DE102008026319A1 - Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden - Google Patents

Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden Download PDF

Info

Publication number
DE102008026319A1
DE102008026319A1 DE102008026319A DE102008026319A DE102008026319A1 DE 102008026319 A1 DE102008026319 A1 DE 102008026319A1 DE 102008026319 A DE102008026319 A DE 102008026319A DE 102008026319 A DE102008026319 A DE 102008026319A DE 102008026319 A1 DE102008026319 A1 DE 102008026319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converted
compression spring
conical
energy
induction coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008026319A
Other languages
English (en)
Inventor
Antoni Slawomir Stys
Darius Sebastian Stys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stys Antoni Slawomir Dipl-Ing
Original Assignee
Stys Antoni Slawomir Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stys Antoni Slawomir Dipl-Ing filed Critical Stys Antoni Slawomir Dipl-Ing
Priority to DE102008026319A priority Critical patent/DE102008026319A1/de
Publication of DE102008026319A1 publication Critical patent/DE102008026319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule (12') in elektrischen Strom umgewandelt wird. Besonders dabei ist, dass die induzierte elektrische Energie umsonst erzeugt wird, weil die verlorene Energie teilweise wiedergewonnen wird. Die vorgestellte Stromerzeugungsmethode erfolgt, dass die Vertikalverformungen der Kegeldruckfederwindungen auf horizontale Verbreiterung der Durchmesserwindungen umgewandelt werden, damit sie quere Verschiebungen aufweisen, so dass das existierende Magnetfeld zwischen Permanentmagneten (2) senkrecht geschnitten wird, dadurch gleichzeitig ein elektrischer Strom induziert wird. Folglich stelle ich eine Vorrichtung zur Verfügung vor, die als ein Stromgenerator für alle Fahrzeuge geeignet ist, weil er mehrere Vorteile hat: Die Herstellung ist sehr preiswert, umweltgünstig und er braucht kein Benzin mehr und die neue Stromerzeugungsmethode ist rechnerisch begründet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt wird. Die neue Vorrichtung ist eine Zusatzerfindung zur Verbesserungsarbeit meiner Hauptanmeldungserfindung Nr. 10 2007 013 776.3-32.
  • Die Aufgabe Umfast:
    erstens – die Konstruktion Ergänzung einer Induktionsspule 12 1 mit einem Induktionsausstattungsmodul 1 4.
    zweitens – die Erweiterung der Zusatzerfindung 3 auf Hinterachsbrücke des Fahrzeuges.
  • Die elektrische Strominduzierung in der Zusatzerfindung ist nach Hauptanmeldung Prinzip erzeug und mit einer Torsionsmomentausrüstung nachbessern, damit die Methode ist viel effizient als vorher war, deswegen die elektrische Strominduzierung von Hinterachsbrücke Vibration ist sehr günstig, weil ein Teil der verlorenen Energie wiedergewonnen ist, deshalb eine ganze Menge Benzin eingespart wird.
  • Ausserdem ist die von meiner Erfindung vorgestellte Vorrichtung für alle hergestellte Fahrzeugen geeignet, wo die entsprechende Vibration Quelle auftritt, wobei die neue Methode elektrischer Strominduzierung ist rechnerische begründet und wird bestimmte sichere Zukunft haben. Die Funktion der Methode ist in 3 und 4 geschrieben.
  • Beschreibung des Standes der Technik.
  • Alle Fahrzeughersteller werden bekannte Drehstromgeneratoren verwenden die bisher ihre Aufgabe erfüllen, aber jetzt erzwingen andere Einflüsse die Technik zu handeln, weil auch aufgrund der steigenden kosten, Energieeinsparung und Umweltschutz notwendig sind. Darum muss man sich teilweise auf alternative Energien umstellen die aber soll relativ billig und Umwelt freundlich sein. Es gibt zahlreiche Vorrichtungen, die versuchen Lösungen dieser Aufgabe zu finden, wie z. B. in: DE 102 17 562 A1 Ich werde aber diese Erfindungen nicht beurteilen, weil diese auf anderen Prinzipen den Strom erzeugen und meine Methode bisher einmalig ist. Die Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung von Vibrationsenergie einen elektrischen Strom zu schaffen. Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen und Beschreibungen näher erläutet.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Hinterachsbrücke vom Fahrzeug mit die Induktionsausstattungsmodul einer Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie gemäss der Erfindung.
  • 2 eine gesamte Vorderansicht der Kegeldruckfeder – (Induktionsspule) einer Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie gemäss der Erfindung.
  • 3 einen Teilschnitt einer Vorderansicht als Induktionsausstattungsmodul einer Vorrichtung zur Erzeugung elektrische Energie gemäss der Erfindung.
  • 4 ein Teilschnitt eines Kolbens vom, Elektromagnetmotor mit eingebautem Induktionsausstattungsmodul zur Erzeugung elektrischer Energie gemäss der Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Montage zwischen der Hinterachsbrücke und Induktionsausstattungsmodulen 1 in der Ruhezustandsposition, die auf einer Leiste befestigen sind und zur Hinterachsbrücke durch Gelenke 10 senkrecht oder parallel gekoppelt werden, dann bei Bewegung des Fahrzeuges wird die Hinterachsebrücke schwingen, damit die Kegeldruckfeder 12' bewegt sich hin und her, in der Gegenrichtung des Gehäuses (4) wobei gleichzeitig wird ein elektrischer Strom erzeugt, aber wenn der Strom von einem Induktionsausstattungsmodul für bestimmte Zwecke nicht ausreicht, dann wird man es mehrfach im Reihenfolgeanschluss verbinden, als entsprechende geforderte Leistung erreicht wird.
  • 2 eine schematische Zeichnung der Kegeldruckfeder – Set 12', die als eine Strominduktionsspule gearbeitet wird, wobei sie aus mehreren Lackisolierten Kupferdrähten hergestellt ist und zusammen mit Rundscheiben 5 u. 5' und Zapfen 6 u. 6' fest verbunden ist, dann bei Bewegung des Fahrzeugs werden die Rundscheiben abwechselt mit Momenten Mt und Mu belastet, die auf Veränderung der Durchmesserwindungen und Strom Leistung, ein Einfluss haben.
  • 3 ein Teilschnitt des Induktionsausstattungsmodull, das mit der Hinterachsbrücke gekoppelt ist und in der Ruhestandsposition dargestellt, dann bei Bewegung des Fahrzeugs das zylindrische Gehäuse 4 beginnt schwingen, deswegen die frei eingebaute Kegeldruckfeder – Set 12' bewegt sich hin und her in der Gegenrichtung des Gehäuses, damit infolge der Führungskanälen bildet sich ein Torsionsmoment – Mt und wirkt auf der Rundscheibe 5, oder 5' ein, damit sich nur eine um einen bestimmten Winkel herumdreht, damit der Abstand zwischen der Rundscheiben auf Null reduzieren wird, deswegen die Durchmesserwindungen der Kegeldruckfeder maximale quere Verschiebung aufweisen, damit gleichzeitig das existierende Magnetenfeld zwischen Permanentmagneten 2 durch Windungen quer geschnitten werden, wobei gleichzeitig ein Strom induziert ist, der durch Kohlebürste 8 und Kabel 9 zur Annahmestelle strömt, ausserdem zur abwechselnden Rückkehr der Rundscheiben 5 u. 5' eine zylindrische Druckfeder 7 eingebaut ist.
  • 4 ein Teilschnitt eines Kolbens von einen Elektromagnetmotor, mit eingebautem Induktionsausstattungsmodull, in der Ruhestandsposition dargestellt ist, dann bei Bewegung des Motors die frei eingebaute Kegeldruckfeder – Set 12' bewegt sich hin und her in der Gegenrichtung des Kolbens 3, dann infolge den Führungskanälen und Einspannungsmoment – Mu bildet sich ein Torsionsmoment – Mt und wirkt auf der Rundscheibe 5, oder 5' ein, damit sich nur eine um einen bestimmten Winkel herumdreht, damit der Abstand zwischen der Rundscheiben auf Null reduzieren wird, deswegen die Durchmesserwindungen der Kegeldruckfeder maximale quere Verschiebung aufweisen, damit gleichzeitig das existierende Magnetenfeld zwischen Permanentmagneten 2 mit Windungen quer geschnitten wird, wobei gleichzeitig ein Strom induziert ist, der durch Kohlebürste 8 und nicht gezeigte Kupferleiste 14 und des Kabels 9 zur Annahmestelle strömt, ausserdem zur abwechselnden Rückkehr der Rundscheiben 5 u. 5' eine zylindrische Druckfeder 7 eingebaut ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Induktionsausstattungsmodul
    2
    Permanentmagneten
    3
    Kolben
    4
    Gehäuse
    5
    Rundscheiben
    6
    Zapfen
    7
    Druckfeder
    8
    Kohlebürste
    9
    Stromannahmekabel
    10
    Gelenk
    11
    Druckfeder
    12
    Kegeldruckfeder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10217562 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt wird, besonders dadurch gekennzeichnet, dass entsprechende Trägheitskräfte von einer Hinterachsbrücke, oder der Kolben (3) abwechselnd auf das Induktionsausstattungsmodul (1) einwirken, somit bewegt sich der Kegeldruckfeder – Set (12') hin und her relativ in der Gegenrichtung des Gehäuses (4), oder des Kolbens (3), deswegen bilden die Trägheitskräfte ein Torsionsmoment – Mt, und Einspannungsmoment – Mu, welche zusammen die Länge und Durchmesserwindungen der Kegeldruckfeder verformen, damit das existierende Magnetenfeld zwischen Permanentmagneten (2) abwechselnd geschnitten wird, deswegen gleichzeitig ein elektrischer Strom induziert wird.
  2. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt wird, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Gehäuses (4) zwei schraubenartige gegenteilige Vertikalekanäle gemacht sind, die bei Bewegung der Kegeldruckfeder – Set (12') indirekt mit (Mt u. Mu) auf die Rundscheiben (5 u. 5') einwirken, damit sich eine Rundscheibe um einen bestimmten Winkel herumdreht und bei Wechselrichtung der Kegeldruckfeder-Set der Vorgang wiederholt sich umgekehrt.
  3. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt wird, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Rundscheiben (5 u. 5') und Druckfeder (7) als dynamische Verformungsfaktoren der Kegeldruckfeder (12') sind, sie zusammen mit dem Zapfen (6 u. 6') bilden ein Set, der ins Gehäuse (4) frei einbauen wird.
  4. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt wird, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Kegeldruckfeder (12') aus mehreren Lackisolierten Kupferdrähten gemacht ist, wobei mindestens ein Draht andere Durchmesser hat, der neben elektrischen Strominduzierungsfunktion zusätzlich die Steifheit der Kegeldruckfeder unterstützt wird.
DE102008026319A 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden Withdrawn DE102008026319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026319A DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013776 DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102008026319A DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008026319A1 true DE102008026319A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=39713069

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710013776 Withdrawn DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102008026319A Withdrawn DE102008026319A1 (de) 2007-03-22 2008-06-02 Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710013776 Withdrawn DE102007013776A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Ein elektromagnetischer Eintaktkolbenmotor mit Trägheitsausstattungen 12 zur Erzeugung elektrischer Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007013776A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012980A1 (de) * 2008-08-20 2010-04-08 Wenzel, Egmond, Dr.med. Elektrohubmotor
GB2480487A (en) * 2010-05-21 2011-11-23 Andrew Robert Pearl Electromagnetically assisted piston in a combustion engine
CN108462353A (zh) * 2018-01-29 2018-08-28 广东工业大学 一种单缸全磁双活塞电磁发动机
CN111641325B (zh) * 2020-04-15 2024-05-07 齐齐哈尔永力科技有限公司 一种单冲程磁能动力机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217562A1 (de) 2001-04-20 2002-11-28 Seiko Epson Corp Vorrichtung zur Umwandlung von Vibrationsenergie in elektrische Leistung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286928A (en) * 1994-02-25 1995-08-30 Solomos Foti Solomou Magnetic piston motor
EP0870923B1 (de) 1995-12-25 2003-05-07 TAKARA, Muneaki Elektromagnetischer kolbenmotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217562A1 (de) 2001-04-20 2002-11-28 Seiko Epson Corp Vorrichtung zur Umwandlung von Vibrationsenergie in elektrische Leistung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007013776A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008317B4 (de) Energieumwandlung mittels Fahrzeugschwingungen
DE2614056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von nutzenergie unter ausnutzung des strassenverkehrs
DE10217562A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Vibrationsenergie in elektrische Leistung
DE102010008318A1 (de) Energiegewinnung aus Fahrzeugschwingungen
DE112005003440T5 (de) Antriebsvorrichtung mit rotierender elektrischer Maschine
DE112005000260T5 (de) Motormodul
DE102013214311A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102008026319A1 (de) Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden
EP2595822A1 (de) Energierekuperation aus einer fahrzeugfederung
DE102012210130A1 (de) Radantriebseinheit für ein Rad eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Radantriebseinheit eines Fahrzeugs
DE202005021880U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
DE102017103663A1 (de) Achsträger zur Anordnung an einem Elektrokraftfahrzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO1981003050A1 (en) Method and installation for recovering energy from a stream of car vehicles
DE102010020576A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005060071A1 (de) Automatikgetriebe eines Hybridfahrzeuges
DE102010038654A1 (de) Elektrischer Generator, Vorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013209209A1 (de) Haushaltsgerät mit Energierückgewinnung und Verfahren zum Rückgewinnen von Energie in einem Haushaltsgerät
DE102019111980A1 (de) Energieversorgungseinheit für aktives fahrwerksystem
DE3106796A1 (de) System zur erzeugung elektrischer energie
DE102012208285B3 (de) Energierückgewinnungssystem im Fahrzeug
DE102017110594A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Parksperre
DE102010024334A1 (de) Wellenenergieanlage mit Lineargenerator
DE2339430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen elektrischer energie in kraftfahrzeugen
DE202006019126U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
DE102011011944A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischem Strom in einem Rohrsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007013776

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110414

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned