DE102006046923A1 - Bandmass - Google Patents

Bandmass Download PDF

Info

Publication number
DE102006046923A1
DE102006046923A1 DE102006046923A DE102006046923A DE102006046923A1 DE 102006046923 A1 DE102006046923 A1 DE 102006046923A1 DE 102006046923 A DE102006046923 A DE 102006046923A DE 102006046923 A DE102006046923 A DE 102006046923A DE 102006046923 A1 DE102006046923 A1 DE 102006046923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
housing
scale
measuring
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006046923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006046923B4 (de
Inventor
Oleg Shovkoplyas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006046923A priority Critical patent/DE102006046923B4/de
Publication of DE102006046923A1 publication Critical patent/DE102006046923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006046923B4 publication Critical patent/DE102006046923B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1046Details of external structure thereof, e.g. shapes for ensuring firmer hold
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1003Measuring tapes characterised by structure or material; characterised by layout or indicia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Abstract

Es wird ein Bandmaß beschrieben, das ein Messband besitzt, das eine Skala trägt und sich in einem Gehäuse mit einem Fenster für das Auseinanderwickeln/Aufwickeln befindet. Dabei hat die Wand des Gehäuses, die dem Fenster entgegengesetzt ist, einen flachen Bereich, der sich senkrecht der Richtung des Auseinanderwickelns des Bandes befindet. Wesentlich ist, dass das Band (2) eine zusätzliche Skala trägt, welche die Entfernung vom vorgebrachten Ende des Bandes bis zu der erwähnten hinteren Wand des Gehäuses (1) bezeichnet.

Description

  • Die vorgeschlagene Erfindung gehört zu den Messgeräten, insbesondere zu den Bandmasse.
  • Es ist ein Bandmass bekannt, einschließend ein Messband, das eine Skala trägt und sich in einem Gehäuse mit einem Fenster für Auseinanderwickeln/Aufwickeln befindet, wobei die Wand des Gehäuses, die dem Fenster entgegengesetzt ist, einen flachen Bereich hat, der sich senkrechten der Richtung des Auseinanderwickelns des Bandes befindet. Dieses Bandmass ist bei einer Messung der inneren Ausmaße nicht bequem. In einigen solchen Bandmassen hat die Wand des Gehäuses, die dem erwähnten Fenster (und der Richtung des Bandauseinanderwickelns) entgegengesetzt ist, einen flachen Bereich, den man bei der Messung eines inneren Ausmaßes an eine der Seiten drücken kann. In diesem Fall müsste man zu den von dem Band gelesenen Daten, welche die Distanz von dem Ende des Bandes bis zu dem Fenster zeigen, die Länge des Bandmassgehäuses hinzufügen, welche dem Benutzer in der Regel nicht bekannt ist.
  • Andererseits, hilft das oben erwähnte Drücken des Gehäuses zur Wand in manchen Fällen bei der Messung von inneren Ausmaßen auch nicht, da die Wand in diesen Fällen sich unter einem scharfen Winkel zu dem zu messenden Ausmaß und folglich zum Messband befindet. In solchen Fällen muss man nicht nur die Länge des Bandmassgehäuses, sondern auch die Distanz vom Gehäuse bis zu dem dem Gehäuse unzugänglichen Ende des gemessenen Ausmaßes zu den Daten auf dem Band hinzufügen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Mängel. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Bandmaß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: das erfindungsgemäße Bandmass, Sicht von unten, die Skalen sind bedingt auf der Rückseite des Bandes gezeigt,
  • 2: das Bandmass bei der Messung eines Ausmaßes, dessen Ende dem Bandmassgehäuse unzugänglich ist.
  • Das vorgeschlagene Bandmass schließt ein Gehäuse 1 ein, in dem sich ein Band 2 befindet. Der hintere Teil 3 des Gehäuses 1 ist zur Richtung des Auseinanderwickelns des Bandes 2 senkrecht. Unter dem Gehäuse 1 befindet sich eine Schubleiste 4, die eine Skala 5 trägt. Auf dem Band 2 gibt es zwei Skalen: eine gewöhnliche Skala 6 und eine Skala 7, die der Entfernung bis zu dem hinteren Ende 3 des Gehäuses 1 entspricht. Am Ende der Leiste 4 gibt es eine nach unten schräge Spitze 8, die bei der Ausgangsposition der Leiste 4 in eine Vertiefung 9 des Gehäuses 1 eintritt.
  • Das vorgeschlagene Bandmass arbeitet folgendermaßen:
    Bei der Messung der gewöhnlichen äußerlichen Ausmaße wird die Skala 6 verwendet und das Bandmass arbeitet wie jedes gewöhnliche. Bei Notwendigkeit der Messung eines inneren Ausmaßes wird die Ebene 3 des Gehäuses 1 an einen Rand des Ausmaßes gedrückt, und nach der Skala 7 des vorgebrachten Bandes wird die Distanz bis zum Ende des Gehäuses 1, das heißt das fertig gemessene innere Ausmaß ausgelesen.
  • Falls der Rand des Ausmaßes schräg ist, wie auf der 2, so daß man die Ebene 3 nicht an ihn andrücken kann, dann fährt man die Leiste 4 aus, wobei man an der Spitze 8 anfasst, und danach das Gehäuse 1 an den Rand des gemessenen Ausmaßes drückt. Dabei stützt sich die schräge Spitze 8 auf dem Rand des Ausmaßes ab, die Leiste 4 wird zugeschoben und an der Skala 5 wird abgelesen, wie viel man zu der Größe auf der Skala 7 des Bandes 2 hinzufügen muss, um das ganze gemessene innere Ausmaß zu erhalten.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Band
    3
    hinterer Teil des Gehäuses
    4
    Schubleiste
    5
    Skala der Schubleiste
    6
    gewöhnliche Skala des Bandes
    7
    zusätzliche Skala des Bandes
    8
    Spitze
    9
    Vertiefung

Claims (3)

  1. Bandmass, einschließend ein Messband, das eine Skala trägt und sich in einem Gehäuse mit einem Fenster für das Auseinanderwickeln/Aufwickeln befindet, wobei die Wand des Gehäuses, die dem Fenster entgegengesetzt ist, einen flachen Bereich hat, der sich senkrecht der Richtung des Auseinanderwickelns des Bandes befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (2) eine zusätzliche Skala trägt, welche die Entfernung vom vorgebrachten Ende des Bandes bis zu der erwähnten hinteren Wand des Gehäuses (1) bezeichnet.
  2. Bandmass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gehäuse eine zusätzliche Schubleiste (4) mit der Möglichkeit eines Vorschubes parallel dem Band in der entgegengesetzten Richtung der Vorschubrichtung des Bandes eingerichtet ist, wobei diese Schubleiste eine Skala (5) trägt, welche die Entfernung vom vorgebrachten Ende der Leiste bis zu der Ebene der erwähnten hinteren Wand bezeichnet.
  3. Bandmass nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgebrachte Ende der Leiste nach unten abgeschrägt ist.
DE102006046923A 2006-09-29 2006-09-29 Bandmass Active DE102006046923B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046923A DE102006046923B4 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Bandmass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046923A DE102006046923B4 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Bandmass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006046923A1 true DE102006046923A1 (de) 2008-04-30
DE102006046923B4 DE102006046923B4 (de) 2011-02-24

Family

ID=39244099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046923A Active DE102006046923B4 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Bandmass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046923B4 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840443C (de) * 1950-10-15 1952-06-09 Bartholomaeus Ignatz Neues Rollbandmass mit besonderer Masseinteilung fuer Innenmessungen
JPS52115240U (de) * 1976-02-27 1977-09-01
DE3937319A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Stefan Weiss Messwerkzeugfabri Massband mit eichfaehiger aussen- und innenmessung
JP3554601B2 (ja) * 1995-03-15 2004-08-18 基浩 原 計測具
DE10018743A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Mueller Hans Joachim Innen- und Außenmaß-Band
JP4035721B2 (ja) * 2003-01-06 2008-01-23 宇三郎 下村 メジャー用内寸法計測ボックス

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006046923B4 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811263B1 (de) Bandmass
EP2264413B1 (de) Personenwaage mit einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Körpergröße
DE102006046923A1 (de) Bandmass
DE102006010556A1 (de) Dehnungsmesser für Schließkraft eines Formwerkzeugs und dessen Signalumsetzer
DE202006015041U1 (de) Bandmass
DE2846915C2 (de) Rollbandmaß
DE102007002816B4 (de) Bandmaß
DE1995232U (de) Ableseeinrichtung fuer messbandskalen.
DE1995233U (de) Geraet zur messung der koerpergroesse.
AT506504A2 (de) Gliedermassstab
DE202005014600U1 (de) Bandmaß mit graduiertem Maßband, das mit Magneteinrichtungen versehen ist, um es an dem zu vermessenden Gegenstand zu befestigen
DE102004011127A1 (de) Gliedermessstab
DE2858148C1 (de) Dehnungsmessvorrichtung fuer die Werkstoffpruefung
DE8306601U1 (de) Wasserwaage
DE102006039752B3 (de) Teleskopischer Zollstock
DE3335743A1 (de) Vorrichtung zur ausmessung leicht deformierbarer objekte
DE2121293A1 (de) Vorrichtung zum Eichen von Geräten, die zur Bestimmung der Reinheit der Luft in klimatisierten Räumen dienen
DE202007000797U1 (de) Bandmaß
DE202006013045U1 (de) Teleskopischer Zollstock
DE8102196U1 (de) Teleskopartiger Meßstab
DE728750C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Steilheit von lichtempfindlichen Schichten fuer Bild- oder Tonaufzeichnungen
DE146966C (de)
DE1926905U (de) Schiebelehre mit mikrometerfeineinstellung.
DE7030622U (de) Vorrichtung zum aufwickeln von elektrischen messkabeln.
DE19802280A1 (de) Zirkel mit integrierter Messeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401

Effective date: 20110331