DE102007004156A1 - Glocke für einen Rotationszerstäuber - Google Patents

Glocke für einen Rotationszerstäuber Download PDF

Info

Publication number
DE102007004156A1
DE102007004156A1 DE102007004156A DE102007004156A DE102007004156A1 DE 102007004156 A1 DE102007004156 A1 DE 102007004156A1 DE 102007004156 A DE102007004156 A DE 102007004156A DE 102007004156 A DE102007004156 A DE 102007004156A DE 102007004156 A1 DE102007004156 A1 DE 102007004156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
surface structure
edge part
parts
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007004156A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rueter Rudi
Original Assignee
RUETER RUDI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUETER RUDI filed Critical RUETER RUDI
Priority to DE102007004156A priority Critical patent/DE102007004156A1/de
Priority to DE202007015115U priority patent/DE202007015115U1/de
Publication of DE102007004156A1 publication Critical patent/DE102007004156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/14Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
    • B05B15/18Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for improving resistance to wear, e.g. inserts or coatings; for indicating wear; for handling or replacing worn parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1064Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces the liquid or other fluent material to be sprayed being axially supplied to the rotating member through a hollow rotating shaft

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Um bei einer Glocke (1, 1a) für einen Rotationszerstäuber eine einfache Reparatur zu ermöglichen ist vorgesehen, dass deren Körper (11), der sich axial, ausgehend von einem Zuführende zu ihrem Glockenrand hin, erstreckt, zweiteilig ausgeführt ist. Er umfasst dabei einen zuführendseitigen Grundkörper (15) und ein ringförmiges Glockenrandteil (13). Die beiden Teile sind zumindest axial, bevorzugt koaxial, rotationssicher miteinander verbunden, wobei das Glockenrandteil (13) vom Grundkörper (15) entfernbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Glocke für einen Rotationszerstäuber
  • Derartige Zerstäuber werden unter anderem in elektrostatisch arbeitenden Farbbeschichtungs- oder Lackieranlagen, insbesondere der Automobilindustrie, verwendet. Dabei wird ein Farbmittel innenseitig der in axialer Rotation befindlichen Glocke zugeführt. Das Farbmittel wird dann durch die Rotation am Glockenrand zerstäubt und dem zu beschichtendem Werkstück, ggf. mit Hilfe von einem Luftstrahl und/elektrostatischer Unterstützung zugeführt. Eine solche Glocke ist beispielsweise aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 94 19 641.9 bekannt. Zur Verteilung der Farbe innerhalb der Glocke kann dort auch eine so genannte Verteilerscheibe oder ein Verteilteil angeordnet sein. Die Glocke wird im Stand der Technik teils auch als Glockenteller bezeichnet.
  • Die räumliche Ausgestaltung der Glocke kann dabei sehr unterschiedlich sein. Die im oben genannten Beispiel gezeigte Glocke weist einen breiten Glockenrand auf, wobei sich das Verteilteil weit innerhalb der Glocke befindet. Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen der Rand schmal ist und das innenseitige Verteilteil sich fast am Glockenrand befindet.
  • Bei derartigen Glocken besteht allgemein das Problem, dass durch das Einwirken der Farbe und sonstigen Flüssigkeiten der Glockenrand verschleißt, wodurch das Lackierergebnis leidet. Die Glocken werden daher auch aus hochwertigen, hochfesten Werkstoffen hergestellt, z. B. aus Titan, wodurch sie sehr teuer sind. Aus Kostengründen werden daher solche Glocken auch aufbereitet oder überholt, was beispielsweise durch Abdrehen des Glockenrandes und/oder einer Neubeschichtung erfolgt. Diese Verfahrensweise wird beispielsweise auf der Internetseite der Fa. Industra (www.industra.de) vom 15.1.2007 beschrieben. Trotz einer Überholung sind derartige Glocken sehr teuer und wegen des festen Materials sehr schwer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glocke bereitzustellen, die einfach zu reparieren/zu überarbeiten ist.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Demnach ist eine Glocke für einen Rotationszerstäuber vorgesehen, mit einem Körper der sich axial ausgehend von einem Zuführende zu ihrem Glockenrand hin erstreckt, wobei der Glockenkörper zweiteilig von einem zuführendseitigem Körper und einem ringförmigem Glockenrandteil gebildet ist, und die beiden Teile zumindest axial, bevorzugt koaxial rotationssicher, und nachträglich trennbar miteinander verbunden sind. Dadurch braucht man nicht die gesamte Glocke sondern nur das Glockenrandteil austauschen oder zu überarbeiten. Dieses wird einfach von der Glocke entfernt und überarbeitet oder gegen ein neues ausgetauscht.
  • Bevorzugt sind die beiden Teile formschlüssig miteinander verbunden. Die ist günstig für den rotationssicheren Betrieb und für die Zerstäuberqualität. Die beiden Teile können dabei miteinander beliebig verklebt, verschweißt, verpresst, verklinkt, verschraubt oder verklemmt sein. Damit ist eine materialabhängige Verbindungsmethode gegeben. Wesentlich dabei ist, dass das gewählte Verbindungsmittel ein nachträgliches Trennen der beiden Teile zulässt. Dabei kann das Glockenrandteil auch verlierbar sein.
  • Die beiden Teile können aus unterschiedlichen Materialien, Werkstoffen oder Metallen gefertigt sein. Damit kann jedes Glockenteil mit seinen Werkstoffeigenschaften auf seinen Einsatzzweck speziell optimiert werden. Bevorzugt ist der Grundkörper aus einem leichten Werkstoff und das Glockenrandteil aus einem hochfestem Werkstoff gefertigt. Damit ist eine besonders leichte Glocke herstellbar, was günstig für die Rotationseigenschaften ist (Unwucht usw.), die trotzdem gleiche oder durch hochwertigere Werkstoffe noch verbesserte Zerstäubereigenschaften hat.
  • Günstig ist es dabei, wenn der Grundkörper aus einem leichten Werkstoff und das Glockenrandteil aus einem hochfestem Werkstoff gefertigt sind. Bevorzugt sind der Grundkörper aus Aluminium und das Glockenrandteil aus Titan oder einer Titanlegierung gefertigt. Damit ist die Glocke bei geringem Gewicht gleichzeitig verschleißarm.
  • Mit Vorteil ist eine derartige Glocke Teil eines Rotationszerstäubers mit Zuführmittel für eine zu zerstäubende Flüssigkeit und einer Antriebseinheit für die Glocke.
  • Ausführungsbeispiele, weitere Vorteile und Details der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erste Glocke,
  • 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Glocke,
  • 3 die zweite Glocke nach 2 in einer Montageposition,
  • 4 die zweite Glocke gemäß 3 in einer Außenansicht und
  • 5 die zweite Glocke gemäß 3 in einer räumlichen Außenansicht.
  • In den nachfolgend beschriebenen Figuren sind gleiche Details mit gleichen Bezugszeichen versehen. Da die verwendeten Begriffe im Stand der Technik nicht einheitlich/eindeutig verwendet sind, sind daher die hier verwendeten Begriffe im Sinnzusammenhang und in Verbindung mit den Figuren zu verstehen. Beispielsweise wird der Begriff Glockenteller zur Bezeichnung einer (flachen) Glocke verwendet.
  • 1 zeigt eine Glocke 1 eines nicht näher dargestellten Rotationszerstäubers, wie er aus dem Stand der Technik allgemein bekannt ist. Dies kann beispielsweise auch ein so genannter Hochrotationsbestäuber sein. An der Innenseite der Glocke 1 ist axial mittig ein Verteilteil 3 (auch als Verteilscheibe bezeichnet) angeordnet, welcher zum Verteilen des Lackes, des Beschichtungsmittels oder dem zu zerstäubenden Mediums innerhalb der Glocke 1 dient. Er bildet dabei einen Verteilspalt 5 an der Innenseite der Glocke 1. Am zuführseitigen Ende sind einerseits Koppelmittel 7 mit der Glocke 1 verbunden, die die Glocke 1 mit einem nicht dargestellten Antriebsmittel und ggf. Lagermittel zum axialen Antreiben verbindet. Andererseits ist ein Zuführmittel, beispielsweise ein Schlauch 9 vorgesehen, das eine Versorgung der Glocke 1 mit dem Medium erlauben. Verteilteil 3, Lager- und Antriebsmittel, sowie Zuführmittel sind hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Wesentlich für die vorliegende Glocke 1 ist, dass sie mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgeführt ist. Sie weist dazu einen Körper 11 auf, welcher zumindest sich in ein Glockenrandteil 13 und einen Grundkörper 15 unterteilt. Die beiden Teile sind bevorzugt formschlüssig aufeinander angepasst, entsprechend der Darstellung entlang der Verbindungsfläche 17. Die Glocke 1 ist mit ihrem Körper 11 im wesentlichen rotationssymmetrisch.
  • Das dadurch gebildete Verbindungsmittel muss das Glockenrandteil 13 rotationssicher ohne Unwucht in der vorgegebenen Position halten. Insbesondere muss die Verbindungsfläche 17 an der Innenseite derart ausgestaltet sein, dass sich möglichst kein Medium dort absetzt, so dass es zu Verschmutzungen oder Unregelmäßigkeiten beim Zerstäuben kommen kann.
  • In der Regel sind Glockenrandteil 13 und Grundkörper 15 innenseitig (Innenseite der Glocke 1) mit der gleichen Oberflächenstruktur ausgestattet. Die neue Glocke 1 erlaubt durch die Zweiteiligkeit auch unterschiedliche Strukturen, so dass ggf. eine verbesserte Zerstäubung am Glockenrand möglich ist.
  • Das gezeigte Glockenrandteil 13 ist beispielsweise auf den Grundkörper 15 aufgeschrumpft oder aufgeklebt. Selbstverständlich kann diese Verbindung auch durch andere nach dem Stand der Technik bekannte Methoden, z. B. eine Quetsch- oder Schweißverbindung, eine Gewindeverbindung, Verklebung, Verpressung, Verklinkung oder auch eine Clinch- oder Eingriffverbindung realisiert sein.
  • Wichtig ist dabei, dass die Verbindung einerseits für den Betrieb hochfest und sicher ist und andererseits ein nachträgliches Lösen des Glockenrandteils 13 vom Grundkörper 15 erlaubt. Für den Betrieb bei hohen Drehzahlen (mehrere zehntausend Umdrehungen pro Minute, z. B. 20000 bis 100000 U/Min) der Glocke 1, z. B. bei Hochrotationszerstäubern, ist dabei eine unwuchtarme Verbindung Grundforderung.
  • Das Glockenrandteil 15 kann dabei ggf. auch verlierbar sein, falls es abgedreht, mechanisch oder chemisch entfernt werden soll. Die gezeigte Verbindungsfläche 17 erweitert sich glockenrandseitig leicht konisch, so dass ein Anschlag und eine gute Positionierung des Glockenrandteils 13 auf dem Grundkörper 15 gegeben ist.
  • Glockenrandteil 13 und Grundkörper 15 können aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sein. Da der Grundkörper 15 volumenmäßig relativ groß ist, wird hierfür bevorzugt ein leichter Werkstoff, z. B. ein Metall, insbesondere Aluminium verwendet. Dies ist leicht und relativ preiswert, was die Grundkosten und -eigenschaften der Glocke 1 stark prägen. Das Glockenrandteil 13 sollte aus Verschleißgründen aus einem hochwertigen Werkstoff gefertigt sein. Hierzu kommt bevorzugt ein Metall, insbesondere Titan oder eine Titanlegierung zur Anwendung. Es können jedoch auch andere moderne Werkstoffen, z. B. auch geeignete Kunststoffe oder Keramikwerkstoffe, auch Magnesiumlegierungen, zum Einsatz kommen. Durch eine günstige Kombination der Werkstoffe kann bei reduziertem Gewicht und geringen Kosten eine hochfeste und stabile Glocke 1 zur Verfügung gestellt werden, die durch Ihre Zweiteiligkeit auch einfach zu überarbeiten, reparieren oder wieder aufzubereiten ist.
  • 2 zeigt eine zweite Glocke 1a in einer anderen Ausführungsform und in der montierten Endposition. Diese eignet sich insbesondere für ein relativ großes Verteilteil, das sich bis zum äußeren Rand des Glockenrandteils 13 erstrecken kann. Die Glocke 1a weist einen Grundkörper 15 auf, welcher eine leicht abgewandelte Ausgestaltung hat. Insbesondere ist er aus Gewichtsgründen rückseitig mit einem Hohlraum 19 ausgeführt.
  • Die Verbindungsfläche 17 ist in dieser Ausführungsform eckig oder stufig mit einem Vorsprung 21 ausgeführt, so dass ein fester Anschlag zur Montage des Glockenrandteils 13, ggf. auch mit zusätzlichen Mitteln zur Bildung eines Bajonettverschlusses, realisierbar ist.
  • 3 zeigt die zweite Glocke 1a in einer Montageposition, so dass Glockenkörper 15 und Glockenrandteil 13 besser zu erkennen sind. Dabei befindet sich das Glockenrandteil 13 noch nicht in seiner Endposition auf dem Glockenkörper 15. Diese Position kann bei der Montage oder der Demontage eingenommen werden.
  • 4 zeigt die zweite Glocke 1a in der Montageposition nach 3 in einer Außenansicht.
  • 5 zeigt die zweite Glocke 1a in der Montageposition nach 3 in einer räumlichen Außenansicht mit Blick auf die Glockeninnenseite.
  • Selbstverständlich sind einzelne Ausgestaltungen der vorliegenden Idee in beliebiger Weise oder mit Merkmalen des Standes der Technik kombinierbar, ohne dass die grundlegende Idee, nämlich der austauschbare Rand der Glocke verlassen wird. Auch sind mehr als zweiteilige Glocken möglich, die weitere vorteilhafte Eigenschaften bergen können. Die Form der gezeigten Glocken, kann je nach Anwendungsfall, abweichend ausgestaltet sein.
  • Auch ist die Anwendung der Glocke nicht allein auf Lackier- oder Beschichtungsanlagen beschränkt, sondern eignet sich für alle Verfahren, bei denen eine Zerstäubung eines Mediums erzielt werden soll, beispielsweise in Anlagen der chemischen Industrie oder für Beschneiungsanlagen bei der Kunstschneeerzeugung.
  • 1, 1a
    Glocke
    3
    Verteilteil
    5
    Verteilspalt
    7
    Koppelmittel
    9
    Schlauch
    11
    Körper
    13
    Glockenrandteil
    15
    Grundkörper
    17
    Verbindungsfläche
    19
    Hohlraum
    21
    Vorsprung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9419641 U [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - www.industra.de [0004]

Claims (8)

  1. Glocke (1, 1a) für einen Rotationszerstäuber mit einem Körper (11) der sich axial ausgehend von einem Zuführende zu ihrem Glockenrand hin erstreckt, – wobei der Körper (11) zweiteilig von einem zuführendseitigem Grundkörper (15) und einem ringförmigem Glockenrandteil (13) gebildet ist, – wobei die beiden Teile zumindest axial, bevorzugt koaxial rotationssicher miteinander verbunden sind und – wobei das Glockenrandteil (13) vom Grundkörper (15) entfernbar ist.
  2. Glocke nach Anspruch 1, wobei die beiden Teile formschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. Glocke nach Anspruch 1 oder 2, wobei die beiden Teile miteinander verklebt, verschweißt, verpreßt, verklinkt, verschraubt oder verklemmt sind.
  4. Glocke nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die beiden Teile aus unterschiedlichen Materialien oder Metallen gefertigt sind.
  5. Glocke nach Anspruch 4, wobei der Grundkörper (15) aus einem leichtem Werkstoff und das Glockenrandteil (13) aus einem hochfestem Werkstoff gefertigt sind.
  6. Glocke nach Anspruch 5, wobei der Grundkörper (15) aus einem leichtem Werkstoff und das Glockenrandteil (13) aus einem hochfestem Werkstoff gefertigt sind.
  7. Glocke nach Anspruch 6, wobei der Grundkörper (15) aus Aluminium und das Glockenrandteil (13) aus Titan oder einer Titanlegierung gefertigt sind.
  8. Rotationszerstäuber mit Zuführmittel für eine zu zerstäubende Medium, einer Antriebseinheit und einer Glocke nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102007004156A 2007-01-22 2007-01-22 Glocke für einen Rotationszerstäuber Withdrawn DE102007004156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004156A DE102007004156A1 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Glocke für einen Rotationszerstäuber
DE202007015115U DE202007015115U1 (de) 2007-01-22 2007-10-29 Glocke für einen Rotationszerstäuber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004156A DE102007004156A1 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Glocke für einen Rotationszerstäuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004156A1 true DE102007004156A1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39530933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004156A Withdrawn DE102007004156A1 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Glocke für einen Rotationszerstäuber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004156A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109153026A (zh) * 2016-05-24 2019-01-04 艾森曼欧洲公司 旋转式雾化器的由泡沫材料制成的涂覆构件及其制造方法和喷涂方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419641U1 (de) 1994-12-07 1995-02-02 Duerr Gmbh & Co Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419641U1 (de) 1994-12-07 1995-02-02 Duerr Gmbh & Co Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.industra.de

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109153026A (zh) * 2016-05-24 2019-01-04 艾森曼欧洲公司 旋转式雾化器的由泡沫材料制成的涂覆构件及其制造方法和喷涂方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2886199B1 (de) Befestigung der Luftkappe einer Lackierpistole
DE3503384C1 (de) Spritzpistole für Beschichtungsmaterial
DE102009020385A1 (de) Druckluftbehälter für Nutzfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2015873B1 (de) Applikationselement für einen rotationszerstäuber und zugehöriges betriebsverfahren
DE102005009594A1 (de) Rad mit Felgenhornabdeckring
DE202007015115U1 (de) Glocke für einen Rotationszerstäuber
DE102006061652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Hohlkörpers
DE102010010053A1 (de) Zerstäuber und Verfahren zum Applizieren von Ein- und Mehr-Komponenten-Beschichtungsmitteln
DE102005015604A1 (de) Rotationszerstäuberbauteil, insbesondere Lenkluftring oder Glockenteller
EP1923138A1 (de) Verfahren und Zerstäuber für die Serienbeschichtung von Werkstücken
DE102007004156A1 (de) Glocke für einen Rotationszerstäuber
DE102006059900A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Bauteilen
DE102016008643A1 (de) Applikator zur Applikation eines Dickstoffs, Austauschteil dafür und entsprechendes Betriebsverfahren
DE202009004682U1 (de) Glockenanordnung für einen Rotationszerstäuber
DE102015213824A1 (de) Sprühvorrichtung zum Auftragen eines Farbmediums auf ein Bauteil eines Kraftfahrzeuges
DE102013221514A1 (de) Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades
DE102010050711A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Herstellen eines Bauteils sowie Vorrichtung
DE102009050924A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102005044154A1 (de) Rotationszerstäuberbauteil
DE202017101555U1 (de) Massenocken
EP2650051B1 (de) Keileinsatz für eine Pulverrohrverlängerung einer mit Hochspannung betreibbaren Pulversprühistole und Pulverrohrverlängerung mit Keileinsatz
DE102014001199A1 (de) Innenbrenner
DE102006011643A1 (de) Befestigungselement
DE102014102548A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz in einem Tabletten-Coater
EP2949494A1 (de) Schnittstelle zu befestigung von optionen und anbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802