wherein the brake unit is a hydraulic actuator and at least one friction element, causes a deflection the pump piston up the admission of at least one Actuator at least one brake unit with a first fluid pressure and a deflection of the pump piston down the admission of the same at least one actuator of the same at least one brake unit with a second fluid pressure.

Nach einer der bevorzugten Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Aufzugsanlage ist die Bremseinheit in Form einer an der Aufzugskabine befestigten Fangvorrichtung vorhanden, die mindestens ein Klemmelement umfasst, das im Fall eines unzulässigen Betriebszustands vom hydraulischen Aktuator in Reibkontakt mit einem stationären Bremskörper und in der Folge in eine Klemmstellung bringbar ist, die eine Bremswirkung zwischen der Bremseinheit (Fangvorrichtung) und dem in Form einer Führungsschiene vorhandenen stationären Bremskörper zur Folge hat. Durch das System mit hydraulisch aktivierten Aktuatoren lassen sich praktisch alle bekannten Aus führungsarten von Aufzugsfangvorrichtungen bei geringem Raumbedarf und mit wenig Aufwand betriebssicher aktivieren.According to one of the preferred embodiments of the elevator installation according to the invention, the brake unit is present in the form of a safety device attached to the elevator car, which comprises at least one clamping element which, in the event of an inadmissible operating state, is replaced by the hydraulic Actuator in frictional contact with a stationary brake body and in the sequence in a clamping position can be brought, which has a braking effect between the brake unit (safety gear) and existing in the form of a guide rail stationary brake body result. Through the system with hydraulically activated actuators can be virtually all known from guide types of elevator safety devices with low space requirements and with little effort operationally reliable.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Aufzugsanlage umfasst die Bremseinheit einen hydraulischen Aktuator und mindestens ein Reibelement, die so angeordnet sind, dass bei bewegter Aufzugskabine und blockiertem Geschwindigkeitsbegrenzerseil das mindestens eine Reibelement durch den hydraulische Aktuator gegen einen stationären Bremskörper pressbar ist. Eine Aufzugskabinenbremseinrichtung nach diesem Prinzip hat den Vorteil, dass sie aus sehr einfach aufgebauten, kompakten Bremseinheiten besteht, die bei ihrer Aktivierung einen geringeren Ruck verursachen, als Bremseinheiten, die auf dem Prinzip von in Klemmstellung bringbaren Klemmelementen beruhen.According to one further preferred embodiments the inventive Elevator installation, the brake unit comprises a hydraulic actuator and at least one friction member arranged so that at moving elevator cabin and blocked speed limiter cable the at least one friction element by the hydraulic actuator against a stationary Brake body pressed is. An elevator car brake device according to this principle has the advantage that they are made of very simple, compact braking units which cause less jerk when activated, as brake units, which can be brought on the principle of in clamping position Clamping based.

Wesentliche Vorteile in Bezug auf optimales Bremsverhalten werden bei einer Aufzugskabinenbremseinrichtung, die eine Bremseinheit mit einem hydraulischem Aktuator und einem gegen einen stationären Bremskörper pressbaren Reibelement umfasst, dadurch erreicht, dass mindestens ein Druckregelventil vorhanden ist, mit dem der Flüssigkeitsdruck regelbar ist, der vom der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung über die Verbindungsleitung auf den hydraulischen Aktuator übertragbar ist. Damit wird eine einfach durchführbare Anpassung der auftretenden Bremskraft an gegebene oder veränderte Anlageneigenschaften gewährleistet.basics Advantages in terms of optimal braking behavior are at a Elevator cab braking device comprising a brake unit with a hydraulic Actuator and a pressed against a stationary brake body friction element comprises, achieved by at least one pressure control valve is present, with which the fluid pressure is regulated by the hydraulic pressure generating device on the Connecting line transferable to the hydraulic actuator is. This is an easy to carry out adaptation occurring Braking force to given or changed System properties guaranteed.

Geringstmögliche Belastung der Passagiere bei einer Bremsung der Aufzugskabine im Falle eines unzulässigen Betriebszustands wird mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung erreicht, die eine mit dem Druckregelventil zusammenwirkende Regeleinrichtung umfasst, die so konzipiert ist, dass der auf den Aktuator wirkende hydraulische Druck in Abhängigkeit von einer detektierten Nutzlast in der Aufzugskabine bzw. von einer detektierten Verzögerung der Aufzugskabine regelbar ist.Lowest possible load the passengers during a braking of the elevator car in case of an impermissible operating state is achieved with an elevator car brake device having a comprising control means cooperating with the pressure regulating valve, which is designed so that the acting on the actuator hydraulic Pressure in dependence from a detected payload in the elevator car or by a detected delay the elevator car is adjustable.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.embodiments The invention are described below with reference to the accompanying drawings explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematischen Darstellung einer erfindungsgemässen Aufzugsanlage mit einer an Führungsschienen geführten Aufzugskabine, einer Aufzugskabinenbremseinrichtung, umfassend eine mit den Führungsschienen zusammenwirkenden Bremseinheit an der Aufzugskabine, einen Geschwindigkeitsbegrenzer mit Geschwindigkeitsbegrenzerseil und eine hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung, die auf Aktuatoren der Bremseinheit wirkt. 1 a schematic representation of an inventive elevator system with an guided on guide rails elevator car, an elevator car braking device comprising a cooperating with the guide rails brake unit on the elevator car, a speed limiter speed limiting cable and a hydraulic pressure generating device which acts on actuators of the brake unit.

2 eine vergrösserte Ansicht der Bremseinheit gemäss 2 an enlarged view of the brake unit according to

1 mit zwei auf Klemmelemente der Bremseinheit wirkenden hydraulischen Aktuatoren sowie eine Darstellung einer vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigten hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung. 1 with two acting on clamping elements of the brake unit hydraulic actuators and a representation of an actuated by the speed governor hydraulic pressure generating device.

3 eine Bremseinheit gemäss 1, mit zwei hydraulischen Aktuatoren, sowie eine schematische Darstellung einer vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigten hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung mit zwei je einem Aktuator zugeordneten Druckkammern. 3 a brake unit according to 1 , with two hydraulic actuators, as well as a schematic representation of an actuated by the speed governor rope hydraulic pressure generating device with two each associated with an actuator pressure chambers.

4 zwei je auf eine Führungsschiene wirkende Bremseinheiten mit auf Reibelemente wirkenden hydraulischen Aktuatoren in der Form von Bremskolben, sowie eine zugehörige Druckerzeugungsvorrichtung. 4 two each acting on a guide rail brake units acting on friction hydraulic actuators in the form of brake piston, and an associated pressure generating device.

5 eine Aufzugskabinenbremseinrichtung mit einer für die Sicherung von zwei Fahrrichtungen der Aufzugskabine konzipierten Fangvorrichtung, mit auf die Bremskeile der Fangvorrichtung wirkenden Aktuatoren sowie mit einer in beiden Fahrrichtungen durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigbaren Druckerzeugungsvorrichtung mit je zwei Druckkammern pro Fahrrichtung. 5 an elevator car brake device with a safety device designed for securing two directions of travel of the elevator car, with actuators acting on the brake wedges of the safety gear and with a pressure generating device which can be actuated in both directions by the speed governor rope with two pressure chambers per travel direction.

6 eine Aufzugskabinenbremseinrichtung, umfassend zwei auf je eine Führungsschiene wirkende Bremseinheiten mit Reibelementen und auf diese Reibelemente wirkenden hydraulischen Aktuatoren in Form von Bremskolben, sowie eine in beiden Fahrrichtungen durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigbaren Druckerzeugungsvorrichtung. 6 an elevator car brake device, comprising two brake units acting on a respective guide rail with friction elements and hydraulic actuators acting on these friction elements in the form of brake pistons, and a pressure generating device which can be actuated in both directions of travel by the speed governor cable.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Aufzugsanlage 101 mit einer an Führungsschienen 102 geführten Aufzugskabine 103. Die Aufzugsanlage ist mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung 104 ausgerüstet, die zwei mit den Führungsschienen 102 zusammenwirkende und an der Aufzugskabine 103 befestigte Bremseinheiten 105 mit hydraulischen Aktuatoren 106, einen Geschwindigkeitsbegrenzer 107 mit einem Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 sowie eine hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung 110 umfasst. 1 shows a schematic representation of an elevator system according to the invention 101 with one on guide rails 102 guided elevator car 103 , The elevator system is equipped with an elevator car brake device 104 equipped, the two with the guide rails 102 interacting and at the elevator cabin 103 fixed brake units 105 with hydraulic actuators 106 , a speed limiter 107 with a speed governor rope 108 and a hydraulic pressure generating device 110 includes.

Als Bremseinheiten 105 werden bei der dargestellten Aufzugsanlage 101 zwei nur für das Bremsen der Aufzugskabine 103 bei Abwärtsfahrt ausgelegte Fangvorrichtungen verwendet, die an der Aufzugskabine befestigt sind (es ist jeweils nur eine der Fangvorrichtungen dargestellt). Die Bremseinheiten 105 (Fangvorrichtungen) umfassen als Fangkeile ausgebildete Klemmelemente 112, die beim Auslösen eines Bremsvorgangs durch die hydraulischen Aktuatoren 106 zwischen sich verengenden Führungen 113 am Gehäuse der Fangvorrichtungen angehoben und dadurch mit einem stationären Brems körper – im vorliegenden Fall mit einer Führungsschiene 102 der Aufzugskabine – in Reibkontakt gebracht werden. Da sich die Aufzugskabine 103 mit den Bremseinheiten 105 gegenüber den Führungsschienen 102 abwärts bewegt, bewirkt der Reibkontakt zwischen den Klemmelementen 112 und den Führungsschienen 102, dass die Klemmelemente durch Reibkraft bis zu einem oberen Anschlag weiter angehoben werden. Die sich verengenden Führungen 113 bewirken dabei, dass die Klemmelemente 112 gegen die Führungsschienen 102 gepresst werden, wodurch eine die Aufzugskabine 103 bremsende Reibkraft erzeugt wird. Nicht gezeigte elastische Elemente gewährleisten dabei eine definierte Anpresskraft und damit eine definierte Bremskraft.As brake units 105 be in the illustrated elevator system 101 two only for braking the elevator car 103 used in downhill designed safety gear, which are attached to the elevator car (there is only one of the safety gears shown). The brake units 105 (Safety gears) comprise clamping elements designed as catching wedges 112 when triggering a braking operation by the hydraulic actuators 106 between narrowing guides 113 raised on the housing of the safety gear and thereby body with a stationary brake - in the present case with a guide rail 102 the elevator car - be brought into frictional contact. As is the elevator car 103 with the brake units 105 opposite the guide rails 102 moved downwards, causes the frictional contact between the clamping elements 112 and the guide rails 102 in that the clamping elements are further raised by frictional force up to an upper stop. The narrowing guides 113 cause thereby, that the clamping elements 112 against the guide rails 102 be pressed, creating a lift car 103 braking frictional force is generated. Not shown elastic elements ensure a defined contact pressure and thus a defined braking force.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer 107 ist in einem Endbereich eines nicht dargestellten Aufzugsschachts fest installiert und weist eine Seilscheibe 107.1 auf, die zusammen mit einer im entgegengesetzten Endbereich des Aufzugsschachts installierten Seilspannrolle 109 ein Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 führt. Das Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 umschlingt dabei die Seilscheibe 107.1 und die Seilspannrolle 109, wobei seine beiden Seiltrume sich mindestens über den gesamten Fahrweg der Aufzugskabine erstrecken. Eines der beiden Seiltrume des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 ist mit der an der Aufzugskabine 103 befestigten hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung 110 verbunden und bewegt sich im Normalbetrieb der Aufzugsanlage synchron mit der Aufzugskabine. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 107 ist so konzipiert, dass seine Seilscheibe 107.1 und damit das Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 blockiert werden, sobald die Umfangsgeschwindigkeit der Seilscheibe, bzw. die Geschwindigkeit des Geschwindigkeitsbegrenzerseils, einen definierten Wert überschreitet. Die Blockierung der Seilscheibe 107.1 und des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 kann aber auch bei Vorliegen anderer unzulässiger Betriebszustände bewirkt werden, vorzugsweise durch eine von einer Steuerung elektromagnetisch aktivierte Blockiervorrichtung am Geschwindigkeitsbegrenzer 107. Unzulässige Betriebszustände sind beispielsweise die genannte Übergeschwindigkeit, das Wegdriften bzw. das unbeabsichtigte Wegfahren der Aufzugskabine 103 von einer Halteposition auf einem Stockwerk, oder eine ungenügend reduzierte Geschwindigkeit der fahrenden Aufzugskabine in einem Schachtendbereich.The speed limiter 107 is permanently installed in an end region of an elevator shaft, not shown, and has a sheave 107.1 on, which together with an installed in the opposite end of the elevator shaft rope tensioner 109 a speed limiter rope 108 leads. The speed governor rope 108 wraps around the pulley 107.1 and the rope tensioner 109 , Wherein his two Seiltrume extend at least over the entire route of the elevator car. One of the two rope chambers of the speed limiter rope 108 is with the at the elevator car 103 attached hydraulic pressure generating device 110 connected and moves in normal operation of the elevator system synchronously with the elevator car. The speed limiter 107 is designed to be his pulley 107.1 and thus the speed governor rope 108 be blocked when the peripheral speed of the pulley, or the speed of the speed limiter rope exceeds a defined value. The blocking of the pulley 107.1 and the speed governor rope 108 but can also be effected in the presence of other impermissible operating conditions, preferably by an electromagnetically activated by a controller blocking device on the speed limiter 107 , Impermissible operating states are, for example, the mentioned overspeed, the drifting away or the unintentional driving away of the elevator car 103 from a stop position on a floor, or an insufficiently reduced speed of the traveling elevator car in a shaft end area.

2 zeigt eine detailliertere Darstellung der im Zusammenhang mit 1 erwähnten Druckerzeugungsvorrichtung 110 und der hydraulischen Aktuatoren 106 der Bremseinheiten 105 (Fangvorrichtungen). Die Druckerzeugungsvorrichtung 110 umfasst in der dargestellten Ausführungsart eine Pumpvorrichtung in Form eines mit Druckflüssigkeit gefüllten, vertikal angeordneten Hydraulikzylinders 110.1. Dieser umfasst einen Hohlzylinder 110.1.1, zwei Zylinderdeckel 110.1.2, 110.1.3, eine durchgehenden Kolbenstange 110.1.4 sowie einen auf der Kolbenstange fixierten Pumpkolben 110.1.5. Der Pumpkolben und die Kolbenstange sind im Hohlzylinder 110.1.1 verschiebbar, wobei der Pumpkolben 110.1.5 durch ein elastisches Rückstellelement in Form einer Druckfeder 110.1.6 nachgiebig gegen den unteren Zylinderdeckel 110.1.3 vorgespannt ist, um zu gewährleisten, dass er im Normalbetrieb der Aufzugsanlage, bei Beschleunigung bzw. Verzögerung der Aufzugskabine, nicht durch die Trägheit des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 in der Druckerzeugungsvorrichtung 110 verschoben wird. Die durchgehende Kolbenstange 110.1.4 ist mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 gekoppelt, wobei jeweils ein Ende der Kolbenstange – beispielsweise mittels einer Seilpressverbindung – mit jeweils einem Ende des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 verbunden ist. Die Druckerzeugungsvorrichtung 110 umfasst auch einen Druckflüssigkeits-Vorratsbehälter 110.2, der mit dem zwischen dem Pumpkolben 110.1.5 und dem von diesem weiter entfernten Zylinderdeckel 110.1.2 vorhandenen Druckraum 110.1.7 der Druckerzeugungsvorrichtung 110 verbunden ist. Zu erkennen sind auch zwei manuell entsperrbare Rückschlagventile 110.3, 110.4, die einerseits der Steuerung der Druckflüssigkeit bei der Betätigung der Druckerzeugungsvorrichtung dienen und andererseits nach einem Bremsvorgang den Rückfluss der Druckflüssigkeit aus den hydraulischen Aktuatoren verhindern, bis dieser Rückfluss bewusst durch manuelle Betätigung der Entsperrung der Rückschlagventile veranlasst wird. 2 shows a more detailed account of related 1 mentioned pressure generating device 110 and the hydraulic actuators 106 the brake units 105 (Safety gear). The pressure generating device 110 In the illustrated embodiment, it includes a pumping device in the form of a hydraulic fluid cylinder filled with hydraulic fluid 110.1 , This includes a hollow cylinder 110.1.1 , two cylinder covers 110.1.2 . 110.1.3 , a continuous piston rod 110.1.4 and a pump piston fixed on the piston rod 110.1.5 , The pump piston and the piston rod are in the hollow cylinder 110.1.1 displaceable, the pump piston 110.1.5 by an elastic return element in the form of a compression spring 110.1.6 yielding against the lower cylinder cover 110.1.3 is biased to ensure that in normal operation of the elevator system, during acceleration or deceleration of the elevator car, not by the inertia of the speed governor rope 108 in the pressure generating device 110 is moved. The continuous piston rod 110.1.4 is with the speed governor rope 108 coupled, in each case one end of the piston rod - for example by means of a cable press connection - with one end of the speed limiter rope 108 connected is. The pressure generating device 110 also includes a pressurized fluid reservoir 110.2 that with the between the pump piston 110.1.5 and the cylinder cover farther away from this 110.1.2 existing pressure chamber 110.1.7 the pressure generating device 110 connected is. You can also see two manually releasable check valves 110.3 . 110.4 on the one hand serve to control the pressure fluid in the operation of the pressure generating device and on the other hand after a braking operation to prevent the backflow of the hydraulic fluid from the hydraulic actuators until this backflow is deliberately caused by manual actuation of the unlocking of the check valves.

Der genannte Druckraum 110.1.7 der Druckerzeugungsvorrichtung 110 ist über Verbindungsleitungen 111 mit den Druckräumen der hydraulischen Aktuatoren 106 verbunden, welche an den die Bremseinheiten 105 bildenden Fangvorrichtungen vorhanden sind. Jeder der hydraulischen Aktuatoren 106 umfasst einen an beiden Enden abgeschlossenen Hohlzylinder 106.1 und einen in diesem angeordneten Aktuatorkolben 106.2, der über eine Aktuatorkolbenstange 106.3 ein Klemmelement 112 der Bremseinheiten 105 anheben kann. Durch Anheben der Klemmelemente mit Hilfe der hydraulischen Aktuatoren werden die Klemmelemente der Bremseinheiten 105 aktiviert, wenn die Druckflüssigkeit von der Druckerzeugungsvorrichtung in die Druckräume 106.5 der Aktuatoren 106 gepresst wird.The named pressure chamber 110.1.7 the pressure generating device 110 is over interconnections 111 with the pressure chambers of the hydraulic actuators 106 connected to which the brake units 105 forming safety gears are present. Each of the hydraulic actuators 106 comprises a hollow cylinder closed at both ends 106.1 and an actuator piston disposed therein 106.2 , which has an actuator piston rod 106.3 a clamping element 112 the brake units 105 can lift. By lifting the clamping elements by means of the hydraulic actuators, the clamping elements of the brake units 105 activated when the hydraulic fluid from the Pressure generating device in the pressure chambers 106.5 the actuators 106 is pressed.

Beim Auftreten eines unzulässigen Betriebszustands während einer Abwärtsfahrt der Aufzugskabine 103 wird das Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 durch den Geschwindigkeitsbegrenzer 107 blockiert. Dadurch werden die Kolbenstange 110.1.4 und der Pumpkolben 110.1.5 der sich synchron mit der Aufzugskabine bewegenden Druckerzeugungsvorrichtung 110 so im Hydraulikzylinder 110.1 verschoben, dass die Druckflüssigkeit aus dem Druckraum 110.1.7 verdrängt und zu den hydraulischen Aktuatoren 106 der Bremseinheiten 105 an der Aufzugskabine geleitet wird. Durch den Druck der verdrängten Druckflüssigkeit bewegen sich die Aktuatorkolben 106.2 gegen eine Rückstellfeder 106.4 und heben dadurch über ihre Aktuatorkolbenstangen 106.3 die Klemmelemente 112 der Bremseinheiten 105, was schliesslich die Bremsung der Aufzugskabine 103 zur Folge hat.When an impermissible operating state occurs during a downward movement of the elevator car 103 becomes the speed governor rope 108 through the speed limiter 107 blocked. This will cause the piston rod 110.1.4 and the pump piston 110.1.5 the pressure generating device moving synchronously with the elevator car 110 so in the hydraulic cylinder 110.1 moved that pressure fluid out of the pressure chamber 110.1.7 displaced and to the hydraulic actuators 106 the brake units 105 is passed to the elevator car. Due to the pressure of the displaced pressure fluid, the actuator pistons move 106.2 against a return spring 106.4 and thereby lift over their actuator piston rods 106.3 the clamping elements 112 the brake units 105 what finally the braking of the elevator car 103 entails.

3 zeigt eine Aufzugskabinenbremseinrichtung 304, die dieselben Bremseinheiten 105 und eine ähnliche, vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigte Druckerzeugungsvorrichtung 310 aufweist, wie die mit den 1 und 2 dargetellte Aufzugskabinenbremseinrichtung 104. Im Unterschied zu letzterer weist die in 3 dargestellte Druckerzeugungsvorrichtung 310 einen als Pumpvorrichtung wirkenden Hydraulikzylinder 310.1 mit zwei getrennten Druckräumen 310.1.7 und 310.1.8 auf, wobei in jedem der beiden Druckräume je ein Pumpkolben 310.1.5.1, 310.1.5.2 angeordnet ist und beide Pumpkolben auf derselben Kolbenstange 310.1.4 fixiert sind. Jeder der beiden Druckräume 310.1.7 und 310.1.8 ist über eine separate Verbindungsleitung mit dem hydraulischen Aktuator bzw. den Aktuatoren 106 von jeweils einer der beiden Bremseinheiten 105 verbunden. Diese Ausführungsform der erfindungsgemässen Aufzugsanlage hat den Vorteil, dass beim Blockieren des Geschwindigkeitsbegrenzerseils im Fall eines unzulässigen Betriebszustands die beiden üblicherweise auf je einer Seite der Aufzugskabine angebrachten Bremseinheiten (Fangvorrichtungen) zwingend synchron aktiviert werden, da den Aktuatoren jeder Bremseinheit, welche bei Bremseinheiten in der Form von Fangvorrichtungen relativ grosse Aktivierungswege machen, dieselbe Druckflüssigkeitsmenge zur selben Zeit zugeführt wird. Damit wird bei einer solchen Bremsung vermieden, dass die Aufzugskabine bzw. die Führungsschienen infolge von nicht auf beiden Seiten der Aufzugskabine gleichzeitig angreifenden Bremskräften unzulässig hohen Belastungen ausgesetzt wird. Die dargestellten entsperrbaren Rückschlagventile 310.3.1 und 310.3.2 verhindern eine Entlastung der hydraulischen Aktuatoren, wenn der Druck in der Druckerzeugungsvorrichtung 310 nach einer Bremsung absinkt. Zur gewollten Entlastung der hydraulischen Aktuatoren sind jeweils die Rückschlagventile 310.3.1 und 310.4.1 bzw. 310.3.2 und 310.4.2 gemeinsam manuell zu entsperren. 3 shows an elevator car brake device 304 , the same braking units 105 and a similar, from the speed governor rope 108 actuated pressure generating device 310 has, as with the 1 and 2 illustrated elevator car brake device 104 , In contrast to the latter, the in 3 illustrated pressure generating device 310 a hydraulic cylinder acting as a pumping device 310.1 with two separate pressure chambers 310.1.7 and 310.1.8 on, in each of the two pressure chambers depending on a pump piston 310.1.5.1 . 310.1.5.2 is arranged and both pump pistons on the same piston rod 310.1.4 are fixed. Each of the two pressure chambers 310.1.7 and 310.1.8 is via a separate connection line with the hydraulic actuator or the actuators 106 each one of the two brake units 105 connected. This embodiment of the elevator installation according to the invention has the advantage that when the speed governor cable is blocked in the event of an impermissible operating state, the two brake units (safety gear) usually mounted on each side of the elevator car are necessarily synchronously activated, since the actuators of each brake unit, which in the case of brake units, are in the form From catching devices make relatively large activation paths, the same amount of pressurized fluid is supplied at the same time. This avoids such a braking that the elevator car or the guide rails is exposed to unacceptably high loads due to not acting on both sides of the elevator car simultaneously braking forces. The illustrated pilot-operated check valves 310.3.1 and 310.3.2 prevent relieving the hydraulic actuators when the pressure in the pressure generating device 310 decreases after braking. For intentional relief of the hydraulic actuators are each the check valves 310.3.1 and 310.4.1 respectively. 310.3.2 and 310.4.2 manually unlock together.

4 zeigt eine Aufzugskabinenbremseinrichtung 404 mit einer vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigten Druckerzeugungsvorrichtung 110 und zwei Bremseinheiten 405, von denen jede einen hydraulischen Aktuator 406 aufweist. Jeder Aktuator umfasst einen in einem Hohlzylinder 406.1 angeordneten Aktuatorkolben 406.2 sowie zwei Reibelemente in Form von Bremsplatten 415. Der Aktuatorkolben und die beiden Bremsplatten sind in einem Bremsgehäuse 416 eingebaut, in welches auch der Hohlzylinder 406.1 integriert ist. Die Bremsgehäuse 416 der Bremseinheiten 405 sind an der hier nicht dargestellten Aufzugskabine – horizontal geringfügig verschiebbar – befestigt, wobei das Bremsgehäuse 416 eine einen stationären Bremskörper bildende Führungsschiene 102 mit einander gegenüberliegenden Bremsflächen mindestens teilweise umgreift. Die zwei Bremsplatten 415 sind so im Bremsgehäuse angeordnet, dass je eine von ihnen jeweils einer der Bremsflächen der Führungsschiene 402 gegenüberliegt, so dass jede der Bremsplatten gegen die ihr zugeordnete Bremsfläche gepresst wird, wenn der Aktuatorkolben 406 mit Druckflüssigkeit beaufschlagt wird und auf eine der Bremsplatten 415 drückt. 4 shows an elevator car brake device 404 with one of the speed governor rope 108 actuated pressure generating device 110 and two brake units 405 each of which is a hydraulic actuator 406 having. Each actuator includes one in a hollow cylinder 406.1 arranged Aktuatorkolben 406.2 and two friction elements in the form of brake plates 415 , The actuator piston and the two brake plates are in a brake housing 416 installed, in which also the hollow cylinder 406.1 is integrated. The brake housing 416 the brake units 405 are at the elevator car, not shown here - horizontally slightly displaceable - fixed, wherein the brake housing 416 a guide rail forming a stationary brake body 102 at least partially engages with opposing braking surfaces. The two brake plates 415 are arranged in the brake housing, that each one of them each one of the braking surfaces of the guide rail 402 is opposite, so that each of the brake plates is pressed against its associated braking surface when the Aktuatorkolben 406 pressurized liquid is applied to one of the brake plates 415 suppressed.

Die Druckerzeugungsvorrichtung 110 entspricht derjenigen, die vorstehend im Zusammenhang mit 1, 2 beschrieben ist. Zu erkennen sind auch hier zwei manuell entsperrbare Rückschlagventile 110.3, 110.4, die einerseits der Steuerung der Druckflüssigkeit bei der Betätigung der Druckerzeugungsvorrichtung 110 dienen und andererseits nach einem Bremsvorgang den Flüssigkeitsdruck in den hydraulischen Aktuatoren 406 aufrechterhalten, bis die Aktuatoren bewusst durch manuelle Betätigung der Entsperrung der genannten Rückschlagventile vom Flüssigkeitsdruck entlastet werden.The pressure generating device 110 corresponds to the one related to above 1 . 2 is described. To recognize here are two manually unlockable check valves 110.3 . 110.4 on the one hand, the control of the pressure fluid in the operation of the pressure generating device 110 serve and on the other hand, after a braking operation, the fluid pressure in the hydraulic actuators 406 maintained until the actuators are deliberately relieved of the fluid pressure by manual operation of the release of said check valves.

5 zeigt eine Aufzugskabinenbremseinrichtung 504 mit einer vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigten Druckerzeugungsvorrichtung 510, sowie zwei bei Abwärtsfahr der Aufzugskabine wirkende Bremseinheiten (505A) und zwei bei Aufwärtsfahrt wirkende Bremseinheiten 505B, die in Form von abwärts bzw. aufwärts wirkenden Fangvorrichtungen vorhanden sind. Jeweils eine abwärts wirkende untere (505A) und eine aufwärts wirkende obere (505B) Fangvorrichtung sind in einem gemeinsamen Fanggehäuse 514 eingebaut, wobei je ein Fanggehäuse auf je einer Seite der Aufzugskabine 103 befestigt ist. Die für das Bremsen bei Fahrten in Abwärtsrichtung durch die unteren Fangvorrichtungen (505A) erzeugten Bremskräfte sind höher als die für das Bremsen bei Fahrten in Aufwärtsrichtung durch die oberen Fangvorrichtungen (505B) erzeugten Bremskräfte. Zum Aktivieren eines Bremsvorgangs in Abwärtsrichtung ist jede der unteren Bremseinheiten 505A (Fangvorrichtungen) mit zwei hydraulischen Aktuatoren 506A, und zum Aktivieren eines Bremsvorgangs in Aufwärtsrichtung ist jede der oberen Bremseinheiten (Fangvorrichtungen) mit zwei Aktuatoren 506B ausgerüstet. Die Aktuatoren 506A lösen den Bremsvorgang in Abwärtsrichtung durch Anheben der Klemmelemente 512A (Fangkeile) der unteren Fangvorrichtungen 505A aus, und die Aktuatoren 506B lösen den Bremsvorgang in Aufwärtsrichtung durch Absenken der Klemmelemente 512B der oberen Fangvorrichtungen 505B aus. Der Auslösevorgang ist vorstehend im Zusammenhang mit 1 und 2 beschrieben. 5 shows an elevator car brake device 504 with one of the speed governor rope 108 actuated pressure generating device 510 , and two braking units acting on the descent of the elevator car ( 505A ) and two braking units acting upwards 505B , which are in the form of downwards or upwards acting safety gears. One downwards acting lower one ( 505A ) and an upward acting upper ( 505B ) Safety gear are in a common catch housing 514 installed, each with a catch housing on each side of the elevator car 103 is attached. For braking when traveling in the downward direction through the lower safety gears ( 505A ) are higher than those for uphill braking through the upper safety gears ( 505B ) generated braking forces. To activate a braking operation in the downward direction is each of the lower brake units 505A (Safety gears) with two hydraulic actuators 506A , and for activating an upward braking operation, each of the upper brake units (safety gears) with two actuators 506B equipped. The actuators 506A solve the braking process in the downward direction by lifting the clamping elements 512A (Catch wedges) of the lower safety gears 505A off, and the actuators 506B solve the braking process in the upward direction by lowering the clamping elements 512B the upper safety gears 505B out. The triggering process is related to above 1 and 2 described.

Zum Aktivieren der hydraulischen Aktuatoren 506A und 506B ist auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung eine Druckerzeugungsvorrichtung 510 vorhanden, die bei blockiertem Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 infolge der zwischen diesem und der fahrenden Aufzugskabine vorhandenen Relativbewegung betätigt wird. Die Druckerzeugungsvorrichtung 510 gemäss 5 umfasst einen als Pumpvorrichtung wirkenden, mit Druckflüssigkeit gefüllten Hydraulikzylinder 510.1 mit einer durchgehenden Kolbenstange 510.1.4 und einen Hohlzylinder 510.1.1, der in zwei voneinander getrennte Zylinderkammern aufgeteilt ist, wobei in jeder der Zylinderkammern ein auf der durchgehenden Kolbenstange 510.1.4 fixierter Pumpkolben 510.1.5 angeordnet ist. Damit die Druckerzeugungsvorrichtung 510 in beiden Fahrrichtungen der Aufzugskabine durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigt werden kann, ist die mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil gekoppelte Kolbenstange 510.1.4 durch eine Federzentriervorrichtung 520 nachgiebig in einer Mittelstellung fixiert, in welcher die beiden auf der Kolbenstange befestigten Pumpkolben 510.1.5 in der Mitte der Länge der jeweils zugeordneten Zylinderkammern des Hydraulikzylinders 510.1 positio niert sind. Die Federzentriervorrichtung 520 gewährleistet, dass zum Auslenken der Kolbenstange und der beiden Pumpkolben eine höhere Kraft erforderlich ist, als die Kraft, die zum Beschleunigen bzw. Verzögern des Geschwindigkeitsbegrenzerseils über die Kolbenstange auf dieses zu übertragen ist. Die Druckerzeugungsvorrichtung 510, bzw. der Hydraulikzylinder 510.1, weisen zwei Zylinderkammern und zwei gekoppelt arbeitende Pumpkolben auf, damit gewährleistet werden kann, dass die beiden – üblicherweise auf je einer Seite der Aufzugskabine angebrachten – Bremseinheiten 505 (Fangvorrichtungen) synchron aktiviert werden können, wie dies bereits im Zusammenhang mit 3 beschrieben ist.To activate the hydraulic actuators 506A and 506B is also in this embodiment of the invention, a pressure generating device 510 present, with blocked speed limiter cable 108 is operated due to the existing between this and the moving elevator car relative movement. The pressure generating device 510 according to 5 comprises a hydraulic cylinder acting as a pumping device and filled with hydraulic fluid 510.1 with a continuous piston rod 510.1.4 and a hollow cylinder 510.1.1 which is divided into two separate cylinder chambers, wherein in each of the cylinder chambers on the continuous piston rod 510.1.4 fixed pump piston 510.1.5 is arranged. Thus, the pressure generating device 510 in both directions of travel of the elevator car through the blocked Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 can be actuated, which is coupled to the speed governor cable piston rod 510.1.4 by a spring centering device 520 resiliently fixed in a middle position, in which the two mounted on the piston rod pump piston 510.1.5 in the middle of the length of the respective associated cylinder chambers of the hydraulic cylinder 510.1 are positio ned. The spring centering device 520 ensures that a higher force is required for deflecting the piston rod and the two pump pistons, as the force that is to be transmitted to accelerate or decelerate the speed governor cable via the piston rod on this. The pressure generating device 510 , or the hydraulic cylinder 510.1 , Have two cylinder chambers and two coupled pumping piston, so that it can be ensured that the two - usually mounted on each side of the elevator car - brake units 505 (Safety gears) can be activated synchronously, as already related to 3 is described.

Beim Auftreten eines unzulässigen Betriebszustands während einer Abwärtsfahrt der Aufzugskabine wird das Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 blockiert. Dadurch werden die Kolbenstange 510.1.4 und die beiden Pumpkolben 510.1.5 der sich mit der Aufzugskabine bewegenden Druckerzeugungsvorrichtung 510 im Hydraulikzylinder 510.1 nach oben verschoben, so dass die Druckflüssigkeit aus den beiden jeweils oberhalb der Pumpkolben liegenden Druckräumen 510.1.7, 510.1.8 verdrängt und über Verbindungsleitungen 511A den unteren hydraulischen Aktuatoren 506A der unteren Bremseinheiten 505A (Fangvorrichtungen) zugeführt wird. Beim Blockieren des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 infolge eines unzulässigen Betriebszustands während einer Aufwärtsfahrt werden die Kolbenstange 510.1.4 und die beiden Pumpkolben 510.1.5 im Hydraulikzylinder 510.1 nach unten verschoben, so dass die Druckflüssigkeit aus den beiden jeweils unterhalb der Pumpkolben liegenden Druckräumen 510.1.9, 510.1.10 verdrängt und über Verbindungsleitungen 511B den oberen hydraulischen Aktuatoren 506B der beiden oberen Bremseinheiten 505B (Fangvorrichtungen) zugeführt wird.When an impermissible operating state occurs during a downward travel of the elevator car, the speed limiter cable becomes 108 blocked. This will cause the piston rod 510.1.4 and the two pump pistons 510.1.5 the pressure generating device moving with the elevator car 510 in the hydraulic cylinder 510.1 shifted upward so that the pressure fluid from the two each above the pump piston lying pressure chambers 510.1.7 . 510.1.8 displaced and over interconnections 511A the lower hydraulic actuators 506A the lower brake units 505A (Safety gears) is supplied. When blocking the overspeed governor rope 108 as a result of an impermissible operating state during an upward drive, the piston rod becomes 510.1.4 and the two pump pistons 510.1.5 in the hydraulic cylinder 510.1 shifted down so that the pressure fluid from the two each below the pump piston lying pressure chambers 510.1.9 . 510.1.10 displaced and over interconnections 511B the upper hydraulic actuators 506B the two upper brake units 505B (Safety gears) is supplied.

Oberhalb der Druckerzeugungsvorrichtung 510 ist ein Druckflüssigkeits-Vorratsbehälter 510.2 erkennbar, der über vier Verbindungsleitungen mit je einem entsperrbaren Rückschlagventil 510.4 mit den Druckräumen 510.1.7- 510.1.10 des Hydraulikzylinders 510.1 verbunden ist. Die Rückschlagventile ermöglichen einerseits das Nachsaugen von Druckflüssigkeit in die Druckräume, und andererseits verhindern sie, dass bei der Betätigung der Druckerzeugungsvorrichtung 510 Druckflüssigkeit aus dem der einen Bremseinheit zugeordneten hydraulischen System in das der anderen Bremseinheit zugeordnete System fliessen kann. Dadurch bleibt die synchrone Aktivierung von jeweils allen unteren bzw. jeweils allen oberen hydraulischen Aktuatoren beider Bremseinheiten gewährleistet.Above the pressure generating device 510 is a pressurized fluid reservoir 510.2 recognizable, the four connection lines, each with a pilot-operated check valve 510.4 with the pressure chambers 510.1.7 - 510.1.10 of the hydraulic cylinder 510.1 connected is. On the one hand, the check valves make it possible to draw in pressure liquid into the pressure chambers, and on the other hand they prevent the pressure generating device from being actuated 510 Pressure fluid from the one brake unit associated hydraulic system in the other brake unit associated system can flow. As a result, the synchronous activation of each lower or respectively all upper hydraulic actuators of both brake units remains ensured.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Aufzugskabinenbremseinrichtung 604, die eine vom Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigte Druckerzeugungsvorrichtung 610 und zwei an der nicht dargestellten Aufzugskabine angebrachten Bremseinheiten 605 umfasst. Die Bremseinheiten 605 und ihre hydraulischen Aktuatoren 606 sind identisch mit den im Zusammenhang mit 4 beschriebenen Bremseinheiten 405 und Aktuatoren 406. Im Unterschied zu den Bremseinheiten 405 gemäss 4 dienen die in 6 dargestellten Bremseinheiten 605 zur Bremsung der Aufzugskabine im Fall von unzulässigen Betriebszuständen bei Abwärts- wie auch bei Aufwärtsfahrten der Aufzugskabine. Die Druckerzeugungsvorrichtung 610 ist daher so konzipiert, dass sie bei Abwärtsfahrt wie bei Aufwärtsfahrt der Aufzugskabine durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil 108 betätigt werden kann. Sie entspricht im Wesentlichen der im Zusammenhang mit 5 beschriebenen Druckerzeugungsvorrichtung 510 und weist ebenfalls eine Federzentriervorrichtung 620 auf, welche die Kolbenstange 610.1.4 mit dem Pumpkolben 610.1.5 nachgiebig in einer Mittelstellung fixiert, aus der die Kolbenstange und damit der Pumpkolben nur durch die relativ grosse Kraft des blockierten Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 nach oben oder nach unten verschoben werden kann. 6 shows a further embodiment of an elevator car brake device 604 that one of the speed governor rope 108 actuated pressure generating device 610 and two attached to the elevator car, not shown, brake units 605 includes. The brake units 605 and their hydraulic actuators 606 are identical to those related to 4 described braking units 405 and actuators 406 , Unlike the brake units 405 according to 4 serve the in 6 illustrated braking units 605 for braking the elevator car in the event of inadmissible operating conditions during downward as well as upward driving of the elevator car. The pressure generating device 610 is therefore designed so that when driving downwards as in the upward movement of the elevator car by the speed governor rope 108 can be operated. It is essentially the one related to 5 described pressure generating device 510 and also has a spring centering device 620 on which the piston rod 610.1.4 with the pump piston 610.1.5 resiliently fixed in a central position, from which the piston rod and thus the pump piston only by the relatively large force of the blocked speed governor rope 108 can be moved up or down.

Im Unterschied zum Hydraulikzylinder 510.1 der Druckerzeugungsvorrichtung gemäss 5, weist der Hydraulikzylinder 610.1 der Druckerzeugungs vorrichtung 610 gemäss 6 nur eine einzige Zylinderkammer auf, in welcher ein einziger, auf der Kolbenstange 610.1.4 fixierter Pumpkolben 610.1.5 angeordnet ist. Die oberhalb bzw. unterhalb des Pumpkolbens liegenden Druckräume 610.1.7 bzw. 610.1.9 des Hydraulikzylinders 610.1 sind über jeweils eine Verbindungsleitung 611A bzw. 611B, die über je ein Rückschlagventil 610.3 führen, mit einer gemeinsamen Verbindungsleitung 611C verbunden, welche mit jedem der hydraulischen Aktuatoren 606 beider Bremseinheiten 605 in Verbindung steht. Im Unterschied zu den in 5 gezeigten Bremseinheiten 505, bei denen die Bremskraft durch Fangkeile erzeugt wird, ist eine Doppelanordnung von Zylinderkammern und Pumpkolben bei Verwendung der in 6 gezeigten Bremseinheiten 605 nicht erforderlich. Da bei diesen Bremseinheiten 605 die Bremskräfte dadurch erzeugt werden, dass Reibelemente 615 durch Aktuatorkolben 606.2, die mit demselben Flüssigkeitsdruck beaufschlagt sind, an stationäre Bremskörper 102 gepresst werden, treten die Bremskräfte in allen Bremseinheiten 605 zwingend gleichzeitig und in gleicher Stärke auf.In contrast to the hydraulic cylinder 510.1 the pressure generating device according to 5 , points the hydraulic cylinder 610.1 the pressure generating device 610 according to 6 only a single cylinder chamber, in which a single, on the piston rod 610.1.4 fixed pump piston 610.1.5 is arranged. The above or below the pump piston lying pressure chambers 610.1.7 respectively. 610.1.9 of the hydraulic cylinder 610.1 are each via a connecting line 611A respectively. 611B , each with a check valve 610.3 lead, with a common connection line 611C connected to each of the hydraulic actuators 606 both brake units 605 communicates. Unlike the in 5 shown braking units 505 , in which the braking force is generated by slips, is a double arrangement of cylinder chambers and pump piston when using the in 6 shown braking units 605 not mandatory. Because with these brake units 605 the braking forces are generated by friction elements 615 through actuator piston 606.2 , which are subjected to the same fluid pressure, to stationary brake body 102 Pressed, the braking forces occur in all brake units 605 mandatory at the same time and in the same strength.

Um die durch die Bremseinheiten 605 erzeugten Bremskräfte zu limitieren, sind in beide Verbindungsleitungen 611A, 611B, die die Druckräume 610.1.7, 610.1.9 der Druckerzeugungsvorrichtung 610 mit einer zu den hydraulischen Aktuatoren führenden gemeinsamen Verbindungsleitung 611.C verbinden, einstellbare Druckregelventile 621.1, 621.2 eingebaut. Jedem der beiden Druckräume der Druckerzeugungsvorrichtung ist also ein Druckregelventil zugeordnet, damit beim Auftreten eines unzulässigen Betriebszustands und daraus resultierender Blockierung des Geschwindigkeitsbegrenzerseils 108 je nach Fahrrichtung der Aufzugskabine unterschiedlich hohe Bremskräfte erzeugt werden können. Die Einstellung der Druckregelventile 621.1, 621.2 kann manuell über eine Einstellschraube erfolgen. Vorzugsweise werden jedoch Druckregelventile verwendet, bei denen die Höhe des sekundär maximal auftretenden Flüssigkeitsdrucks durch eine Regeleinrichtung 622 regelbar ist. Vorteilhafterweise regelt die Regeleinrichtung 622 den Maximal druck auf der Sekundärseite der Druckregelventile in Abhängigkeit von der aktuellen Last in der Aufzugskabine, die durch eine übliche Lastmesseinrichtung 623 erfasst wird oder in Abhängigkeit von der während des Bremsvorgangs an der Aufzugskabine durch eine Verzögerungsmesseinrichtung 624 detektierten Verzögerung. Idealerweise werden in die durch die Regeleinrichtung 622 durchgeführte Berechnung des Drucksollwerts für die Druckregelventile 621.1, 621.2 die Messwerte beider Messeinrichtungen mit einbezogen.To the by the brake units 605 limited braking forces are in both connecting lines 611A . 611B that the pressure chambers 610.1.7 . 610.1.9 the pressure generating device 610 with a common connecting line leading to the hydraulic actuators 611.C connect, adjustable pressure control valves 621.1 . 621.2 built-in. Each of the two pressure chambers of the pressure generating device is thus assigned a pressure control valve, so that upon the occurrence of an impermissible operating state and consequent blocking of the speed governor rope 108 Depending on the direction of travel of the elevator car different levels of braking forces can be generated. The setting of the pressure control valves 621.1 . 621.2 can be done manually via a set screw. Preferably, however, pressure control valves are used in which the height of the secondary maximum occurring fluid pressure by a control device 622 is controllable. Advantageously, the control device regulates 622 the maximum pressure on the secondary side of the pressure control valves as a function of the current load in the elevator car by a conventional load measuring device 623 is detected or as a function of the during the braking operation of the elevator car by a deceleration measuring device 624 detected delay. Ideally, in the by the control device 622 performed calculation of the pressure setpoint for the pressure control valves 621.1 . 621.2 the measured values of both measuring devices are included.

Auch bei der Druckerzeugungsvorrichtung 610 gemäss 6 sind verschiedene Rückschlagventile 610.3, 610.4, 610.5 vorhanden. Die Rückschlagventile 610.3 haben die Aufgabe, das vorzeitige Absinken des Bremsdrucks in den hydraulischen Aktuatoren der Bremseinheiten zu verhindern. Gleichzeitig entkoppeln sie den Druckraum 610.1.7 und das Druckregelventil 621.1 umfassenden Druckerzeugungsbereich für das Bremsen bei Abwärtsfahrt von dem den Druckraum 610.1.9 und das Druckregelventil 621.2 umfassenden Druckerzeugungsbereich für das Bremsen bei Aufwärtsfahrt. Die Rückschlagventile 610.4 ermöglichen das Nachsaugen von Druckflüssigkeit aus dem Druckflüssigkeits-Vorratsbehälter 610.2, und sie verhindern ebenfalls die gegenseitige Beeinflussung der beiden Druckerzeugungsbereiche. Das entsperrbare Rückschlagventil 610.5 dient dazu, die hydraulischen Aktuatoren vom Druck der Druckflüssigkeit zu entlasten, wenn die Ursache des unzulässigen Betriebszustands beseitigt worden ist.Also in the pressure generating device 610 according to 6 are different check valves 610.3 . 610.4 . 610.5 available. The check valves 610.3 have the task of preventing the premature drop in the brake pressure in the hydraulic actuators of the brake units. At the same time, they decouple the pressure chamber 610.1.7 and the pressure control valve 621.1 comprehensive pressure generating area for braking when driving down from the pressure chamber 610.1.9 and the pressure control valve 621.2 comprehensive pressure generating area for braking when driving upwards. The check valves 610.4 allow the sucking of pressure fluid from the pressure fluid reservoir 610.2 , And they also prevent the mutual influence of the two pressure generating areas. The pilot operated check valve 610.5 serves to relieve the hydraulic actuators of the pressure of the hydraulic fluid when the cause of the improper operating condition has been eliminated.

Um den Bremsdruck in den hydraulischen Aktuatoren während längerer Zeit aufrecht erhalten zu können, ist es vorteilhaft, einen kleinen Druckspeicher 625 mit der gemeinsamen Verbindungsleitung 611.1 zu verbinden. Diese Massnahme kann auch bei den Aufzugskabinenbremseinrichtungen gemäss den 2-5 angewandt werden.In order to maintain the brake pressure in the hydraulic actuators for a long time, it is advantageous to have a small accumulator 625 with the common connection line 611.1 connect to. This measure can also with the elevator car brake according to the 2 - 5 be applied.

Die im Zusammenhang mit den Aufzugskabinenbremseinrichtungen gemäss den 2-6 offenbarten entsperrbaren Rückschlagventile können selbstverständlich auch mit elektromagnetischer Entsperrung ausgerüstet werden, um eine komfortablere Fernbetätigung zu ermöglichen.The in connection with the elevator car brake devices according to 2 - 6 disclosed pilot operated check valves can of course also be equipped with electromagnetic unlocking to allow a more comfortable remote control.

Zum Bremsen von schweren oder schnell fahrenden Aufzugskabinen sind mit den erfindungsgemässen Aufzugskabinenbremseinrichtungen auch mehrere parallel angeordnete Bremseinheiten aktivierbar. Im Fall von Fangvorrichtungen als Bremseinheiten kann es sinnvoll sein, deren hydraulischen Aktuatoren durch eine Druckerzeugungsvorrichtung mit mehrere Zylinderkammern und Pumpkolben zu aktivieren.To the Brakes are heavy or fast moving elevator cars with the inventive Aufzugskabinenbremseinrichtungen also several parallel arranged Braking units activated. In the case of safety gears as brake units It may be useful, their hydraulic actuators by a Pressure generating device with a plurality of cylinder chambers and pump piston to activate.

Zum Erzeugen des Flüssigkeitsdrucks durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil sind auch andere Ausführungsformen von Druckerzeugungsvorrichtungen anwendbar. Beispielsweise könnte eine Rotationspumpe über eine Seilscheibe durch das Geschwindigkeitsbegrenzerseil betätigt werden. Der Pumpkolben eines Hydraulikzylinders könnte auch mittels Seilscheibe und Gewindespindel oder über ein Hebel-Zahnritzel-Zahnstange-System angetrieben werden.For generating the fluid pressure by the blocked speed limiter cable, other embodiments of pressure generating devices are also applicable. For example, a rotary pump via a pulley be operated by the speed governor rope. The pump piston of a hydraulic cylinder could also be driven by means of pulley and threaded spindle or via a lever-toothed rack and pinion system.

Claims (23)

Aufzugsanlage (101) mit einer Aufzugskabine (103) und einer Aufzugskabinenbremseinrichtung (104; 304; 404; 504; 604), die mindestens eine zwischen der Aufzugskabine (103) und einem stationären Bremskörper (102) wirkende, hydraulisch aktivierte Bremseinheit (105; 305; 405; 505; 605), eine an der Aufzugskabine (103) vorhandene Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 410; 510; 610) sowie einen Geschwindigkeitsbegrenzer (107) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer (107) mit einem Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) zusammenwirkt, das mit der Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 410; 510; 610) gekoppelt ist.Elevator installation ( 101 ) with an elevator car ( 103 ) and an elevator car brake device ( 104 ; 304 ; 404 ; 504 ; 604 ), at least one between the elevator car ( 103 ) and a stationary brake body ( 102 ) acting, hydraulically activated brake unit ( 105 ; 305 ; 405 ; 505 ; 605 ), one at the elevator car ( 103 ) existing pressure generating device ( 110 ; 310 ; 410 ; 510 ; 610 ) and a speed limiter ( 107 ), characterized in that the speed limiter ( 107 ) with a speed limiter cable ( 108 ) cooperating with the pressure generating device ( 110 ; 310 ; 410 ; 510 ; 610 ) is coupled. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 410; 510; 610) eine mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) gekoppelte Pumpvorrichtung (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) aufweist, die bei bewegter Aufzugskabine (103) durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) betätigbar ist, wobei die Pumpvorrichtung (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) bei Betätigung eine Druckflüssigkeit in ein Leitungssystem (111; 611.1) pumpt, das mit mindestens einem hydraulischen Aktuator (106; 406; 506A, 506B; 606) einer Bremseinheit (105; 405; 505; 605) verbunden ist.Elevator installation ( 101 ) according to claim 1, characterized in that the pressure generating device ( 110 ; 310 ; 410 ; 510 ; 610 ) one with the speed governor cable ( 108 ) coupled pumping device ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ), which in moving elevator car ( 103 ) by the blocked speed limiter cable ( 108 ) is actuated, wherein the pumping device ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) when actuated a pressure fluid in a piping system ( 111 ; 611.1 ) with at least one hydraulic actuator ( 106 ; 406 ; 506A . 506B ; 606 ) a brake unit ( 105 ; 405 ; 505 ; 605 ) connected is. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 410; 510; 610) mindestens einen als Pumpvorrichtung dienenden Hydraulikzylinder (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) mit mindestens einem Pumpkolben (110.1.5; 310.1.5; 510.1.5; 610.1.5) umfasst.Elevator installation ( 101 ) according to claim 2, characterized in that the hydraulic pressure generating device ( 110 ; 310 ; 410 ; 510 ; 610 ) at least one serving as a pumping device hydraulic cylinder ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) with at least one pump piston ( 110.1.5 ; 310.1.5 ; 510.1.5 ; 610.1.5 ). Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (110.1.5; 310.1.5; 510.1.5; 610.1.5) auf einer Kolbenstange (110.1.4; 310.1.4; 510.1.4; 610.1.4) des Hydraulikzylinders (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) fixiert und die Kolbenstange mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) gekoppelt ist.Elevator installation ( 101 ) according to claim 3, characterized in that the pump piston ( 110.1.5 ; 310.1.5 ; 510.1.5 ; 610.1.5 ) on a piston rod ( 110.1.4 ; 310.1.4 ; 510.1.4 ; 610.1.4 ) of the hydraulic cylinder ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) and the piston rod with the speed governor rope ( 108 ) is coupled. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (110.1.4; 310.1.4; 510.1.4; 610.1.4) beidseitig aus dem Hydraulikzylinder (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) austritt und fluchtend mit dem Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) angeordnet ist, mit dem sie gekoppelt ist.Elevator installation ( 101 ) according to claim 4, characterized in that the piston rod ( 110.1.4 ; 310.1.4 ; 510.1.4 ; 610.1.4 ) on both sides of the hydraulic cylinder ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) and aligned with the speed governor cable ( 108 ) is arranged, with which it is coupled. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 410; 510; 610) über mindestens eine hydraulische Verbindungsleitung (111; 611.1) mit mindestens einem hydraulischen Aktuator (106; 406; 506A, 506B; 606) mindestens einer hydraulisch betätigten Bremseinheit (105; 405; 505) verbunden ist.Elevator installation according to one of claims 2-5, characterized in that the hydraulic pressure generating device ( 110 ; 310 ; 410 ; 510 ; 610 ) via at least one hydraulic connecting line ( 111 ; 611.1 ) with at least one hydraulic actuator ( 106 ; 406 ; 506A . 506B ; 606 ) at least one hydraulically actuated brake unit ( 105 ; 405 ; 505 ) connected is. Aufzugsanlage (101) nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (110.1; 310.1) ein elastisches Rückstellelement (110.1.6) enthält, das im Normalbetrieb des Aufzugs den Pumpkolben (110.1.5; 310.1.5) mit einer gewissen Vorspannkraft nachgiebig gegen eine Endlage im Hydraulikzylinder vorspannt.Elevator installation ( 101 ) according to any one of claims 3-6, characterized in that the hydraulic cylinder ( 110.1 ; 310.1 ) an elastic return element ( 110.1.6 ), which in normal operation of the elevator, the pump piston ( 110.1.5 ; 310.1.5 ) resiliently biased against a final position in the hydraulic cylinder with a certain biasing force. Aufzugsanlage (101) nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (510.1; 610.1) eine elastische Zentriereinrichtung (520; 620) enthält, die im Normalbetrieb des Aufzugs mindestens einen Pumpkolben (510.1.5; 610.1.5) mit einer gewissen Vorspannkraft nachgiebig in einer Mittelstellung im Hydraulikzylinder fixiert, und dass der mindestens eine Pumpkolben in Abhängigkeit von der Fahrrichtung der Aufzugskabine (103) durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) im Hydraulikzylinder (510.1; 610.1) aus der Mittelstellung nach oben bzw. nach unten auslenkbar ist.Elevator installation ( 101 ) according to any one of claims 3-7, characterized in that the hydraulic cylinder ( 510.1 ; 610.1 ) an elastic centering device ( 520 ; 620 ), which in normal operation of the elevator at least one pump piston ( 510.1.5 ; 610.1.5 ) with a certain biasing force resiliently fixed in a central position in the hydraulic cylinder, and that the at least one pump piston in dependence on the direction of travel of the elevator car ( 103 ) by the blocked speed limiter cable ( 108 ) in the hydraulic cylinder ( 510.1 ; 610.1 ) is deflectable from the middle position upwards or downwards. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslenkung des Pumpenkolbens (510.1.5) nach oben die Aktivierung einer ersten Gruppe von hydraulischen Aktuatoren (506A) und eine Auslenkung des Pumpenkolbens (510.1.5) nach unten die Aktivierung einer zweiten Gruppe von hydraulischen Aktuatoren (506B) bewirkt.Elevator installation ( 101 ) according to claim 8, characterized in that a deflection of the pump piston ( 510.1.5 ) to the top the activation of a first group of hydraulic actuators ( 506A ) and a deflection of the pump piston ( 510.1 .5) down the activation of a second group of hydraulic actuators ( 506B ) causes. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslenkung des Pumpenkolbens (610.1.5) nach oben die Beaufschlagung mindestens eines Aktuators (606) mindestens einer Bremseinheit (605) mit einem ersten Flüssigkeitsdruck und eine Auslenkung des Pumpenkolbens nach unten die Beaufschlagung desselben mindestens einen Aktuators (606) derselben mindestens einen Bremseinheit (605) mit einem zweiten Flüssigkeitsdruck bewirkt.Elevator installation ( 101 ) according to claim 8, characterized in that a deflection of the pump piston ( 610.1.5 ) upwards the application of at least one actuator ( 606 ) at least one brake unit ( 605 ) with a first fluid pressure and a deflection of the pump piston down the admission of the same at least one actuator ( 606 ) thereof at least one brake unit ( 605 ) with a second fluid pressure causes. Aufzugsanlage (101) nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinheit (105; 505) in Form einer an der Aufzugskabine befestigten Fangvorrichtung vorhanden ist, die mindestens ein Klemmelement (112; 512) umfasst, das im Fall eines unzulässigen Betriebszustands vom hydraulischen Aktuator (106; 506A, 506B) in Reibkontakt mit einem stationären Bremskörper (102) und in der Folge in eine Klemmstellung bringbar ist, die eine Bremswirkung zwischen der Bremseinheit (105; 505) und dem stationären Bremskörper (102) zur Folge hat.Elevator installation ( 101 ) according to any one of claims 2-10, characterized in that the brake unit ( 105 ; 505 ) is provided in the form of a safety device attached to the elevator car, which has at least one clamping element ( 112 ; 512 ) which, in the event of an inadmissible operating condition, is interrupted by the hydraulic actuator ( 106 ; 506A . 506B ) in frictional contact with a stationary brake body ( 102 ) And in the sequence in a clamping position can be brought, which has a braking effect between the brake unit ( 105 ; 505 ) and the stationary brake body ( 102 ). Aufzugsanlage (101) nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinheit (405; 605) einen hydraulischen Aktuator (406; 606) und mindestens ein Reibelement (415; 615) umfasst, die so angeordnet sind, dass im Fall eines unzulässigen Betriebszustands das mindestens eine Reibelement durch den hydraulische Aktuator gegen einen stationären Bremskörper (102) pressbar ist.Elevator installation ( 101 ) according to any one of claims 2-10, characterized in that the brake unit ( 405 ; 605 ) a hydraulic actuator ( 406 ; 606 ) and at least one friction element ( 415 ; 615 ), which are arranged such that, in the case of an inadmissible operating state, the at least one friction element is pressed by the hydraulic actuator against a stationary brake body ( 102 ) is pressable. Aufzugsanlage (101) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugskabinenbremseinrichtung (604) mindestens ein Druckregelventil (621.1, 621.2) umfasst, mit dem der hydraulische Flüssigkeitsdruck regelbar ist, der von der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung (610) über die Verbindungsleitung (611) auf den hydraulischen Aktuator übertragbar ist.Elevator installation ( 101 ) according to claim 12, characterized in that the elevator car brake device ( 604 ) at least one pressure regulating valve ( 621.1 . 621.2 ), by means of which the hydraulic fluid pressure controllable by the hydraulic pressure generating device ( 610 ) via the connecting line ( 611 ) is transferable to the hydraulic actuator. Aufzugsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugskabinenbremseinrichtung (604) eine mit dem mindestens einen Druckregelventil (621.1, 621.2) zusammenwirkende Regeleinrichtung (622) umfasst, die so konzipiert ist, dass der auf den hydraulischen Aktuator (606) wirkende hydraulische Flüssigkeitsdruck in Abhängigkeit von einer detektierten Nutzlast in der Aufzugskabine (103) bzw. von einer detektierten Verzögerung der Aufzugskabine regelbar ist.Elevator installation according to claim 13, characterized in that the elevator cage braking device ( 604 ) one with the at least one pressure regulating valve ( 621.1 . 621.2 ) cooperating control device ( 622 ) which is designed to be mounted on the hydraulic actuator ( 606 ) acting hydraulic fluid pressure in response to a detected payload in the elevator car ( 103 ) or is controllable by a detected delay of the elevator car. Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine (103) einer Aufzugsanlage (101) im Fall eines unzulässigen Betriebszustands, mit den folgenden Verfahrensschritten: – beim Auftreten eines unzulässigen Betriebszustands während der Fahrt der Aufzugskabine wird durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer (107) ein mit diesem zusammenwirkendes Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) blockiert, – durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) wird eine an der bewegten Aufzugskabine angebrachte hydraulische Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 510; 610) betätigt, und – durch einen in der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 510; 610) generierten hydraulischen Druck wird mindestens eine hydrau lisch betätigte Bremseinheit (105; 405; 505; 605) an der Aufzugskabine (103) aktiviert.Method for braking an elevator car ( 103 ) of an elevator installation ( 101 ) in the case of an impermissible operating condition, comprising the following steps: - in the event of an inadmissible operating condition while the elevator car is being driven, a speed limiter ( 107 ) cooperating with this speed limiter cable ( 108 ), - by the blocked speed limiter cable ( 108 ) is attached to the moving elevator cabin mounted hydraulic pressure generating device ( 110 ; 310 ; 510 ; 610 ), and - by one in the hydraulic pressure generating device ( 110 ; 310 ; 510 ; 610 ) generated hydraulic pressure is at least one hydraulically actuated brake unit ( 105 ; 405 ; 505 ; 605 ) at the elevator car ( 103 ) is activated. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinheit (110; 505) in Form einer an der Aufzugskabine (103) angebrachten Fangvorrichtung vorhanden ist, die dadurch aktiviert wird, dass durch mindestens einen hydraulischen Aktuator (106; 506A, 506B) mindestens ein Klemmelement (112; 512A, 512B) der Fangvorrichtung in Reibkontakt mit einem stationären Bremskörper (102) und dadurch in eine Klemmstellung gebracht wird, wodurch eine Bremswirkung zwischen dem stationären Bremskörper (102) und der Bremseinheit (110; 505) erzeugt wird.Method according to claim 15, characterized in that the brake unit ( 110 ; 505 ) in the form of an elevator car ( 103 ), which is activated by at least one hydraulic actuator ( 106 ; 506A . 506B ) at least one clamping element ( 112 ; 512A . 512B ) of the safety gear in frictional contact with a stationary brake body ( 102 ) and thereby brought into a clamping position, whereby a braking effect between the stationary brake body ( 102 ) and the brake unit ( 110 ; 505 ) is produced. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der aktivierten Bremseinheit (405; 605) eine Bremswirkung zwischen einem stationären Bremskörper (102) und der Bremseinheit dadurch erzeugt wird, dass mindestens ein Reibelement (415; 615) der Bremseinheit (405; 605) durch einen hydraulischer Aktuator (406; 606) gegen einen stationären Bremskörper (102) gepresst wird.A method according to claim 15, characterized in that in the activated brake unit ( 405 ; 605 ) a braking action between a stationary brake body ( 102 ) and the brake unit is generated by at least one friction element ( 415 ; 615 ) of the brake unit ( 405 ; 605 ) by a hydraulic actuator ( 406 ; 606 ) against a stationary brake body ( 102 ) is pressed. Verfahren nach einem der Ansprüche 15-17, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 510; 610) ein Flüssigkeitsdruck dadurch erzeugt wird, dass ein in einem mit der bewegten Aufzugskabine (103) verbundenen Hydraulikzylinder (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) verschiebbar angeordneter Pumpkolben (110.1.5; 310.1.5; 510.1.5; 610.1.5) durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) verschoben wird.Method according to one of claims 15-17, characterized in that in the pressure generating device ( 110 ; 310 ; 510 ; 610 ) a fluid pressure is generated by having a in one with the moving elevator car ( 103 ) connected hydraulic cylinders ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) displaceably arranged pump piston ( 110.1.5 ; 310.1.5 ; 510.1.5 ; 610.1.5 ) by the blocked speed limiter cable ( 108 ) is moved. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Pumpkolben (110.1.5; 310.1.5; 510.1.5; 610.1.5) im Hydraulikzylinder (110.1; 310.1; 510.1; 610.1) erzeugte Flüssigkeitsdruck über mindestens eine Verbindungsleitung (111; 511A, 511B, 611A-C) zu mindestens ei nem hydraulischen Aktuator (106; 406; 506A, 506B; 606) mindestens einer Bremseinheit (105; 405; 505; 605) geleitet wird, wodurch die Bremseinheit (105; 405; 505; 605) durch den hydraulischen Aktuator (106; 406; 506A, 506B; 606) aktiviert wird.A method according to claim 18, characterized in that by the pump piston ( 110.1.5 ; 310.1.5 ; 510.1.5 ; 610.1.5 ) in the hydraulic cylinder ( 110.1 ; 310.1 ; 510.1 ; 610.1 ) generated fluid pressure via at least one connecting line ( 111 ; 511A . 511B . 611A -C) to at least one hydraulic actuator ( 106 ; 406 ; 506A . 506B ; 606 ) at least one brake unit ( 105 ; 405 ; 505 ; 605 ), whereby the brake unit ( 105 ; 405 ; 505 ; 605 ) by the hydraulic actuator ( 106 ; 406 ; 506A . 506B ; 606 ) is activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 17-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraft einer Bremseinheit (605), bei der ein hydraulischer Aktuator (606) ein Reibelement (615) gegen einen stationären Bremskörper (102) presst, dadurch geregelt wird, dass der von der Druckerzeugungsvorrichtung (110; 310; 510; 610) auf den Aktuator (606) der Bremseinheit (605) übertragene Flüssigkeitsdruck und damit die Anpresskraft des Reibelements (615) durch mindestens ein Druckregelventil (621.1, 621.2) geregelt wird.Method according to one of claims 17-19, characterized in that the braking force of a brake unit ( 605 ), in which a hydraulic actuator ( 606 ) a friction element ( 615 ) against a stationary brake body ( 102 ) is controlled by the fact that the pressure from the pressure generating device ( 110 ; 310 ; 510 ; 610 ) on the actuator ( 606 ) of the brake unit ( 605 ) transmitted fluid pressure and thus the contact pressure of the friction element ( 615 ) by at least one pressure regulating valve ( 621.1 . 621.2 ) is regulated. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Druckregelventil (621.1, 621.2) mit einer Regeleinrichtung (622) in Verbindung gebracht wird und der auf den Aktuator (606) wirkende Flüssigkeitsdruck durch die Regeleinrichtung mit Hilfe des Druckregelventils in Abhängigkeit von einer detektierten Nutzlast in der Aufzugskabine (103) oder von einer detektierten Verzögerung der bewegten Aufzugskabine (103) geregelt wird.A method according to claim 20, characterized in that the at least one pressure regulating valve ( 621.1 . 621.2 ) with a control device ( 622 ) and that on the actuator ( 606 ) acting fluid pressure by the control device by means of the pressure control valve in response to a detected payload in the elevator car ( 103 ) or a detected deceleration of the moving elevator car ( 103 ) is regulated. Verfahren nach einem der Ansprüche 15-21, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Druckerzeugungsvorrichtung (610) je nach Fahrrichtung der Aufzugskabine (103) unterschiedliche hydraulische Aktuatoren (506A, 506B) aktiviert werden.Method according to one of claims 15-21, characterized in that by the pressure generating device ( 610 ) depending on the direction of the Elevator car ( 103 ) different hydraulic actuators ( 506A . 506B ) to be activated. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung unterschiedlicher hydraulischer Aktuatoren dadurch erreicht wird, dass der in der hydraulischen Druckerzeugungsvorrichtung (510) verschiebbare Pumpkolben (510.1.5) durch das blockierte Geschwindigkeitsbegrenzerseil (108) aus einer elastisch zentrierten Mittelstellung je nach Fahrrich tung in die eine oder die entgegengesetzte Richtung bewegt wird, so dass je nach Fahrrichtung der Aufzugskabine unterschiedliche Druckräume (510.1.7, 510.1.9) und damit unterschiedliche Verbindungsleitungen (511A, 511B) zu den unterschiedlichen Aktuatoren (506A, 506B) unterschiedlicher Bremseinheiten (505A, 505B) mit Druck beaufschlagt werden.A method according to claim 22, characterized in that the activation of different hydraulic actuators is achieved in that the in the hydraulic pressure generating device ( 510 ) displaceable pump pistons ( 510.1.5 ) by the blocked speed limiter cable ( 108 ) is moved from an elastically centered center position depending on the direction Fahrrich in the one or the opposite direction, so that depending on the direction of travel of the elevator car different pressure chambers ( 510.1.7 . 510.1.9 ) and thus different connection lines ( 511A . 511B ) to the different actuators ( 506A . 506B ) of different brake units ( 505A . 505B ) are pressurized.
DE102007015277A 2006-03-29 2007-03-29 Elevator installation with an elevator car brake device and method for braking an elevator car Withdrawn DE102007015277A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP061119558 2006-03-29
EP06111955A EP1840068A1 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Elevator system comprising an elevator car brake device and method for braking an elevator car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015277A1 true DE102007015277A1 (en) 2007-10-04

Family

ID=36498737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015277A Withdrawn DE102007015277A1 (en) 2006-03-29 2007-03-29 Elevator installation with an elevator car brake device and method for braking an elevator car

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1840068A1 (en)
DE (1) DE102007015277A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109969A1 (en) 2011-10-18 2013-04-18 Alfons Wahl Braking device for an elevator
US10093516B2 (en) 2014-04-04 2018-10-09 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator having a braking device
US10450165B2 (en) 2014-04-03 2019-10-22 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator with a braking device
DE102022113871A1 (en) 2022-06-01 2023-12-07 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Safety device for a car of an elevator system with a sensor device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130143539A (en) 2010-06-15 2013-12-31 인벤티오 아게 Holding brake with locking mechanism
CA2852734A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-17 Imre Horvath Hydraulic elevator safety apparatus
CN104817006B (en) * 2015-05-20 2017-05-17 南通中尧特雷卡电梯产品有限公司 Elevator damping device
EP3153451A1 (en) * 2015-10-08 2017-04-12 Cobianchi Liftteile Ag Trigger unit for progressive safety gear
DE102016217790A1 (en) 2016-09-16 2018-03-22 Thyssenkrupp Ag Braking device for an elevator installation
EP3342740B1 (en) * 2016-12-29 2020-02-05 KONE Corporation A method for avoiding unwanted safety gear tripping in a safety stopping system of an elevator system and a safety stopping system
WO2018138757A1 (en) * 2017-01-24 2018-08-02 三菱電機株式会社 Elevator emergency stop device
CN111164038B (en) * 2017-10-06 2021-03-26 三菱电机株式会社 Emergency stop device for elevator
CN109052127B (en) * 2018-10-23 2023-10-24 徐州市三森威尔矿山科技有限公司 Two-degree-of-freedom feedback adjustment rope clamping mechanism
EP4072988B1 (en) * 2019-12-12 2024-03-06 Inventio Ag Braking device, for example with a wedge-shaped brake element, for braking a displaceable body guided along a guide rail in a displacement direction
CN113979259B (en) * 2021-09-29 2023-03-24 浙江省特种设备科学研究院 Elevator speed-limiting falling protector and elevator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH061560A (en) * 1992-06-16 1994-01-11 Hitachi Ltd Elevator and its emergency suspension device including accumulator and pressure fluid bomb
DE202004017587U1 (en) * 2004-11-12 2005-01-20 Hydraulik-Liftsysteme Walter Mayer Gmbh Guided lifting device with damped safety gear
DE202004017585U1 (en) * 2004-11-12 2005-01-20 Hydraulik-Liftsysteme Walter Mayer Gmbh Guided lifting device with holding and safety gear

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109969A1 (en) 2011-10-18 2013-04-18 Alfons Wahl Braking device for an elevator
DE102012109969B4 (en) 2011-10-18 2019-12-19 Alfons Wahl Brake device for an elevator
US10450165B2 (en) 2014-04-03 2019-10-22 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator with a braking device
US10093516B2 (en) 2014-04-04 2018-10-09 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator having a braking device
DE102022113871A1 (en) 2022-06-01 2023-12-07 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Safety device for a car of an elevator system with a sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1840068A1 (en) 2007-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015277A1 (en) Elevator installation with an elevator car brake device and method for braking an elevator car
EP0648703B1 (en) Safety braking device for an elevator
EP1213248B1 (en) Safety braking device with braking force adjusted according to the decceleration of the elevator
EP2920101B1 (en) Lift with a safety brake
EP3126276B1 (en) Elevator with a braking device
EP2058262B2 (en) Braking device for braking a cabin
EP1292524A1 (en) Brake arresting device with adaptable brake force for a lift
WO2003004397A1 (en) Method for preventing an inadmissibly high speed of the load receiving means of an elevator
EP2934975B1 (en) Brake unit for a vehicle and vehicle having such a brake unit
EP2349900A1 (en) Velocity limiter for an elevator
EP1657204A2 (en) Guided lifting device with holding and emergency braking device
DE102012109969B4 (en) Brake device for an elevator
EP1657203A2 (en) Guided lifting device with damped emergency braking device
EP0883567B1 (en) Safety catch and brake block, in particular for lift cars
WO2014117968A1 (en) Brake unit for a vehicle and vehicle with a brake unit of this type
EP2512969B1 (en) Lift facility with double decker
WO2009077397A1 (en) Ascension brake for two elevator bodies moving independently of one another
DE102012016336A1 (en) Speed limiter for safety gear of elevator car for elevator system, has limiter wheel, in which rope of elevator system is performed, where locking unit is connected with limiter wheel
EP2582606B1 (en) Holding brake with locking mechanism
EP4077190B1 (en) Safety brake device for a lift
EP3215449B1 (en) Elevator with a brake device
WO2020115304A1 (en) Pressure medium-operated cabin brake and valve arrangement for controlling the emergency brake function of the pressure medium-operated cabin brake of a lift system
WO2007065488A1 (en) Apparatus for, and method of, triggering an intercepting means
WO2019185569A1 (en) Caliper brake for an elevator system, which is used in particular as a holding and safety brake
WO2011082896A1 (en) Double-decker lift installation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee