DE102007007994A1 - Bedruckstoffinspektionseinrichtung - Google Patents

Bedruckstoffinspektionseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007007994A1
DE102007007994A1 DE200710007994 DE102007007994A DE102007007994A1 DE 102007007994 A1 DE102007007994 A1 DE 102007007994A1 DE 200710007994 DE200710007994 DE 200710007994 DE 102007007994 A DE102007007994 A DE 102007007994A DE 102007007994 A1 DE102007007994 A1 DE 102007007994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
printing
frame part
actuator
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710007994
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Herrmann
Olaf Heyer
Andreas Dipl.-Phys. Lippold
Helmut Dipl.-Ing. Schild
Holger Dr.-Ing. Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE200710007994 priority Critical patent/DE102007007994A1/de
Priority to EP08001975A priority patent/EP1958772A3/de
Publication of DE102007007994A1 publication Critical patent/DE102007007994A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung einer Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine oder einer Rollendruckmaschine, mit einer, in Transportrichtung des Bedruckstoffs gesehen, einem Druckwerk (1) oder einer Druckeinheit nachgeordneten Bildaufnahmeeinrichtung (7) zum bildmäßigen Abtasten von Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen, wobei die Bildaufnahmeeinrichtung (7) über eine stativartige Halterung (10) an einem Gestellteil oder Rahmenteil der Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine mittels mindestens eines Elements, welches die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung (7) minimiert, gelagert ist. Erfindungsgemäß ist das oder jedes schwingungsminimierende Element (11) als Luftlager oder Magnetlager ausgebildet. Das oder jedes schwingungsminimierende Element kann auch als Aktuator ausgebildet sein, der abhängig von Schwingungsmesswerten eines Sensors die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung aktiv minimiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 5.
  • Aus der DE 20 2004 018 711 U1 ist eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung einer Druckmaschine bekannt, die eine in Transportrichtung eines Bedruckstoffs gesehen einem Druckwerk nachgeordnete Bildaufnahmeeinrichtung zum bildmäßigen Abtasten des Bedruckstoffs aufweist. Die Bildaufnahmeeinrichtung ist über eine stativartige Halterung an einem Gestellteil der Druckmaschine gelagert, wobei mindestens ein Element vorgesehen ist, welches die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung minimiert. Das oder jedes schwingungsminimierende Element ist als schwingungsdämpfendes Element ausgebildet, nämlich als Gummipuffer oder Federelement.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Bedruckstoffinspektionseinrichtung zu schaffen.
  • Das Problem wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Hiernach ist das oder jedes schwingungsminimierende Element als Luftlager oder Magnetlager ausgebildet.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird das Problem durch eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung gemäß Anspruch 5 gelöst. Hiernach ist das oder jedes schwingungsminimierende Element als Aktuator ausgebildet, der abhängig von Schwingungsmesswerten eines Sensors die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung aktiv minimiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: einen Ausschnitt aus einer Bogendruckmaschine zusammen mit einer Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 2: einen Ausschnitt aus einer Bogendruckmaschine zusammen mit einer Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Druckwerk 1 einer Bogendruckmaschine, wobei das Druckwerk 1 einen Gegendruckzylinder 2, einen Gummizylinder 3 und einen Plattenzylinder 4 umfasst. Ein im Druckwerk zu bedruckender Druckbogen wird mittels eines dem Gegendruckzylinder 2 vorgeordneten Transferzylinders 5 dem Gegendruckzylinder 2 und damit dem Druckwerk 1 zugeführt. Einer auf dem Plattenzylinder 4 aufgespannten Druckform wird mittels eines Farbwerks Druckfarbe und mittels eines Feuchtwerks Feuchtmittel zugeführt. Die Druckfarbe wird über den Gummizylinder 3 z. B. in Form eines Teildruckbilds eines mehrfarbigen Druckbilds auf den am Gegendruckzylinder 2 gehaltenen Druckbogen in einem Druckspalt 6 abgedruckt.
  • In einer Bogendruckmaschine sind üblicherweise mehrere derartige Druckwerke 1 hintereinander geschaltet. Dann, wenn das in 1 gezeigte Druckwerk 1 das letzte Druckwerk zum Bedrucken einer Druckseite des Druckbogens ist, ist nach dem Durchlauf des Druckbogens durch den Druckspalt 6 zwischen dem Gummizylinder 3 und dem Gegendruckzylinder 2 ein fertiges mehrfarbiges Druckbild auf die entsprechende Druckseite des Druckbogens gedruckt.
  • Derartige Druckbilder werden auf Vollständigkeit bzw. Exaktheit sowie mögliche Druckfehler hin untersucht. Zu diesem Zweck ist es bereits bekannt, oberhalb eines Druckwerks 1 der Bogendruckmaschine eine Bedruckstoffinspektionseinrichtung vorzusehen, die eine Bildaufnahmeeinrichtung 7 umfasst. Bei der Bildaufnahmeeinrichtung 7, die einen Druckbogen bildmäßig abtastet, handelt es sich vorzugsweise um eine Zeilenkamera. Die Bildaufnahmeeinrichtung 7 blickt in Blickrichtung S auf die Druckbogen und tastet dieselben bildmäßig ab.
  • Damit die Vermessung von Druckbogen exakt erfolgen kann, ist vorgesehen, einen zu vermessenden Druckbogen auf dem Gegendruckzylinder 2 glatt anliegend zu halten. Hierzu ist nahe dem Austritt des Druckbogens aus dem Druckspalt 6 eine Bogenführungseinrichtung vorgesehen, die vorzugsweise als Blasrohr 9 oder Leitblech ausgeführt sein kann. Weiterhin ist eine Bogenleiteinrichtung 8 parallel und dicht oberhalb der Oberfläche des Gegendruckzylinders 2 angeordnet.
  • Die vorzugsweise als Zeilenkamera ausgebildete Bildaufnahmeeinrichtung 7 ist gemäß 1 über eine stativartige Halterung 10 auf einem Gestellteil oder Rahmenteil des Druckwerks 1 der Bogendruckmaschine gelagert. Über die Halterung 10 kann eine definierte Entfernung der Bildaufnahmeeinrichtung 7 von den zu vermessenden Druckbogen eingehalten werden.
  • Da die stativartige Halterung 10 für die Bildaufnahmeeinrichtung 7 durch die Schwingungen des Druckwerks 1 selbst zu Schwingungen angeregt wird, unterliegt auch die Bildaufnahmeeinrichtung 7 Schwingungen. Um diesen störenden Schwingungen der Bildaufnahmeeinrichtung 7 entgegen zu wirken, ist im Ausführungsbeispiel der 1 die Halterung 10 der Bildaufnahmeeinrichtung 7 über Luftlager 11 am Gestellteil oder Rahmenteil des Druckwerks 1 gelagert. Die Luftlager 11 entkoppeln die Halterung 10 von dem Druckwerk 1 und sorgen für eine Schwingungsabsorption, so dass die Halterung 10 trotz Schwingung des Druckwerks 1 zu keiner Schwingung angeregt wird.
  • Hierdurch kann gewährleistet werden, dass auch die Bildaufnahmeeinrichtung 7 zu keiner Schwingung angeregt wird.
  • Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 1 kann die Halterung 10 auch über Magnetlager am Gestellteil oder Rahmenteil des Druckwerks 1 gelagert und demnach von demselben entkoppelt sein. Ebenso ist es möglich, alternativ oder auch zusätzlich zu dem oder jedem Luftlager oder Magnetlager, das zwischen dem Gestellteil und der Halterung 10 positioniert ist, zwischen der stativartigen Halterung 10 und der Bildaufnahmeeinrichtung 7 mindestens ein Luftlager oder Magnetlager vorzusehen.
  • 2 verdeutlicht eine erfindungsgemäße Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem zweiten Aspekt der hier vorliegenden Erfindung wiederum in Verbindung mit einem Druckwerk 1 einer Bogendruckmaschine, weshalb zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen für gleiche Baugruppen gleiche Bezugsziffern verwendet werden.
  • In 2 ist die Bildaufnahmeeinrichtung 7 über einen Aktuator 12 an der stativartigen Halterung 10 gelagert. Mit einem Sensor 13 ist die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung 7 erfassbar, wobei abhängig von der gemessenen Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung 7 der Aktuator 12 derart angesteuert wird, dass die Schwingung der Halterung 10 auf die Bildaufnahmeeinrichtung 7 nicht übertragen wird. Der Aktuator 12 regt demnach die Bildaufnahmeeinrichtung 7 im Ausführungsbeispiel der 2 derart an, dass die Bildaufnahmeeinrichtung 7 schwingungsminimiert bzw. schwingungsfrei ist.
  • Zusätzlich oder alternativ zum Sensor 13, der die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung 7 erfasst, kann auch ein Sensor 14 vorgesehen sein, der die Schwingung der Halterung 10 erfasst und abhängig hiervon den Aktuator 12 derart ansteuert, dass die Bildaufnahmeeinrichtung 7 schwingungsminimiert bzw. schwingungsfrei ist.
  • Weiterhin kann zusätzlich oder alternativ zum Aktuator 12, der zwischen der Bildaufnahmeeinrichtung 7 und der stativartigen Halterung 10 platziert ist, auch zwischen der stativartigen Halterung 10 und dem Gestellteil bzw. Rahmenteil des Druckwerks 1 mindestens ein derartiger Aktuator 15 positioniert sein. In diesem Fall wird dann vorzugsweise mit Hilfe eines Sensors 14 die Schwingung der Halterung 10 gemessen, wobei abhängig hiervon der Aktuator 15 zwischen dem Gestellteil und der Halterung 10 derart angeregt wird, dass die Halterung 10 und damit letztendlich die Bildaufnahmeeinrichtung 7 schwingungsminimiert bzw. schwin gungsfrei ist. Ebenso kann in diesem Fall mit Hilfe eines nicht-gezeigten Sensors die Schwingung des Gestellteils gemessen werden, wobei abhängig hiervon der Aktuator 15 zwischen dem Gestellteil und der Halterung 10 derart angeregt wird, dass die Halterung 10 schwingungsminimiert bzw. schwingungsfrei ist.
  • Der oder jeder Aktuator, der zwischen der Bildaufnahmeeinrichtung 7 und der Halterung 10 und/oder zwischen der Halterung 10 und dem Gestellteil des Druckwerks 1 positioniert ist, ist vorzugsweise als piezokeramischer Aktuator ausgebildet. Alternativ kann es sich bei dem oder jedem Aktuator auch um ein aktives Magnetlager oder um ein aktives Luftlager handeln. Bei einem aktiven Magnetlager werden abhängig von der gemessenen Schwingung elektrische Ströme in Spulen variiert, um die Magnetfelder der Magnetlager zu beeinflussen und so die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung 7 zu minimieren.
  • Obwohl die Erfindung am Beispiel einer Bogendruckmaschine beschrieben wurde, kann dieselbe auch bei Rollendruckmaschinen zum Einsatz kommen.
  • 1
    Druckwerk
    2
    Gegendruckzylinder
    3
    Gummizylinder
    4
    Plattenzylinder
    5
    Transferzylinder
    6
    Druckspalt
    7
    Bildaufnahmeeinrichtung
    8
    Bogenleiteinrichtung
    8
    Blasrohr
    10
    Halterung
    11
    Luftlager
    12
    Aktuator
    13
    Sensor
    14
    Sensor
    15
    Aktuator
    S
    Blickrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004018711 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Bedruckstoffinspektionseinrichtung einer Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine oder einer Rollendruckmaschine, mit einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs gesehen einem Druckwerk (1) oder einer Druckeinheit nachgeordneten Bildaufnahmeeinrichtung (7) zum bildmäßigen Abtasten von Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen, wobei die Bildaufnahmeeinrichtung (7) über eine stativartige Halterung (10) an einem Gestellteil oder Rahmenteil der Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine mittels mindestens eines Elements, welches Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung (7) minimiert, gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes schwingungsminimierende Element (11) als Luftlager oder Magnetlager ausgebildet ist.
  2. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Luftlager (11) oder Magnetlager zwischen dem Gestellteil oder Rahmenteil und der stativartigen Halterung (10) positioniert ist.
  3. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Luftlager oder Magnetlager zwischen der stativartigen Halterung und der Bildaufnahmeeinrichtung positioniert ist.
  4. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Luftlager oder Magnetlager zwischen dem Gestellteil oder Rahmenteil und der stativartigen Halterung und mindestens ein weiteres Luftlager oder Magnetlager zwischen der stativartigen Halterung und der Bildaufnahmeeinrichtung positioniert ist.
  5. Bedruckstoffinspektionseinrichtung einer Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine oder einer Rollendruckmaschine, mit einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs gesehen einem Druckwerk (1) oder einer Druckeinheit nachgeordneten Bildaufnahmeeinrichtung (7) zum bildmäßigen Abtasten von Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen, wobei die Bildaufnahmeeinrichtung (7) über eine stativartige Halterung (10) an einem Gestellteil oder Rahmenteil der Bedruckstoffbahnen oder Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine mittels mindestens eines Elements, welches Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung (7) minimiert, gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes schwingungsminimierende Element (12) als Aktuator ausgebildet ist, der abhängig von Schwingungsmesswerten eines Sensors (13) die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung (7) aktiv minimiert.
  6. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aktuator zwischen dem Gestellteil oder Rahmenteil und der Halterung positioniert ist, wobei mindestens ein Sensor eine Schwingung der Halterung und/oder des Gestellteils erfasst, und wobei der oder jeder Aktuator abhängig von der gemessenen Schwingung die Halterung derart anregt, dass die Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung minimiert ist.
  7. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aktuator (12) zwischen der Halterung (10) und der Bildaufnahmeeinrichtung (7) positioniert ist, wobei mindestens ein Sensor eine Schwingung der Bildaufnahmeeinrichtung (7) und/oder der Halterung (10) erfasst, und wobei der oder jeder Aktuator abhängig von der gemessenen Schwingung die Bildaufnahmeeinrichtung (7) derart anregt, dass deren Schwingung minimiert ist.
  8. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Aktuator als aktives Magnetlager ausgebildet ist.
  9. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Aktuator als aktives Luftlager ausgebildet ist.
  10. Bedruckstoffinspektionseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Aktuator als piezokeramischer Aktuator ausgebildet ist.
DE200710007994 2007-02-17 2007-02-17 Bedruckstoffinspektionseinrichtung Withdrawn DE102007007994A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007994 DE102007007994A1 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Bedruckstoffinspektionseinrichtung
EP08001975A EP1958772A3 (de) 2007-02-17 2008-02-02 Bedruckstoffinspektionseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007994 DE102007007994A1 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Bedruckstoffinspektionseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007007994A1 true DE102007007994A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39402728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710007994 Withdrawn DE102007007994A1 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Bedruckstoffinspektionseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1958772A3 (de)
DE (1) DE102007007994A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2399745A1 (de) * 2010-06-25 2011-12-28 KBA-NotaSys SA Inspektionssystem für Inline-Inspektion von auf einer Intaglio-Druckpresse hergestelltem Druckmaterial
EP3715124A1 (de) 2019-03-26 2020-09-30 Inopaq Technologies Sàrl Druckbogeninspektionssystem und bogendruckmaschine mit einem solchen druckbogeninspektionssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004018711U1 (de) 2004-12-02 2005-02-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogeninspektionseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004018711U1 (de) 2004-12-02 2005-02-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogeninspektionseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1958772A3 (de) 2010-07-28
EP1958772A2 (de) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818177B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP1744885A1 (de) Inline-messung und regelung bei druckmaschinen
DE102009000518A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102020111341A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers
DE102007040402B4 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei Papierschrumpfung
DE102010003435A1 (de) Verfahren und Verarbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Veredeln von Bogenmaterial
EP2885131B1 (de) Registerhaltiges anordnen von druckplatten auf druckmaschinenzylindern mit temperiersystem
DE102009000513B4 (de) Bogendruckmaschine
DE102009003202B4 (de) Bogendruckmaschine
DE102016000335A1 (de) Verfahren zur Kompensation auftrags- und maschinenspezifischer Passerungenauigkeiten und Registerfehler
DE102007007994A1 (de) Bedruckstoffinspektionseinrichtung
EP1167036A1 (de) Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE102010045036A1 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Druckplatte an einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102013214784A1 (de) Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen
DE102009000519A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102008031995B4 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE102009035006A1 (de) Intensitätsoptimierte Kontrollmarkenmessung
EP2841276B1 (de) Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
EP3053742B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum betreiben einer druckmaschine
DE102008042393A1 (de) Verfahren zum Zuführen von Druckplatten
DE102019204645A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Druckfehlern beim wasserbasierten Tintendruck
DE19728514B4 (de) Druckverfahren und entsprechend ausgerüstete Druckvorrichtung
DE19720741C2 (de) Druckmaschine
DE102009046536B4 (de) Rotationsdruckmaschine mit zumindest einem Farb- oder Druckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903