DE102006057923A1 - Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102006057923A1
DE102006057923A1 DE102006057923A DE102006057923A DE102006057923A1 DE 102006057923 A1 DE102006057923 A1 DE 102006057923A1 DE 102006057923 A DE102006057923 A DE 102006057923A DE 102006057923 A DE102006057923 A DE 102006057923A DE 102006057923 A1 DE102006057923 A1 DE 102006057923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
time
size
cooking chamber
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006057923A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen KLASMEIER
Michael Dr. Greiner
Peter Wiedemann
Manfred Breunig
Bruno Maas
Michael Fink
Judith Imgram
Cornelia Dietmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE102006057923A priority Critical patent/DE102006057923A1/de
Priority to PCT/DE2007/002210 priority patent/WO2008067805A2/de
Priority to EP07856065A priority patent/EP2103183B1/de
Priority to US12/518,275 priority patent/US8269151B2/en
Publication of DE102006057923A1 publication Critical patent/DE102006057923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0263Ovens
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen des Fortschrittes beim Erreichen eines Soll-Klimas in einem Garraum eines Gargerätes unter Berücksichtigung zumindest eines Ist-Wertes zumindest einer für das Klima in dem Garraum charkteristischen, sich über die Zeit ändernden ersten Größe, wobei in einem ersten Zeitintervall von t<SUB>0</SUB> bis t<SUB>1</SUB> zumindest einmalig der Ist-Wert der ersten Größe erfaßt sowie mit einem das Soll-Klima charakterisierenden Soll-Wert der ersten Größe verglichen wird und in Abhängigkeit von diesem Vergleich der Zeitpunkt t<SUB>3</SUB> des Erreichens des Soll-Klimas abgeschätzt wird, und in einem zweiten Zeitintervall von t<SUB>2</SUB> bis t<SUB>3</SUB>, mit t<SUB>2</SUB> >= t<SUB>1</SUB>, der Verlauf der ersten Größe über die Zeit bei der Abschätzung des Zeitpunktes t<SUB>3</SUB> zumindest einmalig berücksichtigt wird, und ein Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen des Fortschrittes beim Erreichen eines Soll-Klimas in einem Garraum eines Gargerätes unter Berücksichtigung zumindest eines Ist-Wertes zumindest einer für das Klima in dem Garraum charakteristischen, sich über die Zeit ändernden ersten Größe, sowie ein Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren ist beispielsweise aus der JP 57-187533 bekannt, wobei dort das Soll-Klima durch eine Soll-Garraumtemperatur bestimmt ist, und als erste Größen die Garraumtemperatur und die Spannung an einer Stromquelle einer Heizeinrichtung zum Berechnen der zum Erreichen der Soll-Garraumtemperatur noch benötigten Zeit, d.h. Restaufheizzeit, herangezogen werden. Die so berechnete Restaufheizzeit wird dann auf einer Aufheizfortschrittsanzeige digital angezeigt, und zwar während eines Vorheizschrittes. Sobald die Soll-Garraumtemperatur erreicht und somit der Vorheizschritt abgeschlossen ist, wird ein Signal ausgegeben, um einem Benutzer anzuzeigen, daß nun der Garraum des Gargerätes mit Gargut beladbar ist.
  • Zwar hat sich das bekannte Verfahren grundsätzlich bewährt, weist jedoch aufgrund seiner zeitlich gesehen rein punktuellen Berechnung der Restaufheizzeit in einem Vorheizschritt eine Ungenauigkeit in besagter Anzeige auf.
  • Eine entsprechende punktuelle Berechnung eines Heizfortschrittes in einem Vorheizschritt ist des weiteren in der JP 11-12684 und JP 11-7927 beschrieben. Die EP 0 762 060 A1 offenbart die Berechnung einer Restaufheizzeit in einem Aufheizschritt zum Erreichen einer Soll-Garraumtemperatur unter Rückgriff auf hinterlegte Tabellen, eine erfaßte Energieeinspeisung und -aufrechterhaltung sowie unter Berücksichtigung einer Steigung von zumindest zwei Temperaturmessungen, ohne daß jedoch Details hierzu offenbart sind.
  • Insbesondere aus der EP 1 022 972 B1 ist es bekannt, daß ein Garprozeß, der von zumindest einem gemessenen Wert einer Garzustandsgröße abhängt, besonders genau geführt werden kann, wenn die Führung in Abhängigkeit von einem oder mehreren Werten einer Ableitung der Garzustandsgröße nach der Zeit stattfindet.
  • Zudem ist es aus der DE 32 12 250 A1 bekannt, eine Wärmezufuhrregelung in Abhängigkeit von über zwei an unterschiedlichen Stellen in einem Garraum angeordnete Temperaturfühler erfaßten Meßwerten durchzuführen, wobei ein erster Fühler eine Umlufttemperatur im Garraum und ein zweiter Fühler eine Oberflächentemperatur einer zu erwärmenden Speise messen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das gattungsgemäße Verfahren derart weiterzuentwickeln, daß es eine möglichst genaue Anzeige eines Fortschritts beim Erreichen eines Soll-Klimas liefert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem ersten Zeitintervall von t0 bis t1 zumindest einmalig der Ist-Wert der ersten Größe erfaßt sowie mit einem das Soll-Klima charakterisierenden Soll-Wert der ersten Größe verglichen wird und in Abhängigkeit von diesem Vergleich der Zeitpunkt t3 des Erreichens des Soll-Klimas abgeschätzt wird, und in einem zweiten Zeitintervall von t2 bis t3, mit t2 ≥ t1, der Verlauf der ersten Größe über die Zeit bei der Abschätzung des Zeitpunktes t3 zumindest einmalig berücksichtigt wird.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß beim Abschätzen von t3, insbesondere im ersten Zeitintervall, ein linearer Zusammenhang zwischen der ersten Größe und der Zeit zugrunde gelegt wird, und/oder beim Abschätzen von t3, insbesondere im zweiten Zeitintervall, auf hinterlegte Tabellen zur zeitlichen Entwicklung der ersten Größe zurückgegriffen wird.
  • Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, daß der Verlauf der ersten Größe über die Zeit über zumindest eine zeitliche Ableitung, insbesondere über die erste und/oder zweite zeitliche Ableitung, der ersten Größe bestimmt wird, wobei vorzugsweise t2 = t1.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß der Verlauf der ersten Größe über die Zeit in einer Heizpause von t1 bis t2 mit t2 > t1 ausgewertet wird.
  • Dabei wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Differenz aus der ersten Größe zum Zeitpunkt t2 und der ersten Größe zum Zeitpunkt t1 ausgewertet wird.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die erste Größe bestimmt wird von zumindest einer Temperatur, einer Feuchte und/oder einer Strömungsrate.
  • Auch wird vorgeschlagen, daß die erste Größe im Garraum, vorzugsweise in Form der Garraumtemperatur GT und/oder an einer Wand des Garraums, vorzugsweise in Form der Wandtemperatur, erfaßt wird.
  • Dabei ist bevorzugt, daß zumindest die Garraumtemperatur erfaßt wird, vorzugsweise die Garraumtemperatur, und die Wandtemperatur, insbesondere in einem Vorheiz- oder Vorkühlschritt vor Beladung des Garraums mit zu garendem Gargut.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Verfahren sind ferner dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine für das Klima im Garraum charakteristische zweite Größe beim Abschätzen des Zeitpunktes t3 zumindest einmalig berücksichtigt wird, wobei sich vorzugsweise die zweite Größe von t0 bis t3 nicht ändert, im Normalbetrieb des Gargerätes.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die zweite Größe bestimmt wird von der Historie des Betriebs des Gargerätes, insbesondere in Form der Betriebsdauer und/oder zumindest einer Einstellung des Gargerätes zum Zeitpunkt t0 und/oder vor dem Zeitpunkt t0.
  • Mit der Erfindung wird dabei ferner vorgeschlagen, daß die Einstellung ausgewählt wird aus der Einstellung einer Heizeinrichtung, einer Kühleinrichtung, einer Garraumatmosphärezirkulationseinrichtung, einer Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, einer Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, einer Einrichtung zum Zer stäuben von Wasser in dem Garraum, einer Energiespeichereinrichtung, einer Bedieneinrichtung und/oder einer Einrichtung zum Reinigen des Garraums.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Einstellung bestimmt ist von einer vor dem Zeitpunkt t0 stattgefundenen ersten Anwendung des Gargerätes.
  • Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, daß die zweite Größe bestimmt wird durch das Klima und/oder die geodätische Höhe am Aufstellungsort des Gargerätes.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die zweite Größe bestimmt wird durch eine Öffnung des Garraums, insbesondere die Dauer, die Frequenz und/oder die Größe der Garraumöffnung.
  • Bevorzugt ist, daß die zweite Größe durch eine Fehlfunktion des Gargerätes bestimmt wird, wie in Form eines Stromausfalls, eines defekten Aktuators, eines Wasserausfalls oder dergleichen.
  • Mit der Erfindung wird ebenfalls vorgeschlagen, daß das Soll-Klima über eine Bedieneinrichtung des Gargeräts manuell eingegeben wird oder nach Auswahl einer zweiten Anwendung des Gargeräts und Initiieren derselben zum Zeitpunkt t0 automatisch ausgewählt wird.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, daß die erste und/oder zweite Anwendung ausgewählt wird aus einem Garverfahren, einem Reinigungsverfahren und/oder einem Entkalkungsverfahren.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß ein Aufheizfortschritt, insbesondere in einem Vorheizschritt, oder ein Abkühlfortschritt, insbesondere in einem Vorkühlschritt, angezeigt wird.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß, daß die Anzeige des Fortschrittes in regelmäßigen Zeitschritten aktualisiert wird, wobei vorzugsweise ein Schritt 0,3 bis 3 Sekunden beträgt.
  • Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß der Fortschritt, insbesondere der Aufheizfortschritt oder Abkühlfortschritt, in einer zweiten Anwendung des Gargerätes, zumindest ab einem Zeitpunkt t5, mit t5 ≥ t3, vorzugsweise beim Führen eines Garverfahrens, berücksichtigt wird.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß der Zeitpunkt t5 von dem Fortschritt bestimmt wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung können auch dadurch gekennzeichnet sein, daß zu einem Zeitpunkt t4 mit t3 ≤ t4, insbesondere t3 ≤ t4 ≤ t5, ein Signal, insbesondere in Form einer Beladungsaufforderung im Falle einer Anwendung in Form eines Garverfahrens, vorzugsweise optisch und/oder akustisch, ausgegeben wird.
  • Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß in einem dritten Zeitintervall von t3 bis t4, mit t4 ≥ t3, der Verlauf der ersten Größe über die Zeit erfaßt und beim Führen eines Garverfahrens ab dem Zeitpunkt t5, mit t5 ≥ t4, berücksichtigt wird.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß in dem dritten Zeitintervall ein Einschwingen der ersten Größe auf ihren Soll-Wert ausgewertet wird, insbesondere durch Erfassung der Frequenz und/oder der Amplitude der entsprechenden Schwingung.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Gargerät mit einem Garraum, einer Heizeinrichtung, einem Taktgeber, wie in Form einer Uhr, einer ersten Meßeinrichtung zum Erfassen einer für das Klima im Garraum charakteristischen ersten Größe, wie in Form einer Garraumtemperatur GT, einer Anzeigeeinrichtung und einer Steuer- oder Regeleinrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens geliefert.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß eine Kühleinrichtung, eine Garraumatmosphärenzirkulationseinrichtung, eine Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, eine Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, eine Einrichtung zum Zerstäuben von Wasser in dem Garraum, eine Energiespeichereinrichtung, eine Bedieneinrichtung, eine Datenspeichereinrichtung und/oder eine Reinigungseinrichtung, vorzugsweise jeweils in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß die Anzeigeeinrichtung ein Anzeigefeld für eine Fortschrittsanzeige umfaßt.
  • Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, daß die Fortschrittsanzeige zwei Bereiche umfaßt, wobei einer dieser Bereiche, insbesondere in Form eines Balkens, während eines Fortschritts beim Erreichen des Soll-Klimas anwächst.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß der anwachsende Bereich beim Aufheizen in einer ersten Farbe, insbesondere in Rot, und/oder der anwachsende Bereich beim Abkühlen in einer zweiten Farbe, insbesondere in Blau, aufscheint.
  • Schließlich wird erfindungsgemäß noch ein Gargerät vorgeschlagen, daß gekennzeichnet ist durch eine zweite Meßeinrichtung für die zweite Größe.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß während des Ablaufes eines Programmes in einem Gargerät zum Erreichen eines bestimmten Soll-Klimas in dem Garraum des Gargeräts, wie einer bestimmten Soll-Garraumtemperatur in einem Vorheizschritt vor Beladen des Garraums mit Gargut, das mit einem bestimmten Garverfahren zu garen ist, zur Anzeige des Fortschrittes beim Erreichen des Soll-Klimas eine Einteilung in zwei Zeitintervalle stattzufinden hat. Da nämlich zu Beginn des Ablaufs des Programmes der Verlauf einer für das Klima in dem Garraum charakteristischen ersten Größe, wie der Garraumtemperatur, über die Zeit noch nicht bekannt ist, kann besagter Verlauf auch noch nicht zur Berechnung des Fortschrittes beim Erreichen des Soll-Klimas herangezogen werden, so daß in einem ersten Zeitintervall eine Grob-Abschätzung besagten Fortschritts stattfindet, nämlich zeitlich gesehen rein punktuell. Dabei kann beispielsweise von einem linearen Zusammenhang zwischen der ersten Größe und der Zeit ausgegangen werden. In einem zweiten Zeitintervall findet dann erfindungsgemäß eine genauere Berechnung des Fortschrittes durch zumindest einmalige Auswertung des Verlaufs der ersten Größe über die Zeit statt, beispielsweise unter Rückgriff auf empirisch ermittelte und im Gargerät hinterlegte Werte zum zeitlichen Verlauf der ersten Größe.
  • Besonders vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung, den Ausgangs- bzw. Vorbenutzungszustand des Klimas im Garraum, also zu Beginn des Programmes, bei der Berechnung des Fortschrittes zu berücksichtigen. Dieser Ausgangszustand kann unter Berücksichtigung beispielsweise der Historie des Betriebs des Gargerätes (zweite Größe) und/oder unter Auswertung des zeitlichen Verlaufs der ersten Größe, insbesondere in einer Heizpause, erkannt werden. Ist das Soll-Klima beispielsweise durch eine Soll-Garraumtemperatur vorgegeben und wird als erste Größe die Garraumtemperatur erfaßt, so kann nach Verstreichen von ca. 10 bis 15 Sekunden in einem Aufheizschritt kurzzeitig eine Heizeinrichtung ausgeschaltet werden. War der Garraum zu Beginn des Aufheizschrittes kalt, so wird die Garraumtemperatur nur in einem geringen Maß überschwingen und dann schnell wieder absenken. War jedoch der Garraum zu Beginn des Vorheizschrittes bereits aufgeheizt, so kommt es zu einem deutlichen Überschwingen, ohne daß ein Absinken folgt. Also läßt sich aus dem Verlauf der Garraumtemperatur in einer Heizpause, die vorzugsweise zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitintervall liegt, unmittelbar erkennen, wie Garraumtemperatur zu Beginn eines Aufheizschrittes war. Die ent sprechende Information kann dann bei der Berechnung des Aufheizfortschrittes, insbesondere in Form einer Restaufheizzeit, berücksichtigt werden.
  • Eine weitere Präzision der Bestimmung des Fortschrittes beim Erreichen eines Soll-Klimas erhält man durch Auswertung einer Vielzahl von Meßwerten der ersten Größe, beispielsweise in Form einer sekündlichen Abfrage der Garraumtemperatur sowie der Temperatur einer Wand des Garraums. Auch Klimaparameter am Aufstellungsort des Gargerätes sowie die geodätische Höhe am Aufstellungsort, die auch zweite Größen im Sinne dieser Anmeldung darstellen, beeinflussen den Aufheizfortschritt und können bei der Berechnung desselben berücksichtigt werden.
  • Kommt es während des Ablaufs des Programms zu einer Fehlfunktion des Gargeräts, beispielsweise durch einen Stromausfall, das Versagen eines Aktuators oder dergleichen, oder zu einer Öffnung einer Tür zum Garraum, was vorzugsweise als eine zweite Größe erfaßbar ist, so sollte diese erfindungsgemäß bei der Berechnung der Fortschrittsanzeige ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Zur Berechnung des Fortschrittes beim Erreichen des Soll-Klimas gewonnene Informationen können vorteilhafterweise auch bei einem sich gegebenenfalls anschließenden Führen eines Garprozesses berücksichtigt werden, beispielsweise in Form der Berechnung einer Zeitdauer, während der die Soll-Garraumtemperatur aufrechterhalten bleiben soll, bevor der Garraum mit Gargut beladen wird und dergleichen.
  • Für die Führung eines Garprozesses ist auch die Auswertung des Einschwingens auf eine Soll-Garraumtemperatur von Interesse, insbesondere unter Auswertung der Frequenz besagter Einschwingung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren liefert also eine Reihe von Vorteilen, wonach einem Benutzer des Gargerätes nicht nur die Ungewißheit genommen wird, ob ein Gargerät tatsächlich beispielsweise vorheizt oder abkühlt, nämlich durch die erfindungsgemäße Fortschrittsanzeige, sondern er auch eine genaue Information über die notwendige Zeit bis zum Beladen bzw. Beschicken des Garraums erhält. Dabei muß der Benutzer nach Auswahl einer bestimmten Anwendung, beispielsweise eines bestimmten Garverfahrens, sich nicht mit den Werten für die Temperatur und/oder Feuchte zum Erreichen eines Soll-Klimas vor Beladung des Garraums auseinandersetzen, sondern kann einfach den Fortschritt beim Erreichen des Soll-Klimas auf einer graphischen Anzeige beobachten, auf der beispielsweise nach Art eines Ladebalkens ein Farbwechsel von rot nach blau zum Anzeigen eines Aufheizens wiedergegeben wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der erfindungsgemäße Ausführungsformen beispielhaft erläutert sind. Dabei zeigt
  • 1 ein erfindungsgemäßes Gargerät;
  • 2 ein Anzeigefeld des in 1 dargestellten Gargerätes;
  • 3 den Verlauf einer Garraumtemperatur über die Zeit in einem Aufheizschritt; und
  • 4a bis 4c den Verlauf der Garraumtemperatur über die Zeit in einer Heizpause während eines Aufheizschrittes gemäß 3.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, umfaßt ein erfindungsgemäßes Gargerät 1 einen Garraum 2 und eine Anzeige- und Bedieneinrichtung 3 zusätzlich zu einer nicht gezeigten Heizeinrichtung zum Aufwärmen der Atmosphäre im Garraum, einer nicht gezeigten ersten Meßeinrich tung zum Erfassen der Garraumtemperatur, einer nicht gezeigten Uhr, einem nicht gezeigten Datenspeicher sowie einer nicht gezeigten Regeleinrichtung, die mit der Anzeige- und Bedieneinrichtung 3, der Heizeinrichtung, der Meßeinrichtung, der Uhr und dem Datenspeicher verbunden ist. Dabei kann die Heizeinrichtung auf unterschiedlichsten Weisen ausgeführt sein, beispielsweise in Form einer elektrischen Heizung, eines Wärmetauschers, einer Mikrowellenquelle oder dergleichen. Zusätzlich zu der Heizeinrichtung können zumindest auch eine nicht gezeigte Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum 2 sowie eine nicht gezeigte Einrichtung zum Abführen von Feuchte aus dem Garraum 2 vorgesehen sein.
  • In 2 ist ein Teilbereich der Anzeige- und Bedieneinrichtung 3 von 1 in Form eines Anzeigefeldes 4 dargestellt, das während eines Vorheizschrittes auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 3 automatisch sichtbar wird. Genauer gesagt muß ein Benutzer des Gargerätes 1 über die Anzeige- und Bedieneinrichtung 3 ein Garverfahren bzw. Garprogramm aussuchen, nach dessen Initiierung ab einem Zeitpunkt t0 zuerst ein Aufheizschritt automatisch stattfindet, und zwar mit einer bestimmten Soll-Garraumtemperatur GTSoll, und Anzeige eines Aufheizfortschrittes in dem Anzeigefeld 4. Im Anzeigefeld 4 ist dabei in einem Textfeld 41 zu lesen, daß es sich um ein Vorheizen handelt, während in einem Fortschrittanzeigefeld 42 ablesbar ist, wie der Aufheizfortschritt genau ist. So repräsentiert der in 2 linke Bereich 42a beispielsweise eine bereits verstrichene Zeit, während der entsprechend rechten Bereich 42b eine Restaufheizzeit repräsentiert, nach Art eines Ladebalkens.
  • In 3 ist der Verlauf der Garraumtemperatur GT über die Zeit t in einem Vorheizschritt dargestellt. Genauer gesagt ist ein erstes Zeitintervall von t0 bis t1 dargestellt, in dem die Garraumtemperatur GT im wesentlichen linear mit der Zeit t anwächst. In diesem ersten Zeitintervall wird der Aufheizfortschritt bis zum Erreichen der Soll-Garraumtemperatur GTSoll linear approximiert, unter Zugrundelegung sekündlich aufgenommener Garraumtemperaturen, und Meßwert für Meßwert.
  • Zum Zeitpunkt t1 wird kurzzeitig die Heizeinrichtung ausgeschaltet; es findet also eine Heizpause statt. Anhand des Verlaufs der Garraumtemperatur GT über die Zeit t während dieser Heizpause läßt sich erkennen, wie hoch die Garraumtemperatur GT0 zum Zeitpunkt t0, also im Ausgangszustand des Gargerätes 1 beim Beginn des Aufheizschrittes, war. Den 4a bis 4c ist dabei der Verlauf der Garraumtemperatur GT für drei unterschiedliche Ausgangszustände derselben zu entnehmen:
    In 4a ist der Verlauf der Garraumtemperatur bei einem ursprünglich kalten Garraum dargestellt. Danach kommt es in der Aufheizpause zu einem Anstieg der Garraumtemperatur von GT1I auf GT2I und anschließend zu einem Absenken zurück auf GT1I bis zum Zeitpunkt t2. Die Differenz TI = GT2I – GT1I ist dabei gering.
    Ist im Ausgangszustand die Garraumtemperatur bereits erhöht, so kommt es, wie in 4b gezeigt, zu einer höheren Differenz TII = GT2II – GT1II im selben Zeitfenster, also im Zeitintervall zwischen t1 bis t2.
    War hingegen der Ausgangszustand derart, daß eine hohe Garraumtemperatur vorlag, so ist auch die Temperaturdifferenz TIII = GT2III – GT1III sehr hoch, wie in 4c dargestellt, und es kommt nicht zu einem Absinken der Garraumtemperatur in besagtem Zeitintervall zwischen t1 und t2.
  • Mit anderen Worten läßt sich durch Beobachtung der Garraumtemperatur in einer Heizpause von t1 bis t2 die Garraumtemperatur zum Zeitpunkt t0 bestimmen, also der Ausgangszustand des Klimas im Garraum.
  • Die so bestimmte Ausgangsgarraumtemperatur GT0 wird in einem zweiten Zeitintervall von t2 bis t3 bei der Berechnung des Aufheizfortschrittes berücksichtigt, was die Fortschrittsanzeige gemäß 2 dann erheblich präzisiert. Dabei wird auf in dem Datenspeicher hinterlegte, empirisch ermittelte zeitliche Verhalten der Garraumtemperatur zurückgegriffen. Diese Berechnung des Aufheizfortschrittes findet vorzugsweise jede Sekunde statt.
  • Einem Benutzer des Gargerätes 1 steht somit während eines kompletten Vorheizschrittes eine genaue Anzeige des Heizfortschrittes zur Verfügung, nämlich in Form der Länge des durch den Bereich 42a repräsentierten Balkens.
  • Die während des Vorheizschrittes gewonnenen Informationen, insbesondere über den Ausgangszustand des Garraumklimas, können auch im weiteren Ablauf eines ausgewählten Garprozesses berücksichtigt werden. Zudem kann das Einschwingverhalten nach Erreichen von GTSoll zum Zeitpunkt t3, wie in 3 durch die strich-punktierte Linie angedeutet, berücksichtigt werden, und zwar einerseits bei der Bestimmung des Zeitpunktes, zu dem der Garraum 2 mit dem zu garenden Gargut (nicht gezeigt) zu beladen ist und zum anderen bei dem darauf folgenden Garprozeß.
  • Die in der voranstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • 1
    Gargerät
    2
    Garraum
    3
    Anzeige- und Bedieneinrichtung
    4
    Anzeigefeld
    41
    Textfeld
    42
    Fortschrittsanzeigefeld
    42a
    Bereich der verstrichenen Zeit
    42b
    Bereich der Restzeit

Claims (31)

  1. Verfahren zum Anzeigen des Fortschrittes beim Erreichen eines Soll-Klimas in einem Garraum eines Gargerätes unter Berücksichtigung zumindest eines Ist-Wertes zumindest einer für das Klima in dem Garraum charakteristischen, sich über die Zeit än dernden ersten Größe, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Zeitintervall von t0 bis t1 zumindest einmalig der Ist-Wert der ersten Größe erfaßt sowie mit einem das Soll-Klima charakterisierenden Soll-Wert der ersten Größe verglichen wird und in Abhängigkeit von diesem Vergleich der Zeitpunkt t3 des Erreichens des Soll-Klimas abgeschätzt wird, und in einem zweiten Zeitintervall von t2 bis t3, mit t2 ≥ t1, der Verlauf der ersten Größe über die Zeit bei der Abschätzung des Zeitpunktes t3 zumindest einmalig berücksichtigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschätzen von t3, insbesondere im ersten Zeitintervall, ein linearer Zusammenhang zwischen der ersten Größe und der Zeit zugrunde gelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschätzen von t3, insbesondere im zweiten Zeitintervall, auf hinterlegte Tabellen zur zeitlichen Entwicklung der ersten Größe zurückgegriffen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlauf der ersten Größe über die Zeit über zumindest eine zeitliche Ableitung, insbesondere über die erste und/oder zweite zeitliche Ableitung, der ersten Größe bestimmt wird, wobei vorzugsweise t2 = t1.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlauf der ersten Größe über die Zeit in einer Heizpause von t1 bis t2 mit t2 > t1 ausgewertet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz aus der ersten Größe zum Zeitpunkt t2 und der ersten Größe zum Zeitpunkt t1 ausgewertet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Größe bestimmt wird von zumindest einer Temperatur, einer Feuchte und/oder einer Strömungsrate.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Größe im Garraum, vorzugsweise in Form der Garraumtemperatur GT, und/oder an einer Wand des Garraums, vorzugsweise in Form der Wandtemperatur, erfaßt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Garraumtemperatur erfaßt wird, vorzugsweise die Garraumtemperatur und die Wandtemperatur, insbesondere in einem Vorheiz- oder Vorkühlschritt vor Beladung des Garraums mit zu garendem Gargut.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine für das Klima im Garraum charakteristische zweite Größe beim Abschätzen des Zeitpunktes t3 zumindest einmalig berücksichtigt wird, wobei sich vorzugsweise die zweite Größe von t0 bis t3 nicht ändert, zumindest im Normalbetrieb des Gargerätes.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Größe bestimmt wird von der Historie des Betriebs des Gargerätes, insbesondere in Form der Betriebsdauer und/oder zumindest einer Einstellung des Gargerätes zum Zeitpunkt t0 und/oder vor dem Zeitpunkt t0.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung ausgewählt wird aus der Einstellung einer Heizeinrichtung, einer Kühleinrichtung, einer Garraumatmosphärezirkulationseinrichtung, einer Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, einer Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, einer Einrichtung zum Zerstäuben von Wasser in dem Garraum, einer Energiespeichereinrichtung, einer Bedieneinrichtung und/oder einer Einrichtung zum Reinigen des Garraums.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung bestimmt ist von einer vor dem Zeitpunkt t0 stattgefundenen ersten Anwendung des Gargerätes.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Größe bestimmt wird durch das Klima und/oder die geodätische Höhe am Aufstellungsort des Gargerätes.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Größe bestimmt wird durch eine Öffnung des Garraums, insbesondere die Dauer, die Frequenz und/oder die Größe der Garraumöffnung.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Größe durch eine Fehlfunktion des Gargerätes bestimmt wird, wie in Form eines Stromausfalls, eines defekten Aktuators, eines Wasserausfalls oder dergleichen.
  17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Soll-Klima über eine Bedieneinrichtung des Gargeräts manuell eingegeben wird oder nach Auswahl einer zweiten Anwendung des Gargeräts und Initiieren derselben zum Zeitpunkt t0 automatisch ausgewählt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Anwendung ausgewählt wird aus einem Garverfahren, einem Reinigungsverfahren und/oder einem Entkalkungsverfahren.
  19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufheizfortschritt, insbesondere in einem Vorheizschritt, oder ein Abkühlfortschritt, insbesondere in einem Vorkühlschritt, angezeigt wird.
  20. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige des Fortschrittes in regelmäßigen Zeitschritten aktualisiert wird, wobei vorzugsweise ein Schritt 0,3 bis 3 Sekunden beträgt.
  21. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortschritt, insbesondere der Aufheizfortschritt oder Abkühlfortschritt, in einer zweiten Anwendung des Gargerätes, zumindest ab einem Zeitpunkt t5, mit t5 ≥ t3, vorzugsweise beim Führen eines Garverfahrens, berücksichtigt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt t5 von dem Fortschritt bestimmt wird.
  23. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem Zeitpunkt t4 mit t3 ≤ t4, insbesondere t3 ≤ t4 ≤ t5, ein Signal, insbesondere in Form einer Beladungsaufforderung im Falle einer Anwendung in Form eines Garverfahrens, vorzugsweise optisch und/oder akustisch, ausgegeben wird.
  24. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dritten Zeitintervall von t3 bis t4, mit t4 ≥ t3, der Verlauf der ersten Größe über die Zeit erfaßt und beim Führen eines Garverfahrens ab dem Zeitpunkt t5, mit t5 ≥ t4, berücksichtigt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dritten Zeitintervall ein Einschwingen der ersten Größe auf ihren Soll-Wert ausgewertet wird, insbesondere durch Erfassung der Frequenz und/oder der Amplitude der entsprechenden Schwingung.
  26. Gargerät (1) mit einem Garraum (2), einer Heizeinrichtung, einem Taktgeber, wie in Form einer Uhr, einer ersten Meßeinrichtung zum Erfassen einer für das Klima im Garraum (1) charakteristischen ersten Größe, wie in Form einr Garraumtemperatur GT, einer Anzeigeeinrichtung (3) und einer Steuer- oder Regeleinrichtung zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  27. Gargerät nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung, eine Garraumatmosphärenzirkulationseinrichtung, eine Einrichtung zum Einführen von Feuchtigkeit in den Garraum, eine Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, eine Einrichtung zum Zerstäuben von Wasser in dem Garraum, eine Energiespeichereinrichtung, eine Bedieneinrichtung (3), eine Datenspeichereinrichtung und/oder eine Reinigungseinrichtung, vorzugsweise jeweils in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung.
  28. Gargerät nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (3) ein Anzeigefeld (4) für eine Fortschrittsanzeige (42) umfaßt.
  29. Gargerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschrittsanzeige (42) zwei Bereiche (42a, 42b) umfaßt, wobei einer dieser Bereiche, insbesondere in Form eines Balkens, während eines Fortschritts beim Erreichen des Soll-Klimas anwächst.
  30. Gargerät nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der anwachsende Bereich (42a) beim Aufheizen in einer ersten Farbe, insbesondere in Rot, und/oder der anwachsende Bereich (42b) beim Abkühlen in einer zweiten Farbe, insbesondere in Blau, aufscheint.
  31. Gargerät nach einem der Ansprüche 26 bis 30, gekennzeichnet durch eine zweite Meßeinrichtung für die zweite Größe.
DE102006057923A 2006-12-08 2006-12-08 Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens Withdrawn DE102006057923A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057923A DE102006057923A1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
PCT/DE2007/002210 WO2008067805A2 (de) 2006-12-08 2007-12-06 Verfahren zum anzeigen, insbesondere eines aufheiz- oder abkühlfortschrittes und gargerät zum durchführen solch eines verfahrens
EP07856065A EP2103183B1 (de) 2006-12-08 2007-12-06 Verfahren zum anzeigen, insbesondere eines aufheiz- oder abkühlfortschrittes und gargerät zum durchführen solch eines verfahrens
US12/518,275 US8269151B2 (en) 2006-12-08 2007-12-06 Method for displaying, particularly a heating or cooling curve, and cooking appliance for carrying out such a method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057923A DE102006057923A1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057923A1 true DE102006057923A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39399435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057923A Withdrawn DE102006057923A1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8269151B2 (de)
EP (1) EP2103183B1 (de)
DE (1) DE102006057923A1 (de)
WO (1) WO2008067805A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040316A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Rational Ag Verfahren zur Anzeige einer Restgarzeit
EP2233016A1 (de) 2009-03-25 2010-09-29 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
EP2872830B1 (de) 2012-07-16 2016-05-25 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät
DE102010036639B4 (de) 2010-07-27 2023-07-27 Rational Ag Verfahren zum Visualisieren eines Gargerätebetriebs
DE102011056837B4 (de) 2011-12-21 2023-12-21 Rational Ag Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2092827B1 (de) * 2008-02-16 2020-04-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zur Durchführung eines automatischen Kochverfahrens
EP2136604B1 (de) * 2008-06-20 2011-04-20 Topinox Sarl Verfahren zur Einstellung der Mikrowellenleistung in einem Mikrowellen-Gargerät in Abhängigkeit der gemessenen Kerntemperatur und Gargerät hierzu
DE102008057319A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Rational Ag Verfahren zur Arbeitsprogrammschritt-Anzeige und Gargerät hierfür
IN2015CH02730A (de) * 2015-05-30 2015-07-10 Wipro Ltd
US10691334B2 (en) 2016-12-29 2020-06-23 Whirlpool Corporation Cooking device with interactive display
US11009238B2 (en) 2019-03-01 2021-05-18 Midea Group Co., Ltd. Staged oven self-clean preheat temperature control
US10865999B2 (en) 2019-03-01 2020-12-15 Midea Group Co., Ltd. Targeted oven self-clean preheat temperature control
CN111145284B (zh) * 2019-12-18 2023-12-26 广东美的厨房电器制造有限公司 预热进度展示方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642181C1 (de) * 1986-12-10 1988-04-14 Wolf & Co Kg Kurt Anordnung zum Beeinflussen der Gar- bzw. Kochzeit bei einem Kochgefaess
DE19541608A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Diehl Gmbh & Co Regelschaltung für einen Backofen
DE19609116A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Eloma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln
DE19533514A1 (de) * 1995-08-29 1997-09-18 Wilfried Dipl Ing Roehrig Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Heizleistung bei der Zubereitung von Speisen
DE19707797A1 (de) * 1996-02-29 1997-10-30 Sanyo Electric Co Mikrowellenherd

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57187533A (en) 1981-05-13 1982-11-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Heater
US4517431A (en) * 1981-05-04 1985-05-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Safety device for a heating appliance
JPS5875629A (ja) * 1981-10-30 1983-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd センサを備えた自動加熱装置
JPS58117927A (ja) 1981-12-29 1983-07-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
DE3212250C2 (de) 1982-04-02 1986-05-22 Rudolf Gerd 8950 Kaufbeuren Posselt Einrichtung zum Erwärmen gekühlter oder tiefgekühlter Back- oder Backteigwaren
JPH01112684A (ja) 1987-10-27 1989-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 採暖器具
CA2181842C (en) 1995-08-07 2007-03-06 James R. Barger Oven preheat countdown timer
DE19718399A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Rational Gmbh Verfahren zum individuellen Führen eines Garprozesses und zugehöriges Gargerät
JPH117927A (ja) 1997-06-13 1999-01-12 Kokusai Electric Co Ltd 電池パック着脱構造
JPH1112684A (ja) 1997-06-19 1999-01-19 Kobe Steel Ltd 冷間鍛造用肌焼鋼
US6255630B1 (en) * 1999-09-01 2001-07-03 Maytag Corporation Program control and display system for a cooking appliance
DE102004052660A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-11 Rational Ag Verfahren zum Garen von Gargutchargen, enthaltend Gargüter mit unterschiedlichem Kaliber und Gargerät zum Implementieren solch eines Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642181C1 (de) * 1986-12-10 1988-04-14 Wolf & Co Kg Kurt Anordnung zum Beeinflussen der Gar- bzw. Kochzeit bei einem Kochgefaess
DE19533514A1 (de) * 1995-08-29 1997-09-18 Wilfried Dipl Ing Roehrig Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Heizleistung bei der Zubereitung von Speisen
DE19541608A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Diehl Gmbh & Co Regelschaltung für einen Backofen
DE19707797A1 (de) * 1996-02-29 1997-10-30 Sanyo Electric Co Mikrowellenherd
DE19609116A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Eloma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040316A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Rational Ag Verfahren zur Anzeige einer Restgarzeit
WO2009026887A2 (de) 2007-08-24 2009-03-05 Rational Ag Verfahren zur anzeige einer restgarzeit
EP2233016A1 (de) 2009-03-25 2010-09-29 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102010012368A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum automatischen Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
EP2233016B1 (de) 2009-03-25 2017-08-23 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät
DE102010036639B4 (de) 2010-07-27 2023-07-27 Rational Ag Verfahren zum Visualisieren eines Gargerätebetriebs
DE102011056837B4 (de) 2011-12-21 2023-12-21 Rational Ag Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
EP2872830B1 (de) 2012-07-16 2016-05-25 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät
US10969111B2 (en) 2012-07-16 2021-04-06 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance

Also Published As

Publication number Publication date
US8269151B2 (en) 2012-09-18
EP2103183B1 (de) 2012-11-21
EP2103183A2 (de) 2009-09-23
WO2008067805B1 (de) 2008-10-09
WO2008067805A2 (de) 2008-06-12
US20100213182A1 (en) 2010-08-26
WO2008067805A3 (de) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057923A1 (de) Verfahren zum Anzeigen insbesondere eines Aufheiz- oder Abkühlfortschrittes und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
EP2183525B1 (de) Verfahren zur anzeige einer restgarzeit
EP1344003B1 (de) Verfahren zum führen eines garprozesses mit einem garprozessfühler
DE19718399A1 (de) Verfahren zum individuellen Führen eines Garprozesses und zugehöriges Gargerät
DE102005017617A1 (de) Verfahren zur Temperatursteuerung und Temperatursteuereinheit eines Ofens
DE102010055983A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Garverfahrens in einem Gargerät sowie Gargerät
EP1793173A1 (de) Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Mehrpunkttemperatursensor
EP1856452B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von garvorgängen in einem garraum
EP1666798B1 (de) Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
DE10043771C2 (de) Gargerät mit Wassermengenregistrierung
DE10335295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Backparametern
EP0816816A1 (de) Verfahren zur modellgestützten Nachbildung der Kühlmitteltemperatur bei einem Fahrzeug
DE102007021874A1 (de) Verfahren und Klimaanlagensteuergerät zur Kältemittel-Füllmengenüberwachung
DE102009056261B4 (de) Verfahren zum Aufheizen einer Glühkerze
DE19541608C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Regelschaltung für einen Backofen und Regelschaltung zur Durchführung des Verfahrens
EP3533533B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zum prüfen einer funktionsfähigkeit von an einer giessform verteilt angeordneten temperatursensoren
EP3189279A1 (de) Betreiben eines speisenbehandlungsgeräts und speisenbehandlungsgerät
DE102005043837B4 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines Gargerätes für den Start eines neuen Garprogrammes und Gargerät mit Temperatursteuerung
WO2009097920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der temperatur von glühstiftkerzen in einem brennkraftmotor
DE19936418B4 (de) Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes
DE102013114242A1 (de) Verfahren zur Garprozessüberwachung
DE102012012318B4 (de) Gargerät mit flexibler Startzeit und Verfahren zum Garen von Gargut
DE102006015347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur graphischen Darstellung dynamischer Vorgänge
DE102015217048B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Heizvorgangs einer Fahrzeugscheibe
DE102013109292B4 (de) Verfahren zum Erkennen des Entfernens eines Temperaturfühlers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130927