DE102006040828B4 - Sitz - Google Patents

Sitz Download PDF

Info

Publication number
DE102006040828B4
DE102006040828B4 DE102006040828A DE102006040828A DE102006040828B4 DE 102006040828 B4 DE102006040828 B4 DE 102006040828B4 DE 102006040828 A DE102006040828 A DE 102006040828A DE 102006040828 A DE102006040828 A DE 102006040828A DE 102006040828 B4 DE102006040828 B4 DE 102006040828B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat according
openings
adjustable
air cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006040828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006040828A1 (de
Inventor
Mykhaylo Koltun
Genady Maslov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006040828A priority Critical patent/DE102006040828B4/de
Publication of DE102006040828A1 publication Critical patent/DE102006040828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040828B4 publication Critical patent/DE102006040828B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/565Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1002Parts, details or accessories with toilet facilities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/40Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by ozonisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/50Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by odorisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Sitz bestehend aus einem Trägerrahmen (1), einer darauf aufgestellten Bodenfläche (2) mit einer gepolsterten Sitzfläche (3), wobei die Bodenfläche (2) eine oder mehrere Öffnungen (4) aufweist, und einer Luftreinigungsinstallation (6, 7, 8) unterhalb der Öffnungen (4) der Bodenfläche (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (4) in der Bodenfläche (2) größenverstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitz nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein solcher Sitz ist bekannt, beispielsweise aus der DE 196 07 110 A1 und aus der DE 197 09 880 A1 .
  • Die DE 201 10 276 U1 offenbart einen Stuhl mit einem Unterteil (Trägerrahmen) zum Aufstellen auf einer Bodenfläche und einem vertikal zu diesem Unterteil von einer unteren Endposition bewegbaren Oberteil mit einer Sitzfläche, wobei das Oberteil mit dem Unterteil über ein Scherengetriebe verbunden ist.
  • Die DE 690 19 450 T2 offenbart einen Rollstuhl mit einer Öffnung im Sitzkissen und einer Bettpfanne, die verschiebbar in einem Rahmen befestigt ist.
  • Aus der DE 69 18 800 U und der DE 23 49 723 A sind jeweils Sanitäranlagen mit Zwangsentlüftungen bekannt.
  • Bei dem Sitz der vorliegenden Erfindung handelt es sich beispielsweise um einen Klavierstuhl, einen Bürostuhl, einen Fahrersitz für PKW/LKW, einen Flugzeugsitz, einen Sitz in einem Kino, einem Theater oder einem sonstigen Veranstaltungssaal oder um eine andere Art eines Sitzes, der über eine Luftreinigungsinstallation verfügt, die schädliche Gase des Verdauungstraktes (Meteorismus, Flatulenz) adsorbiert. Dadurch wird vermieden, daß sich diese Gase (im folgenden kurz GMF) infolge zu langen Sitzens gesundheitsschädlich im menschlichen Organismus aufstauen. Dies kann zu erheblichen Erkrankungen führen.
  • Neben der gesundheitsschädlichen Wirkung der GMF wird darüber hinaus auch die Raumluft in unangenehmer Weise belastet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den beispielsweise aus der DE 197 09 880 A1 bekannten Sitz zweckmäßig weiterzubilden, um die Adsorption der GMF zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mit einem Sitz nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1: einen erfindungsgemäßen Sitz
  • 2: einen Querschnitt durch die Luftreinigungsinstallation
  • 3: einen Querschnitt durch eine Bodenfläche des Sitzes.
  • 1 zeigt einen Sitz, der aus drei Teilen besteht, nämlich einer speziell gepolsterten Sitzfläche 3, einer Bodenfläche 2 und einer Luftreinigungsinstallation 6, 7, 8.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch die Luftreinigungsinstallation 6, 7, 8. Die genannte Installation bewirkt, daß schädliche Gase des Verdauungstrakts durch die gepolsterte Sitzfläche 3 über eine Öffnung 4 in der Bodenfläche 2 des Sitzes mittels eines Ventilators 7 einer Filterkartusche 8 zugeführt und adsorbiert werden.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der Bodenfläche 2 des Sitzes.
  • Die Sitzfläche 3 wird durch einen Luftstrom belüftet.

Claims (11)

  1. Sitz bestehend aus einem Trägerrahmen (1), einer darauf aufgestellten Bodenfläche (2) mit einer gepolsterten Sitzfläche (3), wobei die Bodenfläche (2) eine oder mehrere Öffnungen (4) aufweist, und einer Luftreinigungsinstallation (6, 7, 8) unterhalb der Öffnungen (4) der Bodenfläche (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (4) in der Bodenfläche (2) größenverstellbar sind.
  2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung(en) (4) ähnlich einer Konstruktion eines Diaphragmas in einer Kamera oder in Form von zwei Halbmonden ausgestaltet ist/sind, die durch einen seitlich wirkenden Antrieb übereinandergeschoben werden und so größenverstellbar sind, oder in Form eines beweglichen, scherenartigen Rechtecks, das in eine Raute verstellbar ist, die – je nach Gewicht und Größe der darauf sitzenden Person – mehr oder weniger weit gespreizt ist.
  3. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsinstallation (6, 7, 8) ausgestattet ist mit einem Abzugsventilator (7) oder einer ähnlichen Einrichtung für den Abzug schädlicher Gase.
  4. Sitz gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch entweder unabhängige Energiequellen in Form einer Batterie oder eines Akkus oder einen Netzanschluß für den Abzugsventilator.
  5. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsinstallation (6, 7, 8) ausgestattet ist mit einer auswechselbaren Filterkartusche (8).
  6. Sitz gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Filterkartusche (8) eine Möglichkeit zum Einsetzen einer Anlage zur Qualitätsverbesserung der Raumluft in Form eines Ozonators oder Aromatisators vorgesehen ist.
  7. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gepolsterte Sitzfläche (3) eine auswechselbare, schädliche Gase adsorbierende Zwischenlage enthält.
  8. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (3) eine spezielle Polsterung (9) aufweist, die durchlässig ist für schädliche Gase, welche mittels eines Abzugsventilators (7) durch die Polsterung adsorbiert werden.
  9. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung(en) (4) in der Bodenfläche (2) mittels eines integrierten Antriebs ganz geschlossen/geöffnet werden.
  10. Sitz gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befehl zum Schließen/Öffnen durch den Sitzenden und/oder thermische oder chemische Sensoren gegeben werden kann.
  11. Sitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall gemeinsamer Nutzung mehrerer Gesundheitssitze eine gemeinsame Abzug- und/oder Luftreinigungsanlage verwendet wird.
DE102006040828A 2005-11-08 2006-08-31 Sitz Expired - Fee Related DE102006040828B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040828A DE102006040828B4 (de) 2005-11-08 2006-08-31 Sitz

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017443.2 2005-11-08
DE202005017443 2005-11-08
DE102006001263.1 2006-01-10
DE102006001263 2006-01-10
DE102006040828A DE102006040828B4 (de) 2005-11-08 2006-08-31 Sitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006040828A1 DE102006040828A1 (de) 2007-10-25
DE102006040828B4 true DE102006040828B4 (de) 2011-03-24

Family

ID=38536918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040828A Expired - Fee Related DE102006040828B4 (de) 2005-11-08 2006-08-31 Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040828B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007583U1 (de) 2010-06-04 2010-10-07 Koltun, Mykhaylo Gesundheitssitz
DE102010022671B4 (de) 2010-06-04 2018-01-25 Mykhaylo Koltun Sitz- oder Liegemöbel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6918800U (de) * 1969-05-08 1969-09-25 Paul Emmerich K G Fa P Ortsveraenderbare toilette
DE2349723A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Stamper Robin Harry Vorrichtung zum absaugen schlechter luft aus sanitaeren gegenstaenden
DE69019450T2 (de) * 1989-09-29 1995-09-14 Kare Chair Ind Inc Rollstuhl für jeden Zweck.
DE19607110A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Erhard Henke Sitz- oder Liegeeinrichtung
DE19719880A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum Verhindern eines Fadenreissens bei einer Spinnmaschine und Steuergerät für eine Spinnmaschine
DE20110276U1 (de) * 2001-06-21 2001-09-20 Mengler Walter Stuhl, insbesondere Klavierstuhl

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6918800U (de) * 1969-05-08 1969-09-25 Paul Emmerich K G Fa P Ortsveraenderbare toilette
DE2349723A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Stamper Robin Harry Vorrichtung zum absaugen schlechter luft aus sanitaeren gegenstaenden
DE69019450T2 (de) * 1989-09-29 1995-09-14 Kare Chair Ind Inc Rollstuhl für jeden Zweck.
DE19607110A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Erhard Henke Sitz- oder Liegeeinrichtung
DE19719880A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum Verhindern eines Fadenreissens bei einer Spinnmaschine und Steuergerät für eine Spinnmaschine
DE20110276U1 (de) * 2001-06-21 2001-09-20 Mengler Walter Stuhl, insbesondere Klavierstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040828A1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851209C1 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
DE102006040828B4 (de) Sitz
DE102005038972B3 (de) Anordnung zur Klimatisierung einer Sitz- bzw. Liegeeinrichtung
DE102013000947A1 (de) Fußkomforteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19607110A1 (de) Sitz- oder Liegeeinrichtung
DE10001314B4 (de) Klimatisierbare Polsteranordnung, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102007041504B4 (de) Personenkraftwagen mit einem Beifahrersitz
DE10059358A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lüftung
DE202011109474U1 (de) Fahrzeugsitz
EP0179423B1 (de) Liege-Einrichtung für Bewegungstherapien
DE202006000309U1 (de) Einrichtung für Gesundheitssitz
DE102020109053A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE10261268B4 (de) Belüftetes Liege- oder Sitzmöbel
DE102004036280B4 (de) Ruheliege
DE102021123757A1 (de) Belüftungssystem und Verfahren zum Erzeugen privater Hygiene-Zonen in einem Fahrzeuginnenraum
DE102011111690B4 (de) Einlegerahmen für Bettgestelle mit Belüftung
DE10247671A1 (de) Belüfteter Sessel
DE202012010793U1 (de) Matte
CH693020A5 (de) Tisch für Arbeiten mit giftigen Dämpfen, insbesondere für Kosmetikerinnen, Elektroniker und Goldschmiede.
DE27227C (de) Schutzdecken an Kranken- und Kinderwagen und an Krankenbetten
DE10326214B4 (de) Fahrzeug mit mindestens einem Fahrzeugsitz
DE102007034062A1 (de) Teilaktives Sitzorthesesystem und Herstellungsverfahren hierzu
DE102005023264B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19962637A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE6927743U (de) Verfahren und einrichtung zur belueftung von sitz- oder liegeanordnungen sowie kissen oder decken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110810

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee