DE102007013776A1 - Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie - Google Patents

Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE102007013776A1
DE102007013776A1 DE200710013776 DE102007013776A DE102007013776A1 DE 102007013776 A1 DE102007013776 A1 DE 102007013776A1 DE 200710013776 DE200710013776 DE 200710013776 DE 102007013776 A DE102007013776 A DE 102007013776A DE 102007013776 A1 DE102007013776 A1 DE 102007013776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
electromagnetic
electrical energy
built
electromagnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710013776
Other languages
English (en)
Inventor
Antoni Stys
Darius Stys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stys Antoni Dipl-Ing
Original Assignee
Stys Antoni Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stys Antoni Dipl-Ing filed Critical Stys Antoni Dipl-Ing
Priority to DE200710013776 priority Critical patent/DE102007013776A1/de
Priority to DE102008026319A priority patent/DE102008026319A1/de
Publication of DE102007013776A1 publication Critical patent/DE102007013776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Eintaktkolbenmotor mit eingebauter Trägheitsausstattung zur Erzeugung elektrischer Energie, bei dem die elektromagnetischen Kräfte bilateral und gleichzeitig auf den bewegten Kolben einwirken, damit gleichzeitig der elektrische Strom erzeugt wird. Erfindungsgemäß erfolgt, dass zwischen den Elektromagneten (1 u. 4) und Permanentmagneten (2 u. 2') mehrere magnetische Kräfte erzeugt werden, dann nach bestimmter automatischer wechselseitiger Umpolung in oberen oder unteren toten Punkten des Kolbens (3) der Kolben hin- und herbewegt wird, so dass die lineare Geschwindigkeit des Kolbens in Rotationsbewegung der Kurbelwelle (9) umgewandelt wird, damit der Motor perfekte Arbeit geleistet hat. Folglich stelle ich einen elektromagnetischen Kolbenmotor zur Verfügung, der als Einzelantrieb oder als gekoppelte Antriebseinheit in der Wirtschaft eingesetzt wird, weil er mehrere Vorteile hat: kostet nicht zu viel, kleine Abmessungen, geforderte erhöhte Leistung, geringsten Stromverbrauch, gibt keine Abgase mehr und vor allem erzeugt er selbst in einfacher Weise Strom. Außerdem wird der vorgestellte Motor konkurrenzfähig gegenüber gegenwärtig verwendeten Verbrennungsmotoren. Die Verwendungsmöglichkeit: vor allem für die Autoherstellerindustrie.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Eintaktkolbenmotor, bei dem die elektromagnetische Kräfte bilateral und gleichzeitig auf den beweglichen Kolben einwirken, wobei die Trägheitsausstattungen 12 zur Induzierung elektrische Energie im Kolben eingebaut sind.
  • Im letztem Jahrhundert entwickelt sich die Wirtschaft im globalen Bereich ständig, aber ohne ausreichende Maßnahmen im Umweltschutzbereich, deshalb das Umweltklima verschlechtert sich immer, deshalb die Notwendige Massnahmen müssen schnell eingeführt werden.
  • Folglich stelle ich einen elektromagnetischen Kolbenmotor zur Verfügung vor, der als Einzelantrieb, oder als gekoppelte Antriebseinheit in der Wirtschaft einsetzbar werden, weil er mehrere Vorteile hat: kostet nicht zu viel, kleine Abmessungen, geforderte erhöhte Leistung, geringsten Stromverbrauch und gibt keine Abgase mehr und vor allem der selbst in einfache Weise der Strom erzeugt.
  • Die Erfindung geht von einem bekannten elektromagnetischen Kolbenmotor DE 696 28 036 T2 aus, bei dem manche Teile wie Kolben aus einem magnetischen Stahl gestaltet sind, deshalb die Schwere der Teilen bei Bewegung verbrauchen mehr Energie, wobei auch die mechanische Steuerung der Erregerspulen mit den Elektroden und Schleifbürsten z. B. Pos. 55 u. 67 sind nicht mehr zeitgemäß, Bedienung unfreundlich, energieauffressend, so dass das alle hier vorgestellte Merkmale, auch zu dem Nachteilen gehören, ausserdem auf der Kolben von Gegensatz Erfindung wirkt während Bewegung einseitig nur eine Abstosskraft oder Anziehungskraft ein, deshalb ist der elektromagnetischer Kolbenmotor schwach und produziert selbst kein Strom
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es diese Nachteile zu beseitigen.
  • Der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutet.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Vorderlängshalbschnittansicht des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 2 eine schematische Darstellung des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 3 eine schematische Draufsichtansicht der Montagereihen-Anordnung der elektromagnetischen Eintaktkolbenmotoren, gemäss der Erfindung.
  • 4 eine perspektivischer Halbschnittmantelansicht des Stromverteilers des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 5 ein Halbschnitt der Rundscheibe des Stromverteilers des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 6 eine Vorderansicht der Kegeldruckfeder des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 7 eine Vorderansicht einer Transistorsteuerung des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • 8 eine Vorderteilschnittansicht durch vorübergehende im OTP und UTP Kegeldruckfeder des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, gemäss der Erfindung.
  • l Der Kolbenmotor 22 aufweisen: die Elektromagneten 1 u. 4, die in entsprechende Weise im Gehäuse des Motors eingebaut sind, dann nach Inbetriebsetzung die Erregerspulen 1' u. 4' am Anfang durch von eine Stromquelle 18 gespeist werden und wenn der Kolbenmotor volle Leistung ereicht hat, wird die Speisung durch die Induktionspulen 12 übernommen, die Permanentmagneten 2 u. 2', die im Kolben gegenüber befestigt sind und damit einen Magnetenfeld gebildet wird, das zur Stromerzeugung genutzt wird, den Kolben 3 der aus einem nicht magnetischen Material gestaltet ist und auf innerhalb der Wand entsprechende Menge Öffnungen F hat und auf der äußeren Wand eine Aussparung, die zum Kolben und zur Kegeldruckfeder Abkühlung dienen, bei dem Kurbelwelle 9 liegt der Vorteil, dass der kleine Masse hat und die Zapfen in dem Kugellager Auflagern sind, die zweiteiligen Zylinderbuchse 11, die aus nicht magnetischen Werkstoff gemacht ist und als Lager des Kolbens genutzt wird, wobei entlang der Vertikaleachse zwei Stromleitende Kupferleisten 14 eingebaut sind und als Stromabzug zur Verfügung gestehend werden, die Kegeldruckfedern 12, die im Kolben des Motors untergebracht sind und auf der Zeichnung der Stillstand der Kegeldruckfeder gezeigt ist, die Bolzenbürsten 13 ebenfalls im Kolben Horizontal eingebaut sind, und als Stromleitende Verbindung zwischen Kegeldruckfeder und Kupferleisten Richtung Abzweigdose 25 dient.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors in dem zwischen dem Permanentmagneten 2 und dem Elektromagneten 1 vier Abstosskräfte erzeugen werden, die auf die obere Seite des Kolbens 3 einwirken und gleichzeitig zwischen Elektromagneten 4 und Permanentmagneten 2' werden zwei Anziehungskräfte erzeugen, die gleichzeitig auf untere Seite des Kolbens einwirken und zusammen die als sechs Kraftresultante verursachen, dass der Kolben nach unten geht und wenn der UTP erreicht wird, die Rundscheibe 20 durch elektronische Steuerung 16 u. 17 verursacht, dass die Erregerspulen 1' u. 4' von Elektromagneten 1 u. 4 umgepolt werden, dann zwischen Elektromagneten 1 und Permanentmagneten 2 werden vier Anziehungskräfte erzeugen und gleichzeitig zwischen Elektromagneten 4 und 2' die zwei Abstosskräfte erzeugen werden, die zusammen auf die bilaterale Teilen des Kolbens einwirken, damit sich der Kolben nach oben bewegt und wenn der OTP ereicht wird, der Vorgang wiederholt sich wieder.
  • 3 eine schematisch Draufsichtansicht den Montage Reihenanordnung des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotoren 22, die als einzelne Antriebseinheiten nach bestimmte Reihenfolge des Arbeitszyklus mit Kupplungen (15) gekoppelt sind und auf Kraftwagenrahmen 21 befestig, damit kann man aus kleinen elektromagnetischen Kolbenmotoren beliebige grosse Leistungseinheiten bilden, so das die effizienteste Leistung erzielt wird Bei diesem Fall gibt es auch den Vorteil, dass jeden Kolbenmotor hat einen besonderen Stromgenerator 12 der eine Speisung der Erregerspulen 1' u. 4' von der Elektromagneten 1 u. 4 und Stromquelle 18 unterstützt wird.
  • 4 zeigt eine perspektivischer Halbschnittmantelansicht des Stromverteilers 8 des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, der an der Kurbelwelle 9 eingebaut ist und mit der Kupplung verbunden ist, dann im Betrieb des Motors dreht sich die Achse 9' in bestimmte Richtung des Motors um, die durch die Rundscheibe 20 und Gabellichtschranke 19 bestimmt ist, aber wenn die Speisung die Erregerspulen 1' u. 4' nicht genau stimmt, kann man der Mantel 20' manuell nach links, oder rechts korrigieren und die Speisungsbestimmung verbessern.
  • 5 zeigt ein Halbschnitt der Rundscheibe 20 des Stromverteilers 8 des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, die aus Kunststoff in zwei Alternativen hergestellt ist, für Reflexlichtschranke ohne Kanal „x" mit Rückstrahlung Fläche und für Gabellichtschranke 19 die durch der Kanal „x" wird periodisch die Gabellichtschranke umgeschaltet dann der Signal zur elektronische Steuerung 16 u. 17 3 gesendet wird und nach vollem Zyklusarbeit der Vorgang ständig wiederholt sich wieder.
  • 6 zeigt eine Kegeldruckfeder 12, die als eine Induktionsspule genutzt wird und aus stromleitendem Material hergestellt ist und mit Lackisoliertenschicht gegen Durchschlag bedeckt wird, dann die zusammen mit den Bolzen 12 der Scheiben 12'' u. 12''' fest verbunden ist, wobei im Ruhestand die Länge der Kugelfeder normal so verbleibt wie sie hergestellt war, aber bei wechselnden Bewegungsrichtungen die Trägheitskräfte zwingen die Kegeldruckfeder ihre Länge und den Durchmesser ändert, damit die Windungen quere Verschiebungen aufweisen, so dass der Vorgang zur Induktion des Stromes benutzt wird.
  • 7 zeigt eine Vorderansicht die neu entwickelten Transistorsteuerung 17, die mit Gabellichtsteuerung 16 des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors an anschliessen (Ö, C u. S ) verbunden ist, dann zwischen anschliessen (C' u. S') werden die Erregerspulenpolare 1' u, 4' von den Elektromagneten 1 u. 4 parallel verbunden, damit das Signal von Rundscheibe 20 wird in bestimmten Richtung geführt wird.
  • 8 zeigt eine Vorderteilschnittansicht durch die wechselnd vorübergehende im OTP und UTP Kegeldruckfeder 12 des elektromagnetischen Eintaktkolbenmotors, bei dem die Kegeldruckfedern als Induktionspulen funktionieren und im Kolben des Motors eingebaut sind, die auf der Zeichnung 1 in der Stillstand Position gezeigt ist, dann bei Bewegung des Kolbens nach unten Zeichnung – A zum UTP, die Kegeldruckfeder verschiebt sich relativ nach oben des Kolbens, dann die Trägheitskräfte zwingen, dass die Kegeldruckfedern ändern ihre Länge und Durchmesser, damit die Windungen quere Verschiebungen aufweisen und dadurch das Magnetfeld zwischen Permanentmagneten 2 u. 2' überqueren geschnitten wird, somit die Strominduzierung perfekt ist, aber bei kontinuierlichen Bewegung des Kolbens Zeichnung – B zum OTP die Kegeldruckfeder eine Weile bleibt ruhig und dann sofort zur anfängliche Form zurückkehrt, dann kommt neue Strominduzierung der fliest in der übereinstimmte Richtung durch und nach vollen 360° Zyklusarbeit der Vorgang wiederholt sich wieder.
  • 1
    Hufeisenelektromagnet mit Erregerspulen
    2
    Permanentmagnet, oder Elektromagnet
    3
    Kolben
    4
    Elektromagnet mit Erregerspulen
    5
    Gehäuse
    6
    Pleuelstange
    7
    Deckel
    8
    Stromverteiler
    9
    Kurbelwelle
    10
    Diode
    11
    Zylinderbuchse
    12
    Kegeldruckfeder als Induktionsspule
    13
    Bolzenbürste
    14
    Kupferleiste
    15
    Kupplung
    16
    Gabellichtsteuerung
    17
    Transistorsteuerung
    18
    Stromquelle
    19
    Gabellichtschranke
    20
    Rundscheibe
    21
    Kraftwagenrahmen
    22
    Kolbenmotor
    23
    Lagergehäuse
    24
    Scheibenkupplung
    25
    Abzweigdose
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 69628036 T2 [0004]

Claims (8)

  1. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromagneten (1 u. 4) mit gegenseitigen Permanentenmagneten (2 u. 2') nach bestimmten automatischen wechselseitigen Umpolungen im oberen oder unteren toten Punkten des Kolbens (3) mehrere magnetische Abstosskräfte und Anziehungskräfte erzeugen werden, die gleichzeitig bilateral auf den Kolben einwirken, damit der Kolben nach unten oder oben hin und her bewegt wird, wobei gleichzeitig die Induktionspulen (12) einen elektrischen Strom erzeugen, der zur Speisung Stromquelle (18) und Erregerspulen (1' u. 4') benutzt wird.
  2. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rundscheibe (20) von dem Stromverteiler (8) während Umdrehung verursacht, dass die Elektromagneten (1 u. 4) automatisch wechselseitig umgepolt werden.
  3. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenmotoren (22) mit Kupplungen (15) in bestimmter Reihenfolge und Arbeitszyklus gekoppelt sind und damit beliebige Betriebseinheiten bilden können, wobei die längliche Achse des Kolbens bei dem Montagen quer horizontal orientiert ist.
  4. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenmotor kann im geschlossenem Raum arbeitet, dann die verdrängte durch die Kanäle „A" Luft die innere Teile abgekühlt wird und die entstehende Wärme zu bestimmten unterschiedlichen Zwecken genutzt werden kann.
  5. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kegeldruckfeder als eine Induktionsspule (12) gearbeitet und der erzeugte Strom in bestimmten Richtung führt, wobei die Gegenrichtung des Stromes durch eine Diode (10) gesichert wird.
  6. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Polaritäten der Elektromagneten (1 u. 4) im OTP oder UTP abwechselnd durch die elektronische Steuerungen (16), (17) und den Verteiler (8) gesteuert werden, wobei die magnetische Antriebskräfte gleich nach der Umpolung im UTP oder im OTP wechseln seine Richtungswirkungen umgekehrt ein.
  7. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rundscheibe (20) mit Kanal „x" ein berührungsloser Umschalter ist, so dass während der Umdrehung der Lichtstrahl der Lichtschranke (19) ständig abwechselnd unterbrochen wird, oder bei einer Reflexlichtschranke der Lichtstrahl durch eine Reflexionsschicht reflektiert wird.
  8. Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit eingebauten Trägheitsausstattungen zur Erzeugung elektrische Energie, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Transistorsteuerung (17) ein berührungsloser Richtungsstromumschalter ist, weil die Transistoren gegenseitig miteinander gesperrt werden und nur einer gleichzeitig laufen kann, wobei die beide Ende
DE200710013776 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie Withdrawn DE102007013776A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013776 DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102008026319A DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013776 DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013776A1 true DE102007013776A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39713069

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710013776 Withdrawn DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102008026319A Withdrawn DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008026319A Withdrawn DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007013776A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012980A1 (de) * 2008-08-20 2010-04-08 Wenzel, Egmond, Dr.med. Elektrohubmotor
GB2480487A (en) * 2010-05-21 2011-11-23 Andrew Robert Pearl Electromagnetically assisted piston in a combustion engine
CN108462353A (zh) * 2018-01-29 2018-08-28 广东工业大学 一种单缸全磁双活塞电磁发动机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286928A (en) * 1994-02-25 1995-08-30 Solomos Foti Solomou Magnetic piston motor
DE69628036T2 (de) 1995-12-25 2004-04-08 Takara, Muneaki, Naha Elektromagnetischer kolbenmotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002320369A (ja) 2001-04-20 2002-10-31 Seiko Epson Corp 振動エネルギーの電力変換装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286928A (en) * 1994-02-25 1995-08-30 Solomos Foti Solomou Magnetic piston motor
DE69628036T2 (de) 1995-12-25 2004-04-08 Takara, Muneaki, Naha Elektromagnetischer kolbenmotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WESTPHAL,W.: Physik, 25./26. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1970, S.38-41 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012980A1 (de) * 2008-08-20 2010-04-08 Wenzel, Egmond, Dr.med. Elektrohubmotor
GB2480487A (en) * 2010-05-21 2011-11-23 Andrew Robert Pearl Electromagnetically assisted piston in a combustion engine
CN108462353A (zh) * 2018-01-29 2018-08-28 广东工业大学 一种单缸全磁双活塞电磁发动机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008026319A1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628036T2 (de) Elektromagnetischer kolbenmotor
DE112005003694T5 (de) Magnetmotor
WO2011026774A1 (de) Kolbenmaschine mit magnetischer lagerung des kolbens
DE102014206635A1 (de) Elektromagnetischer aktuator
DE102007013776A1 (de) Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie
DE1941097A1 (de) Magnetische Turbine
DE974416C (de) Elektromagnetischer, selbstregelnder Verdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
EP1125353B1 (de) Elektromagnetisch betriebener motor
EP1869756B1 (de) Linearaktor
DE102009012980A1 (de) Elektrohubmotor
DE102017002695A1 (de) Gleichstrom-Energiesparmotor zum Antrieb von ortsfesten und mobilen Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen
DE19850314A1 (de) Elektromagnetisch betriebener Motor
DE19906657A1 (de) Gaswechselventil mit elektromagnetischer Stelleinrichtung
WO2006108523A1 (de) Gaswechselventilaktor für einen ventilgesteuerten verbrennungsmotor
DE470098C (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerderrinnen
DE102016213483A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich freier Massenkräfte einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1048739B (de) Freiflugkolbenmaschine
DE4409503C2 (de) Elektromagnetisches Gerät
DE102005049620A1 (de) Schwingantrieb
DE102014007361A1 (de) Magnetische Federn für einen Resonanzmotor
DE3633775A1 (de) Magnetkolbenmotor
EP3382868A1 (de) Elektromotor
DE352636C (de) Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit elektrisch betriebener Kraftfahrzeuge
DE102017204844A1 (de) Magnetische Schwingungsdämpfung mit optimierter Flussführung
DE202019106411U1 (de) Magnetkolbenmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R120 Application withdrawn or ip right abandoned