DE102007010358A1 - Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine - Google Patents

Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007010358A1
DE102007010358A1 DE102007010358A DE102007010358A DE102007010358A1 DE 102007010358 A1 DE102007010358 A1 DE 102007010358A1 DE 102007010358 A DE102007010358 A DE 102007010358A DE 102007010358 A DE102007010358 A DE 102007010358A DE 102007010358 A1 DE102007010358 A1 DE 102007010358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
printing units
transfer
span
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007010358A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Rehm
Helmut Stuhlmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102007010358A priority Critical patent/DE102007010358A1/de
Priority to CA2622707A priority patent/CA2622707C/en
Priority to JP2008044896A priority patent/JP2008213476A/ja
Priority to US12/037,628 priority patent/US8096238B2/en
Priority to KR1020080018212A priority patent/KR20080081124A/ko
Priority to EP08003860A priority patent/EP1967361A3/de
Priority to CN2008100821417A priority patent/CN101254682B/zh
Publication of DE102007010358A1 publication Critical patent/DE102007010358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/18Impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine, mit vier Druckwerken (20, 21, 22, 23), wobei jedes Druckwerk einen Formzylinder (24), einen Übertragungszylinder (25), ein Farbwerk sowie gegebenenfalls ein Feuchtwerk umfasst, wobei die Übertragungszylinder (25) aller Druckwerke (20, 21, 22, 23) auf einem gemeinsamen Satellitenzylinder (26) unter Ausbildung von Druckspalten abrollen, wobei jeder Formzylinder (24) einen Hochbelegungsspannkanal (28) und einen Tiefbelegungsspannkanal (29) aufweist, sodass, in Umfangsrichtung gesehen, zwei Druckformen hintereinander am jeweiligen Formzylinder (24) spannbar sind, und wobei jeder Übertragungszylinder (25) einen Spannkanal (27) aufweist, sodass, in Umfangsrichtung gesehen, eine Übertragungsform am jeweiligen Übertragungszylinder (27) spannbar ist. Erfindungsgemäß sind die Übertragungszylinder (25) der Druckwelle relativ zu den Formzylindern (24) der Druckwerke derart ausgerichtet, dass an einer ersten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk (20, 22) umfasst, der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Hochbelegungsspannkanal (28) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt und dass an einer zweiten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk (21, 23) umfasst, der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Tiefbelegungsspannkanal (29) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der Praxis bekannte Satellitendruckeinheiten von Rollendruckmaschinen verfügen über mehrere Druckwerke, wobei jedes Druckwerk einen Übertragungszylinder, einen Formzylinder, ein Farbwerk sowie gegebenenfalls ein Feuchtwerk aufweist. Die Formzylinder werden auch als Plattenzylinder und die Übertragungszylinder auch als Gummizylinder bezeichnet. Weiterhin weisen solche Satellitendruckeinheiten mindestens einen Satellitenzylinder auf, wobei der oder jeder Satellitenzylinder mit mehreren Übertragungszylindern unterschiedlicher Druckwerke zusammenwirkt. Satellitendruckeinheiten mit vier Druckwerken und einem Satellitenzylinder werden auch als 9-Zylinder-Satellitendruckeinheiten bezeichnet, wobei bei solchen 9-Zylinder-Satellitendruckeinheiten die Übertragungszylinder sämtlicher Druckwerke mit einem einzigen Satellitenzylinder zusammenwirken.
  • Auf den Übertragungszylindern der Druckwerke sind Übertragungsformen und auf den Formzylindern der Druckwerke Druckformen gespannt. Hierzu dienen den Zylindern zugeordnete Spannkanäle. Jedem Formzylinder der Druckwerke sind zwei Spannkanäle zugeordnet, nämlich ein Hochbelegungsspannkanal und ein Tiefbelegungsspannkanal, die sich am Umfang des Formzylinders in etwa diametral gegenüberliegen, sodass in Umfangsrichtung des Formzylinders gesehen zwei Druckformen hintereinander am jeweiligen Formzylinder spannbar sind. Wie bereits ausgeführt, weist jeder Übertragungszylinder der Druckwerke ebenfalls einen Spannkanal auf, sodass in Umfangsrichtung des Übertragungszylinders gesehen eine Übertragungsform am jeweiligen Übertragungszylinder spannbar ist.
  • Bei aus der Praxis bekannten Satellitendruckeinheiten sind die Übertragungszylinder der Druckwerke relativ zu den Formzylindern der Druckwerke derart ausgerichtet, dass im Bereich jedes Druckwerks der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des entsprechenden Formzylinders überrollt. Dies gilt für aus der Praxis bekannte Druckeinheiten unabhängig davon, ob die Spannkanäle der jeweiligen Zylinder über die axiale Breite derselben ungeteilt oder geteilt sind.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine zu schaffen. Dieses Problem wird durch eine Satellitendruckeinheit gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß sind die Übertragungszylinder der Druckwerke relativ zu den Formzylindern der Druckwerke derart ausgerichtet, dass an einer ersten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk umfasst, der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Hochbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, und dass an einer zweiten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk umfasst, der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals eine Satellitendruckeinheit vorgeschlagen, bei der die Übertragungszylinder der Druckwerke relativ zu den Formzylindern der Druckwerke derart asymmetrisch ausgerichtet sind, dass an der ersten Gruppe von Druckwerken der Spannkanal der jeweiligen Übertragungszylinder den Hochbelegungsspannkanal der jeweiligen Formzylinder überrollt, und dass an der zweiten Gruppe von Druckwerken der Spannkanal der jeweiligen Übertragungszylinder den Tiefbelegungsspannkanal der jeweiligen Formzylinder überrollt. Hierdurch ist es möglich, die Laufruhe der Zylinder, insbesondere des Satellitenzylinders, zu verbessern. Die Zylinder, insbesondere der Satellitenzylinder, werden zu geringeren Schwingungen angeregt, sodass die Druckqualität verbessert werden kann.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine aus dem Stand der Technik bekannte Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine; und
  • 2: eine erfindungsgemäße Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine.
  • Bevor nachfolgend unter Bezugnahme auf 2 eine erfindungsgemäße Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine im Detail beschrieben wird, wird unter Bezugnahme auf 1 eine aus dem Stand der Technik bekannte Satellitendruckeinheit beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematisierte Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Satellitendruckeinheit, wobei gemäß 1 die Satellitendruckeinheit insgesamt vier Druckwerke 10, 11, 12 und 13 umfasst. Jedes der Druckwerke 10, 11, 12 und 13 verfügt über einen Formzylinder 14 sowie einen auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder 15. Die Formzylinder werden auch als Plattenzylinder und Übertragungszylinder auch als Gummizylinder bezeichnet. Weiterhin umfasst jedes Druckwerk 10, 11, 12 und 13 ein nicht-dargestelltes Farbwerk sowie gegebenenfalls ein nicht-dargestelltes Feuchtwerk.
  • Die Übertragungszylinder 15 aller Druckwerke 10, 11, 12 und 13 rollen auf einem gemeinsamen Satellitenzylinder 16 unter Ausbildung von Druckspalten, durch die eine zu bedruckende Bedruckstoffbahn förderbar ist, ab. Die Satellitendruckeinheit der 1 ist demnach als 9-Zylinder-Satellitendruckeinheit ausgeführt.
  • Auf den Übertragungszylindern 15 der Druckwerke 10, 11, 12 und 13 sind Übertragungsformen spannbar, wobei hierzu jeder Übertragungszylinder 15 einen Spannkanal 17 umfasst. Im Spannkanal 17 ist in Umfangsrichtung jedes Übertragungszylinders 15 gesehen jeweils eine und in Axialrichtung gesehen jeweils mindestens eine Übertragungsform am Übertragungszylinder 15 spannbar. Auf den Formzylindern 14 der Druckwerke 10, 11, 12 und 13 sind Druckformen spannbar, wobei hierzu jeder Formzylinder 14 zwei Spannkanäle umfasst, nämlich einen Hochbelegungsspannkanal 18 sowie einen Tiefbelegungsspannkanal 19. Hochbelegungsspannkanäle 18 werden auch als Madenschraubenkanäle und Tiefbelegungsspannkanäle 19 auch als Linsenschraubenkanäle bezeichnet. In 1 sind die Hochbelegungsspannkanäle 18 durch einen einfachen Strich und die Tiefbelegungsspannkanäle 19 durch Doppelstriche gekennzeichnet. In Umfangsrichtung jedes gesehen sind zwei und in Axialrichtung gesehen mindestens eine Übertragungsform am jeweiligen Formzylinder 14 spannbar.
  • Bei der aus der Praxis bekannten Satellitendruckeinheit sind nach 1 die Übertragungszylinder 15 sämtlicher Druckwerke 10 bis 13 derart zu den entsprechenden Formzylindern 14 der Druckwerke 10 bis 13 ausgerichtet, dass im Bereich jedes Druckwerks 10, 11, 12 und 13 der Spannkanal 17 des Übertragungszylinders 15 jeweils den Tiefbelegungsspannkanal 19 des Formzylinders 14 überrollt. Hierdurch unterliegt letztendlich der Satellitenzylinder 16 einer relativ hohen Schwingungsbelastung, wodurch die Druckqualität negativ beeinträchtigt werden kann.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine, wobei die Satellitendruckeinheit der 2 vier Druckwerke 20, 21, 22 und 23 umfasst. Jedes Druckwerk 20, 21, 22 und 23 umfasst einen Formzylinder 24 sowie einen Übertragungszylinder 25. Sämtliche Übertragungszylinder 25 der Druckwerke 20 bis 23 rollen auf einem gemeinsamen Satellitenzylinder 26 ab. Neben den Formzylindern 24 sowie Übertragungszylindern 25 umfasst jedes der Druckwerke 20 bis 23 weiterhin ein nicht-dargestelltes Farbwerk sowie vorzugsweise ein ebenfalls nicht-dargestelltes Feuchtwerk.
  • Auf den Übertragungszylindern 25 der Druckwerke 20 bis 23 sind Übertragungsformen spannbar, wobei hierzu jeder Übertragungszylinder 25 einen Spannkanal 27 umfasst, sodass in Umfangsrichtung des Übertragungszylinders 25 gesehen eine Übertragungsform am Umfang desselben spannbar ist. An den Formzylindern 24 der Druckwerke 20 bis 23 sind Druckformen spannbar, wobei hierzu jeder Formzylinder 24 an zwei sich in etwa diametral gegenüberliegenden Umfangspositionen zwei Spannkanäle aufweist, nämlich einen Hochbelegungsspannkanal 28 sowie einen Tiefbelegungsspannkanal 29. In Umfangsrichtung der Formzylinder 24 gesehen sind in den Spannkanälen 28, 29 zwei Druckformen hintereinander spannbar. In Axialrichtung der Formzylinder 24 bzw. Übertragungszylinder 25 gesehen sind vorzugsweise mehrere Druckformen bzw. Übertragungsform spannbar.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung sind die Übertragungszylinder 25 der Druckwerke 20 bis 23 relativ zu den Formzylindern 24 derselben derart ausgerichtet, dass an einer ersten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk umfasst, der Spannkanal 27 des jeweiligen Übertragungszylinders 25 den Hochbelegungsspannkanal 28 des jeweiligen Formzylinders 24 überrollt, und dass an einer zweiten Gruppe von Druckwerken, die ebenfalls mindestens ein Druckwerk umfasst, der Spannkanal 27 des jeweiligen Übertragungszylinders 25 den Tiefbelegungsspannkanal 29 des jeweiligen Formzylinders überrollt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 2 umfasst die erste Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal 27 des jeweiligen Übertragungszylinders 25 den Hochbelegungsspannkanal 28 des entsprechenden Formzylinders 24 überrollt, zwei Druckwerke, nämlich die Druckwerke 20 und 22 gemäß 2. Die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal 27 des jeweiligen Übertragungszylinders 25 den Tiefbelegungsspannkanal 29 des jeweiligen Formzylinders 24 überrollt, umfasst im Ausführungsbeispiel der 2 ebenfalls zwei Druckwerke, nämlich die Druckwerke 21 und 23.
  • Wie 2 entnommen werden kann, liegen sich die Übertragungszylinder 27 der beiden Druckwerke 20, 22 der ersten Gruppe von Druckwerken und die Übertragungszylinder 27 der beiden Druckwerke 21 und 23 der zweiten Gruppe von Druckwerken am Satellitenzylinder 26 in etwa diametral gegenüber.
  • Im Unterschied zum gezeigten Ausführungsbeispiel der 2 ist es ebenfalls im Sinne der hier vorliegenden Erfindung möglich, dass die erste Gruppe von Druckwerken, bei welcher der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Hochbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, ausschließlich ein einziges Druckwerk umfasst. In diesem Fall umfasst dann die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, drei Druckwerke.
  • Ebenso ist es möglich, dass die erste Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Hochbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, drei Druckwerke umfasst. In diesem Fall umfasst dann die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, ein einziges Druckwerk.
  • Die Hochbelegungsspannkanäle 28 sowie die Tiefbelegungsspannkanäle 29 der Formzylinder 24 und die Spannkanäle 27 der Übertragungszylinder 25 können sich an jeweils einer Umfangsposition der entsprechenden Zylinder ungeteilt über die gesamte axiale Breite der jeweiligen Zylinder erstrecken. Dies würde bedeuten, dass sich der Spannkanal 27 des Übertragungszylinders 25 ungeteilt an einer Umfangsposition über die gesamte axiale Breite des Übertragungszylinders 25 erstreckt. Ebenso würden sich dann der Hochbelegungsspannkanal 28 sowie der Tiefbelegungsspannkanal 29 an jeweils einer Umfangsposition des Formzylinders 24 über die gesamte axiale Breite desselben erstrecken.
  • Im Unterschied hierzu ist es jedoch auch möglich, dass die Hochbelegungsspannkanäle 28 sowie die Tiefbelegungsspannkanäle 29 der Formzylinder 24 und die Spannkanäle 27 der Übertragungszylinder 25 entlang der axialen Breite der jeweiligen Zylinder jeweils in mehrere Abschnitte unterteilt sind.
  • So ist es möglich, dass der Spannkanal 27 jedes Übertragungszylinders 25 entlang der axialen Breite des Übertragungszylinders 25 in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei die beiden Abschnitte an sich in etwa diametral gegenüberliegenden Umfangspositionen des Übertragungszylinders 25 verlaufen. Ebenso ist es möglich, dass der Spannkanal 27 des Übertragungszylinders 25 entlang der axialen Breite des Übertragungszylinders 25 in drei Abschnitte unterteilt ist, wobei dann vorzugsweise zwei Abschnitte an derselben Umfangsposition und der andere Abschnitt an einer hierzu in etwa diametral gegenüberliegenden Umfangsposition in den Übertragungszylinder 25 eingebracht sind.
  • Dann, wenn die Spannkanäle 27 der Übertragungszylinder 25 in Axialrichtung unterteilt sind, sind auch die Hochbelegungsspannkanäle 28 sowie die Tiefbelegungsspannkanäle 29 der Formzylinder 24 in Axialrichtung unterteilt, und zwar in demselben Teilungsverhältnis wie der Spannkanal 27 des Übertragungszylinders 25, wobei die durch die Teilung ausgebildeten Abschnitte von Hochbelegungsspannkanal 28 und Tiefbelegungsspannkanal 29 der Formzylinder 24 analog zu den Abschnitten des Spannkanals 27 des Übertragungszylinders 25 an zueinander versetzten Umfangspositionen angeordnet sind. Hierdurch wird gewährleistet, dass im Bereich jedes Druckwerks 20 bis 23 auch bei einem geteilten Spannkanal 27 des Übertragungszylinders 25, dessen Abschnitte an unterschiedlichen Umfangspositionen positioniert sind, die Abschnitte des Spannkanals 27 entsprechende Abschnitte des Hochbelegungsspannkanals 28 oder des Tiefbelegungsspannkanals 29 überrollen, abhängig davon, welcher Gruppe von Druckwerken der jeweilige Übertragungszylinder 25 zuzurechnen ist.
  • 10
    Druckwerk
    11
    Druckwerk
    12
    Druckwerk
    13
    Druckwerk
    14
    Formzylinder
    15
    Übertragungszylinder
    16
    Satellitenzylinder
    17
    Spannkanal
    18
    Hochbelegungsspannkanal
    19
    Tiefbelegungsspannkanal
    20
    Druckwerk
    21
    Druckwerk
    22
    Druckwerk
    23
    Druckwerk
    24
    Formzylinder
    25
    Übertragungszylinder
    26
    Satellitenzylinder
    27
    Spannkanal
    28
    Hochbelegungsspannkanal
    29
    Tiefbelegungsspannkanal

Claims (7)

  1. Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine, mit vier Druckwerken, wobei jedes Druckwerk einen Formzylinder, einen Übertragungszylinder, ein Farbwerk sowie gegebenenfalls ein Feuchtwerk umfasst, wobei die Übertragungszylinder aller Druckwerke auf einem gemeinsamen Satellitenzylinder unter Ausbildung von Druckspalten abrollen, wobei jeder Formzylinder einen Hochbelegungsspannkanal und einen Tiefbelegungsspannkanal aufweist, sodass in Umfangrichtung gesehen zwei Druckformen hintereinander am jeweiligen Formzylinder spannbar sind, und wobei jeder Übertragungszylinder einen Spannkanal aufweist, sodass in Umfangrichtung gesehen eine Übertragungsform am jeweiligen Übertragungszylinder spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungszylinder (25) der Druckwerke relativ zu den Formzylindern (24) der Druckwerke derart ausgerichtet sind, dass an einer ersten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk (20, 22) umfasst, der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Hochbelegungsspannkanal (28) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt, und dass an einer zweiten Gruppe von Druckwerken, die mindestens ein Druckwerk (21, 23) umfasst, der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Tiefbelegungsspannkanal (29) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt.
  2. Satellitendruckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Hochbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, ein einziges Druckwerk umfasst, und dass die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, drei Druckwerke umfasst.
  3. Satellitendruckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Hochbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, drei Druckwerke umfasst, und dass die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal des jeweiligen Übertragungszylinders den Tiefbelegungsspannkanal des jeweiligen Formzylinders überrollt, ein einziges Druckwerk umfasst.
  4. Satellitendruckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Hochbelegungsspannkanal (28) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt, zwei Druckwerke (20, 22) umfasst, und dass die zweite Gruppe von Druckwerken, bei welchen der Spannkanal (27) des jeweiligen Übertragungszylinders (25) den Tiefbelegungsspannkanal (29) des jeweiligen Formzylinders (24) überrollt, ebenfalls zwei Druckwerke (21, 23) umfasst.
  5. Satellitendruckeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Übertragungszylinder (27) der beiden Druckwerke (20, 22) der ersten Gruppe von Druckwerken und die Übertragungszylinder (27) der beiden Druckwerke (21, 23) der zweiten Gruppe von Druckwerken am Satellitenzylinder (26) in etwa diametral gegenüberliegen.
  6. Satellitendruckeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hochbelegungsspannkanäle sowie die Tiefbelegungsspannkanäle der Formzylinder und die Spannkanäle der Übertragungszylinder an jeweils einer Umfangsposition ungeteilt über die gesamte axiale Breite der jeweiligen Zylinder erstrecken.
  7. Satellitendruckeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochbelegungsspannkanäle sowie die Tiefbelegungsspannkanäle der Formzylinder und die Spannkanäle der Übertragungszylinder entlang der axialen Breite der jeweiligen Zylinder jeweils in mehrere Abschnitte derart unterteilt sind, dass zumindest ein Abschnitt der Hochbelegungsspannkanäle der Formzylinder, zumindest ein Abschnitt der Tiefbelegungsspannkanäle der Formzylinder und zumindest ein Abschnitt der Spannkanäle der Übertragungszylinder gegenüber dem oder jedem anderem Abschnitt des jeweiligen Spannkanals an einer unterschiedlichen Umfangsposition des jeweiligen Zylinders angeordnet ist.
DE102007010358A 2007-03-03 2007-03-03 Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine Withdrawn DE102007010358A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010358A DE102007010358A1 (de) 2007-03-03 2007-03-03 Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine
CA2622707A CA2622707C (en) 2007-03-03 2008-02-22 Satellite printing unit of a web-fed printing press
JP2008044896A JP2008213476A (ja) 2007-03-03 2008-02-26 巻取紙印刷機のサテライト印刷ユニット
US12/037,628 US8096238B2 (en) 2007-03-03 2008-02-26 Satellite printing unit of a web-fed printing press
KR1020080018212A KR20080081124A (ko) 2007-03-03 2008-02-28 두루마리 인쇄기의 위성 인쇄 유닛
EP08003860A EP1967361A3 (de) 2007-03-03 2008-03-01 Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine
CN2008100821417A CN101254682B (zh) 2007-03-03 2008-03-03 轮转印刷机的卫星式印刷单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010358A DE102007010358A1 (de) 2007-03-03 2007-03-03 Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010358A1 true DE102007010358A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39535608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010358A Withdrawn DE102007010358A1 (de) 2007-03-03 2007-03-03 Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8096238B2 (de)
EP (1) EP1967361A3 (de)
JP (1) JP2008213476A (de)
KR (1) KR20080081124A (de)
CN (1) CN101254682B (de)
CA (1) CA2622707C (de)
DE (1) DE102007010358A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20023414U1 (de) * 1999-12-02 2004-02-26 Koenig & Bauer Ag Übertragungszylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10249947A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine für Zeitungsdruck
DE20320937U1 (de) * 1987-03-05 2005-06-09 Koenig & Bauer Ag Zylinderpaar und Zylinder eines Druckwerks einer Offsetrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671501A (en) * 1986-06-23 1987-06-09 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Turning-bar-less folding machine of W-width rotary press
DE4231263A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerksvorrichtung einer Rollendruckmaschine mit Abschmierverhinderungseinrichtung
DE4406572B4 (de) * 1994-03-01 2004-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine
DE19803809A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Offsetdruckwerk
DE10035785A1 (de) * 2000-07-22 2002-02-07 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine
EP1318909B1 (de) * 2000-09-20 2012-05-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE20221648U1 (de) * 2001-10-05 2006-09-28 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
US20040231535A1 (en) * 2002-07-03 2004-11-25 Gerner Erich Max Karl Printing groups of a printing press
DE202004021116U1 (de) * 2003-01-30 2006-10-12 Koenig & Bauer Ag Druckmaschinen sowie Druckprodukte
US7533608B2 (en) * 2003-12-16 2009-05-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing blanket having a dimensionally stable carrier plate, a method for producing a printing blanket of this type, and a printing unit for a printing machine without a damping unit
DE202005016767U1 (de) * 2004-10-11 2006-01-12 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit mit einem Formzylinder, Übertragungszylinder und Farbauftragswalze
DE102005017181A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102005017179A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006017222A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320937U1 (de) * 1987-03-05 2005-06-09 Koenig & Bauer Ag Zylinderpaar und Zylinder eines Druckwerks einer Offsetrotationsdruckmaschine
DE20023414U1 (de) * 1999-12-02 2004-02-26 Koenig & Bauer Ag Übertragungszylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10249947A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine für Zeitungsdruck

Also Published As

Publication number Publication date
CA2622707A1 (en) 2008-09-03
US20080210112A1 (en) 2008-09-04
EP1967361A2 (de) 2008-09-10
CA2622707C (en) 2012-01-03
CN101254682A (zh) 2008-09-03
CN101254682B (zh) 2011-10-05
KR20080081124A (ko) 2008-09-08
EP1967361A3 (de) 2011-11-30
US8096238B2 (en) 2012-01-17
JP2008213476A (ja) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1616698B1 (de) Formzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006046521A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
CH698673B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine sowie Druckmaschine.
DE102007010358A1 (de) Satellitendruckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE10237205A1 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
DE102007046163B4 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
EP1712355B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102005017229A1 (de) Farbübertragungseinrichtung einer Druckmaschine
EP1712354B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1932666A2 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102006001447A1 (de) Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008012385A1 (de) Offsetdruck mit reduziertem Farbauftrag
EP1972441B1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102006044979A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE10046377B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE19740475A1 (de) Druckende Zylinder in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit zueinander versetzten Spannkanälen
DE102007043841A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008034286A1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE202009016341U1 (de) Übertragungszylinder
DE102007043857A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
DE102007043842A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004031029A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008022635A1 (de) Rollendruckmaschine
DE19958133A1 (de) Druckeinheit
DE102012103714A1 (de) Rollendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001