DE102006045186A1 - Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat - Google Patents

Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat Download PDF

Info

Publication number
DE102006045186A1
DE102006045186A1 DE102006045186A DE102006045186A DE102006045186A1 DE 102006045186 A1 DE102006045186 A1 DE 102006045186A1 DE 102006045186 A DE102006045186 A DE 102006045186A DE 102006045186 A DE102006045186 A DE 102006045186A DE 102006045186 A1 DE102006045186 A1 DE 102006045186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
proximal
distal
implant part
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006045186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006045186B4 (de
Inventor
Juergen Mehrhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mehrhof Implant Technologies 10553 Berli De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620013267 external-priority patent/DE202006013267U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006045186A priority Critical patent/DE102006045186B4/de
Priority to EP07801281.2A priority patent/EP2088956B1/de
Priority to PCT/DE2007/001513 priority patent/WO2008022635A2/de
Publication of DE102006045186A1 publication Critical patent/DE102006045186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045186B4 publication Critical patent/DE102006045186B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0066Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with positioning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0069Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers tapered or conical connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0054Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers having a cylindrical implant connecting part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/006Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with polygonal positional means, e.g. hexagonal or octagonal

Abstract

Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, welches aus einem distalen Implantatsteil (20) und einem den Aufbau bildenden proximalen Implantatsteil (10) ausgebildet ist, umfassend einen ersten bzw. distalen Endbereich, der ausgelegt ist, mit einem proximalen Endbereich des distalen Implantatsteils (20) in Eingriff gebracht zu werden, einen zweiten bzw. proximalen Endbereich, der ausgelegt ist, mit einem distalen Endbereich eines Hilfsteils (30, 40, 50) in Eingriff gebracht zu werden, wobei der erste Endbereich erste Lagesicherungsmittel aufweist, um die Lage des proximalen Implantatsteils (10) zu dem distalen Implantatsteil (20) in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festzulegen, und wobei der zweite Endbereich zweite Lagesicherungsmittel aufweist, um die Lage des proximalen Implantatsteils (10) zu dem Hilfsteil (30, 40, 50) in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festzulegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat. Ein distaler Implantatsteil ist als künstliche Zahnwurzel für die Implantation in einem Kieferknochen ausgebildet und ein proximaler Implantatsteil trägt im eingebauten Zustand eine künstliche Zahnkrone.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Implantataufbauteil, welches ein Hilfsmittel zum Eindrehen des Implantats in den Knochen darstellt.
  • Zahnimplantate dienen dem Ersatz verloren gegangener Zähne. Bei Zahnimplantaten unterscheidet man ein- und zweiteilige Systeme. Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweiteiliges System. Derartige zweiteilige Systeme besitzen einen distalen und einen proximalen Implantatteil. Der distale Implantatsteil wird in den Kieferknochen eingebracht und verwächst dort mit dem Knochen. Der proximale Implantatsteil – auch Abutment bzw. Aufbau genannt – ragt einige Millimeter in den Mundraum und dient als künstlicher Zahnstumpf. Im vorliegenden Fall bildet der distale Implantatsteil eine künstliche Zahnwurzel, während der proximale Implantatsteil den zuvor erwähnten, künstlichen Zahnstumpf bildet. Der proximale Implantatsteil nimmt Zahnersatz verschiedenster Formen, zum Beispiel in Form einer Krone, auf und verbindet diese über den distalen Implantatsteil mit dem Kiefer.
  • Die Verbindung zwischen distalem und proximalem Implantatsteil bei zweiteiligen Implantaten wird im Folgenden auch mit Implantat-Abutment-Verbindung bezeichnet und mit IAV abgekürzt. Das proximale Ende des distalen Implantatsteils und das distale Ende des proximalen Implantatsteils sind vorteilhafterweise geometrisch zu einander passend gestaltet und grenzen im implantierten Zustand des Schaftes im wesentlichen aneinander an.
  • Der distale Implantatsteil und der proximale Implantatsteil werden üblicherweise in Längsrichtung, durch eine in Längsrichtung verlaufende Schraube, miteinander verbunden. Die Geometrie des Verbindungsbereiches zwischen distalen Implantatsteil und proximalen Implantatsteil ist derart, dass die Verbindung zwischen beiden Implantatsteilen form- oder kraftschlüssig oder beides ist.
  • Die wichtigsten Anforderungen an die Verbindung zwischen distalen Implantatsteil und proximalen Implantatsteil sind: die Verbindung muss stabil sein, da sie enormen Kaukräften ausgesetzt ist. Die Passteile müssen sehr exakt gearbeitet sein und dürfen im zusammengefügten Zustand keine Spalte aufweisen. Das Abutment, im Folgenden auch Aufbau genannt, soll jederzeit vom Implantat gelöst und wieder damit verbunden werden können. Der Aufbau soll durch andere Aufbauten ersetzt werden können. Die beiden Implantatsteile müssen im verbundenen Zustand starr und spielfrei, sowie gegen Verdrehen um die Implantatslängsachse gesichert sein.
  • Als Hilfsmittel zum Eindrehen des Implantatteils in den Knochen dient ein speziell dafür vorgesehener Aufbau. Dieser Aufbau wird als Einbringhilfe bezeichnet.
  • Die Einbringhilfe wird vom Implantathersteller am Implantatsteil mit einer dafür vorgesehenen Befestigungsschraube vormontiert und in einer sterilen Verpackung steril ausgeliefert.
  • Die wichtigsten Anforderungen an die Einbringhilfe sind:
    Die Geometrie des Verbindungsbereiches zwischen dem proximalen Ende der Einbringhilfe und dem distalen Ende des Eindrehinstrumentes muss derart sein, dass die Verbindung zwischen beiden Teilen form- oder kraftschlüssig oder beides ist. Diese Verbindung muss beim Einbringen des Implantates in den Kieferknochen ein Drehmoment von bis zu 130Ncm vom Einbringinstrument auf die Einbringhilfe übertragen und muss somit stabil sein.
  • Die Einbringhilfe dient als Träger für das Implantatsteil und ist durch einen Befestigungsmechanismus im Inneren der sterilen Verpackung fixiert. Somit wird sichergestellt, dass zwischen dem Implantatsteil und der sterilen Verpackung zu keiner Zeit ein Kontakt entsteht. Dies bezieht sich auf die Zeit während der Aufbewahrung in der Verpackung wie auch bei dem Entnehmen aus der Verpackung. Die Einbringhilfe trägt das Implantatsteil beim Herausnehmen aus der sterilen Verpackung.
  • Nach dem Einbringen des Implantatsteils in den Knochen ist, bei bekannten Implantatsystemen keine weitere Verwendung für das Einbringhilfenteil vorgesehen. Es wird entsorgt.
  • Die Einbringhilfen bekannter Zahnimplantsysteme erfüllen ausschließlich die vorgenannten Anforderungen und weitere Funktionen nicht.
  • Es stellt sich somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den chirurgischen, zahnärztlichen und zahntechnischen Behandlungsverlauf zu verbessern und anwenderfreundlicher zu gestalten mittels eines Einbringhilfsteils, welches durch seine Gestalt und Funktionalität mehrere Aufgaben übernimmt.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch eine neuartige Einbringhilfe mit erweitertem Funktionsumfang, im Weiteren als Multifunktionsaufbau bezeichnet, erfüllt. Der Multifunktionsaufbau bietet durch die Verwendung verschiedener industriell vorgefertigter Komponenten, je nach Verwendungszweck und dem jeweiligen Status der Behandlung, neue Anwendungsmöglichkeiten und einen erweiterten Funktionsumfang. Der Multifunktionsaufbau und seine noch zu benennenden Hilfsteile können aus bikompatiblem Metall und Metalllegierungen bestehen, u.a. Titan und titanhaltigen Legierungen sowie aus Keramik (Al2O3, Zr02 ,, ZrO2/Al2O3/Y2O3 (ATZ), ZrO2/Y2O3 (TZP) oder ZrO2/Y2O3/Al2O3 (TZP-A)) ungehipt/gehipt und/oder unpoliert/poliert oder aus Kunststoff wie z. B. PEEK.
  • Wenn das Implantat und der Multifunktionsaufbau miteinander verbunden sind, ist die relative Position der beiden Teile vorteilhafterweise sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aneinander anliegende Flankenflächen genauestens definiert. Die Fixierung in axialer Richtung erfolgt vorzugsweise über die Befestigungsschraube. Die Schraube wird zweckmäßigerweise mit einer Kraft von im wesentlichen 20 bis 35 Ncm angezogen.
  • Die Geometrie der beiden Teile, welche den Zweck einer Verdrehsicherung erfüllt, kann verschiedene Formen, wie z. B eine Außensechskantverbindung, aufweisen. Vorzugsweise ist sie als Implantat- Abutment- Verbindung derart gestaltet, dass zwischen den einander zugewandten Oberflächen des distalen und des proximalen Implantatsteil ein Dichtkörper vorgesehen ist, der den Oberflächen zugewandte Dichtflächen besitzt, welche im endgültig verbundenen Zustand der beiden Implantatsteile an deren einander zugewandten Oberflächen dicht anliegen, und außerdem zwischen dem distalen und dem proximalen Implantatsteil einander zugewandte Anschlagflächen vorgesehen sind, die bei fertig montiertem Zahnimplantat aufeinander stoßen und die das Maß der Annäherung der beiden einander zugewandten Oberflächen der Implantatsteile, zwischen denen der Dichtkörper angeordnet ist, beschränken, so dass die Anschlagflächen einen Mindestabstand der beiden einander zugewandten Oberflächen der Implantatsteile definieren, der durch den Dichtkörper überbrückt wird, wobei der Dichtkörper wenigstens teilweise aus einem elastischen Material besteht. Hierbei können die einander zugewandten Oberflächen quer zu einer Längsachse des Zahnimplantates und parallel zueinander verlaufen. Ferner können die einander zugewandten Oberflächen konisch geformt sind, den gleichen Konuswinkel aufweisen und konzentrisch zueinander und zu einer Längsachse des Zahnimplantats angeordnet sein.
  • Der Multifunktionsaufbau weist im Bereich der IAV vorzugsweise die gleiche Geometrie auf, wie jene Aufbauten, die zur Aufnahme eines Zahnersatzes vorgesehen sind.
  • Zum Transfer der vormontierten Einheit aus Implantat und Multifunktionsaufbau dient das Einbringinstrument. Vorzugsweise ist an der beschriebenen Einheit das Einbringinstrument als Hilfsteil ebenfalls vormontiert. Die komplette Einheit, bestehend aus Implantatsteil, Multifunktionsaufbau und Einbringinstrument, welches vorzugsweise als Einweginstrument ausgebildet ist, kann vom Implantathersteller in einer sterilen Verpackung steril ausgeliefert werden.
  • Das proximale Ende des Einbringinstrumentes weist vorzugsweise einen langen nach proximal gerichteten Schacht bzw. Rücksprung bzw. Ausnehmung auf. Dieser Schacht bildet vorzugsweise einen Schraubenzugangskanal in Form einer Längsöffnung aus.
  • Die Verbindungsflächen zwischen Multifunktonsaufbau und dem Einbringinstrument sind so gestaltet, dass die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende und vorzugsweise parallelwandige, Flankenflächen genauestens definiert wird. Die Flankenfächen können als Ausführungsvariante auch derart zueinander geneigt sein, dass sie vorteilhafterweise einen Winkel im wesentlichen zwischen 0° und 8° zueinander aufweisen. Beim Verbinden des Multifunktionsaufbaus mit dem Einbringinstrument gleiten die Innenwandungen des Einbringinstrumentes beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus, bis es seine axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht.
  • Zur Fixierung dieser Endposition in axialer Richtung, sind in den Außenflächen des Multifunktionsaufbaus vorzugsweise muldenförmige Vertiefungen bzw. Rücksprünge angeordnet, die den vorzugsweise hügeligen Vorsprüngen der Innenflächen des Einbringinstrumentes gegenüberliegen und im zusammengefügten Zustand der beiden Teile ineinandergreifen. Diese Art der Fixierung wird im Folgenden als „aufklippen", „einklippen" oder Klippverbindung bezeichnet.
  • Als Ausführungsvariante kann das Einbringinstrument durch die Form einer lokalen Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung der Innenwand des Einbringinstrumentes in den durch eine lokale Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung in der Außenwand entstandenen Unterschnitt des Multifunktionsaufbaus einschnappen (Klippverbindung). Als weitere Ausführungsvariante kann ein rückstellfähiges bzw. elastisches Material, vorzugsweise in der Form eines O-Rings, in einer im Multifunktionsaufbau eingelassenen Führungsrinne bzw. Rücksprung fixiert bzw. angeordnet sein. Der O-Ring wird beim Aufschieben des Einbring instrumentes auf den Multifunktionsaufbau zwischen den Wänden der beiden Teile elastisch deformiert und fixiert die beiden Teile am Höhenanschlag.
  • Als weitere Ausführungsvariante kann ein rückstellfähiges bzw. elastisches Material, vorzugsweise in der Form eines O-Rings, in einer in den Schaft der Befestigungsschraube eingelassenen Führungsrinne bzw. Rücksprung fixiert bzw. angeordnet sein. Die Befestigungsschraube ist ausgelegt, den Multifunktionsaufbau mit dem Implantatsteil zu verbinden. Hierbei wird eine Befestigungsschraube verwendet, deren proximales Ende im montierten Zustand einige Millimeter über das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus übersteht. Das proximale Ende der Befestigungsschraube hat die Form eines langen Schraubenkopfes welcher den Schraubenschaft ausbildet. Der O-Ring wird beim Aufschieben des Einbringinstrumentes auf den Multifunktionsaufbau und dem gleichzeitigen Aufschieben des Schraubenzugangskanals auf den proximalen Anteil der langen Befestigungsschraube zwischen den Wänden der beiden Teile elastisch deformiert und fixiert die beiden Teile am Höhenanschlag.
  • In manchen Fällen ist es notwendig das Einbringinstrument von dem Multifunktionsaufbau kontaminationsfrei zu entfernen, um ein Handeinbringinstrument oder Maschineninstrument einzusetzen. Zum Mehrfachgebrauch sind diese vorzugsweise aus Metall gefertigt.
  • Hierbei wird die verschraubte Einheit aus Implantatsteil und Multifunktionsaufbau an einer dafür vorgesehenen Stelle (beispielsweise einer Nut) am Multifunktionsaufbau so mit einer sterilen Pinzette gegriffen, dass beim Herausnehmen aus der sterilen Verpackung zu keiner Zeit ein Kontakt zwischen Implantatsteil und Pinzette entsteht. Die verschraubte Einheit aus Implantatsteil und Multifunktionsaufbau wird unter Zuhilfenahme der Pinzette, an der Pinzettenvertiefung des Multifunktionsaufbaus in die dafür vorgesehene Aufnahme am Einbringinstrument eingesteckt.
  • Im folgenden wird der chirurgische und zahntechnische Behandlungsablauf bzw.- verfahren dargestellt:
    Beim Einbringen des Implantates in den Knochen wird ein unmittelbarer fester Sitz des Implantates im Knochen angestrebt. Dieser feste Sitz, im Folgenden als Primärstabilität bezeichnet, begünstigt den Einheilprozess des implantates in den Knochen im Folgenden als Osseointegration bezeichnet.
  • Die Güte der Primärstabilität ist von der Knochenqualität als auch von der Knochenquantität abhängig.
  • In den Fällen, bei denen die Knochenqualität oder das Knochenangebot unzureichend vorhanden ist, und somit die Bedingungen für das Einbringen von Zahnimplantaten nicht ideal sind, ist es schwierig eine gute Primärstabilität zu erreichen.
  • In solchen Fällen sollte im weiteren Behandlungsablauf bis zum Erreichen der Osseointegration des Implantates in den Kieferknochen die erreichte Primärstabilität nicht weiter strapaziert werden. Dies betrifft vor allem das Vorgehen noch in der gleichen Behandlungssitzung, also unmittelbar nach dem Einbringen der Implantate in den Knochen. Eine Frühbelastung der inserierten Implantate mit Zahnersatz und sogar ein mehrfaches Auf- und Abschrauben von Aufbauten und Hilfsteilen ist in diesem Stadium zu vermeiden.
  • Nach dem Inserieren der Implantate wird das Einbringinstrument von der Einbringhilfe gelöst und die Einbringhilfe abmontiert. Zur Möglichkeit einer späteren Verwendung für den gleichen Patienten kann die Einbringhilfe einem Sterilitätsvorgang unterzogen und archiviert werden. Die weitere Verwendungsmöglichkeit wird in Folge beschrieben.
  • Nach dem chirurgischen Prozess des Einbringens des Implantates in den Knochen ragt die Einbringhilfe einige Millimeter in die Mundhöhle. Dieser in die Mundhöhle ragende Anteil des Multifunktionsaufbaus, d. h. der Einbringhilfe, dient während des weiteren Behandlungsablaufes der Fixierung verschiedener Aufbau- und Hilfsteile.
  • Ist eine ausreichende Primärstabilität des Implantats bei Insertion erreicht worden, wird in individuellen Fällen eine sofortige Versorgung mit provisorischem Zahnersatz durchgeführt. Hierzu findet der Multifunktionsaufbau seine Verwendung als provisori sches Abutment.
  • Der Multifunktionsaufbau als Klebebasis für verschraubbare Hilfsteile sowie provisorischen Zahnersatz:
    Auf das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus kann ein vorgefertigtes Kunststoffelement, vorzugsweise mit langem Schacht, aufgebracht werden. Dieser proximal ausgerichtete Schacht bildet vorteilhafterweise einen Schraubenzugangskanal in Form einer Längsöffnung aus. Dieses Hilfsteil wird im Folgenden als Multifunktionshülse bezeichnet. Die äußere Form der Multifunktionshülse ist vorzugsweise von rotationssymmetrischer Gestalt. Die Außenflächen der Multifunktionshülse sind mit Retentionen versehen wodurch ein verbesserter mechanischer Verbund zum aufzubringenden Material, zusätzlich zum chemischen Verbund, erreicht wird. Die Verbindungsflächen zwischen Multifunktonsaufbau und Multifunktionshülse sind so gestaltet, dass die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende und vorzugsweise parallelwandige Flankenflächen genauestens definiert wird. Die Flankenfächen können als Ausführungsvariante auch einen Winkel zueinander im wesentlichen zwischen 0° und 8° aufweisen. Die Möglichkeit einer exakten und reproduzierbaren Verbindung zwischen Multifunktionsaufbau und Multifunktionshülse ist von besonderer Bedeutung, wenn die im Labor hergestellten und verschraubbaren Hilfsmittel, wie z. B. eine Set-Up Basis oder ein Bissbehelf, vom Behandler (Zahnarzt) lagerichtig in die Mundsituation eingebracht werden sollen. Beim Verbinden des Multifunktionsaufbaus mit der Multifunktionshülse gleiten die Innenwandungen der Multifunktionshülse beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus, bis er seine axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht.
  • Zur Fixierung dieser Endposition in axialer Richtung sind in den Außenflächen des Multifunktionsaufbaus vorteilhafterweie muldenförmige Vertiefungen angebracht, die den vorteilhafterweie hügeligen Vorsprüngen aus den Innenflächen der Multifunktionshülse gegenüberliegen und im zusammengefügten Zustand der beiden Teile ineinander eingreifen. Als Ausführungsvariante kann die Multifunktionshülse durch die Form einer lokalen Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung der Innenwand der Multifunktionshülse in den durch eine lokale Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung in der Außenwand entstandenen Unterschnitt des Multifunktionsaufbaus eingreifen. Als weitere Ausführungsvariante kann ein elastisches bzw. rückstellfähiges Material vorzugsweise in der Form eines O-Rings in einer im Multifunktionsaufbau eingelassenen Führungsrinne bzw. Rücksprung angeordnet bzw. fixiert sein. Der O-Ring wird beim Aufschieben der Multifunktionshülse auf den Multifunktionsaufbau zwischen den Wänden der beiden Teile elastisch deformiert und fixiert die beiden Teile während der Dauer der Herstellung der Hilfsteile sowie des provisorischen Zahnersatzes dabei gegeneinander an der Position des Höhenanschlages.
  • Die Multifunktionshülse welche selbst die Basis für mit ihr verbundene Strukturen darstellt, die im Folgenden näher erläutert werden, kann nach der Herstellung der Hilfsteile sowie des provisorischen Zahnersatzes mit dem Multifunktionsaufbau verklebt werden. Diese Verbindung in Form einer Verklebung stellt eine permanente Fixierung in axialer Richtung dar.
  • Hierdurch entsteht eine Einheit aus Multifunktionsaufbau, Multifunktionshülse und aufgebauter Struktur. Diese Einheit stellt ein verschraubbares Hilfsteil oder einen provisorischen Zahnersatz dar. Der Schraubenzugangskanal dient der späteren vertikalen Verschraubung der beschriebenen Einheit auf das Implantat und bleibt zugänglich.
  • Die Multifunktionshülse besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, zu welchem die in der Zahntechnik verwendete Kunststoffe eine chemische Verbindung eingehen.
  • Der Multifunktionsaufbau als Klebebasis für verschraubbaren provisorischen Zahnersatz aus Kunststoff:
    Die Multifunktionshülse besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, das sich mit handelsüblichen Kunststoffen zur Provisorienherstellung verbindet. Zur Sicherstellung eines perfekten Verbundes zwischen der Multifunktionshülse und dem Pro visorienmaterial ist die Multifunktionshülse an ihrer Außenwandung (Außenhaut) zusätzlich mit Rücksprüngen bzw. (mechanischen) Retentionen versehen.
  • Der Multifunktionsaufbau kann somit als Verbindungselement zur Herstellung vertikal verschraubter Sofortprovisorien und Langzeitprovisorien aus Kunststoff genutzt werden. Hierbei wird die Einheit bestehend aus Multifunktionshülse und angefügtem Provisorienmaterial nach dem Herstellungsprozess auf den Multifunktionsaufbau aufgeklebt.
  • Der Multifunktionsaufbau als Klebebasis für metallverstärkten provisorischen Zahnersatz:
    Die Multifunktionshülse kann aus einem ausbrennbaren Kunststoffmaterial bestehen. Durch den Prozess des Einbettens, Ausbrennens und Gießens kann die Multifunktionshülse in Metall umgesetzt werden. In diesem Fall bildet sie die Basis eines gegossenen Provisoriengerüstes. Bei dieser Vorgehensweise wird die Form der Multifunktionshülse mit Modelliermasse, z. B. Modellierwachs, nach den spezifischen anatomischen Anforderungen des jeweiligen Falles ergänzt und das modellierte Gerüst, inklusive der somit modifizierten Kunststoffhülse (Multifunktionshülse), in Metall umgesetzt. Das durch diesen zahntechnischen Fertigungsprozess entstandene Metallgerüst wird anschließend, mit meist mehreren Multifunktionsaufbauten, zu einer Einheit verklebt.
  • Der Multifunktionsaufbau als Basis für nicht verschraubten provisorischen Zahnersatz aus Kunststoff sowie metallverstärkt:
    Auf das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus kann ein vorgefertigtes Kunststoffelement aufgebracht werden, im Folgenden als Relationsbestimmungskappe bezeichnet. Die Relationsbestimmungskappe stellt die Basis für mit ihr verbundene Strukturen dar und kann mit dem Multifunktionsaufbau abnehmbar, im Folgenden als aufklippbar bezeichnet, verbunden werden. Das proximale Ende der Relationsbestimmungskappe weist keinen Schraubenzugangskanal in Form einer Längsöffnung, sondern eine glatte geschlossene Oberfläche auf, welche im Folgenden als Deckel bezeichnet wird. Die äußere Form der Relationsbestimmungskappe ist vorteilhafterweise von rotationssymmetrischer Gestalt und die Außenwände sind glatt. In die proximal ausgerichtete Außenwand des Deckels der Relationsbestimmungskappe können rotationssymmetrische Vertiefungen eingelassen sein, die vorzugsweise die Form eines Kreuzes ausbilden. Diese Vertiefungen ermöglichen eine genaue Repositionierung der der Relationsbestimmungskappe gegenüberliegenden und daran angrenzenden Flächen. Die Verbindungsflächen zwischen Multifunktionsaufbau und Relationsbestimmungskappe sind so gestaltet, dass die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende und vorzugsweise parallelwandige Flankenflächen genauestens definiert wird. Die Flankenflächen können als Ausführungsvariante auch einen Winkel zueinander im wesentlichen zwischen 0° und 8° aufweisen. Beim Verbinden des Multifunktionsaufbaus mit der Relationsbestimmungskappe gleiten die Innenwandungen der Relationsbestimmungskappe beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus, bis er seine axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht.
  • Zur Fixierung dieser Endposition in axialer Richtung können in den Außenflächen des Multifunktionsaufbaus vorzugsweise muldenförmige Vertiefungen angebracht sein, die den vorzugsweise hügeligen Vorsprüngen aus den Innenflächen der Relationsbestimmungskappe gegenüberliegen und im zusammengefügten Zustand der beiden Teile ineinander eingreifen. Als Ausführungsvariante kann die Relationsbestimmungskappe durch die Form einer lokalen Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung der Innenwand der Relationsbestimmungskappe in den durch eine lokale Querschnittsvergrößerung oder Querschnittsverkleinerung in der Außenwand entstandenen Unterschnitt des Multifunktionsaufbaus eingreifen. Als weitere Ausführungsvariante kann ein elastisches bzw. rückstellfähiges Material, vorzugsweise in der Form eines O-Rings, in einer im Multifunktionsaufbau eingelassenen Führungsrinne bzw. Rücksprung fixiert bzw. angeordnet sein. Der O-Ring wird beim Aufschieben der Relationsbestimmungskappe auf den Multifunktionsaufbau zwischen den Wänden der beiden Teile elastisch deformiert und fixiert die beiden Teile am Höhenanschlag.
  • Die genaue Fixierung in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung ist von besonderer Bedeutung, wenn der Zahntechniker die im Munde des Patienten hergestellten Relationsbestimmungskomponenten (Bissplatten), welche üblicher Weise aus einem selbsthärtenden Kunststoff oder Wachs bestehen, auf die Modellsituation lagerichtig übertragen möchte.
  • Die Relationsbestimmungskappe kann als aufklippbares bzw. eingreifbares bzw. eingreifendes Verbindungselement für Sofortprovisorien verwendet werden. In diesem Fall wird die Relationsbestimmungskappe als Kunststoffhilfselement in ein Provisorium eingearbeitet. Dieses Hilfselement verbindet das Provisorium mit dem Multifunktionsaufbau durch eine Klippverbindung. Bei dieser Variante ist keine Befestigungsschraube zur Herstellung eines Provisoriums notwendig. Unter Verwendung dieser Klippverbindung kann das Provisorium als aufklippbarer oder zementierter temporärer Zahnersatz hergestellt werden.
  • Vorteile eines aufklippbaren provisorischen Zahnersatzes:
    • • Es ist für den Patienten zur besseren Reinigungsfähigkeit jederzeit abnehmbar und wieder Eingliederbar (das Einsetzen in den Mund).
    • • Durch die Abnehmbarkeit kann es durch ein Provisorienduplikat während der Durchführung weiterer Behandlungsschritte ausgetauscht werden. Dies wird notwendig, wenn während einer weiteren Behandlungssitzung der Anwender (üblicherweise der Zahntechniker), das im Munde des Patienten eingebrachte Provisorium durch den Patienten abnehmen lässt um es dann zur Herstellung weiterer Hilfsmittel in seiner vollständigen Dimension zu doublizieren.
    • • Das Provisorienduplikat dient als Hilfsmittel für Planungs-, Navigations- und Bissübertragungszwecke.
  • Erfindungsgemäß ersetzt der Multifunktionsaufbau somit den speziellen Provisorienaufbau bekannter Systeme.
  • Der Multifunktionsaufbau als Basis für nicht verschraubte Relationsbestimmungen (Bissnahmen):
    Die Relationsbestimmungskappe kann als erweiterte Funktion auch als aufklippbares Verbindungselement für Relationsbestimmungen verwendet werden.
  • Diese erfolgen unmittelbar nach dem Einbringen des Implantates in den Kieferknochen oder auch zu einem späteren Zeitpunkt. Hierzu wird die Relationsbestimmungskappe auf das proximale Ende des Multifunktionsaufbaus aufgeklippt, ohne dass ein weiteres Hilfs- oder Aufbauteil aufgeschraubt werden muss. Die Einbringhilfe dient somit als Positionierungspfeiler und stellt das Basisteil für den in vielen Fällen notwendigen zahnärztlichen Behandlungsschritt der sog. Relationsbestimmung dar. Dieser Vorgang dient der Festlegung der optimalen Position beider Kiefer zueinander.
  • Der Multifunktionsaufbau als Klebebasis für verschraubbare Schablonen und Hilfsmittel:
    Zur Herstellung verschraubbarer Schablonen und Hilfsmittel wird die Multifunktionshülse verwendet. Diese Hilfsmittel können z. B. eine Set-UP Basis, ein Bissbehelf oder eine Aufstellbasis sein.
  • Die Verbindungsflächen zwischen Multifunktionsaufbau und Multifunktionshülse wurde bereits beschrieben.
  • Die Möglichkeit einer festen Verbindung der Form einer Verschraubung ist von besonderer Bedeutung, weil nur dadurch während der Behandlung ein lagerichtiger reproduzierbarer Sitz der Schablonen und Hilfsmittel auf den Implantaten gewährleistet werden kann.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, wobei einzelne Merkmale der dargestellten Ausführungsformen zu neuen Ausführungsformen kombiniert werden können. In den Figuren sind Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Schaftes für ein Zahnimplantat (der Mul tifunktionsaufbau) und verschiedene Aufbau- und Hilfsteile näher dargestellt. Von den Figuren zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines Multifunktionsaufbaus (Aufbauteilschaftes als proximalem Implantasteil);
  • 2: eine perspektivische Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil;
  • 3: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundenen distalen Teilschaft und proximalem Aufbauteilschaft, der sog. Einbringhilfe oder Multifunktionsaufbau und der Befestigungsschraube mit montiertem Einbringinstrument nach der Art eines Schnittbildes.
  • 3.1: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundenen distalen Teilschaft und proximalem Aufbauteilschaft, der sog. Einbringhilfe oder Multifunktionsaufbau und als Variante mit langer Befestigungsschraube und O-Ring Fixierung des montierten Einbringinstrument nach der Art eines Schnittbildes.
  • 4: der distale Teilschaft, der Multifunktionsaufbau und das Einbringinstrument nach Art einer Explosionszeichnung in perspektivischer Darstellung;
  • 5: eine Aufsicht auf den Multifunktionsaufbau.
  • 6: der distale Teilschaft, der Multifunktionsaufbau und das Einbringinstrument nach Art einer Explosionszeichnung in perspektivischer Darstellung von distal betrachtet;
  • 7: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundenem distalen Teilschaft und Multifunktionsaufbau sowie der Multifunktionshülse und der Befestigungsschraube nach der Art eines Schnittbildes.
  • 7.1: der distalen Teilschaft, der Multifunktionsaufbau und die Multifunktionshülse nach Art einer Explosionszeichnung in perspektivischer Darstellung;
  • 8: der Multifunktionsaufbau und die Multifunktionshülse nach Art einer Explosionszeichnung in einer geschnittenen Darstellung;
  • 9: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundenen distalen Teilschaft und Multifunktionsaufbau, der Relationsbestimmungskappe und der Befestigungsschraube in einer geschnittenen Darstellung;
  • 9.1: den distalen Teilschaft, der Multifunktionsaufbau und die Relationsbestimmungskappe nach Art einer Explosionszeichnung in perspektivischer Darstellung;
  • 10: der Multifunktionsaufbau und die Relationsbestimmungskappe nach Art einer Explosionszeichnung in einer geschnittenen Darstellung;
  • 11: eine perspektivische Darstellung der montierten Relationsbestimmungskappe;
  • Bei dem in den Ausführungsbeispielen abgebildeten zweiteiligen Zahnimplantat wird ein proximaler Implantatsteil von einem Aufbauteilschaft 10 und ein distaler Implantatsteil von einem distalen Teilschaft 20 gebildet.
  • Wie der in 1 wiedergegebenen perspektivischen Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Multifunktionsaufbaus (Aufbauteilschaftes) 10 zu entnehmen ist, besitzt dieser einen ersten Längsabschnitt 12, mit einer sich zum distalen Ende des Aufbauteilschaftes 10 hin verjüngenden, konischen Grundgeometrie 12a. Der Konuswinkel beträgt vorzugsweise 5°-15°, besonders vorzugsweise 10°. Im Bereich dieses konischen Längsabschnitts 12 weist der Aufbauteilschaft 10 eine Vielzahl, vorzugsweise insgesamt vier, im wesentlichen v-förmige Vorsprünge 16 auf, die mit ihren Spitzen zum distalen Ende des Aufbauteilschaftes 10 hinweisen. Die v-förmigen Vorsprünge 16 wirken als dreieckige Zacken und sind vorteilhafterweise symmetrisch und im gleichen Abstand voneinander um den Umfang des konischen Längsabschnitts 12 des Aufbauteilschaftes 10 angeordnet und bilden die Rotationssicherung. Auf diese Weise ergeben sich acht schräg zum distalen Ende des Aufbauteilschaftes 10 weisende Flankenflächen 18.
  • In 2 ist der distale Teilschaft 20 perspektivisch dargestellt. Dieser besitzt eine zu seinem proximalen Ende 22 hin offene Längsöffnung mit einer Innenwandung 24, die ebenfalls eine konusförmige Grundgeometrie aufweist. In die Innenwandung 24 sind eine Vielzahl, vorzugsweise vier, v-förmige Vertiefungen 26 eingelassen, die schräg zum proximalen Ende 22 des distalen Teilschaftes 20 hinweisende Flankenflächen 28 aufweisen und die Rotationssicherung darstellen.
  • Im Bereich eines zweiten Längsabschnitts 17 weist der Aufbauteilschaft 10 eine vorzugsweise parallelwandige Vertiefung auf. Diese dient als Raste zur sicheren Fixierung einer Pinzette. Die umlaufende Vertiefung bildet einen Unterschnitt 17c, (siehe 7) welcher eine mechanische Unterstützung für eine sichere Verklebung des Hilfsteils 40, darstellt. Die im fertig montierten Zustand, mit ihren Innenwandungen 47 (siehe 8) des Längenabschnitts 43 (siehe 7 und 8) an den Längsabschnitt 17 angrenzen. Dabei bilden die Flächen 17d und 17e im Bereich des Längsabschnitts 11a des Aufbauteilschaftes 10, die vorzugsweise parallelwandig, umlaufenden Führungsflächen für die Innenwandungen 47 so wie 57 der Hilfsteile 40 so wie 50 (siehe 1, 7, 8 und 10).
  • Die Ebene (Fläche) 14 (siehe 1, 8 und 10) begrenzt den Längsabschnitt 17 nach distal und bildet den Höhenanschlag für die Hilfsteile 40 so wie 50 die im fertig montierten Zustand mit ihren Flächen 44 so wie 54 an die Fläche 14 angrenzen (siehe 7 und 9).
  • Im Bereich des Längsabschnitts 11b eines dritten Längsabschnitts 11 weist der Aufbauteilschaft 10 vorteilhafterweise eine sich zum proximalen Ende 11c des Aufbauteilschaftes 10 hin verjüngende, konische Grundgeometrie auf. Der Konuswinkel beträgt vorzugsweise im wesentlichen 2°-8°, vorzugsweies 4°. Daraus ergeben sich die Flächen 15a (siehe 1).
  • Im Bereich des dritten Längsabschnitts 11 weist der Aufbauteilschaft 10 insgesamt vier Abflachungen (Flächen) 15 auf, welche die umlaufende Außenwand des Längenabschnitts 11, vorzugsweise mit einer Tiefe von 0,6mm, schneiden. Die vier Abflachungen (Flächen) 15 sind symmetrisch und im gleichen Abstand voneinander um den Umfang des Längsabschnitts 11 des Aufbauteilschaftes 10 angeordnet und sind durch die Ebene 13 begrenzt. Die vier Flächen 15 bilden zusammen den quadratischen Längsabschnitt 11 (siehe 5).
  • Wenn der distale Teilschaft 20 und der proximale Aufbauteilschaft 10 miteinander verbunden sind (siehe 3 und 4), ist die relative Position der beiden Teilschäfte sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aneinander anliegende Flankenflächen 18 beziehungsweise 28 (vgl. 1 und 2) genauestens definiert. Die schrägen Flankenflächen 18 beziehungsweise 28 der v-förmigen Vorsprünge beziehungsweise Vertiefungen bilden somit einander zugewandte Anschlagflächen. Beim Verbinden des Aufbauteilschaftes 10 mit dem distalen Teilschaft 20, gleitet der Aufbauteilschaft 10 beim weiteren Einsetzen in die Längsöffnung des distalen Teilschaftes 20, bis er seine axiale Endposition erreicht. Die Fixierung in axialer Richtung erfolgt über eine Befestigungsschraube 80. (siehe 3). Die Schraube wird zweckmäßigerweise mit einer Kraft von 20 bis 35 Ncm angezogen.
  • Im Bereich der proximalen Enden der Flächen 15 des Längsabschnitts 11 des Aufbauteilschaftes 10, ist jeweils zumindest eine vorzugsweise kreisförmige Vertiefung bzw. Rücksprung bzw. Ausnehmung 19 eingelassen (siehe 1).
  • Wenn der proximale Aufbauteilschaft 10 und das Einbringinstrument 30 miteinander verbunden sind (siehe 3 und 4), ist die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aneinander anliegende und vorzugsweise parallelwandige Flankenflächen 15 beziehungsweise 35 genauestens definiert (siehe 6). Beim Verbinden des proximalen Anteils des Aufbauteilschaftes 10 mit dem distalen Anteil des Einbringinstrumentes 30, gleiten die Innenwandungen 35 des Einbringinstrumentes 30 beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende 11c des Aufbauteilschaftes 10, bis er seine axiale Endposition erreicht. Dabei bilden die Flächen 13 und 33 die einander zugewandten Anschlagflächen (siehe 1, 3, 5 und 6). Die Fixierung in axialer Richtung erfolgt über den Formschluss gebildet durch die Vertiefung 19 und die Erhebung bzw. Vorsprung 39 (siehe 3 und 6). In 3.1 wird die Fixierungsvariante mit einer über das proximale Ende des Aufbauteilschafts 10 hervorragenden Befestigungsschraube 90 und O-Ring 100 dargestellt.
  • In 5 ist der Aufbauteilschaft 10 in der Aufsicht dargestellt. Im Bereich des Längsabschnitts 11 sind die vier Flächen 15 dargestellt, welche zusammen ein Quadrat bilden, und die Aufnahme für den Teilschaft des Einbringinstrumentes 30 bilden.
  • Wenn der proximale Aufbauteilschaft 10 und die Multifunktionshülse 40 miteinander verbunden sind (siehe 7, 7.1 und 8), ist die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende und vorzugsweise parallelwandige Flankenflächen 15 beziehungsweise 45 genauestens definiert. Beim Verbinden des proximalen Anteils des Aufbauteilschaftes 10 mit dem distalen Anteil der Multifunktionshülse 40, gleiten die Innenwandungen 45 der Multifunktionshülse 40 beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende 11c des Aufbauteilschaftes 10, bis er seine axiale Endposition erreicht. Dabei bilden die Flächen 14 und 44 die einander zugewandten Anschlagflächen (siehe 7 und 8). Die Fixierung in axialer Richtung erfolgt über den Formschluss, gebildet durch die Vertiefung 19 und die Erhebung 49 (siehe 7).
  • Im Bereich des Längsabschnitts 43 weist die Multifunktionshülse 40 eine umlaufende zylindrische Außenwand mit einem Durchmesser von 4,8mm auf, die sich im Längenabschnitt 42 der Multifunktionshülse 40 in Richtung des Längsabschnitts 41 der Multifunktionshülse 40, konisch verjüngt. Der Konuswinkel beträgt 4°. Im Bereich des Längsabschnitts 41 der Multifunktionshülse 40 verjüngt sich die umlaufende zylindrische Außenwand auf einen Wert von 3,4mm im Durchmesser.
  • Die Außenwände der Längsabschnitte 41, 42 und 43 der Multifunktionshülse 40 sind mit Retentionen, in der Form umlaufender Einschnitte 48 versehen.
  • Im Bereich 46 weist die Multifunktionshülse 40 einen in Richtung der Fläche 11c des Aufbauteilschaftes 10 offenen Schraubenzugangskanal 46 auf (vgl. 7). Dieser Schraubenzugangskanal 46 bildet die offene Längsöffnung 46 der Multifunktionshülse 40 in proximaler Richtung.
  • Wenn der Aufbauteilschaft 10 und die Relationsbestimmungskappe 50 miteinander verbunden sind (siehe 9, 9.1 und 10), ist die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende und vorzugsweise parallelwandige Flankenflächen 15 beziehungsweise 55 genauestens definiert. Beim Verbinden des proximalen Anteils des Aufbauteilschaftes 10 mit dem distalen Anteil der Relationsbestimmungskappe 50, gleiten die Innenwandungen 45 der Relationsbestimmungskappe 50 beim weiteren Einsetzen über das proximale Ende 11c des Aufbauteilschaftes 10, bis er seine axiale Endposition erreicht. Dabei bilden die Flächen 14 und 54 die einander zugewandten Anschlagflächen. (siehe 9 und 10) Die Fixierung in axialer Richtung erfolgt über den Formschluss gebildet durch die Vertiefung 19 und die Erhebung 59 (siehe 9).
  • Im Bereich des Längsabschnitts 52 und 53 weist die Relationsbestimmungskappe 50 eine umlaufende zylindrische Außenwand vorzugsweise mit einem Durchmesser von 4,8mm auf.
  • Die Außenwände der Längsabschnitte 52 und 53 der Relationsbestimmungskappe 50 sind zweckmäßigerweise glatt gestaltet (siehe 9).
  • Die Fläche 58a welche die obere proximale Begrenzung der Relationsbestimmungskappe 50 bildet, weist eine Kreuzförmige Vertiefung 58b auf. Die zwei Rinnen welche die Kreuzförmige Vertiefung 58b bilden sind als Drittelkanal gestaltet deren Tiefe vorzugsweie im wesentlichen 0,5 mm bemisst. Sie schneiden die Fläche 58a vorteilhafterweie rotationssymetrisch und kreuzen sich auf dem Mittelpunkt der Längsachse der Relationsbestimmungskappe 50 (siehe 11).
  • Infolgedessen ist gemäß einer bevorzugten, beispielhaften Ausführungsform vorgesehen ein
    • • Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, welcher als proximalen Implantatsteil (10) mit einem distalen Implantatsteil (20), in einem miteinander verbundenen Zustand an einer Verbindungsstelle wenigstens mittelbar an diesen angrenzt und im Bereich der Verbindungsstelle diesem zugewandte Oberflächen aufweist,
    • • wobei vorzugsweise der Aufbau in Längsrichtung mit einem distalen Implantatsteil (20) verbunden wird und auf den als proximales Implantatsteil (10), eine künstliche Zahnkrone aufzubauen ist,
    • • wobei vorzugsweise dessen distales Ende geometrisch passend zu der Geometrie des proximalen Endes des distalen Teilschaftes gestaltet ist und im im plantierten Zustand des Schaftes an diesen angrenzt und eine Rotation gegen diesen ausschließt,
    • • wobei vorzugsweise dessen Verbindung zu einem industriell vorgefertigten Hilfsteil (30, 40, 50) derart gestaltet ist, dass die Verbindung in Längsrichtung zweigeteilt ist und wobei das proximale Ende des Aufbaus (10) und das distale Ende des Hilfsteils (30, 40, 50) geometrisch zueinander passend gestaltet sind und im montierten Zustand der Verbindung aneinander angrenzen, wobei der Aufbau (10) an seinem proximalen Ende eine Außenwandung mit einer Grundgeometrie mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, die in die Längsöffnung des proximalen Hilfsteils (30, 40, 50) passt, und dass das Hilfsteil (30, 40, 50) eine zum distalen Ende hin offene Längsöffnung mit einer Innenwandung aufweist, die eine Grundgeometrie mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, wobei in die Geometrie der Längsöffnung mit der Innenwandung auf die Geometrie der Außenwandung des Aufbaus (10) passt,
    • • wobei vorzugsweise die Geometrie der Außenwandung des Aufbaus im Bereich der Verbindung formschlüssig gestaltet ist,
    • • wobei vorzugsweise der Aufbau (10) die durch das Einbringinstrument (30) auf den Aufbau (10) übertragene Rotationskraft auf das mit dem Aufbau (10) verbundene Implantatsteil (20) überträgt und das Implantatsteil (20) somit in den Knochen eingedreht wird,
    • • wobei vorzugsweise der Aufbau (10) zwischen seinem distalen Anteil und seinem proximalen Anteil, eine umlaufende Vertiefung (17) in Form einer Querschnittsverjüngung aufweist,
    • • wobei vorzugsweise die Verbindung mehrere Flächen (15) aufweist welche eine Rotation des Aufbaus (10) gegen das Hilfsteil (30, 40, 50) auf der Längsachse verhindern,
    • • wobei vorzugsweise die Verbindung einen Klippmechanismus (19, 39, 49, 59) aufweist welcher die axiale Endposition des Hilfsteils (30, 40, 50) am Aufbauteil (10) sichert,
    • • wobei vorzugsweise der Aufbau verschiedene vorgefertigte Hilfsteile (30, 40, 50) aufnehmen kann,
    • • wobei vorzugsweise die umlaufende Vertiefung (17) die Funktion, der Möglichkeit des Greifens und Fixierens des Aufbaus (10) mit einer Pinzette erfüllt,
    • • wobei vorzugsweise die umlaufende Vertiefung (17) die Funktion, der Möglichkeit der sicheren Fixierung an der Haltevorrichtung einer sterilen Verpackung, erfüllt,
    • • wobei vorzugsweise die umlaufende Vertiefung (17) beim Verkleben der Multifunktionshülse (40) mit dem Aufbau (10), beziehungsweise dem Zementieren der Multifunktionshülse (40) auf den Aufbau (10) einen mechanischen Unterschnitt für eine sichere Verklebung beziehungsweise Zementierung ausbildet, dient, und
    • • wobei vorzugsweise der proximaler Anteil des Aufbaus eine geometrische Form aufweist die eine Sicherung gegen Rotation gewährleistet.

Claims (32)

  1. Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, welches aus einem distalen Implantatsteil (20) und einem den Aufbau bildenden proximalen Implantatsteil (10) ausgebildet ist, umfassend einen ersten bzw. distalen Endbereich, der ausgelegt ist, mit einem proximalen Endbereich des distalen Implantatsteil (20) in Eingriff gebracht zu werden, einen zweiten bzw. proximalen Endbereich, der ausgelegt ist, mit einem distalen Endbereich eines Hilfsteils (30, 40, 50) in Eingriff gebracht zu werden, wobei der erste Endbereich erste Lagesicherungsmittel aufweist, um die Lage des proximalen Implantatsteils (10) zu dem distalen Implantatsteil (20) in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festzulegen, und wobei der zweite Endbereich zweite Lagesicherungsmittel aufweist, um die Lage des proximalen Implantatsteils (10) zu dem Hilfsteil (30, 40, 50) in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festzulegen.
  2. Aufbau nach Anspruch 1, wobei der erste Endbereich dem zweiten Endbereich im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet ist.
  3. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Lagesicherungsmittel zumindest teilweise an einem ersten Längsabschnitt (12) des ersten Endbereichs vorgesehen und in Form von zumindest einem, vorzugsweise einer Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig bzw. symmetrisch über den Umfang des proximalen Implantatsteils (10) verteilten Vorsprüngen (16) ausgebildet sind.
  4. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die ersten Lagesicherungsmittel zumindest teilweise an einem ersten Längsabschnitt (12) des ersten Endbereichs vorgesehen und in Form von zumindest einem, vorzugsweise einer Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig bzw. symmetrisch über den Umfang des proximalen Implantatsteils (10) verteilten Rücksprüngen ausgebildet sind.
  5. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen Anschlag mit einer im wesentlichen distal ausgerichteten Fläche und einer im wesentlichen proximal ausgerichteten Fläche (14), wobei der Anschlag vorzugsweise zwischen dem ersten Längsabschnitt (12) und dem zweiten Endbereich angeordnet ist.
  6. Aufbau nach Anspruch 1, wobei die distal ausgerichteten Fläche ausgelegt ist, mittelbar oder unmittelbar zumindest teilweise als erstes Lagesicherungsmittel in Axial- bzw. Längsrichtung zu wirken.
  7. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweiten Lagesicherungsmittel zumindest teilweise an einem am zweiten Endbereich vorgesehenen dritten Längsabschnitt (11) ausgebildet sind.
  8. Aufbau nach Anspruch 7, wobei der dritte Längsabschnitt (11) einen sich in proximaler Richtung verjüngenden bzw. konisch zulaufenden Bereich (11b) aufweist, der vorzugsweise in seinem im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des proximalen Implantatsteils (10) stehenden Querschnitt eine gekrümmte Oberfläche aufweist und der zumindest teilweise als zweites Lagesicherungsmittel in Axial- bzw. Längsrichtung dient.
  9. Aufbau nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei am oder benachbart zum dritten Längsabschnitt (11) zumindest ein vorzugsweise ringförmig umlaufender Vorsprung mit einer im wesentlichen proximal ausgerichteten Fläche bzw. Ebene (13) vorgesehen ist, die zumindest teilweise als zweites Lagesicherungsmittel in Axial- bzw. Längsrichtung dient.
  10. Aufbau nach einem der Ansprüche 7-9, wobei die proximal ausgerichtete Fläche (14) ausgelegt ist, mittelbar oder unmittelbar zumindest teilweise als zweites Lagesicherungsmittel in Axial- bzw. Längsrichtung zu wirken.
  11. Aufbau nach einem der Ansprüche 7-10, wobei der dritte Längsabschnitt (11) zumindest eine, vorzugsweise eine Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig bzw. symmetrisch über den Umfang des proximalen Implantatsteils (10) verteilten Flächen bzw. Ebenen (15) aufweist, welche zumindest teilweise als zweites Lagesicherungsmittel in Dreh- bzw. rotatorischer Richtung dienen.
  12. Aufbau nach einem der Ansprüche 7-11, wobei der dritte Längsabschnitt (11) zumindest einen, vorzugsweise eine Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig bzw. symmetrisch über den Umfang des proximalen Implantatsteils (10) verteilten Vorsprüngen oder Rücksprüngen (19) aufweist, welche zumindest teilweise als zweites Lagesicherungsmittel in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung dienen.
  13. Aufbau nach Anspruch 12, wobei die Vorsprünge oder Rücksprünge (19) in bzw. an den Flächen bzw. Ebenen (15) ausgebildet bzw. angeordnet sind.
  14. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen zweiten Längsabschnitt (17), der als umlaufende Vertiefung bzw. Nut (17) in Form einer Querschnittsverjüngung ausgebildet ist und der vorzugsweise zwischen dem ersten (12) und dritten (11) Längsabschnitt angeordnet ist.
  15. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das proximale Implantatsteil (10) zumindest teilweise aus biokompatiblem Metall, vorzugsweise Titan oder einer titanhaltige Legierung, ausgebildet ist.
  16. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wobei das proximale Implantatsteil (10) zumindest teilweise aus Keramik, die vorzugsweise Zr02,, Al2O3 , ZrO2/Al2O3/Y2O3 (ATZ), ZrO2/Y2O3 (TZP) oder ZrO2/Y2O3/Al2O3 (TZP-A) enthält, ausgebildet ist.
  17. Aufbau nach Anspruch 16, wobei die Keramik gehipt und/oder poliert ist.
  18. Aufbau nach Anspruch 16, wobei die Keramik ungehipt und/oder unpoliert ist.
  19. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das proximale Implantatsteil (10) zumindest teilweise aus Kunststoff, der vorzugsweise Polyetheretherketon (PEEK) enthält, ausgebildet ist.
  20. Zweiteiliges Zahnimplantat, umfassend einen Aufbau bzw. ein proximales Implantatsteil (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und einen distalen Implantatsteil (20), der einen proximalen Endbereich aufweist, der ausgelegt ist, mit einem distalen Endbereich des proximalen Implantatsteils (10) derart in Eingriff gebracht zu werden, dass ein Eingriff zwischen ersten Lagesicherungsmitteln des proximalen Implantatsteils (10) und entsprechenden, vorzugsweise im wesentlichen hierzu passenden Lagesicherungsmitteln (22, 24, 26, 28) des distalen Implantatsteils (20) die Lage der Implantatsteile (10, 20) zueinander in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festlegt.
  21. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem, umfassend einen Aufbau bzw. ein proximales Implantatsteil (10) nach einem der Ansprüche 1-19 oder ein zweiteiliges Zahnimplantat nach Anspruch 20, und einen Hilfsteil bzw. Ergänzungsteil (30; 40; 50), der einen distalen Endbereich aufweist, der ausgelegt ist, mit einem proximalen Endbereich des proximalen Implantatsteils (10) derart in Eingriff gebracht zu werden, dass ein Eingriff zwischen zweiten Lagesicherungsmitteln des proximalen Implantatsteils (10) und entsprechenden, vorzugsweise im wesentlichen hierzu passenden Lagesicherungsmitteln (33, 35, 39; 44, 45, 49; 54, 55, 59) des Hilfsteils (30; 40; 50) die Lage der Teile (10; 30; 40; 50) zueinander in Axial- bzw. Längsrichtung und/oder Dreh- bzw. rotatorischer Richtung festlegt.
  22. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 21, wobei das Hilfsteil ein Einbringinstrument (30) aus Kunststoff oder Metall, vorzugsweise zum Einmalgebrauch oder Mehrfachgebrauch, ist.
  23. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 21, wobei das Hilfsteil eine Relationsbestimmungskappe (50) ist.
  24. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 23, wobei die Relationsbestimmungskappe (50) aus einem Kunststoff ausgebildet ist, zu welchem die in der Zahntechnik verwendete Kunststoffe, vorzugsweise PMMA oder ein Kunststoffkomposit, eine chemische Verbindung eingehen.
  25. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach einem der Ansprüche 23 oder 24, wobei die Relationsbestimmungskappe (50) eine glatte, rotationssymmetrische und in proximaler Richtung geschlossene Außenform aufweist.
  26. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach einem der Ansprüche 23-25, wobei in die proximal ausgerichtete Oberfläche (58a) des proximalen Endes der Relationsbestimmungskappe (50) zumindest eine, vorzugsweise eine Vielzahl von, rotationssymmetrischen Vertiefungen (58b) eingelassen sind.
  27. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 21, wobei eine Multifunktionshülse (40) ist, die vorzgusweise ein vorgefertigtes Kunststoffelement mit langem Schacht darstellt und dessen proximal ausgerichteter Schacht einen Schraubenzugangskanal ausbildet.
  28. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 27, wobei die Multifunktionshülse (40) aus einem Kunststoff ausgebildet ist, zu welchem die in der Zahntechnik verwendete Kunststoffe vorzugsweise PMMA oder ein Kunststoffkomposit, eine chemische Verbindung eingehen.
  29. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach Anspruch 28, wobei der Kunststoff derart ausgebildet ist, dass er zur Überführung in Metall rückstandsfrei ausbrennbar ist.
  30. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach einem der Ansprüche 28 oder 29, wobei die Multifunktionshülse (40) eine raue, geschlossen perforierte, rotationssymmetrische und in proximaler Richtung offene Außenform aufweist.
  31. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach einem der Ansprüche 28-30, wobei die Multifunktionshülse (40) an ihrem proximalen Ende einen Schacht (41) zur Aufnahme eines Schraubenkanals (46) aufweist.
  32. Mehrteiliges Zahnimplantatssystem nach einem der Ansprüche 28-31, wobei die Multifunktionshülse in ihrer ursprünglichen Materialform aus Kunststoff, sowie der in Metall überführten Form mit dem proximalen Implantatsteil (10) verklebt, beziehungsweise auf das proximale Implantatsteil (10) aufzementiert werden kann.
DE102006045186A 2006-08-25 2006-09-25 Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, sowie mehrteiliges Zahnimplantatssystem Expired - Fee Related DE102006045186B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045186A DE102006045186B4 (de) 2006-08-25 2006-09-25 Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, sowie mehrteiliges Zahnimplantatssystem
EP07801281.2A EP2088956B1 (de) 2006-08-25 2007-08-24 Zweiteiliges zahnimplantat mit gewindehülse
PCT/DE2007/001513 WO2008022635A2 (de) 2006-08-25 2007-08-24 Zweiteiliges zahnimplantat mit gewindehülse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013267.8 2006-08-25
DE200620013267 DE202006013267U1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Aufbau für ein zweiteiliges Implantat
DE102006045186A DE102006045186B4 (de) 2006-08-25 2006-09-25 Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, sowie mehrteiliges Zahnimplantatssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006045186A1 true DE102006045186A1 (de) 2008-03-20
DE102006045186B4 DE102006045186B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=39078931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045186A Expired - Fee Related DE102006045186B4 (de) 2006-08-25 2006-09-25 Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, sowie mehrteiliges Zahnimplantatssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045186B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351536A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-03 Straumann Holding AG Multifunktionsadapter für eine implantatgestützte Zahnprothese
ITAN20110089A1 (it) * 2011-07-04 2013-01-05 Calvi Raffaella Attrezzatura modulare per impianti dentali.
WO2013011003A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Zv3 - Zircon Vision Gmbh Aufbauteil für einen künstlichen zahnersatz, künstlicher zahnersatz und verfahren zur herstellung und/oder implantierung eines künstlichen zahnersatzes
WO2015132024A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-11 Ludwig-Maximilians-Universität München Einbringpfosten, system und verfahren zum erfasse der lage eines eingebrachten implantats
EP2793732B1 (de) 2011-12-21 2017-06-28 bredent medical GmbH & Co. KG Zahnprothetisches abutment und klebebasis hierfür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005015074U1 (de) * 2005-09-16 2006-03-02 Mehrhof, Jürgen Schaft für ein Zahnimplantat
DE69832794T2 (de) * 1997-08-19 2006-09-14 Astra Tech Ab Zahn implantatsysteme
EP1757246A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Novident SA Aufbau für ein Zahnimplantat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69832794T2 (de) * 1997-08-19 2006-09-14 Astra Tech Ab Zahn implantatsysteme
EP1757246A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Novident SA Aufbau für ein Zahnimplantat
DE202005015074U1 (de) * 2005-09-16 2006-03-02 Mehrhof, Jürgen Schaft für ein Zahnimplantat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351536A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-03 Straumann Holding AG Multifunktionsadapter für eine implantatgestützte Zahnprothese
ITAN20110089A1 (it) * 2011-07-04 2013-01-05 Calvi Raffaella Attrezzatura modulare per impianti dentali.
WO2013004703A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 CALVI, Raffaella A modular apparatus for dental implants
WO2013011003A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Zv3 - Zircon Vision Gmbh Aufbauteil für einen künstlichen zahnersatz, künstlicher zahnersatz und verfahren zur herstellung und/oder implantierung eines künstlichen zahnersatzes
EP2793732B1 (de) 2011-12-21 2017-06-28 bredent medical GmbH & Co. KG Zahnprothetisches abutment und klebebasis hierfür
WO2015132024A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-11 Ludwig-Maximilians-Universität München Einbringpfosten, system und verfahren zum erfasse der lage eines eingebrachten implantats

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045186B4 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216031B2 (de) Enossales Implantat
DE112006004095B4 (de) Zweiteiliges Zahnimplantat
DE10251469B4 (de) Zahnimplantat
EP2170212B1 (de) Zahnimplantat
DE102006018726B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dentalimplantats
EP2688512A1 (de) Zahnimplantat mit einem ersten konischen und einem zweiten zylindrischen schraubteil
EP2005915B1 (de) Dentalimplantat
EP2874564B1 (de) Zahnimplantataufbausystem
DE102005006979A1 (de) Keramisches enossales Zahnimplantat
EP2088956A2 (de) Zweiteiliges zahnimplantat mit gewindehülse
DE202012102746U1 (de) Zahnimplantataufbausystem
DE19959366A1 (de) Implantataufbau für ein enossales Zahnimplantat
DE102006045186B4 (de) Aufbau für ein zweiteiliges Zahnimplantat, sowie mehrteiliges Zahnimplantatssystem
WO2009009909A1 (de) Zahnimplantat
DE202006013585U1 (de) Verbindungselement für ein zweiteiliges Zahnimplantat aus Nichtmetall
DE102007029105A1 (de) Formendes und oder Spanendes Laborimplantat
DE102006045187A1 (de) Verbundsystem für ein zweiteiliges Zahnimplantat
EP0786975A1 (de) Implantat-system für extra-orale applikationen und die orthodontie
EP2931167B1 (de) Ein- oder mehrteiliges implantatsystem mit einem aufbauelement mit einem oder mehreren aussenringen
DE202006010431U1 (de) Zweiteiliges Zahnimplantat
DE202006013267U1 (de) Aufbau für ein zweiteiliges Implantat
DE3811498A1 (de) Dentales kieferimplantat
DE202005015074U1 (de) Schaft für ein Zahnimplantat
WO2019149773A1 (de) Halteeinrichtung für zahnersatzelemente
CH709200B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dentalprothese.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEHRHOF IMPLANT TECHNOLOGIES GMBH, 10553 BERLI, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MEHRHOF, JUERGEN, 14129 BERLIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee