DE102007004714A1 - Gehäusekomponente für ein Getriebe - Google Patents

Gehäusekomponente für ein Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102007004714A1
DE102007004714A1 DE102007004714A DE102007004714A DE102007004714A1 DE 102007004714 A1 DE102007004714 A1 DE 102007004714A1 DE 102007004714 A DE102007004714 A DE 102007004714A DE 102007004714 A DE102007004714 A DE 102007004714A DE 102007004714 A1 DE102007004714 A1 DE 102007004714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
flange
bearing flange
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007004714A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Dipl.-Ing. Biermann (FH)
Umberto Rocca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007004714A priority Critical patent/DE102007004714A1/de
Publication of DE102007004714A1 publication Critical patent/DE102007004714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/55Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction with intermediate floating or independently-driven rings rotating at reduced speed or with other differential ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Gehäusekomponente (2) für ein Getriebe weist mindestens einen Lagerflansch (4) auf. Dabei weist der mindestens eine Lagerflansch (4) einen inneren Ring (14) und einen äußeren Ring (16) auf, wobei jeder Ring (14, 16) als Laufbahn für ein Lager (6, 8) ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Gehäusekomponente für ein Getriebe, die mindestens einen Lagerflansch aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Lageranordnung für ein Getriebe, die mindestens einen Lagerflansch und mindestens zwei Lager aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Getriebe, wie bspw. Planetengetriebe oder Stirnradgetriebe, weisen üblicherweise unterschiedlich ausgebildete Lagerflansche oder Lagerbrillen auf. Dabei ist vorgesehen, dass an einem Lagerflansch ein Lager angeordnet werden kann. Gehäuseteile für Getriebe, die zwei oder mehrere Lagerflansche aufweisen, werden üblicherweise als Lagerbrillen bezeichnet, wobei in derartigen Lagerbrillen mehrere Lager eingesetzt werden können. Mit Lagerflanschen oder Lagerbrillen ist eine einfache Montage von Wellen und insbesondere von Getriebewellen möglich.
  • Aus der Druckschrift DE 32 38 780 C1 ist ein Ölschmiersystem für Getriebe bekannt. Dabei ist in dieser Druckschrift offenbart, dass eine erste Getriebewelle in einem Getriebegehäuse über ein erstes Lager drehbar gelagert ist. Im Inneren dieser ersten Getriebewelle ist eine zweite Getriebewelle über ein zweites Lager gelagert. Somit sind diese beiden Getriebewellen relativ zueinander drehbar.
  • Eine weitere Getriebeanordnung ist aus der Druckschrift EP 628 754 A1 bekannt. Hierbei ist eine Antriebswelle über ein erstes Lager relativ zu einem Gehäuse dieser Getriebeanordnung drehbar. Auch in diesem Fall weist die Antriebswelle im Inneren ein zweites Lager auf, über das eine Abtriebswelle relativ zu der Antriebswelle drehbar gelagert ist. Außerdem ist diese Abtriebswelle über ein drittes Lager relativ zu einer Hauptwelle der Getriebeanordnung drehbar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gehäusekomponente für ein Getriebe bereitzustellen, die eine platzsparende Anordnung mindestens eines Rads sowie mindestens einer Welle für das Getriebe erlaubt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch eine Gehäusekomponente mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie eine Lageranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Gehäusekomponente für ein Getriebe weist mindestens einen Lagerflansch auf. Dabei weist der mindestens eine Lagerflansch einen inneren Ring und einen äußeren Ring auf, wobei jeder Ring als Laufbahn für jeweils ein Lager ausgebildet ist.
  • Dabei ist in Ausgestaltung vorgesehen, dass die Ringe derart ausgebildet und/oder derart zueinander angeordnet sind, dass die beiden Laufbahnen zu einander konzentrisch verlaufen. Somit ist es möglich, dass die beiden Lager oder Wälzlager zueinander konzentrisch eingebaut werden können.
  • Dadurch, dass die Gehäusekomponente mindestens einen Lagerflansch aufweist, ist es möglich, dass diese Gehäusekomponente als dieser eine Lagerflansch ausgebildet ist. Für den Fall, dass die Gehäusekomponente zwei oder ggf. mehrere Lagerflansche aufweist, wird diese Gehäusekomponente typischerweise als Lagerbrille bezeichnet. Demnach lässt sich die Gehäusekomponente ausgehend von dem mindestens einen Lagerflansch erweitern, so dass durch diese Gehäusekomponente weitere Wellen oder Los- bzw. Zwischenräder abgestützt werden können.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass der mindestens eine Lagerflansch einen Flanschring bzw. einen sogenannten Zwischenring aufweist, der koaxial zu einer Öffnung des mindestens einen Lagerflansches angeordnet ist. Außerdem kann der Flanschring von dem inneren Ring und dem äußeren Ring begrenzt sein, somit ist der Flanschring als der innere Ring für das innere Lager und als der äußere Ring für das äußere Lager ausgebildet. Diese beiden Ringe sind bei einem Betrieb des Getriebes als Laufbahnen, bspw. Radiallaufbahnen, von Wälzkörpern der Lager geeignet.
  • Bei einer Ausbildung der Gehäusekomponente können zur Bereitstellung des mindestens einen Lagerflansches unterschiedliche Metalle vorgesehen sein. Falls einer der beiden Ringe des Flanschrings konisch und der andere zylindrisch geformt ist, ist der Lagerflansch aus einem harten Metall, wie bspw. Stahl, auszubilden, so dass dieser bei einem Betrieb des Getriebes auftretenden Radial- und Axialkräften standhalten kann. Weiterhin kann die Gehäusekomponente oder ein entsprechender Gehäusebereich eines Getriebes in Form des mindestens einen Lagerflansches Wälzlagerlaufbahnen als Laufbahnen aufweisen.
  • In weiterer Ausgestaltung kann der äußere Ring des mindestens einen Lagerflansches als Laufbahn für ein Lager für mindestens ein Rad des Getriebes ausgebildet sein. Zudem kann bspw. vorgesehen sein, dass der äußere Ring als Laufbahn für ein Lager eines Losrads oder eines Zwischenrads für einen Rückwärtsgang des Getriebes ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Variante der Gehäusekomponente ist vorgesehen, dass der mindestens eine Lagerflansch zum Abstützen mindestens einer Welle des Getriebes ausgebildet ist. In diesem Fall kann der innere Ring des mindestens einen Lagerflansches als Laufbahn eines Lagers für die mindestens eine Welle, bspw. Hauptwelle, des Getriebes ausgebildet sein.
  • Bei diesem Anwendungsfall kann nunmehr zur Platzersparnis das Los- bzw. Zwischenrad für den Rückwärtsgang über die Hauptlagerung, die für die Welle und insbesondere die Hauptwelle des Getriebes vorgesehen ist, verlagert werden. Durch diese Gehäusekomponente ist innerhalb des Getriebes ein deutlich geringerer axialer Bauraum als bei herkömmlichen Gebtrieben erforderlich.
  • Demnach kann im vorliegenden Fall die Funktion einer Lagerung des Los- bzw. Zwischenrads in den Lagerflansch integriert werden. Somit dient der mindestens eine Lagerflansch sowohl der Abstützung der Welle als auch als Laufbahn bzw. Lagerlaufbahn des Losrads.
  • Mit der Erfindung können somit zwei Lager oder Radiallager übereinander angeordnet werden. Weiterhin wird in Ausgestaltung der Gehäusekomponente in den Lagerflansch oder eine Lagerbrille eine Losradlagerung integriert.
  • Der mindestens eine Lagerflansch kann als einen Grundkörper eine Flanschscheibe aufweisen, die eine Öffnung aufweist. Von dieser Flanschscheibe abstehend ist der Flanschring bzw. Zwischenring des Lagerflansches angeordnet. Üblicherweise sind der Grundkörper, also die Flanscheibe des mindestens einen Lagerflansches und der Flanschring einstückig ausgebildet. Der innere Ring und/oder der äußere Ring können unter einem Winkel von üblicherweise 90° relativ zu einer Oberfläche der Flanscheibe orientiert sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass mindestens einer der beiden Ringe einen Winkel zu der Oberfläche der Flanscheibe aufweist, der kleiner als 90° ist.
  • Bei einer Anwendung der Gehäusekomponente kann der mindestens eine Lagerflansch zur Aufnahme von zwei unterschiedlich ausgebildeten Lagern, insbesondere Wälzlagern, die rotationssymmetrische Wälzkörper, wie bspw. Kugeln, Rollen oder Kegel aufweisen, ausgebildet sein. So ist es bspw. möglich, dass mindestens eine Laufbahn, die durch einen der Ringe des Lagerflansches gebildet ist, zur Aufnahme eines Kegelrollenlagers, eines zweireihigen Rollen lagers, eines Tandemlagers oder eines Schrägkugellagers ausgebildet ist.
  • Außerdem ist bei einer möglichen Variante der Gehäusekomponente die Verwendung eines Kegelrollenlagers in Kombination mit einem zweireihigen Rollenlager möglich. Generell kann hier jede Art von Lagerungskonzepten, die entweder durch zwei gleiche oder durch zwei unterschiedlich ausgebildete Lager bzw. Wälzlager realisierbar sind, verwendet werden. Diesbezüglich bietet sich bspw. auch an, ein zweireihiges Schrägkugellager in X- oder O-Anordung als Losradlagerung in Kombination mit einem zweireihigen Schrägkugellager in Tandemanordnung zur Abstützung der Welle, bspw. der Hauptwelle, des Getriebes vorzusehen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Lageranordnung für ein Getriebe, die mindestens einen Lagerflansch und mindestens zwei Lager aufweist. Dabei weist der mindestens eine Lagerflansch einen inneren Ring und einen äußeren Ring auf. Wobei der innere Ring als Laufbahn eines inneren Lagers und der äußere Ring als Laufbahn eines äußeren Lagers ausgebildet ist.
  • Demnach umfasst diese Lageranordnung für das Getriebe in Ausgestaltung die voranstehend beschriebene erfindungsgemäße Gehäusekomponente. Somit können sämtliche bereits beschriebene Elemente oder Komponenten der erfindungsgemäßen Gehäusekomponente auch als Komponenten der erfindungsgemäßen Lageranordnung ausgebildet sein.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Lageranordnung in einer weiteren Ausgestaltung verschiedenartig ausgebildete Lager, wie bereits voranstehend beschrieben, aufweisen. Bei derartigen Lagern handelt es sich üblicherweise um Wälzlager, die verschiedenartig angeordnete sowie ausgebildete rotationssymmetrische Wälzkörper, typischerweise Kegel, Kugeln oder Rollen sowie ggf. Kugeln und Rollen in Kombination, aufweisen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt dabei:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lageranordnung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Die in 1 schematisch dargestellte Ausführungsform einer Lageranordnung 2 für ein Getriebe weist eine Gehäusekomponente auf, die im vorliegenden Fall als ein Lagerflansch 4 ausgebildet ist. Außerdem umfasst diese Lageranordnung 2 ein erstes, inneres Lager 6, das hier als Kegelrollenlager ausgebildet ist. Weiterhin umfasst diese Lageranordnung 2 ein zweites, äußeres Lager 8, das als ein sog. zweireihiges Zylinderrollenlager ausgebildet ist.
  • Der Lagerflansch 4 umfasst eine Flanschscheibe 10 sowie einen Flanschring 12. Dieser Flanschring 12 weist innenseitig einen inneren Ring 14 und außenseitig einen äußeren Ring 16 auf.
  • Der äußere Ring 16 des Lagerflansches 4 weist einen rechten Winkel zu einer Oberfläche der Flanschscheibe 10 auf, wohingegen in der vorliegenden Ausführungsform der innere Ring 14 unter einem Winkel kleiner 90° relativ zu der Oberfläche der Flanschscheibe 10 orientiert ist. Somit sind der äußere Ring 16 und die äußere Laufbahn zylindrisch als Radiallaufbahn sowie der innere Ring 14 und die innere Laufbahn konisch ausgebildet.
  • Innerhalb der Flanschscheibe 10 ist eine Öffnung 18 angeordnet, wobei die hier kreisförmige Öffnung 18 und der Flanschring 12 zueinander koaxial angeordnet sind.
  • Es ist in vorliegender Ausgestaltung des Lagerflansches 4 und somit auch der Gehäusekomponente 2 vorgesehen, dass der innere Ring 14 des Lagerflansches 12 als Laufbahn für das innere Lager 16 ausgebildet ist. Der äußere Ring 18 des Lagerflansches 12 ist als Laufbahn des äußeren, zweiten Lagers 8 ausgebildet. Somit ist der Lagerflansch 4 zur Aufnahme von zwei Lagern 6, 8 ausgebildet, wobei die Lager 6, 8 sowie deren Laufbahnen zueinander konzentrisch angeordnet sind.
  • Die in 1 gezeigte Ausführungsform der Lageranordnung 2 umfasst des weiteren ein Kegelrollenlager mit einem Innenring 20, für die Lagerung einer nicht dargestellten Hauptwelle. Das Kegelrollenlager 20 ist an dem inneren Ring 14 des Lagerflansches 4 abgestützt, so dass eine Rotation des Innenrings 20 relativ zu dem Lagerflansch 4 möglich ist. Über das als Tandemlager ausgebildete äußere Lager 8 ist ein in 1 nicht dargestelltes Losrad für einen Rückwärtsgang des Getriebes zu lagern.
  • Mit der vorliegenden Ausführungsform der Lageranordnung ist es möglich, die Funktion einer Lagerung des Losrads in den Lagerflansch 4 zu integrieren und weiterhin die als Hauptwelle ausgebildete Welle des Getriebes abzustützen.
  • 2
    Lageranordnung
    4
    Lagerflansch
    6
    inneres Lager
    8
    äußeres Lager
    10
    Flanschscheibe
    12
    Flanschring
    14
    innerer Ring
    16
    äußerer Ring
    18
    Öffnung
    20
    Innenring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3238780 C1 [0003]
    • - EP 628754 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Gehäusekomponente für ein Getriebe, die mindestens einen Lagerflansch (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lagerflansch (4) einen inneren Ring (14) und einen äußeren Ring (16) aufweist, wobei jeder Ring (14, 16) als Laufbahn für ein Lager (6, 8) ausgebildet ist.
  2. Gehäusekomponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (14, 16) derart angeordnet sind, dass die beiden Laufbahnen zueinander konzentrisch verlaufen.
  3. Gehäusekomponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lagerflansch (4) einen Flanschring (12) aufweist, der den inneren Ring (14) und den äußeren Ring (16) umfasst.
  4. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lagerflansch (4) aus Stahl ausgebildet ist.
  5. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Ring (16) des mindestens einen Lagerflansches (4) als Laufbahn für ein Lager (6, 8) für mindestens ein Rad ausgebildet ist.
  6. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Ring (16) als Laufbahn für ein Lager (6, 8) eines Losrads für einen Rückwärtsgang des Getriebes ausgebildet ist.
  7. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lagerflansch (4) zum Abstützen mindestens einer Welle des Getriebes ausgebildet ist.
  8. Gehäusekomponente nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Ring (14) des Lagerflansches (4) als Laufbahn eines Lagers (6, 8) ausgebildet ist.
  9. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Laufbahn zur Aufnahme eines Kegelrollenlagers ausgebildet ist.
  10. Gehäusekomponente nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Laufbahn zur Aufnahme eines zweireihiges Rollenlagers ausgebildet ist.
  11. Lageranordnung für ein Getriebe, die mindestens einen Lagerflansch (4) und mindestens zwei Lager (6, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lagerflansch (4) einen inneren Ring (14) und einen äußeren Ring (16) aufweist, wobei der innere Ring (14) als Laufbahn eines inneren Lagers (6) und der äußere Ring (16) als Laufbahn eines äußeren Lagers (8) ausgebildet ist.
DE102007004714A 2007-01-31 2007-01-31 Gehäusekomponente für ein Getriebe Withdrawn DE102007004714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004714A DE102007004714A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Gehäusekomponente für ein Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004714A DE102007004714A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Gehäusekomponente für ein Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004714A1 true DE102007004714A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39587133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004714A Withdrawn DE102007004714A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Gehäusekomponente für ein Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004714A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617553A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-03 Heinrich Kunel Waelzlager
DE3238780C1 (de) 1982-10-20 1984-01-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Ölschmiersystem für Getriebe
DE3739537A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Linnig Karl Heinz Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung
DE4207710A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Linnig Karl Heinz Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung
EP0628754A1 (de) 1993-06-10 1994-12-14 Eaton Corporation Zusatzgetriebe-System und Eingangs-Verzweigungsstufe dafür
DE20005227U1 (de) * 2000-03-20 2000-08-03 Skf Gmbh Lageranordnung
DE20016713U1 (de) * 2000-09-27 2001-01-04 Skf Gmbh Lageranordnung
EP1400697A1 (de) * 2002-09-23 2004-03-24 Baruffaldi S.p.A. Kühlungssteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1566526A2 (de) * 2004-02-23 2005-08-24 Behr GmbH & Co. KG Regelbarer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
EP1653061A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-03 Baruffaldi S.p.A. Vorrichtung zum Übertragen der Drehbewegung zu einer Antriebsachse, insbesondere für Flüssigkeitspumpen
US9497495B2 (en) * 2008-09-30 2016-11-15 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods of providing and receiving venue level transmissions and services

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617553A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-03 Heinrich Kunel Waelzlager
DE3238780C1 (de) 1982-10-20 1984-01-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Ölschmiersystem für Getriebe
DE3739537A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Linnig Karl Heinz Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung
DE4207710A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Linnig Karl Heinz Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung
EP0628754A1 (de) 1993-06-10 1994-12-14 Eaton Corporation Zusatzgetriebe-System und Eingangs-Verzweigungsstufe dafür
DE20005227U1 (de) * 2000-03-20 2000-08-03 Skf Gmbh Lageranordnung
DE20016713U1 (de) * 2000-09-27 2001-01-04 Skf Gmbh Lageranordnung
EP1400697A1 (de) * 2002-09-23 2004-03-24 Baruffaldi S.p.A. Kühlungssteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1566526A2 (de) * 2004-02-23 2005-08-24 Behr GmbH & Co. KG Regelbarer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
EP1653061A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-03 Baruffaldi S.p.A. Vorrichtung zum Übertragen der Drehbewegung zu einer Antriebsachse, insbesondere für Flüssigkeitspumpen
US9497495B2 (en) * 2008-09-30 2016-11-15 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods of providing and receiving venue level transmissions and services

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1361373B1 (de) Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit zweireihigen Schrägkugellagern
DE102007019482A1 (de) Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE102009004920B4 (de) Kombiniertes Radial-Axialwälzlager
DE102006029604B4 (de) Radlager mit befestigbaren Zentrierabschnitt
EP1709338A1 (de) Zweireihiges wälzlager
DE102009037571A1 (de) Wälzlager
DE102007034813A1 (de) Schrägkugellager in Tandemanordnung sowie Lageranordnung mit dem Schrägkugellager
DE112014003547B4 (de) Zum Handhaben von Axial- und Radiallasten konfigurierte Lagerbaugruppe
DE102010036247A1 (de) Lageranordnung für eine Ausgangswelle eines Differenzialgetriebes
DE102008050232A1 (de) Wälzlager
DE102007049050A1 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE102005004184A1 (de) Lagereinheit
DE102010035784A1 (de) Mehrring-Wälzlager zur Axiallagerung einer Welle
DE102012215280A1 (de) Ritzelwellenlagerung
DE102018127903A1 (de) Lageranordnung sowie Getriebevorrichtung mit der Lageranordnung
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102007004714A1 (de) Gehäusekomponente für ein Getriebe
DE102013202387A1 (de) Antriebsanordnung
DE102016212376B4 (de) Anordnung mit einer ortsfesten Struktur
DE102010035785A1 (de) Wälzlager
DE102004009472A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit ölnebelgeschmierter zweireihiger Nadellagerung
DE102015224215B4 (de) Umlaufrädergetriebe, sowie zweireihige Kugellageranordnung hierfür
DE102011077816A1 (de) Wälzlager
DE102007004716A1 (de) Lageranordnung
DE102013201146A1 (de) Schrägwälzlager zur Lagerung einer Ritzelwelle in einem Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057021000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120323

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057021000

Effective date: 20120425

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee