DE102006062365B4 - Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette Download PDF

Info

Publication number
DE102006062365B4
DE102006062365B4 DE200610062365 DE102006062365A DE102006062365B4 DE 102006062365 B4 DE102006062365 B4 DE 102006062365B4 DE 200610062365 DE200610062365 DE 200610062365 DE 102006062365 A DE102006062365 A DE 102006062365A DE 102006062365 B4 DE102006062365 B4 DE 102006062365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
tweezers
light source
plug
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610062365
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006062365A1 (de
Inventor
Carl-Heinz Kapitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610062365 priority Critical patent/DE102006062365B4/de
Priority to PCT/EP2007/011432 priority patent/WO2008077644A2/de
Priority to EP07866269A priority patent/EP2131696A2/de
Publication of DE102006062365A1 publication Critical patent/DE102006062365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062365B4 publication Critical patent/DE102006062365B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • A45D26/0066Tweezers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/18Devices for illuminating the head of the screw or the nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B9/00Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00
    • B25B9/02Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00 without sliding or pivotal connections, e.g. tweezers, onepiece tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
    • F21V33/0084Hand tools; Toolboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Mobile Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette (6), welche zwei an einem Ende zusammengefügte Pinzettenbacken aufweist, wobei die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtquelle (5) und ein an der Pinzette (6) befestigbares Kabel (4) umfasst, mittels dessen das Licht der Lichtquelle (5) an den Ort gelenkt oder geleitet wird, an dem die Pinzettenspitzen der Pinzette (6) einen Gegenstand erfassen sollen, dadurch gekennzeichnet,
dass die mobile Beleuchtungsvorrichtung aus einem Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) besteht, welches auf das die Pinzettenbacken zusammenfügende Ende der Pinzette (6) klemmend aufsteckbar und wieder entfernbar ist, wobei entweder
das Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) mit einem Stromkabel (4) verbunden ist, an dem die Lichtquelle (5) angeordnet ist, welche mit wenigstens einer Batterie oder einem Akku verbindbar oder mittels eines Adapters an ein Stromnetz anschließbar ist,
oder
das Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) mit einer oder mehreren Glasfasern als...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette, welche zwei an einem Ende zusammengefügte Pinzettenbacken aufweist, wobei die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtquelle umfasst, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es kommt oft vor, dass bei Pinzetten zum Fassen oder Bearbeiten kleiner Gegenstände eine Lichtquelle fehlt. Als eines von vielen Beispielen wäre das Entfernen von Körperhaaren oder Splittern oder mit einer Zeckenzange das Entfernen von Zecken zu nennen. Ebenso sind Beleuchtungsvorrichtungen verschiedenster Art bekannt.
  • Durch die DE 102 40 490 A1 sowie die DE 202 20 852 U1 ist eine Pinzette mit einer Beleuchtungseinrichtung bekannt geworden, bei der eine Beleuchtungsvorrichtung mit Schalter und Batterie zwischen den beiden Pinzettenbacken mittig feststehend angebracht ist.
  • Durch die DE 20 2004 002 452 U1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung, bestehend aus einem Befestigungsteil, einem längeren biegbaren Kabel als Mittelteil und verbunden mit einem Endteil bekannt geworden, welches eine Stromquelle, einen Schalter und eine Lampe umfasst. Die Beleuchtungsvorrichtung kann nachträglich an Handwerkzeuge, Geräte und Gegenstände aller Art angebracht und wieder entfernt werden, auch an eine Pinzette. Dabei wird das Befestigungsteil der Beleuchtungsvorrichtung mittels eines Klettverschlusses oder mittels Klemmen oder eines wieder lösbaren Kabelbinders oder mittels einer Verknotung, einer Schlaufe oder Schlinge des Endes des flexiblen Kabels an einer der beiden Pinzettenbacken befestigt. Stromquelle und Lampe, die bevorzugt eine LED-Lichtquelle ist, sind unmittelbar benachbart am Ende des flexiblen Kabels in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Aus dieser Druckschrift ist es des Weiteren bekannt, dass die Beleuchtungsvorrichtung mit dem Kabel und einem Adapter an ein Stromnetz angeschlossen werden kann, wie es auch bekannt ist, dass die Beleuchtung durch Glasfasern verlaufen kann. Diese Art der mobilen Befestigung ist allerdings nicht genau und fest genug platzierbar, so dass die Beleuchtungsvorrichtung bei der Handhabung leicht verrutscht.
  • Durch die US 6 988 814 B1 , US 2004/0181 255 A1 , US 7 108 395 B2 sowie US 2005/0063 177 A1 sind einander ähnliche Vorrichtungen mit einem LED-Licht bekannt geworden, welche nachträglich an die Pinzettenbacken einer Pinzette angebracht bzw. angeklemmt werden können.
  • Derartige Befestigungs- oder Klemmvorrichtungen an den Pinzettenbacken, insbesondere an kleineren Pinzettenbacken, sind jedoch beim Zusammendrücken derselben völlig störend, da bei der Arbeit mit Pinzetten eine große Druckfläche für den Daumen und den Zeigefinger auf den Pinzettenbacken benötigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mobile Beleuchtungsvorrichtung für Pinzetten aller Art und Größe derart weiter zu entwickeln, welche stabil mit der Pinzette verbunden werden kann, wobei das Licht bei der Handhabung der Pinzette immer zu dem Ort hinleuchten soll, an dem die Pinzettenspitzen der Pinzettenbacken den Gegenstand erfassen sollen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht in den Merkmalen des Anspruchs 1; weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • In vorteilhafter Weise ist die Beleuchtungsvorrichtung mobil und für Pinzetten aller Art und Größe herzustellen, wobei die Beleuchtungsvorrichtung am oberen Teil der Pinzette, dort wo die beiden Pinzettenbacken durch Schweißen oder Kleben zusammengefügt sind, aufgesteckt werden kann. Die gesamte Steckvorrichtung besitzt ein Aufsteckteil, verbunden mit einem Kabel, und am Ende des Kabels eine Lichtquelle. Das Kabel soll als Stromzuführung zwischen dem Aufsteckteil und der Lichtquelle im Innern über Metalldrähte und außen über einen flexiblen Kunststoffmantel verfügen, so dass durch Biegung des Kabels das Licht zu dem Ort hinleuchten kann, an dem die Pinzettenspitzen den kleinen Gegenstand erfassen müssen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von mehreren, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer auf eine Pinzette aufgesteckten Beleuchtungs-Vorrichtung,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Aufsteckteil mit lamellenartiger Führung,
  • 3 ein Aufsteckteil mit Noppen in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 4 ein Aufsteckteil mit Schraube in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 5 ein Aufsteckteil mit dichter Kunststoff- oder Schaumstofffüllung in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 6 ein Aufsteckteil mit einer Klemmvorrichtung in einer geschnittenen Seitenansicht und
  • 7 ein Aufsteckteil mit Magneten in einer geschnittenen Seitenansicht.
  • Ein Aufsteckteil 1 ist derart gestaltet, dass es in jeder gearteten Form einer Pinzette 6, dort wo die Pinzettenbacken zusammengeschweißt oder -geklebt (6a) sind, aufgesteckt werden kann.
  • Das Innenleben des Aufsteckteils muss dabei so gestaltet werden, dass es klemmend wirkt, zum Beispiel in Form von Noppen 9 (3), Lamellen 8 (2) oder dichtem Schaumstoff 11 (5), und somit natürlich das Aufsteckteil mit den Pinzettenbacken festhält.
  • Eine zusätzliche Ausgestaltung des Aufsteckteils besteht darin, dass das Aufsteckteil an die zusammengefügten Pinzettenbacken durch eine Schraube 10 (4) oder eine Klemmvorrichtung 12 (6) fixiert werden kann.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Aufsteckteils besteht darin, dass durch einen im Aufsteckteil integrierten Magneten 13 (7) die zusammengefügten Pinzettenbacken, die ebenfalls aus Metall bestehen, festgehalten werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass mit dem Aufsteckteil verbunden eine biegbare und bewegliche Zuführung in Form eines Kabels 4 gestaltet ist, damit man durch Biegen des Kabels das Licht 5 zu dem Ort hin führen kann, an dem die Pinzettenspitzen der Pinzette den Gegenstand erfassen sollen. Das Kabel muss einen flexiblen Kunststoffmantel besitzen, der die jeweilige Biegung ohne Veränderung der Position beibehalten kann.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Lichtquelle am Ende des Kabels aus einer LED-Lampe 5 besteht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass das Licht durch Glasfasern an den Ort geleitet wird.
  • Eine wichtige Ausgestaltung des Aufsteckteils 1 besteht darin, dass eine Batterie oder ein Akku 2 integriert ist, die (der) mit der beweglichen Zuführung in Form eines Kabels mit der LED verbunden ist. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Aufsteckteils besteht darin, dass das Aufsteckteil mit einem an einer Stromquelle angeschlossenen Adapter verbunden werden kann. Das Licht wird durch die Betätigung eines Schalters 3 aktiviert.
  • 1
    Aufsteckteil
    2
    Batterieaufnahmeöffnung
    3
    Schalter
    4
    Kabel, Stromkabel
    5
    Licht
    6
    Pinzette mit zwei Pinzettenbacken
    6a
    zusammengeschweißte oder -geklebte Pinzettenbacken
    7
    Verbindungsdraht aus Metall von Batterie zur Lampe
    8
    Aufsteckteil mit lamellenartiger Füllung
    9
    Aufsteckteil mit Noppen
    10
    Aufsteckteil mit Schraube
    11
    Aufsteckteil mit dichter Kunststoff- oder Schaumstofffüllung
    12
    Aufsteckteil mit Klemmvorrichtung
    13
    Aufsteckteil mit Magneten

Claims (11)

  1. Mobile Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette (6), welche zwei an einem Ende zusammengefügte Pinzettenbacken aufweist, wobei die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtquelle (5) und ein an der Pinzette (6) befestigbares Kabel (4) umfasst, mittels dessen das Licht der Lichtquelle (5) an den Ort gelenkt oder geleitet wird, an dem die Pinzettenspitzen der Pinzette (6) einen Gegenstand erfassen sollen, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Beleuchtungsvorrichtung aus einem Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) besteht, welches auf das die Pinzettenbacken zusammenfügende Ende der Pinzette (6) klemmend aufsteckbar und wieder entfernbar ist, wobei entweder das Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) mit einem Stromkabel (4) verbunden ist, an dem die Lichtquelle (5) angeordnet ist, welche mit wenigstens einer Batterie oder einem Akku verbindbar oder mittels eines Adapters an ein Stromnetz anschließbar ist, oder das Aufsteckteil (1, 8, 9, 10, 11, 12, 13) mit einer oder mehreren Glasfasern als Licht zuführendes Kabel ausgerüstet ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromkabel (4) über einen flexiblen Kunststoffmantel verfügt, welcher die jeweilige Biegung ohne Veränderung der Position beizubehalten imstande ist, und biegbar und beweglich gestaltet ist, so dass durch Biegung des Stromkabels (4) das Licht der Lichtquelle (5) zu dem Ort hinleuchtet, an dem die Pinzettenspitzen der Pinzette (6) einen Gegenstand erfassen sollen.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Klemmung des Aufsteckteils (1) ein flexibles Material mit einer Öffnung zum Aufstecken des Aufsteckteils (1) auf das die Pinzettenbacken der Pinzette (6) zusammenfügende Ende enthalten ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material zur Klemmung des Aufsteckteils (1) aus einer die Öffnung umgebenden lamellenartigen Füllung (8) oder aus die Öffnung umgebenden Noppen (9) oder aus einer Kunststoff- oder Schaumstofffüllung (11) besteht.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckteil (1) zur Klemmung eine Schraube (10) oder Klemmen (12) aufweist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckteil (1) mit einem Magneten (13) ausgerüstet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Batterie oder der Akku in die Beleuchtungsvorrichtung integriert sind.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anschluss des Aufsteckteils (1) an eine Stromquelle der Adapter in die Beleuchtungsvorrichtung integriert ist.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine LED-Lichtquelle (5) ist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung der Beleuchtung das Aufsteckteil (1) mit einem Schalter (3) ausgerüstet ist.
  11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckteil aus Holz, Glas, Metall oder Kunststoff besteht.
DE200610062365 2006-12-25 2006-12-25 Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette Expired - Fee Related DE102006062365B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610062365 DE102006062365B4 (de) 2006-12-25 2006-12-25 Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette
PCT/EP2007/011432 WO2008077644A2 (de) 2006-12-25 2007-12-27 Mobile beleuchtungsvorrichtung für eine pinzette
EP07866269A EP2131696A2 (de) 2006-12-25 2007-12-27 Mobile beleuchtungsvorrichtung für eine pinzette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610062365 DE102006062365B4 (de) 2006-12-25 2006-12-25 Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006062365A1 DE102006062365A1 (de) 2008-06-26
DE102006062365B4 true DE102006062365B4 (de) 2009-12-24

Family

ID=39431870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610062365 Expired - Fee Related DE102006062365B4 (de) 2006-12-25 2006-12-25 Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2131696A2 (de)
DE (1) DE102006062365B4 (de)
WO (1) WO2008077644A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050329A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-23 Carl-Heinz Kapitz Sterilisierbare und autoklavierbare Beleuchtungsvorrichtung für Pinzetten
DE102012022420A1 (de) 2012-11-16 2014-06-05 Carl-Heinz Kapitz Beleuchtungsvorrichtung mit Ring zum Anstecken an Finger
US11096465B2 (en) 2013-06-28 2021-08-24 Koninklijke Philips N.V. Hair removal apparatus
CN106425917A (zh) * 2016-12-08 2017-02-22 柴汝松 一种用于手机生产和维修的镊子
DE102020112717B4 (de) 2020-05-11 2023-10-12 Damir Antolovic Operationsleuchte
DE102020133004A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Felix Koc Pinzette
DE212021000156U1 (de) * 2021-10-16 2021-11-10 Haimen Maofa Art Design Co.,Ltd. Verbesserte Pinzette

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666843A (en) * 1950-08-04 1954-01-19 Cedric H Marks Illuminated tweezers
US3287547A (en) * 1964-06-10 1966-11-22 Albert W Spedding Illuminated tweezer
GB2055323A (en) * 1979-08-03 1981-03-04 Dunkley G W M A Improvements in or relating to tweezers
GB1599903A (en) * 1978-02-15 1981-10-07 Dunkley G W M A Tweezers
DD219380A1 (de) * 1983-11-11 1985-03-06 Univ Berlin Humboldt Instrument
DE20200692U1 (de) * 2002-01-17 2002-03-28 Picard Michael Handwerkzeug mit integrierter Lichtquelle zum Ausleuchten eines Arbeitsfeldes
DE10240490A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-11 Bruno Gruber Pinzette mit Beleuchtungseinrichtung
DE202004002452U1 (de) * 2004-02-18 2004-05-13 Kapitz, Carl-Heinz Biegbare Beleuchtungsvorrichtung
US20040181255A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Harry Gio Disposable tweezers with built-in illumination source for personal hygiene, cosmetic and medical applications
US20050063177A1 (en) * 2003-04-25 2005-03-24 Carlos Correa Illumination assembly usable with a plurality of devices
US6988814B1 (en) * 2003-04-25 2006-01-24 Carlos Correa Illumination assembly usable with a plurality of devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5797670A (en) 1996-08-23 1998-08-25 American Industrial Design Co., Inc. Portable power tool light, accessory mounting belt, and method of using same
CA2414312A1 (en) 2000-07-20 2002-01-31 Tom Jacobs Fiberoptic lighting accessory
DE20220852U1 (de) 2002-09-03 2004-07-15 Kapitz, Carl-Heinz Pinzette mit Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666843A (en) * 1950-08-04 1954-01-19 Cedric H Marks Illuminated tweezers
US3287547A (en) * 1964-06-10 1966-11-22 Albert W Spedding Illuminated tweezer
GB1599903A (en) * 1978-02-15 1981-10-07 Dunkley G W M A Tweezers
GB2055323A (en) * 1979-08-03 1981-03-04 Dunkley G W M A Improvements in or relating to tweezers
DD219380A1 (de) * 1983-11-11 1985-03-06 Univ Berlin Humboldt Instrument
DE20200692U1 (de) * 2002-01-17 2002-03-28 Picard Michael Handwerkzeug mit integrierter Lichtquelle zum Ausleuchten eines Arbeitsfeldes
DE10240490A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-11 Bruno Gruber Pinzette mit Beleuchtungseinrichtung
US20040181255A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Harry Gio Disposable tweezers with built-in illumination source for personal hygiene, cosmetic and medical applications
US20050063177A1 (en) * 2003-04-25 2005-03-24 Carlos Correa Illumination assembly usable with a plurality of devices
US6988814B1 (en) * 2003-04-25 2006-01-24 Carlos Correa Illumination assembly usable with a plurality of devices
US7108395B2 (en) * 2003-04-25 2006-09-19 Carlos Correa Illumination assembly usable with a plurality of devices
DE202004002452U1 (de) * 2004-02-18 2004-05-13 Kapitz, Carl-Heinz Biegbare Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008077644A2 (de) 2008-07-03
WO2008077644A3 (de) 2008-08-14
EP2131696A2 (de) 2009-12-16
DE102006062365A1 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062365B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Pinzette
DE20310433U1 (de) Chirurgisches Instrument zum Handhaben eines Implantats
DE2129542A1 (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschine
EP1657485B1 (de) Elektrogerät des persönlichen Bedarfs
LU83887A1 (de) Halter fuer eine lichtemittierende diode,angeordnet in einem elektrischen druckknopfschalter
EP1932489A1 (de) Medizinisches Handstück mit Beleuchtungsvorrichtung
DE3738633A1 (de) Steckvorrichtung fuer endoskope
DE202011050045U1 (de) Instrumentenhandgriff für eine medizinische Diagnostikleuchte und medizinische Diagnostikleuchte
DE3534342C1 (en) Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings
DE102012022420A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Ring zum Anstecken an Finger
DE10105568C2 (de) Schlauch mit elektrischen und/oder pneumatischen und/oder hydraulischen Leitungen
DE102009039857B4 (de) Schweiß- oder Schneidbrenner
DE3401564C2 (de)
EP2796108B1 (de) Medizinisches, insbesondere dentales, Handstück
DE202004002452U1 (de) Biegbare Beleuchtungsvorrichtung
WO2013153144A1 (de) Aufsatz für lichtpolymerisationsgerät und ladestation hierzu
DE102004007764B3 (de) Handwerkzeuggerät mit Abhängebügel
DE202009013218U1 (de) Greifwerkzeug für Lampen
DE19934528A1 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere Instrument für die Hochfrequenzchirurgie
DE202023104997U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102015102306B4 (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Entnehmen eines Sägeblatts aus einer Stichsäge und Verwendung einer solchen Vorrichtung
US20050166722A1 (en) Gripping tool
DE20003907U1 (de) Steckeraufnahme
DE202015003673U1 (de) Halteelementanordnung
DE4305139C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee