DE102007013421A1 - Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus - Google Patents

Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102007013421A1
DE102007013421A1 DE102007013421A DE102007013421A DE102007013421A1 DE 102007013421 A1 DE102007013421 A1 DE 102007013421A1 DE 102007013421 A DE102007013421 A DE 102007013421A DE 102007013421 A DE102007013421 A DE 102007013421A DE 102007013421 A1 DE102007013421 A1 DE 102007013421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
braking device
linear actuator
wedge body
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007013421A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007013421A priority Critical patent/DE102007013421A1/de
Priority to AT08101899T priority patent/ATE463681T1/de
Priority to EP08101899A priority patent/EP1972822B1/de
Priority to PL08101899T priority patent/PL1972822T3/pl
Priority to ES08101899T priority patent/ES2342631T3/es
Priority to DK08101899.6T priority patent/DK1972822T3/da
Priority to PT08101899T priority patent/PT1972822E/pt
Priority to DE502008000507T priority patent/DE502008000507D1/de
Priority to SI200830044T priority patent/SI1972822T1/sl
Priority to US12/050,582 priority patent/US20080230330A1/en
Publication of DE102007013421A1 publication Critical patent/DE102007013421A1/de
Priority to HR20100347T priority patent/HRP20100347T1/hr
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/28Electric or magnetic using electrostrictive or magnetostrictive elements, e.g. piezoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/32Electric or magnetic using shape memory or other thermo-mechanical elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/08Self-amplifying or de-amplifying mechanisms
    • F16D2127/10Self-amplifying or de-amplifying mechanisms having wedging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Bremseinrichtung (15) umfasst einen mittels eines Keilmechanismus (18) betätigbaren Bremsklotz (11). Der Keilmechanismus (18) hat einen ersten und einen zweiten Keilkörper (19, 20) mit jeweils mindestens einer keilartig abgeschrägten Anlagefläche. Die Anlageflächen des ersten und des zweiten Keilkörpers (19, 20) liegen einander gegenüber. Der Bremsklotz (11) ist an einer von der Anlagefläche abgewandten Seite des ersten Keilkörpers (20) angebracht. Der erste Keilkörper (20) ist in einer Längsrichtung (22, 23) relativ zu dem zweiten Keilkörper (19) hin- und herbewegbar, so dass sich der Bremsklotz (11) aufgrund der Keilwirkung der abgeschrägten Anlageflächen in einer zur Längsrichtung (22, 23) senkrechten Querrichtung (24) auf eine Bremsscheibe (7) zu- bzw. von der Bremsscheibe (7) wegbewegt. Zur Hin- und Herbewegung des ersten Keilkörpers (20) in der Längsrichtung (22, 23) ist mindestens ein mechanisch mit dem ersten Keilkörper (20) verbundener drehbewegungsfreier Linearaktor (16, 17) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung mit einem mittels eines Keilmechanismus betätigbaren Bremsklotz, wobei der Keilmechanismus einen ersten und einen zweiten Keilkörper mit jeweils mindestens einer keilartig abgeschrägten Anlagefläche hat und die Anlageflächen des ersten und des zweiten Keilkörpers einander gegenüberliegen, der Bremsklotz an einer von der Anlagefläche abgewandten Seite des ersten Keilkörpers angebracht ist und der erste Keilkörper in einer Längsrichtung relativ zu dem zweiten Keilkörper hin und her bewegbar ist, so dass sich der Bremsklotz aufgrund der Keilwirkung der abgeschrägten Anlageflächen in einer zur Längsrichtung senkrechten Querrichtung auf ein zu bremsendes Element zu bzw. von dem zu bremsenden Element weg bewegt.
  • Eine derartige beispielsweise aus der DE 198 19 564 A1 bekannte Bremseinrichtung ist insbesondere zum Einsatz Kraftfahrzeugen oder in der industriellen Antriebstechnik vorgesehen. Der Bremsklotz kann aufgrund der Keilwirkung mit nur sehr geringem Kraftaufwand gegen das zu bremsende Element, z. B. eine Bremsscheibe, gepresst werden. Ein Teil der Anpresskraft (= Bremskraft) zwischen dem Bremsklotz und der Bremsscheibe wird aufgrund der Keilwirkung aus der Bewegung der Bremsscheibe gewonnen. Es kommt sehr schnell zu einer günstigen Selbstverstärkung der Bremswirkung, so dass mit geringem Aufwand eine sehr hohe Bremskraft erzeugt werden kann.
  • Bei den bekannten Bremseinrichtungen wird zur Hin- und Herbewegung des ersten Keilkörpers mindestens ein Elektromotor in Verbindung mit einem (Schnecken-)Getriebe eingesetzt. Letzteres setzt die Rotationsbewegung des Elektromotors in die zur Erzielung der Bremskraftwirkung erforderliche Linearbewegung um. Dies ist aufwändig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Bremseinrichtung der eingangs bezeichneten Art anzugeben, bei der die Keilkörper mit einfachen Mitteln relativ zueinander bewegt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Bremseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Hin- und Herbewegung des ersten Keilkörpers in der Längsrichtung mindestens ein mechanisch mit dem ersten Keilkörper verbundener drehbewegungsfreier Linearaktor vorgesehen ist.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene drehbewegungsfreie Linearaktor ersetzt also die Kombination aus dem Elektromotor mit rotierender Welle und dem (Schnecken-)Getriebe. Der Linearaktor liefert die zur Betätigung der Bremseinrichtung benötigte Längs- oder Linearbewegung unmittelbar selbst, so dass eine Bewegungsumsetzung von einer Rotations- auf eine Linearbewegung entfällt. Dadurch vereinfacht sich der Aufbau erheblich. Die erfindungsgemäße Bremseinrichtung kommt ohne die aufwändige Mechanik aus, die bislang insbesondere für das Getriebe benötigt wurde. Es werden weniger mechanisch bewegte Teile eingesetzt, so dass sich Verschmutzungsanfälligkeit und Verschleiß verringern. Die Bremseinrichtung ist besonders wartungsarm. Außerdem sinken das Bauvolumen und das Gewicht.
  • Für die Realisierung des Linearaktors kann auf eine Reihe etablierter und verfügbarer technischer Ausführungsformen zurückgegriffen werden. Die genaue Ausgestaltung des Linearaktors richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Einzelfalls, wie z. B. nach der erforderlichen Verstellwegstrecke, -geschwindigkeit und/oder nach den erforderlichen Verstellkräften.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Günstig ist eine Variante, bei der der Linearaktor als Piezoantrieb ausgeführt ist. So können schnelle Reaktionszeiten und auch große Antriebskräfte erreicht werden.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Variante ist der Linearaktor als auf einem elektroaktiven Polymer (EAP) basierender Antrieb ausgeführt. Dies erlaubt die Realisierung großer Verschiebestrecken.
  • Vorzugsweise kann der Linearaktor außerdem als auf einer Formgedächtnislegierung (Shape Memory Alloy = SMA) basierender Antrieb ausgeführt sein. Insbesondere kann es sich hierbei auch um eine magnetische Formgedächtnislegierung (Magnetic Shape Memory = MSM) handeln.
  • Bei einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist der Linearaktor als linearelektromagnetischer Antrieb ausgeführt. Hierbei handelt es sich um eine etablierte und gut erprobte Antriebsart.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 und 2 ein schematisiert dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus in gelöster und in bremsender Stellung und
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer mit einem Keilmechanismus ausgestatteten Bremseinrichtung unter Verwendung drehbewegungsfreier Linearaktoren.
  • Einander entsprechende Teile sind in 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Bremseinrichtung 1 gezeigt. Sie ist mit einem Keilmechanismus 2 ausgestattet. Aus der Prinzipdarstellung gemäß 1 geht die grundsätzliche Wirkungsweise einer solchen Keilbremse hervor.
  • Der Keilmechanismus 2 umfasst zwei Keilkörper 3 und 4, von denen der Keilkörper 3 als Bremszange ausgebildet ist, der mit seinen beiden Zangenarmen 5 und 6 eine Bremsscheibe 7 umgreift. An seinem der Bremsscheibe 7 zugewandten Ende ist der Zangenarm 5 mit einem Bremsklotz 8 versehen. Der andere Zangenarm 6 mündet in einen Keilabschnitt 9 mit einer der Bremsscheibe 7 zugewandten schrägen Anlagefläche 10.
  • Der zweite Keilkörper 4 ist im Zwischenraum zwischen der Bremsscheibe 7 und der Anlagefläche 10 angeordnet. An seiner der Bremsscheibe 7 zugewandten Seite ist auch er mit einem Bremsklotz 11 versehen. An der hiervon abgewandten Rückseite hat der Keilkörper 4 ein keilförmiges Rückenprofil mit einer ebenfalls schrägen Anlagefläche 12. Die Anlageflächen 10 und 12 liegen einander gegenüber. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 liegen sie sogar unmittelbar aneinander an. Sie bilden jeweils eine schiefe Ebene mit betragsmäßig gleichem aber entgegengesetzt orientiertem Neigungswinkel.
  • Im ungebremsten Zustand gemäß 1 berühren die Bremsklötze 8 und 11 die sich drehende Bremsscheibe 7 nicht. Der Keilkörper 4 ragt ein Stück weit aus dem Zwischenraum zwischen der Bremsscheibe 7 und der Anlagefläche 10 heraus.
  • Der Keilkörper 4 ist mittels eines in 1 und 2 nicht mit dargestellten Linearaktors in einer Längsrichtung 13 hin und her bewegbar. Ein durch den Linearaktor vorgegebener Vorschub in Längsrichtung 13 bewegt den Keilkörper 4 längs der schrägen Anlagefläche 10. Aufgrund der Keilwirkung geht die Bewegung in Längsrichtung 13 mit einer Bewegung in einer dazu senkrechten Querrichtung 14 einher. Diese Querbewegung presst den Keilkörper 4 mit dem Bremsklotz 11 gegen die Bremsscheibe 7. Ist dieser Bremsvorgang erst einmal durch den Linearaktor initiiert, wird der Keilkörper 4 aufgrund der Rotation der Bremsscheibe 7 mitgenommen und weiter in den Zwischenraum zwischen der Bremsscheibe 7 und der Anlagefläche 10 hinein gezogen (siehe 2). Es tritt also ein sich selbst verstärkender Effekt auf, der eine sehr hohe Bremskraftwirkung ermöglicht.
  • Die Bremseinrichtung 1 ist elektronisch geregelt. Messwerte des aktuellen Bremsmoments werden erfasst und einer Regelungseinheit zugeführt. Letztere sorgt dafür, dass der Keilkörper 4 (= Bremskeil) mittels des entsprechend angesteuerten Linearaktors genau in der Stellung gehalten wird, in der die erwünschte Bremswirkung gegeben ist.
  • In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bremseinrichtung 15 gezeigt, die einen mittels zweier drehbewegungsfreier Linearaktoren 16 und 17 angetriebenen Keilmechanismus 18 aufweist. Die grundsätzliche Funktionsweise der Bremseinrichtung 15 entspricht der der Bremseinrichtung 1. Insbesondere beruht auch die Bremswirkung der Bremseinrichtung 15 auf dem vorteilhaften Keileffekt.
  • Allerdings ist der Keilmechanismus 18 etwas anders aufgebaut als der Keilmechanismus 2 der in 1 und 2 gezeigten Bremseinrichtung 1. Auch der Keilmechanismus 18 umfasst zwei Keilkörper 19 und 20, die aber im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 1 und 2 nicht unmittelbar aneinander anliegen. Die Keilkörper 19 und 20 sind als Lagerhälften eines Rollenlagers ausgebildet und stehen nur mittelbar miteinander in Kontakt. Zwischen ihnen sind zylinder- oder rollenförmige Wälzkörper 21 platziert. Jede Lagerhälfte ist mit V-förmigen Nuten zur Aufnahme und Führung der Wälzkörper 21 versehen. Die V-förmigen Nuten haben schräg verlaufende Seitenwände, an denen die Wälzkörper 21 anliegen. Die schrägen Seitenwände bilden die keilförmigen Anlageflächen, längs derer die Keilkörper 19 und 20 relativ zueinander verschiebbar sind. Aufgrund der Wälzkörper 21 ist diese Relativbewegung beim Aus führungsbeispiel gemäß 3 nicht durch eine Gleitreibung, sondern durch eine Rollreibung bestimmt.
  • Die in den Keilkörper 19 und 20 zur Aufnahme der Wälzkörper 21 vorgesehenen Nuten können auch eine von der exakten V-Form leicht abweichende Form haben. Insbesondere können die Seitenwände auch eine geringfügige Krümmung aufweisen. So lässt sich der Bremskraftverlauf in besonderer Weise einstellen.
  • Jedenfalls haben die Nuten aber zwei Seitenwände, so dass sich die Wälzkörper 21 unabhängig davon, in welche der beiden Längsrichtungen 22 und 23 eine Relativverschiebung zwischen den Keilkörpern 19 und 20 erfolgt, stets längs schräger Anlageflächen bewegen. Bei der Bremseinrichtung 15 tritt die günstige Keilwirkung also bei Relativverschiebungen in beiden Längsrichtungen 22 und 23 auf. Jede derartige Längsverschiebung ruft aufgrund der Keilwirkung auch eine Bewegungskomponente in einer dazu senkrechten Querrichtung 24 hervor, so dass sich die erwünschte Bremskraftwirkung einstellt. Die Bremseinrichtung 15 ermöglicht folglich eine für beide Drehrichtungen gleichermaßen gute Bremsung der Bremsscheibe 7.
  • Der äußere Keilkörper 19 ist beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 ortsfest. Er ist ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 mechanisch mit dem Bremsklotz 8 verbunden. Dagegen ist der innen liegende Keilkörper 20 mechanisch mit den beiden Linearaktoren 16 und 17 gekoppelt. Der Keilkörper 20 lässt sich synchron zum Linearvorschub des Linearaktors 16 oder 17 in die Längsrichtung 22 bzw. 23 bewegen. Da die Linearaktoren bereits eine axiale Bewegung in die Längsrichtungen 22 und 23 bewirken, ist keine Umsetzung von einer Drehin eine Linearbewegung erforderlich. Die Linearaktoren 16 und 17 sind beim Ausführungsbeispiel jeweils als hoch präziser Piezo-Antrieb ausgeführt.
  • Befindet sich die Bremseinrichtung 15 in der Stellung, in der der Anpressdruck der Bremsklötze 8 und 11 gegen die Bremsscheibe 7 in etwa dem gerade gewünschten Wert entspricht, wird der Keilkörper 20 mittels der auch bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehenen, aber in 3 nicht mit dargestellten Regelungseinheit und der Linearaktoren 16 und 17 nur noch im Bereich weniger Mikrometer in den Längsrichtungen 22 und 23 hin und her bewegt. Die Reaktionszeit der verwendeten Linearaktoren 16 und 17 liegt hierbei im Millisekundenbereich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19819564 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Bremseinrichtung mit einem mittels eines Keilmechanismus (2; 18) betätigbaren Bremsklotz (11), wobei a) der Keilmechanismus (2; 18) einen ersten und einen zweiten Keilkörper (3, 4; 19, 20) mit jeweils mindestens einer keilartig abgeschrägten Anlagefläche (10, 12) hat und die Anlageflächen (10, 12) des ersten und des zweiten Keilkörpers (3, 4; 19, 20) einander gegenüberliegen, b) der Bremsklotz (11) an einer von der Anlagefläche (12) abgewandten Seite des ersten Keilkörpers (4; 20) angebracht ist, c) der erste Keilkörper (4; 20) in einer Längsrichtung (13; 22, 23) relativ zu dem zweiten Keilkörper (3; 19) hin und her bewegbar ist, so dass sich der Bremsklotz (11) aufgrund der Keilwirkung der abgeschrägten Anlageflächen (10, 12) in einer zur Längsrichtung (13; 22, 23) senkrechten Querrichtung (14; 24) auf ein zu bremsendes Element (7) zu bzw. von dem zu bremsenden Element (7) weg bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass d) zur Hin- und Herbewegung des ersten Keilkörpers (4; 20) in der Längsrichtung (13; 22, 23) mindestens ein mechanisch mit dem ersten Keilkörper (4; 20) verbundener drehbewegungsfreier Linearaktor (16, 17) vorgesehen ist.
  2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktor als Piezoantrieb (16, 17) ausgeführt ist.
  3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktor (16, 17) als auf einem elektroaktiven Polymer basierender Antrieb ausgeführt ist.
  4. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktor (16, 17) als auf einer insbesondere magnetischen Formgedächtnislegierung basierender Antrieb ausgeführt ist.
  5. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktor (16, 17) als linearelektromagnetischer Antrieb ausgeführt ist.
DE102007013421A 2007-03-20 2007-03-20 Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus Ceased DE102007013421A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013421A DE102007013421A1 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus
DK08101899.6T DK1972822T3 (da) 2007-03-20 2008-02-22 Kilebremse
EP08101899A EP1972822B1 (de) 2007-03-20 2008-02-22 Keilbremse
PL08101899T PL1972822T3 (pl) 2007-03-20 2008-02-22 Hamulec klinowy
ES08101899T ES2342631T3 (es) 2007-03-20 2008-02-22 Freno de cuña.
AT08101899T ATE463681T1 (de) 2007-03-20 2008-02-22 Keilbremse
PT08101899T PT1972822E (pt) 2007-03-20 2008-02-22 Travão de cunha
DE502008000507T DE502008000507D1 (de) 2007-03-20 2008-02-22 Keilbremse
SI200830044T SI1972822T1 (sl) 2007-03-20 2008-02-22 Klinasta zavora
US12/050,582 US20080230330A1 (en) 2007-03-20 2008-03-18 Braking device having a wedge mechanism
HR20100347T HRP20100347T1 (hr) 2007-03-20 2010-06-18 Klinasta kočnica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013421A DE102007013421A1 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013421A1 true DE102007013421A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39472737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013421A Ceased DE102007013421A1 (de) 2007-03-20 2007-03-20 Bremseinrichtung mit einem Keilmechanismus
DE502008000507T Active DE502008000507D1 (de) 2007-03-20 2008-02-22 Keilbremse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000507T Active DE502008000507D1 (de) 2007-03-20 2008-02-22 Keilbremse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20080230330A1 (de)
EP (1) EP1972822B1 (de)
AT (1) ATE463681T1 (de)
DE (2) DE102007013421A1 (de)
DK (1) DK1972822T3 (de)
ES (1) ES2342631T3 (de)
HR (1) HRP20100347T1 (de)
PL (1) PL1972822T3 (de)
PT (1) PT1972822E (de)
SI (1) SI1972822T1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052193B4 (de) * 2008-11-10 2012-03-22 Mando Corp. Scheibenbremse für ein Fahrzeug
CN109765301A (zh) * 2019-03-21 2019-05-17 江苏省特种设备安全监督检验研究院 一种可越障的tofd检测用楔块
WO2020007384A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Bremse mit keilgetriebe und mechanischem energiespeicher sowie verfahren für deren betrieb

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8214119B2 (en) * 2007-10-10 2012-07-03 Mando Corporation Method for recognizing reference position of wedge of disk brake for vehicles
DE102008003527B3 (de) * 2008-01-08 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszylinder zur Erzeugung einer Bremskraft
KR20100065604A (ko) * 2008-12-08 2010-06-17 주식회사 만도 차량용 디스크 브레이크
DE102008054694A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Werkzeugnotbremsvorrichtung
DE102009012626B4 (de) * 2009-03-11 2017-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearführung mit Bremseinrichtung
DE102009017028B4 (de) * 2009-04-14 2014-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Windenergieanlage und Antriebseinrichtung zur Verstellung eines Rotorblatts
DE102010023699B4 (de) * 2010-06-14 2012-02-23 Pintsch Bubenzer Gmbh Selbstverstärkende Bremseinrichtung
DE102010064042A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Reibungsbremse
ES2441232T3 (es) * 2011-01-24 2014-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbina de aire con un dispositivo de frenado y procedimiento para frenar así como utilización del dispositivo de frenado
EP2479427A1 (de) 2011-01-24 2012-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Schwingungsdämpfung eines Triebstrangs in einer Windturbine, Windturbine und Verwendung einer Bremsvorrichtung
EP2597329A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Bremssystem für eine Windturbine
DE102014218163B3 (de) * 2014-09-11 2016-02-04 Saf-Holland Gmbh Spreizkeileinheit und Bremsvorrichtung
RS63973B1 (sr) * 2016-06-03 2023-03-31 Drillform Technical Services Ltd Samopojačavajuća bezbednosna kočnica
KR101977322B1 (ko) 2018-10-22 2019-05-10 경창산업주식회사 자기 강화 브레이크 캘리퍼
KR102043696B1 (ko) 2019-01-16 2019-11-12 경창산업주식회사 자기 강화 브레이크 캘리퍼
US11624413B2 (en) 2020-05-22 2023-04-11 Aerostar International, Llc Wedge brake system for propeller rotor
US11731776B2 (en) 2020-05-22 2023-08-22 Aerostar International, Llc Wedge brake control system and method

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819564A1 (de) 1998-04-30 1999-12-02 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE19957939A1 (de) * 1999-10-21 2001-05-23 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Bremsvorrichtung
DE10022759A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-29 Siemens Ag Bremssystem mit einem elektrochemischen Aktuator
US20040245054A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Electric brake device
DE10328242A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremse mit Selbstverstärkung
EP1650463A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Bremsvorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Bremsvorrichtung
DE102005011101A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Reibbremsbelag für eine selbstverstärkende Scheibenbremse und selbstverstärkende Scheibenbremse
DE102005015108A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse
DE102006001133A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 Robert Bosch Gmbh Elektromechanische Reibungsbremse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983338A (en) * 1958-08-25 1961-05-09 Ford Motor Co Spot disc brake
US3194349A (en) * 1963-03-06 1965-07-13 Lambert & Brake Corp Wedge operated spot brake
US3237724A (en) * 1964-01-31 1966-03-01 Lambert & Brake Corp Cam-operated, spot brake structure
FR2057297A5 (de) * 1969-08-11 1971-05-21 Pont A Mousson
FR2192658A5 (de) * 1972-07-07 1974-02-08 Pont A Mousson
US4457408A (en) * 1982-02-16 1984-07-03 Montalvo Iii William W Spring actuated disc brake assembly with cam structure for force multiplication effect
EP0110637B1 (de) * 1982-11-25 1987-07-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremsen für Fahrzeuge
DE19627646C2 (de) * 1996-07-09 1999-11-25 Lucas Ind Plc Aktuatorenbaugruppe für eine Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit einer derartigen Aktuatorenbaugruppe
DE10127664C1 (de) * 2001-06-07 2003-04-17 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Bremsvorrichtung
DE10307224A1 (de) 2003-02-20 2004-09-16 Kendrion Binder Magnete Gmbh Durch Fremdenergie betätigbare Bremsvorrichtung
US7188710B2 (en) * 2004-02-09 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic brake actuator comprising electrically actuable lock for park brake
WO2005089188A2 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 General Motors Corporation Variable resistance strut assemblies and articles containing the same
DE102006015034B4 (de) * 2006-03-31 2010-11-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Recheneinheit zur Bestimmung eines Leistungsparameters einer Bremse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819564A1 (de) 1998-04-30 1999-12-02 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE19957939A1 (de) * 1999-10-21 2001-05-23 Kendrion Binder Magnete Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Bremsvorrichtung
DE10022759A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-29 Siemens Ag Bremssystem mit einem elektrochemischen Aktuator
US20040245054A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Electric brake device
DE10328242A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremse mit Selbstverstärkung
EP1650463A1 (de) * 2004-10-22 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Bremsvorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Bremsvorrichtung
DE102005011101A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Reibbremsbelag für eine selbstverstärkende Scheibenbremse und selbstverstärkende Scheibenbremse
DE102005015108A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Robert Bosch Gmbh Selbstverstärkende elektromechanische Scheibenbremse
DE102006001133A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-12 Robert Bosch Gmbh Elektromechanische Reibungsbremse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052193B4 (de) * 2008-11-10 2012-03-22 Mando Corp. Scheibenbremse für ein Fahrzeug
US8312974B2 (en) 2008-11-10 2012-11-20 Mando Corporation Disc brake for vehicle
WO2020007384A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Bremse mit keilgetriebe und mechanischem energiespeicher sowie verfahren für deren betrieb
DE102018116437A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Bremse mit Keilgetriebe und mechanischem Energiespeicher sowie Verfahren für deren Betrieb
DE102018116437B4 (de) * 2018-07-06 2021-02-04 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Bremse mit Keilgetriebe und mechanischem Energiespeicher sowie Verfahren für deren Betrieb
CN109765301A (zh) * 2019-03-21 2019-05-17 江苏省特种设备安全监督检验研究院 一种可越障的tofd检测用楔块
CN109765301B (zh) * 2019-03-21 2023-08-22 江苏省特种设备安全监督检验研究院 一种可越障的tofd检测用楔块

Also Published As

Publication number Publication date
US20080230330A1 (en) 2008-09-25
EP1972822A1 (de) 2008-09-24
EP1972822B1 (de) 2010-04-07
ES2342631T3 (es) 2010-07-09
HRP20100347T1 (hr) 2010-07-31
PL1972822T3 (pl) 2010-09-30
DK1972822T3 (da) 2010-08-02
SI1972822T1 (sl) 2010-08-31
PT1972822E (pt) 2010-04-22
DE502008000507D1 (de) 2010-05-20
ATE463681T1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1972822B1 (de) Keilbremse
DE102016005668B4 (de) Elektrische Scheibenbremse
EP1848900A2 (de) Elektromotorischer linearantrieb
DE102009012235A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse
DE102005055445A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Nachstellen einer Bremse zum Ausgleich von Bremsbelag- und/oder Bremsscheibenverschleiß
DE10225353A1 (de) Elektromagnetisch lüftbare Bremsvorrichtung
EP2921260B1 (de) Pneumatisch betreibbares Arbeitsgerät
DE102016224517A1 (de) Prägestation
EP2241771A2 (de) Linearachse
EP2005023A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische teilbelagscheibenbremse
EP3443229B1 (de) Radialschmiedemaschine mit hydraulikzylinder
DE4034494C1 (de)
DE10004058B4 (de) Bremsvorrichtung
DE112013003793B4 (de) Scheibenbremse mit Führungsstift für ein Fahrzeug
DE102016112662A1 (de) Vorrichtung zum Bremsen der Bewegung einer Verschließeinrichtung
DE19620654A1 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE102009000858A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer Schaltkraft oder Wählkraft in einem Handschaltgetriebe
DE102009010378B3 (de) Anlage zum Biegen von Blechteilen
WO2009124810A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische bremse
DE102006057441B4 (de) Scheibenbremse mit elektromotorischem Aktuator, vorzugsweise in selbstverstärkender Bauart
DE102016204919A1 (de) Läuferbremse
DE2133202A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer das lueftspiel einer durch federkraft einrueckbaren und elektromagnetisch geluefteten bremse
AT506174B1 (de) Bremse
EP3513090B1 (de) Stelleinheit für trommelbremsen
EP3383751B1 (de) System zum zuführen eines etikettenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection