DE102007001452A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007001452A1
DE102007001452A1 DE102007001452A DE102007001452A DE102007001452A1 DE 102007001452 A1 DE102007001452 A1 DE 102007001452A1 DE 102007001452 A DE102007001452 A DE 102007001452A DE 102007001452 A DE102007001452 A DE 102007001452A DE 102007001452 A1 DE102007001452 A1 DE 102007001452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
control
evaporator
determined
measure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007001452A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. Baruschke
Andreas Dipl.-Ing. Liermann (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102007001452A priority Critical patent/DE102007001452A1/de
Publication of DE102007001452A1 publication Critical patent/DE102007001452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/22Preventing, detecting or repairing leaks of refrigeration fluids
    • F25B2500/222Detecting refrigerant leaks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/17Speeds
    • F25B2700/171Speeds of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/193Pressures of the compressor
    • F25B2700/1931Discharge pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs (1) einer Klimaanlage (2) für ein Fahrzeug wird in einem Basisregelkreis ein Sollwert (SW(VT)) für eine Verdampfertemperatur (VT) eines Verdampfers (4) mit einem Istwert (IW(VT)) für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer (4) verglichen und deren momentane Regeldifferenz (d(VT)) bestimmt, wobei anhand von mehreren innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen (d(VT)) ein Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) innerhalb dieser Zeitdauer bestimmt wird, anhand dessen ein minimaler Kältemittelfüllstand identifiziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs, z. B. eines so genannten R134a- oder R744-Kältemittelkreislaufs, einer Klimaanlage für ein Fahrzeug. Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer R744-Kältemittelkreislaufs erläutert, wobei ohne Beschränkung der Allgemeinheit auch ein anderer Kreislauf verwendbar ist.
  • Zur Verbesserung der Innenraumbehaglichkeit und des thermischen Komforts in einem Fahrzeug wird im Allgemeinen ein Klimatisierungssystem (auch Klimaanlage genannt) verwendet, das zumindest aus einem Heiz- und Kältemittelkreislauf mit einem Gaskühler bzw. Kondensator, einem Expansionsorgan, einem Verdampfer und einem Kompressor sowie einer Luftführung gebildet ist. Im Heiz- und Kältemittelkreislauf, z. B. einem so genannten R744-Kältemittelkreislauf (CO2), ist es wünschenswert, den Kältemittelfüllstand zu kennen und insbesondere eine Kältemittelunterfüllung zu erkennen, da der Kompressor durch Ölmangel zerstört werden kann, wenn zu wenig Kältemittel-Öl-Gemisch im Kältemittelkreislauf ist.
  • Es sind Verfahren zur Erkennung einer Kältemittelunterfüllung bekannt, bei denen der Druck und die Temperatur des Kältemittels nach dem Kondensator gemessen werden und aus den gemessenen Werten ein Kältemittelmangel erkannt werden kann.
  • So ist beispielsweise aus der DE 198 54 060 A1 ein Verfahren zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung in einer Klimaanlage bekannt, bei dem eine physikalische Messgröße, die ein Maß für die Belastung der Klimaanlage ist, bestimmt wird und bei dem eine Zustandsgröße, die ein Maß für die Kälteleistung der Klimaanlage ist, bestimmt wird und aus diesen beiden Größen ein Vorliegen einer Kältemittelunterfüllung abgeleitet wird. Dabei wird die Zustandsgröße anhand der Einschaltdauer des Kompressors der Klimaanlage pro Zeiteinheit oder eines dem Hubvolumen des Kompressors entsprechenden Signals gebildet. Dieses System ist aufwendig und kostenintensiv, da zusätzliche Sensoren zur Ermittlung der physikalischen Messgröße und zur Ermittlung der Zustandsgröße erforderlich sind.
  • Aus der DE 199 35 226 C1 ist ein Verfahren zur Überwachung des Kältemittelfüllstandes in einer Kälteanlage bekannt, bei dem in kurzen zeitlichen Abständen die Verdampfertemperatur ermittelt wird und bei Überschreiten einer vorgegebenen Schwellentemperatur ein Zeitzähler aktiviert wird und eine Unterfüllungs-Warnmeldung und/oder eine Abschaltung der Kälteanlage erfolgt, wenn der Zeitzähler eine vorgegebene Grenzzeit erreicht hat und bis zur Grenzzeit die Verdampfertemperatur die Schwellentemperatur nicht unterschreitet. Auch dieses Verfahren ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Zudem ist das Verfahren nicht hinreichend genau und sicher.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs anzugeben, welches eine Kältemittelunterfüllung einfach, sicher und hinreichend genau ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung in einem Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage wird in einem Basisregelkreis ein Sollwert für eine Verdampfertemperatur eines Verdampfers mit einem Istwert für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer verglichen und deren momentane Regeldifferenz bestimmt, wobei anhand von mehreren, innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen ein Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen innerhalb dieser Zeitdauer bestimmt wird, anhand dessen ein minimaler Kältemittelfüllstand identifiziert wird. Mit anderen Worten: Als Kriterium zur Erkennung einer Kältemittelunterfüllung wird die Regelgüte hinsichtlich der Lufttemperatur nach dem Verdampfer verwendet. Unter Regelgüte wird hierbei die zeitliche Veränderungen bzw. die zeitlichen Schwankungen der Regeldifferenzen hinsichtlich der zeitlichen Schwankungen der Istwerte der Lufttemperatur nach dem Verdampfer verstanden.
  • Dabei liegt der Erfindung dem Gedanken zugrunde, dass bei Kältemittelverlust die Hauptregelgröße, d. h. die Verdampfertemperatur, zu instabilem Verhalten neigt. Eine Ursache hierfür ist der geringer werdende Kältemittelmassenstrom, der bei starker Unterfüllung teilweise kurzzeitig vollständig zusammenbricht. Dies führt zu großen Druckschwankungen auf Saug- und Hochdruckseite des Kältemittelkompressors sowie zu einer inhomogenen Durchströmung des Verdampfers und zu stark schwankenden Verdampfertemperaturen. Somit ist das auf die Ermittlung der zeitlichen Veränderungen der Regeldifferenzen gerichtetes Verfahren sehr sicher und genau zur Erkennung, insbesondere zur wiederkehrenden Erkennung einer Kältemittelun terfüllung. Dabei sind über die bereits vorhandenen Sensoren zur Verdampfertemperaturregelung hinaus keine weiteren Sensoren und/oder Aktoren erforderlich. Dies spart Bauraum und Kosten. Durch die sichere Erkennung einer Kältemittelunterfüllung kann darüber hinaus in einfacher Art und Weise ein Kältemittelaustritt oder -leck identifiziert werden, wodurch der Insassenschutz im Fahrzeuginnenraum, beispielsweise durch eine CO2-Innenraumüberwachung zumindest etwas verbessert werden kann.
  • Für eine hinreichend genaue und sichere Identifizierung einer Kältemittelunterfüllung wird das Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer erst nach Ablauf einer vorgegebenen Einschwingphase nach Einschalten der Klimaanlage bestimmt. Somit werden Fehlinterpretationen aufgrund von Schwankungen der Regeldifferenz innerhalb der Einschwingphase vermieden.
  • In einer möglichen Ausführungsform werden als Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen periodische Änderungen bestimmt. Insbesondere werden die innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen auf Vorliegen von periodischen Änderungen überwacht. Vorzugsweise werden als periodische Änderungen periodische Änderungen der Amplituden bestimmt. Im Detail werden die innerhalb dieser Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen auf Vorliegen einer periodischen Änderung der Amplitude größer und/oder kleiner einem vorgegebenen Wert mit einer vorgegebenen Periodendauer überwacht. Liegen periodische Änderungen der Amplituden größer und/oder kleiner dem vorgegebenen Wert mit der vorgegebenen Periodendauer vor, so wird ein minimaler Kältemittelfüllstand identifiziert. Je nach Aufbau, Art und Größe der Klimaanlage beträgt die Periodendauer beispielsweise kleiner 1 min. Dabei beschreibt die Periode die Wiederholung der Änderung der Amplitude der Regeldifferenzen in regelmäßigen Zeitabständen. Dabei ist die Größe der Änderung der Amplitude abhängig von Art, Größe und Aufbau des Kältemittelkreislaufs. Ein Ver dampfertemperaturregler wird typischer Weise so abgestimmt, dass im schlechtesten Fall bei korrekter Kältemittelfüllmenge Regelschwankungen von maximal +/– 1 K auftrete würden bzw. können. Bei einer erkannten höheren Schwankungsbreite von beispielsweise +/– 2 K wird entsprechend auf eine Unterfüllung erkannt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das ermittelte Maß der zeitlichen Veränderung der Regeldifferenzen zusätzlich auf Vorliegen einer sporadischen Kältemittelunterfüllung oder einer permanenten Kältemittelunterfüllung überwacht. Hierzu sind beispielsweise entsprechende Filter in die Fehlerdiagnoseverfahren integriert.
  • Je nach Vorgabe kann darüber hinaus bei Identifizierung eines minimalen Kältemittelfüllstandes ein Signal, insbesondere ein optisches Signal, akustisches Signal und/oder ein Steuersignal ausgegeben werden. So kann beispielsweise bei Identifizierung einer sporadischen Kältemittelunterfüllung ein Ausschalten der Klimaanlage unterbleiben und nur gegebenenfalls ein Warnhinweis oder eine Meldung ausgegeben werden. Bei Identifizierung einer permanenten Kältemittelunterfüllung kann beispielsweise die Klimaanlage zum Schutz von Komponenten, insbesondere des Kompressors ausgeschaltet und alternativ oder zusätzlich ein akustischer und/oder optischer Warnhinweis und/oder ein Eintrag in eine Fehlerliste für eine Wartung und einen Service des Fahrzeugs ausgegeben und/oder gegebenenfalls an eine Zentrale übertragen werden. Auch kann beispielsweise bei einer identifizierten sporadischen Kältemittelunterfüllung und erfolgtem Ausschalten der Klimaanlage diese bei Vorliegen entsprechender Betriebsbedingungen automatisch wieder eingeschaltet werden.
  • Zweckmäßigerweise kann bei Vorliegen eines vorgegebenen Fahrzeugzustandes, insbesondere im Volllastfall zusätzlich die Verdampfertemperatur auf einen minimal erreichbaren Wert überwacht werden. Hierbei wird be rücksichtigt, dass das hier beschriebene Verfahren zur Erkennung einer Kältemittelunterfüllung im Volllastfall, d. h. maximaler Hub des Kompressors, nur begrenzt einsetzbar ist. Dabei treten bei den üblichen den Volllastfall kennzeichnenden Betriebsbedingungen, wie hohe Umgebungstemperatur, hohe Feuchte, niedrige Kompressordrehzahl, die periodischen Änderungen der Regeldifferenzen bei Unterfüllung nicht auf, da üblicherweise der Verdampfertemperatur-Sollwert nicht erreicht werden kann. Aus diesem Grunde wird zusätzlich eine Unterfüllung über die Leistung des Verdampfers detektiert, indem die minimal erreichbare Verdampfertemperatur analysiert wird.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung zur Ermittlung der Kältemittelunterfüllung umfasst der Basisregelkreis zur Verdampfertemperaturregelung ein Differenzglied zur Ermittlung der momentanen Regeldifferenz aus dem Sollwert für die Verdampfertemperatur und einem Istwert für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer. Zur Ermittlung eines Maßes für die zeitliche Veränderung von mehreren, innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen ist dem Differenzglied ein sogenanntes Regelgütemodul nachgeschaltet, das mit einem sogenannten Analysemodul zur Identifizierung eines minimalen Kältemittelfüllstands anhand des ermittelten Maßes für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen innerhalb dieser Zeitdauer verbunden ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ohne zusätzliche Bauteile, wie Sensoren und/oder Aktoren eine Kältemittelunterfüllung sicher und genau identifiziert werden kann. Eine derartige Lösung bringt Vorteile ohne zusätzlichen Bedarf von Bauraum und Gewicht des Kältemittelkreislaufs. Darüber hinaus ist eine differenzierte Erkennung einer Kältemittelunterfüllung möglich. Dabei wird anhand des ermittelten Maßes für die zeitliche Änderung der momentanen Regeldifferenzen innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer eine sporadische oder permanente Unterfüllung identifiziert. Auch ist durch die sichere und genaue Erkennung einer Kälte mittelunterfüllung ein Rückschluss auf einen möglichen Kältemittelaustritt möglich, so dass gegebenenfalls Maßnahmen für einen Insassenschutz ergriffen werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 schematisch einen Basisregelkreis zur Regelung eines Kältemittelkreislaufs mit einer Kältemittel-Füllstandserkennung,
  • 2 schematisch einen Ablaufplan zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung,
  • 3 ein Diagramm für die zeitliche Änderung der Regeldifferenzen des Basisregelkreis bei betriebsgemäßer Füllmenge im Kältemittelkreislauf,
  • 4 ein Diagramm für die zeitliche Änderung der Regeldifferenzen des Basisregelkreis bei geringer Kältemittelunterfüllung im Kältemittelkreislauf, und
  • 5 ein Diagramm für die zeitliche Änderung der Regeldifferenzen des Basisregelkreis bei starker Kältemittelunterfüllung im Kältemittelkreislauf.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zur Regelung der Verdampfertemperatur VT mit Hilfe eines R744-Kältemittelkreislaufs 1 einer Klimaanlage für ein Fahr zeug gezeigt. Die Klimaanlage 2 umfasst einen Gaskühler 3, einen Verdampfer 4 und einen dazwischen geschalteten inneren Wärmetauscher 5.
  • Der Kältemittelkreislauf 1 stellt ein geschlossenes System dar, in welchem ein Kältemittel KM, z. B. Kohlendioxid = R744, vom Gaskühler 3 über den inneren Wärmetauscher 5 zum Verdampfer 4 im Kreislauf geführt wird. Dabei nimmt das Kältemittel KM Wärme von einer in das Fahrzeug hinein strömenden Luft auf und gibt diese an die Umgebungsluft wieder ab. Hierzu ist es erforderlich, dass das Kältemittel KM einen hinreichend großen Temperaturunterschied zur Luft hat. Dazu erfolgt die Abkühlung des Kältemittels KM durch Druckverlust an einem im Kältemittelkreislauf 1 angeordneten Expansionsorgan 6; die Abkühlung der in den Fahrzeuginnenraum hinein strömenden Luft erfolgt durch Wärmeaufnahme des Kältemittels KM im Verdampfer 4.
  • Im Detail umfasst der Kältemittelkreislauf 1 einen Kompressor 7 mit einem variablen Hubvolumen H zur Verdichtung des gasförmigen Kältemittels KM. Der Kompressor 7 saugt das gasförmige Kältemittel KM an. Das angesaugte gasförmige Kältemittel KM hat eine niedrige Temperatur und einen niedrigen Druck. Das Kältemittel KM wird durch den Kompressor 7 komprimiert unter gleichzeitiger Erhitzung. Das gasförmige und heiße Kältemittel KM wird zum Gaskühler 3 geführt. Durch die in den Gaskühler 3 hineinströmende Luft wird das Kältemittel KM abgekühlt.
  • Das im Gaskühler 3 abgekühlte Kältemittel KM wird zur anschließenden saugdruckseitigen Speisung des Kompressors 7 über den inneren Wärmetauscher 5 und über das Expansionsventil 6 geführt, welches als Drossel arbeitet. Es kommt hierbei zu einer Entspannung des Kältemittels KM, so dass sich das Kältemittel KM stark abkühlt. Mittels des Expansionsorgans 6 wird das abgekühlte Kältemittel KM in den Verdampfer 4 gespritzt, wo das Kältemittel KM der eintretenden Luft, z. B. Frischluft, die erforderliche Ver dampfungswärme entzieht. Dadurch kühlt die Luft ab. Die abgekühlte Luft wird über ein nicht näher dargestelltes Gebläse und über Luftführungen in den Fahrzeuginnenraum geführt. Das Kältemittel KM wird nach dem Verdampfer 4 über den inneren Wärmetauscher 5 saugdruckseitig dem Kompressor 7 wieder zugeführt.
  • Aus Stabilitätsgründen und zur Vermeidung von hohen Druckspitzen im Kältemittelkreislauf 1, z. B. beim Heißstart oder sprunghaften Drehzahlanstieg des Kompressors 7, umfasst die Vorrichtung zur Regelung des Kältemittelkreislaufs 2 eine erweiterte Verdampfertemperatur-Regelung, die nachfolgend näher beschrieben wird. Die erweiterte Verdampfertemperatur-Regelung umfasst die Verdampfertemperatur-Regelung als Basisregelkreis 8 und ein Analyse- und Überwachungsmodul 9 (im Weiteren kurz Analysemodul 9 genannt) zur Analyse und Bewertung der Regelgüte der Verdampfertemperatur-Regelung und gegebenenfalls weiterer Schutzfunktionen, wie z. B. absoluter Vereisungsschutz, Heißgastemperatur- und Hochdrucküberwachung, Begrenzungsfunktion in Abhängigkeit von der Kompressordrehzahl, etc.
  • Durch eine hier nicht dargestellte, übergeordnete Regelung wird ein Sollwert SW(VT) für die Verdampfertemperatur VT vorgegeben, z. B. gleitend von 2°C bis 10°C. Mittels eines Temperatursensors 10 wird als Verdampfertemperatur VT der Istwert IW(VT) für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer 4 bestimmt. Anhand der Regeldifferenz d(VT) aus dem Sollwert SW(VT) und dem Istwert IW(VT) für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer 4 wird ein Verdampfertemperatur-Regler 11, beispielsweise ein P-I-Regler, geführt. Die resultierende Stellgröße U des Verdampfertemperatur-Reglers 11 wird mittels verschiedener Analysen und Bewertungen des Analysemoduls 9 bei Vorliegen von Unter- bzw. Überschreiten von vorgegebenen Grenzwerten entsprechend geändert, korrigiert bzw. angepasst. So kann anhand des Analysemoduls 9 beispielsweise mittels verschiedener Korrek turkennlinien die Stellgröße U korrigiert werden. Hierzu wird dem Analysemodul 9 beispielsweise als physikalische Betriebsgröße von einem Drehzahlsensor 13 die Kompressor-Drehzahl n zugeführt. Darüber hinaus können Werte eines Hochdruck-Drucksensors 12 zur Ermittlung des Kältemittel-Hochdrucks, Werte eines Vereisungsschutzmoduls 14 für den Verdampfer 4, Werte eines Heißgas-Temperatursensors 15 und/oder Signale eines Startmoduls 16 für einen so genannten Softstart, d. h. eines verlangsamten Starts des Kompressors 7 zugeführt werden. Die korrigierte Stellgröße U wird anschließend mittels eines Pulsweitenmodulators 17 anhand einer Übertragungskennlinie in ein pulsweitenmoduliertes Stellsignal S umgesetzt, das einem Regelventil 18 des Kompressors 7 zur Steuerung des Hubvolumens H zugeführt wird.
  • Darüber hinaus ist zur Erweiterung der Schutzfunktionen der Verdampfertemperaturregelung in das Analysemodul 9 beispielsweise ein Softwaremodul zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung des Kältemittelkreislaufs 1 integriert. Hierbei ist dem Differenzglied 19 des Basisregelkreises 11 ein Regelgütemodul 20 nachgeschaltet, das ausgangsseitig mit dem Analysemodul 9 verbunden ist. Die Ermittlung der Kältemittelunterfüllung wird nachfolgend anhand des Ablaufplans gemäß 2 näher beschrieben:
    Durch Aktivierung der Schutzfunktion im Analysemodul 9 wird das Verfahren zur Kältemittel-Füllstandserkennung gestartet. Bei Einschalten der Klimaanlage (= AC = on) wird dann eine Einschwingphase (bit "Einschwingphase beendet" = 1) abgewartet. Je nach Art, Größe und Aufbau der Klimaanlage kann die Einschwingphase ein oder mehrere Minuten betragen. Dabei wird anhand einer Zähler- oder Zeitüberwachung geprüft, ob sich die Klimaanlage noch in der Einschwingphase befindet ("Zähler t, Einschwingphase läuft"), anderenfalls wird diese gestartet ("Start Zähler t Einschwingphase"). Nach Ablauf der Einschwingphase ("Zähler t Einschwingphase bspw. > 3 min" und "Stopp Zähler t Einschwingphase, bit "Einschwingphase beendet" = 1" und "AC = on" sowie "bit "Einschwingphase beendet" = 1") wird die Kältemittel-Füllstandserkennung aktiviert. Dabei werden mittels des Regelgütemoduls 20 die momentanen Regeldifferenzen d(VT) der Verdampfertemperatur für eine vorgegebene Zeitdauer erfasst und analysiert, wobei ein Maß für die zeitliche Änderung der innerhalb dieser vorgegebenen Zeitdauer erfassten Regeldifferenzen d(VT) ermittelt wird. Insbesondere werden periodische Änderungen oder Regelschwingungen erfasst und geprüft. Im Detail wird in einem ersten Schritt die Periodendauer T der Regelschwingungen erfasst. Im Ausführungsbeispiel werden die Regelschwingungen auf eine Periodendauer T von beispielsweise kleiner 1 min überwacht ("Periodendauer T < z. B. 1 min?"). Liegen periodische Änderungen mit der vorgegebenen Periodendauer T vor, so wird in einem nächsten Schritt geprüft, ob die Änderungen der Amplituden einen vorgegebenen Wert über- oder unterschreiten, z. B. größer 2 K oder kleiner –2 K sind. Liegen zusammenfassend periodische Änderungen der Amplituden beispielsweise von +/– 2 K mit der vorgegebenen Periodendauer T vor, so wird auf eine Kältemittelunterfüllung geschlossen. Liegt anderenfalls eines der beiden Kriterien nicht vor, ist der Kältemittelkreislauf 1 hinreichend gut mit Kältemittel KM gefüllt und das Verfahren wird erneut durchlaufen.
  • Wird anhand des ermittelten Maßes für die periodischen Änderungen eine Kältemittelunterfüllung identifiziert, so kann zusätzlich in einem weiteren Schritt geprüft werden, ob die Kältemittelunterfüllung permanent oder sporadisch vorliegt. Bei einer identifizierten permanenten Kältemittelunterfüllung wird dann beispielsweise in einem nächsten Schritt die Klimaanlage ausgeschaltet ("dauerhaft AC-off") und eine Meldung "permanente Unterfüllung" in einen Fehlerspeicher zur Wartung der Klimaanlage eingetragen. Auch können andere Signale, z. B. optische oder akustische Signale, auf einem entsprechenden Fahrzeugsystem, z. B. einem Display oder über die Freisprecheinrichtung, ausgegeben werden. Wird hingegen eine sporadische Unterfüllung identifiziert, so kann die Klimaanlage zum Schutz der Kompo nenten, insbesondere des Kompressors 7 ausgeschaltet und automatisch bei Vorliegen eines betriebsgemäßen Füllstandes wieder eingeschaltet werden. Darüber hinaus kann auch in diesem Fehlerfall eine entsprechende Meldung oder ein Signal ausgegeben werden. Anhand der Meldung in der Fehlerliste kann bei einem anschließenden oder bei einem nächsten Werkstattbesuch die Klimaanlage geprüft, insbesondere der Kältemittelfüllstand geprüft und gegebenenfalls auf eine Austrittsstelle analysiert werden.
  • In den 3 und 4 und 5 sind beispielhaft verschiedene Diagramme für den zeitlichen Verlauf des Istwerts IW(VT) der Lufttemperatur nach dem Verdampfer 4 bei unterschiedlichen Kältemittel-Füllständen im Kältemittelkreislauf 1 gezeigt. 3 zeigt den zeitlichen Verlauf des Istwerts IW(VT) und des Sollwerts SW(VT) in einem normal gefüllten Kältemittelkreislauf 1. Aus der Differenz des Sollwerts SW(VT) und dem Istwert IW(VT) ergibt sich die Regelgüte, d. h. aus der Kennlinie ist der Verlauf der Regelgüte bzw. die zeitliche Änderung der momentanen Regeldifferenzen d(VT) entnehmbar. Zur übersichtlichen Darstellung ist der Verlauf der Regeldifferenzen d(VT) nicht dargestellt. Die Zahlenwerte sind beispielhaft erfasst worden. Da der zeitliche Verlauf des Istwerts IW(VT) und somit die zeitlichen Änderungen der Regeldifferenzen d(VT) nicht periodisch sind, werden auch die periodisch vorgegebenen Amplitudenänderungswerte nicht überschritten. 4 zeigt den zeitlichen Verlauf des Istwerts IW(VT) und des Sollwerts SW(VT) bei einem gering unterfüllten Kältemittelkreislauf 1 und 5 bei stark unterfüllten Kältemittelkreislauf 1. In 5 sind deutlich die periodischen Änderungen der Istwerte IW(VT) zu erkennen. Daraus resultierend ändern sich wie oben beschrieben die Amplituden der Regeldifferenzen d(VT) ebenfalls periodisch. Anhand einer Analyse dieser identifizierten periodischen Änderungen der Amplituden der Regeldifferenzen d(VT) hinsichtlich deren Periodendauer und deren Änderungswerte wird der unterfüllte Kältemittelkreislauf 1 identifiziert. Darüber hinaus kann anhand einer Analyse des zeitlichen Verlaufs geprüft werden, ob eine permanente oder sporadische Unterfüllung vorliegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19854060 A1 [0004]
    • - DE 19935226 C1 [0005]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs (1) einer Klimaanlage für ein Fahrzeug, bei dem in einem Basisregelkreis ein Sollwert (SW(VT)) für eine Verdampfertemperatur (VT) eines Verdampfers (4) mit einem Istwert (IW(VT)) für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer (4) verglichen und deren momentane Regeldifferenz (d(VT)) bestimmt wird, wobei anhand von mehreren, innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen (d(VT)) ein Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) innerhalb dieser Zeitdauer bestimmt wird, anhand dessen ein minimaler Kältemittelfüllstand identifiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem nach Ablauf einer vorgegebenen Einschwingphase nach Einschalten der Klimaanlage das Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als Maß für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) periodische Änderungen bestimmt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem als periodische Änderungen periodische Änderungen der Amplituden größer und/oder kleiner einem vorgegebenen Wert mit einer vorgegebenen Periodendauer bestimmt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem bei Vorliegen einer periodischen Änderung der Amplituden größer und/oder kleiner einem vorgegebenen Wert mit der vorgegebenen Periodendauer ein minimaler Kältemittelfüllstand identifiziert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Periodendauer kleiner 1 min ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem der vorgegebene Wert für die periodische Änderung der Amplituden größer 2 K und/oder kleiner –2 K beträgt, wobei der Verdampferregelkreis dabei derart abgestimmt ist, dass bei korrekter Kältemittelfüllmenge die maximale Regelschwankung von +/– 1 K auftritt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das ermittelte Maß der zeitlichen Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) zusätzlich auf Vorliegen einer sporadischen Kältemittelunterfüllung oder einer permanenten Kältemittelunterfüllung überwacht wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem bei Identifizierung eines minimalen Kältemittelfüllstandes ein Signal, insbesondere ein optisches Signal, akustisches Signal und/oder ein Steuersignal ausgegeben wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem bei Identifizierung eines minimalen Kältemittelfüllstandes die Klimaanlage (2) ausgeschaltet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem bei Vorliegen eines vorgegebenen Fahrzeugzustandes, insbesondere im Volllastfall zu sätzlich die Verdampfertemperatur (VT) auf einen minimal erreichbaren Wert überwacht wird.
  12. Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs (1) einer Klimaanlage (2) für ein Fahrzeug, wobei ein Basisregelkreis zur Verdampfertemperaturregelung ein Differenzglied zur Ermittlung der momentanen Regeldifferenz (d(VT)) aus einem Sollwert (SW(VT)) für eine Verdampfertemperatur (VT) eines Verdampfers (4) und einem Istwert (IW(VT)) für die Lufttemperatur nach dem Verdampfer (4) umfasst, und wobei zur Ermittlung eines Maßes für die zeitliche Veränderung von mehreren, innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer ermittelten momentanen Regeldifferenzen (d(VT)) dem Differenzglied (19) ein Regelgütemodul (20) nachgeschaltet ist, das mit einem Analysemodul (9) zur Identifizierung eines minimalen Kältemittelfüllstands anhand des ermittelten Maßes für die zeitliche Veränderung der Regeldifferenzen (d(VT)) innerhalb dieser Zeitdauer verbunden ist.
DE102007001452A 2007-01-03 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug Withdrawn DE102007001452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001452A DE102007001452A1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001452A DE102007001452A1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001452A1 true DE102007001452A1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39477738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001452A Withdrawn DE102007001452A1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001452A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010037464A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung oder regelung einer fahrzeugklimaanlage
DE102008052210A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Verlusts an Kältemittel in einem Kältekreis
CN101929771A (zh) * 2009-06-22 2010-12-29 福特全球技术公司 机动车空调设备以及运行该空调设备的方法
DE102017120384A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Fft Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Befüllvorrichtung zum Befüllen von Klimaanlagen mit CO2
US11022346B2 (en) 2015-11-17 2021-06-01 Carrier Corporation Method for detecting a loss of refrigerant charge of a refrigeration system
DE102021104604A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bewerten einer Fahrzeugklimaeinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie elektronische Recheneinrichtung
DE112013000899B4 (de) 2012-04-10 2023-08-17 International Business Machines Corporation Kühlsystemsteuerung oder -regelung und Kühlsystembedienung auf der Grundlage zeitgestützter Schwankungen einer betrieblichen Variablen
CN117970961A (zh) * 2024-04-01 2024-05-03 中国船舶集团有限公司第七〇七研究所 降低恒流量供料系统流量变异系数的控制方法及单元

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301514A (en) * 1992-12-02 1994-04-12 General Electric Company Low refrigerant charge detection by monitoring thermal expansion valve oscillation
DE19854060A1 (de) 1998-11-24 2000-06-08 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19935226C1 (de) 1999-07-27 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Überwachung des Kältemittelfüllstandes in einer Kälteanlage
US6293114B1 (en) * 2000-05-31 2001-09-25 Red Dot Corporation Refrigerant monitoring apparatus and method
JP2003254646A (ja) * 2002-02-26 2003-09-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 冷凍装置およびその異常検出方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301514A (en) * 1992-12-02 1994-04-12 General Electric Company Low refrigerant charge detection by monitoring thermal expansion valve oscillation
DE19854060A1 (de) 1998-11-24 2000-06-08 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19935226C1 (de) 1999-07-27 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Überwachung des Kältemittelfüllstandes in einer Kälteanlage
US6293114B1 (en) * 2000-05-31 2001-09-25 Red Dot Corporation Refrigerant monitoring apparatus and method
JP2003254646A (ja) * 2002-02-26 2003-09-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 冷凍装置およびその異常検出方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010037464A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung oder regelung einer fahrzeugklimaanlage
DE102008052210A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Verlusts an Kältemittel in einem Kältekreis
CN101929771A (zh) * 2009-06-22 2010-12-29 福特全球技术公司 机动车空调设备以及运行该空调设备的方法
EP2266822A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-29 Ford Global Technologies, LLC Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE112013000899B4 (de) 2012-04-10 2023-08-17 International Business Machines Corporation Kühlsystemsteuerung oder -regelung und Kühlsystembedienung auf der Grundlage zeitgestützter Schwankungen einer betrieblichen Variablen
US11022346B2 (en) 2015-11-17 2021-06-01 Carrier Corporation Method for detecting a loss of refrigerant charge of a refrigeration system
DE102017120384A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Fft Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Befüllvorrichtung zum Befüllen von Klimaanlagen mit CO2
WO2019048010A1 (de) 2017-09-05 2019-03-14 Fft Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Befüllvorrichtung zum befüllen von klimaanlagen mit co2
DE102017120384B4 (de) 2017-09-05 2023-03-16 Fft Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Befüllvorrichtung zum Befüllen von Klimaanlagen mit CO2
DE102021104604A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bewerten einer Fahrzeugklimaeinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie elektronische Recheneinrichtung
CN117970961A (zh) * 2024-04-01 2024-05-03 中国船舶集团有限公司第七〇七研究所 降低恒流量供料系统流量变异系数的控制方法及单元

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kältemittelunterfüllung eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP1213549B1 (de) Verfahren zur Kältemittel-Füllmengenüberwachung
WO2005115776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur füllstandsüberwachung eines kältemittelkreislaufs einer fahrzeugklimaanlage
EP2688757B1 (de) Verfahren sowie diagnosetester zum erkennen eines fehlers in einem kühlkreislauf eines kraftfahrzeugs
DE102015210683A1 (de) Funktionsüberprüfbare Luftklappenvorrichtung
WO2021083991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung einer kraftfahrzeugbatterie
EP1270292B1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Kältemittelverlustes in einem Kältemittelkreislauf und Kälte- oder Klimaanlage
EP1559970A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckregelung in einem Kältemittelkreislauf
WO2016059197A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines fahrzeugklimaanlagen-kältemittelkreislaufs
DE102015007564B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102008052210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Verlusts an Kältemittel in einem Kältekreis
DE10254485A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10342989A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit einem Kompressor mit variabler Verdrängung
DE102007025727B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lüfters sowie Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102011088919B3 (de) Verfahren zum Überprüfen von zwei steuerbaren Ventilen einer Motorkühlung
DE19704844B4 (de) Verfahren für eine Klimaanlage in Kraftfahrzeugen
DE102008050163A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Fahrzeugklimaanlage
WO2007036312A1 (de) Verfahren zur erkennung einer abweichung eines berechneten drehmoments von einem realen drehmoment
DE102019125070A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kältekreislaufs, Kältekreislauf, Wärmemanagementsystem und Fahrzeug
DE19854060B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Kältemittelunterfüllung in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102013225487A1 (de) Verfahren zum Steuern der Temperatur eines Steuergeräts eines elektrischen Kompressors für eine Klimaanlage in einem Fahrzeug
DE102022205877A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Kältemittelverdichters
DE102004062221A1 (de) Steuerungseinheit für einen verstellbaren Kompressor
EP2266822B1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102010010628A1 (de) Verfahren zur Erkennung kritischer Betriebszustände einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801