DE102006040528A1 - Verfahren zur Durchführung eines Druckauftrages mit einer digitalen Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Durchführung eines Druckauftrages mit einer digitalen Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006040528A1
DE102006040528A1 DE102006040528A DE102006040528A DE102006040528A1 DE 102006040528 A1 DE102006040528 A1 DE 102006040528A1 DE 102006040528 A DE102006040528 A DE 102006040528A DE 102006040528 A DE102006040528 A DE 102006040528A DE 102006040528 A1 DE102006040528 A1 DE 102006040528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
printed
toner
sacrificial
print job
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006040528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006040528B4 (de
Inventor
Jan Dr. Boneß
Stefan Schrader
Robert Hoyer
Stefan SCHLÜNSS
Jens Ellerbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Priority to DE102006040528A priority Critical patent/DE102006040528B4/de
Priority to US12/375,761 priority patent/US8155549B2/en
Priority to PCT/EP2007/006651 priority patent/WO2008025419A1/en
Publication of DE102006040528A1 publication Critical patent/DE102006040528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040528B4 publication Critical patent/DE102006040528B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • G03G15/0178Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
    • G03G15/0194Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00531Copy medium transported through the apparatus for non-imaging purposes, e.g. cleaning
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00586Control of copy medium feeding duplex mode
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0103Plural electrographic recording members
    • G03G2215/0119Linear arrangement adjacent plural transfer points
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0151Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies characterised by the technical problem
    • G03G2215/0158Colour registration
    • G03G2215/0161Generation of registration marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Druckauftrages mit einer digitalen Druckmaschine, vorzugsweise mit einer mit Toner arbeitenden Druckmaschine, insbesondere mit einer elektrofotografisch arbeitenden Druckmaschine, bei dem Bögen vorzugsweise im Schön- und Widerdruck bedruckt werden, wobei die zu bedruckenden Bögen in Gruppen (batches) aufgeteilt werden und wobei in unvollständig mit Bögen besetzten Gruppen die Plätze der fehlenden Bögen jeweils durch ein etwa bogengroßes Tonerfeld auf einem Transportband für die Bögen ersetzt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der genannten Gattung in dieser Hinsicht zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens das Tonerfeld, welches einem nachfolgenden zu bedruckenden Bogen vorangeht, durch einen Opferbogen ersetzt wird, der als Ausschuss entsorgbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines Druckauftrages mit einer digitalen Druckmaschine, vorzugsweise mit einer mit Toner arbeitenden Druckmaschine, insbesondere mit einer elektrofotografisch arbeitenden Druckmaschine, bei dem Bögen vorzugsweise im Schön- und Widerdruck bedruckt werden, wobei die zu bedruckenden Bögen in Gruppen (batches) aufgeteilt werden und wobei in unvollständig mit Bögen besetzten Gruppen die Plätze der fehlenden Bögen jeweils durch ein etwa bogengroßes Tonerfeld auf einem Transportband für die Bögen ersetzt werden.
  • Das vorgenannte Verfahren bezieht sich auf ein Verfahren gemäß der DE 103 04 763 A1 .
  • Bei elektrofotografisch arbeitenden Druckmaschinen werden die zu bedruckenden Bögen häufig auf einem Transportband durch die Druckwerke transportiert. Nach der Bedruckung wird der Toner, insbesondere ein Pulvertoner, auf dem jeweiligen Bogen fixiert. Dies geschieht häufig mit kontaktierenden, heißen Fixierrollen. Um ein Anhaften des Toners an der Fixierrolle zu vermeiden, wird zumeist ein Öl auf die Fixierrolle gebracht. Es besteht daher die Gefahr, dass dieses Öl vor allem dann auch auf das Transportband selbst gelangt, wenn auf dem Transportband Bogenlücken zwischen den Bögen vorhanden sind, also wenigstens ein Bogenplatz unbelegt bleibt, weil die zu bedruckende Gruppe unvollständig ist, zum Beispiel, weil der Druckauftrag eine Anzahl von Bögen enthalten soll, die nicht ganzzahlig durch die Anzahl der Bögen einer Gruppe teilbar ist, wobei sich die Anzahl der Bögen in einer solchen Gruppe bevorzugt nach der Länge eines Wende-Widerdruckpfades und dem darin zu platzierenden Bogenformat richtet. Insbesondere bleibt dann die letzte zu bedruckende Gruppe teilweise leer, weil nur noch der Rest der letzten Bögen des Druckauftrages bedruckt werden muss. Bleiben aber derartige Bogenplätze im Schöndruckdurchlauf frei, so folgt nach dem Durchlauf der freien Plätze anschließend unmittelbar der Widerdruckdurchlauf dieser unvollständigen letzten Bogengruppe. Auf einen freien Platz folgt also wieder ein sauber im Widerdruck zu bedruckender Bogen.
  • Damit nun kein Öl auf die freien Plätzen des Transportbandes gelangt bzw. dieses Öl besser aufgenommen und gebunden wird, ist vorgeschlagen worden, diese freien Plätze mit bogengroßen Tonerfeldern abzudecken, die gegebenenfalls das Öl aufnehmen. Das Transportband muss ohnehin regelmäßig von Tonerrückständen gereinigt werden, weil zum Beispiel auch Registermarken auf das Transportband aufgebracht werden, die anschließend wieder restlos entfernt werden müssen. Öl auf dem Transportband könnte nämlich die in einem Druckwerk verwendeten Zylinder, insbesondere einen Bebilderungszylinder und/oder einen Gummituchzylinder, verschmutzen und nachfolgende Drucke erheblich beeinträchtigen.
  • Es wurde dann aber festgestellt, dass sich ein solches bogengroßes Tonerfeld bezüglich der Register- und/oder Passersteuerung zur Vermeidung von Fehlern anders verhält als ein gleichgroßer Bogen, was unter anderem durch unterschiedliches Schlupfverhalten der beteiligten Druckwerkszylinder auf diesen unterschiedlichen Flächen begründet sein könnte.
  • Bezüglich einer Register- und/oder Passerfehlervermeidung und -steuerung müssen daher die in einem Druckauftrag gegebenenfalls verwendeten Tonerfelder in ihrem diesbezüglichen Verhalten bekannt sein. Diese Erkenntnis wird durch Kalibrierläufe der Druckmaschine mit derartigen Tonerfeldern gewonnen. Auf derartige Kalibrierläufe bezieht sich die zitierte DE 103 04 763 A1 .
  • Es wurde nun erkannt, dass dennoch eine Restproblematik bestehen bleibt. Je nach dem verwendeten Bogenformat, wirkt sich nämlich eine wegen eines Tonerfeldes geänderte Register- und/oder Passersteuerung noch auf die nächsten ein bis zwei Bögen aus, die dem letzten Tonerfeld nachfolgen, in dem weiter oben geschilderten Beispiel also auf die ersten ein oder zwei Bögen des letzten Widerdruckdurchlaufs. Die Register- und/oder Passersteuerung braucht nämlich eine gewisse Zeit, um sich auf die neuen Verhältnisse der nun wieder vorhandenen Bögen einzustellen. Bei diesem Übergang kann dadurch ein intolerabler Register- und/oder Passerfehler in der Größenordnung von einigen 100 μm auftreten. Die ersten ein bis zwei Bögen, die dem letzten Tonerfeld nachfolgen können dadurch unbrauchbar werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung in dieser Hinsicht zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens das Tonerfeld, welches einem nachfolgenden zu bedruckenden Bogen vorangeht, durch einen Opferbogen ersetzt wird, der als Ausschuss entsorgbar ist.
  • Es wird also jetzt erfindungsgemäß mit Vorteil wenigstens ein Opferbogen vorgesehen, der ruhig unbrauchbar sein kann und entsorgt werden kann, so dass der nachfolgende, wieder sauber zu bedruckende Bogen den zu befürchtenden Register- und/oder Passerfehler nicht mehr aufweist. Dabei muss berücksichtigt werden, dass je nach verwendetem Bedruckstoffmaterial, ein solcher Opferbogen deutlich teurer ist als ein Tonerfeld. Es sollte daher nur eine minimale Anzahl von ein bis zwei Opferbögen verwendet werden, soweit sie tatsächlich nötig sind. Allerdings könnte erfindungsgemäß die Situation eintreten, dass ohnehin nur ein Tonerfeld vorgesehen gewesen wäre, das nun durch einen Opferbogen ersetzt wird, so dass gar kein Tonerfeld mehr verbleibt.
  • Es ist ökonomischer, wenn ein solcher Opferbogen nur für einen Schöndruckdurchlauf der Bögen genutzt wird, weil normalerweise am Ende des letzten Widerdruckdurchlaufes der unvollständigen Bogengruppe der Druckauftrag endet und kein Bogen den letzten Tonerfeldern mehr nachfolgt, die gefährdet wären. Zumeist folgen dem Druckauftrag dann ohnehin noch weitere Tonerfelder zu Reinigungszwecken der Druckmaschine.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Opferbogen nach dem Schöndruckdurchlauf unmittelbar durch einen Auswurf aus einem Bedruckstoff pfad ausgefördert wird. Er könnte allerdings auch für den Widerdrucklauf verbleiben.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Abfolge auf einem Transportband bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt. Aus der Zeichnung können sich weitere erfinderische Merkmale ergeben. Die Erfindung ist in ihrem Schutzumfang aber nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • In der Figur oben ist ein Beispiel einer unvollständigen Bogengruppe in ihrem Schöndruckdurchlauf durch eine Druckmaschine in ihrer Draufsicht gezeigt. Die Bögen liegen auf einem nicht näher dargestellten Transportband. Hier hätte eine vollständige Gruppe eine Anzahl von nur fünf Bögen. Normalerweise ist diese Anzahl allerdings höher, beispielsweise achtzehn. Die geringe Anzahl wurde nur der Übersichtlichkeit halber gewählt.
  • Den beiden letzten, sauber zu bedruckenden Bögen 1 eines Druckauftrages folgen Tonerfelder 2, die auf das Transportband anstelle von Bögen 1 aufgebracht sind. Das letzte Tonerfeld 2 bzw. der letzte fehlende Bogen 1 ist durch einen erfindungsgemäßen Opferbogen 3 ersetzt, der auf das Transportband aufgelegt ist.
  • Darunter ist in der Figur der Widerdruckdurchlauf der Bögen 1 dargestellt. Nun folgen den beiden Bögen 1 drei Tonerfelder 2, da hiernach kein sauber zu bedruckender Bogen mehr folgt und daher hier kein Opferbogen 3 mehr nötig ist. Dagegen folgt der erste Bogen 1 im Widerdruckdurchlauf unmittelbar dem Opferbogen 3 im Schöndruckdurchlauf. Der Opferbogen 3 kann dann aber nach dem Schöndruckdurchlauf bereits entsorgt werden. Er dient ja insbesondere dazu, die Register- und/oder Passersteuerung auf den im Widerdruckdurchlauf kommenden ersten Bogen 1 vorzubereiten. Ist dies geschehen, kann der Opferbogen 3 durch einen Auswurf aus einem Transportpfad der Bögen entsorgt werden. Der Opferbogen 3 könnte zwar auch für den Widerdruckdurchlauf in der Druckmaschine verbleiben, ist aber dort nicht nötig und würde eventuell das Erkennen des Endes des Druckauftrages durch die Druckmaschine verzögern und damit zu einer geringen Produktionseinbuße führen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Durchführung eines Druckauftrages mit einer digitalen Druckmaschine, vorzugsweise mit einer mit Toner arbeitenden Druckmaschine, insbesondere mit einer elektrofotografisch arbeitenden Druckmaschine, bei dem Bögen vorzugsweise im Schön- und Widerdruck bedruckt werden, wobei die zu bedruckenden Bögen in Gruppen (batches) aufgeteilt werden und wobei in unvollständig mit Bögen besetzten Gruppen die Plätze der fehlenden Bögen jeweils durch ein etwa bogengroßes Tonerfeld auf einem Transportband für die Bögen ersetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Tonerfeld, welches einem nachfolgenden zu bedruckenden Bogen vorangeht, durch einen Opferbogen ersetzt wird, der als Ausschuss entsorgbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein solcher Opferbogen nur für einen Schöndruckdurchlauf der Bögen genutzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Opferbogen nach dem Schöndruckdurchlauf unmittelbar durch einen Auswurf aus einem Bedruckstoffpfad ausgefördert wird.
DE102006040528A 2006-08-30 2006-08-30 Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine Expired - Fee Related DE102006040528B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040528A DE102006040528B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine
US12/375,761 US8155549B2 (en) 2006-08-30 2007-07-27 Duplex electrophotographic printing using sacrificial sheets
PCT/EP2007/006651 WO2008025419A1 (en) 2006-08-30 2007-07-27 Method for controlling a print job

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040528A DE102006040528B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006040528A1 true DE102006040528A1 (de) 2008-03-27
DE102006040528B4 DE102006040528B4 (de) 2012-01-26

Family

ID=38573310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040528A Expired - Fee Related DE102006040528B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8155549B2 (de)
DE (1) DE102006040528B4 (de)
WO (1) WO2008025419A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4666017B2 (ja) * 2008-07-28 2011-04-06 ブラザー工業株式会社 画像形成装置及びプログラム
JP5370838B2 (ja) * 2008-08-13 2013-12-18 株式会社リコー 画像形成装置
US11480911B2 (en) 2016-10-06 2022-10-25 Hp Indigo B.V. Print operations comprising user specified printing tasks and cleaning operations
JP2018124427A (ja) * 2017-02-01 2018-08-09 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置及びプログラム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040368A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von Einrichtungen zur Erzeugung von Teilfarbenbildern bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP1223036A2 (de) * 2001-01-14 2002-07-17 Hewlett-Packard Company Periodischer Druckflüssigkeitsausstoss zur Wartung von Tintenstrahldruckerdüsen
DE10304763A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-26 Nexpress Solutions Llc Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines passergenauen Druckprozesses
US20050175387A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Bakken Christopher J. Printing method and apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5142340A (en) * 1991-07-15 1992-08-25 Xerox Corporation Fuser clean-up purge sheets system for duplex reproduction apparatus
US20030234284A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Chiera Karen M. Carton with reducibility feature
DE10338949A1 (de) * 2003-08-25 2005-04-28 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Bedrucken von Bögen mit Schöndruck und Widerdruck
US7122800B2 (en) * 2004-03-26 2006-10-17 Lexmark International, Inc. Optical density sensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040368A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von Einrichtungen zur Erzeugung von Teilfarbenbildern bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP1223036A2 (de) * 2001-01-14 2002-07-17 Hewlett-Packard Company Periodischer Druckflüssigkeitsausstoss zur Wartung von Tintenstrahldruckerdüsen
DE10304763A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-26 Nexpress Solutions Llc Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung eines passergenauen Druckprozesses
US20050175387A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Bakken Christopher J. Printing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040528B4 (de) 2012-01-26
WO2008025419A1 (en) 2008-03-06
US20090324264A1 (en) 2009-12-31
US8155549B2 (en) 2012-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114250A1 (de) Druckverfahren
DE2531886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes
DE102006040528B4 (de) Verfahren zur Durchführung von in Gruppen aufgeteilten Druckaufträgen mit einer digitalen, mit Toner arbeitenden Druckmaschine
EP1683634A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE29718968U1 (de) Anordnung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen
DE102007058284A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
DE102013214784B4 (de) Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen
WO2004067278A1 (de) Druckmaschinen mit mindestens einem formzylinder
DE2430212A1 (de) Sortiervorrichtung in druckmaschinen
DE10020648A1 (de) Bogendruckmaschine
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE102008062027A1 (de) Druckmaschine mit einem Anilox-Farbwerk mit zugehöriger Wascheinrichtung
DE202005010058U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102014005496A1 (de) Workflow für Web to Print Druckereien
DE102012006855A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Farbwerken in Offsetdruckmaschinen
DE2314302B2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzielen eines einwandfreien druckes in einem doppeldruckwerk einer mehrfarben- bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE102005018475B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Druckeinheit und Druckeinheit mit Waschvorrichtung
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
EP3921164A1 (de) Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen
DE102014007852A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102010003385B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen
EP1109671A2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE102017211846A1 (de) Verfahren zum Drucken eines durch Daten einer Druckdatei vorgegebenen Druckbildes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120427

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303