DE102013221514A1 - Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades - Google Patents

Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades Download PDF

Info

Publication number
DE102013221514A1
DE102013221514A1 DE201310221514 DE102013221514A DE102013221514A1 DE 102013221514 A1 DE102013221514 A1 DE 102013221514A1 DE 201310221514 DE201310221514 DE 201310221514 DE 102013221514 A DE102013221514 A DE 102013221514A DE 102013221514 A1 DE102013221514 A1 DE 102013221514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
corrosion
reinforced plastic
fiber reinforced
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310221514
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Ackermann
Stefan Paleit
Christoph Renner
Peter Jägermeyr
Johann Ertl
Werner Hubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201310221514 priority Critical patent/DE102013221514A1/de
Publication of DE102013221514A1 publication Critical patent/DE102013221514A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/008Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body by the form of wheel bolt mounting section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/008Corrosion preventing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/108Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3412Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3414Aramide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3416Carbone fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/141Corrosions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/02Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts with special provisions for engaging surfaces which are not perpendicular to a bolt axis or do not surround the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung eines zumindest im Befestigungsbereich zumindest anteilig aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades an einer Fahrzeug-Radnabe unter Zwischenlage einer Metallscheibe sowie mit Korrosionsschutzmaßnahmen zwischen dem faserverstärkten Kunststoffmaterial oder einem mit diesem verbundenen und gegenüber kohlefaserverstärktem Kunststoff korrosionsresistenten Metallwerkstoff im Rad und weniger noblen und somit galvanisch korrosionsgefährdeten Metallbauteilen der Befestigungsanordnung auch im Bereich der Radschrauben, mit Hilfe derer das Rad über seine Schraubendurchgangslöcher an die Nabe angeschraubt ist. Es ist die zumindest zum Rad-Kunststoffmaterial oder zum korrosionsresistenten Metallwerkstoff hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogene Metallscheibe zumindest geringfügig in die Schraubendurchgangslöcher hineingezogen und es sind zweiteilige Radschrauben vorgesehen, bei denen ein für einen Werkzeug-Angriff vorgesehenes Kopfteil auf einen vom Gewindebolzen durchdrungenen und zumindest annähernd konisch ausgebildeten und im montierten Zustand in die Schraubendurchgangslöcher hineinragenden Ringkörper einwirkt, welcher auf dem Rad-Kunststoffmaterial oder dem korrosionsresistenten Metallwerkstoff aufliegt und zumindest zu diesem hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung eines zumindest im Befestigungsbereich zumindest anteilig aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades an einer Fahrzeug-Radnabe unter Zwischenlage einer Metallscheibe sowie mit Korrosionsschutzmaßnahmen zwischen dem faserverstärkten Kunststoffmaterial oder einem mit diesem verbundenen Titanwerkstoff oder einem anderen gegenüber kohlefaserverstärktem Kunststoff korrosionsresistenten Metallwerkstoff im Rad und weniger noblen und somit galvanisch korrosionsgefährdeten Metallbauteilen der Befestigungsanordnung auch im Bereich der Radschrauben, mit Hilfe derer das Rad über seine Schraubendurchgangslöcher an die Nabe angeschraubt ist. Zum Stand der Technik wird beispielshalber neben der EP 1 529 969 B1 auf die WO 2013/083443 A1 verwiesen.
  • Im Fahrzeugbau ist Leichtbau insbesondere auch bei den sog. ungefederten Massen ein besonders wichtiges Thema, bei dessen Umsetzung vermehrt auch kohlefaserverstärkte Kunststoffe, oftmals auch zusammen mit Titan oder einem anderen gegenüber kohlefaserverstärktem Kunststoff korrosionsresistenten Metallwerkstoff zum Einsatz kommen. Andererseits werden aus Festigkeitsgründen weiterhin metallische Bauteile benötigt, welche aus Wirtschaftlichkeitsgründen in weniger noblen und somit galvanisch korrosionsgefährdeten Metallwerkstoffen ausgeführt sind, und es sind folglich geeignete Maßnahmen zur Verhinderung einer galvanischen Kontaktkorrosion zwischen diesen genannten Materialien bzw. Werkstoffen zu ergreifen, welche Kontaktkorrosion auch als Galvanokorrosion oder elektrolytische Korrosion, hervorgerufen durch elektrochemisches Spannungspotential zwischen Metall und dem Kohlenstoff des CFK-Materials bezeichnet wird.
  • In diesem Sinne eine korrosionsbeständige Befestigungsanordnung für ein zumindest anteilig aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehendes Fahrzeug-Rad (bspw. eines Personenkraftwagens) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zum Rad-Kunststoffmaterial hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogene Metallscheibe zumindest geringfügig in die Schraubendurchgangslöcher hineingezogen ist und dass zweiteilige Radschrauben oder bei Verwendung von in der Nabe des Fahrzeugs verbleibenden Gewindebolzen zweistückige Bolzenmuttern vorgesehen sind, bei denen ein für einen Werkzeug-Angriff vorgesehenes Kopfteil auf einen vom Gewindebolzen durchdrungenen und zumindest annähernd konisch ausgebildeten und im montierten Zustand in die Schraubendurchgangslöcher hineinragenden Ringkörper einwirkt, welcher auf dem Rad-Kunststoffmaterial oder dem korrosionsresistenten Metallwerkstoff des Rades aufliegt und zumindest zu diesem hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogen ist. Nach vorteilhaften Weiterbildungen sind die Radschrauben in Stahl und der Ringkörper sowie die Metallscheibe in einer Aluminiumlegierung ausgeführt, während die Korrosionsschutzschicht aus einer galvanisch isolierenden Beschichtung mit einer Schichtdicke in der Größenordnung von 60 Mikrometern gebildet sein kann.
  • Es hat sich gezeigt, dass relativ einfache Korrosionsschutzmaßnahmen, so wie sie bspw. in der eingangs genannten WO 2013/083443 A1 kurz beschrieben sind, nicht ausreichend sein können, weswegen hiermit eine zwar etwas aufwändigere, aber erheblich sicherere Maßnahme zur Verhinderung von Kontaktkorrosion aufgezeigt wird. Insbesondere wird hierfür die Verwendung einer zweiteiligen Radschraube mit integriertem sog. Ringkörper vorgeschlagen, welcher zwischen dem Rad und dem Schraubenkopf liegt. Eine solche zweiteilige Schraube ist bspw. in der eingangs weiterhin genannten EP 1 529 969 B1 gezeigt, jedoch ragt abweichend von diesem bekannten Stand der Technik der zumindest annähernd konisch ausgebildete und mit seiner zumindest annähernd konischen Fläche, wozu auch eine halbkugelförmige Fläche zählt, auf einer entsprechende Fläche des Rades aufliegende Ringkörper nach vorliegender Erfindung über eine gewisse Strecke praktisch für ein gewisses Maß in das zugehörige Schraubendurchgangsloch hinein. Als Korrosionsschutzmaßnahme ist dieser Ringkörper, welcher sich beim Festziehen der Schraube nicht mit dreht, sondern insbesondere aufgrund der durch das Hineinragen in das Durchgangsloch im wesentlichen unbewegt auf dem Rand des Schraubendurchgangslochs aufliegt, mit einer Korrosionsschutzschicht versehen, die wegen dieses Nicht-Mit-Drehens auch bei mehrmaliger Verwendung einer entsprechenden Schraube nicht beschädigt bzw. abgerieben werden kann. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung analog bei Naben mit darin verbleibenden Gewindebolzen anwendbar; hier ist anstelle einer zweiteiligen Schraube eine entsprechende zweistückige Bolzenmutter zu verwenden.
  • Die beigefügte einzige Figur zeigt in Form eines Schnitts mit einer die Raddrehachse A enthaltenden Schnittebene durch den sog. Nabenabschnitt eines Fahrzeug-Rads, mit welchen dieses an eine nicht dargestellten Nabe eines Fahrzeugs, bspw. PKW's angeflanscht wird, ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei die dargestellten Radschrauben lediglich in die Schraubendurchgangslöcher des Rades eingesteckt sind und somit nicht im endmontierten Zustand dargestellt sind.
  • Mit der Bezugsziffer 1 ist ein Rad eines Fahrzeugs gekennzeichnet, von welchem lediglich der Bereich nahe der Rad-Drehachse A, mit welchem dieses Rad 1 mit seiner in der Figur rechten Seite an eine Rad-Nabe des Fahrzeugs angeflanscht wird, dargestellt ist. Dieses Rad 1 bzw. zumindest dessen figürlich dargestellter sog. Nabenabschnitt ist zumindest anteilig in kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) 1a ausgeführt, welcher um einen geeignet geformten Ringkörper 1b aus Titan gewickelt ist. Mittels mehrerer bezüglich der Drehachse A wie üblich kreisringförmig angeordneter Radschrauben 2 ist das Rad 1 mit seiner in der Figur rechten Seite an der nicht dargestellten Rad-Nabe anliegend an dieser Nabe befestigt. Für diese Radschrauben 2 sind im Rad 1 Schraubendurchgangslöcher 3 vorgesehen, die vorliegend insbesondere im Titan-Ringkörper 1b vorgesehen sind, welcher abseits dieser Schraubendurchgangslöcher 3 wie in der in der Figur oberhalb des Drehachse A liegende Hälfte gezeigt mit Endlos-Kohlenstofffasern in Kunststoffmasse umwickelt ist.
  • Damit keine Kontaktkorrosion zwischen dem Rad 1 und der Fzg.-Rad-Nabe, welche in einem weniger noblen und somit gegenüber Titan und Kohlenstoff galvanisch korrosionsgefährdeten Metallwerkstoff ausgeführt ist, erfolgt, ist an derjenigen (hier rechten) Seite des Rads 1, mit dem dieses an der Nabe anliegt, eine Metallscheibe 4 vorgesehen, die zumindest auf ihrer dem Rad 1 zugewandten Seite, idealerweise jedoch vollständig, mit einer Korrosionsschutzschicht (nicht separat dargestellt) überzogen ist. Diese Metallscheibe 4 ist als Tiefziehteil aus einer Aluminiumlegierung solchermaßen geformt, dass diese Metallscheibe 4 nennenswert in die Schraubendurchgangslöcher 3 hineinragt und sich vorliegend zumindest über 30% der Länge dieser Durchgangslöcher 3 am Material des Rades 1 anliegend in diesen erstreckt. Damit sind jedenfalls im der Rad-Nabe des Fahrzeugs zugewandten Endabschnitt der Durchgangslöcher 3 die sich innerhalb dieser Durchgangslöcher 3 und somit auch innerhalb des in das jeweilige Durchgangsloch 3 hineinragenden ringförmigen Abschnitts 4a der Metallscheibe 4 liegenden metallischen Radschrauben 2 sicher vor Kontaktkorrosion mit dem Material des Rads 1 (hier an dieser Stelle insbesondere Titan, aber auch kohlefaserverstärkter Kunststoff etc.) geschützt.
  • Jede Radschraube 2 ist als zweiteilige Radschraube ausgebildet, mit einem Gewindebolzen 2a inklusive einstückig daran vorgesehenem Schraubenkopf 2b, an welchen wie üblich ein Werkzeug zum Festdrehen oder Lösen der Radschraube 2 angesetzt werden kann, und weiterhin einem zunächst ein eigenständiges Bauteil bildenden Ringkörper 2c, durch welchen der Gewindebolzen 2a hindurch ragt, wobei im figürlich dargestellten vormontierten Zustand ebenso wie im Endmontage-Zustand der außenseitig zumindest annähernd konisch ausgebildete Ringkörper 2c in das an Schraubendurchgangsloch 3, welches an der dem Schraubenkopf 2b zugewandten Seite dem Ringkörper 2c angepasst konisch geformt ist, hinein ragt. Die der Rad-Nabe des Fahrzeugs abgewandte, in der Figur linke Seite des Ringkörpers 2c ist eben (senkrecht zur Rad-Drehachse A) ausgeformt, derart, dass der Schraubenkopf 2b beim Festziehen dieser Radschraube 2 pressend auf den Ringkörper 2c einwirkt. Beim Festziehen der Radschraube 2 dreht sich dabei der Schraubenkopf 2b mit dem Gewindebolzen 2a gegenüber dem Ringkörper 2c, welcher im wesentlichen unbewegt auf dem Rad 1 bzw. auf dem Endbereich der Wandung des Schraubendurchgangslochs 3 aufliegt. Während der Gewindebolzen 2a der Radschraube 2 mit dem Schraubenkopf 2b vorzugsweise in Stahl ausgeführt ist, ist der ebenfalls metallische und vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung bestehende Ringkörper 2c mit einer Korrosionsschutzschicht überzogen, so dass auch in diesem Bereich, wo die Radschraube 2 pressend auf das Rad 1 einwirkt bzw. das Rad 1 gegen die Rad-Nabe des Fahrzeugs presst, die Radschraube 2 sicher vor Kontaktkorrosion mit dem Material des Rads 1 geschützt ist. Dabei ist die Korrosionsschutzschicht jedenfalls dort, wo diese unbedingt erforderlich ist, auch nicht abriebgefährdet, nachdem sich der Ringkörper 2c beim Festziehen der Radschraube 12praktisch nicht gegenüber dem Rad 2 bewegt, zumindest nicht um die Achse des Schraubendurchgangslochs 3 gedreht wird.
  • Was die Korrosionsschutzschicht auf dem Ringkörper 2c sowie der Metallscheibe 4 betrifft, so ist bei der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung nur ein relativ geringer Oberflächenbereich entsprechend zu schützen, wobei die Schichtdicke in der Größenordnung von 60 Mikrometern liegen kann. Die wesentliche Eigenschaft dieser Korrosionsschutzschicht besteht in der elektrischen Nicht-Leitfähigkeit, d. h. dass diese zuverlässig als elektrischer Isolator wirkt. Gebildet sein kann diese Korrosionsschutzschicht bspw. hart eloxiert aus einem GFK-Werkstoff oder einem AFK-Werkstoff, (= mit Glasfasern oder Armidfasern verstärkter Kunststoff) oder vielen anderen bekannten Werkstoffen. Zurückkommend auf die Metallscheibe 4 erkennt man, dass diese auch in einem ringförmigen Zentrierabschnitt Z, über den das Rad 1 wie üblich auf einem kreiszylindrischen Ring der Fahrzeug-Rad-Nabe zentriert ist, soweit in Richtung der Rad-Drehachse A in diesen Zentrierabschnitt Z hineingezogen ist, dass auch an diesem Zentrierabschnitt Z keine Kontaktkorrosion zwischen dem Rad 1 und der Rad-Nabe des Fahrzeugs auftreten kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1529969 B1 [0001, 0005]
    • WO 2013/083443 A1 [0001, 0005]

Claims (3)

  1. Befestigungsanordnung eines zumindest im Befestigungsbereich zumindest anteilig aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades (1) an einer Fahrzeug-Radnabe unter Zwischenlage einer Metallscheibe (4) sowie mit Korrosionsschutzmaßnahmen zwischen dem faserverstärkten Kunststoffmaterial oder einem mit diesem verbundenen Titanwerkstoff oder einem anderen gegenüber kohlefaserverstärktem Kunststoff korrosionsresistenten Metallwerkstoff im Rad und weniger noblen und somit galvanisch korrosionsgefährdeten Metallbauteilen der Befestigungsanordnung auch im Bereich der Radschrauben (2), mit Hilfe derer das Rad (1) über seine Schraubendurchgangslöcher (3) an die Nabe angeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zum Rad-Kunststoffmaterial oder zum korrosionsresistenten Metallwerkstoff hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogene Metallscheibe (4) zumindest geringfügig in die Schraubendurchgangslöcher (3) hineingezogen ist und dass zweiteilige Radschrauben (2) oder bei Verwendung von in der Nabe des Fahrzeugs verbleibenden Gewindebolzen zweistückige Bolzenmuttern vorgesehen sind, bei denen ein für einen Werkzeug-Angriff vorgesehenes Kopfteil (2b) auf einen vom Gewindebolzen (2a) durchdrungenen und zumindest annähernd konisch ausgebildeten und im montierten Zustand in die Schraubendurchgangslöcher (3) hineinragenden Ringkörper (2c) einwirkt, welcher auf dem Rad-Kunststoffmaterial oder dem korrosionsresistenten Metallwerkstoff aufliegt und zumindest zu diesem hin mit einer Korrosionsschutzschicht überzogen ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die eigentliche Radschraube (2) in einem Stahlwerkstoff und der Ringkörper (2c) sowie die Metallscheibe (4) in einer Aluminiumlegierung ausgeführt sind.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Korrosionsschutzschicht aus einer galvanisch isolierenden Beschichtung mit einer Schichtdicke in der Größenordnung von 60 Mikrometern gebildet ist.
DE201310221514 2013-10-23 2013-10-23 Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades Pending DE102013221514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221514 DE102013221514A1 (de) 2013-10-23 2013-10-23 Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221514 DE102013221514A1 (de) 2013-10-23 2013-10-23 Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013221514A1 true DE102013221514A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=52775182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310221514 Pending DE102013221514A1 (de) 2013-10-23 2013-10-23 Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013221514A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018153528A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad aus faserverbundwerkstoff mit galvanischer isolation
US10723172B2 (en) 2016-06-14 2020-07-28 Dymag Group Limited Rim for a wheel
WO2022241510A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 Carbon Revolution Limited Attachment arrangement for composite wheels

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895875A1 (de) * 1997-02-26 1999-02-10 WASHI KOSAN Company Limited Magnesiumlegierung für fahrzeugrad
DE10123854A1 (de) * 2000-05-19 2002-01-03 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Radbefestigungsanordnungen
DE102004014301A1 (de) * 2003-04-11 2004-12-16 Volkswagen Ag Radschraube für ein Kraftfahrzeugrad
EP1529969B1 (de) 2003-11-05 2008-11-05 A. AGRATI S.p.A. Gegen Lösen gesicherte Radschraubenanordnung für PKW oder sonstige Fahrzeug
WO2013030106A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Basf Se Rad für ein kraftfahrzeug
WO2013083443A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-rad aus faserverstärktem kunststoff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895875A1 (de) * 1997-02-26 1999-02-10 WASHI KOSAN Company Limited Magnesiumlegierung für fahrzeugrad
DE10123854A1 (de) * 2000-05-19 2002-01-03 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Radbefestigungsanordnungen
DE102004014301A1 (de) * 2003-04-11 2004-12-16 Volkswagen Ag Radschraube für ein Kraftfahrzeugrad
EP1529969B1 (de) 2003-11-05 2008-11-05 A. AGRATI S.p.A. Gegen Lösen gesicherte Radschraubenanordnung für PKW oder sonstige Fahrzeug
WO2013030106A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Basf Se Rad für ein kraftfahrzeug
WO2013083443A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-rad aus faserverstärktem kunststoff

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10723172B2 (en) 2016-06-14 2020-07-28 Dymag Group Limited Rim for a wheel
WO2018153528A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad aus faserverbundwerkstoff mit galvanischer isolation
CN110214089A (zh) * 2017-02-27 2019-09-06 宝马股份公司 具有电流隔离且由纤维复合材料制成的车轮
EP3805011A1 (de) * 2017-02-27 2021-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad aus faserverbundwerkstoff mit galvanischer isolation
US11358411B2 (en) 2017-02-27 2022-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wheel made of fiber-reinforced composite material and provided with galvanic isolation
CN110214089B (zh) * 2017-02-27 2022-12-13 宝马股份公司 具有电流隔离且由纤维复合材料制成的车轮
WO2022241510A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 Carbon Revolution Limited Attachment arrangement for composite wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215997B4 (de) Bremsscheibe für ein Fahrzeug
EP2182225B1 (de) Gewindebolzen
DE102013100939A1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Einschraubwerkzeug
DE102005009594A1 (de) Rad mit Felgenhornabdeckring
EP3509872B1 (de) Mehrteiliges, gefedertes schienenrad
EP2788198A1 (de) Fahrzeug-rad aus faserverstärktem kunststoff
DE102015102739B4 (de) Radmutter und mutterdeckel mit drehbegrenzung
DE102013221514A1 (de) Befestigungsanordnung eines aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehenden Fahrzeug-Rades
DE102011005355A1 (de) Komponentenanordnung an einer Luftfahrzeugstruktur und Verfahren zum Einbau einer Komponente in eine Luftfahrzeugsstruktur
DE202012102742U1 (de) Bohrfutter
DE102012215247B4 (de) Radlageranordnung umfassend eine Bremsscheibe mit Radzentrierung
DE102016005990A1 (de) Laufrad für Zweiräder mit Unterlegscheibe für Speichennippel
DE102007028164A1 (de) Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102007020811A1 (de) Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
DE102012216441A1 (de) Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung von Bremsscheibe und Rad am Radlager
DE102011013389A1 (de) Verbindungsanordnung zweier zumindest im Wesentlichen aus einem Leichtmetall gebildeten Bauteile
DE102011006123B4 (de) Radträger mit Radlager für ein Kraftfahrzeug
DE102014215878A1 (de) Spur- oder Lenkstange für ein Fahrzeug
DE102018006715A1 (de) Schraubengarnitur für Aluminiumkonstruktionen und -tragwerke im Aluminiumbau
DE102014007750A1 (de) Aufprallträger für ein Kraftfahrzeug
DE212013000093U1 (de) Absperrelement für Absperrarmatur
DE102018130922A1 (de) Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel
DE102016003932B4 (de) Scheibenwischeranordnung
DE102014213120A1 (de) Radlager
DE102007057226A1 (de) Radkopf für eine Achse eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication