DE102006049137B4 - Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen - Google Patents

Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen Download PDF

Info

Publication number
DE102006049137B4
DE102006049137B4 DE102006049137.8A DE102006049137A DE102006049137B4 DE 102006049137 B4 DE102006049137 B4 DE 102006049137B4 DE 102006049137 A DE102006049137 A DE 102006049137A DE 102006049137 B4 DE102006049137 B4 DE 102006049137B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
signal
unit
class
priority
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006049137.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006049137A1 (de
Inventor
Dr. Becker Uwe
Dr. Kelch Jürgen
Hartmut Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE102006049137.8A priority Critical patent/DE102006049137B4/de
Priority to US11/850,903 priority patent/US7884728B2/en
Publication of DE102006049137A1 publication Critical patent/DE102006049137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006049137B4 publication Critical patent/DE102006049137B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16ZINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G16Z99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/0271Operational features for monitoring or limiting apparatus function using a remote monitoring unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • A61B5/02055Simultaneously evaluating both cardiovascular condition and temperature

Abstract

Verfahren zum Datenaustausch von mindestens je einem Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von mindestens zwei medizinischen Geräten (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) über mindestens eine bidirektionale Schnittstelle (3) zwischen mindestens einem medizinischen Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und einer Alarmeinheit (4) und zur Verarbeitung von mindestens je einem Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von einem der mindestens zwei medizinischen Geräte (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4), mit den folgenden Schritten:
a) Empfang eines Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4),
b) Bestätigung des Empfangs des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von der Alarmeinheit (4) an das erste Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) durch ein Bestätigungssignal bei Empfang des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4),
c) Auslösung eines Alarms (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) am ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) bei Ausbleiben des Bestätigungssignals von der Alarmeinheit (4) am ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4),
d) Identifikation des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4),
e) Zuweisung einer Priorität an das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) in der Alarmeinheit (4),
f) Zuweisung einer Alarmklasse an das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in eine einer mindestens ersten und zweiten Alarmklasse (AC1, AC2) in der Alarmeinheit (4),
wobei die erste Alarmklasse (AC1, AC2) eine niedrige Alarmpriorität und die zweite Alarmklasse (AC1, AC2) eine höhere Alarmpriorität aufweist, wobei die Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) innerhalb einer Alarmklasse (AC1, AC2) priorisiert werden,
g) Ausgabe der Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der Alarmklasse (AC1, AC2) mit dem jeweils höheren Gefahrenpotential für den Patienten an der Alarmeinheit (4), wobei die Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der Alarmklasse (AC1, AC2) mit der höheren Alarmpriorität ausgegeben werden und bei Vorliegen von mindestens zwei Alarmsignalen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der gleichen Alarmklasse (AC1, AC2) das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) mit der jeweils höheren Priorisierung ausgegeben wird,
h) Überwachung der einwandfreien Funktion der mindestens einen bidirektionalen Schnittstelle (3) zum ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und Auslösung eines hoch prioritären Alarms an der Alarmeinheit (4) bei einer Unterbrechung der Verbindung,
i) Wiederholung der Schritte a) bis h) für das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des zweiten oder jeden weiteren Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und der Funktion der mindestens einen bidirektionalen Schnittstelle (3) zum zweiten oder jeden weiteren Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein medizinisches Überwachungssystem und ein Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen.
  • In medizinischen Einrichtungen werden verschiedene medizinische Geräte eingesetzt, welche unterschiedliche physiologische Parameter von Patienten erfassen und auswerten. Dies können beispielsweise Blutdrücke, Körpertemperaturen, Sauerstoffsättigung im Blut, Kohlendioxidkonzentration im Atemgas usw. sein. Insbesondere im intensiv-medizinischen Bereich muss eine schnelle Erkennung von kritischen Patientenwerten und von Fehlfunktionen der Geräte erfolgen. Die Geräteanwender werden über Alarme auf diese kritischen Zustände hingewiesen. Alle diese Geräte besitzen Signaleinheiten zur visuellen oder akustischen Anzeige eines Alarmes und verfügen jeweils über ein eigenes Alarmhandling. Vor allem die Quittierung der Alarmzustände erfolgt unmittelbar am Gerät. In kritischen Patientensituationen können mehrere Geräte unabhängig voneinander zur gleichen Zeit einen Alarm auslösen. Die Alarme müssen einzeln an den Geräten bestätigt beziehungsweise ausgeschaltet werden. In akuten Situationen, in denen schnell agiert werden muss, besteht häufig keine Zeit zur Abschaltung der einzelnen Alarme. Das Ergebnis ist eine Kakophonie aus Alarmen, die den Stress des medizinischen Personals noch erhöht.
  • Aus der DE 33 02 321 A1 ist eine Vorrichtung zur Überwachung für medizinische Geräte bekannt, bei der die Signale der einzelnen Alarme eines Gerätes in verständliche Sprachtexte gewandelt werden.
  • Bei einer derartigen Überwachungsvorrichtung werden einer Überwachungsperson alle Alarmzustände des einzelnen Gerätes mitgeteilt. Ein intensiv-medizinischer Arbeitsplatz weist jedoch eine Vielzahl von medizinischen Patientenüberwachungsgeräten auf, die entsprechend viele Alarme signalisieren können. Die Überwachungsperson erhält alle vorhandenen Alarme unabhängig von deren Wichtigkeit. Bei einem gleichzeitigen Auftreten von Alarmen kann es zu Verzögerungen in der Wahrnehmung bei der Überwachungsperson kommen, da die Alarmsignale erst noch in den jeweiligen Sprachtext gewandelt werden müssen. Damit kann es zu einem verzögerten Erkennen eines den Patienten betreffenden lebenswichtigen Alarmsignals kommen.
  • In der DE 102 17 107 A1 ist ein Prozessorsteuersystem mit einer Alarmanzeige- und Schnittstellenanordnung beschrieben. Es werden Alarmnachrichten von Geräten in einem Feldgerät empfangen und die Alarmnachrichten werden über mehrere Geräte verteilt, wobei jeweils durch weitere Geräte zusätzliche Alarmnachrichten an die empfangene Nachricht angehängt und zusammen weitergeleitet werden.
  • In der DE 196 34 675 B4 ist eine funkgesteuerte Gefahrenmeldeanlage beschrieben. Es sind Mobilteile vorhanden, die die Alarmnachrichten von Signalmeldeeinheiten an eine Zentrale der Gefahrenmeldeanlage weitergeben. Weiterhin ist es der Gefahrenmeldeanlage möglich, über einen stillen Alarm über das öffentliche Telefonnetz die Alarme an eine Sicherheitszentrale zu übermitteln.
  • In der EP 0 911 775 B1 ist ein Verfahren zur Funkübertragung von Melderdaten in einem Gefahrenmeldesystem beschrieben. Es sind periphere Elemente über identifizierbare Adressen im System miteinander verbunden. Die Übertragung der Melderdaten erfolgt durch ein von der Zentrale mittels einer Systemuhr vorgegebenen Zeitrahmen.
  • In der JP 2001 - 126 174 A ist ein Verfahren und ein System zur Funkübertragung beschrieben. Besondere Situationen einer zu überwachenden Person werden funkbasiert an eine Pflegekraft übertragen. Die Pflegekraft wird in regelmäßigen Abständen über die Situation der überwachten Person informiert. Die zeitliche Gestaltung zwischen dem Versenden von Informationen von der zu überwachenden Person an die Pflegekraft wird entsprechend an die Situation der zu überwachenden Person angepasst. Dabei wird der zeitliche Abstand zwischen zwei Informationen an die Situation der zu überwachenden Person in der Zeitdauer verlängert oder verkürzt.
  • In der US 5 920 263 A ist ein System zur Alarmpriorisierung für ein medizinisches Gerät mit einer Klassifizierung in „hoch“, „mittel“ und „geringe“ Alarmpriorität beschrieben. Eine Unterdrückung von mittleren und hoch priorisierten Alarmen ist nicht vollständig möglich. Bestimmte Alarme sind durch das Bedienpersonal in der Priorität von mittlerer Priorität in eine geringe Priorität umschaltbar.
  • In der DE 33 02 321 A1 ist eine Überwachungseinrichtung für medizinische Geräte beschrieben. Die Überwachungseinrichtung ermöglicht es, über einen Signalgeber und einen Signalumsetzer in jedem Signalfall einen beschreibenden Text in verständlicher Sprache auszugeben. Diese Ansagen werden den Überwachungspersonen durch eine Ausgabeeinrichtung, z. B. einem Kopfhörer übermittelt. Der Kopfhörer ist durch eine drahtlose oder drahtgebundene bewegliche Verbindung an den Signalumsetzer angeschlossen.
  • In der US 2003 / 0 128 126 A1 ist ein Verfahren und ein Gerät zur Fehlerwarnung für eine Vielzahl von Alarmtypen und Alarmstufen beschrieben. Es sind mehrere Sensoren mit einer Alarm-Konditionier-, Klassifizier- und Steuerungseinrichtung verbunden. Eine Eskalation von Alarmstufen wird beispielsweise über eine Erhöhung einer Lautstärke- oder Tonsignalqualität umgesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Überwachung für verschiedene medizinische Geräte zu schaffen, die die Überwachungspersonen schnell und zuverlässig gezielt auf die in der jeweiligen Situation vorliegenden wichtigsten Alarmsignale unterrichtet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der wesentliche Inhalt der Erfindung besteht darin, eine Priorisierung von verschiedenartigen Alarmsignalen der unterschiedlichen Geräte vorzunehmen und somit für einen medizinischen Arbeitsplatz mit mehreren Geräten ein einheitliches Alarmmanagement zu schaffen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte a) Empfang eines Alarmsignals eines ersten Gerätes, b) Identifikation des Alarmsignals des ersten Gerätes, c) Zuweisung einer Priorität an das Alarmsignal, d) Zuordnung des Alarmsignals des ersten Gerätes in eine Alarmklasse, e) Wiederholung der Schritte a) bis d) für ein Alarmsignal eines zweiten oder jeden weiteren Gerätes ein jedes Alarmsignal entsprechend seiner Bedeutung für die Lebenserhaltung des Patienten einer adäquaten Alarmklasse zugeordnet werden kann. In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens ist mindestens eine erste und eine zweite Alarmklasse vorgesehen, wobei die erste Alarmklasse eine niedrige Alarmpriorität und die zweite Alarmklasse eine höhere Alarmpriorität aufweist und die Signale der Alarmklasse mit der höheren Alarmpriorität ausgegeben werden. Eine sehr hohe Alarmpriorität kennzeichnet dabei einen lebensbedrohlichen Zustand des Patienten, dessen Signalisierung und schnelle Erkennung für die Überwachungspersonen oberste Bedeutung zuzuordnen ist. Dies kann beispielsweise bei einem Atemstillstand der Fall sein. Die Überwachungspersonen können somit schnell und gezielt lebensnotwendige Maßnahmen für einen Patienten einleiten. Alarmklassen mit einer niedrigen Alarmpriorität beinhalten Alarme, die keinen lebensbedrohlichen Zustand des Patienten darstellen. Dies können technische Alarme sein, wie beispielsweise die Notwendigkeit, einen Sensor in einem dafür vorgesehenen turnusmässigen Zeitabstand zu kalibrieren.
  • Es kann nun durchaus vorkommen, dass zwei verschiedene Alarmsignale von beispielsweise zwei verschiedenen medizinischen Geräten einer gleichen Alarmklasse zugeordnet werden. Hierfür sieht eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens vor, dass die jeweiligen Alarmsignale innerhalb der gleichen Alarmklasse priorisiert werden. Im Anschluss wird das Alarmsignal mit der höheren Priorisierung ausgegeben. Dies kann für die jeweiligen Anwendungsbereiche in Form eines Alarmsignalprioritätenplanes erfolgen, der die Priorität und die Abfolge der Ausgabe des jeweiligen Alarmsignals der gleichen Alarmklasse für die entsprechende Situation definiert. Nach der Zuweisung der Prioritäten an die Alarmsignale einer Alarmklasse kann innerhalb der Alarmklasse eine Zuordnung in verschiedene Alarmstufen erfolgen.
  • Weiterhin sieht das erfindungsgemässe Verfahren vor, dass die jeweiligen Alarme bestimmten Anwendergruppen zuordenbar sind. Beispielsweise können bei einer intensiv-medizinischen Anwendung ein Alarmsignal bei Über- oder Unterschreitung eines Beatmungsdrucks einem Anästhesisten und ein Alarmsignal bei Über- oder Unterschreitung der Parameter einer EKG-Aufzeichnung einem Chirurgen zuordenbar sein. In vorteilhafter Weise können somit nur die für eine jeweilige Anwendergruppe erforderlichen Alarme an die jeweilige Anwendergruppe ausgegeben werden. Der Chirurg bekommt beispielsweise somit nicht mehr alle Alarme, sondern nur die für ihn notwendigen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den 1 und 2 beschrieben. Dabei zeigen
    • 1 ein erfindungsgemässes System und
    • 2 einen Ablauf eines erfindungsgemässen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Überwachungssystem für medizinische Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 gezeigt, welches aus einem ersten Infusionsgerät 2.1, einem Beatmungsgerät 2.2, einem zweiten Infusionsgerät 2.3 und einem Patientenmonitoring-System 2.4 besteht, die beispielsweise bei einem intensiv-medizinischen Arbeitsplatz zur Anwendung kommen. Die Infusionsgeräte 2.1 und 2.3 versorgen den Patienten - über einen intravenösen Zugang mit Medikamenten, Nahrung und anderen Lösungen. Das Beatmungsgerät 2.2 unterstützt bei Bedarf die Spontanatmung des Patienten oder ersetzt sie vollständig. Die aufgeführten Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 sind jeweils mit einer Alarmeinheit 4 verbunden und liefern verschiedenste Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4. Die Alarmeinheit , 4 beinhaltet eine Verarbeitungseinheit 4.1, eine Speichereinheit 4.2 und eine Ausgabeeinheit 4.3. An der Ausgabeeinheit 4.3 werden die jeweiligen Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 visuell und / oder akustisch ausgegeben. Die Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 werden auf der Ausgabeeinheit 4.3 der Alarmeinheit 4 vorzugsweise als grafische Symbole abgebildet. Jedem an die Alarmeinheit angeschlossenen Gerät 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 wird ein entsprechendes Symbol zugeordnet, welches grafisch auf der Ausgabeeinheit 4.3 angeordnet wird. Alternativ kann auch die Abkürzung des Gerätenamens angezeigt werden. In einer weiteren Gestaltung der Ausgabeeinheit 4.3 der Alarmeinheit 4 können die aktuellen Parameter der einzelnen Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 angezeigt werden und über eine zusätzliche, nicht dargestellte Einheit die Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 bedient werden. Die Alarmeinheit 4 ist über eine Schnittstelle 3 mit den entsprechenden Einzelgeräten 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 verbunden. Die Schnittstelle 3 ist für eine sichere Kommunikation als bidirektionale Datenschnittstelle 3 ausgeführt. Zur Verhinderung, dass eine Fehlfunktion der Alarmeinheit 4 zur Unterdrückung eines Alarmes 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 an einem der Einzelgeräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 führt, bestätigt die Alarmeinheit 4 einen Empfang des Alarmes 5.1, 5.2, 5.3, 5.4. Bei Ausbleiben der Bestätigung der Alarmeinheit 4 erfolgt ein Alarm an dem Gerät 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, von dem aus der Alarm 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 gesendet worden ist. Darüber hinaus wird eine einwandfreie Funktion der Schnittstelle 3 überwacht. Eine Unterbrechung der Verbindung führt zu einer Auslösung eines hoch prioritären Alarms an der Alarmeinheit 4. Somit kann verhindert werden, dass Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 von der Alarmeinheit 4 nicht empfangen bzw. nicht ausgegeben werden. In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Überwachungssystems können durchgeführte Veränderungen an den Geräten 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, beispielsweise eine Veränderung einer Alarmgrenze, automatisch dokumentiert werden. Dazu werden die Parameter der Veränderungen in der Speichereinheit 4.2 der Alarmeinheit 4 hinterlegt.
  • Sendet nun das Infusionsgerät 2.1 infolge einer zu niedrigen Durchflussmenge einen Alarm 5.1 aus, so bewertet die Verarbeitungseinheit 4.1 der Alarmeinheit 4 den Alarm 5.1 und weist dem Alarm 5.1 eine Priorität zu. Die Priorisierung der Alarme kann in Form einer Alarmliste, die einen Alarmplah beinhaltet, in der Speichereinheit 4.2 der Alarmeinheit 4 hinterlegt sein. Mit einem Alarmplan lassen sich die einzelnen Alarme besser aufeinander und auf die verschiedenen Alarmsituationen anpassen. Gemäß der zugewiesenen Priorität wird der Alarm 5.1 von der Verarbeitungseinheit 4.1 in eine entsprechende Alarmklasse AC1, AC2 gruppiert. Hierbei können verschiedene Alarmklassen AC1, AC2 definiert sein. Beispielsweise können drei Alarmklassen vorgesehen sein, wobei die Alarmklasse mit der höchsten Priorität einen lebensbedrohlichen Zustand des Patienten, die Alarmklasse mit einer mittleren Priorität einen ernsthaften Zustand des Patienten charakterisiert und die Alarmklasse mit der niedrigsten Alarmpriorität für den Zustand des Patienten unkritisch ist. Erfolgt nun parallel oder sequenziell ein weiterer Alarm 5.2 beispielsweise von dem Beatmungsgerät 2.2 infolge einer Apnoe beim Patienten, so wird dieser Alarm 2.2 ebenso von der Verarbeitungseinheit 4.1 bewertet. Diesem Alarm 5.2 wird eine sehr hohe Priorität von der Verarbeitungseinheit 4.1 zugewiesen, da er einen lebensbedrohlichen Zustand für den Patienten darstellt. Die Ausgabeeinheit 4.3 gibt den Alarm der jeweils höchsten Alarmklasse aus, in dem Fall den Alarm 5.2 des Beatmungsgerätes 2.2. Alle nicht direkt von der Ausgabeeinheit 4.3 ausgegebenen, jedoch weiter bestehenden Alarme sind in der Speichereinheit 4.2 abgelegt und von dieser abrufbar. Nach Behebung der Alarmursache und Bestätigung des Alarmes durch eine Überwachungsperson wird ein Alarm einer niedrigeren Alarmklasse, also der Alarm 5.1 des Infusionsgerätes 2.1 bezogen auf eine zu niedrige Durchflussmenge, durch die Ausgabeeinheit 4.3 ausgegeben, falls die Ursache für den Alarm 5.1 noch nicht behoben worden ist.
  • Mit dem erfindungsgemässen Überwachungssystem wird eine Priorisierung der Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 vorgenommen, so dass Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 in Alarmklassen AC1, AC2 gruppiert sind und auch deren Ausgabe an der Ausgabeeinheit 4.3 festgelegt wird. Treffen nun zwei Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 an der Alarmeinheit 4 ein, die von der Verarbeitungseinheit 4.1 in die gleiche Alarmklasse AC1, AC2 gruppiert werden, also signalisiert beispielsweise das Patientenmonitoring-System 2.4 einen Alarm 5.4 infolge eines zu hohen Blutdruckes und das Beatmungsgerät 2.2 einen Alarm 5.2 infolge eines zu hohen Atemwegdrucks, so wird durch die Verarbeitungseinheit 4.1 eine weitere Priorisierung der Alarme 5.2 und 5.4 durchgeführt. Der für den Patienten lebenswichtigere Alarm, also der Alarm 5.4 infolge des zu hohen Blutdrucks, wird innerhalb der Alarmklasse höher priorisiert. Dies bedeutet, dass von der Ausgabeeinheit 4.3 der Alarm 5.4 des zu hohen Blutdrucks ausgegeben wird, bevor der Alarm 5.2 infolge eines zu hohen Atemwegsdrucks signalisiert wird. Die Priorisierung der Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 kann wiederum in Form einer Alarmliste in der Speichereinheit 4.2 der Alarmeinheit 4 hinterlegt sein.
  • Signalisiert das Beatmungsgerät 2.2 in einem anderen Beispiel einen Alarm 5.2 infolge eines zu geringes Minutenvolumens und das Patientenmonitoring-System 2.4 einen Alarm 5.4 infolge einer zu geringe Sauerstoffsättigung, dann erhält in diesem Fall der Alarm 5.4 in der gleichen Alarmklasse eine höhere Priorität von der Verarbeitungseinheit 4.1 zugewiesen, da die Sauerstoffsättigung der lebenswichtigere Parameter für den Patienten ist. Der Patient hat einen bereits länger bestehenden Atemstillstand, ohne dass eine Apnoe-Backup-Ventilation eingestellt worden ist. Die Überwachungspersonen können somit schnell einen für eine Lebenserhaltung des Patienten notwendigen Schritt einleiten.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante des erfindungsgemässen Überwachungssystems werden die Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der einzelnen Alarmklassen AC1, AC2 selektiv bestimmten Anwendergruppen zugeordnet. Dazu ist eine Zuordnungsliste in der Speichereinheit 4.2 der Alarmeinheit 4 hinterlegt. In einem intensiv-medizinischen Operationssaal beispielsweise benötigt der Anästhesist eine andere Menge an Alarminformationen als der Chirurg, da beide Anwender unterschiedliche Prioritäten bei der Durchführung ihrer Arbeit haben. So benötigt beispielsweise der Anästhesist den Alarm 5.2 bei Abweichung der am Beatmungsgerät 2.2 eingestellten Ventilationsparameter und der Chirurg hingegen den Alarm 5.4 bei Abweichung der Herzfrequenz des Patientenmonitoring-Systems 2.4.
  • In 2 sind die einzelnen Schritte S1, S2, S3, S4, S5 des erfindungsgemässen Verfahrens anhand der Alarmsignale 5.1 und 5.2 gezeigt. Das Verfahren sieht in einem ersten Schritt S1 den Empfang des Alarmsignals 5.1 eines ersten Gerätes 2.1 vor. Ein Beispiel eines Überwachungssystems für medizinische Geräte, mit dem die Verfahrensschritte S1 bis S5 durchgeführt werden, wurde weiter oben beschrieben und ist in 1 gezeigt. An einem alarmgebenden Gerät 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 wird eine Alarmursache erkannt und als Alarm 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 an eine Alarmeinheit 4 weitergeleitet. Die Alarmeinheit 4 erkennt in einem zweiten Schritt S2, von welchem der an die Alarmeinheit 4 angeschlossenen Geräte 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 der Alarm 5.1 kommt. In einem weiteren Schritt S3 wird dem Alarmsignal 5.1 des ersten Gerätes 2.1 eine Priorität zugewiesen, d.h. der Alarm 5.1 wird bewertet. Entsprechend der zugewiesenen Priorität wird das Alarmsignal 5.1 in einem vierten Schritt S4 einer Alarmklasse AC1 zugeordnet. Für die Alarmeinheit 4 ist die Anzahl der Alarmklassen AC1, AC2 und welcher Alarm 5.1, 5.2; 5.3, 5.4 zu welcher Alarmklasse AC1, AC2 zuordenbar ist, festgelegt. Es gibt Alarmklassen mit einer niedrigen Alarmpriorität und Alarmklassen mit einer höheren Alarmpriorität. In einem fünften Verfahrensschritt S5 werden die Verfahrensschritte S1 bis S4 für ein weiteres Alarmsignal 5.2 eines zweiten Gerätes 2.2 wiederholt. Es wird also ein an einem zweiten Gerät 2.2 ausgelöster Alarm 5.2 von der Alarmeinheit 4 empfangen. Die Alarmeinheit 4 identifiziert das Alarmsignal 5.2 des zweiten Gerätes 2.2, weist diesem eine Priorität zu und ordnet diesem Alarmsignal 5.2 eine Alarmklasse AC2 zu.
  • Von der Alarmeinheit 4 wird das Alarmsignal 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der Alarmklasse AC1, AC2 mit der höheren Alarmpriorität ausgegeben. Dies kann visuell und / oder akustisch über die Ausgabeeinheit 4.3 der Alarmeinheit 4 erfolgen. Es kann beispielsweise ein dem jeweiligen Gerät 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 zugeordnetes grafisches Symbol farblich entsprechend der jeweiligen Alarmklasse AC1, AC2 unterlegt werden - bei einem Alarm 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der höchsten Alarmklasse beispielsweise in roter Markierung.
  • In einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der gleichen Alarmklasse AC1, AC2 in einem weiteren Schritt priorisiert. Die Priorisierung der Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der gleichen Alarmklasse AC1, AC2 gibt vor, an welcher Stelle in einer Alarmliste die jeweiligen Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 definiert sind und welche anderen Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 sie überdecken können und dürfen. Es wird somit aus der Gesamtheit der ankommenden Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 nur das für die Lebenserhaltung des Patienten jeweils wichtigste Alarmsignal 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 ausgegeben. Dies hat den Vorteil, dass die Anzahl der akustischen Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 in einer Intensivstation auf ein notwendiges Maß reduziert wird und die Überwachungspersonen konzentriert und schnell der lebensbedrohlichen Situation des Patienten Abhilfe schaffen können. Zudem ist bei einer visuellen Ausgabe eines Alarmsignals 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der Platz eines Anzeigefeldes beschränkt und ein mühsames „Durchblättern“ der Alarme 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 kann vermieden werden. Die Priorisierung der Alarmsignale 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 wird dabei ständig neu geprüft. Der Anwender wird somit entlastet und kann die für eine Beseitigung der Alarmursache erforderlichen Maßnahmen schnell und gezielt durchführen. Eine Priorisierung von zwei Alarmen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 der gleichen Alarmklasse ist nachstehend beschrieben. Meldet beispielsweise ein Beatmungsgerät 2.2 einen Alarm 5.2 infolge eines zu hohen Atemwegsdruckes und gleichzeitig ein Patientenmonitoring-System 2.4 einen Alarm 5.4 infolge eines zu hohen Blutdruckes, so ist in diesem Fall der Alarm 5.4 infolge des zu hohen Blutdrucks der für die Erhaltung der Lebensfunktionen des Patienten wichtigere Alarm und wird auf eine höhere Alarmpriorität gesetzt. Signalisiert in einem weiteren Ausführungsbeispiel ein Beatmungsgerät 2.2 einen Alarm 5.2 aufgrund eines zu geringen Minutenvolumens und ein Patientenmonitoring-System 2.4 einen Alarm 5.4 infolge einer zu geringen Sauerstoffsättigung, dann ist in diesem Fall der Alarm 5.4 aufgrund der zu geringen Sauerstoffsättigung der wichtigere Alarm für die Lebenserhaltung des Patienten, da der Patient einen bereits länger bestehenden Atemstillstand aufweist, ohne dass eine Apnoe-Backup-Ventilation eingestellt worden ist. Der Alarm 5.4 erhält somit die höhere Alarmpriorität.
  • Bezugszeichenliste
  • 2.1
    Infusionspumpe
    2.2
    Beatmungsgerät
    2.3
    Infusionspumpe
    2.4
    Patientenmonitoring-System
    3
    Schnittstelle
    4
    Alarmeinheit
    4.1
    Verarbeitungseinheit
    4.2
    Speichereinheit
    4.3
    Ausgabeeinheit
    5.1
    Alarmsignal Infusionspumpe
    5.2
    Alarmsignal Beatmungsgerät
    5.3
    Alarmsignal Infusionspumpe
    5.4
    Alarmsignal Patientenmonitoring-System
    S1, S2, S3 S4, S5
    Verfahrensschritte
    AC1, AC2
    Alarmklassen

Claims (4)

  1. Verfahren zum Datenaustausch von mindestens je einem Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von mindestens zwei medizinischen Geräten (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) über mindestens eine bidirektionale Schnittstelle (3) zwischen mindestens einem medizinischen Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und einer Alarmeinheit (4) und zur Verarbeitung von mindestens je einem Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von einem der mindestens zwei medizinischen Geräte (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4), mit den folgenden Schritten: a) Empfang eines Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4), b) Bestätigung des Empfangs des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) von der Alarmeinheit (4) an das erste Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) durch ein Bestätigungssignal bei Empfang des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4), c) Auslösung eines Alarms (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) am ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) bei Ausbleiben des Bestätigungssignals von der Alarmeinheit (4) am ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4), d) Identifikation des Alarmsignals (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in der Alarmeinheit (4), e) Zuweisung einer Priorität an das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) in der Alarmeinheit (4), f) Zuweisung einer Alarmklasse an das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des ersten Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) in eine einer mindestens ersten und zweiten Alarmklasse (AC1, AC2) in der Alarmeinheit (4), wobei die erste Alarmklasse (AC1, AC2) eine niedrige Alarmpriorität und die zweite Alarmklasse (AC1, AC2) eine höhere Alarmpriorität aufweist, wobei die Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) innerhalb einer Alarmklasse (AC1, AC2) priorisiert werden, g) Ausgabe der Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der Alarmklasse (AC1, AC2) mit dem jeweils höheren Gefahrenpotential für den Patienten an der Alarmeinheit (4), wobei die Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der Alarmklasse (AC1, AC2) mit der höheren Alarmpriorität ausgegeben werden und bei Vorliegen von mindestens zwei Alarmsignalen (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) der gleichen Alarmklasse (AC1, AC2) das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) mit der jeweils höheren Priorisierung ausgegeben wird, h) Überwachung der einwandfreien Funktion der mindestens einen bidirektionalen Schnittstelle (3) zum ersten Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und Auslösung eines hoch prioritären Alarms an der Alarmeinheit (4) bei einer Unterbrechung der Verbindung, i) Wiederholung der Schritte a) bis h) für das Alarmsignal (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) des zweiten oder jeden weiteren Gerätes (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) und der Funktion der mindestens einen bidirektionalen Schnittstelle (3) zum zweiten oder jeden weiteren Gerät (2.1, 2.2, 2.3, 2.4).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabe der Alarmsignale (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) visuell und / oder akustisch erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Alarme bestimmten Anwendergruppen zuordenbar sind und die an die jeweilige Anwendergruppe zugeordneten Alarme (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) an die jeweilige Anwendergruppe ausgegeben werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dokumentation von an einem der mindestens zwei medizinischen Geräte (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) vorgenommenen Veränderungen von Einstellungen und / oder Alarmgrenzen in der Alarmeinheit (4) erfolgt.
DE102006049137.8A 2006-10-18 2006-10-18 Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen Active DE102006049137B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049137.8A DE102006049137B4 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen
US11/850,903 US7884728B2 (en) 2006-10-18 2007-09-06 Medical monitoring system and process for processing alarm signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049137.8A DE102006049137B4 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006049137A1 DE102006049137A1 (de) 2008-04-30
DE102006049137B4 true DE102006049137B4 (de) 2019-09-19

Family

ID=39244127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049137.8A Active DE102006049137B4 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7884728B2 (de)
DE (1) DE102006049137B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034234A1 (de) * 2008-07-23 2010-02-04 Dräger Medical AG & Co. KG Medizinischer Arbeitsplatz mit integrierter Unterstützung von Prozessschritten
US9265429B2 (en) 2009-09-18 2016-02-23 Welch Allyn, Inc. Physiological parameter measuring platform device supporting multiple workflows
JP5909037B2 (ja) 2009-10-07 2016-04-26 日本光電工業株式会社 アラーム優先度の変更機能付き生体情報モニタ装置及びアラーム制御方法
US9775568B2 (en) * 2014-02-27 2017-10-03 Draeger Medical Systems, Inc. Medical device alarm management
WO2022135569A1 (zh) * 2020-12-25 2022-06-30 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 医用设备及其信息显示方法
US11380186B1 (en) * 2021-06-24 2022-07-05 Marc Neubauer Systems and methods to reduce alarm fatigue

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302321A1 (de) 1982-11-13 1984-05-17 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Ueberwachungsvorrichtung fuer medizinische geraete
EP0911775A2 (de) 1997-09-30 1999-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Funkübertragung in einem Gefahrenmeldesystem
US5920263A (en) 1998-06-11 1999-07-06 Ohmeda, Inc. De-escalation of alarm priorities in medical devices
JP2001126174A (ja) 1999-10-29 2001-05-11 Matsushita Electric Works Ltd 介護無線報知方法及び介護無線報知システム
DE10217107A1 (de) 2001-04-19 2002-11-28 Fisher Rosemount Systems Inc Erweiterte Gerätealarme in einem Prozesssteuersystem
US20030128126A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Burbank Jeffrey H. Method and apparatus for error warning with multiple alarm levels and types
DE19634675B4 (de) 1996-08-28 2004-07-08 Grundig Ag Funkgesteuerte Gefahrenmeldeanlage
US20060220839A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Codman & Shurtleff, Inc. (J&J) Wireless patient monitoring system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8303271A (nl) 1983-01-25 1984-08-16 Draegerwerk Ag Bewakingsinrichting voor medische toestellen.
JP2004512058A (ja) * 2000-05-05 2004-04-22 ヒル−ロム サービシーズ,インコーポレイティド 病院ベッド用リモコン
US7649449B2 (en) * 2006-06-05 2010-01-19 Cardiac Pacemakers, Inc. System and method for providing synergistic alert condition processing in an automated patient management system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302321A1 (de) 1982-11-13 1984-05-17 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Ueberwachungsvorrichtung fuer medizinische geraete
DE19634675B4 (de) 1996-08-28 2004-07-08 Grundig Ag Funkgesteuerte Gefahrenmeldeanlage
EP0911775A2 (de) 1997-09-30 1999-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Funkübertragung in einem Gefahrenmeldesystem
US5920263A (en) 1998-06-11 1999-07-06 Ohmeda, Inc. De-escalation of alarm priorities in medical devices
JP2001126174A (ja) 1999-10-29 2001-05-11 Matsushita Electric Works Ltd 介護無線報知方法及び介護無線報知システム
DE10217107A1 (de) 2001-04-19 2002-11-28 Fisher Rosemount Systems Inc Erweiterte Gerätealarme in einem Prozesssteuersystem
US20030128126A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Burbank Jeffrey H. Method and apparatus for error warning with multiple alarm levels and types
US20060220839A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Codman & Shurtleff, Inc. (J&J) Wireless patient monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
US7884728B2 (en) 2011-02-08
US20080094227A1 (en) 2008-04-24
DE102006049137A1 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049137B4 (de) Medizinisches Überwachungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Alarmsignalen
DE102009044569B4 (de) Steuerung eines Alarmzustands auf der Basis der Anwesenheit oder Abwesenheit einer Pflegekraft in einem Patientenraum
DE102006047770A1 (de) System zur Steuerung und Überwachung von Therapiemodulen eines medizinischen Arbeitsplatzes
DE10103330A1 (de) Medizinisches System zur Überwachung eines die Blutgerinnung betreffenden Messwertes eines Patienten
EP1256897A2 (de) Verfahren zum Überwachen des Therapieverlaufs eines zu therapierenden Patienten
EP1688899A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung Betreuung benötigender Personen
DE102014003542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Alarms während einer maschinellen Patientenbeatmung
DE112016002992T5 (de) Optimierung von Patientenalarmeinstellungen für Überwachungsvorrichtungen unter Verwendung der Analytik
CH697402B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von lebensbedrohenden Gesundheits-Gefahren bei älteren und behinderten Personen.
WO2016192982A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur übermittlung und differenzierung von verfassungszuständen beim auslösen eines alarms
EP3542367A1 (de) Konzertierte alarmbehandlung fuer einen verbund von dialysegeraeten
EP3326162A1 (de) Verfahren zur alarmierung von personen
EP1260173A2 (de) Medizinisches System zur Überwachung von Parametern eines Patienten in häuslicher Umgebung
DE102010031260A1 (de) Arbeitsschutzsystem und Arbeitsschutzverfahren
DE102014019520B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Alarms bei der Überwachung eines Patienten und Vorrichtung hierfür
Praetorius et al. Ethische Aspekte der Regularisierung ärztlichen Handelns
DE102017010521A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm für ein Medizingerät
DE102007032610A1 (de) Verfahren zur Fernüberwachung des medizinischen Zustandes eines Nutzers, System und Vorrichtung dafür
DE19940070B4 (de) Anlage zur Überwachung von Patienten mit Schlafstörungen
EP1758064B1 (de) Gefahren- und Brandvibrationsalarmsystem
DE102018127348A1 (de) Benachrichtigungsverfahren und Benachrichtigungssystem
DE102021100061A1 (de) Kommunikationsgerät und Kommunikationssystem zum Überwachen einer Atmung
DE102007038915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Patienten
DE102021106711A1 (de) Schaltungsvorrichtung sowie Ventilstelleinheit mit einer erfindungsgemäßen Schaltungsvorrichtung
EP1352606A1 (de) Verfahren zur Überwachung physiologischer Daten eines Individuums, insbesondere zur Fernüberwachung von Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence