DE102007011665A1 - Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen - Google Patents

Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102007011665A1
DE102007011665A1 DE200710011665 DE102007011665A DE102007011665A1 DE 102007011665 A1 DE102007011665 A1 DE 102007011665A1 DE 200710011665 DE200710011665 DE 200710011665 DE 102007011665 A DE102007011665 A DE 102007011665A DE 102007011665 A1 DE102007011665 A1 DE 102007011665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven
composite
fleece
sound
nonwoven composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710011665
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Turtenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTF PRODUKTENTWICKLUNGS und VE
BTF PRODUKTENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS-GMBH
Original Assignee
BTF PRODUKTENTWICKLUNGS und VE
BTF PRODUKTENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS-GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTF PRODUKTENTWICKLUNGS und VE, BTF PRODUKTENTWICKLUNGS- und VERTRIEBS-GMBH filed Critical BTF PRODUKTENTWICKLUNGS und VE
Priority to DE200710011665 priority Critical patent/DE102007011665A1/de
Publication of DE102007011665A1 publication Critical patent/DE102007011665A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein schalldämmendes Vlies (1) oder einen schalldämmenden Vliesverbund (7), insbesondere eine trittschalldämmende Estrichunterlage aus Vlies oder einem Vliesverbund. Das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes weist pro Millimeter Vliesdicke ein durchschnittliches Flächengewicht von mindestens 60 g/m<SUP>2</SUP> auf, insbesondere von mindestens 80 g/m<SUP>2</SUP>, vorzugsweise von mindestens 100 g/m<SUP>2</SUP>.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vlies oder einen Vliesverbund zur Verwendung im Baubereich. Insbesondere betrifft die Erfindung eine trittschalldämmende Estrichunterlage.
  • Vlies bzw. Vliesstoffe werden im Baubereich beispielsweise als Zwischenlage zwischen dem Erdreich und einer Gartenteichfolie verwendet, um Beschädigungen der Gartenteichfolie durch spitze Teilchen im Erdreich zu vermeiden. Vliesstoff wird auch in einer Baugrube ausgelegt, bevor der Fundamentbeton vergossen wird.
  • Im Innenbaubereich ist es bekannt, zur schwimmenden und schallisolierenden Lagerung des Estrichs typischerweise 2 bis 4 cm Styropor zu verwenden. Um eine Mindestdämmung von 24 dB zu erreichen, ist eine Styroporstärke von 3 bis 4 cm erforderlich. Besonders bei der Altbausanierung ist mit der Trittschallisolierung bestehender Böden oft der Nachteil verbunden, dass durch die Verwendung von 2 bis 4 cm Styropor eine Schwelle zu angrenzenden Fußbodenbereichen entstehen kann. Oft müssen bestehende Türstöcke bzw. Türen an das neue Fußbodenniveau angepasst werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Vlies oder einen Vliesverbund mit geringer Stärke bei gleichzeitig guter Schalldämmeigenschaft bzw. Schallabsorption vorzusehen. Insbesondere ist es Aufgabe, eine trittschalldämmende Estrichunterlage vorzusehen, die eine gute Schalldämmeigenschaft bei gleichzeitig geringer Stärke ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 15 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein schalldämmendes Vlies oder ein schalldämmender Vliesverbund vorgesehen, das bzw. der als Zwischenlage im Fußbodenbereich, Deckenbereich oder Wandbereich zur Schalldämmung zum Einsatz kommen kann. Eine ganz besonders vorteilhafte Anwendung des Vlieses bzw. des Vliesverbundes ist als Estrichunterlage zwischen einem tragenden Boden und einer Fließestrichschicht. Mit Vlies ist hier ein einlagiges Vlies gemeint, wobei innerhalb der einen Lage jedoch auch mehrere Vliesschichten miteinander verbunden sein können und/oder beispielsweise die Vliesdichte innerhalb der Lage variiert. Bei einem Vliesverbund können mehrere Lagen von Vlies zum Einsatz kommen, die beispielsweise durch Zwischenschichten oder Zwischenlagen getrennt sind. Dabei sind die angegebenen Eigenschaften des Vliesverbundes so zu verstehen, dass diese als eine Lage angesehen werden. Wie im Baubereich üblich, wird hier der Begriff "Vlies" auch oder überwiegend für das Material "Vliesstoff" verwendet.
  • Beim Vlies bzw. Vliesverbund von Anspruch 1 wird/werden ein hochverdichtetes Vlies bzw. hochverdichtete Vlieslagen verwendet, bei denen das durchschnittliche Flächengewicht mindestens 60 Gramm pro Quadratmeter und pro Millimeter Vliesdicke bzw. Vliesverbunddicke aufweist. Vorzugsweise ist das Flächengewicht pro Millimeter Vliesstärke mindestens 80 g/m2, besonders vorzugsweise mindestens 100 g/m2. (Zur Umrechnung: X g/m2 und pro mm Materialdicke entspricht einer Dichte von X·10–3 g/cm3.) Es wurde überraschend festgestellt, dass ein solches stark- bzw. hochverdichtetes Vlies bzw. ein solcher hochverdichteter Vliesverbund bereits bei geringer Vliesstärke eine besonders hohe Trittschalldämmung erreicht. Beispielsweise werden bei einer Vlies- bzw. Verbundstärke von 4 mm 21 bis 26 dB erreicht, bei Flächengewichten für diesen Stärkebereich im Bereich von 400 bis 600 g/m2. Damit lässt sich besonders im Bereich der Altbausanierung eine vorgeschriebene Trittschalldämmung bereitstellen, die selbst nur geringfügig zur Bodenniveauänderung beiträgt. Im Vergleich zu Styroporplatten mit einer erforderlichen Stärke von 3–4 cm verringern sich durch das geringe Volumen das Transportvolumen und die Lagerhaltung. Aufgrund der Flexibilität ist die Handhabung des Materials auch vereinfacht (Rollbarkeit). Bei der bereits oben beschriebenen Verwendung der Vliese bzw. Vliesmatten auf ausgehobenem Erdbereich kommen Vliesfolien von maximal 2 mm Vliesstärke zum Einsatz, deren Flächengewicht 200 g/m2 beträgt.
  • Mit zunehmender Verdichtung verringern sich wieder die Schalldämmungseigenschaften, und die Herstellungskosten erhöhen sich, so dass vorteilhaft pro Millimeter Vliesdicke des Vlieses oder bzgl. des Vliesanteiles des Vliesverbundes ein durchschnittliches Flächengewicht von maximal 300 g/m2, vorzugsweise 200 g/m2, besonders bevorzugt von 150 g/m2 zum Einsatz kommt.
  • Um eine ausreichende Schalldämmung, insbesondere Trittschalldämmung, zu erreichen, wurde festgestellt, dass die Stärke des Vlieses oder des Vliesanteils im Vliesverbund vorteilhaft mindestens 3 mm, bevorzugt mindestens 3,5 mm oder 4 mm beträgt. Besonders bei 4 oder 4,5 mm wurden Dämpfungswerte im Bereich von 21 bis 26 dB gemessen, wobei je nach Verdichtungsgrad bei 4 oder 4,5 mm bereits die geforderten Dämpfungswerte von 24 dB erreicht werden.
  • Vorteilhaft wird als Material für das Vlies überwiegend oder ausschließlich Polymerfasern verwendet, wobei sich Polyester und/oder Polyethylen, aufgrund der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen als besonders dauerhaftes Vliesmaterial auszeichnet.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung variiert die Dichte des Vlieses im Tiefenbereich. Insbesondere ist eine Seite des Vlieses höher verdichtet als die andere, so dass beispielsweise bei Verwendung als Estrichunterlage die weichere Vliesseite auf den tragenden Boden aufgelegt wird, um dort kleinere Unebenheiten auszugleichen, während der höher verdichtete Teil des Vlieses die dem Estrich zugewiesene Seite ausbildet, so dass beim Auftragen des Estrichs weniger Verformungen an der Vliesoberseite auftreten. Vorteilhaft bildet hier die höher verdichtete Vlieslage bzw. der höher verdichtete Tiefenbereich des Vlieses eine Vliestragstruktur, die das Vlies oder den Vliesverbund gegenüber mechanischen Belastungen während des Transports und beim Verlegen stabilisiert. Durch eine solche Kombination von höherem verdichtetem Vliesbereich und geringerem verdichtetem Vliesbereich wird bei hoher Schalldämmungseigenschaft (überwiegend durch den geringer verdichteten Tiefenbereich bzw. die geringer verdichtete Lage) gleichzeitig eine hohe mechanische Stabilität (höher verdichteter Bereich bzw. höher verdichtete Tiefenlage) erreicht.
  • Bei der schalldämmenden Zwischen- oder Unterlage gemäß Anspruch 15 kommt ein Vlies bzw. ein Vliesverbund wie oben beschrieben zum Einsatz. Auf einer oder auf beiden Seiten des Vlieses oder Vliesverbundes und/oder als Zwischenschichten des Vliesverbundes ist zumindest eine Trennlage angeordnet. Das Vlies bzw. der Vliesverbund können auf die Trennlage aufgebracht werden, oder umgekehrt kann die Trennlage auf das Vlies oder den Vliesverbund aufgebracht werden. Beispielsweise wird die Trennlage aufgeklebt oder aufkaschiert.
  • Besonders vorteilhaft ist die Trennlage dampfhemmend oder dampfsperrend, so dass beispielsweise durch den Verbund des Vlieses mit der Trennlage bei Verwendung der Zwischen- oder Unterlage ein separater Arbeitsgang des Verlegens einer Trennlage auf die Trittschallisolierung entfallen kann. Dabei kommt die Trennlage als Estrichsperre auf der Oberseite des Vlieses oder Vliesverbundes zum Einsatz, so dass beim Vergießen des Estrichs kein Material in das Vlies bzw. den Vliesverbund eindringt. Zusätzlich wirkt die zumindest eine Trennlage nach dem Austrocknen des Mauerwerks bzw. der Böden als Dampfsperre bzw. Dampfhemmer gegen die Dampfdiffusion zwischen angrenzenden Räumen oder zur Außenseite.
  • Besonders vorteilhaft wird als Trennlage ein Polymer, wie beispielsweise Polyester oder Polyethylen, verwendet. Ist bei Nassräumen eine Dampfsperre zu angrenzenden Räumen erforderlich, so wird besonders vorteilhaft Aluminium oder ein Aluminiumverbund (kunststoffbeschichtetes Aluminium) verwendet, um eine Wasser- bzw. Dampfdiffusion vollständig zu unterbinden.
  • Ist die Zwischen- oder Unterlage beispielsweise bahnförmig ausgebildet, so wird besonders vorteilhaft die Trennlage oder eine der Trennlagen seitlich über die Vliesbahn hinausgeführt, so dass bei einem Stoß-an-Stoß-Verlegen der Zwischen- oder Unterlage zu einer anderen Zwischen- oder Unterlagenbahn die überstehende Trennlage mit der danebenliegenden Zwischen- oder Unterlage überlappen kann. Beträgt der Überstand der Trennlage beispielsweise 10 cm, so ist es nicht erforderlich, die Bahnen der Zwischen- oder Unterlage miteinander zu verkleben. Damit wird die Verlegearbeit erheblich vereinfacht.
  • Anhand von Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch einen Vliesbereich gemäß einer ersten Ausführungsform, und
  • 2 der Ausschnitt der Vliesbahn von 1 mit einer zusätzlich aufkaschierten PE-Folie gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Die in 1 und 2 dargestellten Ausschnitte eines Vlieses 1 bzw. eines Vliesverbundes 7 sind nicht maßstäblich dargestellt und auch die Dickenrelationen zueinander sind nur zur Verdeutlichung wiedergegeben.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Vlieses 1, das zur Trittschallisolation auf einen Tragboden aufgebracht wird, bevor der Estrich vergossen wird. Das Vlies 1 weist einen höher verdichteten Vliesbereich 3 und einen geringer verdichteten Vliesbereich 5 auf. Mit dem geringer verdichteten Vliesbereich 5 wird das Vlies auf den tragenden Boden aufgebracht, so dass Unebenheiten (Sand, Fugen und dergleichen) nivelliert werden, indem diese sich in den weicheren Vliesbereich 5 eindrücken können. Der höher verdichtete Bereich 3 stabilisiert einerseits das Vlies 1 beim Transport und Verlegen, und andererseits bietet es eine höhere Druckfestigkeit gegen Beschädigungen und Druckstellen während der Vorbereitung des Estrichvergießens und beim Aufbringen des Estrichs. Nach dem Auslegen des Vlieses 1 wird eine nicht dargestellte Trennlage (PE-Folie, Vliesestrichpapier oder dergleichen) aufgebracht, bevor dann der Estrich vergossen wird.
  • 2 zeigt einen Vliesverbund 7, wobei auf dem in 1 dargestellten Vlies zusätzlich eine Trennfolie 9 aufkaschiert ist. Beim dargestellten Beispiel steht die Trennfolie 9 auf einer Seite der Vliesbahn 10 cm über das Vlies hinaus. Werden beim Verlegen des Trittschutzes die Vliesbahnen Stoß an Stoß nebeneinander verlegt, so liegt die überstehende Trennfolie 9 in einem Bereich von 10 cm über der benachbarten Vliesbahn, so dass die Fuge zwischen den Vliesbahnen vollständig geschlossen ist. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Fuge zwischen den Vliesbahnen zu verkleben, um die Dampf-Sperr- bzw. Dampf-Brems-Funktion zu erreichen. Durch das Aufkaschieren der Trennfolie 9 ist es nicht mehr erforderlich, in einem zusätzlichen Arbeitsgang eine Trennfolie bzw. eine Trennlage auf die Oberseite des Vlieses 1 aufzubringen, bevor der Estrich vergossen werden kann.
  • Bei weiterer Ausgestaltung kann der Überstand der Trennfolie 9 über die Seitenkante der Vliesbahn kürzer sein (Überstand 2 bis 5 cm). Beispielsweise, wenn die überstehende Trennfolie 9 an ihrer Unterseite zusätzlich mit einer Klebebahn oder mit einem Klebeband versehen ist, so dass die überstehende Trennfolie 9 mittels der Klebebahn bzw. dem Klebeband auf die Oberseite der benachbarten, trennfolienkaschierten Vliesbahn aufgeklebt werden kann.
  • Typischerweise ist das Vliesmaterial bzw. Vliesstoffmaterial ein Polymer, insbesondere Polyethylen (PE). Je nach Verdichtung werden bei 4 mm Vliesstärke Schalldämmwerte von 21 bis 26 dB erreicht. Ein Mindestwert von 24 dB für die Trittschallzwischenlage wird beispielsweise bei 4,5 mm Vliesstärke (Vliesanteil der Vliesverbundstärke) erreicht. Bei 4,5 mm Vlies liegt dabei vorzugsweise das Flächengewicht im Bereich von 400 bis 800 g/m2, vorzugsweise von 500 bis 700 g/m2, besonders vorteilhaft liegt das Flächengewicht um die 600 g/m2 (+/– 50 g/m2). Aus dieser Angabe lassen sich vorteilhafte Dichtewerte berechnen, wenn die angegebenen Flächengewichte für 4,5 mm Vlies durch 4,5 mm Vliesstärke geteilt werden. Somit sind auch andere Vliesstärken als 4,5 mm verwendbar (unter vorgegebener Mindeststärke von 2,5 mm).
  • Die Angaben zu den Flächengewichten bzw. Flächendichten beziehen sich auf Werte gemittelt über die gesamte Vliesstärke.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, hat der höher verdichtete Bereich 3 des Vlieses 1 bzw. des Vliesverbundes 7 eine Stärke von 1 mm, während der geringer verdichtete Bereich 5 eine Stärke von 3 mm hat. Vorzugsweise liegt das Verhältnis zwischen dem höher verdichteten Bereich und dem geringer verdichteten Bereich im Bereich von 1:15 bis 1:1, vorzugsweise im Bereich von 1:10 bis 1:2, weiter bevorzugt im Bereich von 1:5 bis 1:3.
  • Für die Trennfolie 9 wird vorzugsweise eine PE-Folie mit einer Dicke von 200 μm verwendet. Bei Ausgestaltung können dickere oder dünnere PE- oder Polymerfolien zum Einsatz kommen. Soll eine vollständige Dampfsperre erreicht werden, so wird vorteilhaft eine Alufolie verwendet, die vorteilhaft kunststoffbeschichtet oder in Kunststoff eingelassen ist, um die mechanische Stabilität zu erreichen.
  • 1
    Vlies
    3
    höher verdichteter Vliesbereich
    5
    geringer verdichteter Vliesbereich
    7
    Vliesverbund
    9
    Trennfolie

Claims (20)

  1. Schalldämmendes Vlies (1) oder Vliesverbund (7), insbesondere trittschalldämmende Estrichunterlage aus Vlies oder einem Vliesverbund, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes pro Millimeter Vliesdicke ein durchschnittliches Flächengewicht von mindestens 60 g/m2 aufweist, insbesondere von mindestens 80 g/m2, vorzugsweise von mindestens 100 g/m2 aufweist.
  2. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 1, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbund pro Millimeter Vliesdicke ein durchschnittliches Flächengewicht von maximal 300 g/m2 aufweist, vorzugsweise maximal 200 g/m2, bevorzugt maximal 170 g/m2.
  3. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes zumindest 3 mm dick ist, vorzugsweise zumindest 3,5 mm, bevorzugt zumindest 4 mm, oder die Vliesstärke ungefähr 4,5 mm ist.
  4. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes maximal 12 mm stark ist, vorzugsweise maximal 9 mm stark, bevorzugt maximal 6 mm stark.
  5. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbund ein Flächengewicht von zumindest 300 g/m2 aufweist, vorzugsweise von zumindest 400 g/m2, oder wobei das Flächengewicht besonders vorteilhaft im Bereich von 550 bis 700 g/m2 liegt.
  6. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder Vliesanteil (3, 5) hochverdichtet ist.
  7. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder der Vliesverbund (7) eine Schalldämmung bzw. -dämpfung von mindestens 21 dB aufweist, vorteilhaft von mindestens 24 dB, besonders vorteilhaft von mindestens 26 dB.
  8. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil des Vliesverbundes bei einer Vliesdicke von 4 mm ein Flächengewicht im Bereich von 300 bis 700 g/m2 aufweist, insbesondere im Bereich von 370 bis 500 g/m2.
  9. Vlies oder Vliesverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes bei einer Vliesdicke von 4,5 mm ein Flächengewicht im Bereich von 450 bis 900 g/m2 aufweist, insbesondere im Bereich von 500 bis 700 g/m2.
  10. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes aus oder überwiegend aus pflanzlichen Fasern und/oder Polymerfasern ausgebildet ist.
  11. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 10, wobei das Vlies oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes Polyester oder Polyethylen aufweist, überwiegend aus Polyester oder Polyethylen ausgebildet ist, oder aus Polyester oder Polyethylen ausgebildet ist.
  12. Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies (1) oder der Vliesanteil (3, 5) des Vliesverbundes einen Tiefenbereich (3) höherer Dichte aufweist.
  13. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 12, wobei der Tiefenbereich (3) höherer Dichte zumindest die doppelte Dichte des oder der übrigen Vliestiefenbereiche aufweist, vorzugsweise zumindest die vierfache oder sechsfache Dichte aufweist.
  14. Vlies oder Vliesverbund nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Tiefenbereich (3) höherer Dichte eine Vliestragstruktur und/oder eine druckbelastbare Struktur ausbildet.
  15. Schalldämmende Zwischen- oder Unterlage, insbesondere Estrichunterlage, mit einem schalldämmenden Vlies oder Vliesverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit zumindest einer einseitig oder beidseitig auf dem Vlies (1) oder dem Vliesverbund (7) angeordneten Trennlage (9) und/oder zumindest einer im Vliesverbund angeordneten Trennlage.
  16. Zwischen- oder Unterlage nach Anspruch 15, wobei die zumindest eine Trennlage (9) dampfhemmend oder dampfsperrend ist.
  17. Zwischen- oder Unterlage nach Anspruch 15 oder 16, wobei die zumindest eine Trennlage aus einem Polymer, Polyester, Polyethylen, beschichtetem Papier, Fließestrichpapier, Aluminium und/oder einem Aluminiumverbund ausgebildet ist.
  18. Zwischen- oder Unterlage nach Anspruch 15, 16 oder 17, wobei die zumindest eine Trennlage (9) und das Vlies (1) oder der Vliesverbund (7) miteinander verbunden sind, insbesondere miteinander verklebt sind.
  19. Zwischen- oder Unterlage nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die zumindest eine Trennlage (9) über zumindest einen Bereich der Seite oder der Seiten des Vlieses oder des Vliesverbandes übersteht.
  20. Zwischen- oder Unterlage nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei die Zwischen- oder Unterlage bahnförmig ausgebildet ist und die zumindest eine Trennlage (9) seitlich über die Vliesbahn (3, 5) übersteht.
DE200710011665 2007-03-09 2007-03-09 Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen Withdrawn DE102007011665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710011665 DE102007011665A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710011665 DE102007011665A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007011665A1 true DE102007011665A1 (de) 2008-09-11

Family

ID=39677999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710011665 Withdrawn DE102007011665A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007011665A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205672A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Röchling Automotive AG & Co. KG Verwendung von Vlies-Bauteilen zur Schalldämmung in Gebäuden
EP3348916A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-18 herotec GmbH Flächenheizung Verlegevorrichtung für kühl- oder heizmedium führende rohre einer flächentemperiervorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147316A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-01 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Kaschierte mineralfasermatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0578107A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Dierig Holding Ag Vliesstoff aus natürlichen Fasern und Verwendungen dafür
DE69607164T2 (de) * 1995-06-23 2000-11-23 Minnesota Mining & Mfg Schalldämpfungsverfahren und schalldämmelement dafür
DE10009281C1 (de) * 2000-02-28 2001-03-22 Freudenberg Carl Fa Schallabsorptionsmaterial
WO2002098643A2 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Owens Corning Multidensity liner/insulator
US20030134557A1 (en) * 2000-03-28 2003-07-17 Collison Alan B. Fibrous carpet underlayment
US20040023014A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Williamson Bruce Scott Acoustical insulation material containing fine thermoplastic fibers
US20050249931A1 (en) * 1998-12-11 2005-11-10 Japan Vilene Company, Ltd. Nonwoven fabric-laminate and an automotive internal trim panel
JP2006047628A (ja) * 2004-08-04 2006-02-16 Toyobo Co Ltd 吸音断熱材

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147316A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-01 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Kaschierte mineralfasermatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0578107A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-12 Dierig Holding Ag Vliesstoff aus natürlichen Fasern und Verwendungen dafür
DE69607164T2 (de) * 1995-06-23 2000-11-23 Minnesota Mining & Mfg Schalldämpfungsverfahren und schalldämmelement dafür
US20050249931A1 (en) * 1998-12-11 2005-11-10 Japan Vilene Company, Ltd. Nonwoven fabric-laminate and an automotive internal trim panel
DE10009281C1 (de) * 2000-02-28 2001-03-22 Freudenberg Carl Fa Schallabsorptionsmaterial
US20030134557A1 (en) * 2000-03-28 2003-07-17 Collison Alan B. Fibrous carpet underlayment
WO2002098643A2 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Owens Corning Multidensity liner/insulator
US20040023014A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Williamson Bruce Scott Acoustical insulation material containing fine thermoplastic fibers
JP2006047628A (ja) * 2004-08-04 2006-02-16 Toyobo Co Ltd 吸音断熱材

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205672A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Röchling Automotive AG & Co. KG Verwendung von Vlies-Bauteilen zur Schalldämmung in Gebäuden
EP3348916A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-18 herotec GmbH Flächenheizung Verlegevorrichtung für kühl- oder heizmedium führende rohre einer flächentemperiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3128103B1 (de) Entkopplungsmatte
EP2649253B1 (de) Flächiges ausbauelement
EP1875011B1 (de) Fussbodenbelag
EP1219760B2 (de) Schallschutz-Verbundsystem für Raumbegrenzungsflächen
DE202009000324U1 (de) Isolierplatte oder Noppenplatte mit klebstoffabsorbierenden Eigenschaften
DE202008018155U1 (de) Noppenplatte mit Filz
DE202005001965U1 (de) Drainage-Bahn- oder Plattenmaterial zur entwässernden und/oder entlüftenden Verlegung von Plattenbelägen im Dünnbett
EP1408168B1 (de) Wärmedämm-Verbundsystem sowie hiermit ausgestattetes Gebäude
EP1113122B1 (de) Schallschutz-Verbundsystem für Raumbegrenzungsflächen
DE102007011665A1 (de) Vlies oder Vliesverbund bei Bauanwendungen
DE3509988A1 (de) Schalplatte
DE19913496C5 (de) Bodendämmelement
DE102008043640A1 (de) Fußbodenaufbau mit thermischer Dämmung und Schalldämmung
DE2706969B2 (de) Schalldämpfende und -dämmende Verbindung von Platten VKI-Rheinhold &amp; Mahla AG, 6800 Mann heim
DE202007003517U1 (de) Mehrlagige Unterlage
DE102013205672A1 (de) Verwendung von Vlies-Bauteilen zur Schalldämmung in Gebäuden
EP2275624A1 (de) Trittschalldämmung
DE102019128891B3 (de) Wiederaufnahmefähiger Bodenaufbau mit Fliesen und Verfahren zur Errichtung desselben
DE202015100204U1 (de) Tritt- und Raumschalldämmunterlage
WO2002101167A2 (de) Schalldämmelement
WO2015022266A1 (de) Bodensystem
EP1191161A2 (de) Gebäudedach und Unterdeckbahn dafür
DE202019105945U1 (de) Wiederaufnahmefähiger Bodenaufbau mit Fliesen
DE202018005715U1 (de) Unterlegematte mit Dampfsperre für Fußbodenbeläge
AT522481A4 (de) Selbstklebendes Schutzband zur Verwendung als Feuchtebarriere und Schalldämmung in einem Fußbodenaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee