DE102007012367A1 - Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine - Google Patents

Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007012367A1
DE102007012367A1 DE200710012367 DE102007012367A DE102007012367A1 DE 102007012367 A1 DE102007012367 A1 DE 102007012367A1 DE 200710012367 DE200710012367 DE 200710012367 DE 102007012367 A DE102007012367 A DE 102007012367A DE 102007012367 A1 DE102007012367 A1 DE 102007012367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
printing
paper web
cylinder
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710012367
Other languages
English (en)
Inventor
Hirohumi Kawasaki Sugyou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd filed Critical Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Publication of DE102007012367A1 publication Critical patent/DE102007012367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/193Transfer cylinders; Offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/10Attaching several printing plates on one cylinder
    • B41P2227/11Attaching several printing plates on one cylinder in axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Problem Es gibt ein Problem, dass die bei Befestigungsfugen für lithographische Platten verbleibende Druckfarbe sich auf Gummituchflächen überträgt und weiter auf eine Papierbahn, wodurch die Druckqualität beträchtlich abnimmt. Lösung Ein Zeitungsoffsetdruckverfahren ist zum Drucken auf einer Papierbahn durch Rotieren der zwei Gummituchzylinder in entgegengesetzten Richtungen in einer derartigen Phasenbeziehung, dass, wenn eine Gummituchbefestigungsfuge von einem Gummituchzylinder bei einer Position, um die Papierbahn sandwichartig anzuordnen, vorliegt, eine Gummituchbefestigungsfuge von dem anderen Gummituchzylinder bei einer Position, verschoben in der rotierenden Richtung, um eine Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch auf einer lithographischen Platte ist. Eine Zeitungsoffsetdruckmaschine ist derart, dass die Gummituchbefestigungsfugen von den zwei benachbarten Gummituchzylindern so bereitgestellt werden, dass die Umfangslänge des Gummituchzylinders so eingestellt wird, dass sie das Doppelte des Druckpitchs von einer lithographischen Platte ist und bei solchen Positionen angeordnet, die in der rotierenden Richtung von den Positionen der zwei Gummituchzylinder verschoben sind, um die Papierbahn um die Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch der lithographischen Platte sandwichartig anzuordnen.

Description

  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG IM EINZELNEN
  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zeitungsoffsetdruckverfahren und eine Zeitungsoffsetdruckmaschine zum Drucken auf einer Papierbahn, wobei die Papierbahn sandwichartig angeordnet ist zwischen zwei Gummituchzylindern, die jeweils mit einem Gummituch versehen sind, das eine Umfangslänge aufweist, die das Doppelte des Druckpitchs von einer lithographischen Platte ist.
  • [Technischer Hintergrund]
  • Eine Technologie zum Drucken über Gummituchflächen, während eine Papierbahn sandwichartig zwischen zwei Gummituchzylindern, die jeweils mit einem Gummituch versehen sind, angeordnet ist, wird z.B. in der Form einer "BB-Offsetdruckanlage" auf Seiten 11 bis 20 von "Offset Printing Technology (1. Ausgabe, geschrieben von Iwan Fukuhara, herausgegeben am 15. September 1983 vom GATF-Fernostbüro)", Nicht-Patentdokument 1: Stand der Technik 1) offenbart.
  • Befestigungsfugen für lithographische Platten von Formzylindern und Gummituchbefestigungsfugen der Gummituchzylinder werden in Nicht-Patentdoku-ment 1 beide als "Nuten" bezeichnet und die Breite von diesen "Nuten" wird derart eingestellt, dass die Gummituchbefestigungsfugen etwas breiter sind als die Befestigungsfugen für lithographische Platten der Formzylinder, wie in Zeilen 15 bis 9 von unten in der rechten Spalte, Seite 12, von Nicht-Patentdokument 1 offenbart.
  • Für Zeitungsoffsetdruckmaschinen gibt es eine Offenbarung hinsichtlich eines Formzylinders in Zeilen 12 bis 26, erste Spalte, von USP 6 408 747 (Patentdokument 1, Stand der Technik 2). Im Allgemeinen ist ein Formzylinder so aufgebaut, dass er eine Umfangslänge von einer Seite und eine Breite von zwei Seiten, eine Umfangslänge von zwei Seiten und eine Breite von zwei Seiten oder eine Umfangslänge von zwei Seiten und eine Breite von vier Seiten aufweist, wobei jede Seite vom Einblattdruck ist. In ähnlicher Weise ist ein Gummituchzylinder so aufgebaut, dass er eine Umfangslänge von einer Seite und eine Breite von zwei Seiten, eine Umfangslänge von zwei Seiten und eine Breite von zwei Seiten oder eine Umfangslänge von zwei Seiten und eine Breite von vier Seiten aufweist, sodass er in Kombination mit dem Formzylinder verwendet werden kann. Weiterhin ist auch eine Kombination von einem Formzylinder, so aufgebaut, dass er eine Umfangslänge von einer Seite und eine Breite von vier Seiten aufweist, und ein Gummituchzylinder, so aufgebaut, dass er eine Umfangslänge von zwei Seiten und eine Breite von vier Seiten aufweist, aus Patentdokument 1 bekannt.
  • Jede von den Befestigungsfugen für lithographische Platten von dem Formzylinder und den Gummituchbefestigungsfugen von den Gummituchzylindern wird in einer Richtung von der Mittelachsenlinie an einer Position der Umfangsfläche von dem entsprechenden Zylinder in einem Abschnitt senkrecht zu der Mittelachsenlinie von diesem Zylinder gebildet. Auf Zylindern mit langen Mittelachsenlinien, z.B. Formzylindern und Gummituchzylindern mit einer Breite von vier Seiten, von Zeitungsoffsetdruckmaschinen sind Positionen, wo Befestigungsfugen für lithographische Platten und Gummituchbefestigungsfugen einer Breite von zwei Seiten entsprechen, in Umfangsrichtung an der linken und rechten Seite der Mitten der Mittelachsenlinien phasenverschoben und die entgegengesetzten Enden der lithographischen Platten und die Gummitücher, die im Wesentlichen vollständig um die Umfangsflächen der jeweiligen Zylinder gewickelt sind, sind an den Befestigungsfugen für lithographische Platten und den Gummituchbefestigungsfugen fixiert.
  • Eine Technologie zum Drucken über Gummituchflächen, bei denen eine Papierbahn zwischen zwei benachbarten Gummituchzylindern sandwichartig angeordnet ist, wird in der japanischen geprüften Patentveröffentlichung Nr. 2541549 (Patent-dokument 2: Stand der Technik 3) offenbart. Im Patentdokument 2 werden die Rotationsphasen von Gummituchbefestigungsfugen (im Patentdokument 2 Zylinderfugen genannt) von zwei benachbarten Gummituchzylindern derart bestimmt, dass die entsprechenden Befestigungsfugen bei einer Position zueinander zeigen, bei der das Papier zwischen den Gummituchzylindern sandwichartig angeordnet ist.
    • [Patentdokument 1] USP 6 408 747 (Stand der Technik 2)
    • [Patentdokument 2] JP-B2 2541549 (Stand der Technik 3)
    • [Nicht-Patentdokument 1] "Offset Printing Technology" (1. Ausgabe, geschrieben von Iwan Fukuhara und herausgegeben am 15. September 1983 durch das GATF-Fernostbüro)
  • [Offenbarung der Erfindung]
  • [zu lösende Aufgabe der Erfindung]
  • Beim modernen Offsetdruck, insbesondere Zeitungsdruck, hat das mehrfache Drucken kleiner Auflagen, bei denen lithographische Platten häufig ersetzt werden, zugenommen, weil sich der Inhalt der Artikel in Abhängigkeit von den Verbreitungsgebieten und Inhalten von Nachrichten, die sich mit der Zeit ändern, ändert. Es kam somit der Gedanke auf, dass die laufenden Kosten besser gesenkt werden können, wenn lithographische Platten mit einer Länge von einer Seite verwendet werden, wie im Stand der Technik 2 offenbart. Zum Beispiel wurde eine Druckmaschine gefordert, bei der Befestigungsfugen für lithographische Platten auf zwei gleich beabstandet entfernten Positionen von jedem Formzylinder ausgebildet sind, mit z.B. einer Umfangslänge von zwei Seiten in einem Querschnitt senkrecht zu der Achsenlinie des Formzylinders, sodass Drucken mit zwei lithographischen Platten, die eine Umfangslänge von einer Seite aufweisen, befestigt in Umfangsrichtung, ausgeführt werden kann und die lithographische Platte für eine Länge von einer Seite während der Zeit eines Sammelvorgangs oder im Fall der Schädigung der lithographischen Platte aus einem bestimmten Grund ausgetauscht werden kann.
  • Da ein Walzspaltdruck auf die lithographischen Platten, die auf den Formzylindern befestigt sind, während des Druckvorgangs von einer Druckfarbenzuführungsvorrichtung beim Offsetdrucken angewendet wird, fällt eine Druckfarbenzuführungswalze 5 in eine Befestigungsfuge für die lithographische Platte 10 entlang eines Schleppaufzieh-Endes 102 (trailing mount end) der lithographischen Platte bezüglich einer Rotationsrichtung von einem Formzylinder und bewegt sich nacheinander plötzlich auf ein Vorderaufzieh-Ende 101 (leading mount end) der lithographischen Platte bezüglich der Rotationsrichtung des Formzylinders. In einem solchen Fall kann nicht erforderliche Druckfarbe an dem Vorderaufzieh-Ende 101 und dem Schleppaufzieh-Ende 102 verbleiben.
  • Folglich wird in der Offsetdruckmaschine, bei der die Befestigungsfugen für lithographische Platten in zwei gleichmäßig voneinander beabstandeten Positionen der Umfangsfläche von jedem Formzylinder, der eine Umfangslänge von zwei Seiten aufweist, so ausgebildet sind, dass Drucken mit den zwei lithographischen Platten mit einer Länge von einer Seite, aufgezogen in Umfangsrichtung, ausgeführt werden kann, nicht erforderliche restliche Druckfarbe auf eine Druck- bzw. Gummituchfläche übertragen, wenn eine Befestigungsfuge für die lithographische Platte rotiert, um zu der Umfangsmitte der Druck- bzw. Gummituchfläche, die eine Länge von zwei Seiten aufweist, zu weisen. Wenn diese nicht erforderliche restliche Druckfarbe eine Position erreicht, wo eine Papierbahn sandwichartig zwischen der Druck- bzw. Gummituchfläche, die Druckfarbe darauf übertragen aufweist, und dem benachbarten Druck- bzw. Gummituchzylinder angeordnet ist, wird die nicht erforderliche Druckfarbe auf die Papierbahn durch eine Druckanpressung, die zwischen den Druck- bzw. Gummituchflächen der benachbarten Druck- bzw. Gummituchzylinder wirkt, übertragen. Dies wirft ein Problem von starker Abnahme der Druckqualität auf.
  • [Mittel zum Lösen der Probleme]
  • Um die vorstehend genannten Probleme zu lösen, ist die vorliegende Erfindung auf ein Zeitungsoffsetdruckverfahren zum Drucken auf einer Papierbahn gerichtet, wobei die Papierbahn sandwichartig angeordnet ist zwischen zwei Druck- bzw. Gummituchzylindern, versehen mit Druck- bzw. Gummitüchern, die eine Umfangslänge aufweisen, welche das Doppelte von dem Druckpitch von einer lithographischen Platte ist, dadurch gekennzeichnet, dass: das Drucken durch Rotieren der zwei Druck- bzw. Gummituchzylinder in entgegengesetzten Richtungen in einer derartigen Phasenbeziehung ausgeführt wird, dass, wenn eine Druck- bzw. Gummituchbefestigungsfuge bzw. -nut von einem Druck- bzw. Gummituchzylinder bei einer Position vorliegt, um die Papierbahn sandwichartig anzuordnen, eine Druck- bzw. Gummituchbefestigungsfuge von dem anderen Druck- bzw. Gummituchzylinder bei einer Position in die rotierende Richtung um eine Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch von der einen lithographischen Platte verschoben ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch auf eine Zeitungsoffsetdruckmaschine bzw. -vorrichtung gerichtet, wobei zwei Druck- bzw. Gummituchzylinder, jeweils mit einem Druck- bzw. Gummituch um die Umfangsfläche bzw. -oberfläche davon umwickelt, sodass die entgegengesetzten Enden des Druck- bzw. Gummituchs an einer Druck- bzw. Gummituchbefestigungsfuge bzw. -nut befestigt sein können, benachbart zueinander angeordnet sind und zwei Formzylinder, jeweils mit einer lithographischen Platte umwickelt um die Umfangsfläche davon, sodass die entgegengesetzten Enden der lithographischen Platte an einer Befestigungsfuge für lithographische Platten befestigt sind, benachbart zu den entsprechenden jeweiligen der zwei Druck- bzw. Gummituchzylinder angeordnet sind und das Drucken auf einer Papierbahn ausgeführt wird, wobei die Papierbahn sandwichartig zwischen den Druck- bzw. Gummituchzylindern benachbart zueinander angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: die Druck- bzw. Gummituchbefestigungsfugen von den zwei Druck- bzw. Gummituchzylindern benachbart zueinander jeweils derart bereitgestellt werden, dass die Umfangslänge des befestigten Druck- bzw. Gummituchs das Doppelte von dem Druckpitch von einer lithographischen Platte beträgt und bei solchen Positionen angeordnet sind, die in den rotierenden Richtungen um die Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch von der einen lithographischen Platte bezüglich der Positionen der zwei Druck- bzw. Gummituchzylinder verschoben sind, um die Papierbahn sandwichartig anzuordnen.
  • [Wirkungen der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung gleicht dem Stand der Technik dahin gehend, dass sich nicht erforderliche restliche Druckfarbe auf die Druck- bzw. Gummituchflächen im Fall von derartiger Rotation überträgt, dass eine Befestigungsfuge für die lithographische Platte zu der Umfangsmitte der Gummituchfläche, die eine Länge von zwei Seiten aufweist, weist, in einer Offsetdruckmaschine, worin Drucken durch Bereitstellen von Befestigungsfugen für lithographische Platten an zwei gleich voneinander beabstandeten Positionen der Umfangsfläche von einem Formzylinder, der eine Umfangslänge von zwei Seiten aufweist und Befestigen von zwei lithographischen Platten, jede mit einer Länge von einer Seite in Umfangsrichtung, ausgeführt werden kann. Wenn jedoch die Gummituchfläche mit dieser nicht erforderlichen restlichen Druckfarbe, die darauf übertragen wurde, in eine Position zum sandwichartigen Anordnen der Papierbahn zusammen mit dem benachbarten Druck- bzw. Gummituchzylinder kommt, kommt sie auf die Seite der Papierbahnbefestigungsfuge von dem benachbarten Gummituchzylinder mit der dazwischen sandwichartig angeordneten Papierbahn. Somit wird die Druckanpressung, die auf die dazwischen sandwichartig angeordnete Papierbahn wirkt, beseitigt oder stark vermindert durch Veranlassen, indem sie durch die Druck- bzw. Gummituchbefestigungsfuge entweicht. Daher wird die nicht erforderliche Druckfarbe nicht auf die Papierbahn übertragen oder zu einem solchen sehr geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird, wodurch ein Effekt erreicht wird, indem man in der Lage ist, zu verhindern, dass die Druckqualität abnimmt.
  • [Beste Ausführungsformen der Erfindung]
  • Nun werden die Ausführungsformen dieser Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine Vorderansicht einer Zeitungsoffsetdruckmaschine als eine Ausführungsform dieser Erfindung, die Formzylinder 1, 1' mit einer Länge von zwei Seiten und mit einer Breite von zwei Seiten Zeitungspapier und Gummituchzylinder 2, 2' mit der gleichen Umfangslänge und Breite zeigt.
  • Die Formzylinder 1 und 1' werden jeweils mit Befestigungsfugen für lithographische Platten 10a, 10b und 10a', 10b' bei zwei gleich voneinander beabstandeten Positionen der Umfangsfläche davon gebildet, wobei die Befestigungsfugen parallel mit den Achsenlinien der Formzylinder sind. Gummitücher 21, 21' werden in den Gummituchbefestigungsfugen 20, 20' mithilfe von nicht erläuterten Druck- bzw. Gummituchbefestigungsvorrichtungen befestigt. Druckfarbe wird zu den lithographischen Platten 11a, 11b und 11a', 11b', befestigt an den Formzylindern 1 und 1', mithilfe einer Vielzahl von nicht erläuterten Druckfarbenauftragungswalzen zugeführt.
  • Gummituchzylinder 2 und 2' werden jeweils mit einer Gummituchbefestigungsfuge 20, 20' bei einer Position von der Umfangsfläche parallel mit der Achsenlinie davon gebildet. Die Gummitücher 21 und 21' werden mithilfe von nicht erläuterten Gummituchbefestigungsvorrichtungen, bereitgestellt in den Gummituchbefestigungsfugen 20, 20', befestigt. Eine zu bedruckende Papierbahn W1 wird so sandwichartig zwischen den Gummituchzylindern 2 und 2' befestigt, dass sie in einer Pfeilrichtung läuft.
  • Die Formzylinder 1, 1' und die Gummituchzylinder 2, 2' haben die gleiche Umfangslänge und Rotationsgeschwindigkeit. Die Phasenbeziehungen von Teilen der jeweiligen Zylinder werden beschrieben. Außerhalb der Befestigungsfugen für lithographische Platten 10a, 10b, 10a', 10b' ist diejenige 10a in einer solchen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 20 bei einer nahen Position von dem Formzylinder 1 und dem Gummituchzylinder 2 weist, und diejenige 10b ist in einer solchen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 20' bei einer nahen Position von dem Formzylinder 1' und dem Gummituchzylinder 2' weist.
  • Die Gummituchbefestigungsfuge 20 weist zu einem Teil von dem Gummituch 21', phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 20' bei einer Position, wo die Papierbahn W1 sandwichartig angeordnet ist und die Gummituchbefestigungsfuge 20' weist zu einem Teil von dem Gummituch 21, phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 20 bei einer Position, wo die Papierbahn W1 sandwichartig angeordnet ist.
  • Druckfarbenauftragungswalzen 5 werden gegen die lithographischen Platten 11a, 11b, befestigt an dem Formzylinder 1, und die lithographischen Platten 11a', 11b', befestigt an dem Formzylinder 1', gepresst, um Walzspaltdrücke während des Druckens anzuwenden. Somit fallen ähnlich zum Stand der Technik, beschrieben mit Bezug auf 3, die Druckfarben auftragenden Walzen 5 in die Befestigungsfugen für lithographische Platten 10 entlang den Schleppaufzieh-Enden 102 von den lithographischen Platten 11a, 11b bezüglich einer Rotationsrichtung von dem Formzylinder 1 und jene von den lithographischen Platten 11a', 11b' bezüglich einer Rotationsrichtung von dem Formzylinder 1' und bewegen sich nacheinander plötzlich auf Vorderaufzieh-Enden 101 von den lithographischen Platten 11a, 11b bezüglich der Rotationsrichtung von dem Formzylinder 1 und jene von den lithographischen Platten 11a', 11b' bezüglich der Rotationsrichtung von dem Formzylinder 1'. In einem solchen Fall verbleibt nicht erforderliche Druckfarbe an den Vorderaufzieh-Enden 101 und den Schleppaufzieh-Enden 102.
  • Da jedoch die Befestigungsfugen für lithographische Platten 10a, 10b zu den Gummituchbefestigungsfugen 20, 20' weisen, wird die restliche Druckfarbe nicht auf die Gummitücher 21, 21' übertragen und wird folglich nicht auf die Papierbahn W1 übertragen.
  • Da andererseits die Befestigungsfugen für lithographische Platten 10b, 10b' zu den Teilen der Gummitücher 21, 21', phasenverschoben um 180° von den Gummituchbefestigungsfugen 20, 20', weisen, wird an den Vorderaufzieh-Enden 101 und den Schleppaufzieh-Enden 102 verbleibende Druckfarbe auf diese Teile der Gummitücher 21, 21' übertragen.
  • Der Teil des Gummituchs 21 mit verbleibender Druckfarbe weist zu der Seite der Papierbahn W1 durch Rotation des Gummituchzylinders 2. Jedoch ist die Gummituchbefestigungsfuge 20' von dem benachbarten Gummituchzylinder 2' in einer derartigen Phasenbeziehung, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 21 mit verbleibender Druckfarbe weist, wobei die Papierbahn WI sandwichartig dazwischen angeordnet ist und folglich diesen Teil -belegt bzw. zu diesem weist. Deshalb gibt es keinen oder nur sehr niedrige Druckanpressung an dem Druckfarbe zurückbehaltenden Teil von dem Gummituch 21, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe des Gummituchs 21 nicht auf die Papierbahn W1 übertragen wird oder zu einem solchen geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • In ähnlicher Weise weist der Teil des Gummituchs 21' mit verbleibender Druckfarbe zu der Seite der Papierbahn W1 durch die Rotation des Gummituchzylinders 2'. Gleichzeitig ist die Gummituchbefestigungsfuge 20 von dem benachbarten Gummituchzylinder 2 in einer solchen Phase, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 21' mit verbleibender Druckfarbe weist, wobei die der Papierbahn W1 dazwischen sandwichartig angeordnet ist, und folglich diesen Teil belegt bzw. zu diesem weist. Somit gibt es keine oder nur sehr geringe Druckanpressung an dem Teil des Gummituchs 21' mit verbleibender Druckfarbe, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe von dem Gummituch 21' nicht auf die Papierbahn W1 übertragen wird oder zu einem solchen sehr geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • Das vorstehend erwähnte Zeitungsoffsetdruckverfahren gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zum Drucken auf der Papierbahn W1, wobei die Papierbahn WI sandwichartig zwischen den zwei Gummituchzylindern 2, 2' angeordnet sind, die mit den Gummitüchern 21, 21' versehen sind, die eine Umfangslänge von dem Doppelten des Druckpitches von den lithographischen Platten 11a, 11b, 11a', 11b' aufweisen, wobei das Drucken durch Rotieren der zwei Gummituchzylinder 2, 2' in entgegengesetzten Richtungen in einer derartigen Phasenrelation ausgeführt wird, dass, wenn die Gummituchbefestigungsfuge 20 (20') von einem Gummituchzylinder 2 (2') bei einer Position zum sandwichartigen Anordnen der Papierbahn W1 ist, die Gummituchbefestigungsfuge 20' (20) von dem anderen Gummituchzylinder 2' (2) an einer Position ist, die in der rotierenden Richtung um eine Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch von den lithographischen Platten 11a, 11b, 11a', 11b' verschoben ist.
  • Weiterhin ist die vorstehend erwähnte Zeitungsoffsetdruckmaschine gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung derart, dass die zwei Gummituchzylinder 2, 2' mit den Gummitüchern 21, 21' um die Umfangsflächen davon in einer derartigen Weise gewickelt sind, dass die entgegengesetzten Enden der Gummitücher 21, 21' an den Gummituchbefestigungsfugen 20, 20' befestigt werden können, welche benachbart zueinander angeordnet sind; wobei die Formzylinder 1, 1' die lithographischen Platten 11a, 11b und 11a', 11b' um die Umfangsflächen davon in einer derartigen Weise gewickelt aufweisen, dass die entgegengesetzten Enden der lithographischen Platten 11a, 11b und 11a', 11b' an den Befestigungsfugen für lithographische Platten 10a, 10b angeordnet sind und 10a, 10b' benachbart zu den entsprechenden der zwei Gummituchzylinder 2, 2' angeordnet sind; wobei das Drucken auf der Papierbahn W1, wobei die Papierbahn W1 zwischen den zwei Gummituchzylindern 2, 2' sandwichartig angeordnet ist, ausgeführt wird und die Gummituchbefestigungsfugen 20, 20' von den zwei benachbarten Gummituchzylindern 2, 2' beide so bereitgestellt werden, dass die Umfangslängen der befestigten Gummitücher 21, 21' das Doppelte des Druckpitches von den einen lithographischen Platten 11a oder 11b, 11a' oder 11b' darstellen und an solchen Positionen, verschoben in die Rotationsrichtungen um die Umfangslänge, entsprechend dem Druckpitch von einer lithographischen Platte 11a oder 11b, 11a' oder 11b' bezüglich den Positionen der zwei Gummituchzylinder angeordnet sind, zum sandwichartigen Anordnen der Papierbahn W1 vorliegen.
  • Nun wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 2 beschrieben. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Zeitungsoffsetdruckmaschine, die die Anordnung von Hauptzylindern mit einer Länge von zwei Seiten und einer Breite von vier Seiten von Zeitungspapier und die Phasenbeziehungen von Fugen, wenn schräg von oben beobachtet, zeigt, und 3 ist ein teilweise vergrößerter Abschnitt, der einen Zustand zeigt, worin eine Druckfarbenauftragungswalze zu einer lithographischen Plattenbefestigungsfuge von einem Formzylinder weist.
  • Formzylinder 3, 3' werden mit Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30b und 30a', 30b' gebildet, die bei zwei umfangsmäßig gleich beabstandeten Positionen der Umfangsflächen sind und eine Länge aufweisen zwischen Endflächen N von den Formzylindern 3, 3' an einer Seite und Längsmitten M und Befestigungsfugen für lithographische Platten 30c, 30d und 30c', 30d', die bei Position phasenverschoben um 90° von den Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30b und 30a', 30b' in Umfangsrichtung angeordnet sind und eine Länge zwischen den anderen Endflächen P und den Längszentren M aufweist. Diese lithographischen Plattenbefestigungsfugen sind parallel mit den Achsenlinien der Formzylinder 3, 3'.
  • Lithographische Platten 31a, 31b, 31c, 31d und 31a', 31b', 31c', 31d' werden mithilfe von nicht erläuterten lithographischen Plattenbefestigungsvorrichtungen befestigt, die in entsprechenden Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30b, 30c, 30d und 30a', 30b', 30c', 30d' angeordnet sind. Die Druckfarbe wird auf die lithographischen Platten 31a, 31b, 31c, 31d und 31a', 31b', 31c', 31d', die auf den Formzylindern 3, 3' durch eine Vielzahl von nicht erläuterten Druckfarbenauftragewalzen befestigt sind, zugeführt.
  • Die Gummituchzylinder 4, 4' werden mit Gummituchbefestigungsfugen 40a und 40a', die eine Länge zwischen Endflächen N von den Gummituchzylindern 4, 4' auf einer Seite und Längsmitten M aufweisen und Gummituchbefestigungsfugen 40b und 40b', die an Position phasenverschoben um 90° von den Gummituchbefestigungsfugen 40a und 40a' in umfangsmäßiger Richtung angeordnet sind und eine Länge zwischen anderen Endflächen P und den Längsmitten M aufweisen, gebildet. Diese Gummituchbefestigungsfugen sind parallel mit den Achsenlinien von den Formzylindern 4, 4'. Gummitücher 41a, 41b und 41a', 41b' werden mithilfe von nicht erläuterten Gummituchbefestigungsvorrichtungen, die in den Gummituchbefestigungsfugen 40 und 40' befestigt sind, hinterlegt. Eine Papierbahn W2, die bedruckt werden soll, wird so sandwichartig zwischen den Gummituchzylindern 4 und 4' angeordnet, um sich in einer Richtung des Pfeils umzudrehen.
  • Nun werden die Phasenbeziehungen der entsprechenden Zylinder beschrieben. Außerhalb der Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30b und 30c, 30d ist die eine 30a in einer derartigen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 40a bei einer nahen Position von dem Formzylinder 3 und dem Gummituchzylinder 4 weist, und die eine 30c ist in einer solchen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 40b bei einer nahen Position von dem Formzylinder 3 und dem Gummituchzylinder 4 weist.
  • In ähnlicher Weise ist außerhalb der Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a', 30b' und 30c', 30d' die eine 30a in einer derartigen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 40a' bei einer nahen Position von dem Formzylinder 3' und dem Gummituchzylinder 4' weist, und die eine 30c' ist in einer solchen Rotationsphasenbeziehung, dass sie zu der Gummituchbefestigungsfuge 40b' bei einer nahen Position von dem Formzylinder 3' und dem Gummituchzylinder 4' weist.
  • Die Gummituchbefestigungsfuge 40a weist zu einem Teil auf die Fläche des Gummituchs 41a', phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 40a' an einer Position, wo die Papierbahn W2 sandwichartig angeordnet ist, und die Gummituchbefestigungsfuge 40a' weist zu einem Teil auf die Fläche von dem Gummituch 41a, phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 40a bei einer Position, wo die Papierbahn W2 sandwichartig angeordnet ist.
  • Weiterhin weist die Gummituchbefestigungsfuge 40b einen Teil auf der Fläche von dem Gummituch 41b', phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 40b' bei einer Position, wo die Papierbahn W2 sandwichartig angeordnet ist, und die Gummituchbefestigungsfuge 40b' weist zu einem Teil auf der Fläche des Gummituchs 41b, phasenverschoben um 180° von der Gummituchbefestigungsfuge 40b' bei einer Position, wo die Papierbahn W2 sandwichartig angeordnet ist.
  • Die Druckfarbenauftragungswalzen 5 wenden Walzspaltdrücke auf die lithographischen Platten 31a, 31b und 31c, 31d, die an dem Formzylinder 3 befestigt sind, und die lithographischen Platten 31a', 31b' und 31'c, 31d', die an dem Formzylinder 3' befestigt sind, während des Druckens an. Somit fallen ähnlich zum Stand der Technik, beschrieben mit Bezug auf 3, die Druckfarben auftragenden Walzen 5 in die Befestigungsfugen für lithographische Platten 10 entlang den Schleppaufzieh-Enden 102 von den lithographischen Platten 31a, 31b und 31c, 31d, befestigt an dem Formzylinder 3, und den lithographischen Platten 31a', 31b' und 31c', 31d', befestigt an dem Formzylinder 3' bezüglich den Rotationsrichtungen der Formzylinder 3, 3' und bewegen sich nacheinander plötzlich auf die Vorderaufzieh-Enden 101 von den lithographischen Platten 31a, 31b und 31c, 31d, befestigt an dem Formzylinder 3, und den lithographischen Platten 31a', 31b' und 31c', 31d', befestigt an dem Formzylinder 3' bezüglich der Rotationsrichtungen von den Formzylindern 3, 3'. Zu diesem Zeitpunkt bleibt nicht erforderliche Druckfarbe an den Vorderaufzieh-Enden 101 und den Schleppaufzieh-Enden 102.
  • Da jedoch die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30a' zu den Gummituchbefestigungsfugen 40a, 40a' weisen und die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30c, 30c' zu den Gummituchbefestigungsfugen 40b, 40b' weisen, wird die zurückbleibende Druckfarbe nicht auf die Gummitücher 41a, 31a' übertragen, und folglich auch nicht auf die Papierbahn W2.
  • Da andererseits die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30b, 30b' zu den Teilen der Gummitücher 41a, 41a', phasenverschoben um 180° von den Gummituchbefestigungsfugen 40a, 40a', weisen, überträgt sich die an den Vorderaufzieh-Enden 101 und den Schleppaufzieh-Enden 102 zurückbleibende Druckfarbe auf diese Teile der Gummitücher 41a, 41a'.
  • Der Druckfarbe zurückbehaltende Teil von dem Gummituch 41a weist zu der Papierbahn W2 durch die Rotation des Gummituchzylinders 4. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gummituchbefestigungsfuge 40a' von dem benachbarten Gummituchzylinder 4' in einer solchen Phasenbeziehung, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 41a mit verbleibender Druckfarbe mit der Papierbahn W2, dazwischen sandwichartig angeordnet, weisen, und folglich zu diesem Teil weisen. Somit gibt es keine oder bemerkenswert niedrigen Druckanpressung auf den Druckfarbe zurückbehaltenden Teil von dem Gummituch 41a, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe von dem Gummituch 41a nicht auf die Papierbahn W2 übertragen wird oder zu einem solchen sehr geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • In ähnlicher Weise weisen die Teile des Gummituchs 41a' mit verbleibender Druckfarbe zu der Papierbahn W2 durch die Rotation von dem Gummituchzylinder 4'. Gleichzeitig ist die Gummituchbefestigungsfuge 40a von dem benachbarten Gummituchzylinder 4 in einer solchen Phasenbeziehung, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 41a' mit verbleibender Druckfarbe mit der Papierbahn W2, dazwischen sandwichartig angeordnet, weisen, und folglich zu diesem Teil weisen. Somit gibt es keine oder bemerkenswert niedrige Druckanpressung an dem Teil des Gummituchs 41a' mit verbleibender Druckfarbe, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe von dem Gummituch 41a' nicht auf die Papierbahn W2 übertragen wird oder zu einem solchen sehr geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • Wenn die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30d, 30d' zu den Gummitüchern 41b, 41b' weisen, überträgt sich die Druckfarbe, die an den Vorderaufzieh-Enden 103 und den Schleppaufzieh-Enden 102 verbleibt, auf die Teile der Gummitücher 41b, 41b', phasenverschoben um 180° von den Gummituchbefestigungsfugen 40b, 40b'.
  • Der Teil des Gummituchs 41b mit verbleibender Druckfarbe weist zu der Papierbahn W2 durch die Rotation des Gummituchzylinders 4. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gummituchbefestigungsfuge 40b' von dem benachbarten Gummituchzylinder 4' in einer solchen Phasenbeziehung, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 41b mit verbleibender Druckfarbe, mit der Papierbahn W2 sandwichartig dazwischen angeordnet, weisen und folglich zu diesem Teil weisen. Somit gibt es keine oder nur sehr niedrige Druckanpressung an dem Teil des Gummituchs 41b' mit verbleibender Druckfarbe, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe von dem Gummituch 41b nicht auf die Papierbahn W2 übertragen wird oder zu einem solchen geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • In ähnlicher Weise weist der Teil des Gummituchs 41b' mit verbleibender Druckfarbe zu der Papierbahn W2 durch die Rotation von dem Gummituchzylinder 4'. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gummituchbefestigungsfuge 40b von dem benachbarten Gummituchzylinder 4 in einer solchen Phasenbeziehung, dass sie zu diesem Teil des Gummituchs 41b' mit verbleibender Druckfarbe, mit der Papierbahn W2 sandwichartig dazwischen angeordnet, weisen, und folglich zu diesem Teil weisen. Somit gibt es keine oder nur sehr geringe Druckanpressung an dem Teil des Gummituchs 41b' mit verbleibender Druckfarbe, weshalb die zurückbleibende Druckfarbe von dem Gummituch 41b' nicht auf die Papierbahn W2 übertragen wird oder nur zu einem solchen sehr geringen Ausmaß, dass sie nicht sichtbar übertragen wird.
  • In der in 2 gezeigten Ausführungsform sind die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30a, 30b und 30a', 30b' und die Befestigungsfugen für lithographische Platten 30c, 30d und 30c', 30d' in einer derartigen Positionsbeziehung, phasenverschoben um 90° in Umfangsrichtung, und die Gummituchbefestigungsfugen 40a und 40a' und die Gummituchbefestigungsfugen 40b und 40b' sind auch in einer solchen Positionsbeziehung, phasenverschoben um 90° in Umfangsrichtung. Ein Phasenverschiebungswinkel in Umfangsrichtung ist nicht auf 90° begrenzt.
  • Der vorstehend beschriebene Inhalt betrifft die Zeitungsoffsetdruckmaschine, deren Formzylinder 1, 1' und 3, 3' und Gummituchzylinder 2, 2' und 4, 4' eine Umfangslänge von zwei Seiten Zeitungspapier aufweisen. Jedoch, die vorliegende Erfindung ist auch auf eine Zeitungsoffsetdruckmaschine anwendbar, worin die wirksamen Flächen der Gummitücher 21, 21' und 41a, 41b, 41a', 41b' aufgezogen auf die Gummituchzylinder 2, 2' und 4, 4' das Doppelte der wirksamen Flächen, entsprechend den Druckpitchen der lithographischen Platten 11a, 11b, 11a', 11b' und 31a, 31b, 31, 31d, 31a', 31b', 31c', 31d', befestigt an dem Formzylinder 1, 1' und 3, 3', sind.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Die vorliegende Erfindung ist auf Zeitungsoffsetdruck zum Drucken auf eine Papierbahn, wobei die Papierbahn sandwichartig angeordnet ist zwischen zwei Gummituchzylindern, die mit Gummitüchern mit einer Umfangslänge versehen sind, die das Doppelte des Druckpitchs von einer lithographischen Platte aufweisen, anwendbar.
  • [Kurzbeschreibung der Zeichnungen]
  • 1 ist ein Schema einer Ausführungsform der Erfindung, die die Anordnung von Hauptzylindern mit einer Länge von zwei Seiten und mit einer Breite von zwei Seiten Zeitungspapier und die Phasenbeziehung von Fugen zeigt.
  • 2 ist ein perspektivisches Schema einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, das die Anordnung von Hauptzylindern mit einer Länge von zwei Seiten und einer Breite von vier Seiten Zeitungspapier und die Phasenbeziehung von Fugen zeigt, und
  • 3 ist ein teilweise vergrößerter Abschnitt, der einen Zustand zeigt, wo eine Druckfarbenauftragungswalze zu einer Befestigungsfuge für eine lithographische Platte von einem gewöhnlichen Formzylinder weist.
  • 1, 1'
    Formzylinder
    10a, 10b, 10a', 10b'
    Befestigungsfuge für eine lithographische Platte
    11a, 11b, 11a', 11b'
    lithographische Platte
    2, 2
    Gummituchzylinder
    20, 20'
    Gummituchbefestigungsfuge
    21, 21'
    Gummituch
    3, 3'
    Formzylinder
    30a, 30b, 30c, 30d
    Befestigungsfuge für eine lithographische Platte
    30a', 30b', 30c', 30d'
    Befestigungsfuge für eine lithographische Platte
    31a, 31b, 32c, 31c
    lithographische Platte
    31a', 31b', 31c', 31d'
    lithographische Platte
    4, 4'
    Gummituchzylinder
    40a, 40b, 40a', 40b'
    Gummituchzylinderbefestigungsfuge
    41a, 41b, 41a', 41b'
    Gummituch
    5
    Druckfarbenauftragungswalze
    101
    Vorderaufzieh-Ende der lithographischen Platte
    102
    Schleppaufzieh-Ende der lithographischen Platte
    W1, W2
    Papierbahn
    N
    eine Endfläche von jedem Zylinder
    M
    Längsmitte von jedem Zylinder
    P
    andere Endfläche von jedem Zylinder

Claims (2)

  1. Zeitungsoffsetdruckverfahren zum Drucken auf eine Papierbahn, wobei die Papierbahn sandwichartig angeordnet ist zwischen zwei Drucktuchzylindern, versehen mit Drucktüchern, die eine Umfangslänge aufweisen, welche das Doppelte des Druckpitchs einer lithographischen Platte ist, dadurch gekennzeichnet, dass: das Drucken durch Rotieren der zwei Drucktuchzylinder in entgegengesetzten Richtungen in einer derartigen Phasenbeziehung ausgeführt wird, dass, wenn eine Drucktuchbefestigungsfuge eines Drucktuchzylinders bei einer Position ist, um die Papierbahn sandwichartig anzuordnen, eine Drucktuchbefestigungsfuge des anderen Drucktuchzylinders bei einer Position ist, welche in die rotierende Richtung um eine Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch der einen lithographischen Platte verschoben ist.
  2. Zeitungsoffsetdruckmaschine, in welcher zwei Drucktuchzylinder, welche jeweils ein Drucktuch um die Umfangsfläche davon umwickelt aufweisen, derart dass die entgegengesetzten Enden des Drucktuchs an einer Drucktuchbefestigungsfuge befestigt werden können, benachbart zueinander angeordnet sind und zwei Formzylinder, welche jeweils eine lithographische Platte um die Umfangsfläche davon umwickelt aufweisen, derart dass die entgegengesetzten Enden der lithographischen Platte an einer Befestigungsfuge für lithographische Platten befestigt werden können, benachbart zu den entsprechenden jeweiligen der zwei Drucktuchzylinder angeordnet sind und das Drucken auf einer Papierbahn ausgeführt wird, wobei die Papierbahn sandwichartig zwischen den Drucktuchzylindern welche benachbart zueinander sind, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: die Drucktuchbefestigungsfugen der zwei Drucktuchzylinder, welche benachbart zueinander sind, jeweils derart bereitgestellt werden, dass die Umfangslänge des befestigten Drucktuchs das Doppelte des Druckpitchs einer lithographischen Platte beträgt und bei solchen Positionen angeordnet sind, die in den rotierenden Richtungen um die Umfangslänge entsprechend dem Druckpitch der einen lithographischen Platte bezüglich der Positionen der zwei Drucktuchzylinder verschoben sind, um die Papierbahn sandwichartig anzuordnen.
DE200710012367 2006-10-30 2007-03-14 Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine Withdrawn DE102007012367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006294323A JP4308240B2 (ja) 2006-10-30 2006-10-30 オフセット印刷方法及びオフセット印刷機
JP2006-294323 2006-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012367A1 true DE102007012367A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=39265044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012367 Withdrawn DE102007012367A1 (de) 2006-10-30 2007-03-14 Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4308240B2 (de)
CN (1) CN101172416B (de)
DE (1) DE102007012367A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5332017B2 (ja) * 2009-08-19 2013-11-06 株式会社東京機械製作所 新聞印刷用ブランケット胴及びこのブランケット胴を備えた新聞印刷用オフセット輪転印刷機

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614029C1 (de) * 1986-04-25 1987-04-02 Roland Man Druckmasch Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk fuer fliegenden Plattenwechsel
US4899657A (en) * 1987-01-12 1990-02-13 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Method for preventing penetration of damping solution between supporting base and plate
DE19803809A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Offsetdruckwerk

Also Published As

Publication number Publication date
CN101172416A (zh) 2008-05-07
JP2008110521A (ja) 2008-05-15
JP4308240B2 (ja) 2009-08-05
CN101172416B (zh) 2010-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE3535621C2 (de)
DE3130524A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine fuer endlosdruck"
DE102013214784B4 (de) Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen
EP1908589A2 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP0279295B1 (de) Farbwerk
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
EP1413433A1 (de) Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine für Zeitungsdruck
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE2033836B2 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
EP1961561A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
CH658222A5 (de) Rotationsdruckmaschine in reihenbauweise.
DE3131170C2 (de) Offsetrollenrotationsdruckmaschine
EP1688251B1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE102007012367A1 (de) Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine
DE2139830A1 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
EP1724114B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE102013103712A1 (de) Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
DE2754429C2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine, bei welcher zwei Druckwerkszylinder über einen Torsionsstab miteinander in Verbindung stehen
DE2948489C2 (de) Gummizylinder für eine Bogen-Offsetdruckmaschine
DE3115141A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines zylinders einer druckmaschine, vorzugsweise des plattenzylinders einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE102008045431B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE102016203635B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102007006062B3 (de) Umrüstbares Druckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee