DE102006045226B3 - Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102006045226B3
DE102006045226B3 DE102006045226A DE102006045226A DE102006045226B3 DE 102006045226 B3 DE102006045226 B3 DE 102006045226B3 DE 102006045226 A DE102006045226 A DE 102006045226A DE 102006045226 A DE102006045226 A DE 102006045226A DE 102006045226 B3 DE102006045226 B3 DE 102006045226B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
mixture
plastic material
planks
molded articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006045226A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Sasse
Danny Sasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Tech GmbH and Co KG
Original Assignee
Novo Tech GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Tech GmbH and Co KG filed Critical Novo Tech GmbH and Co KG
Priority to DE102006045226A priority Critical patent/DE102006045226B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045226B3 publication Critical patent/DE102006045226B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/246Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 combinations of materials fully covered by E04C2/16 and E04C2/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02161Floor elements with grooved main surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2001/00Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/04Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising a plurality of internal elongated cavities arranged in substantially parallel rows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Dielen, insbesondere für den Außenbereich, mit den folgenden Schritten: - Mischen von lignocellulosehaltigen Fasern und Kunststoffmaterial, - Herstellen von Formkörpern aus der Mischung durch Extrusion, und - spanendes Bearbeiten der Formkörper zur Herstellung von Dielen mit mindestens einer Profilierung. Vorzugsweise wird der Abfall beim spanenden Bearbeiten dem Herstellungsprozess wieder zugeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Dielen und eine Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen.
  • Aus der WO 2004/000529 ist ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus extrudierten Formkörpern offenbart, die einen überwiegenden Anteil an Lignocellulosefasern besitzen, die in eine thermoplastische Matrix eingebunden sind. Dadurch können kostengünstig qualitativ hochwertige Formteile hergestellt werden, die durch das Extrusionsverfahren in die richtige Form gebracht werden. Gerade im Baubereich eignen sich solche Formkörper gut. Im Außenbereich hat sich allerdings herausgestellt, dass die extrudierten Formköper nach dem Bürsten der Oberfläche schnell verschmutzen.
  • In der DE 203 15 836 ist eine Platte offenbart, die im Extrusionsverfahren hergestellt ist. Dabei besteht die Platte aus einer Mischung aus Naturstoffen und Kunststoff, wobei an den Längsseiten ein integral ausgebildetes Verriegelungssystem vorgesehen ist. Die begehbaren Oberflächen der Platten sind mit einer extrudierten Profilierung versehen, die nachträglich mittels rotierender Stahlbürsten gebürstet wird. Dadurch wird die Polymeroberfläche entfernt und es entsteht eine optisch haptische Holzoberfläche. Nachteil ist die dadurch entstehende sehr große Oberfläche, die relativ leicht verschmutzt.
  • Die EP 1 416 100 A1 offenbart ein Plattenelement, das im Randbereich als Vollprofil ausgebildet ist, wobei das Randprofil dann spanend bearbeitet werden kann, um ein Nut-Feder-Profil auszubilden. Die auf den Randbereich begrenzte Profilierung kann durch Fräsungen hergestellt werden. Die Oberseite des Plattenelementes kann als Antirutschoberfläche ausgebildet sein.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Dielen zu schaffen, das für unterschiedliche Geometrien von Dielen einsetzbar ist und hochwertige Dielen bereitstellt, die weniger stark verschmutzen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einer Diele mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zum Herstellen von Dielen zunächst eine Mischung aus lignocellulosehaltigen Fasern oder anderer geeigneter Fasern und Kunststoffmaterial hergestellt, die dann zu Formkörpern durch Extrusion verarbeitet werden. Anschließend werden diese Formkörper zur Herstellung von Dielen mit mindestens einer Profilierung spangebend bearbeitet. Es erscheint zunächst unlogisch, Formkörper durch Extrusion herzustellen, die dann nachträglich spangebend bearbeitet werden. Denn dabei entstehen Abfallstoffe und der Aufwand der spanenden Bearbeitung kann durch eine andere Formgebung auch bei der Extrusion hergestellt werden. Allerdings hat sich herausgestellt, dass durch die spanende Bearbeitung der Formkörper die Dielen optisch und haptische ähnlich zu einer gebürsteten Oberfläche sind, aber eine geringere Rauhigkeit und besserer Oberflächengüte hergestellt werden, so dass diese dann weniger stark verschmutzen. Zudem kann der extrudierte Formkörper durch die spanende Bearbeitung in unterschiedliche Formen gebracht werden und somit auch zu unterschiedlichen Produkten verarbeitet werden. Dabei braucht lediglich das spanende Werkzeug ausgewechselt werden und man benötigt nicht ein anderes Extrusionswerkzeug, was wesentlich teurer ist. Die Vielfalt der Produkte kann somit beliebig gesteigert werden.
  • Für die spanende Bearbeitung werden die Formkörper durch Hobeln profiliert. Dadurch können auch Nuten mit größerer Tiefe hergestellt werden, die eine rutschhemmende Oberfläche ausbilden. Die Gestalt der Dielen kann dann durch Auswechseln der Hobelmesser auf einfache Weise verändert werden, wobei auch eine kundenspezifische Oberfläche bereitgestellt werden kann. Die Formkörper werden dabei zumindest an einer Seite vollständig spangebend bearbeitet, also an der gesamten begehbaren Oberfläche inklusive der dort vorhandenen Profilierungen, so dass die hohe Oberflächenqualität an der gesamten Seite vorhanden ist.
  • Für eine effektive Ausgestaltung des Herstellungsverfahrens werden die Abfälle beim spanenden Bearbeiten der Formkörper anschließend der Mischung aus lignocellulosehaltigen Fasern und/oder anderer Fasern und Kunststoff wieder zugeführt. Die Abfallmengen können auch über 10% betragen, wobei durch die nachfolgende Zuführung der Abfallstoffe das Herstellungsverfahren wirtschaftlich bleibt. Dadurch können größere zu entsorgende Abfallmengen vermieden werden und die Rohstoffe werden optimal verwertet. Es kann zusätzlich auch ein Fräsen, Bohren, Polieren und/oder Beschichten der bearbeiteten Formkörper stattfinden.
  • Für eine möglichst vielseitige Verwendung der Formkörper können diese als Vollprofil hergestellt werden.
  • Zur Ausbildung einer rutschhemmenden Oberfläche können dabei an einer Seite mehrere Nuten in den Formkörper eingebracht sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Formkörper als Dielen ausgebildet und an gegenüberliegenden Seiten vollflächig spanend bearbeitet. Die Dielen können dabei an gegenüberliegenden Seiten mit unterschiedlicher Profilierung hergestellt werden, so dass der Benutzer die nach oben gerichtete begehbare Oberfläche frei auswählen kann.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine Diele bereitgestellt, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und an einer Seite eine gehobelte Oberfläche aufweist. Durch die geringe Oberflächenrauhigkeit verschmutzt die Oberfläche weniger stark. Der Faseranteil der Diele beträgt vorzugsweise 60% bis 80%.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Diele;
  • 2 eine Schnittansicht durch eine modifizierte Diele.
  • Eine Diele 1 ist als Formkörper aus einem extrudierten Material aus lignocellulosehaltigen Fasern und Kunststoffmaterial hergestellt. Als lignocellulosehaltige Fasern können allgemein Fasern aus Naturstoffen verwendet werden, wie Holzfasern, Holzspäne, Stroh, Heu, Reis, Hanf, Sisal oder dergleichen und Mischungen solcher Fasern. Als Kunststoffmaterial wird vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen mit den Naturstoffen gemischt. Diese Mischung wird dann durch einen Extruder gedrückt, wobei der Anteil an Kunststoffmaterial je nach Festigkeitsanforderungen zwischen 20% und 40% liegt und entsprechend der Faseranteil zwischen 60% und 80%, vorzugsweise etwa 70%.
  • Beim Extrudieren werden die Dielen 1 als Vollprofil oder Hohlprofil hergestellt und weisen eine Oberseite 2 und eine Unterseite 5 auf. In der in Draufsicht rechteckförmigen Oberfläche sind Nuten 3 und Erhebungen 4 vorgesehen, so dass eine rillenförmige Gestalt gegeben ist, die gerade bei Feuchtigkeit eine rutschhemmende Oberfläche ausbildet. Ferner ist an der Unterseite 5 eine Profilierung vorgesehen, die ebenfalls Nuten 6 aufweist, die jedoch eine andere Form als die Nuten 3 besitzen. Der Formkörper weist ferner eine Vielzahl von Hohlkammern 8 auf, die durch Stege 7 voneinander getrennt sind. An den in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten ist eine Nut 9 mit keilförmig verlaufenden Nutwänden 10 vorgesehen, die als Bindungsmittel zum Festlegen der Dielen 1 am Boden montiert werden können.
  • Die Diele 1 wird durch das Extrudierverfahren noch nicht in der endgültigen Form hergestellt, sondern die Oberseite 2 wird mit Übermaß hergestellt, so dass anschließend die Nuten 3 und die Erhebungen 4 an der Oberfläche durch Hobeln und/oder Fräsen hergestellt werden. Auch ein anschließendes Polieren der Oberflächen ist möglich. Dadurch wird die Oberflächenrauhigkeit an der Oberfläche im Bereich der Nuten 3 und Erhebungen 4 gering gehalten und die Oberfläche verschmutzt nicht so schnell. Gleichermaßen kann die Unterseite 5 durch spanende Bearbeitung hergestellt werden. Dabei ist es möglich, die Dielen 1 als Formkörper mit glatter Oberfläche auszubilden, die dann durch die spanende Bearbeitung profiliert wird. Es ist natürlich auch möglich, die Profilierung schon teilweise beim Extrudieren herzustellen. Die beim spanenden Bearbeiten entstehenden Abfälle können der Schmelze bzw. Mischung aus Fasern und Kunststoff wieder zugeführt werden. Durch Auswechseln der spanenden Werkzeuge, beispielsweise der Hobelmesser können unterschiedliche Oberflächen bei dem gleichen vorher extrudierten Formkörper hergestellt werden.
  • In 2 ist eine modifizierte Ausgestaltung einer Diele 1 gezeigt, die nicht als Hohlkörper, sondern als Vollprofil hergestellt ist. Die Diele 1 umfasst an einer Oberseite 2' Nuten 3' und Erhebungen 4', die ebenfalls durch spanende Bearbeitung hergestellt sind. An einer Unterseite 5' sind ebenfalls mehrere größere Nuten 6' vorgesehen, so dass auch die Diele 1' ebenso wie die Diele 1 beidseitig verwendbar ist. Am Randbereich ist wieder eine Nut 9' für Verriegelungsmittel vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäßen Dielen 1 und 1' weisen eine geringe Oberflächenrauhigkeit auf, die zumindest vollflächig an der Oberseite 2 vorhanden ist, wobei eine entsprechende Oberflächenrauhigkeit auch an der Unterseite 5' oder an den Rändern vorgesehen sein kann, damit die Oberflächen nicht so schnell verschmutzen.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen von Dielen, insbesondere für den Außenbereich, mit den folgenden Schritten: – Mischen von lignocellulosehaltigen Fasern und/oder anderer Fasern und Kunststoffmaterial, – Herstellen von Formkörpern (1, 1') aus der Mischung durch Extrusion, und – Hobeln der Formkörper (1, 1') zur Herstellung von Dielen mit mindestens einer Profilierung (3, 6, 3', 6'), wobei die Formkörper (1, 1') dabei zumindest an einer Seite vollständig spanend bearbeitet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfälle beim spanenden Bearbeiten des Formkörpers (1, 1') der Mischung aus lignocellulosehaltigen Fasern und Kunststoffmaterial wieder zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfälle beim Bearbeiten des Formkörpers einen Anteil zwischen 8% und 16% bezogen auf das Gesamtgewicht des Formkörpers betragen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (1, 1') als Vollprofil hergestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Formkörper an einer Seite mehrere Nuten (3, 6; 3', 6') spangebend hergestellt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (1, 1') als Dielen ausgebildet sind und an gegenüberliegenden Seiten vollständig spanend bearbeitet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dielen an gegenüberliegenden Seiten mit unterschiedlicher Profilierung hergestellt werden.
  8. Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen, hergestellt nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Diele an einer Seite eine gehobelte Oberfläche aufweist.
  9. Diele nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Diele einen Faseranteil zwischen 60% und 80%, vorzugsweise etwa 70% aufweist.
DE102006045226A 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen Active DE102006045226B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045226A DE102006045226B3 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045226A DE102006045226B3 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006045226B3 true DE102006045226B3 (de) 2008-05-29

Family

ID=39326668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045226A Active DE102006045226B3 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045226B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002124A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Herstellen einer Platte
CN103331803A (zh) * 2013-06-18 2013-10-02 泗阳蓝阳托盘设备科技有限公司 具有防水表层植物纤维挤出制品及挤出机
WO2021110740A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von extrudierten paneelen und extrudiertes paneel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030154662A1 (en) * 2000-10-30 2003-08-21 Andersen Corporation Hollow profile decking system comprising plank and anchor using anchor flange construction
DE20315836U1 (de) * 2003-10-15 2003-12-11 Holz-Speckmann Gmbh Platte, insbesondere Bodenplatte
WO2004000529A1 (de) * 2002-06-24 2003-12-31 Fagerdala Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen aus hochgradig lignocellulosefaser-gefüllten thermoplasten
EP1416100A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Holz-Speckmann GMBH Plattenelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030154662A1 (en) * 2000-10-30 2003-08-21 Andersen Corporation Hollow profile decking system comprising plank and anchor using anchor flange construction
WO2004000529A1 (de) * 2002-06-24 2003-12-31 Fagerdala Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen aus hochgradig lignocellulosefaser-gefüllten thermoplasten
EP1416100A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Holz-Speckmann GMBH Plattenelement
DE20315836U1 (de) * 2003-10-15 2003-12-11 Holz-Speckmann Gmbh Platte, insbesondere Bodenplatte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002124A1 (de) 2011-04-18 2012-10-18 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Herstellen einer Platte
EP2514575A1 (de) 2011-04-18 2012-10-24 Novo-Tech GmbH & Co. KG Verfahren und Anlage zum Herstellen einer Platte
DE102011002124B4 (de) * 2011-04-18 2013-04-11 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Herstellen einer Platte
CN103331803A (zh) * 2013-06-18 2013-10-02 泗阳蓝阳托盘设备科技有限公司 具有防水表层植物纤维挤出制品及挤出机
CN103331803B (zh) * 2013-06-18 2015-11-25 泗阳蓝阳托盘设备科技有限公司 具有防水表层植物纤维挤出制品及挤出机
WO2021110740A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von extrudierten paneelen und extrudiertes paneel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018277B4 (de) Bauplatte und Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
EP1527240B1 (de) Verfahren zur Herstellung von miteinander verbindbaren Bauteilen sowie Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen
DE2457848A1 (de) Presstoffkoerper
DE1299115B (de) Stranggepresste Holzspanplatte
DE3715646A1 (de) Verfahren zum beseitigen, aufarbeiten und verwerten von kunststoffabfaellen sowie hierdurch hergestelltes bodenbelagelement oder dgl. formteile
DE102006045226B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dielen und Diele aus polymer gebundenen Faserwerkstoffen
DE4415406C2 (de) Schall- und/oder Wärmeisolierende Dämmteile
EP2180116B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus einem elastischen Kunstoffwerkstoff
EP2772352A1 (de) Neuartiger holzhaltiger Werkstoff
EP3015621B1 (de) Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste sowie verfahren zum herstellen solcher leisten
DE212011100104U1 (de) L-profilförmiges Element
WO2006005209A1 (de) Verleimte und/oder aufgeleimte massivholz-platten, -tafeln, -elemente, -füllungen mit bogenförmig, bogig, geschweift, geschwungen oder kurvenförmig verlaufenden leimfugen
EP3746281B1 (de) Wpc-extrusionsprofil und vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung
EP2514575B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte
DE10226422C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Oberflächenstruktur auf einer Holzwerkstoffplatte
EP1321254B1 (de) Formkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE20213499U1 (de) Profilkörper
DE102015005379B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten, Scheiben und anderen Körpern aus Birkenrindenstücken
EP3826801B1 (de) Fussbodenzuschnitt und verfahren zu dessen herstellung
DE4439279C1 (de) Trägerelement
EP1413695B1 (de) Trägerplatte
EP3290173B1 (de) Verfahren zur strukturierung der oberfläche einer holzwerkstoffplatte und einer mittels des verfahrens hergestellte oberflächenstrukturierte holzwerkstoffplatte
EP3124193B1 (de) Verfahren zum herstellen einer holzpartikel aufweisenden werkstoffplatte mit verstärkten plattenbereichen
DE102008004108B4 (de) Paneel für einen Boden-, Wand- und/oder Deckenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP4133144A1 (de) Dekorpaneel mit nicht parallel zur längsachse verlaufenden kanten und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition