DE102006061263A1 - Lenkrad für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Lenkrad für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006061263A1 DE102006061263A1 DE102006061263A DE102006061263A DE102006061263A1 DE 102006061263 A1 DE102006061263 A1 DE 102006061263A1 DE 102006061263 A DE102006061263 A DE 102006061263A DE 102006061263 A DE102006061263 A DE 102006061263A DE 102006061263 A1 DE102006061263 A1 DE 102006061263A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering wheel
- optical fiber
- profile
- wheel rim
- wheel according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/04—Hand wheels
- B62D1/046—Adaptations on rotatable parts of the steering wheel for accommodation of switches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/04—Hand wheels
- B62D1/06—Rims, e.g. with heating means; Rim covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Controls (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem Griffkraftsensor, mit einer entlang des Umfangs des Lenkradkranzes angeordneten Lichtleitfaser als Bestandteil eines faseroptischen Sensors, und mit einer optoelektronischen Einrichtung, die eine durch eine Krafteinwirkung bewirkte Verformung der Lichtleitfaser erfasst, wobei in den Lenkradkranz mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Profilrille geformt ist, in der eine Lichtleitfaser geführt ist, und wobei in der Profilrille ein Profilkörper angeordnet ist, der ein Rippenprofil aufweist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Lenkradkranz auf die Lichtleitfaser einwirkt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem Griffkraftsensor, mit einer entlang des Umfangs des Lenkradkranzes angeordneten Lichtleitfaser als Bestandteil eines faseroptischen Sensors, und mit einer optoelektronischen Einrichtung, die eine durch eine Krafteinwirkung bewirkte Verformung der Lichtleitfaser erfasst.
- Ein Lenkrad mit einem derartigen Sensor kann zur Steuerung von Bedienfunktionen in einem Kraftfahrzeug vorgesehen sein. In der
DE 10 2005 025 993 A1 sind eine Vielzahl von Funktionen genannt, die mittels eines Lenkrads mit einem drucksensitiven Sensor gesteuert werden können. - Eine weitere mögliche Anwendung eines Lenkrads mit einem Griffkraftsensor besteht darin, den physischen oder psychischen Zustand des Fahrers im Hinblick auf seine Fahrtüchtigkeit zu überwachen. Ausgenutzt wird dabei die Tatsache, dass ein stressbelasteter oder übermüdeter Fahrzeugführer besondere Reaktionsweisen zeigt, wie beispielsweise ein verstärktes Anklammern am Lenkrad. Daher ist es durch eine Überwachung der Zugriffskraft am Lenkrad möglich, einen derartigen Fahrerzustand zu erkennen. Die sich daraus ergebende Information kann insbesondere dazu verwendet werden, um Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs zu aktivieren oder besonders sensibel zu schalten. Des weiteren kann auch vorgesehen werden, Anzeigen im Fahrzeug auf das allernötigste zu reduzieren, um eine Stresssituation für den Fahrzeugführer nicht weiter zu verschärfen. Beispielsweise kann die Signalisierung von Telefonanrufen in kritischen Situationen eingeschränkt oder ganz deaktiviert werden.
- Aus der deutschen Patentschrift
DE 196 31 502 C1 ist ein Lenkrad mit einem optoelektronischen Sensor bekannt. Zur Anordnung einer Lichtleitfaser am Lenkrad wird ein spulenförmiges Umwickeln des Lenkradkranzes oder von Lenkradspeichen vorgeschlagen. Eine derartige Anbringung einer Lichtleitfaser ist allerdings produktionstechnisch sehr aufwendig. Auch sind bei einer solchen Anordnung Maßnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass sich die Lichtleiterwindungen am Lenkrad verschieben. Zu diesen Problemen finden sich in derDE 196 31 502 C1 keine Angaben. - Es stellte sich die Aufgabe, ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem Griffkraftsensor zu schaffen, der aus produktionstechnischer Sicht einfach realisierbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in den Lenkradkranz mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Profilrille geformt ist, in der eine Lichtleitfaser geführt ist, und dass in der Profilrille ein Profilkörper angeordnet ist, der ein Rippenprofil aufweist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Lenkradkranz auf die Lichtleitfaser einwirkt.
- Es ist also vorgesehen, eine Lichtleitfaser, in im wesentlichen tangentialer Richtung, unterhalb einer Umhüllung in den Lenkradkranz einzubetten. Um die auf die Oberfläche des Lenkradkranzes aufgebrachte Kraft in eine hinreichende Verformung der Lichtleitfaser umzusetzen, ist oberhalb der Lichtleitfaser ein Profilkörper mit einer Verrippung angeordnet.
- Vorteilhaft ist es, wenn der Lenkradkranz einen inkompressiblen, vorzugsweise aus Metall bestehenden Kern aufweist, der von einem Grundkörper aus einem kompressiblen Material, vorzugsweise einem Schaumstoff, umgeben ist. Der Grundkörper ist mit speziellen Rillen profiliert, wobei der Profilrillengrund dafür ausgebildet ist, die exakte Position der Lichtleitfaser auf dem Lenkradkranz festzulegen.
- Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn der Profilkörper weitestgehend bündig mit der Oberfläche des Grundkörpers abschließt, so dass eine annähernd geschlossene Oberfläche des Lenkradkranzes entsteht, die mit einem hochwertigen Überzug versehen werden kann.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt. Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung dargestellt und näher erläutert. Es zeigen
-
1 einen Querschnitt durch einen Lenkradkranz, -
2 den Prinzipaufbau eines Lenkrads mit einem optoelektronischen Griffkraftsensor, -
3 einen vergrößerten Teildarstellung des Querschnitts durch den Lenkradkranz, -
4 eine Seitenansicht der3 . - Die
2 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Lenkrads (1 ) mit einem Griffkraftsensor. Das Lenkrad (1 ) besteht aus einem Lenkradkranz (2 ) und aus drei Lenkradspeichen (11 ), die mit der Innenseite des Lenkradkranzes (2 ) verbunden sind und die zur Mitte des Lenkrads (1 ) zusammenlaufen. - Das Lenkrad (
1 ) ist hinsichtlich seiner optoelektronischen Sensorik funktionell in zwei Sektoren aufgeteilt, die in der Darstellung der2 , der rechten und der linken Lenkradhälfte entsprechen. - In jedem Lenkradsektor ist eine Lichtleitfaser (
3a ,3b ) entlang des Umfangs in mehreren Windungen hin- und zurückgeführt. Die beiden freien Enden jeder Lichtleitfaser (3a ,3b ) sind zu einer, in der Mitte des Lenkrads (1 ) schematisch dargestellten optoelektronische Einrichtung (8 ) geführt. Die optoelektronische Einrichtung (8 ) weist eine Ansteuerschaltung (8c ) zur Ansteuerung optischer Sende- und Empfangselemente (8a ,8b ) auf, welche optische Signale in die Lichtleitfasern (3a ,3b ) ein- bzw. auskoppeln. Durch Vergleich der ein- und der ausgekoppelten optischen Signale miteinander, bestimmt eine Auswerteschaltung (8d ) die beim Durchlaufen der Lichtleitfasern (3a ,3b ) aufgetretenen Signaldämpfungen, woraus wiederum der Betrag einer jeweils auf eine der Lichtleitfasern (3a ,3b ) einwirkenden Kraft ermittelt werden kann. Als Ergebnis bestimmt die Auswerteschaltung (8d ) für jeden Sektor ein eigenes, die Krafteinwirkung repräsentierendes Ausgangssignal (8e ,8f ). - Die Anzahl der voneinander unabhängig auswertbaren Sektoren ist selbstverständlich gemäß den jeweiligen Anforderungen frei wählbar und hier nur rein beispielhaft mit zwei Sektoren angegeben. Auch können selbstverständlich mehrere einzelne Lichtleitfasern parallel zueinander angeordnet sein, die zu unabhängig voneinander auswertbaren Sende- und Empfangskanälen gehören.
- Außerdem muss die optoelektronische Einrichtung (
8 ) natürlich auch nicht in der Mitte des Lenkrades (1 ) angeordnet sein. Statt dessen kann die Ansteuer- und Auswerteschaltung (8c ,8d ) an jeder geeignet gewählten Stelle in das Lenkrad (1 ) integriert sein. - Die
1 zeigt einen Querschnitt durch den Lenkradkranz (2 ), der eine vorteilhafte Anordnung der Lichtleiterfasern (3 ) am Lenkrad (2 ) verdeutlicht. Der Lenkradkranz (2 ) besteht im Inneren aus einem ringförmigen massiven Kern (5 ), der unter der Wirkung der hier in Rede stehenden Kräfte als praktisch inkompressibel angesehen werden kann. Dieser Kern (5 ) besteht vorteilhafterweise aus Holz oder einem Metall. - Um den Kern (
5 ) herum, ist ein Grundkörper (6 ) aus einem kompressiblen Material (6 ) angeordnet, der aus einem mehr oder weniger harten Schaumstoffmaterial besteht. Dieser Grundkörper (6 ) erweist sich somit in gewissen Grenzen als nachgiebig, was beim Umfassen des Lenkrads für eine angenehme Haptik sorgt. - Der Grundkörper (
6 ) ist mit einer Ummantelung (7 ), beispielsweise aus Leder oder einem hochwertigen Kunststoffmaterial versehen, welche die äußerste Schicht des Lenkradkranzes (2 ) bildet. - In den Grundkörper (
6 ) sind radial außenliegend mehrere, hier speziell acht, Profilrillen (4 ) eingebracht, die sich in Umfangsrichtung entlang des gesamten Umfangs oder zumindest entlang eines Teilumfangs des Lenkradkranzes (2 ) erstrecken. Die Profilrillen (4 ) bilden Kanäle für die Lichtleitfasern (3 ) aus, in denen jeweils wenigstens eine Lichtleitfaser (3 ), oder bei mehrfach gewundenen Lichtleitfasern (3a ,3b ), wie sie in der2 angedeutet sind, wenigstens ein Teilstück einer Lichtleitfaser (3a ,3b ), geführt ist. - Details der Anordnung einer Lichtleitfaser (
3 ) innerhalb einer Profilrille (4 ) zeigt die3 in einer vergrößerten Darstellung. Erkennbar ist, dass die Lichtleitfaser (3 ) in einer halbrunden Rinne (4a ) liegt, die in die Unterseite der Profilrille (4 ) eingeformt ist, wodurch die Lichtleitfaser (3 ) genau in der Mitte der Profilrille (4 ) justiert ist. Die genaue Positionierung der Lichtleitfaser (3 ) in der Rinne (4a ) erreicht man bei der Montage auf einfache Weise, indem man die ungefähr mittig in die Profilrille (4 ) eingesetzte Lichtleitfaser (3 ) in ihrer Längsrichtung mit einer Zugspannung beaufschlagt, wodurch die Lichtleitfaser (3 ) selbsttätig in die Rinne (4a ) rutscht. Ist dies geschehen, so wird ein Profilkörper (9 ) in die Profilrille (4 ) eingesetzt, der in seiner Längsrichtung ein Rippenprofil (10 ) aufweist, welches auf der Lichtleitfaser (3 ) aufliegt und dadurch die Lichtleitfaser (3 ) in der Rinne (4a ) fixiert. - Eine relativ dünnwandige Umhüllung (
12 ) umgibt die Außenseite des Grundkörpers (6 ), wobei die Umhüllung (12 ) gleichzeitig den Profilkörper (9 ) innerhalb der Profilrillen (4 ) befestigt. Die Oberseite des Profilkörpers (9 ) liegt dadurch auf gleicher Höhe mit der Außenseite des Grundkörpers (6 ). Um die Umhüllung (12 ) herum ist die wesentlich dickwandigere Ummantelung (7 ) herumgelegt, welche die Außenflächen des Lenkradkranzes (2 ) bildet. - Ein Längsschnitt durch den Lenkradkranz zeigt die
4 . Deutlich erkennbar ist hier das Rippenprofil (10 ) des Profilkörpers (9 ), der etwa die Form eines gestreckten Zahnriemens aufweist. Tatsächlich kann ein Zahnriemen bei geeigneter Größe und ausreichender mechanischer Festigkeit durchaus zur Ausbildung des Profilkörpers (9 ) vorgesehen sein. - Das Rippenprofil (
10 ) dient zur Übertragung einer auf die Ummantelung (7 ) einwirkenden Kraft, über die Umhüllung (12 ) und die Oberseite des Profilkörpers (9 ) auf die Lichtleitfaser (3 ) in der Profilrille (4 ). Bei einer Druckeinwirkung auf die Ummantelung (7 ), drückt der Profilkörper (9 ) die Lichtleitfaser in den kompressiblen Grundkörper (6 ), wobei die Rippen die Lichtleitfaser (3 ) an mehreren Stellen verformen. Hierdurch werden die optischen Eigenschaften der Lichtleitfaser (3 ) in diesem Abschnitt verändert. - Dieses wiederum beeinflusst die Eigenschaften (Intensität, Polarisation) der durch den Lichtleiter hindurchgeführten optischen Strahlung. Dem entsprechend erzeugt die Auswerteschaltung (
8d ) ein Ausgangssignal, welches von der Intensität und ggf. auch vom Ort der Druckeinwirkung auf den Lenkradkranz (2 ) abhängt. - Alternativ zu einem Profilkörper (
9 ) mit einem periodischen Rippenprofil (10 ), wie hier dargestellt, kann auch ein Profilkörper mit einem nichtperiodischen Rippenprofil vorgesehen werden, der ein vom Betätigungsort abhängiges Ausgangssignal bewirkt. Hierdurch wird es, speziell bei Erfassung und Vergleich mehrerer Signale möglich, eine wesentlich genauere Ortsauflösung hinsichtlich der Betätigungsstelle zu erreichen, was für besondere Anwendungen von Interesse sein kann. -
- 1
- Lenkrad
- 2
- Lenkradkranz
- 3, 3a, 3b
- Lichtleitfaser(n)
- 4
- Profilrille(n)
- 4a
- Rinne
- 5
- Kern
- 6
- Grundkörper
- 7
- Ummantelung
- 8
- optoelektronische Einrichtung
- 8a
- Sendeelemente
- 8b
- Empfangselemente
- 8c
- Ansteuerschaltung
- 8d
- Auswerteschaltung
- 8e, 8f
- Ausgangssignale
- 9
- Profilkörper
- 10
- Rippenprofil
- 11
- Lenkradspeichen
- 12
- Umhüllung
Claims (9)
- Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem Griffkraftsensor, mit einer entlang des Umfangs des Lenkradkranzes angeordneten Lichtleitfaser als Bestandteil eines faseroptischen Sensors, und mit einer optoelektronischen Einrichtung, die eine durch eine Krafteinwirkung bewirkte Verformung der Lichtleitfaser erfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lenkradkranz (
2 ) mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Profilrille (4 ) geformt ist, in der eine Lichtleitfaser (3 ) geführt ist, und dass in der Profilrille (4 ) ein Profilkörper (9 ) angeordnet ist, der ein Rippenprofil (10 ) aufweist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Lenkradkranz (2 ) auf die Lichtleitfaser (3 ) einwirkt. - Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper (
9 ) die Profilrille (4 ) bündig abschließt oder die Profilrille (4 ) überragt. - Lenkrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkradkranz (
2 ) mit einer Ummantelung (7 ) versehen ist. - Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtleitfasern (
3 ) am Lenkradkranz (2 ) angeordnet sind. - Lenkrad nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die optoelektronische Einrichtung den Einwirkungsort einer auf den Lenkradkranz (
2 ) einwirkenden Kraft erfasst. - Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper (
9 ) ein nichtperiodisches Rippenprofil (10 ) aufweist. - Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Profilrillen (
4 ) und/oder mehrere Profilkörper (9 ) vorgesehen sind. - Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkradkranz (
2 ) einen Kern (5 ) aus einem inkompressiblen Material aufweist, der von einem Grundkörper (6 ) aus einem kompressiblen Material umgeben ist, wobei, im Querschnitt gesehen, in die radial außenliegenden Bereiche des Grundkörpers (6 ) mindestens eine, sich entlang des Umfangs oder eines Umfangabschnitts erstreckende Profilrille (4 ) geformt ist, die eine Lichtleitfaser (3 ) und einen Profilkörper (9 ) aufnimmt, der ein direkt oder indirekt auf die Lichtleitfaser (3 ) einwirkendes Rippenprofil (10 ) aufweist. - Lenkrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus Holz oder einem Metall besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006061263.9A DE102006061263B4 (de) | 2006-12-22 | 2006-12-22 | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
PCT/EP2007/064211 WO2008077859A1 (de) | 2006-12-22 | 2007-12-19 | Lenkrad für ein kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006061263.9A DE102006061263B4 (de) | 2006-12-22 | 2006-12-22 | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006061263A1 true DE102006061263A1 (de) | 2008-06-26 |
DE102006061263B4 DE102006061263B4 (de) | 2022-03-10 |
Family
ID=39271090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006061263.9A Active DE102006061263B4 (de) | 2006-12-22 | 2006-12-22 | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006061263B4 (de) |
WO (1) | WO2008077859A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017208347A1 (de) | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers |
DE102017208346A1 (de) | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers |
DE102018113062A1 (de) * | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beheizbarer Berührungssensor und Lenkrad aufweisend einen derartigen Berührungssensor |
DE102018218307A1 (de) * | 2018-10-25 | 2020-04-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | System zum Erfassen von Biosignalen eines Bedieners eines Fortbewegungsmittels |
US11590999B2 (en) | 2018-05-31 | 2023-02-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Heatable touch sensor and steering wheel having such a touch sensor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3029475B1 (fr) | 2014-12-09 | 2018-05-04 | Continental Automotive France | Systeme pour detecter la presence et la position de main et/ou de doigt a proximite d'un volant de vehicule |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311524A1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-10-31 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Faseroptischer sensor fuer kraft- und druckmessungen sowie fuer ueberwachungs- und schutzzwecke |
DE19631502C1 (de) * | 1996-08-03 | 1998-01-22 | Bosch Gmbh Robert | Lenkrad mit optoelektronischem Sensor |
DE202005015320U1 (de) * | 2005-09-21 | 2005-12-01 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit Fahrzeughupe |
EP1621442A2 (de) * | 2004-07-29 | 2006-02-01 | Aphrodite Agencies Limited | Lenksteuerung für selbstbewegende Fahrzeuge |
DE102004062040A1 (de) * | 2004-12-23 | 2006-07-13 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Optischer Sensor für das Lenkrad eines Kraftfahrzeugs zur Überwachung der körperlichen Verfassung des Fahrzeugführers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10311895A1 (de) | 2003-03-18 | 2004-10-07 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | System zur Einschlafdetektierung eines Kraftfahrers |
US20080143504A1 (en) | 2004-12-16 | 2008-06-19 | Angel Ricardo Martin Alvarez | Device to Prevent Accidents in Case of Drowsiness or Distraction of the Driver of a Vehicle |
DE102005025993A1 (de) | 2005-06-07 | 2006-07-20 | Daimlerchrysler Ag | Lenkrad für Fahrzeuge zur Bedienung von Fahrzeugapplikationen |
-
2006
- 2006-12-22 DE DE102006061263.9A patent/DE102006061263B4/de active Active
-
2007
- 2007-12-19 WO PCT/EP2007/064211 patent/WO2008077859A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311524A1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-10-31 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Faseroptischer sensor fuer kraft- und druckmessungen sowie fuer ueberwachungs- und schutzzwecke |
DE19631502C1 (de) * | 1996-08-03 | 1998-01-22 | Bosch Gmbh Robert | Lenkrad mit optoelektronischem Sensor |
EP1621442A2 (de) * | 2004-07-29 | 2006-02-01 | Aphrodite Agencies Limited | Lenksteuerung für selbstbewegende Fahrzeuge |
DE102004062040A1 (de) * | 2004-12-23 | 2006-07-13 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Optischer Sensor für das Lenkrad eines Kraftfahrzeugs zur Überwachung der körperlichen Verfassung des Fahrzeugführers |
DE202005015320U1 (de) * | 2005-09-21 | 2005-12-01 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit Fahrzeughupe |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017208347A1 (de) | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers |
DE102017208346A1 (de) | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers |
DE102018113062A1 (de) * | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beheizbarer Berührungssensor und Lenkrad aufweisend einen derartigen Berührungssensor |
US11590999B2 (en) | 2018-05-31 | 2023-02-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Heatable touch sensor and steering wheel having such a touch sensor |
DE102018218307A1 (de) * | 2018-10-25 | 2020-04-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | System zum Erfassen von Biosignalen eines Bedieners eines Fortbewegungsmittels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008077859A1 (de) | 2008-07-03 |
DE102006061263B4 (de) | 2022-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1904322B1 (de) | Rolloanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102006061263A1 (de) | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug | |
DE69632497T2 (de) | Schutzkappe für Fahrradkabel | |
DE102005055071B4 (de) | Anschlagpuffer für eine Motorhaube von Automobilen | |
EP0742123A1 (de) | Methode zur sicheren Befestigung einer Emblem-Plakette an einer Airbag-Deckelplatte in einem Kraftfahrzeug | |
DE19848244B4 (de) | Kraftbegrenzer in einem Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem | |
DE69907605T2 (de) | Gummihandschuh oder dergleichen | |
DE19958036A1 (de) | Federelement, vorzugsweise Torsionsdämpfer, insb. für Vorrichtungen zum Heben und Senken von Kraftfahrzeugfensterscheiben | |
DE10155645B4 (de) | Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse | |
DE3130853A1 (de) | Lenkrad | |
EP0890498A1 (de) | Lenksäule in einem Kraftfahrzeug | |
EP2085564A2 (de) | Antriebsvorrichtung mit einer Rutschkupplung oder Bremse | |
DE69404051T2 (de) | Teleskopische Lenksäule z.B. für Kraftfahrzeug | |
EP0607877B1 (de) | Schieber für eine Wandstange | |
DE19631944C2 (de) | Pedal | |
DE102021004425A1 (de) | Lenkrad | |
DE102006009957B3 (de) | Bowdenzugblockiereinrichtung | |
DE2232814A1 (de) | Zentrifugale bremsvorrichtung fuer angelwinden | |
DE3317382C2 (de) | Verbindung zweier, von einer Seele durchsetzter Bowdenzughüllen | |
DE10137296B4 (de) | Halteelement zur Festlegung eines Maschinenteils | |
DE60117748T2 (de) | Zahnstangenführung für eine Kraftfahrzeuglenkung | |
DE10254303B3 (de) | Scheibe zur Reduzierung des Federweges eines Stoßdämpfers | |
DE10348310A1 (de) | Plattenzylinder mit einem Zylinderkörper und wenigstens einem Mantelelement | |
DE2836036A1 (de) | Windentrommel | |
DE102004021895B4 (de) | Anhängekupplung für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20131016 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KOSTAL AUTOMOBIL ELEKTRIK GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG, 58513 LUEDENSCHEID, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |