DE102006052409B3 - Patientenversorgungseinheit - Google Patents

Patientenversorgungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006052409B3
DE102006052409B3 DE102006052409A DE102006052409A DE102006052409B3 DE 102006052409 B3 DE102006052409 B3 DE 102006052409B3 DE 102006052409 A DE102006052409 A DE 102006052409A DE 102006052409 A DE102006052409 A DE 102006052409A DE 102006052409 B3 DE102006052409 B3 DE 102006052409B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
headrest
care unit
patient care
fixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006052409A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kremer Andreas Dr med
Original Assignee
Kremer Andreas Dr med
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620008609 external-priority patent/DE202006008609U1/de
Application filed by Kremer Andreas Dr med filed Critical Kremer Andreas Dr med
Priority to DE102006052409A priority Critical patent/DE102006052409B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052409B3 publication Critical patent/DE102006052409B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/121Head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/121Head or neck
    • A61G13/1215Head or neck with patient airway positioning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1255Shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die Patientenversorgungseinheit weist eine verstellbare und/oder frei bewegbare Kopfauflage (11) auf. Der narkotisierte Patient wird durch ein Beatmungsschlauchsystem (13) beatmet, das einen in eine Körperhöhlung hineingeführten Tubus (18) aufweist. Die Kopfauflage (11) ist mit einer Fixiervorrichtung (12) verbunden, welche das Beatmungsschlauchsystem (13) hält. Jegliche Bewegungen der Kopfauflage (11) werden von der Fixiervorrichtung (12) begleitet, so dass das Beatmungsschlauchsystem (13) sich relativ zum Kopf des Patienten nicht verschiebt. Dadurch wird ein endotracheales Verschieben des Beatmungstubus auf der sehr empfindlichen Trachealschleimhaut, dem Kehlkopf und im Bereich der Nasengänge verhindert. Die extrakorporalen Anteile des Beatmungsschlauchsystems (13) werden geordnet fixiert, so dass Diskonnektionen oder Einklemmungen weitgehend ausgeschlossen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Patientenversorgungseinheit, insbesondere einen Behandlungstisch oder einen Behandlungsstuhl, bestehend aus einer Behandlungsunterlage mit einer verstellbaren Kopfauflage.
  • Bei zahnärztlichen, gesichtschirurgischen und kopfchirurgischen Eingriffen wird der Patient mit einer Narkotisiervorrichtung verbunden, die Beatmungsschläuche aufweist. In den Mund oder die Nase des Patienten wird ein Tubus eingeschoben, der durch die Beatmungsschläuche mit dem Beatmungsgerät verbunden ist. Bei der Intubationsnarkose besteht die Gefahr von Verletzungen an der Trachealschleimhaut, dem Kehlkopf und der Nase, wenn eine Umlagerung des Patienten durch Verstellung der Kopfauflage erfolgt. Des Weiteren können Schläuche diskonnektieren, abknicken oder komprimiert werden, wodurch die Gaszuleitung und Gasableitung, also die lebensnotwendige Ventilation der Lunge, unmöglich würde.
  • Bekannt sind bei Operationstischen sogenannte Euroschienen, mittels derer eine Beatmungsschlauchapparatur am Operationstisch befestigt werden kann. Bei ambulant-zahnärztlichen Versorgungseinheiten wie Behandlungsstühlen können solche Euroschienen nicht montiert werden. Hier werden die Beatmungsschläuche frei hängend vom Patienten zur Beatmungsmaschine geführt. Dies kann zu den oben aufgeführten Problemen und Gefahrenzuständen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Patientenversorgungseinheit zu schaffen, an der Beatmungsschläuche sicher fixiert werden können.
  • Die erfindungsgemäße Patientenversorgungseinheit ist durch den Anspruch 1 definiert. Sie weist eine Fixiervorrichtung zum Halten von Beatmungsschläuchen auf, wobei die Fixiervorrichtung mit der Kopfauflage mitgehend verbunden ist, so dass sie deren Bewegungen synchron begleitet.
  • Die Fixiervorrichtung für die Beatmungsschläuche ist mit der Kopfauflage gekoppelt, so dass sie bei Verlagerungen der Kopfauflage deren Bewegungen mitmacht. Dadurch wird erreicht, dass die Beatmungsschläuche relativ zum Kopf des Patienten in fester Position gehalten werden, so dass keine Relativbewegungen zwischen dem Tubus und dem Kopf des Patienten auftreten. Somit wird ein endotracheales Verschieben des Beatmungstubus verhindert und es werden Irritationen der sehr empfindlichen Trachealschleimhaut, des Kehlkopfes bzw. im Bereich der Nasengänge vermieden. Die extrakorporalen Anteile des Beatmungsschlauchsystems werden geordnet fixiert, wodurch lebensbedrohliche Diskonnektionen oder Einklemmungen weitgehend ausgeschlossen werden. Der Patient selbst fixiert durch seine Lage die Beatmungsschläuche, unabhängig von räumlich weiter entfernten statischen Fixationsschienen. Dadurch sorgt die patientennahe Kopfauflage dafür, dass operativ bedingte Umlagerungsmanöver unmittelbar begleitet werden, so dass es nicht zu verzögerten oder gegenläufigen Zug- oder Stauchungsphänomenen an und in den Beatmungsschläuchen kommen kann.
  • Die Erfindung liefert insbesondere in Verbindung mit einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl im Rahmen der ambulant-zahnärztlichen oder mund-kiefer-gesichtschirurgischen Patientenversorgung unter Intubationsnarkose erstmals eine sichere Möglichkeit zur lagerungsunabhängigen Fixation von Beatmungsschläuchen. Gegenüber den üblichen stationär-klinischen Fixationssystemen erfolgt die Fixation der Beatmungsschläuche patientennah und unabhängig von raumfordernden Schienensystemen, was für Umlagerungsmanöver von entscheidendem Vorteil ist, da es weder zu Zug- noch zu Stauchungsphänomenen endotracheal oder im patientennahen extrakorporalen Bereich von Lippen und Nase kommt. Die Patientenversorgungseinheit kann auch in mobilen Rettungseinrichtungen angewandt werden, wie Rettungshubschrauber und Notarztwagen.
  • Durch die Erfindung wird auch eine bessere Übersicht der lebensnotwendigen Gasversorgung des Patienten durch Kontrolle der Beatmungsschläuche erhalten. Diskonnektionen können leichter bemerkt und beseitigt werden. Ebenso können Kompressionen der Beatmungsschläuche leichter detektiert und behoben werden.
  • Die lagerungsunabhängige Fixiervorrichtung für Beatmungsschläuche im operativen Bereich der zahnärztlichen oder mund-kiefer-gesichtschirurgischen Patientenversorgung stellt eine signifikante Steigerung der Patientensicherheit dar.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere für Behandlungstische für die stationäre Patientenversorgung geeignet ist, ist die Fixiervorrichtung in die Kopfauflage integriert. Dabei werden keine Befestigungssysteme für die Fixiervorrichtung benötigt und es sind auch keine Montagetätigkeiten für die Anbringung der Fixiervorrichtung an der Kopfauflage zu bewirken. Andererseits wirkt sich die Fixiervorrichtung in der Kopfauflage nicht hinderlich für andere Anwendungen des Behandlungstisches aus, bei denen keine Beatmungsapparatur benötigt wird. Die Fixiervorrichtung kann aus Aussparungen bestehen, die am Rand der Kopfauflage vorgesehen sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht die Fixiervorrichtung aus einer Platte mit am Rand vorgesehenen Aussparungen. Die Platte bildet eine zweidimensionale Ebene, auf der der Kopf des Patienten liegt. Am äußeren Ende der Platte befinden sich Aussparungen für die Beatmungsschläuche und Gasleitungen. Der Patient fixiert mit seinem Kopf alle patientenwärts gerichteten Beatmungsschläuche und Gasleitungen. Ein Verrutschen patientennaher Beatmungsschläuche relativ zum Patienten wird verhindert.
  • Die Platte kann einen auf die Kopfauflage aufzulegenden Befestigungsbereich aufweisen. Auf diesen kann ein Polster aufgelegt werden, auf das der Kopf des Patienten gebettet wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Fixiervorrichtung für eine Patientenversorgungseinheit. Diese Fixiervorrichtung besteht entweder aus einer Kopfauflage mit integrierter Fixiervorrichtung oder einer separaten Fixiervorrichtung, die mit einer Kopfauflage eines Behandlungsstuhles mitgehend verbindbar ist.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Kopfteils einer Patientenversorgungseinheit mit Beatmungsschlauchsystem und Fixiervorrichtung während der Behandlung eines Patienten in Kopfhochlagerung,
  • 2 in gleicher Darstellung wie 1 die Horizontallagerung,
  • 3 eine Kopftieflagerung und
  • 4 eine Darstellung einer Ausführungsform der Fixiervorrichtung.
  • In den Zeichnungen ist ein Teil einer Patientenversorgungseinheit 10 dargestellt. Hierbei handelt es sich im vorliegenden Fall um einen Behandlungsstuhl, wie er für die ambulante Patientenversorgung eingesetzt wird. Der Behandlungsstuhl ist in den verschiedensten Richtungen verstellbar, so dass der Arzt den Patienten in jede für den Eingriff benötigte Position bringen kann.
  • Die Behandlungsunterlage, auf der der Patient liegt, weist eine Kopfauflage 11 auf, bei der es sich um eine, den Kopf des Patienten tragende bzw. unterstützende Platte handelt. Die Kopfauflage 11 kann von dem Arzt in unterschiedliche Positionen gestellt werden. In 1 ist die Kopfhochlagerung dargestellt, bei der die Kopfauflage 11 zum Kopfende hin ansteigend angeordnet ist. Der Arzt kann den Kopf des Patienten in unterschiedliche Positionen bringen, beispielsweise die in 2 dargestellte Horizontallagerung, bei der die Kopfauflage 11 horizontal eingestellt ist, oder die in 3 dargestellte Kopftieflagerung, bei der die Kopfauflage zum Kopfende hin abfällt. Außerdem kann die Kopfauflage 11 um ihre Längsmittelachse herum gekippt werden, so dass der Kopf des Patienten auch zur Seite geneigt werden kann. Dieses Kippen ist im vorliegenden Fall frei bewegbar, also nicht einstellbar. Im Rahmen der Erfindung ist aber auch ein gesteuert einstellbares Kippen der Kopfauflage möglich.
  • Die Kopfauflage 11 trägt die Fixiervorrichtung 12 für das Schlauchsystem 13, welches verschiedene Narkoseschläuche umfasst. Hierzu gehören ein Einatmungsschlauch 14, ein Ausatmungsschlauch 15, ein Y-Stück 16 mit Filter und ein Atemschlauch 17 sowie ein Tubus 18, der in eine Körperöffnung des Patienten hineingesteckt wird, im vorliegenden Fall in die Nase. Das Beatmungsschlauchsystem 13 ist an ein (nicht dargestelltes) Beatmungsgerät angeschlossen.
  • Die Fixiervorrichtung 12 ist mit der Kopfauflage 11 starr verbunden, beispielsweise durch geeignete Rastelemente oder durch Klebebänder. Die Fixiervorrichtung 12 besteht aus einer Platte 20, die langgestreckt ist und einen Befestigungsbereich 21 sowie einen Fixierbereich 22 aufweist. Der Befestigungsbereich 21, der auf der Kopfauflage 11 aufliegt, hat die größte Breite. Die Breite verringert sich dann zu dem Fixierbereich 22, der die Kopfauflage 11 überragt.
  • Auf dem Befestigungsbereich 21 liegt ein Polster 23, auf welches der Kopf- und der Halsbereich des Patienten gelegt wird. Das Polster 23 ist auswechselbarer Bestandteil der Kopfauflage 11.
  • Die Platte 20 ist in 4 dargestellt. Man erkennt den Befestigungsbereich 21 und den vorderen Fixierbereich 22. Das Ende des Fixierbereichs 22 weist eine Rundung 25 auf. In dieses Ende sind Aussparungen 26-28 eingearbeitet. Die beiden V-förmigen Aussparungen 26 dienen zum Einklemmen der Schläuche 14 und 15 und die dazwischen angeordnete zentrale Aussparung 27 dient zum Einklemmen eines Messschlauchs. Die äußeren Aussparungen 28 bilden Fixationsschlitze für Klebeband oder Pflaster, mit dem die Schläuche festgehalten werden.
  • Da die Fixiervorrichtung 12 an der Kopfauflage 11 mitgehend angeordnet ist, verändert das Beatmungsschlauchsystem 13 seine Position relativ zu dem Kopf des Patienten nicht. Der Patientenkopf kann von dem Arzt in seiner Position und Schrägstellung verändert werden, ohne dass die Beatmungsschläuche sich in Bezug auf den Patientenkörper wesentlich verlagern.
  • Die Platte 20 hat bei einem typischen Ausführungsbeispiel eine maximale Breite von etwa 20 cm und eine Länge von etwa 34 cm. Die Breite und Tiefe der Aussparungen 26-28 richten sich nach den Gegebenheiten.
  • Die Platte 20 kann (nicht dargestellte) Fixationselemente aufweisen, um sie starr mit der Kopfauflage 11 zu verbinden.

Claims (10)

  1. Patientenversorgungseinheit bestehend aus einer Behandlungsunterlage mit einer verstellbaren und/oder frei bewegbaren Kopfauflage (11), gekennzeichnet durch eine Fixiervorrichtung (12) zum Halten von Beatmungsschläuchen (14, 15), wobei die Fixiervorrichtung (12) mit der Kopfauflage (11) mitgehend verbunden ist, so dass sie deren Bewegungen synchron begleitet.
  2. Patientenversorgungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung in die Kopfauflage integriert ist.
  3. Patientenversorgungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (12) aus einer Platte (20) mit am Rand vorgesehenen Aussparungen (26, 27, 28) besteht.
  4. Patientenversorgungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) einen auf die Kopfauflage (11) aufzulegenden Befestigungsbereich (21) aufweist.
  5. Patientenversorgungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Platte (20) von dem Befestigungsbereich (21) nach außen verjüngt.
  6. Patientenversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf die Fixiervorrichtung (12) auflegbares Polster (23) vorgesehen ist.
  7. Patientenversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsunterlage ein Behandlungstisch ist.
  8. Patientenversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsunterlage ein Behandlungsstuhl ist.
  9. Patientenversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsunterlage eine Krankentransporttrage ist.
  10. Fixiervorrichtung für eine Patientenversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1-9.
DE102006052409A 2006-05-31 2006-11-08 Patientenversorgungseinheit Expired - Fee Related DE102006052409B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052409A DE102006052409B3 (de) 2006-05-31 2006-11-08 Patientenversorgungseinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008609 DE202006008609U1 (de) 2006-05-31 2006-05-31 Lagerungsunabhängiges Fixationselement für Beatmungsschläuche im operativen Bereich der ambulant-zahnärztlichen, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgischen und Kopfchirurgischen Patientenversorgung unter Intubationsnarkose
DE202006008609.9 2006-05-31
DE102006052409A DE102006052409B3 (de) 2006-05-31 2006-11-08 Patientenversorgungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006052409B3 true DE102006052409B3 (de) 2007-10-25

Family

ID=38537088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006052409A Expired - Fee Related DE102006052409B3 (de) 2006-05-31 2006-11-08 Patientenversorgungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052409B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014347A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Drägerwerk AG & Co. KGaA Atemschlauch für ein Medizingerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014347A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Drägerwerk AG & Co. KGaA Atemschlauch für ein Medizingerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817332C2 (de) Atemmaske
DE60129459T2 (de) Diffusor zur verabreichung von sauerstoff an einen patienten
DE69829008T2 (de) Nasen-, Mund- und Rachenraumkanüle
DE202007019688U1 (de) Atemhilfsgerät
Maxwell et al. The myth of conscious sedation
US7866320B2 (en) Nasal canula and mouthpiece assembly and method
DE112009000400T5 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von kontinuierlichen positiven Luftdruck
DE112013004231T5 (de) Nasenschnittstellen für die Respirationstherapie
DE102013105764A1 (de) Verbesserte Atemmaske mit Einweg-Stoffkörper
US11571349B2 (en) Adaptive ergonomic positioning device
DE112015001488T5 (de) Unterdruckmasken, Systeme und Verfahren
CA2578415A1 (en) Gas delivery and monitoring system
DE202010013691U1 (de) Luftröhrenschlauchhalter
WO2018129024A1 (en) Emergency respiratory support devices, systems, and methods
DE102006052409B3 (de) Patientenversorgungseinheit
US7299802B2 (en) Carbon dioxide delivery apparatus and method for using same
Archer et al. Inspiratory vocal cord dysfunction, a new approach in treatment
CN210185971U (zh) 眼科手术支撑架
CA2848973C (en) Airway oxygenator
EP2327441B1 (de) System zur Beatmung von Patienten
US20230285706A1 (en) Breathing mask and methods thereof
DE202017106349U1 (de) Handvorrichtung zum Anreichern von CO2 in der Atemluft
DE19705007C2 (de) Beatmungsmundstück
DALLAS Total intravenous anaesthesia for neurosurgery and neuroradiology
Ammar Prehospital care for head trauma

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601